Vorkurs Mathematik. Christoph Hindermann. Funktionen, Ableitungen und Optimierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorkurs Mathematik. Christoph Hindermann. Funktionen, Ableitungen und Optimierung"

Transkript

1 Kapitel 3 Funktionen, Ableitungen und Optimierung Christoph Hindermann Vorkurs Mathematik 1

2 Vorkurs Mathematik 2

3 3.1 Funktionen Motivation Funktionen reeller Veränderlicher gehören zu den wichtigsten Untersuchungs- und Darstellungsmitteln für die Beschreibung und die Veranschaulichung ökonomischer Sachverhalte und Zusammenhänge. Beispiel: Entwicklung der Gesamtkosten eines Unternehmens in Abhängigkeit der produzierten Menge. Im Einzelnen geht es um die folgenden Themen: Zentrale Begriffe und Definitionen; wichtige Eigenschaften von Funktionen Begriff der Konveität Funktionen mit mehreren Variablen Vorkurs Mathematik 3

4 3.1 Funktionen Definition: Abbildung oder Funktion Seien X und Y Mengen. Eine Vorschrift f, die jedem X genau ein y Y zuordnet, heißt Abbildung oder Funktion von der Menge X in der Menge Y. Wir schreiben: f : X Y oder elementweise X f ( )= y Y Die Menge aller Werte, die für zugelassen werden, heißt Definitionsbereich D(f) der Funktion. Die Menge der Werte, die y=f() annimmt, heißt Wertebereich W(f) der Funktion. D( f )=[ 0,+ ) Beispiel: f ( )= 0,5 W ( f )=[ 0,+ ) Was ist der Definitions- und Wertebereich der Funktion: f ( )=( 5) 0,5 Vorkurs Mathematik 4

5 3.1 Funktionen Eigenschaften von Funktionen Gleichheit zweier Funktionen Zwei Funktionen f() und g() heißen gleich, wenn D(f)=D(g) und f()=g() für alle D. Beispiel: f ( )=5 g ( )= Vorkurs Mathematik 5

6 3.1 Funktionen Eigenschaften von Funktionen Beschränktheit von Funktionen Sei f() eine Funktion in ihrem Definitionsbereich D(f). Dann heißt f nach oben beschränkt, falls es eine reelle Zahl k R gibt, so dass für alle D(r) gilt: f ( ) k Analog heißt f nach unten beschränkt falls es ein k R gibt mit f ( ) k für alle D(f). Eine Funktion f heißt beschränkt, wenn f sowohl nach oben als auch nach unten beschränkt ist. Beispiel: f ( )= lim ± lim = =1 Beurteilen Sie die Beschränktheit der Funktion: f ( )= 1 2 (untere Schranke) (obere Schranke) Vorkurs Mathematik 6

7 3.1 Funktionen Eigenschaften von Funktionen Umkehrfunktionen Eine Funktion y=f() mit D(f), y W(f) heißt eineindeutig, wenn es zu jedem y genau einen Wert gibt. Zur eineindeutigen Funktion y=f() eistiert eine Umkehrfunktion oder inverse Funktion =g( y)= f 1 ( y). Es gilt: D ( f 1 )=W ( f ) und W ( f 1 )=D ( f ). Beispiel: f ( )=5+ f 1 ( )= 5 Gibt es eine Umkehrfunktion zu f()= 2? Vorkurs Mathematik 7

8 3.1 Funktionen Eigenschaften von Funktionen Monotonie Sei I R ein Intervall und f : I R eine Funktion. Dann heißt f() streng monoton steigend, falls für alle 1, 2 I gilt: 1 < 2 f ( 1 )< f ( 2 ) y y= y= 2 für 0 streng monoton fallend, falls für alle 1, 2 I gilt: 1 < 2 f ( 1 )> f ( 2 ) y y=5 y= 1 für 0 Vorkurs Mathematik 8

9 3.1 Funktionen Eigenschaften von Funktionen Monotonie Sei I R ein Intervall und f : I R eine Funktion. Dann heißt f() monoton steigend, falls für alle 1, 2 I gilt: 1 < 2 f ( 1 ) f ( 2 ) y 4 y= { 4 für für >5 monoton fallend, falls für alle 1, 2 I gilt: y 5 1 < 2 f ( 1 ) f ( 2 ) 4 y= { 4 für für >5 5 Vorkurs Mathematik 9

10 3.1 Funktionen Eigenschaften von Funktionen Aufgaben Bestimmen Sie für die folgenden Funktionen, falls möglich, die inverse Funktion! a) b) c) d) e) f) f ( )= 2 f ( )= f ( )=ln(2 )+ln () f ( )=ln( ) ln (2 ) f ( )=e e 2 f ( )=+ln () Vorkurs Mathematik 10

11 3.1 Funktionen Konveität Konvee Punktmengen Eine Punktmenge K wird als konve bezeichnet, wenn zwischen zwei Punkten 1, 2 K alle Punkte der Verbindungsstrecke zwischen diesen Punkten in der Menge K enthalten sind. D.h. es muss für alle möglichen Punkte 1, 2 K gelten: λ 1 +(1 λ) 2 K für alle λ [0, 1] Konvee Menge A B Nicht-konvee Menge A B Vorkurs Mathematik 11

12 3.1 Funktionen Konveität Konvee und konkave Funktionen Sei I R und f : I R eine Funktion. Dabei sei 1, 2 I und λ [0, 1]. Wir sprechen dann von einer konveen Funkion, wenn gilt: f (λ 1 +(1 λ) 2 ) λ f ( 1 )+(1 λ) f ( 2 ) Alternativ sprechen wir von einer konkaven Funktion, wenn gilt: f (λ 1 +(1 λ) 2 ) λ f ( 1 )+(1 λ) f ( 2 ) Vorkurs Mathematik 12

13 3.1 Funktionen Konveität Konvee und konkave Funktionen Konvee Funkion: f (λ 1 +(1 λ) 2 ) λ f ( 1 )+(1 λ) f ( 2 ) f() f( 2 ) λf( 1 )+(1-λ)f( 2 ) f(λ 1 +(1-λ) 2 ) Ist f()= 2 eine konvee Funktion? Nehmen Sie an, dass 1 =1, 2 =3 und λ=0,5. f( 1 ) 1 λ 1 +(1-λ) 2 2 Vorkurs Mathematik 13

14 3.1 Funktionen Konveität Konvee und konkave Funktionen Konkave Funkion: f (λ 1 +(1 λ) 2 ) λ f ( 1 )+(1 λ) f ( 2 ) f() f( 2 ) f(λ 1 +(1-λ) 2 ) λf( 1 )+(1-λ)f( 2 ) Ist f()= 0,5 eine konvee Funktion ( 0)? Nehmen Sie an, dass 1 =1, 2 =4 und λ=0,5. f( 1 ) 1 λ 1 +(1-λ) 2 2 Vorkurs Mathematik 14

15 3.1 Funktionen Konveität Konvee und konkave Funktionen und konvee Mengen Eine andere Möglichkeit die Konveität bzw. Konkavität einer Funktion zu bestimmen bietet der Epigraph bzw. Hypograph. Dabei ist der Epigraph einer reellwertigen Funktion die Menge aller Punkte, die auf oder über ihrem Graph liegen. Dabei gilt, dass der Epigraph einer konveen Funktion eine konvee Menge ist. f() Zeichnen Sie eine konvee Funktion in das nebenstehende Diagramm, deren Epigraph, und die konvee Menge. Vorkurs Mathematik 15

16 3.1 Funktionen Konveität Konvee und konkave Funktionen und konvee Mengen Eine andere Möglichkeit die Konveität bzw. Konkavität einer Funktion zu bestimmen bietet der Epigraph bzw. Hypograph. Dabei ist der Hypograph einer reellwertigen Funktion die Menge aller Punkte, die auf oder unter ihrem Graph liegen. Dabei gilt, dass der Hypograph einer konkaven Funktion eine konvee Menge ist. f() Zeichnen Sie eine konkave Funktion in das nebenstehende Diagramm, deren Hypograph, und die konvee Menge. Vorkurs Mathematik 16

17 3.1 Funktionen Konveität Konvee und konkave Funktionen Sei I R und f : I Reine Funktion. Dabei sei 1, 2 I und λ [0, 1]. Eine streng konvee Funkion liegt vor, wenn gilt: f (λ 1 +(1 λ) 2 )<λ f ( 1 )+(1 λ) f ( 2 ) Alternativ liegt eine streng konkave Funktion vor, wenn gilt: f (λ 1 +(1 λ) 2 )>λ f ( 1 )+(1 λ) f ( 2 ) Vorkurs Mathematik 17

18 3.1 Funktionen Konveität Konvee und konkave Funktionen Alternativ wird in der Prais auch oft die zweite Ableitung auf einem Definitionsbereich untersucht: y f() ist konve auf W, wenn f ' ' ( ) 0 für alle W Beispiel: y=3 2 y' =6 y' ' =6 0 f() ist konkav auf W, wenn f ' ' ( ) 0 für alle W y Beispiel: y=2 0,5 y' = 0,5 y' ' = 0,5 1,5 0 für 0 Vorkurs Mathematik 18

19 3.1 Funktionen Funktionenstypen Polynome vom Grade n: P n ()=a 0 +a 1 +a a n n f() a>0 Lineare Funktionen: f ()=a +b f() a>0 Quadratische Funktionen: f ()=a 2 +b+c Kubische Funktionen: f ()=a 3 +b 2 +c+d f() a<0 Vorkurs Mathematik 19

20 3.1 Funktionen Funktionenstypen Potenzfunktionen f ()= a,a R f() a>1 a=1 Eponent a>0: 1 0<a<1 Eponent a<0: f() >a>-1 a=-1 a<-1 Vorkurs Mathematik 20 Überlegen Sie: Wovon hängt es ab, ob eine Potenzfunktion konkav oder konve ist?

