Lernen gemeinsam, aktiv, individuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lernen gemeinsam, aktiv, individuell"

Transkript

1 Erscheint im Frühjahr 2018 Jetzt vorbestellen! Lernen gemeinsam, aktiv, individuell

2 MATHWELT 2 MATHWELT Gemeinsames Lernen in heterogenen Gruppen 2 Themenbücher Im Frühjahr 2018 erscheint das neue Lehrmittel «MATHWELT», das spezifisch auf den Unterricht in entwicklungs- und altersdurchmischten Klassen ausgerichtet ist. Die Unterrichtsmaterialien sind nach mathematischen Themen geordnet. Sie bieten sowohl natürlich differenzierende Lernanlässe für heterogene Gruppen als auch individualisierende Lernangebote für Lernende auf unterschiedlichen Kompetenzstufen. Die Unterrichtsorganisation in heterogenen Klassen wird erleichtert. Die Kompetenzen des Lehrplans 21 bilden die Grundlage des Lehrwerks. «MATHWELT 1» bezieht sich auf den Kompetenzaufbau im 1. Zyklus (vom Kindergarten bis zum 2. Schuljahr), greift bewährte didaktische Elemente aus dem Kindergarten und den ersten beiden Schuljahren auf und verbindet diese in einer gemeinsamen Lernkultur. Die angebotenen Inhalte sind nach 7 mathematischen Themen geordnet. «MATHWELT 2» deckt die Kompetenzen des 2. Zyklus ab (. bis 6. Schuljahr). Die Inhalte innerhalb der Lehrwerksteile sind nach 22 mathematischen Themen geordnet. Alle Lernenden des 2. Zyklus arbeiten gleichzeitig mit dem selben Themenbuch. Pro Semester steht jeweils ein Themenbuch mit 11 Themen zur Verfügung. Die beiden Themenbücher werden innerhalb des 2. Zyklus jährlich wiederkehrend verwendet. Es sind Mehrwegprodukte. Individuelle Kompetenz erweiterung im gleichen Thema 4 Arbeitshefte MATHWELT ist ein idealer Begleiter für den Mathematikunterricht in heterogenen Klassen (z. B. Jahrgangsklassen mit einer grossen Streuung der Leistungen, integrative Klassen, altersdurchmischte Klassen). das ideale Lehrmittel für Schulen, welche den Kindern auf verschiedenen Kompetenzstufen und mit verschiedenen Bedürfnissen gerecht werden möchten. das passende Lehrmittel für einen Unterricht, in dem gemeinsame und individuelle Sequenzen einen festen Platz haben. In den Arbeitsheften sind die Lerninhalte jeweils für 2 Schuljahre aufbereitet. Die einheitliche thematische Orientierung und der strukturierte Aufbau in «Grundlagen», «Training» und «Das kann ich»-aufgaben erleichtern die Arbeit in entwicklungsgemischten Klassen. Wichtige Arbeitsmaterialien sind den Arbeitsheften beigelegt. 2 Arbeitshefte für Schuljahr (je 1 pro Semester) Symmetrien Multiplizieren und Dividieren Zahlenraum Schätzen, Runden, Rechnen Zahlen und Ziffern Gewicht und Inhalt Geld und Einkaufen Proportionalität Addieren und Subtrahieren Pläne Multiplizieren Zahlen und Zahlenrätsel Längen und Flächen Zufall Subtrahieren und Addieren Anteile Ornamente und Parkette Dividieren Zahlenmuster Körper und Volumen Zeit Projekte Orientierung an mathematischen Themen Die Inhalte sind in 22 mathematische Themen aufgeteilt. Die Materialien sind für alle Kompetenzstufen des Zyklus aufbereitet. 2 Arbeitshefte für Schuljahr (je 1 pro Semester) 2

3 Symmetrien Hilfreiches für die Lehrperson filrouge Arbeit mit «MATHWELT 2» Funktion der Lehrmittelteile Hintergründe Umsetzung filrouge. 6. Schuljahr Kommentar für Lehrpersonen Darum geht es Symmetrien kommen im Alltag überall vor: Zentrale Kompetenzen LP 21 Blätter, Tiere, Bücher, Stifte, Tische, Zimmer, ja auch MA2.A2 Figuren und Körper abbilden, der Mensch weist Symmetrien auf. Im Alltag sind zerlegen und zusammensetzen diese in der Regel nicht perfekt, in der Geometrie MA2.B2: Aussagen und Formeln zu idealisieren wir die Symmetrien oft. Gerade fast geometrischen Beziehungen überprüfen, symme trische Figuren und Gegenstände sind auf mit Beispielen belegen und begründen dieser Stufe Lerngegenstand. Wir unter scheiden MA2.C2: falten, skizzieren, zeichnen, folgende Arten von Symmetrien: konstruieren sowie Darstellungen austauschen und überprüfen Achsensymmetrie bei ebenen Figuren Ebenensymmetrie bei Körpern die Spiegelebene Verbindungen ist in der Regel ein Spiegel Mathwelt 1: Schöne Muster Drehsymmetrie bei ebenen Figuren (aber auch Mathwelt 2, Thema 9: Ornamente bei Körpern), zum Beispiel bei Propellern, Mathwelt 2, Thema 21: Körper aber auch bei einfachen symme trischen Figuren ohne Symmetrieachsen wie dem Buchstaben Z, Verbindung zu Mathbuch 1: Aufgabe 2) Thema 20: Symmetrien und Winkel Translationen oder Schiebungen führen in der Regel Thema 2: Schieben drehen zerren nicht zu symmetrischen Figuren im eigentlichen Thema 5: Bandornamente Planung: Bearbeitungszeit 7 bis 10 Lektionen Aufgaben 1 bis 4 Aufgaben 11 bis 19 Bei diesem Thema sind alle Kombinationen der Aufgaben 1 bis 4 möglich und sinnvoll. Aufgabe 2 Achsensymmetrie, ebene Figuren, Symmetrien und nehmen beide das Herstellen einer symmetrischen Figur aus einzelnen Formen auf. Aufgabe 1 106, 107, 109 erkennen und : 11, 101, 10, 104, 105, eignet sich sehr gut als Zugang bzw. kurzen Einstieg Grundmuster Bandornament: 12, 1, 108 in die Thematik und kann daher gut auch jährlich Geobrett: 14, 15, 16, 102 durchgeführt werden. Aufgaben 21 bis 29 1: Symmetrien im Alltag: Symmetrien erkennen, Grundmuster Bandornament: 21 Achsensymmetrie, ebene Figuren, Symmetrien 2: Symmetriespiel: mit Patternblocks ein erkennen und : 22, 201, 205, 208 symmetrisches Bild legen Ebenensymmetrie bei Körpern: 202 : Symmetrien mit : mit Plättchen, Würfeln, Doppelspiegel, Zeichenuhr: 2, 20, 204, 206 Wendeplättchen, u.a. symmetrische Bilder legen Escher Parkett: 24, 207 4: Scherenschnitte: aus Quadraten symmetrische Scherenschnittbilder herstellen Der gedruckte Teil bietet anhand übersichtlicher A-Bögen einen raschen Überblick über das Lehrmittel, die Jahresplanung, die einzelnen Themen Lernen gemeinsam, aktiv, individuell Sinn, dennoch nimmt unser Auge die Regelmässigkeit von entsprechenden Figuren als symmetrisch wahr. (Aufgaben 12, 21, 24) Inhalte Im Auge behalten (Ende Klasse 4) Vorsicht mit Symmetrien im Alltag. Symmetrie, Figuren (in mathwelt 2: Im Alltag spielen dreidimensionale Körper Figuren liegen in der Ebene) die entscheidende Rolle, in diesem Thema werden Grundmuster, Grundfigur, Bandornament vor allem Symmetrien der Ebene behandelt. Geobrett Körper haben keine Symmetrieachse sondern Würfelgebäude eine Symmetrieebene, die beiden «Hälften» Zahlenuhr (mathwelt2 spezifisch) lassen sich nicht in Deckung bringen (Beispiel linke und rechte Hand). Im vorliegenden Thema liegt das Schwergewicht auf ebenen Figuren. (Ende Klasse 6) Bei Körpern (z. B. Aufgabe CD, 202, dki 2.4) Flaggen ist konsequent ein Spiegel zu verwenden. Parkett (Aufgabe 24) Bei einigen Aufgaben geht es darum Symmetrien zu finden oder symmetrisch zu (z. B. Aufg. 1), bei andern Aufgaben wird an einer Symmetrieachse gespiegelt das symmetrische Bild entsteht hier erst während der Arbeit (z.b. Aufgabe 4, Scherenschnitte). Der Zusammenhang bzw. die Entsprechung zwischen bzw. von Falten und Spiegeln muss geklärt werden, sofern beide Aktivitäten im gleichen Jahr durchgeführt werden. Materialien und Medien Allgemeines Material 4: farbige Papierquadrate cm Spiegel 1: Patternblocks, Papierstreifen, kariertes Papier evtl. Fotokamera 14 16: Geobrett, KV 1. Aufgabenspezifische Materialien 22: KV 1.4 1: KV 1.1, Fotos mit symmetrischen Sujets 2: Zeichenuhr, Doppelspiegel 2: KV 1.2, KV 1.5, Patternblocks 24: weisse oder farbige Papier Rechtecke, : Holzwürfel, Plättchen, u.a. evtl. Packpapier zum Aufkleben Ergebnissicherung und Beurteilung Reflexion Aufgabensammlung für Lernkontrolle DKI 1.1 Symmetrische Figuren herstellen und Empfehlung: Themen 1, 2, in einer Lernkontrolle zu prüfen. DKI 1.2 Symmetrieachsen erkennen und Symmetrische Figuren erkennen, herstellen,, Figuren skizzieren und verändern. DKI 1. andornament herstellen und spiegeln 1.1 / 1.5 / 2.1 / 2.5 DKI 1.4 Würfelgebäude spiegeln, zeichnen und nachbauen Figuren schieben, Bandornamente und Flächenornamente herstellen DKI 2.1 Scherenschnitte und herstellen DKI 2.2 Würfelgebäude zu symmetrischen 1.2 / 1.6 / 2.2 / 2.6 Körpern Symmetrien von Körpern erkennen, DKI 2. Symmetrien mit dem Doppelspiegel und skizzieren untersuchen und beschreiben 1. / 2. / 2.4 DKI 2.4 us Grundformen Ornamente herstellen Flächeninhalte bestimmen Produktbewertung 1.4 In der «Handreichung zur Beurteilung» liegen zu Aufgabe 2 Scherenschnitte, Kriterien zur Produktbewertung vor. und das Material. Die zu erarbeitenden Kompetenzen werden auf vier Kompetenzstufen beschrieben. Im digitalen Teil unterstützen konkrete Hinweise zur Sache und zur Durch - führung die Lehrperson bei der Unterrichtvorbereitung. Zu den Aufgaben in den Arbeitsheften liegen Lösungen vor. ZENTRALE ASPEKTE: Operieren und Benennen Erforschen und Argumentieren Mathematisieren und Darstellen Themenbücher GEMEINSAME LERNANLÄSSE IN DER HETEROGENEN GRUPPE Vertiefung und Erarbeitung für. und 4. Schuljahr sowie für 5. und 6. Schuljahr. Kopiervorlagen und Lernkontroll aufgaben können nach Bedarf ausgedruckt werden. Pro Thema ist ein Vorschlag zur Produktbewertung beschrieben und ein Kriterienraster ausgearbeitet. Motivierendes Aufarbeiten und Trainieren von Grundlagen App Zum individuellen Aufarbeiten von Arbeitshefte Grundlagen wird eine App angeboten. Es bietet sowohl Verständnishilfen ZENTRALE ASPEKTE: INDIVIDUELLE VERTIEFUNG zum Begreifen als auch Übungsformen zum gezielten Trainieren und Auto- Operieren und Benennen Grundlagen matisieren. Mathematisieren und Darstellen Training Erforschen und Argumentieren Das kann ich Mathwelt 2 # 5 Addieren und subtrahieren Arbeitsmaterialien Plus 5- Addieren Mathematische Begabungsförderung «Arbeits material Plus» C In den 5 Kreisen stehen die Zahlen 1 bis 15. Die Summe der Zahlen im blauen Kreis ist 40, diejenige im Lila-Kreis 41, im grünen Kreis ergibt sich die Summe 49. Verteile die Zahlen so auf die 5 Kreise, dass sich die gleiche Summe ergibt. In jedem Feld steht genau eine Zahl. Eine Sammlung mit anspruchsvollen, reichhaltigen Aufgaben zu jedem der 22 Themen fordert leistungsstarke Lernende heraus. Die «Arbeitsmaterialien Plus» werden im filrouge zum Download angeboten. Operieren und Benennen " Erforschen und Argumentieren " App Grundlagen Arbeitsmaterialien Plus 4 5

