Katharina Jenak. Lehrgang der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Lösungen, Zusatzinformationen, Themenschwerpunkte, Verlaufsplanungen. 31.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Katharina Jenak. Lehrgang der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Lösungen, Zusatzinformationen, Themenschwerpunkte, Verlaufsplanungen. 31."

Transkript

1 Katharina Jenak Lehrgang der Lohn- und Gehaltsabrechnung Lösungen, Zusatzinformationen, Themenschwerpunkte, Verlaufsplanungen 31. Auflage

2 Katharina Jenak Lehrgang der Lohn- und Gehaltsabrechnung Lösungen, Zusatzinformationen, Verlaufsplanungen zur 31. Auflage 2015 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

3 Dr. Katharina Jenak ist Autorin und freiberufliche Dozentin im Bereich Rechnungswesen. Sie ist für verschiedene Bildungsträger tätig und hat zahlreiche Publikationen zum Thema Lohn und Gehalt veröffentlicht. Autorenhomepage: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. e-book ISBN Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Einbandgestaltung: Willy Löffelhardt/Melanie Frasch (Foto: shutterstock) Februar 2015 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Ein Tochterunternehmen der Haufe Gruppe

4 Vorwort Groblernziel des Lehrganges der Lohn- und Gehaltsabrechnung ist es, den Lernenden in die Lage zu versetzen, in der betrieblichen Prais Lohn- und Gehaltsabrechnungen zu betreuen oder zu bearbeiten. Dabei bereitet das im Lehrgang anzuwendende manuelle Verfahren den Lernenden auf die Durchführung der Lohn- und Gehaltsabrechnung per EDV vor, die eine sichere Beherrschung lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlicher Bestimmungen voraussetzt. Soweit es lernmethodisch sinnvoll und vertretbar ist, werden im Lehrgang auch bereits Begriffe der EDV-Anwendung benutzt. Der Lehrgang ist in Themenbereiche gegliedert, die der Prais der Lohn- und Gehaltsabrechnung entsprechen. Die Arbeitsblätter zu den einzelnen Themenbereichen enthalten ausführliche Informationen. Sie werden hier durch einige Zusatzinformationen ergänzt. Das vermittelte theoretische Wissen wird in den einzelnen Lernabschnitten durch Einzelübungen vertieft. Außerdem sind zwei Gesamtübungen vorgesehen, in denen das Erlernte im Abrechnungszusammenhang wiederholt wird. 1. Gesamtübung Lohn- und Gehaltsabrechnung Monat April für zehn Arbeitnehmer In der ersten Gesamtübung werden Abrechnungen für Zeitlöhner, Angestellte, Monatslöhner, kaufmännisch Auszubildende, Verkäufer im Außendienst, geringfügig Beschäftigte und berufstätige Altersrentner durchgeführt. Diese Gesamtübung enthält die in der Lohn- und Gehaltsabrechnung regelmäßig vorkommenden Vorgänge. Mit den Daten der zehn Arbeitnehmer wird ein kompletter Monatsabschluss mit allen damit verbundenen Arbeiten durchgeführt. Es werden auch die zur Lohn- und Gehaltsabrechnung erforderlichen Meldungen für Finanzamt und zur Sozialversicherung sowie die Buchungsbelege für die Finanzbuchführung erstellt. 2. Gesamtübung Das ganze Jahr für einen Arbeitnehmer Die zweite Gesamtübung dient der Sicherung von Lerninhalten, die in der ersten Gesamtübung aus lernmethodischen Gründen nicht im Gesamtzusammenhang dargestellt werden konnten. Es handelt sich insbesondere um die Ermittlung und Korrektur von Durchschnittslohnsätzen und die Behandlung sonstiger (einmaliger) Bezüge im Zusammenhang mit Lohnsteuer und Sozialversicherung. Die zu den einzelnen Monaten selbst zu ermittelnden Daten verdeutlichen die Abrechnungsvorgänge, sodass das in den Einzelübungen zu den Themenbereichen erworbene Wissen vertieft und gesichert wird. Arbeitsblätter und Gesamtübungen bilden für den Teilnehmer ein Nachschlagewerk, auf das er in der Prais zurückgreifen kann. Verlaufsplanungen und Lösungen sollen den Lehrgang unterstützen. Das Lösungsblatt zum Lohnjournal der ersten Gesamtübung (Lö 16) kann im Seminar verwendet werden, damit der für die Addition und Abstimmung dieses Journals erforderliche Zeiteinsatz im Unterricht vermieden wird. Die gesetzlichen Vorschriften, die für die Lohn- und Gehaltsabrechnung gelten, werden im Lehrgang im Rahmen des Groblernzieles berücksichtigt. Wenn Teilnehmer für eine ausgeübte oder angestrebte Tätigkeit umfassenderes Wissen benötigen, empfiehlt sich die Teilnahme an entsprechenden Fachseminaren oder das Studium einschlägiger Fachliteratur. Das Verzeichnis Weiterführende Literatur und Praishilfen (siehe Anhang 14 des Lehrgangs) nennt den Lehrstoff ergänzende und vertiefende Werke und Internetadressen. Einen Aktualisierungshinweis zum Jahreswechsel 2015/2016 finden Sie ab Januar 2016 unter im Internet.

5 Inhaltsverzeichnis Teil I: Lösungen Lösungen zu Einzelübungen ABL 1.1, 1.2 und ABL 1.6, 1.8 und ABL 1.9 Ermitteln und Korrigieren von Durchschnittslohnsätzen...10 ABL Steuerbeträge aus Lohnsteuertabellen für die Zeiträume Monat und Tag...11 ABL 2.6 Ermitteln der Lohnsteuer aus der Jahrestabelle Errechnen von Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag aus der ermittelten Lohnsteuer...12 ABL 3.3 Beitragsgruppenschlüssel und -anteile...13 ABL 3.5 Ermitteln von Sozialversicherungsbeiträgen Umlageermittlung...14 ABL 4.2 Lohnpfändung Nuding...15 ABL 5.3 und ABL 5.5 Erstellen der Jahresmeldung zur Sozialversicherung...17 Lösungen zur 1. Gesamtübung LGA April für 10 Arbeitnehmer ABL und ABL 7.3 Sozialversicherungsbeiträge zu den einmalig gezahlten Arbeitsentgelten...19 ABL und ABL 7.5.3, und Beitragsnachweise AOK und Knappschaft-Bahn-See...21 ABL und Lohnjournal zur 1. Gesamtübung...23 Lösungen zur 2. Gesamtübung Das ganze Jahr für einen Arbeitnehmer ABL 8.2 Ermitteln und Korrigieren von Durchschnittslohnsätzen...24 ABL und Ermitteln von Lohn-/Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag zu den sonstigen Bezügen...25 ABL Sozialversicherungsbeiträge zu den einmalig gezahlten Arbeitsentgelten...26 ABL 8.4 Lohnsteuer-Jahresausgleich, Lohnsteuer-Bescheinigung...27 ABL 8.5 Jahresmeldung zur Sozialversicherung...28 Lohnkonto zur 2. Gesamtübung...29 Teil II: Zusatzinformationen Themenbereich 0: Einführung in die Lohn- und Gehaltsabrechnung Rechtsgrundlagen für den Lohnanspruch...31 Sonstige Rechtsnormen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung...31 Grundbegriffe der Lohn- und Gehaltsabrechnung...31 Organisatorischer Ablauf der Lohn- und Gehaltsabrechnung...31 Inhalt und Aufgabe des Lohnkontos...32 Themenbereich 1: Bruttoabrechnung Die Lohnarten in der Bruttoabrechnung...34 Begriffe der Zeitgliederung, Zeitermittlung...34 Ermittlung und Korrektur von Durchschnittslohnsätzen...34 Ermitteln von Durchschnittslohnsätzen bei Festgeldempfängern...40 Themenbereich 2: Lohnsteuer, Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag Wichtige Rechtsquellen für die steuerliche Behandlung des Arbeitslohnes...41 Allgemeine Hinweise zu Lohnsteuer, Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag...41 Die lohnsteuerliche Behandlung der Lohnarten...43 Lohnsteuerklasse II...43 Übergangsregelung zur manuellen Anwendung der Lohnsteuerklasse VI...43 Ermittlung des Betrages, aus dem Lohnsteuer zu erheben ist...43 Altersentlastungsbetrag...43 Hinzurechnungsbetrag...44 Beispiel ohne Eintrag eines Hinzurechnungsbetrags in Lohnsteuerklasse VI...44 Beispiel mit Eintrag eines Hinzurechnungsbetrags in Lohnsteuerklasse VI...45