21 3.1 Funktionen Funktionenstypen Eponentialfunktionen f ()=a, a R + {1} 0,5 a 10 e Vorkurs Mathematik 21

22 3.1 Funktionen Funktionenstypen Logarithmusfunktionen f ()=log a ( ), a R + {1} log 2 () ln() log() 0 1 Überlegen Sie: Wovon hängt es ab, ob eine Logarithmusfunktion konkav oder konve ist? log 0,5 () [Des Weiteren werden in diesem Zusammenhang oft noch trigonometrische Funktionen genannt. Diese werden hier jedoch nicht behandelt.] Vorkurs Mathematik 22

23 3.1 Funktionen Funktionen mehrerer Variablen Funktionen mit mehreren unabhängigen Variablen ist eine Abbildung von f :R n R. Bisher: f :R R. Graph: Tupel (,y) beschreibt Linien im R 2. y Erste Erweiterung: z = f (, y) f :R 2 R Graph: Tripel (,y,z) beschreibt Flächen im R 3. Vorkurs Mathematik 23

24 3.1 Funktionen Funktionen mehrerer Variablen Funktionen mit mehreren unabhängigen Variablen ist eine Abbildung von f :R n R. Allgemein: y= f ( 1, 2,, n ) f :R n R Graph: (n+1)-tupel ( 1, 2,, n,y) beschreibt Hyperflächen im R n+1. Merke! Funktionen mit mehreren Variablen nennt man auch oft multivariate Funktionen. Funktionen die nur von einer Variablen abhängen werden univariate Funktionen genannt. Konveität ist analog zu den univariten Funktionen definiert. Vorkurs Mathematik 24

25 3.2 Grundlagen der Differentialrechnung Motivation Neben der reinen funktionalen Zuordnung von Variablen spielt insbesondere in ökonomischen Anwendungen die Frage der Änderungstendenz einer Funktion eine große Rolle: Für den Anbieter eines Gutes auf einem Markt ist es nicht nur wichtig zu wissen, wie hoch sein Erlös bei einem bestimmten (festen) Marktpreis ist, sondern auch, wie sich sein Erlös ändert, wenn sich der Preis ändert. Analysiert man die Auswirkungen einer Lohnerhöhung auf das Güternachfrageverhalten von Haushalten, ist es u.a. wichtig zu wissen, wie die Konsumausgaben der Haushalte sich ändern, wenn das (verfügbare) Haushaltseinkommen um einen bestimmten Betrag ansteigt. Vorkurs Mathematik 25

26 3.2 Grundlagen der Differentialrechnung Differenzenquotient und Differenzialquotient Differenzenquotient Der Differenzenquotient drückt die Änderungstendenz einer Funktion aus. Bei linearen Funktionen sind Differenzenquotient und erste Ableitung identisch. Betrachten Sie die allgemeine lineare Funktion: f ( )= y=n+m Der Anstieg m ist gegeben durch: m= Δ f ( ) Δ = ( f ( 0+Δ ) f ( 0 )) Δ mit Δ = 1 0 Vorkurs Mathematik 26

27 3.2 Grundlagen der Differentialrechnung Differenzenquotient und Differenzialquotient Differenzenquotient Der Anstieg m ist gegeben durch: m= Δ f ( ) Δ = ( f ( 0+Δ ) f ( 0 )) Δ mit Δ = 1 0 y Δ f ( ) m n 0 Δ Vorkurs Mathematik 27

28 3.2 Grundlagen der Differentialrechnung Differenzenquotient und Differenzialquotient Differentialquotient (erste Ableitung) Gegeben sei eine Funktion y=f() mit dem Definitionsbereich D(f). Eistiert für einen Wert 0 D(f) der Grenzwert Δ f ( ) lim = lim Δ 0 Δ Δ 0 f ( 0 +Δ) f ( 0 ) Δ So heißt dieser Grenzwert Differentialquotient oder erste Ableitung der Funktion f and der Stelle 0. Er gibt die Steigung der Funktion an der Stelle f( 0 ) an. Schreibweisen: f ' ( 0 ) y ' ( 0 ) y' = 0 dy d = 0 d f ( ) d = 0 Vorkurs Mathematik 28

29 3.2 Grundlagen der Differentialrechnung Differenzenquotient und Differenzialquotient Differentialquotient (erste Ableitung) Der Anstieg m ist gegeben durch: y m= lim Δ 0 Δ f ( ) Δ = lim Δ 0 f ( 0 +Δ) f ( 0 ) Δ Δ f ( ) m n 0 Δ Vorkurs Mathematik 29

30 3.2 Grundlagen der Differentialrechnung Die Ableitungsfunktion Eistiert zu einer Funktion y=f() in jedem Punkt eines Intervalls I (mit I D(f) ) die erste Ableitung f (), so heißt f (in I) differenzierbar. Die Funktion f, die jedem I die zugehörige (erste) Ableitung f () von f zuordnet, heißt abgeleitete Funktion von f oder Ableitungsfunktion von f. Beispiel: f ( )=2 2 f ' ( )=4 Vorkurs Mathematik 30

31 3.2 Grundlagen der Differentialrechnung Die Ableitung elementarer Funktionen Konstante Funktion Die konstanten Funktion f() c f ( )=c(c R, c=konst.) ist überall differenzierbar und es gilt: f () f ' ( )=0 0 Vorkurs Mathematik 31

32 3.2 Grundlagen der Differentialrechnung Die Ableitung elementarer Funktionen Potenzfunktion f() f()= 2 Die Potenzfunktion f ( )= n (n N) ist überall differenzierbar und es gilt: f () f ()=2 f ' ( )=n n 1 0 Vorkurs Mathematik 32

33 3.2 Grundlagen der Differentialrechnung Die Ableitung elementarer Funktionen Potenzfunktion (Verallgemeinerung) f() f()= 0,5 Ebenso gilt für die Funktionen f ()= m (m Z ; R {0}) f ( )= r (r R ; R + ) dass sie überall differenzierbar sind: f () f ()=0,5-0,5 f ' ( )=m m 1 f ' ( )=r r 1 0 Vorkurs Mathematik 33

34 3.2 Grundlagen der Differentialrechnung Ableitungsregeln 1. Konstanter Faktor: y=c f ( ) mit c=konst. y' =c f ' ( ) Beispiel: y=3 2 y ' =3(2 ) 2. Summenregel: y= f ( )±g ( ) y ' = f ' ( )±g ' ( ) Beispiel: y= ,5 y' =6 +2-0,5 3. Produktregel: y= f ( ) g ( ) y' = f ' ( ) g ( )+ f ( ) g ' ( ) Beispiel: y= ,5 y' = ,5 =24 1,5 +6 1,5 =30 1,5 Vorkurs Mathematik 34

35 3.2 Grundlagen der Differentialrechnung Ableitungsregeln 4. Quotientenregel: y= f ( ) mit g ( ) 0 y ' = g( ) Hinweis: Oft ist es einfacher, den Quotienten in ein Produkt umzuformen, sodass die Produktregel angewandt werden kann. Beispiel: y= 3 2 y' = 6 4 0, ,5 4 0, Kettenregel: y= f ( g()) y ' = f ' (z ) g ' ( ) f ' ( ) g ( ) f ( ) g ' ( ) g ( ) 2 = 24 1,5 6 1,5 16 = 9 8 0,5 Hinweis: Hierbei ist f(z) die äußere Funktion und g() die innere Funktion. Beispiel: y=(3+ 4 ) 3 y' =3(3+ 4 ) 2 (4 3 ) Vorkurs Mathematik 35

