Wirbt Bio anders? Gute Werbung im Fokus. Ein Podiumsgespräch auf der Biofach 2018 I 16. Februar 2018 JAMCONSULT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wirbt Bio anders? Gute Werbung im Fokus. Ein Podiumsgespräch auf der Biofach 2018 I 16. Februar 2018 JAMCONSULT"

Transkript

1

2 Wirbt Bio anders? Gute Werbung im Fokus Ein Podiumsgespräch auf der Biofach 2018 I 16. Februar 2018 JAMCONSULT

3 Vergleich des grünen Farbanteils in Lebensmittel-Anzeigen (Print) Grün 43,8% 23,4% konventionell bio Lebensmittelanzeigen 2016 in 129 Magazinen I n=579

4 Vergleich des Textanteils in Lebensmittel-Anzeigen (Print) 13,2% 9,0% 41,0% viel Text 26,2% 60,5% 50,0% > 75% zwischen 25 und 75% < 25% konventionell bio Lebensmittelanzeigen 2016 in 129 Magazinen I n=579

5 Vergleich ausgewählter Fotomotive in Vergleich Lebensmittel-Anzeigen der Fotomotive(Print) in Lebensmittel-Anzeigen 26,8% 28,7% 34,5% 24,2% (Über)große Lebensmittel Gesichter 34,5% 24,2% Natur 19,7% 19,7% 11,2% 11,2% 1,8% 3,9% 1,8% Gesichter Holz Tiere Holz Tiere 3,9% 12,5% 24,2% 12,5% 24,2% Landschaft Landschaft konventionell bio Lebensmittelanzeigen 2016 in 129 Magazinen I n=579

6 Vergleich der Werbebotschaften in Lebensmittel-Anzeigen (Print) Ja, Bio wirbt anders! Faire Arbeitsbedingungen Ökologische Prozesse, Umweltfreundlichkeit Natur Preis 5,1% 18,0% 26,4% 30,3% Kleinere Anzeigenformate Natur, Naturbelassenheit Mehr Produktanzeigen, kaum Imagewerbung mehr Grün & mehr Landschaft Geschmack mehr Text & mehr Inhalt Lifestyle (Prestige, Trends, Emotionen) Convenience viel mehr Labels Gesundheit (Nährwert, Zusatzstoffe) 18,0% 34,3% 36,5% 60,7% konventionell bio Lebensmittelanzeigen 2016 in 129 Magazinen I n=579

7 Agenda Werbung für Bio-Lebensmittel Erwartungen von Verbrauchern Gute Werbung für Bio-Lebensmittel Erfahrungen von Marken und Markenmacher Diskussion Podium und Plenum JAMCONSULT Besonderheiten von Nachhaltigkeitspreisen I Studie I Herausforderungen Dr. Gebhardt 7

8 Das Podium Dirk Nieländer Davert GmbH Bernd Eberle Eberle GmbH Jürgen Michalzik JAMConsult Sicht eines Bio-Herstellers Sicht einer Werbeagentur Sicht eines Medienberaters Universität Hohenheim Sicht der Verbraucher & Moderation JAMCONSULT

9 Werbung für Bio-Lebensmittel - ein Dilemma aus Information und Animation? Stand der wissenschaftlichen Literatur Die Akzeptanz von Werbung als glaubwürdige Informationsquelle ist tradiert gering, je nach Zielgruppe schwankt das Image zwischen Faszination und Belästigung. Felser 2015 Glaubwürdigkeitsvorbehalte, wenn Unternehmen selbst über ihr ökologisches Engagement berichten. Schrader 2005 Ehrlichkeit ist auch Nicht- Biokäufer wichtig. Siegert & Brecheis 2005 Informative grüne Werbung zahlt sich aus. Wonneberger & Matthes 2016 Werbung lebt davon, dass sie die Wirklichkeit dramatisiert, auf den Kopf stellt oder vereinfacht. Eine wirklich glaubwürdige Werbung negiert sich Bei sozial-ökologischen Themen nehmen es Konsumenten besonders genau mit der Werbung und betrachten diese argwöhnisch. Belz & Ditze 2005 Werbung für Bio-Produkte ist selten spannend und meist auch nicht sonderlich kreativ. Kampagnen schießen oft an der Zielgruppe vorbei. Fischer Appelt 2006 selbst und wäre zermürbend langweilig. Dürr 2007 Wahrnehmung von Bio-Werbung steigt: 2013 bereits 56 Prozent. Acquisa 2013

10 Gute Werbung ein Frage der Perspektive und der Rahmung Verbraucher Werbung Werbemittel Werbeträger Sender Werbe-DLer Unternehmen Wahrnehmen Recall Gefallen Appeal Verfügbarkeit Erwartungen Persönlichkeit Involvement Rahmung Choice architecture Markenimage Branding Kaufen Outcome Value Einkaufsstätte Produkt

11 Positive Bewertung der Werbung für Bio-Lebensmittel Verbraucherstudie Bio-Werbung 2017 Alle attraktiv sympathisch eindeutig kreativ informativ moralisch positiv transparent unterhaltsam glaubwürdig ehrlich authentisch modern gutes Image positiv sympathisch gutes Image glaubwürdig ehrlich authentisch informativ eindeutig moralisch transparent attraktiv kreativ modern unterhaltsam 2,61 2,60 2,59 2,59 2,56 2,54 2,53 2,48 2,48 2,44 2,34 2,32 2,19 2, Fragewortlaut Wie nehmen Sie Werbung für Bio-Lebensmittel insgesamt wahr? Mittelwerte auf 3er Skala, 1= negativ, 2= indifferent, 3= positiv n=701 Fälle

12 Skepsis der Nicht-Konsumenten gegenüber Bio-Werbung Verbraucherstudie Bio-Werbung 2017 Nicht-Konsumenten sympathisch eindeutig kreativ informativ Nicht-Konsument Gelegenheitskonsument Stammkunde Intensivkonsument attraktiv moralisch positiv transparent unterhaltsam glaubwürdig ehrlich authentisch modern gutes Image negativ unsympathisch schlechtes Image unglaubwürdig unehrlich falsch/unauthentis nicht informativ irreführend unmoralisch undurchsichtig unattraktiv unkreativ altmodisch langweilig 15,4% 23,1% 15,4% 15,4% 30,8% 7,7% 30,8% 25,0% 15,4% 30,8% 23,1% 38,5% 46,2% 53,8% - Fragewortlaut Wie nehmen Sie Werbung für Bio-Lebensmittel insgesamt wahr? Mittelwerte auf 3er Skala, 1= negativ, 2= indifferent, 3= positiv n=701 Fälle Prozentangaben n=13 Fälle