6 Anwendung der Lohnsteuertabellen (ABL und ABL 2.6) Übungen...45 Vorsorgepauschale ohne Teilbetrag für die Rentenversicherung...46 Auswirkung der Progression...46 Auswirkung der Steuerklassenkombination V/III oder IV/IV bei berufstätigen Ehegatten...47 Optionales Faktorverfahren (ABL 2.4)...47 Berechnungsbeispiel zum optionalen Faktorverfahren...47 Anwendung der Lohnsteuer-Tagestabelle...48 Anwendung der Lohnsteuer-Jahrestabelle und Ermittlung der Lohnsteuer für sonstige Bezüge...48 Ermäßigung der Lohnsteuer bei Arbeitslöhnen für mehrere Kalenderjahre...53 Pauschalierung von Lohnsteuer, Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag...54 Wertansätze für Sachbezüge Geldwerte Vorteile...55 Themenbereich 3: Sozialversicherung Wichtige Rechtsquellen...56 Versicherungssparten...56 Versicherungsträger...56 Beitragserhebung...57 Beitragsbemessungsgrenzen (BBG)...57 Versicherungspflicht und regelmäßiges Jahresarbeitsentgelt...57 Beitragsgruppenschlüssel...57 Aufbringung der Beiträge...58 Abwicklung der Beitragszahlung...59 Ausgleichs- und Umlageverfahren nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG)...60 Beitragspflicht einmalig gezahlter Arbeitsentgelte und ihre zeitliche Zuordnung...60 Teillohnzahlungszeiträume und anteilige Beitragsbemessungsgrenzen...61 Zuschuss zum Mutterschaftsgeld...61 Kurzfristige und geringfügige Beschäftigungen...61 Meldung und Abführung der SV-Beiträge...61 Besonderheiten bei Teilzeitbeschäftigten auf Basis...62 Besonderheiten bei Arbeitsentgelten zwischen 450 und 850 (Gleitzone)...62 Bestandsschutz- und Übergangsregelungen für bisherige geringfügig entlohnte Beschäftigungen und Beschäftigungen in der Gleitzone...62 Schüler, Praktikanten und Studenten...63 Insolvenzgeldumlage...63 Unfallversicherung Meldungen und Lohnnachweis...63 Themenbereich 4: Sonstige Zuzahlungen, sonstige Abzüge und ausgewählte Themen der LGA Lohnpfändung...65 Direktversicherung in der betrieblichen Altersversorgung...66 Themenbereich 5: Eintritt, Austritt, Jahresabschlussarbeiten Sofortmeldung...68 Nachweis der Elterneigenschaft...68 Elektronische Lohnsteuerbescheinigung...68 Angabe von Großbuchstaben in der Lohnsteuerbescheinigung...69 Übermittlung der Lohnsteuerbescheinigung...69 Aushändigung der Lohnsteuerbescheinigung...69 Datenerfassungs- und -übermittlungsverordnung (DEÜV) Maschinelles Meldeverfahren zur Sozialversicherung...69 Besonderheiten bei geringfügigen Beschäftigungen...70 Themenbereich 6: Rationalisierung der Lohn- und Gehaltsabrechnung durch moderne Datentechnik Themenbereich 7: 1. Gesamtübung LGA April für 10 Arbeitnehmer Bruttoabrechnung (Themenbereich 1)...72 Zusatzfragen zur Bruttoabrechnung der 1. Gesamtübung...73 Ermittlung von Lohnsteuer, Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag (Themenbereich 2)...73 Hinweise zu den einzelnen Abrechnungen...73

7 Ermitteln von Sozialversicherungsbeiträgen (Themenbereich 3)...74 Hinweise zu den einzelnen Abrechnungen...75 Sonstige Zuzahlungen und sonstige Abzüge (Themenbereich 4)...76 Abschlussarbeiten, Zahlungen und Meldungen...76 Erstellen der Lohnsteuer-Anmeldung...76 Beitragsnachweise zur Sozialversicherung...76 Erstellen der Buchungsbelege...78 Themenbereich 8: 2. Gesamtübung Das ganze Jahr für einen Arbeitnehmer...80 Teil III: Verlaufsplanungen Themenbereich 0: Einführung in die Lohn- und Gehaltsabrechnung...82 Themenbereich 1: Bruttoabrechnung...83 Themenbereich 2: Lohnsteuer, Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag...84 Themenbereich 3: Sozialversicherung...86 Themenbereich 4: Sonstige Zuzahlungen, sonstige Abzüge und ausgewählte Themen der LGA...88 Themenbereich 5: Eintritt, Austritt, Jahresabschlussarbeiten...89 Themenbereich 6: Rationalisierung der LGA durch moderne Datentechnik...90 Themenbereich 7: 1. Gesamtübung LGA Monat April für 10 Arbeitnehmer...91 Themenbereich 8: 2. Gesamtübung Das ganze Jahr für einen Arbeitnehmer...92