36 3.2 Grundlagen der Differentialrechnung Ableitungsregeln 6. Ableitung einer Logarithmischen Funktion: y=ln g ( ) mit g ( )>0 y' = g ' ( ) g( ) Beispiel: y=ln 2 2 y' = 4 = Ableitung einer allgemeinen natürlichen Eponentialfunktion: y=e g( ) y' =g ' ( ) e g ( ) Beispiel: y=e (2 2 ) y' =4 e (2 2 ) [Es eistieren weitere Regeln, diese werden hier aber nicht behandelt.] Vorkurs Mathematik 36

37 3.2 Grundlagen der Differentialrechnung Ableitungsregeln Aufgaben Leiten Sie die folgenden univariaten Funktionen ab! a) f) b) g) c) f ( )=(ln ) 2 e h) d) i) e) f ( )=e f ( )=2 ln +ln 3 f ( )= f ( )= 1 2+ f ( )= f ( )=(5 3) 5 f ( )=( ) 4 f ( )= 3 ( ) 5 Vorkurs Mathematik 37

38 3.2 Grundlagen der Differentialrechnung Höhere Ableitungen Zweite Ableitungen Gegeben sei eine differenzierbare Funktion y=f(). Ist ihre erste Ableitung f () ihrerseits differenzierbar, dann heißt f zweimal differenzierbar. Die erste Ableitung von f () heißt dann zweite Ableitung der Funktion y=f(). Wir schreiben: d 2 y d 2 d 2 f ( ) d 2 y' ' f ' ' ( ) Beispiel: y=3 2 y' =6 y' ' =6 Vorkurs Mathematik 38

39 3.2 Grundlagen der Differentialrechnung Höhere Ableitungen n-te Ableitungen Gegeben sei eine differenzierbare Funktion y=f(). Ist diese n-fach differenzierbar, so kann die n-te Ableitung von f als (erste) Ableitung der (n-1)-ten Ableitung von f gebildet werden. Wir schreiben: d n y d n d n f ( ) d n y (n) f (n) ( ) Vorkurs Mathematik 39

40 3.2 Grundlagen der Differentialrechnung Partielle Ableitungen Partielle Ableitung erster Ordnung Gegeben sie die Funktion z = f (, y). Eistieren für alle Punkte (, y) D ( f ) die Grenzwerte lim Δ 0 f ( +Δ, y) f (, y) Δ und f (, y) lim Δ y 0 f (, y+δ) f (, y) Δ y f (, y) y so heißt die Funktion partiell differenzierbar nach und y. Vorkurs Mathematik 40

41 3.2 Grundlagen der Differentialrechnung Partielle Ableitungen Partielle Ableitung erster Ordnung Die partiellen Differentialquotienten nennt man auch die partielle Ableitung erster Ordnung. Man schreibt für die partielle Ableitung nach : nach y: f (, y) f (, y) y f ' (, y) f ' y (, y) Beispiel: f (, y) =3 y 2 +2( y) ( y) f (, y)=3 y 2 +( y) 2 f (, y) =6 y+2( y) ( ) y Vorkurs Mathematik 41

42 3.2 Grundlagen der Differentialrechnung Partielle Ableitungen Partielle Ableitung erster Ordnung Verallgemeinerung Gegeben sei die Funktion y=f( 1, 2,, n ). Die erste Ableitung von f nach einem beliebigen i (i=1,,n) mit j =konstant für alle i j heißt partielle Ableitung der Funktion f nach i und wird wie folgt bezeichnet: f ( y) i f ( 1,, n ) i f ' i ( 1,, n ) Vorkurs Mathematik 42

43 3.2 Grundlagen der Differentialrechnung Höhere partielle Ableitungen Partielle Ableitung zweiter Ordnung Gegeben sei eine Funktion mit n unabhängigen Variablen y=f( 1,, n ) und deren n partiellen Ableitung erster Ordnung: f ( y) i mit i=1,...,n Leitet man diese wiederum partiell nach den Variablen j (j=1,,n) ab, so erhält man n 2 partielle Ableitungen zweiter Ordnung der Funktion f. 2 y i j 2 f i j f ' i j ( 1,..., n ) Vorkurs Mathematik 43

44 3.2 Grundlagen der Differentialrechnung Höhere partielle Ableitungen Partielle Ableitung zweiter Ordnung Gegeben sei eine Funktion mit n unabhängigen Variablen y=f( 1,, n ) und deren n partiellen Ableitung erster Ordnung: f ( y) i mit i=1,...,n Wird zweimal nach derselben Variable differenziert, so schreibt man 2 y i i meist: 2 y i 2 Vorkurs Mathematik 44

45 3.2 Grundlagen der Differentialrechnung Höhere partielle Ableitungen Aufgaben Bestimmen Sie die partiellen Ableitungen erster und zweiter Ordnung. a) f (, y)=+ y f) b) f (, y)= y g) c) f (, y)= 2 + y 2 h) d) i) f (, y)=e 0.5 +e 0.5 y f (, y)=+ y y f (, y)=2 y+2 f (, y)= 2 y 2 f (, y)=a α y β e) f (, y)=ln( 2 )ln( y) Vorkurs Mathematik 45

46 3.2 Grundlagen der Differentialrechnung Höhere partielle Ableitungen Aufgabe Die gesamtwirtschaftliche Produktion lässt sich mittels der Produktionsfunktion darstellen, wobei N die Menge an Arbeit und K die Menge an Kapital darstellt: Y (N, K )=N α K β ; 0 <α,β<1 a) Zeichnen Sie die Produktionsfunktion in einem Y-N-Diagramm. b) Bilden Sie die partiellen Ableitungen erster Ordnung. Interpretation? c) Bilden Sie die partiellen Ableitungen zweiter Ordnung. Interpretation? d) Zeichnen Sie, im obigen Y-N-Diagramm die Auswirkung, wenn sich der Kapitalstock K erhöht. Vorkurs Mathematik 46

47 3.3 Optimierung Allgemein versteht man unter Optimierung das Auffinden von Etremwerten einer Funktion. Wir wollen uns in diesem Kapitel darauf beschränken, differenzierbare Funktionen mit Hilfe der Differentialrechnung auf ihre Etremwerte hin zu untersuchen. Das Lösen von Optimierungsproblemen stellt die mit Abstand wichtigste Anwendung mathematischer Methoden in ökonomischen Anwendungen dar. Zum Beispiel nehmen wir an, das ein Unternehmer seinen Gewinn maimieren möchte: G= p Erlös Kosten Die Frage ist nun, was die optimale Produktionsmenge ist, wenn der Preis p 10, 20 oder 30 beträgt. Vorkurs Mathematik 47

48 3.3 Optimierung Die grafische Lösung würde wie folgt aussehen: G= p Erlös Kosten Vorkurs Mathematik 48

49 3.3 Optimierung Monotonie differenzierbarer Funktionen Gegeben sei eine differenzierbare Funktion. Gilt für alle : f ' ( ) 0 a), so ist f im Intervall I monoton steigend; f ' ( ) 0 b), so ist f im Inverall I monoton fallend. f ' ( )=0 y= f ( ) I D( f ) I Gilt nur für höchstens abzählbar viele so ist f streng monoton steigend bzw. fallend. y Monoton fallend Streng monoton steigend Streng monoton fallend Monoton steigend Vorkurs Mathematik 49

50 3.3 Optimierung Krümmungsverhalten differenzierbarer Funktionen Gegeben sei eine differenzierbare Funktion. Gilt für alle : f ' ' ( )>0 a), so ist f im Intervall I konve; y= f ( ) I D( f ) f f f Beispiel: y= 2 f f f f ' ' ( )<0 b), so ist f im Intervall I konkav. Beispiel: y= 0,5 Vorkurs Mathematik 50

51 3.3 Optimierung Notwendige und hinreichende Bedingung für einen Etremwert y= f ( ) Gegeben sei eine differenzierbare Funktion. Notwendige Bedinung für einen Etremwert der Funktion an der Stelle 0 D( f ) ist, dass die erste Ableitung null wird: f ' ( 0 )=0 Quadratische Funktion Kubische Funktion Lineare Funktion f f f f ' ( 0 )=0 f ' ( 0 )=0 f ' ( 0 ' )= ein Etremwert kein oder zwei Etremwerte keine Etremwerte Vorkurs Mathematik 51

52 3.3 Optimierung Notwendige und hinreichende Bedingung für einen Etremwert y= f ( ) 0 D( f ) Die zweimal differenzierbare Funktion besitze an der Stelle einen stationären Punkt (d.h. es gelte f ' ( 0 )=0). Hinreichende Bedingung für einen Etremwert 0 ist, dass f ' ' ( ) 0 gilt. Inbesondere besitzt f an der Stelle 0 f f a) ein relatives Maimum, wenn f ' ' ( )<0gilt; Beispiel: y= ( 3) 2 +5 f f b) ein relatives Minimum, wenn f ' ' ( )>0 gilt. f f Beispiel: y=( 3) 2 +5 Vorkurs Mathematik 52