13 Wege der Wahrnehmung von Werbung für Bio-Lebensmittel (Werbeträger) Verbraucherstudie Bio-Werbung 2017 Kundenmagazine des Biofachhandels Kundenmagazine des kon. LEH Zeitungen Werbeplakate Kochzeitschriften Internet TV Facebook Frauenmagazine Hörfunk Instagram Nehme keine Bio-Werbung wahr Youtube wahr?, Prozentangaben Twitter Wahrnehmung über WT 32,0% 27,0% 26,8% 22,1% 19,8% 14,3% 12,7% 12,4% 9,1% 3,6% 2,9% 1,9%,6% 86,6% Kundenmagazine Kundenmagazine Zeitungen Werbeplakate Kochzeitschriften Internet TV Facebook Frauenzeitschriften Hörfunk Instagram Alle Nehme keine Youtube Glaubwürdigkeit des WT 8,8% 9,4% 5,2% 18,5% 4,0% 5,2% 3,3% 6,1% 4,0% 2,1% 1,8% 2,1% 93,0% 21 Fragewortlaut Über welche unterschiedlichen WT nehmen Sie Werbung für Bio-Lebensmittel Fragewortlaut Für wie glaubwürdig halten Sie die folgenden WT, um für n=701 Fälle Bio-Lebensmittel zu werben? Auswahl Top Box 1: 1= sehr glaubwürdig n=329 Fälle

14 Wege der Wahrnehmung (Werbeträger) nach Konsumtypen Verbraucherstudie Bio-Werbung 2017 Nicht-Konsument Gelegenheitskonsument Stammkunde Intensivkonsument Kundenmagazine des Biofachhandels Kundenmagazine des kon. LEH Zeitungen Werbeplakate Kochzeitschriften Internet TV Facebook Frauenmagazine Hörfunk Instagram Nehme keine Bio-Werbung wahr 23,1% Kundenmagazine des Biofachhandels 30,8% 7,7% 38,5% 15,4% 30,8% 53,8% 23,1% 23,1% 15,4% 0,0% 23,1% Kundenmagazine des kon. LEH Zeitungen Werbeplakate Kochzeitschriften Internet TV Facebook Frauenmagazine Hörfunk Instagram Nehme keine Bio-Werbung wahr 62,9% 42,9% 25,7% 57,1% 17,1% 17,1% 22,9% 20,0% 14,3% 14,3% 5,7% 2,9% Kundenmagazine des Biofachhandels Kundenmagazine des kon. LEH Zeitungen Werbeplakate Kochzeitschriften 83,7% Kundenmagazine des Biofachhandels 49,4% Kundenmagazine des kon. LEH 37,6% 30,3% 27,5% 24,7% 22,5% 19,7% 13,5% 12,9% 6,7% 1,7% Zeitungen Werbeplakate Kochzeitschriften Internet TV Facebook Frauenmagazine Hörfunk Instagram Nehme keine Werbung wahr 24,5% 24,1% 23,2% 21,1% 18,6% 8,7% 9,6% 11,7% 6,7% 2,5% 2,8% Fragewortlaut Über welche unterschiedlichen WT nehmen Sie Werbung für Bio-Lebensmittel wahr?, Prozentangaben n=13 Fälle n=35 Fälle n=178 Fälle n=436 Fälle Internet TV Facebook Frauenmagazine Hörfunk Instagram Nehme keine Bio-Werbung wahr 91,3%

15 Wirkung von Social Media und Printmedien als Werbeträger für Bio Verbraucherstudie Bio-Werbung 2017 Rahmung Denken Fühlen Erreicht die Hauptzielgruppe für Bio-Lebensmittel Erhöht Wahrnehmung für Bio-Lebensmittel Höhere Glaubwürdigkeit 22,8 44,6 38,9 34,6 31,1 64,5 54,0 47,7 42,7 Handeln Erhöht die Kaufabsicht für Bio-Lebensmittel 7,1 4,4 7,7 Social Media neutral Printmedien Fragewortlaut Welche der nachfolgenden Parameter trifft Ihrer Meinung nach auf welches Medium zu?, Prozentangaben, n=701 Fälle Lesebeispiel: 54% der Befragten meinen, dass Printmedien die Hauptzielgruppe besser erreicht. 7,1% finden Social Media geeigneter, 38,9% sind hierzu indifferent / neutral.

16 Wichtige Parameter guter Werbung für Bio-Lebensmittel Verbraucherstudie Bio-Werbung 2017 Denken (Kognition) Fühlen (Affektion) Produkt ist eindeutig erkennbar Bietet interessante Informationen Vermittelt besondere Qualität von Bio-LM Besonders glaubwürdig Gestaltung optisch ansprechend Sprache nicht marktschreierisch Markenbezug (Branding) (Markensympathie) Rahmung Alle Konsumtypen Interesse an Werbung Handeln (Konation) Regt zum Ausprobieren an Fragewortlaut Was macht für Sie gute Werbung für Bio-Lebensmittel aus? MW auf 5er Skala von 1= sehr wichtig bis 5= überhaupt nicht wichtig ; Auswahl MW > 2,0

17 Gute Werbung aus Verbrauchersicht am Beispiel Printanzeige Verbraucherstudie Bio-Werbung 2017 Barnhouse BlackforestGinger Bio Hotels Denken 1,7 1 informativ Bio-Produktqualität Erwartungsrahmen guter Werbung ,9 1,9 3,1 3,6 2,3 Handeln Fühlen glaubwürdig ansprechend 3,6 2,9 Fragewortlaut Was macht für Sie gute Werbung für Bio-Lebensmittel aus? (Beispiel bewerten) Mittelwerte einer 5er Skala von 1 = voll und ganz zutreffend bis 5= überhaupt nicht zutreffend, n=701 4,1 3,6 Bewertungen (alle) 2,8 2,5

18 Wünsche an die Zukunft der Werbung für Bio-Lebensmittel Verbraucherstudie Bio-Werbung Ehrliche Werbung Informationen (Anbau/Herstellung) Informationen (Produkt) Kommunikation über Nachhaltigkeit Kommunikation über Umweltschutz Kommunikation über Klimaschutz Abgrenzung von Naturkost zu Bio Wahrnehmbare Werbung mehr Werbung in Printmedien mehr Werbung in Social Media mehr 1,29 1,31 1,34 1,40 1,42 1,51 1,57 1,66 1,76 2,08 indifferent 1,00 2,00 3,00 weniger Fragewortlaut Welche Wünsche haben Sie für die Zukunft von Werbung über Bio-Lebensmittel? Mittelwerte auf 3er Skala 1= mehr, 2= unverändert, 3= weniger, n=701

19 Wichtige Themen in der Werbung für Bio-Lebensmittel Verbraucherstudie Bio-Werbung 2017 Erwartungen an Bio-Werbung Erwartungen an Bio-Lebensmittel + Umweltschutz/Klimaschutz Naturbelassenheit Artgerechte Tierhaltung Ökologischer Landbau Nachhaltigkeit Biodiversität Regionale Herkunft Fairer Handel LM-Sicherheit gesunde Ernährung Preis und Preisaktionen 1,27 1,28 1,39 1,40 1,44 1,49 1,54 1,55 1,55 1,69 2,31 Fragewortlaut Wie wichtig ist Ihnen die Thematisierung folgender Aspekte oder Produkteigenschaften in der Werbung für Bio-Lebensmittel?, n=701 Naturbelassenheit Artgerechte Tierhaltung Ökologischer Landbau Umwelt- und Klimaschutz MW auf 5er Skala 1= sehr wichtig bis 5= überhaupt nicht wichtig Biodiversität Regionale Betriebe gesunde Ernährung LM-Sicherheit Geschmack Regionale Herkunft Fairer Handel 1,23 1,25 1,31 1,41 1,41 1,47 1,48 1,51 1,52 1,53 1,54 Fragewortlaut Welche Rolle spielen folgende Aspekte in Ihrer Entscheidung Bio-Lebensmittel zu kaufen?, n=701

