NIEDERSCHRIFT 08/09S

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NIEDERSCHRIFT 08/09S"

Transkript

1 STADT SCHMALKALDEN NIEDERSCHRIFT Nummer 08/09S Sitzung des am Stadtrates der Stadt Schmalkalden Sitzungsort Rathaussaal Sitzungsdauer 19:00-20:20 Uhr Pausen öffentlich nichtöffentlich öffentlich und nichtöffentlich Anwesend Bürgermeister Kaminski, Thomas Erster Beigeordneter: Stoffel, Rainer Vorsitzende/r des Stadtrates: entschuldigt (Urlaub) Stadtratsmitglieder: Bauroth, Andreas Jung, Martina Bechmann, Barbara Jung, Martin Danz, Stephan Kaiser, Klaus-Dieter Duft, Jens-Uwe Klee, Otto Eck, André Kulawik, MR, Gina Eitzert, Rolf Saal, Magdalene Fischer, Heike Schilling, Tom bis 20:20 Uhr Gellert, Bernd Sondergeld, Björn Groß, Marika Svoboda, Dr., Stefan Hammen, Peter-Uwe Trabert, Peter Handy, Peter Uhlemann, Harald Heyer, Norbert Wieneck, Peter Hoffmann, Gerhard Ortsteilbürgermeister: Höll, Walter Ortsteil Mittelstille Verwaltung: Amthor, Petra Dierich, Monika Werner, Volkmar Schellenberger, Peter Lochner, Regina Machelett, Doris Amtsleiterin des Bauamtes Amtsleiterin des Hauptamtes Amtsleiter des Rechts- und Kämmereiamtes amt. Amtsleiter des Ordnungsamtes Ortsteilbeauftragte Schriftführerin Abwesende Stadtratsmitglieder: Goebel, Prof. Dr., Jens Krech, Steffen Möller, Frank Schellenberg, Irina Spieß, Hans-Werner Begründung: Urlaub Auslandsstudium Krankheit Urlaub Urlaub

2 Bürgermeister Kaminski eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden. Er hat heute die Sitzungsleitung übertragen bekommen, da sich der Vorsitzende des Stadtrates und auch seine Stellvertreterin im Urlaub befinden. Diese Verfahrensweise wurde bereits in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am angekündigt. I. Informationen des Bürgermeisters , 16:00 Uhr - feierliche Übergabe des Dorfplatzes und des kommunalen Teiles des Simultangebäudes in Mittelstille Bauabnahme der Gehwege und der Straßenbeleuchtung in Mittelstille Eine Übergabe der Gehwege an die Anlieger wird es ebenfalls geben.. Fertigstellung mehrer Teilausbauten und Sanierungsmaßnahmen im Bereich von Straßen und Gehwegen in Schmalkalden und auch in den Ortsteilen - eine entsprechende Abnahme der Leistungen wird erfolgen.. Volkerser Straße Auf einer Länge von 2 km ist Asphalt eingebaut worden. Gesamtkosten = 154 T.. Hirtenberg in Breitenbach Eine Asphaltdecke wurde aufgebracht. Kosten = Talstraße in Asbach Parallel zu der Fahrbahn auf der anderen Seite des Bachlaufes wurde eine Asphaltschicht eingebracht, um Fahr- und Gehmöglichkeiten zu verbessern... Eichelbach Fräsgut wurde eingebaut, die Straßenentwässerung wurde hergestellt... Mittelstille in Richtung In der Bäche Fräsgut wurde eingebaut und mit einer Tränkdecke versehren, so dass das Naherholungsgebiet fußläufig und auch für Fahrzeuge gut erschlossen ist... Dorfstraße in Weidebrunn Eine Oberflächenbehandlung ist erfolgt... Körnbach in Möckers Sanierungsmaßnahmen.. Neuer Weg, Alte Schmalkalder Straße und Bergstraße in Grumbach Sanierungsmaßnahmen.. Schulstraße in Mittelschmalkalden Teilsanierung.. Gewerbegebiet Asbacher Straße Erneuerung von Bordanlagen. In dieser Woche erreicht eine größere Maßnahme, die Sanierungsmaßnahme Entwicklung eines Gewerbegebietes, ihren Höhepunkt. Es handelt sich um die Fuchsenkothe. Dort wurden bereits Erschließungsanlagen im umfassenden Umfang hergestellt. Dies betrifft den unterirdischen Bauraum. Wasser- und abwasserseitig sind Leitungen verlegt, die energetische Anbindung ist erfolgt und im Zeitraum von werden sowohl die Erschließungsstraße (die Bordsteine sind bereits gesetzt), als auch die Straße für den Werksverkehr der Firma Viba asphaltiert. Damit wird die infrastrukturelle Anbindung an das Gewerbegebiet zum Abschluss gebracht. Es sind dann lediglich noch die Abbrucharbeiten im Bereich des ehemaligen Kraftverkehrs notwendig, die in den kommenden zwei bis drei Wochen zur Umsetzung kommen. Das Ziel als Abschluss der Maßnahme könnte eingehalten werden. II. Berichte aus den Ausschüssen Ausschuss für Soziales -Vorsitzende Frau Saal Der Ausschuss für Soziales tagte am Zu Gast war der Geschäftsführer der Kreiswerke, der zu den Fragen der medizinischen Versorgung des Krankenhauses sowie des Seniorenparks Bericht erstattete. Die Vergabe der Zuschüsse an auf sozialem Gebiet arbeitende Vereine und Verbände wurden beraten. Weiterhin gab es interne Informationen. Am werden die Ausschussmitglieder eine Besichtigung des Seniorenparks in Schmalkalden vornehmen. Ausschuss für Kultur, Jugend und Sport - Ausschussvorsitzender Herr Eck Der Ausschuss für Kultur, Jugend und Sport tagte am Herr Eck wurde als Vorsitzender des Ausschusses gewählt, als Stellvertreter Herr Sondergeld. Themen der Sitzung:. Vergabe der Vereinszuschüsse für Kultur und Sport Niederschrift 08/09S der öffentlichen Sitzung am Seite 2 von 8