53 3.3 Optimierung Notwendige und hinreichende Bedingung für einen Etremwert y= f ( ) Gegeben sei eine differenzierbare Funktion. Notwendige Bedingung für einen Etremwert der Funktion an der Stelle 0 D( f ) ist, dass die erste Ableitung null wird: f ' ( 0 )=0 Zeigen Sie, dass die kubische Funktion f ( )=a 3 +b 2 +c+d zwei Etrema (ein lokales Maimum und ein lokales Minimum) besitzt, wenn b 2 >3 ac gilt. Können Sie auch die Bedinung ableiten, wann eine kubische Funktion keinen Etremwert hat? Warum gibt es streng genommen keine kubische Funktion, die nur einen Etremwert hat? Vorkurs Mathematik 53

54 3.3 Optimierung Notwendige und hinreichende Bedingung für einen Etremwert Zudem unterscheiden wir zwischen lokalen und globalen Etrema. Gegeben sei eine Funktion mit dem Definitionsbereich U R. Lokale Etrema liegen vor, wenn wenn es sich um Etrema innerhalb eines bestimmten Intervalls I=(a,b) des Definitionsbereichs U handelt. Für ein lokales Minimum muss gelten, dass f ( 0 ) f ( ) für alle I. Für ein lokales Maimum muss gelten, dass f ( 0 ) f ( ) für alle I. Globale Etrema liegen vor, wenn es sich um Etrema über den gesamten Definitionsbereich U handelt. Ein globales Minimum liegt vor, wenn f ( 0 ) f ( ) für alle U. Ein globales Maimum liegt vor, wenn f ( 0 ) f ( ) für alle U. Vorkurs Mathematik 54

55 3.3 Optimierung Notwendige und hinreichende Bedingung für einen Etremwert Zudem unterscheiden wir zwischen lokalen und globalen Etrema. Illustration f Globales Maimum Lokales Maimum Globales Minimum Lokales Minimum Beachte: Sofern die Funktionswerte unendlich werden, gibt es keine globalen Maima. Bestimmen Sie die globalen Maima der Funktion f ( )= 2. Gleiches gilt, wenn man die globalen Maima in einem offenen Intervall bestimmen will. Bestimmen Sie die globalen Maima für die Funktion f ( )= 3 ; ( 2 ; 2). Vorkurs Mathematik 55

56 3.3 Optimierung Wendepunkte y= f ( ) D( f ) Gegeben sei eine Funktion. Eine Stelle heißt Wendepunkt, wenn die Funktion links von eine andere Krümmung besitzt als rechts von. Die Wendepunkte einer zweimal differenzierbaren Funktion sind genau die relativen Etrema der ersten Ableitung f ' ( ) von f. Es gilt insbesondere: f a) in einem konve/konkav-wendepunkt ist maimal; f ' y= f ( ) b) in einem konkav/konve-wendepunkt ist minimal. f ' f Vorkurs Mathematik 56

57 3.3 Optimierung Wendepunkte Zur Illustration (anhand einer Sättigungsfunktion) a) in einem konve/konkav-wendepunkt ist maimal; f f f f ' W W W b) in einem konkav/konve-wendepunkt ist f ' minimal. f f f W W W Vorkurs Mathematik 57

58 3.3 Optimierung Wendepunkte Zur Illustration (anhand einer kubischen Funktion) f ( )=0, f ' ( )=0, f ' ' ( )=0,24 4 Beim Wendepunkt gilt, dass f =0 ist. 0,24 W 4=0 W = 52 3 Da f > 0 ist, ist f minimal. Somit haben wir einen konkav/konve-wendepunkt. Vorkurs Mathematik 58

59 3.3 Optimierung Zusammenfassung: Optimierung von Funktionen einer Variablen y= f ( ) D( f ) Die Funktion soll eine differenzierbare Funktion für alle sein. Liegt ein Etremwert im Inneren von D(f), so stellt sich das unbeschränkte Optimierungsproblem wie folgt dar: ma f ( ) min f ( ) Bedingung erster Ordnung f ' ( 0 )=0 f ' ( 0 )=0 Bedingung zweiter Ordnung f ' ' ( 0 )<0 f ' ' ( 0 )>0 Vorkurs Mathematik 59

60 3.3 Optimierung Zusammenfassung: Optimierung von Funktionen einer Variablen Aufgaben Bestimmen und charakterisieren Sie die Etremwerte der folgenden univariaten Funktionen. a) f ( )= 2 1 e) b) f) f ( )= c) g) f ( )=+ 1 f ( )= f ( )= f ( )= 4 (1 ) 2 d) f ( )= Vorkurs Mathematik 60

61 3.3 Optimierung Zusammenfassung: Optimierung von Funktionen einer Variablen Aufgabe Eingangs hatten wir die Gewinnfunktion des Unternehmens definiert: G= p Erlös Kosten a) Ermitteln Sie rechnerisch die gewinnoptimale Menge, wenn p=27 ist. b) Gehen Sie nun davon aus, dass der Preis p unbekannt ist. Ermitteln Sie in Abhängigkeit von p die gewinnmaimale Menge (p). Vorkurs Mathematik 61

62 3.3 Optimierung Zusammenfassung: Optimierung von Funktionen einer Variablen Aufgabe Die Gewinnfunktion des Unternehmens lautet nun: G= p Ermitteln Sie rechnerisch die gewinnoptimale Menge, wenn p=11 ist. Vorkurs Mathematik 62

63 3.3 Optimierung Zusammenfassung: Optimierung von Funktionen einer Variablen Aufgabe Gegeben sei die Funktion: n f ( )= i =1 e 2 π i a) Schreiben Sie die Funktion für n=3 aus. b) Logarithmieren Sie die Funktion aus a) und bestimmen Sie die partiellen Ableitungen erster Ordnung. Vorkurs Mathematik 63

64 3.4 Grundlegende Integralrechnung Das unbestimmte Integral Integration kann als Gegenteil von Differentation verstanden werden Ist eine Funktion F() differenzierbar, so sei f() ihre erste Ableitung; F() ist dann unbestimmte Integral von f() In Integralschreibweise schreibt man: F ( )= f ( )d dabei ist F() die Stammfunktion von f() f() ist die zu integrierende Funktion (Integrand) d kennzeichnet die Variable, über die integriert wird (hier ) Beispiel: f ( )= 3 F ( )=1/ 4 4 +c wobei c die Integrationskonstante ist Vorkurs Mathematik 64

65 3.4 Grundlegende Integralrechnung Das bestimmte Integral wenn nicht allgemein, sondern in bestimmten Grenzen integriert wird, spricht man vom bestimmten Integral mit dem bestimmten Integral kann man den Flächeninhalt zwischen dem Graphen einer Funktion f() und der Abzisse (-Achse) in einem bestimmten Intervall berechnen man schreibt: b F ( )= a f ( )d, mit a als Unter- und b als Obergrenze Vorkurs Mathematik 65

66 3.4 Grundlegende Integralrechnung Hauptsatz der Integral- und der Differentialrechnung Seien f eine auf dem Intervall [a,b] stetige Funktion und F eine stetige, auf dem offenen Intervall (a,b) differenzierbare Funktion mit f ( )=F ' ( ) für alle (a, b) Dann kann das Integral von f über [a,b] berechnet werden gemäß: b a f ( )=F (b) F (a) Die Lösung des bestimmten Integrals ist unabhängig von der Integrationskonstante c: b a f ( )=F (b)+c ( F (a)+c)=f (b) F (a) Vorkurs Mathematik 66

67 3.4 Grundlegende Integralrechnung Hauptsatz der Integral- und der Differentialrechnung Beispiel: 3 F ( )= 0 3 d 3 f b F ( )= a f ( )d F ( )=[ c]0 F ( )=[ c] [ c] F ( )=20,25 Wie groß ist die Fläche, wenn man von -2 bis +3 integriert? 0 3 Vorkurs Mathematik 67

68 3.4 Grundlegende Integralrechnung Wichtige Integrationsregeln Einfache Eponentenregel Für die (stückweise) stetige Funktion f und c R gilt: a d= 1 a+1 a +1 +c Faktor- und Summenregel Sei [a,b] ein Intervall. Für (stückweise) stetige Funktionen f, g und Zahlen c, d R gilt: b a b c f (t )+d g (t )dt=c a b f (t)dt +d a g (t)dt Vorkurs Mathematik 68

69 3.4 Grundlegende Integralrechnung Wichtige Integrationsregeln Weitere Regeln Für eine auf dem Intervall [a,b] stetige Funktion f gilt: c c f (t )dt=0 und b a a f (t )dt= b f (t)dt Vorkurs Mathematik 69