4 , _sv_mathwelt2_tb_10_zahlenmuster_v09.indd : _sv_mathwelt2_tb_10_zahlenmuster_v09.indd : , Einblicke in MATHWELT 2 Themenbuch Beispiele zum Thema «Zahlenmuster» Gemeinsamer Lernanlass gemeinsames Lernen in der heterogenen Gruppe Die Lehrperson steigt mit einem der vier gemeinsamen Lernanlässe mit allen Lernenden des Zyklus in ein Thema ein. Die Hintergründe, die Inszenierung der Lehrperson, die Durchführung sowie die Lernbegleitung werden im filrouge beschrieben. Über den inszenierten Lernanlass wird das Vorwissen aktiviert sowie der Austausch und die Reflexion der eigenen Lernhandlungen gefördert. Die natürlich differenzierenden Aufgaben bieten einen motivierenden Einstieg ins Thema. Passende Aufgaben für Lernende des. und 4. beziehungsweise des 5. und 6. Schuljahres ermöglichen eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Lerngegenstand. Die Symbole am Rand unterstützen einen dem individuellen Leistungsvermögen angepassten Kompetenzaufbau sowie die Orientierung an Anforderungen, die dem eigenen Lernniveau entsprechen Zahlenmuster Zahlenmuster 1 Rätselhafte Trios Sammelt möglichst viele Begründungen für jede der drei Zahlen, weshalb sie nicht ins Trio passt. C D ist kleiner als 20 ist die Summe einer Addition von aufeinanderfolgenden Zahlen: (Dreieckszahl) ist die Summe von zwei Zahlen, von denen die eine die Hälfte der anderen ist ist kein Teiler von 100 besteht aus zwei ungeraden Ziffern ,9 0,75 1, E Wählt eigene Trios (oder Quartette) und sammelt viele Begründungen. ist eine Quadratzahl ist grösser als 20 ungerade Quersumme hat am wenigsten Teiler keine Ziffer 5 ist gerade ist eine Rechteckzahl 4 5 ist die Summe von zwei geraden Zahlen besteht aus zwei geraden Ziffern die Hälfte ist eine ganze Zahl der Einer ist kleiner als der Zehner ist durch 4 teilbar Vertiefen der Lerninhalte Das Thema wird auf verschiedenen Kompetenzstufen bearbeitet. Symbole zur raschen Erkennung der Kompetenzstufen Zahlenmuster 11 Figurenfolgen legen, fortsetzen und beschreiben Lege Muster und setze diese fort. Beschreibe in Worten und mit Zahlen. Wie viele Hölzer hat Figur 6? Wie viele Würfel hat Figur 6? C Wie viele Quadrate hat Figur 6? zu Folge 1: Folge 1 Folge 2 D Finde eigene Muster und beschreibe sie. In Worten Das Muster ist eine Treppe. Jede neue Stufe ist immer eins höher als die letzte. Anzahl Hölzer 4 Anzahl Hölzer dazu 0 Anzahl Hölzer 1 Anzahl Hölzer dazu 2 1 Figur 2 Figur 1 4 Quadrate total Anzahl Quadrate kommen dazu 0 Die Figur wächst immer um ein Stockwerk. Es kommt immer eine ungerade Anzahl Quadrate dazu. Die Figur gleicht einer Treppe Zahlenmuster 21 Figurenfolgen mit Würfeln Die Figurenfolge «Treppe» ist in verschiedenen Darstellungen abgebildet. Betrachte die Abbildungen. Würfelfolge (mit Holzwürfeln) Bauplan Tabelle Anzahl x ( x + 1 ) Rechnung 2 Skizze für die Figur gilt: 2 ( + 1 ) = 6 2 Die Figur besteht aus 6 Würfeln. Die Figur 10 aus 55 Würfeln. Die Figur 100 aus 5050 Würfeln. Stelle die Figurenfolgen «Würfel», «Rechteck» und «Doppeltreppe» ebenfalls verschiedenartig dar. Verwende hierfür die Kopiervorlage. Würfel Rechteck Doppeltreppe Zahlenmuster 12 Zahlen abbauen aue Zahlen nach folgenden Mustern ab. Welche Zahlen lassen sich auf genau 0 abbauen? Findest du eine Erklärung dafür? 52 1 = = = = = = = 52 2 = = = = = = = = = 1 Figurenfolgen mit Pattern Blocks Lege mit den Patternblocks Figurenfolgen und lass sie von andern fortsetzen. Beschreibe deine Musterfolge, zeichne sie ab oder fotografiere sie. Vertiefung vorwiegend für. und 4. Schuljahr Zahlenmuster 22 Zahlenfolgen finden Spielt zu zweit oder zu dritt und wechselt euch ab. Nennt immer 4 Zahlen einer Folge und markiert diese 4 Zahlen auf der 100er-Tafel. Beschreibt eine passende Regel. Bildet mit den noch nicht markierten Zahlen weitere Zahlenfolgen. Bildet jeweils Folgen mit neuen Regeln. Vier aufeinanderfolgende Zahlen (18, 19, 20, 21, ) zu markieren, ist nicht erlaubt. Wer findet die letzte Zahlenfolge? 4, 5, 7, 10,, 1, 2,, immer + 1 mehr immer Abstand , 20,, 0, Fünferreihe , 46, 7, 28, immer 9 59, 61, 6, 65, immer Wiederholt das Spiel. Welchem Team gelingt es, am meisten verschiedene Zahlenfolgen zu markieren? Vertiefung vorwiegend für 5. und 6. Schuljahr. 6 7