3 . Wettkampfbahn für die Jugendfeuerwehr Angeschafft wird eine transportable Wettkampfbahn, bestehend aus Holzhindernissen, die für Wettkämpfe geeignet sind.. Defibrilator in der Mehrzweckhalle Das Gerät ist ein veraltetes Modell, welches sich in Privatbesitz befindet.. Am Donnerstag, dem konnte der erste Deutsche Meister im Kradslalom (Mc Smalkalda) beglückwünscht werden. Über den elfjährigen Titelträger Toni Lipp war am Samstag auf der Titelseite der StZ nachzulesen. Für den MC Smalkalda gibt es keinen optimalen Trainingsplatz. Der derzeitige Platz ist nur bedingt nutzbar, da immer wieder Beschwerden der Anwohner (Motorgeräusche) eingehen. Der Ausschuss für Kultur, Jugend und Sport wird sich in einer der nächsten Sitzungen mit diesem Thema befassen. Ausschuss für Bauwesen, Stadtsanierung, Umweltschutz und Wirtschaftsförderung - Vorsitzender Herr Dr. Svoboda Der Ausschuss hat am getagt. Neben der Vorbereitung der heutigen Sitzung des Stadtrates und den Themen, die heute auf der Tagesordnung stehen, ging es vor allem um die Vorstellung des Konzeptes zur Außengebietsentwässerung der Stadt Schmalkalden, an dem schon länger gearbeitet wird. Eine Flächenplanung von den Außenbereichen der Stadt Schmalkalden liegt vor. Es wird festgestellt, dass von sechs Bereichen drei bereits gut abgearbeitet sind. Ein guter Stand ist zu verzeichnen. Kommunalausschuss - Vorsitzender Herr Hammen Der Kommunalausschuss hat sich konstituiert. Herr Hammen wurde zum Vorsitzenden gewählt, Herr Bauroth als Stellvertreter. Sacharbeit wurde noch nicht geleistet. Eine Sitzung wird in Vorbereitung der Zweckverbandsvollversammlung der GEWAS kurzfristig stattfinden. Rechnungsprüfungsausschuss - Vorsitzender Herrn Uhlemann Herr Uhlemann konnte an der konstituierenden Sitzung nicht teilnehmen. Bürgermeister Kaminski informiert, dass Herr Uhlemann als Vorsitzender und Herr Dr. Svoboda als Stellvertreter gewählt wurden. III. Einwohnerfragestunde Aus den Reihen der Besucher werden keine Anfragen an den Stadtrat gerichtet; Bürgermeister Kaminski eröffnet die öffentliche Sitzung. IV. Öffentliche Sitzung Bürgermeister Kaminski stellt die form- und fristgerechte Einladung fest; von 31 Mitgliedern sind 26 anwesend. Nachdem er die Tagesordnung der öffentlichen Sitzung bekannt gegeben hat, fragt er nach Ergänzungen / Änderungen zu dieser. Es liegen keine Ergänzungs- bzw. Änderungswünsche vor. Der Bürgermeister lässt über die Tagesordnung der öffentlichen Sitzung abstimmen. Ja Nein Enthaltung Befangenheit abwesend Beschluss Niederschrift 06/09S der öffentlichen Sitzung am Beschluss 105/09S: Die Niederschrift der Sitzung des Stadtrates am wird beschlossen. Ja Nein Enthaltung Befangenheit abwesend Niederschrift 08/09S der öffentlichen Sitzung am Seite 3 von 8

4 2. Wahl der Mitglieder der Stadt Schmalkalden für die Mitarbeit im Aufsichtsrat der Wohnungsbau GmbH der Stadt Schmalkalden - Reg.-Nr.: 124/09 Bürgermeister Kaminski teilt mit, dass die mit der Einladung angekündigte Beschlussvorlage vor Beginn der Sitzung ausgereicht wurde. Die Fraktionen des Stadtrates haben Wahlvorschläge eingereicht, die in die Beschlussvorlage aufgenommen wurden. Zu wählen sind sechs weitere Mitglieder der Stadt Schmalkalden. Der Bürgermeister ist kraft seines Amtes Mitglied im Aufsichtsrat. Vorgeschlagen wurden: Herr Dr. Stefan Svoboda Herr Stefan Barwinek Herr Bernd Gellert Herr Ralf Marr Herr Norbert Heyer Herr Klaus-Dieter Kaiser Herr Ralf Marr, der von der Fraktion CDU vorgeschlagen wurde, stellt sich kurz vor. Er ist Bürger von Schmalkalden (Stadtteil Reichenbach) und ist seit 2002 als selbständiger Kaufmann tätig. Mit der Durchführung der Wahl werden Frau Dierich und Frau Lochner beauftragt. Frau Dierich erläutert den Ablauf des Wahlverfahrens. Jedes Stadtratsmitglied hat sechs Stimmen zu vergeben, von denen jeder Kandidat nur eine Stimme erhalten kann. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der Stimmen der anwesenden Stadtratsmitglieder erhalten hat, dies wären bei heute 26 wahlberechtigten Stadtratsmitgliedern 14 Stimmen. Frau Lochner reicht die vorbereiteten Stimmzettel aus. Eine Wahlurne und eine Wahlkabine sind im Sitzungssaal für die Stimmabgaben aufgestellt. Für die Zeit des Wahlvorgangs wird die Sitzung unterbrochen. Nachdem alle Stadtratsmitglieder ihre Stimme abgegeben haben, zählen Frau Dierich und Frau Lochner die Stimmen aus. Bürgermeister Kaminski gibt das Wahlergebnis bekannt: Gültige abgegebene Stimmen: 26 Herr Dr. Svoboda 24 Stimmen Herr Barwinek 22 Stimmen Herr Marr 22 Stimmen Herr Heyer 20 Stimmen Herr Kaiser 24 Stimmen Herr Gellert konnte aufgrund des Wahlergebnisses (für ihn 13 Stimmen) nicht gewählt werden. Die Fraktion der CDU muss einen neuen Wahlvorschlag einreichen. Die entsprechende Wahl wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Die gewählten Mitglieder des Aufsichtsrates nehmen die Wahl an. Herr Barwinek hatte im Vorfeld mitgeteilt, dass er bei entsprechendem Wahlergebnis die Wahl annehmen wird. Beschluss 106/09S: Für die Mitarbeit im Aufsichtsrat der Wohnungsbau GmbH der Stadt Schmalkalden werden der Bürgermeister und nachfolgend aufgeführte weitere Mitglieder der Stadt Schmalkalden aufgrund ihrer Wahl durch den Stadtrat in seiner Sitzung am von der Stadt entsandt: Herr Dr. Stefan Svoboda Herr Stefan Barwinek Herr Ralf Marr Herr Norbert Heyer Herr Klaus-Dieter Kaiser Die Besetzung sollte gemäß 9 der Hauptsatzung der Stadt Schmalkalden nach dem mathematischen Verfahren Hare/Niemeyer erfolgen. Niederschrift 08/09S der öffentlichen Sitzung am Seite 4 von 8