70 3.4 Grundlegende Integralrechnung Wichtige Integrationsregeln Aufgaben Bestimmen Sie folgende Integrale! a) b) c) d) e) 13 d (t 3 +2 t 3)dt ( 1) 2 d (2 + 2 )d (t 3 t 4 )dt Vorkurs Mathematik 70

71 3.4 Grundlegende Integralrechnung Wichtige Integrationsregeln Aufgabe Ein Unternehmer möchte ein Unternehmen gründen. Typischerweise erzielt der Unternehmensgründer zunächst Verluste ( Death Valley ) und erst nach einer gewissen Zeit Gewinne. Dabei soll folgender Gewinn in Abhängigkeit der Zeit gelten: G=(t 3) 2 9 a) Ermitteln Sie den gesamten Verlust, der innerhalb der ersten sechs Jahre entsteht. b) Hat der Unternehmer in den ersten 10 Jahren insgesamt einen Gewinn erzielt? Falls ja, wie hoch ist dieser? Vorkurs Mathematik 71

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2013/14 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Aussagenlogik 2 Lineare Algebra 3 Lineare Programme 4 Folgen

Mehr

Vorlesung Wirtschaftsmathematik II SS 2015, 3/2 SWS. Prof. Dr. M. Voigt

Vorlesung Wirtschaftsmathematik II SS 2015, 3/2 SWS. Prof. Dr. M. Voigt Vorlesung Wirtschaftsmathematik II SS 2015, 3/2 SWS Prof. Dr. M. Voigt 2. März 2015 II Inhaltsverzeichnis 5 Grundlagen 1 5.1 Funktionen einer Variablen...................... 1 5.2 spezielle Funktionen.........................

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 2002. Gebiet G1 - Analysis

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 2002. Gebiet G1 - Analysis Abitur - Grundkurs Mathematik Sachsen-Anhalt Gebiet G - Analsis Aufgabe.. Der Graph einer ganzrationalen Funktion f dritten Grades mit einer Funktionsgleichung der Form f a b c d a,b,c,d, R schneidet die

Mehr

Zusammenfassung - Mathematik

Zusammenfassung - Mathematik Mathematik Seite 1 Zusammenfassung - Mathematik 09 October 2014 08:29 Version: 1.0.0 Studium: 1. Semester, Bachelor in Wirtschaftsinformatik Schule: Hochschule Luzern - Wirtschaft Author: Janik von Rotz

Mehr

1 Ableiten der Sinus- und Kosinusfunktion

1 Ableiten der Sinus- und Kosinusfunktion Schülerbuchseite 6 8 Lösungen vorläufig Ableiten der Sinus- und Kosinusfunktion S. 6 Vermutung: Da das Zeit-Weg-Diagramm eine Sinuskurve und das zugehörige Zeit-Geschwindigkeits-Diagramm 8 eine Kosinuskurve

Mehr

Technische Mathematik

Technische Mathematik Lehrplan Technische Mathematik Fachschule für Technik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024

Mehr

Z = 60! 29!31! 1,1 1017.

Z = 60! 29!31! 1,1 1017. Aufgabe : Eine Hochzeitsgesellschaft besteht aus 60 Personen. a Wieviele verschiedene Möglichkeiten für Sitzordnungen gibt es? b Nehmen Sie nun an, dass 9 Gäste aus dem Familien- und Freundeskreis der

Mehr

Mathematik I Internationales Wirtschaftsingenieurwesen

Mathematik I Internationales Wirtschaftsingenieurwesen Mathematik I Internationales Wirtschaftsingenieurwesen Integralrechnung 03.12.08 Das unbestimmte Integral/Stammfunktion Das bestimmte Integral/Flächenberechnung Integral als Umkehrung der Ableitung Idee:

Mehr

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1 Vorlesung Funktionen/Abbildungen 1 1 Grundlagen Hinweis: In dieser Vorlesung werden Funktionen und Abbildungen synonym verwendet. In der Schule wird eine Funktion häufig als eindeutige Zuordnung definiert.

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Wintersemester 3/4 (.3.4). (a) Für z = + i und z = 3 4i berechne man z z und z z. Die Ergebnisse sind in kartesischer Form anzugeben.

Mehr

Formelsammlung Grundlagen der Wirtschaftsmathematik

Formelsammlung Grundlagen der Wirtschaftsmathematik Ausgabe 2007-09 Formelsammlung Grundlagen der Wirtschaftsmathematik 1 Stichwortverzeichnis (mit Seitenzahlen) Abschreibungen 14 Formelzeichen 2 Grenzerlös, Grenzumsatz 6 Grenzfunktionen, weitere 7 Grenzgewinn

Mehr

Einfache Differentialgleichungen

Einfache Differentialgleichungen Differentialgleichungen (DGL) spielen in der Physik eine sehr wichtige Rolle. Im Folgenden behandeln wir die grundlegendsten Fälle 1, jeweils mit einer kurzen Herleitung der Lösung. Dann schliesst eine

Mehr

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also Universität Konstanz Fachbereich Mathematik und Statistik Repetitorium Analysis 0 Dr DK Huynh Blatt 8 Aufgabe 6 Bestimmen Sie (a) (x + x 7x+)dx (c) (f) x n exp(x)dx (n N fest) sin (x)dx (g) (b) (d) ln(x)dx

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila

Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila 1.Analysis 1.1 Grundlagen: Ableitung f (u) ist Steigung in Punkt P (u/f(u)) auf K f(x) = a * x r f (x) = a * r * x r-1 Tangentengleichung: y= f (u) * (x-u)

Mehr

Mathematik für Informatiker Band 2: Analysis und Statistik

Mathematik für Informatiker Band 2: Analysis und Statistik Gerald Teschl Susanne Teschl Mathematik für Informatiker Band 2: Analysis und Statistik 2 Auflage Mit 02 Abbildungen 23 Gerald Teschl Universität Wien Fakultät für Mathematik Nordbergstraße 5 090 Wien,

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Informatik/Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengänge Informatik Medieninformatik Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Klaus-Groth-Schule - Neumünster Fachcurriculum Mathematik

Klaus-Groth-Schule - Neumünster Fachcurriculum Mathematik Jahrgang 10 Funktionen Funktionsbegriff - Definition - vielfältige Anwendungen - Umkehrbarkeit (intuitiv, Anwendungen) ganzrationale Funktionen Modellierung - Ablesen der Werte - Ungefähre Bestimmung der

Mehr

2.6. Lineare Funktionen

2.6. Lineare Funktionen Gleichungen, Gleichungssysteme.6. Lineare Funktionen (a) Definition Schon in einem vorangegangen Abschnitt wurde vom Zusammenhang zwischen zwei Größen gesprochen, wobei die Abhängigkeit der Größen in Form

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler: Übungsaufgaben

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler: Übungsaufgaben Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler: Übungsaufgaben an der Fachhochschule Heilbronn im Wintersemester 2002/2003 Dr. Matthias Fischer Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl für

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

Vorlesung Ang. Mathematik für BWL 2.Woche: Funktionen I

Vorlesung Ang. Mathematik für BWL 2.Woche: Funktionen I Vorlesung Ang. Mathematik für BWL 2.Woche: Funktionen I Der Funktionsbegriff ist seit ca. 350 Jahren (Leibniz, Newton) einer der bedeutendsten mathematischen Begriffe. Bis vor wenigen Jahrzehnten hat man

Mehr

Serie 13: Online Test

Serie 13: Online Test D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 3 Dr. Ana Cannas Serie 3: Online Test Einsendeschluss: 3. Januar 4 Bei allen Aufgaben ist genau eine Antwort richtig. Lösens des Tests eine Formelsammlung verwenden.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 1: Matrizen. Seite 23: Funktionen. Seite 51: Integralrechnung. Seite 69: Binomialverteilung

Inhaltsverzeichnis. Seite 1: Matrizen. Seite 23: Funktionen. Seite 51: Integralrechnung. Seite 69: Binomialverteilung Inhaltsverzeichnis Seite : Matrizen Seite : Funktionen Seite 5: Integralrechnung Seite 69: Binomialverteilung Seite 86: Statistik/Normalverteilung Seite 04: Vektoren Seite 40: Wachstum Lineare Algebra

Mehr

1. Mathematik-Schularbeit 6. Klasse AHS

1. Mathematik-Schularbeit 6. Klasse AHS . Mathematik-Schularbeit 6. Klasse AHS Arbeitszeit: 50 Minuten Lernstoff: Mathematische Grundkompetenzen: (Un-)Gleichungen und Gleichungssysteme: AG. Einfache Terme und Formeln aufstellen, umformen und