8 Teil I: Lösungen

9 Lösungen zu Einzelübungen Lö 1 ABL 1.1, 1.2 und 1.5 ABL 1.1 Lohnarten und ihre Grundunterscheidung Lohnarten-Bezeichung Gehalt Monatslohn Fium Ausbildungsvergütung Stundenlohn (Grund-/Normallohn) Überstunden +25 %Zuschlag Arbeitsstunden an Feiertagen Zuschlag (125 %)für Arbeit an Feiertagen Provision Reisekostenpauschale Prämien Sachbezüge / Geldwerte Vorteile Ladezulage (Erschwernis) Entgeltzahlung an Feiertagen Urlaubsentgelt Zusätzliches Urlaubsgeld Entgeltfortzahlung bei Krankheit VWL Arbeitergeber-Anteil Jubiläumszuwendungen Heiratsbeihilfen Geburtsbeihilfen Weihnachtsgratifikation Fahrtkostenzuschuss/Fahrtk.-Erstattung Zuschuss zum Mutterschaftsgeld AG-Zuschuss KV frw./priv. KV-Vers. AG-Zuschuss PV frw./priv. KV-Vers. KV-Beitrag frw./priv. KV-Vers. PV-Beitrag frw./priv. KV-Vers. Miete Darlehensrückzahlung Abschlag Lohnpfändung VWL-Sparbetrag Lohn für Arbeit Lohn als Sozialleistung Zuzahlungen/Erstattungen Abzüge privat Hinweis Fahrtkostenerstattung ist Ersatz für Reisekosten. Die Abrechnung erfolgt meistens außerhalb der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Fahrtkostenzuschüsse für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte sind Sozialleistungen. Diese Leistungen müssen zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn erbracht werden (siehe auch ABL 2.1). ABL 1.2 Lohnarten, Rechenfaktoren, Rechenvorgänge Einheit Lohnsatz bzw. Durchschnittslohnsatz Einheit Lohnsatz Zuschlagssatz Prozent/Promille aus Basisbetrag a,c,e,f b,d g,h,i ABL 1.5 Arbeitstage und Feiertage Monat J F M A M J J A S O N D (Jahressummen) Arbeitstage (252) Arbeitsstunden (1916) Feiertage (9) ½ Feiertagsstunden (66) Feiertage (in Baden-Württemberg) sind 1.1. (Freitag) 6.1.(Mittwoch) 2.4. (Freitag) 5.4. (Montag) 1.5. (Samstag) (Donnerstag) (Montag) 3.6. (Donnerstag) (Sonntag) (Montag) und (Freitag, je ½ Feiertag) und (Samstag/Sonntag). Regelmäßige Arbeitszeit am Freitag: 6 Stunden. 31.A. Schäffer-Poeschel Verlag 8

10 Lösungen zu Einzelübungen Lö 2 ABL 1.6, 1.8 und 1.10 ABL 1.6 Übungen zu Zeitermittlung und Bruttoentgeltermittlung Lohnarten Juli August September Normalzeit Urlaubsstunden 22 Entgeltfortzahlungsstunden 38 Zwischensumme Stunden (X) Überstunden 4 6 (X) Arbeit an Sonntagen 4 Zu bezahlende Stunden Stundenzahl: 165, Bezeichnung der Stunden: Monatliche tarifliche Normalzeit. Ermittlung der Stunden: Wochenstunden 52 : 12 (38 52 : 12 = 165) Gehaltsempfänger Auszubildender Außendienstmitarbeiter 2900,00 610, ,00 300,00 26,60 26,60 26,60 30,00 220,00 860,00 Gesamtbruttoentgelt 3226,60 666, ,60 ABL 1.8 Ausschnitt aus dem Lohnkonto Zeitraum/Zahltag Stunden Arbeit an Feiertagen 8 Bezahlte Feiertage Urlaubsstunden Entgeltfortzahlungsstunden(Krankheit) Stundenlohnsatz 11,00 11,00 11,00 11,00 11,70 11,70 Durchschnittslohnsatz 11,00 11,71 12,58 12,51 Normalverdienst 1166, , , ,00 795, ,80 Arbeit an Feiertagen 88,00 Leistungsprämie 102,00 102,00 102,00 76,50 Entgeltzahlungen an Feiertagen 154,00 70,26 201,28 100,08 Urlaubsentgelt 418,00 956,08 300,24 Urlaubsgeld (50 %) 209,00 478,04 150,12 Entgeltfortzahlung (Krankheit) 444,98 400,32 VWL AG-Anteil 26,60 26,60 26,60 26,60 26,60 26,60 Steuerfreie Zuschläge 110,00 Gesamtbruttoentgelt 2075, , , , , ,16 ABL 1.10 Bruttoentgeltermittlung für einen Schichtarbeiter Lohnart Stunden Lohnsatz Zuschlagssatz Betrag Zeitlohn , ,00 Überstunden + 25 %Zuschlag 10 14, % + 25 % 181,25 Nachtarbeitszuschlag 30 14,50 25 % 108,75 Nachtarbeitszuschlag 20 14,50 40 % 116,00 Schichtzulage 170 1,50 255,00 Gesamtbruttoentgelt 2981,00 31.A. Schäffer-Poeschel Verlag 9

Katharina Jenak. Lehrgang der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Lösungen, Zusatzinformationen, Themenschwerpunkte, Verlaufsplanungen. 31.

Katharina Jenak. Lehrgang der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Lösungen, Zusatzinformationen, Themenschwerpunkte, Verlaufsplanungen. 31. Katharina Jenak Lehrgang der Lohn- und Gehaltsabrechnung Lösungen, Zusatzinformationen, Themenschwerpunkte, Verlaufsplanungen 31. Auflage Katharina Jenak Lehrgang der Lohn- und Gehaltsabrechnung Lösungen,

Mehr

1 Arbeitsrechtliche Grundlagen 11

1 Arbeitsrechtliche Grundlagen 11 Inhaltsverzeichnis 1 Arbeitsrechtliche Grundlagen 11 1.1 Arbeitnehmer und Arbeitgeber 12 1.1.1 Wer ist Arbeitnehmer? 12 1.1.2 Wer ist Arbeitgeber? 12 1.2 Gesetzliche Grundlagen 13 1.3 Vertragliche Grundlagen

Mehr

Lösungen, Zusatzinformationen, Verlaufsplanungen zur 30. Auflage

Lösungen, Zusatzinformationen, Verlaufsplanungen zur 30. Auflage Katharina Jenak Lehrgang der Lohn- und Gehaltsabrechnung Lösungen, Zusatzinformationen, Verlaufsplanungen zur 30. Auflage 2014 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Lösungen zu Einzelübungen Lö 1 ABL 1.1,

Mehr

Die wichtigsten Änderungen in 2015 11. 1 Die sechs zentralen Aufgaben der Personalabrechnung 15

Die wichtigsten Änderungen in 2015 11. 1 Die sechs zentralen Aufgaben der Personalabrechnung 15 Die wichtigsten Änderungen in 2015 11 1 Die sechs zentralen Aufgaben der Personalabrechnung 15 2 Abrechnungsunterlagen zusammenstellen 19 2.1 Abrechnungsrelevante Firmendaten 20 2.2 Unterlagen für Meldungen

Mehr

Die Teilnehmer/innen haben die Fähigkeit, eine manuelle Entgeltabrechnung zu erstellen. Sozialversicherung. Sonstige gesetzliche Vorschriften