5 3. Antragstellung auf Anerkennung als Förderschwerpunkt in der Dorferneuerung für den OT Möckers - Reg.-Nr.: 116/09 Beschluss 107/09S: Für den OT Möckers soll auf der Grundlage der Förderrichtlinie des TMLNU Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung vom der Antrag auf Förderschwerpunkt in der Dorferneuerung für 2010 gestellt werden. Bestandteil der Antragstellung ist der Maßnahmeplan für die Jahre 2012 ff. Ja Nein Enthaltung Befangenheit abwesend Internetinformationssystem zur Arbeit des Stadtrates der Stadt Schmalkalden - Reg.-Nr.: 121/09 Beschluss 108/09S: Auf der Homepage der Stadt Schmalkalden wird ein Informationsservice für die Mitglieder des Stadtrates eingerichtet: 1. Auf der Seite Politik im Menüpunkt Rathaus/Politik werden ab 1. November 2009 fortlaufend unter Stadtrat und Haupt- und Finanzausschuss neben den Sitzungsterminen aktuell die Tagesordnungen der jeweiligen Sitzungen eingestellt. Unter Ausschüsse werden neben der personellen Zusammensetzung der Ausschüsse aktuell die jeweiligen Sitzungstermine, sobald sie vereinbart bzw. von den jeweiligen Ausschussvorsitzenden festgelegt wurden, eingestellt. Die Niederschriften der öffentlichen Sitzungen werden in Form von Beschlussniederschriften der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ja Nein Enthaltung Befangenheit abwesend Mitteilungen der Verwaltung / Anfragen der Politiker / Anfragen zur Niederschrift - Bürgermeister Kaminski informiert: Anfrage von einer Gruppe Jugendlicher von Personen zu einer s. g. Bird-Bike-Bahn Die Verwaltung hat sich Gedanken bezüglich geeigneter Grundstücke gemacht. Für weitere Vorschläge auch aus den Reihen der Stadträte wäre die Verwaltung dankbar. Es wurde auch bereits Kontakt mit der Villa K aufgenommen. Interne Sitzung zur Sanierung des Stadions Die Sitzung ist ergebnislos verlaufen. Das Stadion muss saniert werden. Im Bereich der 100-Meter-Bahn gibt es erhebliche Setzungserscheinungen. Grund: der nicht ganz feste Untergrund Der Untergrund muss verdichtet werden, dazu gibt es ein spezielles Verfahren. Kosten: ca. 250 T Im Anschluss muss der oberirdische Raum wieder hergestellt werden. Kosten ca. 1 Mio Der Hochbau wäre zu sanieren oder ein Neubau herzustellen. Der Bürgermeister schlägt vor, dass die Vorsitzenden der Fraktionen an der für den geplanten Sitzung teilnehmen, zu der auch Vereine eingeladen werden. Als Beratungsgegenstände sind vorgesehen:. Nutzungskonzept für das Stadion. Sport- und Freizeitbereich um das Stadion. mögliche Verbesserung der Infrastruktur innerhalb des Stadions. mögliche Verbesserung der Struktur außerhalb des Stadions mit Auswirkungen auf das gesamte Wohngebiet Veranstaltung der IHK Südthüringen am Donnerstag vergangener Woche in Suhl Es gas eine Auswertung zur Zertifizierung Unternehmerfreundliche Verwaltung. Die Stadt Schmalkalden hat auch nach der Zertifizierung einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Es gab einige Stichproben der IHK im Nachgang, die positiv gelaufen sind. Die Stadt Schmalkalden strebt jedoch nicht nur die Unternehmerfreundliche Verwaltung sondern auch die Bürgerfreundliche Verwaltung an. Umgesetzt wurden bereits das Bürgerbüro und der Service-Punkt im Foyer. Es war eine gute Veranstaltung der IHK, die gezeigt hat, dass die Stadt Schmalkalden auf einem guten Weg geblieben ist. Es besteht die Gelegenheit, im nächsten Jahr die TÜV-Plakette anzustreben. Niederschrift 08/09S der öffentlichen Sitzung am Seite 5 von 8