5 002850_sv_mathwelt2_ah1_10_zahlenmuster_v08.indd :0 Arbeitsheft Beispiele zum Thema «Zahlenmuster» Individuelle Kompetenzerweiterung im gleichen Thema Die Arbeitshefte sind jeweils für zwei Schuljahre ausgelegt, das heisst, die Lernenden im. und 4. Schuljahr arbeiten im gleichen Heft. Ebenso wird im 6. Schuljahr im Heft gearbeitet, welches bereits im 5. Schuljahr begonnen wurde. Bearbeitetes kann so nochmals angeschaut und vertieft werden, Lernfortschritte werden wahrgenommen und die nächsten Schritte können angepackt werden. Auch hier erleichtern die Kompetenzstufen-Symbole die Orientierung von Lehrpersonen und Lernenden. Die Struktur der Arbeitshefte bleibt über alle Themen hinweg gleich: Jedes Thema startet mit Grundlagen. Darauf aufbauend werden bei Trainingsaufgaben die individuellen Kompetenzen erweitert. Jedes Thema wird mit «Das kann ich»-aufgaben zur individuellen Überprüfung und Dokumentation der Lernfortschritte abgeschlossen. Je nach Lernstand innerhalb des Themas werden die passenden Aufgaben im Arbeitsheft aufgrund der Symbole ausgewählt. Falls nötig kann die Aufarbeitung der Grundlagen mit der App intensiviert werden. Leistungsstarke Lernende finden zusätzliche Herausforderungen in den «Arbeitsmaterialien Plus». App motivierendes Aufarbeiten und Trainieren von Grundlagen Entsprechend den individuellen Voraussetzungen können mit der App Grundvorstellungen aufgebaut und gestärkt werden. Neben anschaulichen Verständnishilfen zum Begreifen bietet die App passende Übungsformen zum gezielten Trainieren und Automatisieren. 102 Welch Zahlenmuster # Grundlagen Ordne e 102 Welche Regel beschreibt welche Zahlenfolge? Ordne einander zu und setze die Zahlenfolge fort , 2000, 1000,, Abwechselnd + 10, 2 1, 4, 9, 16,, Das Doppelte 17, 22, 27, 2,, : 4 17, 27, 54, 64, 128,, 5 10, 20, 40, 80,, Quadratzahlen aufsteigend 1, 2, 6, 24,, 4096, 1024, 6, 64,, Zuerst 2, dann, 4, 5, 896, 224, 56,, Die Hälfte 61, 56, 51, 46,, , 512, 128, 2,, Abwechselnd 1000, 995, 990, + 10, 2, Das Doppelte 100, 110, 220, 20,, : 4 16, 2, 64, 128,, 5 112, 117, 122, 127,, Zahlenmuster # Das kann ich! DKI 1.1 Zahlen- und Musterfolgen fortsetzen und beschreiben Wie geht es weiter? Meine Beschreibung: Wie geht es weiter? Figur Zahlenmuster # Training 10 Wie geht es weiter? Setze die Figurenfolge fort und schreibe passende Rechnungen dazu. 1 1 = = = Wie geht es weiter? Zeichne die Figurabfolge weiter. Arbeitsmaterialien Plus Mathematische Begabungsförderung Zu allen 22 Themen sind im filrouge reichhaltige, offene, vielschichtige Aufgaben angeboten, die mathematisch begabte Lernende zusätzlich herausfordern. Ganz verschiedene Wege können zur Lösung einer Aufgabe führen. Die Aufgaben können nach Bedarf ausgedruckt werden. Mathwelt 2 # 10 Zahlenmuster Arbeitsmaterialien Plus 10-1 Kunstbild aus Zahlen Auf dieser Hundertertafel sind 8 Zahlenfolgen mit je 5 Zahlen eingetragen. Markiere in einer Hundertertafel mindestens 10 Zahlenfolgen mit jeweils 5 Zahlen. Eine Zahl darf nur einmal verwendet werden. Zu jeder Zahlenfolge gehört eine neue Regel Quadratzahlen absteigend 1280, 640, 20, 160,, Zuerst 2, dann, 4, 5, 10, 0, 120,, 5, Beschreibe das Muster: Die Hälfte 2, 196, 169, 144,, Figur 4 Figur 5 Figur 6 1 Anzahl Sechsecke Anzahl rote Sechsecke 1 1 Anzahl Sechsecke, die dazu kommen Immer + 12 (Zahl 10) So gehe ich vor, um das Muster einer Zahlenfolge fortsetzen zu können: Verdoppeln 9er-Reihe immer + 20 immer 11 2, 4, 6,