Die Teilnehmer/innen haben die Fähigkeit, eine manuelle Entgeltabrechnung zu erstellen. Sozialversicherung. Sonstige gesetzliche Vorschriften Lernzielkatalog Lohn und Gehalt Theorie Groblernziele Teilnehmer/innen haben die Fähigkeit, eine manuelle Entgeltabrechnung zu erstellen. Lohnsteuer Teilnehmer/innen haben Kenntnis über Form und Aufbau

Mehr

Inhaltsverzeichnis Überblick: Die wesentlichen Aufgaben der Lohn und Gehaltsabrechnung 11 Wichtige Unterlagen für die Lohn und Gehaltsabrechnung 35

Inhaltsverzeichnis Überblick: Die wesentlichen Aufgaben der Lohn und Gehaltsabrechnung 11 Wichtige Unterlagen für die Lohn und Gehaltsabrechnung 35 1 Überblick: Die wesentlichen Aufgaben der Lohn- und Gehaltsabrechnung 11 1.1 Zusammenstellen der Unterlagen für die Lohnabrechnung 12 1.2 Überblick der Bestandteile einer Lohnabrechnung 14 1.3 Meldepflichten

Mehr

Informationen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Minijobs

Informationen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Minijobs Informationen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Minijobs Inhalt Minijobs Geringfügig entlohnte Beschäftigung Kurzfristige Beschäftigung Steuer- und Arbeitsrecht 2 Minijobs Minijobs - geringfügige Beschäftigungen

Mehr

Die gängigsten Fallgestaltungen von Arbeitsverhältnissen 1.1

Die gängigsten Fallgestaltungen von Arbeitsverhältnissen 1.1 Die gängigsten Fallgestaltungen von Arbeitsverhältnissen 1.1 Fragebogen zur steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Einordnung des Arbeitsverhältnisses 1. Neben dieser zu prüfenden Beschäftigung wird

Mehr

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit Informationen für Arbeitnehmer Geringfügige und kurzfristige Jobs Die JOB-Vermittlung Wir vermitteln: befristete und geringfügige Beschäftigungen jeder Art. Stunden-,

Mehr

Die Teilnehmer/innen haben die Fähigkeit, eine manuelle Entgeltabrechnung zu erstellen. Sozialversicherung. Sonstige gesetzliche Vorschriften

Die Teilnehmer/innen haben die Fähigkeit, eine manuelle Entgeltabrechnung zu erstellen. Sozialversicherung. Sonstige gesetzliche Vorschriften Lernzielkatalog Lohn und Gehalt Theorie Groblernziele Teilnehmer/innen haben die Fähigkeit, eine manuelle Entgeltabrechnung zu erstellen. Lohnsteuer Teilnehmer/innen haben Kenntnis über Form und Aufbau

Mehr

Nachberechnung Bezüge

Nachberechnung Bezüge Nachberechnung Bezüge Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1681 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Korrektur aufgrund zu viel oder zu wenig gezahlter Bezüge 2.2. Nachzahlung von Bezügen

Mehr

- TABELLEN. Teil Ost (ohne Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011

- TABELLEN. Teil Ost (ohne Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011 - TABELLEN Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011 Teil Ost (ohne Sachsen) Monatslöhne /-gehälter von 0,00 bis 10.037,99 Solidaritätszuschlag 5,5% und Kirchensteuer 9% Bis zu 3,0 Kinderfreibeträge 0 1

Mehr

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012 - TABELLEN Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012 Teil West mit 8% Kirchensteuer Monatslöhne /-gehälter von 0,00 bis 10.037,99 Solidaritätszuschlag 5,5% und Kirchensteuer 8% Bis zu 3,0 Kinderfreibeträge

Mehr

Neues in der Praktischen Lohnabrechnung 2004

Neues in der Praktischen Lohnabrechnung 2004 Neues in der Praktischen Lohnabrechnung 2004 Mit dem Steueränderungsgesetz 2003 und dem Haushaltsbegleitgesetz 2004 treten zahlreiche, politisch bis zuletzt umstrittene Regelungen in Kraft, die wie immer

Mehr

Qualifizierter Meldedialog

Qualifizierter Meldedialog Qualifizierter Meldedialog Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1647 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. GKV-Monatsmeldung durch den Arbeitgeber erstellen 2.2. Kassenmeldung der Krankenkasse

Mehr

- TABELLEN. Teil Ost (nur Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

- TABELLEN. Teil Ost (nur Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012 - TABELLEN Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012 Teil Ost (nur Sachsen) Monatslöhne /-gehälter von 0,00 bis 10.037,99 Solidaritätszuschlag 5,5% und Kirchensteuer 9% 3,5 bis 6,0 Kinderfreibeträge 0 1

Mehr

Vorträge aus Fremdfirmen

Vorträge aus Fremdfirmen Vorträge aus Fremdfirmen Diese Vortragswerte erfassen Sie, wenn ein neuer Mitarbeiter unterjährig in die Firma eintritt und Ihnen den steuerpflichtigen Arbeitslohn aus der Vorbeschäftigung vorlegt. In

Mehr

Korrekturen und ihre Auswirkungen auf Meldungen und Berichte

Korrekturen und ihre Auswirkungen auf Meldungen und Berichte Korrekturen und ihre Auswirkungen auf Meldungen und Berichte Korrekturen von Lohn- und/oder Stammdaten in einem Vormonat können Auswirkungen auf Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge haben. Die entstehenden

Mehr

Lohnbuchhaltung. Mitarbeiter - Unfallversicherung. Stand: 25. Mai 2009 (Version 8.1.2)

Lohnbuchhaltung. Mitarbeiter - Unfallversicherung. Stand: 25. Mai 2009 (Version 8.1.2) Lohnbuchhaltung Mitarbeiter - Unfallversicherung Stand: 25. Mai 2009 (Version 8.1.2) Unfallversicherung/Berufsgenossenschaft...2 Einrichtung in TOPIX:8 - Einstellungen...2 Einrichtung in TOPIX:8 Mitarbeiter...3

Mehr

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00) Abschnitt 1 Überstunden in der Nacht 11 1.1 Allgemeines # Die Ermittlung und Abrechnung von Überstunden unter der Woche, an Sonn- und Feiertagen wurde bereits im Band I, Abschnitt 3 behandelt. Sehen wir

Mehr

Vereinsberatung: Steuern. Verein als Arbeitgeber

Vereinsberatung: Steuern. Verein als Arbeitgeber Verein als Arbeitgeber Kriterien für eine nichtselbständige oder selbständige Tätigkeit Nichtselbständige Tätigkeit Selbständige Tätigkeit Arbeitsvertrag Weisungsgebundenheit Urlaubsanspruch Sozialversicherungspflicht

Mehr

Das Wichtigste im Überblick 5. Geringfügig entlohnte Beschäftigungen 6. überschritten wird? 19. ausgeübt werden 21. Rentenversicherungspflicht 37

Das Wichtigste im Überblick 5. Geringfügig entlohnte Beschäftigungen 6. überschritten wird? 19. ausgeübt werden 21. Rentenversicherungspflicht 37 2 Inhalt Das Wichtigste im Überblick 5 J Die wichtigstenrahmenbedingungen 6 Geringfügig entlohnte Beschäftigungen 6 J Was ist eine geringfügig entlohnte Beschäftigung? 12 J Was geschieht, wenn die 450