6 Dorfgemeinschaftshaus Mittelschmalkalden In einer Ortsteilratssitzung in Anwesenheit der Vereine wurde die vorläufige Planung vorgestellt, mit einer positiven Resonanz. Es gab einige Vorschläge, die diskutiert wurden, weil einige architektonische Nachbesserungen nötig sind. Bis zum Jahresende wird Planungsreife erreicht, damit im kommenden Jahr die Umsetzung erfolgen kann. - Herr Höll fragt im Zusammenhang mit anstehenden Beratungen zum Thema Straßennamendoppelungen an, welche Kosten auf die Bürger zukommen. Bürgermeister Kaminski informiert:. Bei der Umbenennung der Straßennamen kommt ein System zum Einsatz. 1. Auflistungen über Doppelungen oder gar Verdreifachungen von Straßennamen wurden an die Ortsteile ausgereicht. In den Ortsteilen sollte über neue Straßennamen diskutiert werden. Es gab Vorschläge der Verwaltung, in welchem Ortsteil der Straßenname zu ändern ist. Zwei Parameter wurden herangezogen. In dem Ortsteil, in dem eine größere Anwohnerzahl bzw. mehr Gewerbetreibende in dem betreffenden Straßenzug vorhanden sind, sollte der Straßenname erhalten bleiben. Die Änderung der Personalausweise sowie anderer Ausweisdokumente werden für die Bürger kostenneutral. Anders ist es bei Unternehmen. Hier können zusätzliche Kosten entstehen. Deshalb sollten die Straßennamen geändert werden, wo möglichst Wenige betroffen sind. Diskutiert wurde bereits in Mittelschmalkalden, in Wernshausen, in Asbach und in Mittelstille. 2. Im Anschluss wird sich der Bauausschuss mit dem Thema befassen und eine Zusammenfassung vornehmen. Die Ortsteilbeauftragte, Frau Lochner, begleitet die Arbeiten jetzt schon. Im Anschluss sind die üblichen Gremiengänge Haupt- und Finanzausschuss und Stadtrat vorgesehen. Frau Lochner ergänzt, dass Reisepässe und Führerscheine nicht geändert werden müssen, da in diesen Dokumenten keine Straßennamen aufgeführt sind. Anders verhält es sich bei KFZ-Zulassungen, diese sind kostenpflichtig (13,00 ). In Sachen Grundbucheintragungen hat sich Frau Lochner kundig gemacht. Wenn die Arbeiten abgeschlossen sind, wird die Verwaltung eine Mitteilung an das Katasteramt veranlassen. Das Katasteramt meldet alle Veränderungen von Amts wegen an das Grundbuchamt, es entstehen keine Kosten für die Bürger. Zahlreiche Unternehmen haben ihre Vordrucke für Kopfbögen im Computer gespeichert. Diese können ohne weiteres geändert werden. Kosten für Unternehmen entstehen, wenn Werbung an Firmenfahrzeugen geändert werden muss. - Herr Hammen trägt eine Frage aus den Reihen der Bevölkerung vor. Ist von zentraler Stelle beabsichtigt, die Postleitzahlen für Wernshausen und Mittelschmalkalden zu ändern (einheitlich 98574)? Frau Lochner erklärt, dass die Deutsche Post schon mehrfach avisiert hat, eine einheitliche Postleitzahl einzuführen. Deshalb dürfen keine Doppelungen und gar Verdreifachungen von Straßennamen existieren. Die Stadt Schmalkalden wird dafür Sorge tragen und wird nach Abschluss der Arbeiten eine entsprechende Mitteilung an die Deutsche Post geben, damit das Ziel - einheitliche Postleitzahl für Schmalkalden und alle Ortsteile - erreicht wird. Herr Jung geht auf die Benachteiligung der Gewerbetreibenden ein. Bürgermeister Kaminski muss klar stellen, dass die Änderung der Postleitzahlen von der Deutschen Post veranlasst wird. Die Deutsche Post hat die Verwaltung beauftragt, die Straßennamen dahingehend zu ändern, dass Verwechslungen vermieden werden. Herr Jung macht auf das Beispiel Berlin aufmerksam. In der Hauptstadt gibt es zahlreiche Doppelungen von Straßennamen (ca. 300) und unterschiedliche Postleitzahlen in den Stadtbezirken. Herr Stoffel verweist auf ein Schreiben der Deutschen Post, mit dem die Stadt Schmalkalden zwingend aufgefordert wird, in Sachen Straßennamendoppelungen zu reagieren. Bürgermeister Kaminski wird diese Korrespondenz in den Ortsteilen aushändigen. Er wird das Thema im Bauausschuss, Haupt- und Finanzausschuss und im Stadtrat grundlegend diskutieren. Zunächst sollte in den Ortsteilen eine Verständigung erfolgen. Frau Saal schlägt vor, dass sich die Fraktionen gemeinsam mit den Ortsteilräten verständigen, um zu einem Ergebnis zu kommen. Niederschrift 08/09S der öffentlichen Sitzung am Seite 6 von 8