20 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! UNIVERSITÄT HOHENHEIM Fachgebiet Agrarmärkte und Agrarmarketing (420B) Tel.: ++49 (0)

Bestätigt: Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Mit Radio das Richtige erreicht

Bestätigt: Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Mit Radio das Richtige erreicht Bestätigt: Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Mit Radio das Richtige erreicht Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Mit Radio erreichen Sie immer die Richtigen : Diese Aussage erfolgt jeweils am Ende

Mehr

Mitteilung für die Presse

Mitteilung für die Presse Mitteilung für die Presse 28.11.2002 Sind Bio-Lebensmittel in? Oder nur teuer? Repräsentative EMNID-Umfrage im Auftrag des Bundesverbraucherministeriums Klasse statt Masse ist ein Maßstab für die Neuorientierung

Mehr

Emotionale Bedeutung der Werbemedien Fernsehen und Print. AGTT Emotionale Bedeutung der Werbemedien Fernsehen und Print Oktober 2015

Emotionale Bedeutung der Werbemedien Fernsehen und Print. AGTT Emotionale Bedeutung der Werbemedien Fernsehen und Print Oktober 2015 Emotionale Bedeutung der Werbemedien Fernsehen und Print Inhalt 1. Über EmoLogic 2. Studienbeschreibung 3. Ergebnisse 3.1 Emotional vs. Kognitiv 3.2 Spots und Print-Anzeigen A1, kika Leiner 3.3 Emotionaler

Mehr

Ökobarometer Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Ökobarometer Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ökobarometer 2008 Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Pleon Bonn, 28.10.2008 Untersuchungsmethode Datengrundlage Folie

Mehr

Bioprodukte im LEH auf Wachstumskurs

Bioprodukte im LEH auf Wachstumskurs Bioprodukte im LEH auf Wachstumskurs Ergebnisse der Nielsen CatCom Studie LEH+DM (März 2012) Deutlich häufiger als noch im Vorjahr wandern Bioprodukte in die Einkaufstaschen der deutschen Verbraucher.

Mehr

Natürlichkeit im Fokus

Natürlichkeit im Fokus Natürlichkeit im Fokus Natürlichkeit im Fokus Clean Label ist das Gebot der Stunde und wird unser zukünftiges Handeln Handel und unddenken Denkenbestimmen. bestimmen. Damit tragen wir schon heute dem Wunsch

Mehr

ad results Deutsche Bahn

ad results Deutsche Bahn ad results Deutsche Bahn Ergebnisse der Werbewirkungs-Studie zur Crossmedia-Kampagne der Deutschen Bahn im ZEITmagazin und ZEIT ONLINE (September bis November 2011) Inhaltsverzeichnis Management Summary

Mehr

Mediennutzungs- und Informationsverhalten: So geht die Schweizer Bevölkerung mit der Medienvielfalt um. Media Use Index 2009 Die wichtigsten Grafiken

Mediennutzungs- und Informationsverhalten: So geht die Schweizer Bevölkerung mit der Medienvielfalt um. Media Use Index 2009 Die wichtigsten Grafiken Mediennutzungs- und Informationsverhalten: So geht die Schweizer Bevölkerung mit der Medienvielfalt um. Media Use Index 2009 Die wichtigsten Grafiken Das Internet ist das wichtigste Medium der Schweizer

Mehr

Mobile. Werbewirkungscase

Mobile. Werbewirkungscase Mobile Werbewirkungscase Können auch Standard Mobile Formate erfolgreich beim Thema Branding arbeiten? Sie können! Werbewirkungscase: Automobil Produktkampagne Branding Klassische Wahrnehmungswirkung Werbeerinnerung

Mehr

ADS OF THE YEAR 2015

ADS OF THE YEAR 2015 ADS OF THE YEAR 05 In Kooperation mit WAS STECKT EIGENTLICH HINTER... EDITORIAL MEDIA Medien bestimmen den modernen Alltag, sie sind überall. Wir alle lesen, schauen, und konsumieren Texte, Bilder, Videos.

Mehr

WHITEPAPER AUSBILDUNGSMARKETING IN SOZIALEN NETZWERKEN

WHITEPAPER AUSBILDUNGSMARKETING IN SOZIALEN NETZWERKEN WHITEPAPER AUSBILDUNGSMARKETING IN SOZIALEN NETZWERKEN Ausbildungsmarketing und Social Media Eine gute Kombination Die sozialen Netzwerke bieten im Azubi Recruiting eine Fülle an wichtigen Werkzeugen,

Mehr

Wirkung vernetzter Kampagnen. Michael Burst SevenOne Media

Wirkung vernetzter Kampagnen. Michael Burst SevenOne Media Wirkung vernetzter Kampagnen Michael Burst SevenOne Media Inhalt Werbewirkung vernetzter Kampagnen 1. Einführung vernetzte Kommunikation 2. Definition 3. Effekte der Gedächtnisforschung 4. Wirkungsmessung

Mehr

WIE WIRKEN. kleine und große Sender

WIE WIRKEN. kleine und große Sender WIE WIRKEN kleine und große Sender 2 FACIT MEDIA EFFICIENCY wurde von Mediaplus beauftragt, diese Fragestellung zu klären. 3 Studiendesign. 4 4.465 befragte Personen E 14-49 5 9 Untersuchungsgruppen kleine

Mehr

Ökobarometer 2016. Januar 2016

Ökobarometer 2016. Januar 2016 Januar 2016 Inhalt Studienhintergrund Biolebensmittelkonsum Produkte und Einkaufsstätten Gründe und wichtige Aspekte beim Biolebensmittelkauf Schwerpunktthema 2016: Biofleischkonsum Konsumententypologie

Mehr

Native Advertising Studie 2015

Native Advertising Studie 2015 Native Advertising Studie 2015 Native Advertising Studie 2015: Inhalt 1 Zielsetzung und Nutzen der Studie 2 Untersuchungsdesign 3 Wahrnehmung und Interaktion 4 Gefallen 5 Engagement und Akzeptanz 6 Vorteile

Mehr

Ökobarometer Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

Ökobarometer Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Ökobarometer 2013 Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Untersuchungsmethode Datengrundlage In Zusammenarbeit

Mehr

Studiensteckbrief. Fragestellungen Inhalte Beteiligung Preise. Consumer & Retail Kontakt:

Studiensteckbrief. Fragestellungen Inhalte Beteiligung Preise. Consumer & Retail Kontakt: : Studiensteckbrief Fragestellungen Inhalte Beteiligung Preise 1 Unser Ziel: Direkten Zugang zur Verbrauchermeinung ermöglichen, um Ihre und unsere Expertise im Bereich Lebensmittel zu stärken Im Überblick:

Mehr

Genuss mit Biss neu definiert

Genuss mit Biss neu definiert Presseinformation 21. März 2014 Aktuelle Case-Study zum Markenrelaunch für Dr. Karg s Genuss mit Biss neu definiert Mit einem komplett neuen Markenauftritt für Produkte auf Knäckebrot-Basis präsentiert

Mehr

BRANDEFFEKT: WERBUNG FÜR RADIO. GEHT INS OHR. BLEIBT IM KOPF. UND WIRKT. Radiozentrale GmbH, Herbst 2014