Mehr

Sozialversicherungsfreibetrag 23c SGB IV

Sozialversicherungsfreibetrag 23c SGB IV Sozialversicherungsfreibetrag 23c SGB IV Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1665 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Erklärung der Berechnung 3.2. Eingaben in Agenda

Mehr

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011 - TABELLEN Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011 Teil West mit 8% Kirchensteuer Monatslöhne /-gehälter von 0,00 bis 10.037,99 Solidaritätszuschlag 5,5% und Kirchensteuer 8% 3,5 bis 6,0 Kinderfreibeträge

Mehr

Neues in der Praktischen Lohnabrechnung 2010

Neues in der Praktischen Lohnabrechnung 2010 Neues in der Praktischen Lohnabrechnung 2010 Auch im Jahr 2010 müssen in der täglichen Praxis der Lohnabrechnung wieder zahlreiche Änderungen aus Gesetzen und Verwaltungsvorschriften bewältigt werden.

Mehr

Referent. André Fasel Diplom Verwaltungswirt

Referent. André Fasel Diplom Verwaltungswirt 14. Oktober 2014 Referent Diplom Verwaltungswirt 1985 1993 Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten bei der Bundesknappschaft (heute: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See); Studium

Mehr

Eine geringfügig entlohnte Beschäftigung liegt vor, wenn das Arbeitsentgelt regelmäßig 400 EUR nicht übersteigt.

Eine geringfügig entlohnte Beschäftigung liegt vor, wenn das Arbeitsentgelt regelmäßig 400 EUR nicht übersteigt. Eine geringfügig entlohnte Beschäftigung liegt vor, wenn das Arbeitsentgelt regelmäßig 400 EUR nicht übersteigt. Hiervon ausgenommen und zu unterscheiden sind Geringverdiener z.b. Auszubildende oder Personen

Mehr

Auf einen Blikk 9595_IKK_Broschuere_AEB_01.indd 3 12.04.2010 9:55:15 Uhr

Auf einen Blikk 9595_IKK_Broschuere_AEB_01.indd 3 12.04.2010 9:55:15 Uhr Auf einen Blikk 9595_IKK_Broschuere_AEB_01.indd 3 12.04.2010 9:55:15 Uhr 9595_IKK_Broschuere_AEB_01.indd 4 12.04.2010 9:55:18 Uhr Inhalt 1. System der sozialen Sicherung 04 2. Private Versicherung 07 3.

Mehr

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Mehr Profit mit Zusatzverkäufen im Kundenservice Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Sonderbeitrag ab 01.07.2005

Sonderbeitrag ab 01.07.2005 SECURVITA INFORMIERT Stand: 02.06.09 Infoblatt A001: Sonderbeitrag ab 01.07.2005 Am 1. Juli 2005 wurde der Sonderbeitrag von 0,9 Prozent für gesetzlich Krankenversicherte eingeführt. Gleichzeitig werden

Mehr

Informationen zum Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld

Informationen zum Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld Informationen zum Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld In der gesetzlichen Krankenversicherung versicherte Arbeitnehmerinnen erhalten von ihrer Krankenkasse während der Mutterschutzfrist ein Mutterschaftsgeld.

Mehr

Hinweise für den Unternehmer zum Jahreswechsel

Hinweise für den Unternehmer zum Jahreswechsel Hinweise für den Unternehmer zum Jahreswechsel Lohnsteuerkarte - Meldung zur Sozialversicherung Beiträge zur Sozialversicherung Wie für die Vorjahre erhalten Sie mit den Lohnunterlagen für den Dezember

Mehr

Mindestlohn: Checkliste für Unternehmen

Mindestlohn: Checkliste für Unternehmen Mindestlohn: Checkliste für Unternehmen 1 Allgemeines 2 Das müssen Sie beachten 3 Das müssen Sie bei den jeweiligen Arbeitnehmertypen prüfen 3.1 Stundenlohnempfänger 3.2 Gehaltsempfänger 3.3 Geringfügig

Mehr

Berechnung des Arbeitgeberzuschusses bei privat Krankenversicherten

Berechnung des Arbeitgeberzuschusses bei privat Krankenversicherten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses bei privat Krankenversicherten Wie wird der Arbeitgeberzuschuss bei privat Krankenversicherten berechnet? Hinweis Der Zuschuss des Arbeitgebers zur privaten Kranken-

Mehr

Vorwort Nur einige wenige Neuerungen im Überblick:

Vorwort Nur einige wenige Neuerungen im Überblick: Vorwort Im Handbuch für Lohnsteuer und Sozialversicherung 2011 sind die für die Lohnabrechnung bedeutsamen Änderungen der bis zum 1.1.2011 im Bundesgesetzblatt veröffentlichten Gesetze und Verordnungen

Mehr

Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel )

Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel ) Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel ) Beschäftige Arbeitnehmer sind grundsätzlich versicherungspflichtig in der - Krankenversicherung KV - Rentenversicherung RV - Arbeitslosenversicherung

Mehr

Zusatzmodul: Bescheinigungswesen

Zusatzmodul: Bescheinigungswesen Zusatzmodul: Bescheinigungswesen Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 118 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweise 3.1. Bescheinigung aufrufen 3.2. Bescheinigung füllen 3.3. Bescheinigung

Mehr

Betriebsprüfung durch die Rentenversicherung. wissen wie`s geht. Stand: November 2013 1

Betriebsprüfung durch die Rentenversicherung. wissen wie`s geht. Stand: November 2013 1 Betriebsprüfung durch die Rentenversicherung wissen wie`s geht 2013 1 Inhalt Gesetzliche Grundlage Ziel und Zweck der Betriebsprüfungen Zuständigkeiten Durchführung der Betriebsprüfung Inhalt und Umfang

Mehr

Referent/in Lohn & Gehalt (IHK) - Praxiswissen für die Abrechnung -

Referent/in Lohn & Gehalt (IHK) - Praxiswissen für die Abrechnung - Zertifikatslehrgang Referent/in Lohn & Gehalt (IHK) - Praxiswissen für die Abrechnung - UPB Schnurbusch Mechtenbergstraße 147 45884 Gelsenkirchen 0209 957 167 60 www.upb-online.de Die Gehaltsabrechnung

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten für die Lohnabrechnung 2011

Zahlen, Daten, Fakten für die Lohnabrechnung 2011 Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters Zahlen, Daten, Fakten für die Lohnabrechnung 2011 Die wichtigsten Rechengrößen im Überblick In enger Zusammenarbeit mit Inhalt 1. Überblick...