Mehr

Schulinternes Curriculum. Mathematik

Schulinternes Curriculum. Mathematik Gymnasium Zitadelle Schulinternes Curriculum (G 8) Stand: Schuljahr 2012/13 Gymnasium Zitadelle Schulinternes Curriculum Seite 1 EF Eingeführtes Lehrbuch: Lambacher Schweizer 10 Einführungsphase Funktionen

Mehr

Skalare Differentialgleichungen

Skalare Differentialgleichungen Kapitel 2 Skalare Differentialgleichungen 2.1 Skalare lineare Differentialgleichungen 2.2 Bernoulli und Riccati Differentialgleichungen 2.3 Differentialgleichungen mit getrennten Variablen 2.4 Exakte Differentialgleichungen

Mehr

Nichtlineare Optimierung ohne Nebenbedingungen

Nichtlineare Optimierung ohne Nebenbedingungen Kapitel 2 Nichtlineare Optimierung ohne Nebenbedingungen In diesem Abschnitt sollen im wesentlichen Verfahren zur Bestimmung des Minimums von nichtglatten Funktionen in einer Variablen im Detail vorgestellt

Mehr

Weitere Aufgaben Mathematik (BLF, Abitur) Hinweise und Beispiele zu hilfsmittelfreien Aufgaben

Weitere Aufgaben Mathematik (BLF, Abitur) Hinweise und Beispiele zu hilfsmittelfreien Aufgaben Weitere Aufgaben Mathematik (BLF, Abitur) Hinweise und Beispiele zu hilfsmittelfreien Aufgaben Aufgabe C Gegeben ist eine Funktion f durch f ( ) = + 3. Gesucht sind lineare Funktionen, deren Graphen zum

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Wolfgang Kohn Riza Öztürk. Mathematik für Ökonomen. Ökonomische Anwendungen der linearen. Algebra und Analysis mit Scilab

Wolfgang Kohn Riza Öztürk. Mathematik für Ökonomen. Ökonomische Anwendungen der linearen. Algebra und Analysis mit Scilab Wolfgang Kohn Riza Öztürk Mathematik für Ökonomen Ökonomische Anwendungen der linearen Algebra und Analysis mit Scilab 3., erweiterte und überarbeitete Auflage ^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Teil

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg : Gliederung 7 Folgen und Reihen 8 Finanzmathematik 9 Reelle Funktionen 10 Differenzieren 1 11 Differenzieren 2 12 Integration

Mehr

a n := ( 1) n 3n2 + 5 2n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n 3 + 3 10n + 1. a n := 1 3 + 1 2n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n

a n := ( 1) n 3n2 + 5 2n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n 3 + 3 10n + 1. a n := 1 3 + 1 2n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n Folgen und Reihen. Beweisen Sie die Beschränktheit der Folge (a n ) n N mit 2. Berechnen Sie den Grenzwert der Folge (a n ) n N mit a n := ( ) n 3n2 + 5 2n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n 3 + 3 n +. 4 3. Untersuchen

Mehr

Lernzettel Mathe Inhaltsverzeichnis

Lernzettel Mathe Inhaltsverzeichnis Lernzettel Mathe Inhaltsverzeichnis Aufgabe 1 - Vollständige Induktion 2 Aufgabe 2 - Grenzwertbestimmung 2 Aufgabe 3 - Lin/Log 2 Aufgabe 4 - Barwert/Endwert 3 Aufgabe 5 - Maximalstellen, steigend/fallend

Mehr

Abiturvorbereitung Mathematik -Dierentialrechnungc Max. Hoffmann

Abiturvorbereitung Mathematik -Dierentialrechnungc Max. Hoffmann Abiturvorbereitung Mathematik -Dierentialrechnungc Max Hoffmann 1 Ganzrationale Funktionen Im Folgenden wollen wir uns mit ganzrationale Funktionen und der Untersuchung solcher beschäftigen. Dabei werden

Mehr

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für den Wahlteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für den Wahlteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Übungsbuch für den Wahlteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Analysis 1 Gebrochenrationale Funktion - Laptop... 7 2 Gebrochenrationale

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Aufgabe 35: Thema: Singulärwertzerlegung und assoziierte Unterräume Sei A eine m n Matrix mit Rang r und A = UDV T ihre Singulärwertzerlegung.

Mehr

Analysis. mit dem Computer-Algebra-System des TI-92. Anhang 2: Gedanken zum Lehrplan. Beat Eicke und Edmund Holzherr 11.

Analysis. mit dem Computer-Algebra-System des TI-92. Anhang 2: Gedanken zum Lehrplan. Beat Eicke und Edmund Holzherr 11. ETH EIDGENÖSSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZÜRICH Analysis mit dem Computer-Algebra-System des TI-92 Anhang 2: Gedanken zum Lehrplan Beat Eicke und Edmund Holzherr 11. November 1997 Eidgenössische Technische

Mehr

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler 1 Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Lösungsvorschläge zur Klausur am 01.08.2003. Bitte unbedingt beachten: a) Verlangt und gewertet werden alle vier gestellten Aufgaben. Alle Aufgaben sind gleichwertig.

Mehr

Beispiele zur Kurvendiskussion (Gebrochen rationale Funktionen)

Beispiele zur Kurvendiskussion (Gebrochen rationale Funktionen) Beispiele zur Kurvendiskussion (Gebrochen rationale Funktionen) Beispiel 1 Diskutiere die durch f(x) = x2 3x 4 x + 2 gegebene Funktion f. a) Definitionsbereich: Der Nenner eines Bruches darf nicht gleich

Mehr

Prüfung der allgemeinen Fachhochschulreife an den Fachoberschulen im Schuljahr 2006 / 2007

Prüfung der allgemeinen Fachhochschulreife an den Fachoberschulen im Schuljahr 2006 / 2007 Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Prüfung der allgemeinen Fachhochschulreife an den Fachoberschulen im Schuljahr / 7 Name, Vorname: Klasse: Prüfungsfach: Mathematik Prüfungstag:

Mehr

Bayern FOS BOS 12 Fachabiturprüfung 2015 Mathematik (Nichttechnische Ausbildungsrichtungen) Analysis A I

Bayern FOS BOS 12 Fachabiturprüfung 2015 Mathematik (Nichttechnische Ausbildungsrichtungen) Analysis A I Bayern FOS BOS Fachabiturprüfung 05 Mathematik (Nichttechnische Ausbildungsrichtungen) Analysis A I.0 Nebenstehende Abbildung zeigt den Graphen G f ' der ersten Ableitungsfunktion einer in ganz 0 definierten

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung Dr. Heidemarie Borgwadt Differentialrechnung Springer Fachmedien Wiesbaden 1994 Ursprünglich erschienen bei Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden 1994. Lektorat: Annegret Dorn

Mehr

Elemente der Analysis I: Zusammenfassung und Formelsammlung

Elemente der Analysis I: Zusammenfassung und Formelsammlung Elemente der Analysis I: Zusammenfassung und Formelsammlung B. Schuster/ L. Frerick 9. Februar 200 Inhaltsverzeichnis Grundlagen 5. Mengen und Zahlen................................ 5.. Mengen...................................

Mehr

Klausur Mathematik 2

Klausur Mathematik 2 Mathematik für Ökonomen WS 2014/15 Campus Duisburg PD Dr. V. Krätschmer, Fakultät für Mathematik Klausur Mathematik 2 17.02.2015, 12:30-14:30 Uhr (120 Minuten) Erlaubte Hilfsmittel: Nur reine Schreib-

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Gleichungen Ungleichungen. Lineare Gleichungen Sei die Gleichung ax = b gegeben, wobei x die Unbekannte ist a, b reelle Zahlen sind. Diese Gleichung hat als Lösung die einzige reelle Zahl x = b, falls

Mehr

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein für Baden-Württemberg Alle Originalaufgaben Haupttermine 004 0 Ausführlich gerechnete und kommentierte Lösungswege Mit vielen Zusatzhilfen X π Von: Jochen Koppenhöfer und Pascal

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

Optimalitätskriterien

Optimalitätskriterien Kapitel 4 Optimalitätskriterien Als Optimalitätskriterien bezeichnet man notwendige oder hinreichende Bedingungen dafür, dass ein x 0 Ω R n Lösung eines Optimierungsproblems ist. Diese Kriterien besitzen

Mehr

Extrema von Funktionen in zwei Variablen

Extrema von Funktionen in zwei Variablen Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Extrema von Funktionen in zwei Variablen Literatur: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen,

Mehr

Wirtschaftsmathematik. Studienskript.