BRANDEFFEKT: WERBUNG FÜR RADIO. GEHT INS OHR. BLEIBT IM KOPF. UND WIRKT. Radiozentrale GmbH, Herbst 2014 BRANDEFFEKT: WERBUNG FÜR RADIO. GEHT INS OHR. BLEIBT IM KOPF. UND WIRKT. Radiozentrale GmbH, Herbst 2014 DIE KAMPAGNE:»RADIO. GEHT INS OHR. BLEIBT IM KOPF.«Seit dem 15. Januar 2007 ist die Radiokampagne

Mehr

BRAINAGENCY NEWSLETTER. Studien Januar 2016

BRAINAGENCY NEWSLETTER. Studien Januar 2016 BRAINAGENCY NEWSLETTER Studien Januar 2016 Agenda Studien Januar 2016 01 Best of Display Advertising 2015 02 Best of Native Advertising 2015 03 REM 2015: Entscheider im Mittelstand 04 Die Wirkung von Bewegtbild

Mehr

Assoziationen zum Begriff Bio

Assoziationen zum Begriff Bio Assoziationen zum Begriff Bio Frage: Wenn Sie den Begriff Bio hören oder lesen, was verbinden Sie damit? Bitte nennen Sie uns, was Ihnen dabei wichtig ist, woran Sie da spontan denken. keine Chemie, Spritzmittel,

Mehr

Der Alfa Romeo-Test. Eine Gemeinschaftsstudie der TOMORROW FOCUS AG und G+J Electronic Media Sales GmbH

Der Alfa Romeo-Test. Eine Gemeinschaftsstudie der TOMORROW FOCUS AG und G+J Electronic Media Sales GmbH Der Alfa Romeo-Test Eine Gemeinschaftsstudie der TOMORROW FOCUS AG und G+J Electronic Media Sales GmbH Management Summary 2 Management Summary Ausgangslage und Hauptziel der Studie: Crossmedia ist das

Mehr

Social Media Einsatz in der Ernährungsindustrie

Social Media Einsatz in der Ernährungsindustrie Social Media Einsatz in der Ernährungsindustrie Untersuchungsdesign der Studie Methode Onlinebefragung Befragungszeitraum und -ort: 29.02. bis 13.03.2012, Deutschland Stichprobengröße N = 2.000 Facebook-User

Mehr

Print- und Online-Motive best of b4t Kreativtracking

Print- und Online-Motive best of b4t Kreativtracking Print- und Online-Motive best of 2015 b4t Kreativtracking Print- und Online-Motive best of 2015 Seite 1 Männer vs Frauen: Typisch Mann, typisch Frau trifft dieses Klischee beim Gefallen von Werbemotiven

Mehr

Werbewahrnehmung und -wirkung im Zeitalter sozialer Netzwerke

Werbewahrnehmung und -wirkung im Zeitalter sozialer Netzwerke Werbewahrnehmung und -wirkung im Zeitalter sozialer Netzwerke 1 Inhaltsverzeichnis A. Studiendesign 3 B. Soziodemographie 5 C. Ergebnisse der Studie 8 D. Die INNOFACT AG 29 2 A. Studiendesign 3 Studiendesign

Mehr

SCHWEIZER BROT NULLMESSUNG 2016

SCHWEIZER BROT NULLMESSUNG 2016 SCHWEIZER BROT NULLMESSUNG 2016 Präsentation des LINK Instituts anlässlich der swiss granum Qualitätstagung Bern, 22. November 2016 KEY INSIGHT 2 Key Insight Konsumverhalten & Wahrnehmung Schweizer Brot

Mehr

325 Jahre und knackig: Mit einer Social Media Strategie erfolgreich durchs Lambertz- Jubiläumsjahr. Nadja Amireh 2. April 2014

325 Jahre und knackig: Mit einer Social Media Strategie erfolgreich durchs Lambertz- Jubiläumsjahr. Nadja Amireh 2. April 2014 325 Jahre und knackig: Mit einer Social Media Strategie erfolgreich durchs Lambertz- Jubiläumsjahr Nadja Amireh 2. April 2014 Herzlich willkommen im Keksparadies 2 Ausgangslage zu Beginn des Jubiläumsjahres

Mehr

CampaignCheck TV-Gerät UHD. auf Bild.de

CampaignCheck TV-Gerät UHD. auf Bild.de CampaignCheck TV-Gerät UHD auf Bild.de Inhalt Seite: Untersuchungsdesign 3 Zusammenfassung der Ergebnisse 5 Die Ergebnisse im Einzelnen: 8 WM-Kompetenz 9 Werbewirkung einer Kampagne für 15 UHD-Fernseher

Mehr

Ad Effects Premium Wirkung von Online-Werbeformen aus dem Premium Ad Package

Ad Effects Premium Wirkung von Online-Werbeformen aus dem Premium Ad Package Wirkung von Online-Werbeformen aus dem Premium Ad Package Agenda 1 2 3 - Untersuchungsgegenstand 2010 Research Summary Ergebnisse der Befragung im Gesamtüberblick 1 2 3 4 5 Gefallen der Werbemittel Werbeawareness

Mehr

Social Media ist nicht nur Facebook und darum haben wir jetzt auch ein Blog!

Social Media ist nicht nur Facebook und darum haben wir jetzt auch ein Blog! MediaAnalyzer Newsletter April 2011 Ostern steht vor der Tür und die Schokoladenosterhasen haben schon lange den Weg in die Supermarktregale gefunden. Aber welche werden gekauft? Der Schmunzelhase oder

Mehr

Content Marketing in einer neuen Dimension: Die CMF Basisstudie Hamburg, 16. Juni 2016

Content Marketing in einer neuen Dimension: Die CMF Basisstudie Hamburg, 16. Juni 2016 Content Marketing in einer neuen Dimension: Die CMF Basisstudie 2016 Hamburg, 16. Juni 2016 Content Marketing-Investitionen Die Unternehmen im Raum DACH investieren jährlich etwa 6,9 Milliarden Euro in

Mehr

InteractiveMedia Case Study

InteractiveMedia Case Study InteractiveMedia Case Study NIVEA FOR MAN - Mobile Brand Evaluation Präsentiert von InteractiveMedia. Case Study. Inhalt. 1. Key Facts 2. Lösung 3. Umsetzung 4. Ergebnis 4 Ergebnis 3 Umsetzung 2 Lösung

Mehr

Verband Österreichischer Zeitungen

Verband Österreichischer Zeitungen Wahrnehmung von Werbung in Österreich Studie FOCUS Institut t Marketing Research Pressekonferenz 17.2.2016, Pressekonferenz 17.2.2016, Verband Österreichischer Zeitungen SujetFOCUS Methodik Meistgenutzter

Mehr

MEHR WERBEWIRKUNG, PRAKTIKABILITÄT UND RENTABILITÄT IN MARKENFÜHRUNG, WERBUNG UND VERKAUF

MEHR WERBEWIRKUNG, PRAKTIKABILITÄT UND RENTABILITÄT IN MARKENFÜHRUNG, WERBUNG UND VERKAUF WAHRNEHMUNG KAUFVERHALTEN EMOTIONEN WERTE KAUFMOTIVE INTUITIVE PROZESSE SENSORIK MEHR WERBEWIRKUNG, PRAKTIKABILITÄT UND RENTABILITÄT IN MARKENFÜHRUNG, WERBUNG UND VERKAUF Innovation NEUROMARKETING MEHR