Mehr

VI. Steuererhebung -> 2. Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer)

VI. Steuererhebung -> 2. Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer) 39b EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht VI. Steuererhebung -> 2. Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer) Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.:

Mehr

Aufzeichnungspflichten des Arbeitgebers (Stand 01.01.2015)

Aufzeichnungspflichten des Arbeitgebers (Stand 01.01.2015) Verpflichtung Der Arbeitgeber ist zur Führung und geordneten Aufbewahrung von Lohnunterlagen für alle Beschäftigten verpflichtet. Lohnunterlagen sind: Firmen-/ Personalstammdaten Brutto-/Nettolohnabrechnungen

Mehr

Seniorenbüros im Land Brandenburg

Seniorenbüros im Land Brandenburg Nancy Bauer Seniorenbüros im Land Brandenburg Innovative und zukunftsorientierte Kommunalpolitik unter dem Aspekt des demographischen Wandels Diplomarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Bauer, Nancy: Seniorenbüros

Mehr

Märzklausel. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweise. 4. Details. 5. Verwandte Themen

Märzklausel. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweise. 4. Details. 5. Verwandte Themen Märzklausel Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1684 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 4.1. Abrechnung der Brutto-Netto-Bezüge 4.2. Beitragsabrechnung 4.3. Lohnkonto

Mehr

Inhalt Vorwort... 3 ABSCHNITT 1... 11 Arbeitspapiere im Baugewerbe... 11 ABSCHNITT 2... 17 Einstellung von gewerblichen Arbeitnehmern...

Inhalt Vorwort... 3 ABSCHNITT 1... 11 Arbeitspapiere im Baugewerbe... 11 ABSCHNITT 2... 17 Einstellung von gewerblichen Arbeitnehmern... Vorwort In dem aktualisierten Ratgeber wird die komplexe Materie der Baulohnabrechnung unter Berücksichtigung der verschiedenen Lohn- und Rahmentarifverträge, ergänzend zur praktischen Lohnabrechnung,

Mehr

Rechte und Pflichten des Arbeitgebers für Minijobs und kurzfristige Beschäftigungen

Rechte und Pflichten des Arbeitgebers für Minijobs und kurzfristige Beschäftigungen Rechte und Pflichten des Arbeitgebers für Minijobs und kurzfristige Beschäftigungen Geringfügig Entlohnte Beschäftigung = Minijob Jahresbetrachtung: Laufende Bezüge (Monatslohn) 400,00 + sichere Zusatzzahlungen

Mehr

Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob - 450 Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen

Was Sie über kleine Jobs wissen sollten! Minijob - 450 Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen Euro-Geldscheine und Münzen Minijob - 450 Euro Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Einklinker DIN lang Logo Minijob - Chancen und Risiken Minijob -

Mehr

Monatliche Abrechnungswerte erfassen

Monatliche Abrechnungswerte erfassen Monatliche Abrechnungswerte erfassen Bei der Erfassung der monatlichen Abrechnungswerte bietet es sich an, die Lohnarten an Hand der Gliederung der Gesamtübersicht von oben nach unten systematisch zu erfassen.

Mehr

Steuern. Steuern. Arbeitsverhältnis mit Lohnsteuerkarte (1) (= abhängige Beschäftigung)

Steuern. Steuern. Arbeitsverhältnis mit Lohnsteuerkarte (1) (= abhängige Beschäftigung) Arbeitsverhältnis mit Lohnsteuerkarte (1) Die Steuerpflicht der abhängig Beschäftigten und die genauen Bedingungen der Versteuerung abhängiger Erwerbseinkünfte regelt das Einkommenssteuergesetz (EStG).

Mehr

Zuschuss zur privaten Krankenversicherung. Zuschuss zur privaten Pflegeversicherung

Zuschuss zur privaten Krankenversicherung. Zuschuss zur privaten Pflegeversicherung Zuschuss zur privaten Krankenversicherung Für die Berechnung des Zuschusses zur privaten Krankenversicherung werden der allgemeine Beitragssatz und das monatliche sozialversicherungspflichtige Entgelt

Mehr

Änderungsinformationen zur Lohnbuchhaltung. TOPIX:8 Version 8.8.1, Stand 03/2013. TOPIX Informationssysteme AG

Änderungsinformationen zur Lohnbuchhaltung. TOPIX:8 Version 8.8.1, Stand 03/2013. TOPIX Informationssysteme AG Änderungsinformationen zur Lohnbuchhaltung TOPIX:8 Version 8.8.1, Stand 03/2013 TOPIX Informationssysteme AG Inhalt 1 Neuberechnung der Lohnsteuer... 3 1.1 Neuberechnung durchführen... 3 1.2 Zahlungsvorgang

Mehr

Behandlung von Fehlerfällen... 2. Meldefristen... 3. Zulassungsverfahren... 4

Behandlung von Fehlerfällen... 2. Meldefristen... 3. Zulassungsverfahren... 4 Inhaltsangabe: Seite Behandlung von Fehlerfällen... 2 Meldefristen... 3 Zulassungsverfahren... 4 Ausfüllhilfe als Alternative zur kommerziellen Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware... 5 DEÜV Stand: Januar

Mehr

Sozialversicherung 2014

Sozialversicherung 2014 Sozialversicherung 2014 Inhaltsverzeichnis I. Entgeltgrenzen... 2 II. Beitragssätze... 3 III. Beitragszuschuss für privat krankenversicherte Arbeitnehmer... 4 IV. Sachbezugswerte... 5 V. Meldefrist ab

Mehr

Business Intelligence für Prozesscontrolling

Business Intelligence für Prozesscontrolling Business Intelligence für Prozesscontrolling Peter Singer Business Intelligence für Prozesscontrolling Konzeption eines Business-Intelligence-Systems für subjektorientierte Geschäftsprozesse unter Beachtung

Mehr

Freiwillig gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer - Falsch ausgestellte Lohnsteuerbescheinigungen 2010

Freiwillig gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer - Falsch ausgestellte Lohnsteuerbescheinigungen 2010 Freiwillig gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer - Falsch ausgestellte Lohnsteuerbescheinigungen 2010 Sehr geehrte Anwenderin, sehr geehrter Anwender, wie Sie bereits der Fachpresse, einigen Internetforen

Mehr

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute

Mehr

Vom 21. Dezember 2006

Vom 21. Dezember 2006 Sozialversicherungsentgeltverordnung SvEV 838 Verordnung über die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Zuwendungen des Arbeitgebers als Arbeitsentgelt (Sozialversicherungsentgeltverordnung - SvEV)

Mehr

Schüler im Lohn. max. 2 Stunden/Tag und max. 5 Tage/Woche 15-17 Jahre max. 4 Wochen/Jahr in den Schulferien keine besonderen Schutzvorschriften

Schüler im Lohn. max. 2 Stunden/Tag und max. 5 Tage/Woche 15-17 Jahre max. 4 Wochen/Jahr in den Schulferien keine besonderen Schutzvorschriften Schüler im Lohn Einordnung bis 12 Jahre Beschäftigungsverbot 13-14 Jahre Einwilligung der Sorgeberechtigten erforderlich (nur sehr leicht Arbeiten, z. B. Zeitungen austragen) 15-17 Jahre Vollzeit schulpflichtig