7 Herr Heyer betont: Es darf nicht passieren, dass neue Straßennamen festgelegt werden, Beschriftungen erfolgen und Wochen später erst die neue Postleitzahl von der Deutsche Post kommt. Hier muss koordiniert werden. - Herr Heyer fragt an: Gibt es seit seiner letzten Anfrage eine Aussage zu Kontrollergebnissen bezüglich einer eventuellen Überbelastung oder toxischen Belastung durch das Krematorium im Eichelbach? Bürgermeister Kaminski richtet sich an Herrn Schellenberger vom Ordnungsamt. Herr Schellenberger bestätigt, dass von Seiten der Kreiswerke noch keine aktuellen Messergebnisse vorliegen. Herr Heyer bittet daraufhin, weiteres zu veranlassen, was auch vom Bürgermeister zugesagt wird. Als zweites empfiehlt Herr Heyer, dass sich die zuständigen Fachbereiche mit dem Stadtgebiet West-Süd befassen sollten, um bestimmte Verbesserungen einzuleiten. Dies betrifft das Nürnberger Räsle, Sybillenburg, Wolfberg und das Welgerstal. Begründung: 1. Außer dem Wegweiser für Wanderer, der am Fuße des Welgerstales/Ecke Wolfberg steht, sind kilometerweit keine weiteren Wegweiser für Wanderer zu finden. Diese West-Süd-Seite von Schmalkalden ist sehr schön, aber als Wanderbereich noch nicht vollständig erschlossen. Die Kleingärtner haben schöne Parzellen. Drei wildwüchsige Gärten müssen gepflegt werden. 2. Das schöne Welgerstal wird durch mehrere ungepflegte und unbebaute Grundstücke belastet. Dadurch wird auch der durchgängige Gehweg in Mitleidenschaft gezogen. D. h., es gibt ganz unpassierbare Gehwegstrecken, die die Fußgänger behindern. Auch hier müsste Einfluss genommen werden. 3. Weiterhin gibt es seit einem halben Jahr eine unregelmäßige Straßenbeleuchtung. Die jüngste Meldung eines Bürgers: Seit letztem Freitag brennt die Straßenbeleuchtung in dem Bereich gar nicht. Dieses Problem ist dem Bürgermeister seit einer Woche bekannt. Das Bauamt und auch die für die Straßenbeleuchtung zuständige Firma beschäftigen sich auch schon seit drei Wochen mit der Schadenbehebung. Der Bürgermeister erklärt, dass er den heutigen Tag als Termin gesetzt hatte. 4. Der Bereich der ehemaligen Freilichtbühne ist total verkommen und wird zurzeit als Grünschnittablage und Entsorgungsplatz für weiteren Unrat genutzt. 5. Um das Gebäude der ehemaligen Gaststätte Volksgarten am Wolfsberg ist das gesamte Gelände verwildert und verdreckt. Es besteht die Gefahr der zunehmenden Zerstörung. Da Eigentum verpflichtet, wäre interessant zu wissen, wer Eigentümer ist. Zu begrüßen wäre eine Wiederbewirtschaftung dieses Objektes. Bürgermeister Kaminski wird in einem Monat zu den von Herrn Heyer angesprochenen Punkten berichten. - Herr Hammen teilt mit, dass in der Renthofstraße die Straße langsam zuwächst. Eine Reinigung der Straßengräben im gesamten Stadtgebiet ist unbedingt erforderlich. - Herr Uhlemann macht darauf aufmerksam, dass auch die Schlosstreppen einer Reinigung bedürfen. Der Abstand der Stufen wird auf Grund des Laubes und der Verschmutzungen immer geringer! Bürgermeister Kaminski sagt zu, dass in Sachen Ordnung und Sauberkeit reagiert wird. Das innerstädtische Grün hat oberste Priorität, aber auch die Randbereiche werden nicht vergessen. Es liegen keine weiteren Anfragen vor, Bürgermeister Kaminski beendet die öffentliche Sitzung. Der Verlauf der öffentlichen Sitzung ist digital aufgezeichnet. gez. Kaminski gez. Machelett Bürgermeister Schriftführerin Niederschrift 08/09S der öffentlichen Sitzung am Seite 7 von 8

8 Niederschrift 08/09S der öffentlichen Sitzung am Seite 8 von 8

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside. GV Hohwacht Sitzung vom 17.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.15 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am 18.04.2016 im DGH Zimmersrode Beginn: 19:05 Uhr Ende: 20:40 Uhr Für diese Sitzung

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 05.11.2002 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, dem 04.11.2002 um 16:00 Uhr Nr. 32

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Stadt Bützow Gremium: Hauptausschuss Sitzung am: 26.11.2012 Sitzungsort: WarnowKlinikBützow ggmbh, Am Forsthof 3 (Konferenzraum) Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom 02.09.2008, Ort: Grundschule Borgstedt Beginn: Ende: 18:00 Uhr 18:30 Uhr Anwesende Teilnehmer/in

Mehr

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP)

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am Mittwoch, 28. Januar 2009, im Sitzungssaal des ehem. Rathauses Erbach, Markt 1 Anwesend unter dem Vorsitz des Stadtverordneten

Mehr

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg Sitzung des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses Sitzungstag: 19.01.2015 Sitzungsort: Abensberg Namen der Ausschussmitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender:

Mehr

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Seite 1 von 5 Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Beginn: Ende: Ort: 18.30 Uhr 19.35 Uhr Ratssaal der Stadtverwaltung Brandis Anwesend und stimmberechtigt:

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die 7. Sitzung des Bau- u. Ordnungsausschusses der Stadt Hecklingen am 19.02.2015

NIEDERSCHRIFT über die 7. Sitzung des Bau- u. Ordnungsausschusses der Stadt Hecklingen am 19.02.2015 Stadt Hecklingen Hecklingen, den 20.02.2015 - Bau- und Ordnungsausschuss - NIEDERSCHRIFT über die 7. Sitzung des Bau- u. Ordnungsausschusses der Stadt Hecklingen am 19.02.2015 - öffentlicher Teil Tagungsort:

Mehr

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 18.00 bis 19.55 Uhr Öff. Sitzung mit

Mehr

Niederschrift. Ende: Uhr

Niederschrift. Ende: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadt- u. Ortsteilentwicklung der Stadt Prenzlau am Dienstag, dem 09.06.2015, Sitzungssaal Rathaus, Am Steintor 4 (Raum 203) Beginn:

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am Montag, dem , 19:00 Uhr, im Schlosssaal des Schlosses in Bad Bramstedt

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am Montag, dem , 19:00 Uhr, im Schlosssaal des Schlosses in Bad Bramstedt Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am Montag, dem 23.05.2011, 19:00 Uhr, im Schlosssaal des Schlosses in Bad Bramstedt Ende der Sitzung: Anzahl der Besucherinnen/ Besucher:

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Pracht, am 23. Oktober 2014 in der Gaststätte Im kühlen Grunde in Niederhausen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Pracht, am 23. Oktober 2014 in der Gaststätte Im kühlen Grunde in Niederhausen Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Pracht, am 23. Oktober 2014 in der Gaststätte Im kühlen Grunde in Niederhausen Beginn: 18.00 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte

Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Ausschusses für Kultur des Landkreises 09.03.2015 Mecklenburgische Seenplatte Az: Protokoll der 5/II. Sitzung des Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte am Montag, 2. März 2015

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013

Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013 Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013 über die Sitzung des Ausschusses für Schule, Sport, Kultur und Soziales der Gemeinde Tangstedt am Donnerstag, dem 23.10.2008 im Gemeindezentrum, Brummerackerweg, 25499 Tangstedt

Mehr

Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx

Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx http://www.soliserv.de präsentiert diese Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx Der Betriebsrat hat in seiner Sitzung vom 06. Mai 2002 gemäß 36 BetrVG folgende Geschäftsordnung beschlossen:

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Stadtteilversammlung für Kinder und Jugendliche in der Neckarstadt-West