Mehr

Nachhaltiger Konsum: Gesellschaftliche Verantwortung von Werbungtreibenden

Nachhaltiger Konsum: Gesellschaftliche Verantwortung von Werbungtreibenden Nachhaltiger Konsum: Gesellschaftliche Verantwortung von Werbungtreibenden Online-Befragung unter den Nutzern von W&V online November 2010 und Nov/Dez 2011 2010: 585 Teilnehmer, 2011: 493 Teilnehmer Produktmanager,

Mehr

Die Kunst des Augenblicks. Wie gute Kreation digitales Marketing zum Erfolg führt

Die Kunst des Augenblicks. Wie gute Kreation digitales Marketing zum Erfolg führt Die Kunst des Augenblicks Wie gute Kreation digitales Marketing zum Erfolg führt 15 Jahre psychologische Forschung Markentouchpoints Werbekontakte Gestaltung Augenblick - Kontakt Formate Platzierung Auslieferung

Mehr

WOLLEN SIE SO WEITER MACHEN WIE BISHER - oder weiterkommen als je zuvor? wer gewinnen will, muss neu denken! MSM WERBEAGENTUR

WOLLEN SIE SO WEITER MACHEN WIE BISHER - oder weiterkommen als je zuvor? wer gewinnen will, muss neu denken! MSM WERBEAGENTUR WOLLEN SIE SO WEITER MACHEN WIE BISHER - oder weiterkommen als je zuvor? wer gewinnen will, muss neu denken! MSM WERBEAGENTUR Warum Sie mit MSM nur gewinnen können. Unabhängigkeit... Philosophie... Unser

Mehr

Personal Branding. Die Marke ICH im Internet

Personal Branding. Die Marke ICH im Internet Personal Branding Die Marke ICH im Internet Gute Gründe für die Marke ICH im Netz Sie werden gefunden. Sie üben sich in neuen Medien. Sie verdienen im besten Fall Geld. Ihr Ziel Google-Ergebnisse Seite

Mehr

16. Schweizerischer Medienforschungstag MEDIA-MIX. Wer hat diesen Entscheid gefällt?

16. Schweizerischer Medienforschungstag MEDIA-MIX. Wer hat diesen Entscheid gefällt? 16. Schweizerischer Medienforschungstag MEDIA-MIX Wer hat diesen Entscheid gefällt? STUDIENDESIGN Methodik 42% 38% Befragte Personen 179 Kontakte, bzw. 111 Vollinterviews 20% 42 Mediaagenturen 22 Werbeagenturen

Mehr

Kategorie Gebrauchsgüter

Kategorie Gebrauchsgüter Kategorie Gebrauchsgüter Kunde Motorola GmbH, Wiesbaden Verantwortlich: Claudia Laepke, Leiterin Marketing Agentur Ogilvy & Mather, Frankfurt am Main Verantwortlich: Jan Leopold, Management Supervisor

Mehr

Werbewirkung von Werbeartikeln. Gefallen Werben Wirken

Werbewirkung von Werbeartikeln. Gefallen Werben Wirken Werbewirkung von Werbeartikeln Gefallen Werben Wirken ZUM GELEIT Hans-Joachim Evers, Vorsitzender Gesamtverband der Werbeartikel- Wirtschaft e.v. Werbeartikel sind ein Instrument des Marketings. In jeder

Mehr

CSR-Kommunikation im Wandel Status quo und Trends aus Sicht der Unternehmen

CSR-Kommunikation im Wandel Status quo und Trends aus Sicht der Unternehmen CSR-Kommunikation im Wandel Status quo und Trends aus Sicht der Unternehmen Berlin, 28. Juni 2012 Catrin Krueger, Referentin für Nachhaltigkeit, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. Photo: www.microsoft.com

Mehr

Social Media Verhalten! von Handy-UserInnen

Social Media Verhalten! von Handy-UserInnen Social Media Verhalten! von Handy-UserInnen Eigenstudie unter österreichischen Handy-UserInnen Dezember 2010 comrecon 2010! Das Untersuchungsdesign" Online-Umfrage unter Handy-UserInnen Online-Umfrage

Mehr

Landwirtschaft verstehen. Billigstpreis-Strategien und regionale Wertschöpfung

Landwirtschaft verstehen. Billigstpreis-Strategien und regionale Wertschöpfung Technische Universität München Landwirtschaft verstehen Billigstpreis-Strategien und regionale Wertschöpfung A. Heißenhuber TU München - Weihenstephan Dornbirn, den 23. Oktober 2014 Leistungen der Landwirtschaft

Mehr

EDITORIAL MEDIA 5 GUTE GRÜNDE FÜR

EDITORIAL MEDIA 5 GUTE GRÜNDE FÜR EDITORIAL MEDIA DIGITAL Vorwort Digitale Werbung bietet viele Möglichkeiten, Menschen schnell und zielgerichtet zu erreichen. Realtime Advertising mit zielpersonengenauem Targeting und automatisierten

Mehr

Einsatz und Bedeutung von Printmedien im Kommunikationsmix

Einsatz und Bedeutung von Printmedien im Kommunikationsmix Einsatz und Bedeutung von Printmedien im Kommunikationsmix Dr. Eva Stüber E-Commerce-Center Köln Berlin, 06. Februar 2014 Mein Smartphone ist für mich DIE Kommunikationsmöglichkeit! etwas, ohne das ich

Mehr

Vermarktungschancen für Biowein - Ergebnisse einer Studie. Dr. Charlotte Hardt, DLR Rheinpfalz, Abteilung Weinbau und Oenologie

Vermarktungschancen für Biowein - Ergebnisse einer Studie. Dr. Charlotte Hardt, DLR Rheinpfalz, Abteilung Weinbau und Oenologie Vermarktungschancen für Biowein - Ergebnisse einer Studie, DLR Rheinpfalz, Abteilung Weinbau und Oenologie Vermarktungschancen Markt Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage Chancen Perspektiven Möglichkeiten

Mehr

Stakeholder Erwartungen 2013. März 2013

Stakeholder Erwartungen 2013. März 2013 Stakeholder Erwartungen 2013 März 2013 1 1 Studiendesign 2 Zusammenfassung der Ergebnisse 3 Detailergebnisse Welche Themen? Umgang mit Themen Kriterien für das Handeln der Allianz Kommunikation der Themen

Mehr

DTC Deutscher Tourenwagen Cup

DTC Deutscher Tourenwagen Cup 2016 mini-racing-team Dirk Lauth DTC Deutscher Tourenwagen Cup Rennsport in einer der populärsten tourenwagenrennserien Mini-racing-team.de ADAC GT-masters WEEKENDS Rahmenserie DTC deutscher Tourenwagen

Mehr

Transparenz bei tierischen Produkten. Claudia Sprinz, Sprecherin Online Einkaufsratgeber www.marktcheck.at Wien, 3. 6. 2013

Transparenz bei tierischen Produkten. Claudia Sprinz, Sprecherin Online Einkaufsratgeber www.marktcheck.at Wien, 3. 6. 2013 Transparenz bei tierischen Produkten Claudia Sprinz, Sprecherin Online Einkaufsratgeber www.marktcheck.at Wien, 3. 6. 2013 1 Übersicht marktcheck.at und Tierschutz Kritik: Greenwashing und fehlende Infos