6 2016 Hilfreiches für die Lehrperson filrouge MATHWELT für den 1. Zyklus (Kindergarten bis 2. Schuljahr) Themenübersicht: Zu jedem Thema werden die wichtigsten Informationen auf einem A-Bogen zusammengefasst. Dieser dient als Übersicht und Planungshilfe. Auf den Lehrplan und die Aufgaben abgestimmte Angaben zu den Kompetenzstufen erleichtern die Unterrichtsvorbereitung sowie die Beurteilung von Lernprozessen und Lernergebnissen. 2 Themenbücher rten bis 2. Schuljahr Themenbuch Kinderga 6 Arbeitshefte und Rätselheft Wie viele? Plus und minus Schöne Muster Mal und geteilt Gross und klein Kaufen und verkaufen Flächeninhalte bestimmen Anzahl Einheitsquadrate einer Figur bestimmen. 14, LK 1.4 Rechtecke zerschneiden, neu zusammensetzen und daraus Grundformen für Parkette herstellen. 24 Flächenornamente und Scheren schnitte und herstellen. 20, dki 2.1 Rechtecke zu Grundsteinen für Parkette umformen und Parkette herstellen. 24 Aus Grundmustern Band ornamente herstellen. 12, LK 1.2 Würfelgebäude zu symmetrischen Körpern. 202, dki 2.2, LK 2.4 Aus Bandornamente Flächen ornamente herstellen. 1, LK 1.6 Bandornamente nach Vorgaben herstellen und spiegeln. 12, 1, 21, dki 1. Mit der Schere Streifen falten, Bandornamente herstellen, Symmetrien beschreiben. 1 Figuren schieben, Bandornamente und Flächenornamente herstellen Symmetrien von Körpern erkennen, und skizzieren Würfelgebäude spiegeln, gespiegelte Gebäude bauen. 0 Würfelgebäude auf Häuschenpa pier skizzieren. 0, dki 1.4 Symmetrien an der Zahlenuhr erkennen und sich vorstellen. 204 Mit Geodreieck und Zirkel spiegeln. 205 Einfache Scherenschnitte herstellen Symmetrien in Buchstaben, und beschreiben. 04 Wörter, Ziffern und Zahlen untersuchen. 105 Schwierige Formen symmetrisch und mehrfach spiegeln AM+ 2.1 Symmetrien im Kreis mit Hilfe des Spiegels untersuchen und zeichnen. 2 Figuren (evtl.in einem Raster) um 90 oder 180 drehen. 16, AM+ 1.1 Quadrate falten und Scheren schnitte herstellen. 04 Symmetrieachsen erkennen und einzeichnen. Figuren und Bilder symmetrisch. 01, 02, 04, 15, 16, 102, 10, 104, 105, 106, 107, 109, 201, 208, dki 1.2, LK 1., LK 2.2, LK 2. Symmetrische Figuren herstellen und, bei Bedarf mit Hilfe eines quadratischen oder dreieckigen Rasters. 02, 14, dki 1.1, LK /6. Schuljahr Grundformen für Ornamente und mehrfach symmetrische Formen verwenden. 206, 207, dki 2.4, LK 2.6 Symmetrische Figuren mit der Zahlenuhr zeichnen. 2, LK /5./6. Schuljahr Symmetrien mit dem Doppelspie gel untersuchen und beschreiben. 0, 206, dki 2../4./5. Schuljahr Symmetrieachsen in Rechtecken (Wappen, Schriftzüge) finden, Rechtecke so verändern, dass sie symmetrisch werden. 22, LK 2.1./4. Schuljahr Figuren an einer Achse mit einem Spiegel spiegeln. Gespiegelte Figuren legen, zeichnen oder skizzieren. 0, 11, 101 Handlung Symmetrische Formen erkennen und beschreiben. Symmetrie achsen einzeichnen. 01, 108, 109 Kompetenzstufen 1 Symmetrien Symmetrische Figuren erkennen, herstellen,, skizzieren und verändern Symmetrien Figuren spiegeln, legen oder zeichnen. 02, 0, LK Symmetrien 1 Symmetrien Hintergründe Umsetzung Darum geht es Planung: Bearbeitungszeit 7 bis 10 Lektionen Symmetrien kommen im Alltag überall vor: Blätter, Tiere, Bücher, Stifte, Tische, Zimmer, ja auch der Mensch weist Symmetrien auf. Im Alltag sind diese in der Regel nicht perfekt, in der Geometrie idealisieren wir die Symmetrien oft. Gerade fast symmetrische Figuren und Gegenstände sind auf dieser Stufe Lerngegenstand. Wir unterscheiden folgende Arten von Symmetrien: Achsensymmetrie bei ebenen Figuren Ebenensymmetrie bei Körpern die Spiegelebene ist in der Regel ein Spiegel Drehsymmetrie bei ebenen Figuren (aber auch bei Körpern), zum Beispiel bei Propellern, aber auch bei einfachen symmetrischen Figuren ohne Symmetrieachsen wie dem Buchstaben Z, Aufgabe 2) Translationen oder Schiebungen führen in der Regel nicht zu symmetrischen Figuren im eigentlichen Sinn, dennoch nimmt unser Auge die Regelmässig keit von entsprechenden Figuren als symmetrisch wahr. (Aufgaben 12, 21, 24) Zentrale Kompetenzen LP 21 MA2.A2 Figuren und Körper abbilden, zerlegen und zusammensetzen MA2.B2: Aussagen und Formeln zu geometrischen Beziehungen überprüfen, mit Beispielen belegen und begründen MA2.C2: falten, skizzieren, zeichnen, konstruieren sowie Darstellungen austauschen und überprüfen Aufgaben 1 bis 4 Bei diesem Thema sind alle Kombinationen der Aufgaben 1 bis 4 möglich und sinnvoll. Aufgabe 2 und nehmen beide das Herstellen einer symmet rischen Figur aus einzelnen Formen auf. Aufgabe 1 eignet sich sehr gut als Zugang bzw. kurzen Einstieg in die Thematik und kann daher gut auch jährlich durchgeführt werden. 1: Symmetrien im Alltag: Symmetrien erkennen, 2: Symmetriespiel: mit Patternblocks ein symmetrisches Bild legen : Symmetrien mit : mit Plättchen, Würfeln, Wendeplättchen, u.a. symmetrische Bilder legen 4: Scherenschnitte: aus Quadraten symmetrische Scherenschnittbilder herstellen Verbindungen Mathwelt 1: Schöne Muster Mathwelt 2, Thema 9: Ornamente Mathwelt 2, Thema 21: Körper Verbindung zu Mathbuch 1: Thema 20: Symmetrien und Winkel Thema 2: Schieben drehen zerren Thema 5: Bandornamente (Ende Klasse 6) Flaggen Parkett (Aufgabe 24) Themenbuch Kinderga rten bis 2. Schuljahr Aufgaben 21 bis 29 Bandornament: 21 Grundmuster Achsensymmetrie, ebene Figuren, Symmetrien erkennen und : 22, 201, 205, 208 Ebenensymmetrie bei Körpern: 202 Doppelspiegel, Zeichenuhr: 2, 20, 204, 206 Escher Parkett: 24, 207 Materialien und Medien Allgemeines Material Spiegel kariertes Papier Inhalte (Ende Klasse 4) Symmetrie, Figuren (in mathwelt 2: Figuren liegen in der Ebene) Grundmuster, Grundfigur, Bandornament Geobrett Würfelgebäude Zahlenuhr (mathwelt2 spezifisch) Aufgaben 11 bis 19 Achsensymmetrie, ebene Figuren, Symmetrien erkennen und : 11, 101, 10, 104, 105, 106, 107, 109 Bandornament: 12, 1, 108 Grundmuster Geobrett: 14, 15, 16, 102 Aufgabenspezifische Materialien 1: KV 1.1, Fotos mit symmetrischen Sujets 2: KV 1.2, KV 1.5, Patternblocks : Holzwürfel, Plättchen, u.a. Im Auge behalten Vorsicht mit Symmetrien im Alltag. Im Alltag spielen dreidimensionale Körper die entscheidende Rolle, in diesem Thema werden vor allem Symmetrien der Ebene behandelt. Körper haben keine Symmetrieachse sondern eine Symmetrieebene, die beiden «Hälften» lassen sich nicht in Deckung bringen (Beispiel linke und rechte Hand). Im vorliegenden Thema liegt das Schwergewicht auf ebenen Figuren. Bei Körpern (z. B. Aufgabe CD, 202, dki 2.4) ist konsequent ein Spiegel zu verwenden. Bei einigen Aufgaben geht es darum Symmetrien zu finden oder symmetrisch zu (z. B. Aufg. 1), bei andern Aufgaben wird an einer Symmetrieachse gespiegelt das symmetrische Bild entsteht hier erst während der Arbeit (z.b. Aufgabe 4, Scherenschnitte). Der Zusammenhang bzw. die Entsprechung zwischen bzw. von Falten und Spiegeln muss geklärt werden, sofern beide Aktivitäten im gleichen Jahr durchgeführt werden. 4: farbige Papierquadrate cm 1: Patternblocks, Papierstreifen, evtl. Fotokamera 14 16: Geobrett, KV 1. 22: KV 1.4 2: Zeichenuhr, Doppelspiegel 24: weisse oder farbige Papier Rechtecke, evtl. Packpapier zum Aufkleben Ergebnissicherung und Beurteilung Reflexion DKI 1.1 Symmetrische Figuren herstellen und DKI 1.2 Symmetrieachsen erkennen und Figuren DKI 1. Bandornament herstellen und spiegeln DKI 1.4 Würfelgebäude spiegeln, zeichnen und nachbauen DKI 2.1 Scherenschnitte und herstellen DKI 2.2 Würfelgebäude zu symmetrischen Körpern DKI 2. Symmetrien mit dem Doppelspiegel untersuchen und beschreiben DKI 2.4 Aus Grundformen Ornamente herstellen Produktbewertung In der «Handreichung zur Beurteilung» liegen zu Aufgabe 2 Scherenschnitte, Kriterien zur Produktbewertung vor. Aufgabensammlung für Lernkontrolle Empfehlung: Themen 1, 2, in einer Lernkontrolle zu prüfen. Symmetrische Figuren erkennen, herstellen,, skizzieren und verändern. 1.1 / 1.5 / 2.1 / 2.5 Rätselheft Kinder garten bis 2. Schuljahr 1. + Figuren schieben, Bandornamente und Flächen ornamente herstellen 1.2 / 1.6 / 2.2 / 2.6 Symmetrien von Körpern erkennen, und skizzieren 1. / 2. / 2.4 Flächeninhalte bestimmen 1.4 MATHWELT 2 Zahlenmuster Zahlenmuster Darum geht es Einbettung im Unterricht: Die Aufgabe kann jedes Jahr durchgeführt werden. Vorgeschlagene Kombinationen: Aufgabe 1 und in ungeraden Jahren. Aufgabe 2 und 4 in geraden Jahren. Zahlenmuster Zur Sache: Bei dieser Aufgabe geht es darum, Zahlen nach ihren Eigenschaften zu untersuchen und zu vergleichen. Zahlbeziehungen und -eigenschaften einer Zahl zu erkennen, sind wesentlich. Es ist die Grundlage für das flexible Rechnen und erleichtert das Operieren. Das Suchen nach Zahleigenschaften initiiert zentrale Fähigkeiten: Zahlen miteinander vergleichen, Zahlen zerlegen, einordnen, in Beziehung zu einer Folge setzen, u.v.m. Dabei werden ebenso das Trainieren 1 Rätselhafte Trios Umsetzung im Unterricht Sammelt möglichst viele Begründungen für jede der drei Zahlen, weshalb sie nicht ins Trio passt. ist kleiner als 20 ist die Summe einer Addition von aufeinanderfolgenden Zahlen: (Dreieckszahl) ist die Summe von zwei Zahlen, von denen die eine die Hälfte der anderen ist ist kein Teiler von 100 besteht aus zwei ungeraden Ziffern A B C 0,9 0,75 1,05 D E ist eine Quadratzahl ist grösser als 20 ungerade Quersumme hat am wenigsten Teiler keine Ziffer 5 ist gerade ist eine Rechteckzahl 4 5 ist die Summe von zwei geraden Zahlen besteht aus zwei geraden Ziffern die Hälfte ist eine ganze Zahl der Einer ist kleiner als der Zehner ist durch 4 teilbar Zeitbedarf 2 Lektionen Sozialform Partner- oder Gruppenarbeit Inszenierung Die Lehrperson zeichnet das Trio aus dem Themenbuch mit den Zahlen 15, 20 und an die Wandtafel. Sie schreibt zu jeder Zahl einen Satz, Vorschläge befinden sich im Themenbuch. Die Lernenden diskutieren kurz, welcher Satz zu welcher Zahl passt. Die Sätze werden zugeordnet, indem je Zahl eine Sprachblase gezeichnet wird, die passenden Sätze sind in den Sprechblasen enthalten. Nun werden die SuS aufgefordert, weitere Sätze zu sammeln, die jeweils zu genau einer der drei Zahlen passen. Bei Bedarf kann die Lehrperson weitere Sätze bzw. aus dem TB vorlesen. Die SuS ordnen diese Sätze wieder der passenden Zahl zu. In Kleingruppen werden weitere Trios aus dem Lehrmittel bearbeitet und möglichst viele Formulierungen zu Zahleigenschaften gefunden. Achtung: Die Eigenschaften sollten jeweils nur zu einer der drei Zahlen passen. Ein Austausch in der Klasse regt zum Finden Material + Auswerten, Beurteilen + Der digitale Kommentar bietet Hinweise zur Durchführung der gemeinsamen Lernangebote in der Klasse und unterstützt damit die Lehrperson bei der Unterrichtsvorbereitung. Ebenso sind Kopiervorlagen, «Arbeitsmaterialien Plus» (zur mathematischen Begabungsförderung) und Lernkontrollaufgaben zum Download bereitgestellt. Pro Thema ist zu einem gemeinsamen Lernanlass ein Vorschlag für eine Produktbewertung mit Anleitung zur Durchführung und einem Kriterienraster zur Bewertung aufgearbeitet. filrouge App Trainings-Spiele filrouge Kindergarten bis 2. Schuljahr Kommentar für Lehrperson en Trainings-Spiele, Würfelset, Blitz-Blick, Posterset 16 8 Wählt eigene Trios (oder Quartette) und sammelt viele Begründungen _sv_mathwelt2_tb_10_zahlenmuster_v09.indd :40 Weitere Informationen in der Informationsbroschüre «MATHWELT 1» oder unter