Wirtschaftsmathematik. Studienskript. y y = f() F F3 a F b Wirtschaftsmathematik. Studienskript. Betriebswirtschaftslehre (B.A.) BWMA0 Impressum Impressum Herausgeber: Internationale Hochschule Bad Honnef Bonn International University of Applied

Mehr

ToDo-Liste für s Mathe-Abi 2009

ToDo-Liste für s Mathe-Abi 2009 ToDo-Liste für s Mathe-Abi 2009 7. Februar 2009 1 Grenzwerte und Folgen 1. Unterschied arithmetische Folge zu geometrische Folge 2. Rekursive Darstellung von Zerfalls- und Wachstumsvorgängen (a) lineares

Mehr

Analysis I IV (an) Prof. Dr. Marcel Steiner-Curtis

Analysis I IV (an) Prof. Dr. Marcel Steiner-Curtis Analysis I IV (an) Prof. Dr. Marcel Steiner-Curtis 2. Februar 206 Prof. Dr. Marcel Steiner-Curtis FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Bahnhofstrasse 6 CH-520 Windisch marcel.steiner@fhnw.ch

Mehr

Formelsammlung Wirtschaftsmathematik

Formelsammlung Wirtschaftsmathematik Formelsammlung Wirtschaftsmathematik Strobel Stefan 29. Januar 2006 Inhaltsverzeichnis I. Mathematik 2 1. Umrechnung von Dezimalzahlen in Brüche 2 2. Differentiationsregeln 2 2.1. Summenregel..................................

Mehr

3 Konvexe Analysis. 3.1 Grundlagen

3 Konvexe Analysis. 3.1 Grundlagen 25 3 Konvee Analsis 3.1 Grundlagen Die konvee Analsis auch Konveitätstheorie genannt untersucht geometrische Eigenschaften von konveen Mengen, Funktionen und Funktionalen in linearen Räumen. Eine tpische

Mehr

Übungsklausur. Bitte wählen Sie fünf Aufgaben aus! Aufgabe 1. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr.

Übungsklausur. Bitte wählen Sie fünf Aufgaben aus! Aufgabe 1. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr. Gert Zöller Übungsklausur Hilfsmittel: Taschenrechner, Formblatt mit Formeln. Lösungswege sind stets anzugeben. Die alleinige Angabe eines

Mehr

Teil II. Nichtlineare Optimierung

Teil II. Nichtlineare Optimierung Teil II Nichtlineare Optimierung 60 Kapitel 1 Einleitung In diesem Abschnitt wird die Optimierung von Funktionen min {f(x)} x Ω betrachtet, wobei Ω R n eine abgeschlossene Menge und f : Ω R eine gegebene

Mehr

KOSTEN- UND PREISTHEORIE

KOSTEN- UND PREISTHEORIE Kosten- und Preistheorie 85 KOSTEN- UND PREISTHEORIE Sowohl in den Wirtschaftswissenschaften als auch in der Wirtschaftsprais gewinnt der Einsatz mathematischer Verfahren immer mehr an Bedeutung. Wir haben

Mehr

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT Alle aufgeführten Kurse sind 100 % kostenfrei und können unter http://www.unterricht.de abgerufen werden. ANALYSIS / INFINITESIMALRECHNUNG Nullstellen * Nullstellen einer

Mehr

Klausuraufgaben, Prüfungsleistung 06/08, Wirtschaftsmathematik, Betriebswirtschaft

Klausuraufgaben, Prüfungsleistung 06/08, Wirtschaftsmathematik, Betriebswirtschaft Studiengang Modul Art der Leistung Klausur-Kennzeihen Betriebswirtshat Wirtshatsmathematik Prüungsleistung Datum.6.8 BB-WMT-P 86 Bezüglih der Anertigung Ihrer Arbeit sind olgende Hinweise verbindlih: Verwenden

Mehr

Kapitel 15: Differentialgleichungen

Kapitel 15: Differentialgleichungen FernUNI Hagen WS 00/03 Kapitel 15: Differentialgleichungen Differentialgleichungen = Gleichungen die Beziehungen zwischen einer Funktion und mindestens einer ihrer Ableitungen herstellen. Kommen bei vielen

Mehr

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Klausur am 08.06.2004, 15.45 17.45.

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Klausur am 08.06.2004, 15.45 17.45. Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Klausur am 8.6.4, 5.45 7.45. Bitte unbedingt beachten: a) Gewertet werden alle acht gestellten Aufgaben. b) Lösungswege und Begründungen sind anzugeben. Die

Mehr

Zuammenfassung: Reelle Funktionen

Zuammenfassung: Reelle Funktionen Zuammenfassung: Reelle Funktionen 1 Grundlegendes a) Zahlenmengen IN = {1; 2; 3; 4;...} Natürliche Zahlen IN 0 = IN {0} Natürliche Zahlen mit 0 ZZ = {... ; 2; 1; 0; 1; 2;...} Ganze Zahlen Q = { z z ZZ,

Mehr

Tilgungsrechnung. (K n + R n = ln. / ln(q) (nachschüssig) + R. / ln(q) (vorschüssig)

Tilgungsrechnung. (K n + R n = ln. / ln(q) (nachschüssig) + R. / ln(q) (vorschüssig) (K n + R n = ln n = ln q 1 K 0 + R q 1 (K n q + R q 1 K 0 q + R q 1 ) / ln(q) (nachschüssig) ) / ln(q) (vorschüssig) Eine einfache Formel, um q aus R,n,K n und K 0 auszurechnen, gibt es nicht. Tilgungsrechnung

Mehr

Reiner Winter. Exponentialfunktion und Logarithmusfunktion. Zwei Funktionen der Natur. Eine Einführung. exp(x) ln(x)

Reiner Winter. Exponentialfunktion und Logarithmusfunktion. Zwei Funktionen der Natur. Eine Einführung. exp(x) ln(x) Reiner Winter Eponentialfunktion und Logarithmusfunktion Zwei Funktionen der Natur Eine Einführung y ep() y ln() Inhalt Einleitung 1. Die allgemeine Eponentialfunktion 2. Die allgemeine Logarithmusfunktion

Mehr

Umgekehrte Kurvendiskussion

Umgekehrte Kurvendiskussion Umgekehrte Kurvendiskussion Bei einer Kurvendiskussion haben wir eine Funktionsgleichung vorgegeben und versuchen ihre 'Besonderheiten' herauszufinden: Nullstellen, Extremwerte, Wendepunkte, Polstellen

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2005 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2005 Klausur Mikroökonomik Die Klausur dauert 90 Minuten. Bitte

Mehr

Eingangstest Mathematik Musterlösungen

Eingangstest Mathematik Musterlösungen Fakultät für Technik Eingangstest Mathematik Musterlösungen 00 Fakultät für Technik DHBW Mannheim . Arithmetik.. (4 Punkte) Vereinfachen Sie folgende Ausdrücke durch Ausklammern, Ausmultiplizieren und

Mehr

2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung 2.12. POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen.

2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung 2.12. POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen. 2.2. POTENZREIHEN 207 2.2 Potenzreihen. Definitionen Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen. Eine Potenzreihe mit Entwicklungspunkt x 0 ist eine Reihe a n x x 0 n. Es gilt: es

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi 2014

Erfolg im Mathe-Abi 2014 Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi 2014 Prüfungsaufgaben Hessen Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Dieses Übungsbuch ist speziell auf die Anforderungen des zentralen

Mehr

Elemente der Analysis II: Zusammenfassung der wichtigsten Definitionen und Ergebnisse

Elemente der Analysis II: Zusammenfassung der wichtigsten Definitionen und Ergebnisse Elemente der Anlysis II: Zusmmenfssung der wichtigsten Definitionen und Ergebnisse J. Wengenroth Dies ist die einzige zugelssene Formelsmmlung, die bei der Klusur benutzt werden drf. Es dürfen Unterstreichungen

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Probekapitel 4.1 Exponentialfunktionen und ihre Ableitungen ISBN 978-3-06-009195-9

Probekapitel 4.1 Exponentialfunktionen und ihre Ableitungen ISBN 978-3-06-009195-9 Fokus Mathematik Baden-Württemberg Kursstufe - Lehrerfassung Probekapitel 4.1 Eponentialfunktionen und ihre Ableitungen ISBN 978-3-06-009195-9 Die Lehrerfassung: Das Komplett-Paket für die effiziente Unterrichtsvorbereitung

Mehr

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen Universität Lüneburg Prüfer: Prof. Dr. Thomas Wein Fakultät II Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: 17.7.2006 Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen 1. Eine neue Erfindung

Mehr

Beispiel 11.2. Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) =

Beispiel 11.2. Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) = Funktionentheorie, Woche Funktionen und Polstellen. Meromorphe Funktionen Definition.. Sei U C offen und sei f : U gilt, nennt man f meromorph auf U: Ĉ eine Funktion. Wenn folgendes. P := f hat keine Häufungspunkte;.