Stadtteilversammlung für Kinder und Jugendliche in der Neckarstadt-West Mannheim, 17. Februar 2016 Stadtteilversammlung für Kinder und Jugendliche in der Neckarstadt-West Dokumentation (Teil 2) Eine Veranstaltung des Kinder- und Jugendbüro 68DEINS! Kontakt und weitere Informationen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 1 Amt Gramzow, den 18.02.2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 17.02.2015 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 18.15 Uhr

Mehr

Der Oberbürgermeister

Der Oberbürgermeister Der Oberbürgermeister N i e d e r s c h r i f t über die 15. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Feuerwehr am Dienstag, 17.06.2008 im Feuerwehrhaus Grone,

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14 öffentl. Sitzung des Ortsgemeinderates Niederburg VORBEMERKUNGEN (1) SITZUNGSTAG: Mittwoch, 25.01.2012 (2) SITZUNGSBEGINN: 18:30 Uhr (3) SITZUNGSENDE: 19:55 Uhr (4)

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, 15.09.14 Der Oberbürgermeister Niederschrift Gremium Sitzung - OR-R/C/002(VI)/14 Wochentag, Ort Beginn Ende Datum Ortschaftsrat Randau/Calenberge Donnerstag, Bürgerhaus

Mehr

Hochschule Lemgo, den 26. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe - Der Wahlvorstand -

Hochschule Lemgo, den 26. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe - Der Wahlvorstand - Hochschule Lemgo, den 26. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe - Der Wahlvorstand - WAHLAUSSCHREIBEN für die Wahlen der studentischen Vertreterinnen und Vertreter zum Senat, zur Gleichstellungskommission und zu

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Braak 09.12.2013 Az.:10.24.23 N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Bau- und Finanzauschusses der Gemeinde Braak Nr. 2/2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 02.12.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2001 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden Nunmehr wird in die

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom

Niederschrift. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom Niederschrift über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom 30.09.2014 Anwesend: Bürgermeister Herr Walter Riecken Vorsitzende/r Herr Eike Frank Giesler Mitglieder

Mehr

Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom

Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom 11 11 0 1 1) Bauverwaltungsamt Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom 29.11.2012. Mit der Niederschrift der öffentlichen BPAS-Sitzung vom 29.11.2012

Mehr

10.07.2014 17.30 Uhr 18.40 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

10.07.2014 17.30 Uhr 18.40 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Lägerdorf Gremium Finanzausschuss Tag Beginn Ende 10.07.2014 17.30 Uhr 18.40 Uhr Ort Rathaus, Breitenburger Straße in 25566 Lägerdorf Sitzungsteilnehmer siehe

Mehr

Satzung der Stadt Erlangen für das Jugendparlament

Satzung der Stadt Erlangen für das Jugendparlament Satzung der Stadt Erlangen für das Jugendparlament Präambel...2 1 Jugendparlament...2 2 Aufgaben und Rechte...2 3 Pflichten...3 4 Zusammensetzung...3 6 Wahlvorschläge...4 7 Wahlvorgang...4 8 Geschäftsgang...4

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die 14. Sitzung des Gemeinderates Lug

N i e d e r s c h r i f t. über die 14. Sitzung des Gemeinderates Lug N i e d e r s c h r i f t über die 14. Sitzung des Gemeinderates Lug Sitzungstag: 10.01.2012 Sitzungsdauer: 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal in der Gemeindehalle Anwesend: Vorsitzender:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Hafenausschusses (Gemeinde Strande) Sitzung am: 19.09.2013 Sitzungsort: Yacht-Club in Strande Sitzungsbeginn: 17:00 Uhr Sitzungsende: 18.30 Uhr Genehmigt

Mehr

GESCHÄFTS- ORDNUNG. der Frauen-Vollversammlung

GESCHÄFTS- ORDNUNG. der Frauen-Vollversammlung GESCHÄFTS- ORDNUNG der Frauen-Vollversammlung I Frauen-Vollversammlung 1 Aufgaben (1) Die Frauen-Vollversammlung im DOSB unterstützt und fördert die in der Satzung des DOSB verankerten Ziele der tatsächlichen

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. am Dienstag, den 12.03.2013 um 16.30 Uhr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. am Dienstag, den 12.03.2013 um 16.30 Uhr Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Dienstag, den 12.03.2013 um 16.30 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses, Joh.-Seb.-Bach-Platz 1 Beginn: 16.30 Uhr Ende: 17.05 Uhr Vorsitz:

Mehr

über die Sitzung des Ortsbeirates Trier-Ehrang/Quint

über die Sitzung des Ortsbeirates Trier-Ehrang/Quint Stadt Trier Niederschrift über die Sitzung des Ortsbeirates Trier-Ehrang/Quint Sitzungstermin: Donnerstag, 09.07.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 23:00 Uhr Ort, Raum: Bürger- und Vereinshaus

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Minischule, B/Mi/008/ XI Sitzung am : 03.11.2016 Sitzungsort : Minischule Pfiffikus Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45 Öffentliche

Mehr

Entschädigungssatzung der Stadt Itzehoe in der Fassung des III. Nachtrages

Entschädigungssatzung der Stadt Itzehoe in der Fassung des III. Nachtrages Entschädigungssatzung der Stadt Itzehoe in der Fassung des III. Nachtrages (Diese Satzung stellt ein Arbeitsexemplar nicht veröffentlicht dar. Sie setzt sich zusammen aus der Ursprungssatzung vom 13.11.2003,

Mehr

Samtgemeinde Ilmenau

Samtgemeinde Ilmenau Samtgemeinde Ilmenau Beschlussprotokoll Gremium 18. Sitzung des Finanzausschusses Sitzung am 15.09.2011 Sitzungsort Rathaus Melbeck Raum 2 Sitzungsdauer (von/bis) 17:30 18:20 Uhr Es handelt sich um eine

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

NIEDERSCHRI FT. über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil

NIEDERSCHRI FT. über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil NIEDERSCHRI FT über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 29. Februar 2012 von 20.00-21.15Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3. Heinrich

Mehr

( 2 ) Sitz der AGSV Polizei NRW ist bei dem jeweiligen Vorsitzenden.