7 Informationen zu «MATHWELT» unter Bestelltalon MATHWELT 2 2 Themenbücher (je 1 Themenbuch pro Semester). 6. Schuljahr 16 und 148 Seiten, A4, farbig illustriert, gebunden 2 Arbeitshefte inkl. Zahlenscheibe, Ziffernkarte und Tausenderbuch.+ 4. Schuljahr 124 und 140 Seiten, A4, farbig illustriert, broschiert; Arbeitsmaterial 2 Arbeitshefte inkl. Zahlenscheibe, Ziffernkarte und Tausenderbuch Schuljahr 124 und 140 Seiten, A4, farbig illustriert, broschiert; Arbeitsmaterial filrouge, Kommentar für Lehrpersonen inkl. Klassenmaterial und Nutzungslizenz (Laufzeit 5 Jahre). 6. Schuljahr 28 Faltbogen, A, farbig illustriert; Nutzungslizenz Art.-Nr. Schulpreis Privatpreis Menge CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF 2.00 App Trainings-Spiele Vorname / Name Schule / Institution Tel.-Nr. Mail Zustellung an Schule Strasse Nr. PLZ Ort Privat Strasse Nr. PLZ Ort Datum Unterschrift Schulverlag plus AG Bern (Hauptsitz) Buchs AG Belpstrasse 48 Amsleracherweg 8 Postfach 66 CH-000 Bern 14 CH-50 Buchs AG info@schulverlag.ch Tel Fax Tel Fax Schulverlag plus Lernerfolg im Fokus

Lernen gemeinsam, aktiv, individuell

Lernen gemeinsam, aktiv, individuell Erscheint im Frühjahr 2018 Lernen gemeinsam, aktiv, individuell MATHWELT Individuelle Kompetenz erweiterung im gleichen Thema 4 Arbeitshefte In den Arbeitsheften sind die Lern- Im Frühjahr 2018 erscheint

Mehr

Mathematik 4 Primarstufe

Mathematik 4 Primarstufe Mathematik 4 Primarstufe Handlungs-/Themenaspekte Bezüge zum Lehrplan 21 Die Übersicht zeigt die Bezüge zwischen den Themen des Lehrmittels und den Kompetenzen des Lehrplans 21. Es ist jeweils diejenige

Mehr

Mathematik 1 Primarstufe

Mathematik 1 Primarstufe Mathematik 1 Primarstufe Handlungs-/Themenaspekte Bezüge zum Lehrplan 21 Die Übersicht zeigt die Bezüge zwischen den Themen des Lehrmittels und den Kompetenzen des Lehrplans 21. Es ist jeweils diejenige

Mehr

Lernen gemeinsam, aktiv, individuell

Lernen gemeinsam, aktiv, individuell Erscheint im Frühjahr 8 Jetzt vorbestellen! Lernen gemeinsam, aktiv, individuell Plus und minus Rätselheft. + Stufe Dinge zählen, Zahlwortreihe Zahlsymbole Mengen, Beziehungen und und Zahldarstellungen

Mehr

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung . Lehre Weiterbildung Forschung Projekt Math Monika Schoy-Lutz In Kooperation mit der PHGR Thema Kompetenzen konkret Material Nachbarzahlen, Zahlen auf der Zwanzigerreihe, Hunderterreihe, Tausenderstrahl

Mehr

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung . Lehre Weiterbildung Forschung Projekt AdL Math Monika Schoy-Lutz In Kooperation mit der PHGR Thema Kompetenzen konkret Zahlbegriffsentwicklung 1. Quartal Woche 4, Lektion 1 1: Zahlvorstellung, 2: Hundertertafel,

Mehr

Lernlandkarten (V3) Mathematik Primar 1-5

Lernlandkarten (V3) Mathematik Primar 1-5 Institut Weiterbildung und Beratung Projekt Schul-In Integrative Schulung und Unterrichtsentwicklung Teilprojekt LERNATLAS Mathematik Primarstufe Lernlandkarten (V3) Mathematik Primar 1-5 Lernlandkarten

Mehr

Lernlandkarten Mathematik Primar 1-6

Lernlandkarten Mathematik Primar 1-6 Institut Weiterbildung und Beratung Projekt Schul-In Integrative Schulung und Unterrichtsentwicklung Teilprojekt LERNATLAS Mathematik Primarstufe Lernlandkarten Mathematik Primar 1-6 Lernlandkarten ZAHLENMEER

Mehr

Lernen gemeinsam, aktiv, individuell

Lernen gemeinsam, aktiv, individuell Erscheint im Frühjahr 18 Lernen gemeinsam, aktiv, individuell Rätselheft 1. + Mathwelt 1 Kompetenzstufe A 1:1-Zuordnung beim Zählen ungeordneter Elemente festigen. Zahlwortreihe bis festigen und bis erweitern.

Mehr

Fachgruppe Mathematik: Stufenübergreifende Aufträge zur gleichen Kompetenz

Fachgruppe Mathematik: Stufenübergreifende Aufträge zur gleichen Kompetenz Fachgruppe Mathematik: Stufenübergreifende Aufträge zur gleichen Kompetenz Die Fachgruppe Mathematik hat sich zum Ziel gesetzt, zu einer Kompetenz aus dem Lehrplan 21 mögliche Aufgaben aus den verschiedenen

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse dargestellt?

Mehr

Download. Mathe an Stationen. Mathe an Stationen. Das 4x4-Geobrett in der Sekundarstufe I. Marco Bettner, Erik Dinges

Download. Mathe an Stationen. Mathe an Stationen. Das 4x4-Geobrett in der Sekundarstufe I. Marco Bettner, Erik Dinges Download Marco Bettner, Erik Dinges Mathe an Stationen Das 4x4-Geobrett in der Sekundarstufe I Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sekundarstufe I Marco Bettner Erik Dinges Mathe an Stationen Umgang

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 2

WELT DER ZAHL Schuljahr 2 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 Übungen mit dem Zahlen- ABC Addieren und Subtrahieren Aufgabe und Umkehraufgabe Gleichungen und Ungleichungen, Variable Sachrechnen; Rechengeschichten

Mehr

Institut Weiterbildung und Beratung: Projekt Schul-In Integrative Schulung und Unterrichtsentwicklung

Institut Weiterbildung und Beratung: Projekt Schul-In Integrative Schulung und Unterrichtsentwicklung Institut Weiterbildung und Beratung: Projekt Schul-In Integrative Schulung und Unterrichtsentwicklung Teilprojekt LERNATLAS Mathematik Primarstufe Lernlandkarten Mathematik Primar 1-6: Version für zweiklassige

Mehr

Geometrie in der Grundschule. Ein erster Überblick

Geometrie in der Grundschule. Ein erster Überblick Geometrie in der Grundschule Ein erster Überblick Elemente der Schulgeometrie - Organisatorisches Die Veranstaltung findet immer mittwochs 8-9.30 Uhr statt und (ca.) 14-täglich am Do 8-9.30 Uhr statt.

Mehr

Schweizer Zahlenbuch. Klett und Balmer Verlag Präsentation Weinfelden,

Schweizer Zahlenbuch. Klett und Balmer Verlag Präsentation Weinfelden, Schweizer Zahlenbuch Klett und Balmer Verlag Präsentation Weinfelden, 15.2.2017 Überblick 1. Allgemeine Informationen zum Schweizer Zahlenbuch Schweizer Zahlenbuch und Lehrplan 21 Aufbau des Schweizer

Mehr

Kinder begegnen Mathematik Mathematik 1 6, Primarstufe

Kinder begegnen Mathematik Mathematik 1 6, Primarstufe Kinder begegnen Mathematik Mathematik 1 6, Primarstufe Vergleichende Informationsveranstaltung 15. Februar 2017, Thurgauerhof, Weinfelden Agenda Allgemeiner Teil 1 Was bietet die Lehrmittelreihe «Mathematik»?

Mehr

MIT WÜRFELN BAUEN: ZAHLENFOLGEN ENTDECKEN

MIT WÜRFELN BAUEN: ZAHLENFOLGEN ENTDECKEN MIT WÜRFELN BAUEN: ZAHLENFOLGEN ENTDECKEN Thema: Zahlenfolgen (Dreieckszahlen, Quadratzahlen,...) geometrisch darstellen und in Wertetabellen beschreiben. Klassen: 3. bis 5. Klasse (z.b. zu Zahlenbuch

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik Check P3

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik Check P3 Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik Check P3 Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse dargestellt?

Mehr

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung . Lehre Weiterbildung Forschung Projekt AdL Math Monika Schoy-Lutz In Kooperation mit der PHGR Thema Kompetenzen konkret Längen messen: Meter, Dezimeter, Zentimeter Ende 1. Quartal, ca. Woche 7 Zahl und

Mehr

Institut Weiterbildung und Beratung: Projekt Schul-In Integrative Schulung und Unterrichtsentwicklung

Institut Weiterbildung und Beratung: Projekt Schul-In Integrative Schulung und Unterrichtsentwicklung Institut Weiterbildung und Beratung: Projekt Schul-In Integrative Schulung und Unterrichtsentwicklung Teilprojekt LERNATLAS Mathematik Primarstufe Lernlandkarten Mathematik Primar 1-6: Version für dreiklassige

Mehr

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung . Lehre Weiterbildung Forschung Projekt Math Monika Schoy-Lutz In Kooperation mit der PHGR Thema Kompetenzen konkret Zahlbereichsentwicklung: Zahlen bis 20, bis 00, bis 000, schätzen, zählen, bündeln 2.