Mehr

2. Sozialrecht/Beitragsrecht

2. Sozialrecht/Beitragsrecht 2. Sozialrecht/Beitragsrecht Anfragende/Anfordernde Stelle Künstlersozialkasse Zweck/Umfang/Art der Information Melde- und Auskunftspflicht Rechtsgrundlage Art der Übermittlung Bemerkungen 11, 12, 13 Künstlersozialversicherungsgesetz

Mehr

UMSTELLUNG AUF DAS SEPA-ZAHLUNGSWESEN

UMSTELLUNG AUF DAS SEPA-ZAHLUNGSWESEN UMSTELLUNG AUF DAS SEPA-ZAHLUNGSWESEN Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten, die Ihnen bei der Umstellung vom DTAUS- auf das SEPA-Zahlungswesen in Stotax Gehalt und Lohn zur

Mehr

Sachzuwendungen an Mitarbeiter und Geschäftspartner

Sachzuwendungen an Mitarbeiter und Geschäftspartner Sachzuwendungen an Mitarbeiter und Geschäftspartner Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. Sachzuwendungen (Geschenke) an Geschäftsfreunde Bis 10,00 * Streuwerbeartikel: z.b. Kugelschreiber, Taschenkalender

Mehr

2. Sozialrecht/Beitragsrecht

2. Sozialrecht/Beitragsrecht 2. Sozialrecht/Beitragsrecht Anfragende/Anfordernde Stelle Künstlersozialkasse Zweck/Umfang/Art der Information Melde- und Auskunftspflicht 11, 12, 13 Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) Meldung und

Mehr

Lehrgang der Lohn- und Gehaltsabrechnung

Lehrgang der Lohn- und Gehaltsabrechnung Katharina Jenak Lehrgang der Lohn- und Gehaltsabrechnung 30., überarbeitete Aufl age 2014 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Einführung in die Lohn- und Gehaltsabrechnung ABL 0.1 Rechtsgrundlagen für den

Mehr

Wird die Abfindung ganz oder teilweise in die eigene betriebliche Altersversorgung investiert, kann die Steuerbelastung sinken.

Wird die Abfindung ganz oder teilweise in die eigene betriebliche Altersversorgung investiert, kann die Steuerbelastung sinken. Personen, die aus einem Unternehmen ausscheiden und mit einer Abfindungszahlung verabschiedet werden, stellen schnell fest, dass die steuerliche Belastung enorm ist. Da sämtliche Freibeträge abgeschafft

Mehr

Aushilfslohn - Geringfügige Beschäftigung

Aushilfslohn - Geringfügige Beschäftigung Aushilfslohn - Geringfügige Beschäftigung Bei den Aushilfslöhnen werden 2 Gruppen unterschieden: Dauerhaft geringfügige Beschäftigung (Minijob) bis 450 (Tz. 1 und Tz. 2) Kurzfristige geringfügige Beschäftigung

Mehr

Steuerliche Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten im Unternehmen. von. im Unternehmen. in den Räumlichkeiten der. Veranstalter:

Steuerliche Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten im Unternehmen. von. im Unternehmen. in den Räumlichkeiten der. Veranstalter: Steuerliche Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten im Unternehmen Veranstalter: in den Räumlichkeiten der Kinderbetreuungskosten Kindertagesstätte öffentliche Kindertagesstätte / Tagesmutter Betriebskindertagesstätte

Mehr

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung Arbeitsblatt Verdienstabrechnung Bitte finden Sie sich in Gruppen zusammen und lesen Sie sich zunächst die Begriffe auf dem Arbeitsblatt Erklärungen zur Verdienstabrechnung durch. Sie sollten sich innerhalb

Mehr

Verein als Arbeitgeber

Verein als Arbeitgeber Verein als Arbeitgeber Edgar Oberländer Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2012 Kriterien für eine nichtselbständige oder selbständige Tätigkeit Nichtselbständige Tätigkeit

Mehr

Lohntarifvertrag für Landarbeiter in Nordrhein. vom 24. April 2013 - Gültig ab 01. November 2012 - Anhang Vereinbarung über Ausbildungsvergütungen

Lohntarifvertrag für Landarbeiter in Nordrhein. vom 24. April 2013 - Gültig ab 01. November 2012 - Anhang Vereinbarung über Ausbildungsvergütungen Lohntarifvertrag für Landarbeiter in Nordrhein - Gültig ab 01. November 2012 - Anhang Vereinbarung über Ausbildungsvergütungen - Gültig ab 01. August 2013 - 2 Lohntarifvertrag für Landarbeiter in Nordrhein

Mehr

Die UV-Jahresmeldung ist jeweils bis zum 16.02. des Folgejahres zusätzlich zu den Entgeltmeldungen

Die UV-Jahresmeldung ist jeweils bis zum 16.02. des Folgejahres zusätzlich zu den Entgeltmeldungen Veröffentlichung: ja Besprechung des GKV-Spitzenverbandes, der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Bundesagentur für Arbeit und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zu Fragen des gemeinsamen

Mehr

Information über den Lohnsteuerabzug im Faktorverfahren

Information über den Lohnsteuerabzug im Faktorverfahren Information über den Lohnsteuerabzug im Faktorverfahren Ab 2010 Verbesserungen beim Lohnsteuerabzug Mehr Netto für verheiratete Frauen Neues Faktorverfahren Mehr Netto für Frauen Ab 2010 Verbesserungen

Mehr

Die wichtigsten Rahmenbedingungen

Die wichtigsten Rahmenbedingungen 6 Die wichtigsten Rahmenbedingungen Teilzeitjobs und Aushilfsbeschrftigungen werden in nahezu allen Betrieben und Wirtschaftszweigen angeboten. Sie sind aus der betrieblichen Praxis heute kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Wissenswertes zur Classic Line

Wissenswertes zur Classic Line Wissenswertes zur Classic Line Version 2012 WDB Artikel: 20205 Thema: Rückmeldung in der Gleitzone Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen zur Gleitzonenberechnung... 3 1.1 Gleitzone bei Mehrfachbeschäftigungen...

Mehr

Zusatz-Tarifvertrag. für die in der. DB Zeitarbeit GmbH. beschäftigten Arbeitnehmer. (DB Zeitarbeit-ZusatzTV)

Zusatz-Tarifvertrag. für die in der. DB Zeitarbeit GmbH. beschäftigten Arbeitnehmer. (DB Zeitarbeit-ZusatzTV) 1 Tarifpolitik Zusatz-Tarifvertrag für die in der DB Zeitarbeit GmbH beschäftigten Arbeitnehmer (DB Zeitarbeit-ZusatzTV) Stand nach 3. ÄTV DB Zeitarbeit-ZusatzTV vom 22.12.2011 2 Inhaltsverzeichnis Präambel

Mehr

Stufenmodell für Herrn Mustermann

Stufenmodell für Herrn Mustermann Stufenmodell für Herrn Mustermann Ihre Situation auf einen Blick Die gesetzliche Rentenversicherung reicht heute nicht mehr aus, um den gewohnten Lebensstandard auch im Alter aufrechterhalten zu können.