Mehr

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Gegeben ist die trigonometrische Funktion f mit f(x) = 2 sin(2x) 1 (vgl. Material 1). 1.) Geben Sie für die Funktion f den Schnittpunkt mit der y

Mehr

Ergänzungen zur Analysis I

Ergänzungen zur Analysis I 537. Ergänzungsstunde Logik, Mengen Ergänzungen zur Analysis I Die Behauptungen in Satz 0.2 über die Verknüpfung von Mengen werden auf die entsprechenden Regelnfür die Verknüpfung von Aussagen zurückgeführt.

Mehr

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der ETH-Aufnahmeprüfung Herbst 05 Mathematik I (Analysis) Aufgabe [6 Punkte] Bestimmen Sie den Schnittwinkel α zwischen den Graphen der Funktionen f(x) x 4x + x + 5 und g(x) x x + 5 im Schnittpunkt mit der

Mehr

Name: Klasse: Datum: Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl10-Gruppe A

Name: Klasse: Datum: Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl10-Gruppe A Name: Klasse: Datum: Teil B Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl10-Gruppe A 1. Gegeben ist die Exponentialfunktion y=f x = 0,5 x ; x R. (9P) a) Geben Sie die folgenden Eigenschaften dieser Funktion an! Wertebereich,

Mehr

Name: Klasse: Datum: Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl10-Gruppe B

Name: Klasse: Datum: Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl10-Gruppe B Name: Klasse: Datum: Teil B Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl0-Gruppe B. Gegeben ist die Exponentialfunktion y=f x =0.8 2 x ; x R. (9P) a) Geben Sie die folgenden Eigenschaften dieser Funktion an! Wertebereich,

Mehr

Die Eulersche Zahl. Halbjährliche Verzinsung: (50%=0,5)... n- malige Verzinsung:

Die Eulersche Zahl. Halbjährliche Verzinsung: (50%=0,5)... n- malige Verzinsung: 1 Die Eulersche Zahl Euler war als Mathematiker ein großer Experimentator. Er spielte mit Formeln so, wie ein Kind mit seinem Spielzeug und führte alle möglichen Substitutionen durch, bis er etwas Interessantes

Mehr

Übung zur Vorlesung Physikalische Chemie im Studiengang 3. FS KB Ch und 3. FS BB Phy

Übung zur Vorlesung Physikalische Chemie im Studiengang 3. FS KB Ch und 3. FS BB Phy Übung zur Vorlesung Physikalische Chemie im Studiengang 3. FS KB Ch und 3. FS BB Phy Dr. Raimund Horn a Dipl. Chem. Barbara Bliss b Dipl. Phys. Lars Lasogga c a Fritz Haber Institut der Max Planck Gesellschaft

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Aufgaben zur Vorlesung Analysis II Prof. Dr. Holger Dette SS 2012 Lösungen zu Blatt 6

Aufgaben zur Vorlesung Analysis II Prof. Dr. Holger Dette SS 2012 Lösungen zu Blatt 6 Aufgben zur Vorlesung Anlysis II Prof. Dr. Holger Dette SS 0 Lösungen zu Bltt 6 Aufgbe. Die Funktion f : [, ) R sei in jedem endlichen Teilintervll von [, ) Riemnnintegrierbr. Für n N sei I n := f() d.

Mehr

Fachhochschule Bochum Fachhochschule Südwestfalen

Fachhochschule Bochum Fachhochschule Südwestfalen Fachhochschule Bochum Fachhochschule Südwestfalen Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Prof. Dr. rer. nat. habil. J. Resch Prüfung: Mathematik Termin: August 2008 Bearbeitungszeit: 180 Minuten

Mehr

Mathematik für Ökonomen

Mathematik für Ökonomen Springer-Lehrbuch Mathematik für Ökonomen Ökonomische Anwendungen der linearen Algebra und Analysis mit Scilab Bearbeitet von Wolfgang Kohn, Riza Öztürk 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xv, 377 S. Paperback

Mehr

Anwendung der Theorie von Gauß Shift Experimenten auf den Kolmogorov Smirnov Test und das einseitige Boundary Crossing Problem

Anwendung der Theorie von Gauß Shift Experimenten auf den Kolmogorov Smirnov Test und das einseitige Boundary Crossing Problem Anwendung der Theorie von Gauß Shift Experimenten auf den Kolmogorov Smirnov Test und das einseitige Boundary Crossing Problem Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch Naturwissenschaftlichen

Mehr

Für die Parameter t und ϕ sind das im angegebenen Bereich Funktionen, d.h. zu jedem Parameterwert gehört genau ein Punkt.

Für die Parameter t und ϕ sind das im angegebenen Bereich Funktionen, d.h. zu jedem Parameterwert gehört genau ein Punkt. PARAMETERFUNKTIONEN Zwei Beispiele: gsave currentpoint translate 21 4 div setlin 1 1 x = 2t 2 1 y = t < t

Mehr

Wirtschaftsmathematik für Dummies

Wirtschaftsmathematik für Dummies Christoph Mayer, Sören Jensen, Suteika Bort, beborah Rumsey, Mark Ryan und Mary Jane Sterling Wirtschaftsmathematik für Dummies Herausaegeben Von Christoph Mayer, Sören Jensen und Suteika Bort WILEY- VCH

Mehr

Einkommensteuertarif. Herleitung der Zahlenwerte

Einkommensteuertarif. Herleitung der Zahlenwerte Anhang D: Steuertarife in Deutschland Einommensteuertarif Herleitung der Zahlenwerte Prof Dr Andreas Pfeifer, Hochschule Darmstadt Februar 015 In diesem Beitrag wird erlärt, wie die Berechnungsformeln

Mehr

Modulabschlussklausur Analysis II

Modulabschlussklausur Analysis II Modulabschlussklausur Analysis II. Juli 015 Bearbeitungszeit: 150 min Aufgabe 1 [5/10 Punkte] Es sei a R und f a : R 3 R mit f a (x, y, z) = x cos(y) + z 3 sin(y) + a 3 + (z + ay a y) cos(x) a) Bestimmen

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Aufgabe 1: IS-Kurve Leiten Sie graphisch mit Hilfe

Mehr

Analysis. Merkur. Haarmann Wolpers. Verlag Rinteln

Analysis. Merkur. Haarmann Wolpers. Verlag Rinteln Haarmann Wolpers Analysis Merkur Verlag Rinteln Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Die Verfasser: Hermann Haarmann

Mehr

Kostenfunktionen. Der Stückpreis (Preis pro Einheit) beträgt 4 Geldeinheiten. Die durch Verkauf zu erzielenden Gesamteinnahmen heißen Umsatz.

Kostenfunktionen. Der Stückpreis (Preis pro Einheit) beträgt 4 Geldeinheiten. Die durch Verkauf zu erzielenden Gesamteinnahmen heißen Umsatz. Kostenfunktionen 1. Ein Unternehmen stellt ein Produkt her. Die Produktion eines Wirtschaftsgutes verursacht Kosten. Die Gesamtkostenfunktion lautet: K(x) = 512+0,44x+0,005x 2. Um x Einheiten des Produkts

Mehr

Abiturprüfung Grundkurs 1995/96 und 1996/97

Abiturprüfung Grundkurs 1995/96 und 1996/97 Inhalt Vorwort............................................. Mecklenburg-Vorpommern 99/97....................... Aufgaben.................................... Erwartungsbilder.............................

Mehr

Folgen. Kapitel 3. 3.1 Zinsrechnung

Folgen. Kapitel 3. 3.1 Zinsrechnung Kapitel 3 Folgen Eine Folge reeller Zahlen ordnet natürlichen Zahlen jeweils eine reelle Zahl zu. Liegen beispielsweise volkswirtschaftliche Daten quartalsweise vor, so kann man diese als Folge interpretieren.

Mehr

Gleichungen - Aufgabenstellung und Lösungsstrategien

Gleichungen - Aufgabenstellung und Lösungsstrategien Gleichungen - Aufgabenstellung und Lösungsstrategien Franz Pauer Institut für Mathematik, Universität Innsbruck, Technikerstr. 25, A-6020 Innsbruck, Österreich. Franz.Pauer@uibk.ac.at 18. Juli 2006 1 Einleitung

Mehr

MATHEMATIK. Fachabiturprüfung 2009 zum Erwerb der Fachhochschulreife an. Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Ausbildungsrichtung Technik

MATHEMATIK. Fachabiturprüfung 2009 zum Erwerb der Fachhochschulreife an. Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Ausbildungsrichtung Technik Fachabiturprüfung 2009 zum Erwerb der Fachhochschulreife an Fachoberschulen und Berufsoberschulen MATHEMATIK Ausbildungsrichtung Technik Freitag, 29. Mai 2009, 9.00-12.00 Uhr Die Schülerinnen und Schüler

Mehr