Mehr

IMAGESTUDIE GOLF. Auszüge für DGV-Mitglieder. Im Auftrag von: REPUCOM IMAGESTUDIE GOLF OKTOBER 2013 IM AUFTRAG DES DGV UND DER VCG

IMAGESTUDIE GOLF. Auszüge für DGV-Mitglieder. Im Auftrag von: REPUCOM IMAGESTUDIE GOLF OKTOBER 2013 IM AUFTRAG DES DGV UND DER VCG IMAGESTUDIE GOLF Im Auftrag von: Auszüge für DGV-Mitglieder METHODIK : BEFRAGTE GRUPPEN BEFRAGTE GRUPPEN GOLFER NICHT-GOLFER EHEMALIGE PROBIERER GRUNDGESAMTHEIT 14+ Jahre ERHEBUNGSTECHNIK Online-Interviews

Mehr

Handwerk goes Digital

Handwerk goes Digital Handwerk goes Digital Fachtag Linz 24.02.2016 Christophe Schulz Agenda Einstieg ins Internet der Dinge SoLoMo der Trend der nächsten Jahre Social Media Marketing (Facebook etc.) Marketing mit Google (SEO

Mehr

Social Media @ BLS Emergente und geplante Strategien für Social Media. Berner-Architekten-Treffen Nr. 21 Andreas Kronawitter, 09.

Social Media @ BLS Emergente und geplante Strategien für Social Media. Berner-Architekten-Treffen Nr. 21 Andreas Kronawitter, 09. Social Media @ BLS Emergente und geplante Strategien für Social Media Berner-Architekten-Treffen Nr. 21 Andreas Kronawitter, 09. März 2012 Agenda Die BLS Social Media von was wir reden Der Kontext die

Mehr

Branding-Wirkung von Online-Kampagnen Case Study. IAB-Talk vom 31. März 2015

Branding-Wirkung von Online-Kampagnen Case Study. IAB-Talk vom 31. März 2015 Branding-Wirkung von Online-Kampagnen Case Study IAB-Talk vom 31. März 2015 Erhöhte Komplexität aufgrund der erhöhten Anzahl von TOUCHPOINTS Twitter Smartphone Youtube Friends Loyalty programs Online Banner

Mehr

iq digital quarterly 2015 #1 Content wirkt!

iq digital quarterly 2015 #1 Content wirkt! iq digital quarterly 2015 #1 Content wirkt! Best Cases Crossmedia iq digital quarterly 2015 #1 Der gesamt Markt diskutiert über. Wir haben uns angesehen, wie wirkt ganz explizit bei Inszenierungen die

Mehr

Best Case Storytelling imow

Best Case Storytelling imow Best Case Storytelling imow imow - der Rasenroboter von VIKING Vier Geschichten machen imow zu einem verlässlichen Werkzeug und geben ihm Persönlichkeit! Der Rasenroboter wurde auf Herz und Nieren getestet

Mehr

Auswertung Mitarbeiterbefragung FACHHOCHSCHULE DORTMUND

Auswertung Mitarbeiterbefragung FACHHOCHSCHULE DORTMUND Auswertung Mitarbeiterbefragung FACHHOCHSCHULE DORTMUND Auswertung. ALLGEMEIN Befragungszeitraum: 01.06.15 30.06.15 Stichprobe: 745 Rücklauf: 386 (52%) KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 2 Befragungsteilnehmer.

Mehr

Word of Mouth Kampagnen

Word of Mouth Kampagnen Word of Mouth Kampagnen Hamburg, Oktober 2013 Wie funktioniert Empfehlungsmarketing? Glaubwürdiger Dialog zwischen Konsumenten schafft Markenvertrauen Word-of-Mouth Business-Impact Effektivste und glaubwürdigste

Mehr

ABSOLIT Dr. Schwarz Consulting, Waghäusel. Online-Marketing-Trends 2012

ABSOLIT Dr. Schwarz Consulting, Waghäusel. Online-Marketing-Trends 2012 Studie ABSOLIT Dr. Schwarz Consulting, Waghäusel Fakten 24 Prozent der befragten Unternehmen verzichten auf Offlinewerbung 97 Prozent setzen E-Mail, Search oder Social Media ein Social Media-Marketing

Mehr

Advertising by Mindset.

Advertising by Mindset. Advertising by Mindset. Gemeinsame Studie von Yahoo!, Mediavest und P&G. September 2010 1 Advertising by Mindset. Fragestellung. In welchem Gemütszustand (Mindset) befinden sich Internetnutzer bei verschiedenen

Mehr

Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG. Unterföhring, Juli Opel Adam. Begleitforschung Germany s next Topmodel (Staffel 9)

Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG. Unterföhring, Juli Opel Adam. Begleitforschung Germany s next Topmodel (Staffel 9) Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG Unterföhring, Juli 214 Opel Adam Begleitforschung Germany s next Topmodel (Staffel 9) Finale 17,7 17,5 18, 2,7 22,1 23,4 21,3 2, 19,4 19,4 18,8 18,7 21, 2,2

Mehr

Whitepaper Bio-Mode. Quelle: http://freshideen.com/trends/bio-kleidung.html

Whitepaper Bio-Mode. Quelle: http://freshideen.com/trends/bio-kleidung.html Whitepaper Bio-Mode Quelle: http://freshideen.com/trends/bio-kleidung.html Seite 1 von 11 Wo wird über Bio-Mode diskutiert? 0,79% 0,76% 0,00% 0,56% 5,26% 9,81% 9,93% 0,15% 72,73% News Soziale Netzwerke

Mehr

Dranbleiben statt Wegklicken

Dranbleiben statt Wegklicken Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG Unterföhring, März 14 Dranbleiben statt Wegklicken InStream und im Vergleich Bewegtbildwerbung als Erfolgsmodell InStream-VideoAds sind in punkto Werbewirkung

Mehr

Königsdisziplin Video-Werbung: Wirkung von Bewegtbild-Werbung im Internet. IP Deutschland, Cornelia Krebs und Dirk Maurer

Königsdisziplin Video-Werbung: Wirkung von Bewegtbild-Werbung im Internet. IP Deutschland, Cornelia Krebs und Dirk Maurer Königsdisziplin Video-Werbung: Wirkung von Bewegtbild-Werbung im Internet IP Deutschland, Cornelia Krebs und Dirk Maurer Agenda 1. Marktsituation: Bewegtbildwerbung 2. Mid-Roll-Studie 3. Königsdisziplin

Mehr

Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG SE. Unterföhring, Januar Spottest. Beispiel und Angebot

Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG SE. Unterföhring, Januar Spottest. Beispiel und Angebot Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG SE Unterföhring, Januar 2016 Spottest Beispiel und Angebot Agenda Angebot Untersuchungsdesign Werbeerinnerung Infoleistung Bewertung Fazit 2 Angebot SevenOne

Mehr

Erfolgreiches Branding in Online-Umfeldern II

Erfolgreiches Branding in Online-Umfeldern II Erfolgreiches Branding in Online-Umfeldern II Erwiesen wirksam: Online-Werbung zum Markenlaunch Der Hintergrund Wie gut eignet sich Online-Werbung zur Markteinführung neuer Marken? Welche Umfelder versprechen