( 2 ) Sitz der AGSV Polizei NRW ist bei dem jeweiligen Vorsitzenden. Geschäftsordnung Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft der Hauptschwerbehindertenvertretung Polizei beim Ministerium für Inneres und Kommunales NRW, der Schwerbehindertenvertretungen der obersten Landesbehörden

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen

NIEDERSCHRIFT. über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen NIEDERSCHRIFT über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 30.08.12 im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen Beginn: Ende: 20.00 Uhr 21.55 Uhr Anwesend Herr Ludger Brinkmann (SPD)

Mehr

Geschäftsordnung des Seniorenbeirates der Gemeinde Ritterhude

Geschäftsordnung des Seniorenbeirates der Gemeinde Ritterhude Geschäftsordnung des Seniorenbeirates der Gemeinde Ritterhude 1 Zweck 1. In der Gemeinde Ritterhude wird zur Wahrnehmung der besonderen Belange der Seniorinnen/Senioren ein Seniorenbeirat gebildet. 2.

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel 1 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Anwesend sind: a) stimmberechtigt:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die. 6. Sitzung. des H a u p t - und F i n a n z a u s s c h u s s e s. am 26. Oktober 2005

N I E D E R S C H R I F T. über die. 6. Sitzung. des H a u p t - und F i n a n z a u s s c h u s s e s. am 26. Oktober 2005 N I E D E R S C H R I F T über die 6. Sitzung des H a u p t - und F i n a n z a u s s c h u s s e s am 26. Oktober 2005 im SAAL des RATHAUSES in W e l v e r Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 16.35

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Gemeinde Warnow Gremium: Gemeindevertretung Sitzung am: 29.05.2009 Sitzungsort: Warnow, Feuerwehrgerätehaus Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende: 20.15 Uhr Die

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

1 Gemeinde Travenbrück Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung enthält die Seiten 1 bis 9. im Feuerwehrgerätehaus Schlamersdorf, Dorfstraße 4 a Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.45 Uhr Sulimma

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen:

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen: 13. Wahlperiode Beschlussempfehlung und Bericht des Ständigen Ausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 Gesetz zur Umstellung landesrechtlicher Vorschriften auf Euro und zur

Mehr

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 29.04.2015 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: 2. Bgm. Dr. Bernhard Resch 1. Bgm. Dr. Uwe Brandl Niederschriftsführer:

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G D Ö R N I C K - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 28. August 2012 im Dörpshuus Dörnick von 20:00 Uhr bis

Mehr

Der Bischof von Augsburg

Der Bischof von Augsburg - 98 - Der Bischof von Augsburg Ordnung für die Berufsgruppe der Pfarrhelfer/-innen in der Diözese Augsburg Präambel Der Beruf des Pfarrhelfers/der Pfarrhelferin bezeichnet einen hauptberuflich ausgeübten

Mehr

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3 Formales Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3 Datum: 18.05.2016 Ort: 00A04 Beginn: 10:06 Uhr Ende: 12:38 Uhr Sitzungsleitung: Rebekka Wiese/Marcel Karbach Schriftführer: Stephan

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

KREISTAG SCHMALKALDEN-MEININGEN Kreis- und Finanzausschuss des Landkreises Schmalkalden-Meiningen. P r o t o k o l l

KREISTAG SCHMALKALDEN-MEININGEN Kreis- und Finanzausschuss des Landkreises Schmalkalden-Meiningen. P r o t o k o l l KREISTAG SCHMALKALDEN-MEININGEN Kreis- und Finanzausschuss des Landkreises Schmalkalden-Meiningen P r o t o k o l l der 2. Sitzung des Kreis- und Finanzausschusses des Landkreises Schmalkalden-Meiningen

Mehr

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses. Mittwoch, 21. September 2016, 15 Uhr, Rathaus, Stadtratssaal,

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses. Mittwoch, 21. September 2016, 15 Uhr, Rathaus, Stadtratssaal, Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

./. Die Berichterstatterin Meßmer erläutert zuerst die als Anlage beigefügte Tischvorlage und danach den folgenden

./. Die Berichterstatterin Meßmer erläutert zuerst die als Anlage beigefügte Tischvorlage und danach den folgenden Stadtverwaltung Lindau (Bodensee) Jahrgang 2015 Niederschrift über die 2. Sitzung des Hauptausschusses vom 12. Mai 2015 ifiwft\ ö 3: Beratunqsqeqenstand tagesstätten a) Sachstandsbericht Kitaplätze im

Mehr

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 am 30. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses 1 TAGESORDNUNG: 1. Eröffnungsregularien

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Seite 2. (1) Mitglieder des Hauptausschusses nach 40 a KrO erhalten nach Maßgabe des 9 Abs. 1 Nr.

Seite 2. (1) Mitglieder des Hauptausschusses nach 40 a KrO erhalten nach Maßgabe des 9 Abs. 1 Nr. Lesefassung Satzung des Kreises Pinneberg über die Entschädigung der Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamten und ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger des Kreises Pinneberg (Entschädigungssatzung in der

Mehr

Stadt Troisdorf 15.06.2007

Stadt Troisdorf 15.06.2007 Stadt Troisdorf 15.06.2007 An alle Mitglieder des Sozialausschusses nachrichtlich an alle Stadtverordneten zur Sitzung des Nr. 2007/2 Sozialausschusses Sitzungsdatum: 12. Juni 2007 Beginn: 18:00 Uhr Sitzungsort:

Mehr

4. Änderung der Hauptsatzung - Vorbereitung der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung, Besetzung der Ausschüsse

4. Änderung der Hauptsatzung - Vorbereitung der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung, Besetzung der Ausschüsse 1 Gemeinde Ahrensbök Der Bürgermeister Niederschrift Nr. 49/ 20082013 über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den 11. Juni 2013, um 18:00 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus Obergeschoss in Ahrensbök

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 3. Sitzung des Schulverbandes Förderzentrum Südtondern am Montag, 29. September 2014

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 3. Sitzung des Schulverbandes Förderzentrum Südtondern am Montag, 29. September 2014 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 3. Sitzung des Schulverbandes Förderzentrum Südtondern am Montag, 29. September 2014 Sitzungsort: Lehrerzimmer des Förderzentrums in Niebüll, Marktstraße 14

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL. A. Anwesend. I. Ausschussvorsitzender. Dr. Blechschmidt, Frank (FDP) Ausschussmitglieder CDU SPD BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN FDP FWG

BESCHLUSS-PROTOKOLL. A. Anwesend. I. Ausschussvorsitzender. Dr. Blechschmidt, Frank (FDP) Ausschussmitglieder CDU SPD BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN FDP FWG BESCHLUSS-PROTOKOLL über die 3. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Hochtaunuskreises als Akteneinsichtsausschuss in der IX. Wahlzeit am Montag, dem 23.12.2010, im Landratsamt Bad Homburg v.d.höhe.