Mehr

Klasse 2 Baden-Württemberg

Klasse 2 Baden-Württemberg 4 5 7 8 9 4 9 Rechnen in Zahlenraum bis 20 Endlich in der zweiten Klasse 6 Sachaufgaben Ferien Addieren und Subtrahieren bis 20 Kombinieren Rechnen mit Geld 1 2 3 1 8 1 2 3 5 6 46 52, 144, 162 163 Zahlen

Mehr

Addieren und subtrahieren

Addieren und subtrahieren Addieren und subtrahieren Zahlenmauern Mirko und Luca schreiben möglichst oft die Ziffer in ihre Zahlenmauer.. Mirko 0 0 8 Luca 0 0 Basissteine:, 0, (Die Zahl 0 ist verboten.) 90 0 Basissteine:,,, 0 (Die

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik

Schulinternes Curriculum Mathematik Schulinternes Curriculum Mathematik Die vier Themenbereiche des Lehrplans Nordrhein-Westfalens bilden die Grundlage für das schulinterne Curriculum: 1. Zahlen und Operationen 2. Raum und Form 3. Größen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandards Mathematik (5. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandards Mathematik (5. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Bildungsstandards Mathematik (5. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 1.

Mehr

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung . Lehre Weiterbildung Forschung Projekt AdL Math Monika Schoy-Lutz In Kooperation mit der PHGR Thema Kompetenzen konkret Einfache Plusaufgaben. Quartal ca. Woche 6 Zahl und Variable Additionssymbol verstehen

Mehr

Sachkompetenz Zahlen. Zahlen lesen und schreiben. zählen, Zahlen ordnen. Zahlen erfassen. Zahlen als Operatoren verwenden

Sachkompetenz Zahlen. Zahlen lesen und schreiben. zählen, Zahlen ordnen. Zahlen erfassen. Zahlen als Operatoren verwenden Zahlen Zahlen lesen und schreiben Zahlen und Zahlwörter lesen und schreiben Zahlen und Zahlwörter bis 20 lesen und schreiben Zahlen bis 100 lesen und schreiben große Zahlen lesen und schreiben die Bedeutung

Mehr

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5 GS Rethen Kompetenzorientierung Fach: Mathematik Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 3: Die Schülerinnen und Schüler - verwenden eingeführte mathematische Fachbegriffe sachgerecht. - beschreiben

Mehr

Symmetrien an Zahlenfeldern: Die Hälfte färben Eigene Notizen zum Unterricht

Symmetrien an Zahlenfeldern: Die Hälfte färben Eigene Notizen zum Unterricht Symmetrien an Zahlenfeldern: Die Hälfte färben Eigene Notizen zum Unterricht Vierersummen in Zahlenfeldern Darum geht es: Auf dem Zwanzigerfeld und der Hundertertafel lassen sich Muster geometrisch und

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 Übungen mit dem Zahlen- ABC Addieren und Subtrahieren Aufgabe und Umkehraufgabe Gleichungen und Ungleichungen, Variable Sachrechnen; Rechengeschichten

Mehr

Arbeitsplan Mathe 4. Schuljahr 4.Schuljahr Woche Bereich/ Schwerpunkt Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 3 Gelernten

Arbeitsplan Mathe 4. Schuljahr 4.Schuljahr Woche Bereich/ Schwerpunkt Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 3 Gelernten 4.Schuljahr 1.-10. Woche Bereich/ Schwerpunkt Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 3 Gelernten Zahlvorstellungen Kompetenzerwartung Lerninhalte des 3. Schuljahres beherrschen stellen

Mehr

Mathematik 3. Klasse Grundschule

Mathematik 3. Klasse Grundschule Mathematik 3. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann (1) mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen (2) geometrische Objekte der Ebene und des Raumes erkennen, und klassifizieren

Mehr

Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5

Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5 Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5 1.1 Runden und Schätzen - Große Zahlen 1.2 Zahlen in Bildern Kapitel 2 Größen 2.1 Längen - Was sind 2.2 Zeit Größen? 2.3 Gewichte Kreuz und quer

Mehr

Mathematik 2. Klasse Grundschule

Mathematik 2. Klasse Grundschule Mathematik 2. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann (1) mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen (2) geometrische Objekte der Ebene und des Raumes erkennen, und klassifizieren

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 auf der Grundlage der Kerncurricula 2005 Schnittpunkt 6 Klettbuch KGS Schneverdingen

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 auf der Grundlage der Kerncurricula 2005 Schnittpunkt 6 Klettbuch KGS Schneverdingen Kompetenzen Inhalte Schnittpunkt 6 nehmen Probleme als Herausforderung an nutzen das Buch zur Informationsbeschaffung übertragen Lösungsbeispiele auf neue Aufgaben stellen das Problem anders dar ebener

Mehr

Arbeitsplan Mathe, 3. Schuljahr

Arbeitsplan Mathe, 3. Schuljahr : 1.-10.Woche Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 2 Gelernten Lerninhalte des 2. Schuljahres beherrschen Eingangsdiagnostik Wiederholung mit abgewandelten Übungen Diagnosebögen zum

Mehr

Bereich: Raum und Form. Schwerpunkt: Ebene Figuren. Zeit/ Stufe

Bereich: Raum und Form. Schwerpunkt: Ebene Figuren. Zeit/ Stufe Schwerpunkt: Ebene Figuren Ebene Figuren - untersuchen weitere ebene Figuren, - benennen sie und verwenden Fachbegriffe zu deren Beschreibung - setzen Muster fort (z.b. Bandornamente, Parkettierungen),

Mehr

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung . Lehre Weiterbildung Forschung Projekt AdL Math Monika Schoy-Lutz In Kooperation mit der PHGR Thema Kompetenzen konkret Zahlbereichsentwicklung: Zahlen Woche 1, Lektion 1 Zahl und Variable Operieren und

Mehr

Eigenschaften des blauen Vierecks. b) Kennst du den Namen der Vierecke? Das rote Viereck heißt Das blaue Viereck heißt Das grüne Viereck heißt

Eigenschaften des blauen Vierecks. b) Kennst du den Namen der Vierecke? Das rote Viereck heißt Das blaue Viereck heißt Das grüne Viereck heißt Name: Klasse: Datum: Besondere Vierecke erkunden Öffne die Datei 2_3_BesondereVierecke.ggb. 1 Im Fenster siehst du drei Vierecke: ein rotes, ein blaues und ein gelbes. Durch Verschieben der Eckpunkte kannst

Mehr

8 Geometrische Begriffe Weißt du das noch? 46

8 Geometrische Begriffe Weißt du das noch? 46 8 Geometrische Begriffe Weißt du das noch? 46 Zeitaufwand ca. 3 Unterrichtsstunden Kompetenzen Inhaltsfeld Inhaltsbezogene Kompetenzen Kompetenzbereich Prozessbezogene Kompetenzen Raum und Form Muster

Mehr

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen prozessbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen konkrete Umsetzung zur Zielerreichung Die SuS können... Kapitel I:

Mehr

Mathematik Schuljahr 2

Mathematik Schuljahr 2 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 (ca. 1. 3. Woche) Zahlensätze des 1+1 und 1 1 festigen; Rechenstrategien anwenden und Rechenvorteile nutzen Meine Klasse nach den Sommerferien; Weißt

Mehr

KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5

KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5 KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5 Lehrwerk: Maßstab Band 5 Verlag: Schrödel Inhalte Kapitel 1 Zahlen und Daten - Fragebogen auswerten, Strichlisten, Tabellen und Diagramme anlegen - Zahlen

Mehr

SINUS an Grundschulen Saarland - Offene Aufgaben zur Leitidee Raum und Form

SINUS an Grundschulen Saarland - Offene Aufgaben zur Leitidee Raum und Form Aufgabe 2.2 Idee und Aufgabenentwurf: Evelyn Warken, St. Ingbert-Pestalozzischule, Klassenstufe 2 (November 2012) Spanne verschiedene Figuren auf dem Geobrett. - Zeichne Pläne deiner Figuren ins Heft und

Mehr

KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5. Inhalte Inhaltsbereiche gemäß Kerncurriculum Eigene Bemerkungen Kapitel 1 Zahlen und Daten

KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5. Inhalte Inhaltsbereiche gemäß Kerncurriculum Eigene Bemerkungen Kapitel 1 Zahlen und Daten Cornelsen: Schlüssel zur Mathematik Klasse 5 Differenzierende Ausgabe Niedersachsen ISBN: 978-3-06-006720-6 KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5 Inhalte Inhaltsbereiche gemäß Kerncurriculum Eigene

Mehr

Mathematik - Jahrgangsstufe 5

Mathematik - Jahrgangsstufe 5 Mathematik - Jahrgangsstufe 5 1. Natürliche Zahlen und Größen (Stochastik, Arithmetik/Algebra) Strichlisten, Tabellen und Diagramme Die Stellenwerttafel im Dezimalsystem & Runden Grundrechenarten: Summe,

Mehr

Basiskurs ZAHLEN (BLITZRECHNEN):

Basiskurs ZAHLEN (BLITZRECHNEN): Basiskurs ZAHLEN (BLITZRECHNEN): Basiskompetenz Zahlenbuch 1 Zahlenbuch 2 1. Anzahlen 2. flexibel zählen 3. zerlegen teilen 4. ergänzen 5. verdoppeln halbieren 6. addieren subtrahieren 7. multiplizieren

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Klasse 2 Ausgabe Nordrhein-Westfalen Nussknacker - Mein Mathematikbuch Klasse 2 / Nordrhein-Westfalen Monat Woche Lernziel Schulbuchseite September

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 5/6 Stand Schuljahr 2009/10 Klasse 5 UE 1 Natürliche en und Größen Große en Zweiersystem Römische en Anordnung, Vergleich Runden, Bilddiagramme Messen von Länge

Mehr

Kernlernplan Jahrgangsstufe 5 5 NATÜRLICHE ZAHLEN. Algebra 1.) Darstellen natürlicher Zahlen: Vor- und Nachteile der Darstellungsformen erarbeiten.