Mehr

WERBEWIRKUNGSSTUDIE 2014. Kino im Bewegtbild-Mix

WERBEWIRKUNGSSTUDIE 2014. Kino im Bewegtbild-Mix WERBEWIRKUNGSSTUDIE 214 Kino im Bewegtbild-Mix LEITFRAGEN DER STUDIE Wie wirkt ein Spot im Kino? Wie im Bewegtbild-Vergleich? Analysiert wurden: Brand Awareness, Recall, Recognition, Sympathie und Gefallen

Mehr

> Wo eine Direktbank ihre Kunden trifft. Die comdirect im G+J Werbewirkungspanel

> Wo eine Direktbank ihre Kunden trifft. Die comdirect im G+J Werbewirkungspanel > Wo eine Direktbank ihre Kunden trifft. Die comdirect im G+J Werbewirkungspanel Frankfurt, 21. April 2009 Dagmar Wallat, comdirect g, Frank Vogel, G+J > Die Forschungsgrundlage: Mehrfachbefragungen Messung

Mehr

Basisstudie IV. Print, Online, Mobile CP in einer neuen Dimension. München, 03. Juli 2014

Basisstudie IV. Print, Online, Mobile CP in einer neuen Dimension. München, 03. Juli 2014 Basisstudie IV Print, Online, Mobile CP in einer neuen Dimension München, 03. Juli 2014 Inhaltsgetriebene Kommunikation 89% der Unternehmen im deutschsprachigen Raum betreiben Corporate Publishing bzw.

Mehr

Individual Corporate Music Productions! -Merchandising-! www.chrisbekker.com!

Individual Corporate Music Productions! -Merchandising-! www.chrisbekker.com! Individual Corporate Music Productions! -Merchandising-! www.chrisbekker.com! Das Produkt! Ambient-/Chillout-/Lounge-Sound Music CD im Corporate Look! Musik und Nachhaltigkeit: Botschaften am Nachhaltigsten

Mehr

Österreich Land der Vegetarier?

Österreich Land der Vegetarier? Österreich Land der Vegetarier? Wie vegetarisch berichten die Medien? Manuela Schürr AMA-Marketing Schladming, am 15. Oktober 2014 Fleisch in den Medien Dokumente rund um die Land- und Lebensmittelwirtschaft

Mehr

Überlegungen zur Multi-Media- Gewichtung

Überlegungen zur Multi-Media- Gewichtung Überlegungen zur Multi-Media- Gewichtung Worüber wir nicht sprechen 1. Ausfallgewichtungen (z.b. zum Ausgleich von Ausfällen bei Stichproben) 2. Gewichtung bei der Umwandlung von Haushalts- in Personen-Stichproben

Mehr

Social Media. Die neuen Kundenbeziehungen

Social Media. Die neuen Kundenbeziehungen Geheimwaffe Kommunikation Social Media Die neuen Kundenbeziehungen Referent: Stefan Plaschke Internetmarketing- Berater- und Trainer Copyright Plaschke-Consulting, 2013 WAS IST SOCIAL MEDIA? Auch Web 2.0,

Mehr

Case Study: App Marketing mit INTEGR8

Case Study: App Marketing mit INTEGR8 Case Study: App Marketing mit INTEGR8 Unser Ansatz Steigerung der loyalen Nutzer und der Store-Rankings durch smarte User-Akquisition, Engagement- Tracking und Retention-Kampagnen. Unsere Strategie Aktivität

Mehr

AdEffects 2010 Wirkung von Online-Werbeformen

AdEffects 2010 Wirkung von Online-Werbeformen AdEffects 2010 Wirkung von Online-Werbeformen Agenda 1 2 3 AdEffects Untersuchungsgegenstand 2010 Research Summary Ergebnisse der Befragung im Gesamtüberblick 1 2 3 4 5 Gefallen der Werbemittel Werbeawarness

Mehr

Print und Online, die Erfolgskombi

Print und Online, die Erfolgskombi Print und Online, die Erfolgskombi Eine Studie im Auftrag des SÜDKURIER (Auszug aus der Studie) Frankfurt/Konstanz, März 2010 Mehr Werbewirkung Keyfacts Bei crossmedialer Werbung bewirken die Synergien

Mehr

SpoBis 2012. Die 360-Grad-Kampagne von Hyundai 14.02.2012

SpoBis 2012. Die 360-Grad-Kampagne von Hyundai 14.02.2012 SpoBis 2012 Die 360-Grad-Kampagne von Hyundai 14.02.2012 Hyundai Motor Deutschland 1991: Start der Erfolgsgeschichte von Hyundai in Deutschland Die Einfuhr der Fahrzeuge übernahm die Hyundai Motor Deutschland

Mehr

Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit am Beispiel von Obst- und Gemüse-Importen Ergebnisse einer Verbraucherbefragung

Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit am Beispiel von Obst- und Gemüse-Importen Ergebnisse einer Verbraucherbefragung Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit am Beispiel von Obst- und Gemüse-Importen Ergebnisse einer Verbraucherbefragung 2. Symposium für Ökonomie im Gartenbau: Nachhaltigkeit und Regionalität Chancen und

Mehr

Social Media Marketing. Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc.

Social Media Marketing. Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc. Social Media Marketing Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc. Social Media Marketing bei dmc Social Media sind eine Vielfalt digitaler Medien und Technologien, die es

Mehr

Fallstudie. Germanwings. The fine Arts of digital Media

Fallstudie. Germanwings. The fine Arts of digital Media Fallstudie Germanwings The fine Arts of digital Media Impress! Germanwings Mit maximaler Reichweite zum Überflieger 02 FACTS & FIGURES Werbetreibender: Germanwings GmbH Branche: Luftfahrt Media-Agentur:

Mehr

Greift der Virus über?

Greift der Virus über? Greift der Virus über? Virales Marketing oder doch Mund-zu-Mund-Propaganda? Natalie Kwiecien, Senior-Analystin, ASSEKURATA Solutions GmbH ASSEKURATA Solutions GmbH. Venloer Straße 301-303. 50823 Köln.

Mehr

Leserbefragung "Meine Firma"

Leserbefragung Meine Firma Leserbefragung "Meine Firma" Anzeigenverkauf Axel Springer Schweiz AG, Fachmedien Förrlibuckstrasse 70 Postfach, 8021 Zürich Telefon +41 43 444 51 05 Fax +41 43 444 51 01 info@fachmedien.ch www.fachmedien.ch

Mehr

Fachbericht. Social Media Marketing, Content Marketing, Mobile und eine fragmentierte Medienlandschaft - 5 Marketing-Trends

Fachbericht. Social Media Marketing, Content Marketing, Mobile und eine fragmentierte Medienlandschaft - 5 Marketing-Trends Social Media Marketing, Content Marketing, Mobile und eine fragmentierte Medienlandschaft - 5 Marketing-Trends der kommenden Jahre. An diesen Trends kommen Marketer in naher Zukunft kaum vorbei aufbereitet

Mehr

Forschungsfragen & Studiendesign. Seite 1

Forschungsfragen & Studiendesign. Seite 1 Forschungsfragen & Studiendesign Seite 1 Ablauf 1. Analyse der Belohnungswerte der Marke (IST) 2. Exposition der Werbemittel 3. Wirkung der Werbemittel auf die Belohnungswerte 4. Nachbefragung Innere Bilder