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom Aktuelle Fassung gültig ab 01.03.2014 Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom 20.05.2010 Aufgrund der 7, 41 Abs.1 Satz 2 Buchstabe f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Sitzungssaal 007 der Stadtverwaltung Boppard

Sitzungssaal 007 der Stadtverwaltung Boppard N I E D E R S C H R I F T Sitzung: Jugendrat T E R M I N : 18.09.2012, 17.00 Uhr O R T : Sitzungssaal 007 der Stadtverwaltung Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Ziegler, Maximilian - Mitglieder - Bach,

Mehr

DIE VORSTEHERIN DER BEZIRKSVERORDNETENVERSAMMLUNG CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF VON BERLIN EINLADUNG

DIE VORSTEHERIN DER BEZIRKSVERORDNETENVERSAMMLUNG CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF VON BERLIN EINLADUNG DIE VORSTEHERIN DER BEZIRKSVERORDNETENVERSAMMLUNG CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF VON BERLIN EINLADUNG 92. Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung Sitzungstermin: Raum, Ort: Mittwoch, 13.07.2016,

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom S a t z u n g der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 10.07.2014 Der Stadtrat hat am 10.07.2014 aufgrund des 24 und des 56 der Gemeindeordnung (GemO) Rheinland-Pfalz

Mehr

Niederschrift. zur 6. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Niederfischbach

Niederschrift. zur 6. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Niederfischbach Niederschrift zur 6. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Niederfischbach Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Donnerstag, 19.03.2015, 18:30

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Hoisdorf 07.01.2015 Az.:10.24.43 N I E D E R S C H R I F T Sitzung der Gemeindevertretung Hoisdorf Nr. 16 / 2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 15.12.2014 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum:

Mehr

Der Bayerische Landtag für Einsteiger

Der Bayerische Landtag für Einsteiger Der Bayerische Landtag für Einsteiger Was ist eigentlich der Bayerische Landtag? Der Bayerische Landtag ist das Parlament ( ) von Bayern ( ), das von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt wird. Er vertritt

Mehr

!! Ortsbeirat Rauenthal

!! Ortsbeirat Rauenthal !! Ortsbeirat Rauenthal Protokoll der Ortsbeiratsitzung am 03.02.2011 Ort: Ehemaliges Feuerwehrgerätehaus, Rauenthal Beginn: 19:30 Uhr Anwesende: siehe Anwesentheitsliste Bürgerfragestunde Herr Klaus Bruns

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 2. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 21.05.2001 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden Der Vorsitzende stellt die Ordnungsmäßigkeit

Mehr

Einladung Nr. x-1. Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr

Einladung Nr. x-1. Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr Gemeinde Hüllhorst Leben in guter Atmosphäre ' Hüllhorst, den 02.07.2015 Einladung Nr. x-1 zur Sitzung des Wahlausschusses für die Bürgermeisterwahl 2015 am Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 7 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 13.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 7 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 13. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S K A L Ü B B E - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 18. November 2013 im Sportheim des SC Kalübbe von 20:00 Uhr

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - a a P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G D E R S A U - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 17. Juli 2008 im Hotel Waldblick in Dersau von 20:00

Mehr

Geschäftsordnung des Forums Kerntechnik West (FKWest)

Geschäftsordnung des Forums Kerntechnik West (FKWest) Geschäftsordnung des Forums Kerntechnik West (FKWest) Inhalt 1 Name und Sitz... 3 2 Geschäftsjahr... 3 3 Zweck des FKWest... 3 4 Mitgliedschaft... 4 5 Rechte und Pflichten der Mitglieder... 4 6 Beendigung

Mehr

I. Allgemeines. 1 Aufgaben und Selbstverständnis

I. Allgemeines. 1 Aufgaben und Selbstverständnis Geschäftsordnung für die Bezirksarbeitsgemeinschaften Seniorenpolitik und die Stadtarbeitsgemeinschaft Seniorenpolitik der Stadt Köln beschlossen durch den Ausschuss für Soziales und Senioren der Stadt

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sehestedt vom 21.09.2010, Ort: Landhaus Sehestedt

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sehestedt vom 21.09.2010, Ort: Landhaus Sehestedt - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sehestedt vom 21.09.2010, Ort: Landhaus Sehestedt Beginn: Ende: 19:30 Uhr 21:03 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt:

Mehr

N IEDERSCHRIFT SPD. Gemeindevertretung

N IEDERSCHRIFT SPD. Gemeindevertretung GEMEINDEVERTRETUNG N IEDERSCHRIFT über die 34. öffentliche Sitzung Sitzungsdatum Uhrzeit Sitzungsort der Gemeindevertretung 25.02.2015 von 19:00 Uhr Linsengericht, OT Altenhaßlau, bis 20:08 Uhr Amtshofstraße

Mehr

STADT BESCHLUSS-NIEDERSCHRIFT

STADT BESCHLUSS-NIEDERSCHRIFT STADT NEUSS 1 BESCHLUSS-NIEDERSCHRIFT ART DER SITZUNG Öffentlich SITZUNGSDATUM 6/16 Beirat Demografie TO-PUNKT UND GEGENSTAND DER BERATUNGEN TAGESORDNUNG TOP 1 Formalien, Wahlen usw. Feststellung der ordnungsgemäß

Mehr