Kernlernplan Jahrgangsstufe 5 5 NATÜRLICHE ZAHLEN. Algebra 1.) Darstellen natürlicher Zahlen: Vor- und Nachteile der Darstellungsformen erarbeiten. Kernlernplan Jahrgangsstufe 5 5 NATÜRLICHE ZAHLEN 1.) Darstellen natürlicher Zahlen: Stochastik Funktionen Zahl als Ziffern- und Wortform Große Zahlen Darstellung am Zahlenstrahl; Darstellung im Zehnersystem

Mehr

5.+6. Schuljahr: Planung für einen altersdurchmischten Unterricht mit dem Schweizer Zahlenbuch 1. Quartal

5.+6. Schuljahr: Planung für einen altersdurchmischten Unterricht mit dem Schweizer Zahlenbuch 1. Quartal 5.+6. Schuljahr: Planung für einen altersdurchmischten Unterricht mit dem Schweizer Zahlenbuch 1. Quartal Vorwort: Mathematik lernen Natürliche Zahlen 1 6 / 7 Mit natürlichen Zahlen im Kopf rechnen 4 /

Mehr

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat Mathematik 1. Klasse EBENE UND RAUM Gegenstandsmengen zählen, vergleichen und Ich orientiere und positioniere mich im Raum (links, rechts, oben, unten) und bewege mich zielorientiert. Zahlenraum 20/30

Mehr

Arbeitsplan mit Implementierung der Bildungsstandards Mathematik Klasse 3

Arbeitsplan mit Implementierung der Bildungsstandards Mathematik Klasse 3 Arbeitsplan mit Implementierung der Bildungsstandards Mathematik Klasse 3 Kapitel 1: Zahlen überall Seite 4 15 (ca. 1. 6. Woche) Grundrechenarten im Zahlenraum bis 100 Zahldarstellung und Grundrechenarten

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Mathematik Jahrgangsstufe 2 Grundschule Bad Münder Stand: 12.03.2014 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 2 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien Kommunizieren und eigene Vorgehensweisen beschreiben

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Mathematik Jahrgangsstufe 2 Grundschule Bad Münder Stand: 02.11.2016 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 2 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien eigene Vorgehensweisen beschreiben Problemlösen

Mehr

Neue Wege Klasse 6 Schulcurriculum EGW

Neue Wege Klasse 6 Schulcurriculum EGW Neue Wege Klasse 6 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 6 Kapitel 1 Ganze Zahlen 1.1 Negative Zahlen beschreiben Situationen und Vorgänge 1.2 Anordnung auf der Zahlengeraden 1.3 Addieren und Subtrahieren

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. Grundwissen Geometrische Abbildungen

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. Grundwissen Geometrische Abbildungen Inhaltsverzeichnis Grundwissen Geometrische Abbildungen Achsensymmetrie 1 Achsensymmetrie erkennen 2 Symmetrieachsen finden (1) 3 Symmetrieachsen finden (2) 4 Symmetrieachsen finden (3) 5 Achsensymmetrische

Mehr

Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3

Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3 Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3 Prozessbezogene Inhaltsbezogene Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seite 4 17 (ca. 1. 4. Woche) Rechnen im Zahlenraum bis 100 festigen;

Mehr

Rahmenplanbezug. Größen / Sachrechnen Geld (Cent, Euro) Kalender: Einheiten (Tag, Woche) Uhrzeit (volle Stunde) Förderung/Differenzierung

Rahmenplanbezug. Größen / Sachrechnen Geld (Cent, Euro) Kalender: Einheiten (Tag, Woche) Uhrzeit (volle Stunde) Förderung/Differenzierung Klasse 1 Allgemeine Kommunizieren Darstellen Problemlösen Argumentieren Modellieren Arithmetik Zahlenraum bis 20 Zahlen bis 20 erfassen und auf verschiedene Weise darstellen Zahlen bis 20 lesen und schreiben

Mehr

Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche) Kapitel 2 : Zeit, Seite (ca. 4. Woche)

Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche) Kapitel 2 : Zeit, Seite (ca. 4. Woche) Arbeitsplan mit Implementierung des Kerncurriculums 4 6 7 8 9 Wiederholung: Addieren, Subtrahieren, Einmaleins Regelwürmer Addieren und Subtrahieren zweistelliger Zahlen Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung,

Mehr

Mathematik im 2. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Mathematik im 2. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte Mathematik im 2. Schuljahr Kompetenzen und Inhalte Prozessbezogene Kompetenzen Problemlösen / kreativ sein Die S. bearbeiten Problemstellungen. Modellieren Die S. wenden Mathematik auf konkrete Aufgabenstellungen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 5

Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 5 Schulinterner Lehrplan Heinrich-Böll-Gymnasium 1/7 Jg 5, Stand: 07.12.2008 Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 5 Verbindliche Inhalte zu Kapitel I Natürliche Zahlen 1 Zählen und 2 Große Zahlen

Mehr

Plus,Minus, Ergänzen, Tauschaufgaben im ZR 10 Sich in der Klasse, im Schulhaus zurechtfinden

Plus,Minus, Ergänzen, Tauschaufgaben im ZR 10 Sich in der Klasse, im Schulhaus zurechtfinden Jahresplan 2.Klasse 2007/08 2007/08 Mathematik Geometrie Interessens- und Begabungsförderung: Einführung in die Arbeit am PC 1 03.09.-07.09. Plus,Minus, Ergänzen, Tauschaufgaben im ZR 10 Sich in der Klasse,

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Klasse 2 Ausgabe Rheinland-Pfalz Nussknacker - Mein Mathematikbuch Klasse 2 / Rheinland-Pfalz Monat Woche Inhalte des Rahmenplans Buchseite September

Mehr

Symmetrien an Zahlenfeldern: Die Hälfte färben Eigene Notizen zum Unterricht

Symmetrien an Zahlenfeldern: Die Hälfte färben Eigene Notizen zum Unterricht Vierersummen in Zahlenfeldern Darum geht es: Auf dem Zwanzigerfeld und der Hundertertafel lassen sich Muster geometrisch und arithmetisch deuten. Die Aufgabenstellung, Vierersummen mit gleichem Ergebnis

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 2

WELT DER ZAHL Schuljahr 2 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 Übungen mit dem Zahlen- ABC Addieren und Subtrahieren Aufgabe und Umkehraufgabe Gleichungen und Ungleichungen, Variable Sachrechnen; Rechengeschichten

Mehr

Praktikumsplanung Primarstufe: Mathe

Praktikumsplanung Primarstufe: Mathe Institut Vorschulstufe und Primarstufe Fabrikstrasse 8, CH-3012 Bern T +41 31 309 23 11, info-ivp@phbern.ch, www.phbern.ch Praktikumsplanung Primarstufe: Mathe Praktikum 3 Studentin/Student Laura Blumenthal

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik Check P6

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik Check P6 Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik Check P6 Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse dargestellt?

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Zahlen bis 10 kennen und schreiben Zahlvorstellung entwickeln Anzahlen mit verschiedenen Sinnen erfassen, Mengen erfassen, Zahlen vergleichen Zahlzerlegung, Kraft der Fünf Zerlegungsgeschichten, mit der

Mehr

Themenkreise der Klasse 5

Themenkreise der Klasse 5 Mathematik Lernzielkatalog bzw. Inhalte in der MITTELSTUFE Am Ende der Mittelstufe sollten die Schüler - alle schriftlichen Rechenverfahren beherrschen. - Maßeinheiten umformen und mit ihnen rechnen können.