Mehr

CHECKLISTE FÜR ANGEBOTE ZUR GESUNDHEITSFÖRDERUNG AN SÄCHSISCHEN SCHULEN HANDLUNGSFELD ERNÄHRUNGS- UND VERBRAUCHERBILDUNG

CHECKLISTE FÜR ANGEBOTE ZUR GESUNDHEITSFÖRDERUNG AN SÄCHSISCHEN SCHULEN HANDLUNGSFELD ERNÄHRUNGS- UND VERBRAUCHERBILDUNG CHECKLISTE FÜR ANGEBOTE ZUR GESUNDHEITSFÖRDERUNG AN SÄCHSISCHEN SCHULEN HANDLUNGSFELD ERNÄHRUNGS- UND VERBRAUCHERBILDUNG 1. Projektorganisation Besteht ein nachweisbarer Bedarf für das Projekt? Basiert

Mehr

FGW-Umfragen Glaubwürdigkeit Medien für ZDF 2015/16. für heute und heute-journal Stand

FGW-Umfragen Glaubwürdigkeit Medien für ZDF 2015/16. für heute und heute-journal Stand FGW-Umfragen Glaubwürdigkeit Medien für ZDF 2015/16 für heute und heute-journal Stand 13.12.2016 ZDF Zweites Deutsches Fernsehen Programmplanung Medienforschung Dr. Heinz Gerhard D - 55100 Mainz Telefon

Mehr

WETTER FRAME WICK MEDINAIT Kampagnenbegleitforschung Köln I Sunay Verir

WETTER FRAME WICK MEDINAIT Kampagnenbegleitforschung Köln I Sunay Verir WETTER FRAME WICK MEDINAIT Kampagnenbegleitforschung 21.07.2016 Köln I Sunay Verir MANAGEMENT SUMMARY Procter & Gamble buchte für das Produkt WICK MediNait zusätzlich Wetter Frames zu einer bundesweiten

Mehr

Case Visual Ad Performance NIVEA Pure Effect

Case Visual Ad Performance NIVEA Pure Effect Case Visual Ad Performance NIVEA Pure Effect Analyse Halfpage Ad NIVEA Die Kreation macht alles richtig. Wenige, gut gestaltete Elemente, dauerhafte Logopräsenz, dazu eine große Produktpräsentation. Das

Mehr

No.33. Fernsehen das beste Umfeld für Marken Einstellungen zu Werbemedien

No.33. Fernsehen das beste Umfeld für Marken Einstellungen zu Werbemedien Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG SE No.33 Fernsehen das beste Umfeld für Marken Einstellungen zu Werbemedien Fragestellung Die Nutzung von Online-Videoangeboten wie YouTube ist vor allem in

Mehr

Studiensteckbrief: Erhebungszeitraum: 11. -28. Februar 2010 4.170.000

Studiensteckbrief: Erhebungszeitraum: 11. -28. Februar 2010 4.170.000 Lebensmitteleinzelhandel im Mediamix Branche: Erhebungszeitraum: Panel: Erhebung: Aufbereitung und Koordination: Lebensmitteleinzelhandel 11.- 28. Februar 2010 n = 750 Marketagent.com TMC The Media Consultants

Mehr

Werbewirkung Movesplit Microsoft Internet Explorer mit animated Icon bei Gute Zeiten, Schlechte Zeiten. IP Deutschland, Mai 2012

Werbewirkung Movesplit Microsoft Internet Explorer mit animated Icon bei Gute Zeiten, Schlechte Zeiten. IP Deutschland, Mai 2012 Werbewirkung Movesplit Microsoft Internet Explorer mit animated Icon bei Gute Zeiten, Schlechte Zeiten IP Deutschland, Mai 2012 Agenda 1 2 3 4 5 6 7 Allgemeine Angaben zur Studie Nutzung "Gute Zeiten,

Mehr

Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG. Unterföhring, Mai gebrüder götz. Kampagnentracking

Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG. Unterföhring, Mai gebrüder götz. Kampagnentracking Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG Unterföhring, Mai 2015 gebrüder götz Kampagnentracking Agenda Steckbrief Markenbekanntheit und -image Werbeerinnerung Websuche-Interesse Fazit 2 Steckbrief Auftraggeber

Mehr

Verband der österreichischen Internet-Anbieter, 1090 Wien, Währingerstrasse 3/18. Digital Advertising - Was nehmen Kund/Innen an?

Verband der österreichischen Internet-Anbieter, 1090 Wien, Währingerstrasse 3/18. Digital Advertising - Was nehmen Kund/Innen an? Verband der österreichischen Internet-Anbieter, 1090 Wien, Währingerstrasse 3/18 Kia Austria Digital Advertising - Was nehmen Kund/Innen an? 1 Was Sie bei diesem Vortrag erwartet Digital Advertising: Eine

Mehr

CASE-STUDY GLITZA BARBIE SPONSORING Knorrtoys.com Köln Cornelia Krebs

CASE-STUDY GLITZA BARBIE SPONSORING Knorrtoys.com Köln Cornelia Krebs CASE-STUDY GLITZA BARBIE SPONSORING Knorrtoys.com 11.02.2016 Köln Cornelia Krebs MANAGEMENT SUMMARY Fast jedes dritte Kind kennt Glitza. Die Markenbekanntheit steigt signifikant mit der Barbie-Sehfrequenz

Mehr

Der Einfluss von Branding-Werbung im Kaufprozess

Der Einfluss von Branding-Werbung im Kaufprozess Der Einfluss von Branding-Werbung im Kaufprozess Agenda User hat Kontakt mit Werbung Studiendesign und -Steckbrief User wird aufmerksam Wahrnehmung von Marke und Image User informiert sich Keyword-Suche

Mehr

Befragung der ostdeutschen Hochschulen zur Evaluierung der Zielerreichung der Kampagne Studieren in Fernost

Befragung der ostdeutschen Hochschulen zur Evaluierung der Zielerreichung der Kampagne Studieren in Fernost Befragung der ostdeutschen Hochschulen zur Evaluierung der Zielerreichung der Kampagne Studieren in Fernost durchgeführt durch: IWD market research Kordula Later Lorenzweg 42 / Haus 1 39124 Magdeburg Phone:

Mehr

BILD Sport. Social Media

BILD Sport. Social Media BILD Sport Social Media Basisinformationen BILD Sport auf Facebook Reichweite 565.000 Fans BILD Sport* Konzept Integration der Kampagne innerhalb der BILD Sport Facebook Seite Durch eine starke Reichweite,

Mehr

Markenbildung im Media-Mix Werbewirkung jenseits des Klicks

Markenbildung im Media-Mix Werbewirkung jenseits des Klicks Werbewirkung jenseits des Klicks ForwardAdGroup sucht in 2011 nach Alternativen zum Klick und beweist Januar 2011 Branding Advertising Online August 2011 Die Zukunft der Online-Display-Werbung September2011

Mehr

Marketing mit Umweltthemen Social Media Marketing

Marketing mit Umweltthemen Social Media Marketing 15 Marketing mit Umweltthemen Social Media Marketing Social Media Anwendungen für Unternehmen Seit Mitte der 2000er Jahre drängen im Bereich Social Media zahlreiche Plattformen und Technologien auf den

Mehr