Mehr

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S. 10 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien

Mehr

Das Mathebuch 4 (Bestell-Nr ) Vorschlag für die Jahresplanung

Das Mathebuch 4 (Bestell-Nr ) Vorschlag für die Jahresplanung Das Mathebuch (Bestell-Nr. 2-0) Vorschlag für die Jahresplanung AH = Arbeitsheft (in Vorbereitung) Arb = Arbeitsblätter als Kopiervorlagen = Übungen auf Mathetiger Basic = Übungen auf Mathetiger / Vollversion

Mehr

2014 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

2014 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Themenheft Beschreibung der Lernbereiche 1. HJ 2. HJ Anzahlen bestimmen, Zahlen schreiben Zahlenreihen bis 10 und mehr Ordnungszahlen 1 Zahlzerlegungen bis 10 Zahlbeziehungen Geometrische Grundformen erkennen

Mehr

Klasse 3 Baden-Württemberg

Klasse 3 Baden-Württemberg 1. 5. Woche 4 6 9 13 14 15 16 17 18 19 4 23 Rechnen im Zahlenraum bis 100 5 10 11 12 20 21 Zurück aus den Ferien Addieren, Ergänzen, Subtrahieren Rechenwege Zahlenmauern, Rechenzeichen Zauberdreiecke Aufgabenmuster

Mehr

Hausaufgabe. Übung zur Didaktik der Geometrie (Schwerpunkt Grundschule)

Hausaufgabe. Übung zur Didaktik der Geometrie (Schwerpunkt Grundschule) Sabine Staub Hausaufgabe Hausaufgabe: 1. Informieren Sie sich mit einem Übungspartner über die geometrischen Inhalte ihrer Klassenstufe und ordnen Sie diese den 5 Inhaltsebenen des Rahmenplans zu. Wählen

Mehr

SINUS Saarland Geometrie beziehungshaltig entdecken Module für den Geometrieunterricht. Kurs 7: Module 13 und :00-18:00 Uhr

SINUS Saarland Geometrie beziehungshaltig entdecken Module für den Geometrieunterricht. Kurs 7: Module 13 und :00-18:00 Uhr SINUS Saarland Geometrie beziehungshaltig entdecken Module für den Geometrieunterricht Kurs 7: Module 13 und 14 08.01.2015 15:00-18:00 Uhr 1 Modul 13: Vielecke (Vielecke; regelmäßige Vielecke; Orientierungsfigur:

Mehr

Kapitel im Fokus. Ich kann / kenne. 5. Klasse Stand Juni **Anzahl der KA: 6 pro Schuljahr** Daten und Zufall. Größen messen

Kapitel im Fokus. Ich kann / kenne. 5. Klasse Stand Juni **Anzahl der KA: 6 pro Schuljahr** Daten und Zufall. Größen messen Daten und Zufall Sammeln und Auswerten von Daten Strichliste Absolute Häufigkeit Säulendiagramm Daten erfassen (Strichlisten, Tabellen). gesammelte Daten auswerten. Daten mithilfe von Diagrammen darstellen.

Mehr

Jahresplanung. Unterrichtswoche Schuljahr / Schulbuchseiten. Schularbeit

Jahresplanung. Unterrichtswoche Schuljahr / Schulbuchseiten. Schularbeit Reihenfolge und Zeitbedarf der Themenblöcke in der Jahresplanung haben Vorschlagscharakter und müssen an die individuellen Bedürfnisse, die Länge des es, Ferienzeiten und besondere inhaltliche Zielsetzungen

Mehr

Mathematik verstehen 1 JAHRESPLANUNG (5. Schulstufe) 1. Klasse AHS, NMS

Mathematik verstehen 1 JAHRESPLANUNG (5. Schulstufe) 1. Klasse AHS, NMS Mathematik verstehen 1 JAHRESPLANUNG (5. Schulstufe) 1. Klasse AHS, NMS Monat Lehrstoff Lehrplan Inhaltsbereich Handlungsbereiche September Ein neuer Anfang 1 Natürliche Zahlen 1.1 Zählen und Zahlen 1.2

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Wiederholung und Vertiefung Seiten Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Kapitel 1: Zahlen bis 10 Seiten 4 23 Zahlen bis 10 kennen und schreiben Zahlvorstellung entwickeln Anzahlen mit verschiedenen Sinnen erfassen, Mengen erfassen, Zahlen vergleichen Zahlzerlegung, Kraft der

Mehr

Dokumentation des Themenworkshops. Mathematik in Raum und Form entdecken Als Lernbegleitung die Entwicklung mathematischer Kompetenzen unterstützen

Dokumentation des Themenworkshops. Mathematik in Raum und Form entdecken Als Lernbegleitung die Entwicklung mathematischer Kompetenzen unterstützen Dokumentation des Themenworkshops Mathematik in Raum und Form entdecken Als Lernbegleitung die Entwicklung mathematischer Kompetenzen unterstützen Oktober 2014 in Holzminden Dozentin: Melanie Hecker ComNatura-Umweltbildung

Mehr

Mein Indianerheft: Geometrie 4. Lösungen

Mein Indianerheft: Geometrie 4. Lösungen Mein Indianerheft: Geometrie 4 Lösungen So lernst du mit dem Indianerheft Parallele Linien Flächen Kapitel: Flächen Flächen nicht? Prüfe mit dem Geodreieck. e parallele Linien. parallel nicht parallel

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Klasse 4 Ausgabe Rheinland-Pfalz September Oktober 1. aus Klasse 3 Arithmetik 4 5 6 7 2. aus Klasse 3 Arithmetik Zahlenraum bis 10 000 Prinzip der Bündelung

Mehr

Übung zur Abgaben Didaktik der Geometrie. Gruppe 5 Alt, Regine u. Gampfer,Stefanie

Übung zur Abgaben Didaktik der Geometrie. Gruppe 5 Alt, Regine u. Gampfer,Stefanie Übung zur Abgaben Didaktik der Geometrie Gruppe 5 Alt, Regine u. Gampfer,Stefanie Inhalt der Klassenstufe 2 in Geometrie Der Geometrieunterricht im zweiten Schuljahr findet in allen fünf Ebenen der Geometrie

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik, 6. Klasse

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik, 6. Klasse Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik, 6. Klasse (Version Nidwalden) Informationen für Lehrpersonen 1. Ergebnisse interpretieren

Mehr

4.4 Zu ausgewählten Inhalten des Geometrieunterrichts in der Grundschule

4.4 Zu ausgewählten Inhalten des Geometrieunterrichts in der Grundschule 4.4 Zu ausgewählten Inhalten des Geometrieunterrichts in der Grundschule Lagebeziehungen Eigenschaften von Gegenständen Geometrische Figuren und Körper Muster, Ornamente, Symmetrien Größe und Umfang von

Mehr

Materialien zur Eingangsdiagnostik. erste Zahlerfahrungen. Eingangsdiagnostik

Materialien zur Eingangsdiagnostik. erste Zahlerfahrungen. Eingangsdiagnostik : 1. 10. Woche Lernvoraussetzungen erfassen erste Zahlerfahrungen Eingangsdiagnostik Materialien zur Eingangsdiagnostik die Zahlen von 1 bis 10 benennen und unterscheiden Zuordnungen zwischen Ziffern und

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 6

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 6 Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 6 Reihenfolge Buchabschnitt Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen 1 1.1 1.7 Brüche mit gleichem

Mehr

Stoffverteilungsplan Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr

Stoffverteilungsplan Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr Stoffverteilungsplan Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr Anregungen für Mathematik in der Realschule Niedersachsen auf der Grundlage von Faktor 6 Von den

Mehr

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 5

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 5 Funktionen 1 Natürliche Zahlen Lesen Informationen aus Text, Bild, Tabelle mit eigenen Worten wiedergeben Problemlösen Lösen Näherungswerte für erwartete Ergebnisse durch Schätzen und Überschlagen ermitteln

Mehr

Warum ist das Pädagogische Lern- und Entwicklungsheft von Bedeutung?

Warum ist das Pädagogische Lern- und Entwicklungsheft von Bedeutung? Ziel des Pädagogischen Lern- und Entwicklungsheftes Mit dem Pädagogischen Lern- und Entwicklungsheft sollen Schüler und Lehrer gemeinsam arbeiten. Mit ihm wird ein Entwicklungshorizont abgesteckt, in dem

Mehr

Die Hälfte färben. Darum geht es: LP NRW S. 64 Raum und Form Symmetrie Schuleingangsphase

Die Hälfte färben. Darum geht es: LP NRW S. 64 Raum und Form Symmetrie Schuleingangsphase Die Hälfte färben Darum geht es: Der Auftrag, die Hälfte eines Zahlenfeldes geschickt zu färben, erfordert die Beschäftigung mit geometrischen Mustern. Dabei kann die Symmetrie als Mittel zur Problemlösung

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 6

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 6 Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 6 Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Bruchzahlen - Wiederholen: Anteile als Bruch darstellen - Dezimalschreibweise - Dezimalschreibweisen

Mehr

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Klasse 5 5 Kapitel I Natürliche Zahlen 1 Zählen und darstellen 2 Große Zahlen 3 Rechnen mit natürlichen Zahlen 4 Größen messen und

Mehr

6.2 Körpernetze. Muster an Körpernetzen. Name:

6.2 Körpernetze. Muster an Körpernetzen. Name: Name: Klasse: Datum: Muster an Körpernetzen 1 Öffne die Datei 6_2_Musterwuerfel.ggb. Du siehst den Bauplan (ein Netz ) eines Würfels, bei dem auf einer Seite ein Männchen eingezeichnet ist. Stell dir vor,

Mehr

Treffpunkte für die kantonale Vergleichsarbeit der 6. Klassen. Mathematik

Treffpunkte für die kantonale Vergleichsarbeit der 6. Klassen. Mathematik Treffpunkte für die kantonale Vergleichsarbeit der 6. Klassen Mathematik Solothurn, 21. Mai 2012 1 Arithmetik 1.1 Natürliche Zahlen 1.1.1 Die Sch können natürliche Zahlen lesen und schreiben. S. 6/7 S.

Mehr

(4) in Sachsituationen mathematische Problemstellungen und Zusammenhänge erkennen, geeignete Hilfsmittel und Strategien

(4) in Sachsituationen mathematische Problemstellungen und Zusammenhänge erkennen, geeignete Hilfsmittel und Strategien Mathematik 4. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann (1) mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen (2) geometrische Objekte der Ebene und des Raumes erkennen, beschreiben und

Mehr