Mehr

Mindestlohngesetz (MiLoG)

Mindestlohngesetz (MiLoG) Bürger können sich jetzt auch per Telefon über den ab Anfang 2015 geltenden Mindestlohn informieren. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) startete nach Angaben ihres Ministeriums am Donnerstag eine

Mehr

Berechnung des. gemäß 47 Abs. 1, 2 und 6 SGB V. gemäß 24 Abs. 4 7 TV AWO NRW

Berechnung des. gemäß 47 Abs. 1, 2 und 6 SGB V. gemäß 24 Abs. 4 7 TV AWO NRW Berechnung des Krankengeldes gemäß 47 Abs. 1, 2 und 6 SGB V und des Krankengeldzuschusses gemäß 24 Abs. 4 7 TV AWO NRW Präsentation des Konzernbetriebsrates des AWO-Bezirks Westliches Westfalen e.v. Höchstgrenzen

Mehr

Lohndata. Schulungen für Ihren Kompetenzvorsprung. Lohndata Seminare

Lohndata. Schulungen für Ihren Kompetenzvorsprung. Lohndata Seminare Lohndata Schulungen für Ihren Kompetenzvorsprung Lohndata Seminare Seminare und Workshops: Lohn, Baulohn, BAT/TVöD und andere Tarife. Dynamische Themenbereiche erfordern kontinuierliche Informationen.

Mehr

31.12.1999 Laufzeit des Lohn- und Gehaltstarifvertrages: gültig ab 01.05.2013 kündbar zum 30.04.2015

31.12.1999 Laufzeit des Lohn- und Gehaltstarifvertrages: gültig ab 01.05.2013 kündbar zum 30.04.2015 Tarifbereich/Branche Kunststoffverarbeitende Industrie Tarifvertragsparteien/Ansprechpartner Arbeitgeberverband Kunststoffe, Hochheimer Straße 58, 99094 Erfurt Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie,

Mehr

1. Zusätzlicher Beitragssatz in der Krankenversicherung ab 1. Juli 2005

1. Zusätzlicher Beitragssatz in der Krankenversicherung ab 1. Juli 2005 - Dienstleistungszentrum - DZ IV 46 FACHBEREICH Bezüge zentral THEMATIK Sozialversicherungsrechtliche Änderungen ab 1. Juli 2005 Zusätzlicher Krankenkassen-Beitragssatz 1. Zusätzlicher Beitragssatz in

Mehr

Das Friedensstifter-Training

Das Friedensstifter-Training Barbara Gasteiger-Klicpera Gudrun Klein Das Friedensstifter-Training Grundschulprogramm zur Gewaltprävention 2. Mit Auflage 23 Abbildungen und 26 Arbeitsblättern Alle Unterrichtsmaterialien auf CD-ROM

Mehr

Lohnpfändungen Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen.

Lohnpfändungen Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. Lohnpfändungen Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. Bei der Lohnpfändung wird dem Arbeitgeber als sogenanntem Drittschuldner, ein gerichtlicher Pfändungs- und Überweisungsbeschluss im Hinblick auf

Mehr

Grundlagenwissen Sozialversicherung 7 Abkürzungen 8. Kommentierung 9. Gesetzliche Grundlagen 41. Verordnungen 123. Stichwortverzeichnis 147

Grundlagenwissen Sozialversicherung 7 Abkürzungen 8. Kommentierung 9. Gesetzliche Grundlagen 41. Verordnungen 123. Stichwortverzeichnis 147 Schnellübersicht Seite Grundlagenwissen 7 Abkürzungen 8 Kommentierung 9 Gesetzliche Grundlagen 41 Verordnungen 13 Stichwortverzeichnis 147 1 3 4 5 Ergänzend empfehlen wir: Wie bekomme ich einen Schwerbehindertenausweis?

Mehr

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Wie bereits angekündigt, erhalten Sie nachfolgend die wichtigsten Informationen für die Lohnabrechnung Januar 2010. Wie jedes Jahr konnten wir einen Großteil der gesetzlichen

Mehr

Vorwort Nur einige wenige Neuerungen im Überblick:

Vorwort Nur einige wenige Neuerungen im Überblick: Vorwort Im Handbuch für Lohnsteuer und Sozialversicherung 2015 sind die für die Lohnabrechnung bedeutsamen Änderungen der bis zum 1.1.2015 im Bundesgesetzblatt veröffentlichten Gesetze und Verordnungen

Mehr

STEUERN & EINKOMMEN: Steuerliche Auswirkungen bei verschiedenen Arbeitsverhältnissen

STEUERN & EINKOMMEN: Steuerliche Auswirkungen bei verschiedenen Arbeitsverhältnissen STEUERN & EINKOMMEN: Steuerliche Auswirkungen bei verschiedenen Arbeitsverhältnissen 1. ZWEI ODER MEHR ARBEITSVERHÄLTNISSE: Steuerliche Auswirkungen. Für die jährliche Steuerberechnung werden generell

Mehr

Hinweise. Kurzarbeitergeld in der Seefahrt

Hinweise. Kurzarbeitergeld in der Seefahrt K n a p p s c h a f t Stand: 1. Januar 2016 Dezernat VII.1.5 Hamburg Hinweise Kurzarbeitergeld in der Seefahrt Bedingt durch die globale Finanzkrise ist auch in den Seefahrtsbetrieben die Inanspruchnahme

Mehr

Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften

Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften Wirtschaft Konrad Becker Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Barbara Burghardt Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Wie Sie Ihren inneren Reichtum neu entdecken 2., verbesserte Auflage Barbara

Mehr

Dipl.-Inform. Sven Röpstorff Dipl.-Kaufm. Robert Wiechmann

Dipl.-Inform. Sven Röpstorff Dipl.-Kaufm. Robert Wiechmann Dipl.-Inform. Sven Röpstorff ist freiberuflicher Agiler Projektmanager und Coach mit 17 Jahren Berufserfahrung, Wandler zwischen der traditionellen und der agilen Welt mit Schwerpunkt in agilen Methoden

Mehr

Geringfügige Beschäftigung Mini-Jobs

Geringfügige Beschäftigung Mini-Jobs Mini-Jobs Mini-Jobs Geringfügig Beschäftigte sind gleich zu behandeln wie alle andere Arbeitnehmer Auch für sie gelten Tarifverträge wie für alle Ausnahmen gibt es nur dann, wenn geringfügig Beschäftigte

Mehr

1. Auflage Juli 2015

1. Auflage Juli 2015 1. Auflage Juli 2015 Copyright 2015 by Ebozon Verlag ein Unternehmen der CONDURIS UG (haftungsbeschränkt) www.ebozon-verlag.com Alle Rechte vorbehalten. Covergestaltung: Ebozon Verlag Coverfoto: Pixabay.com

Mehr

Kurzfristige Beschäftigung

Kurzfristige Beschäftigung Kurzfristige Beschäftigung (Hinweise des Gesamtverbandes der deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände) Gesetzliche Grundlage 8 SGB IV Geringfügigkeitsrichtlinien (download z. B. über

Mehr

Stammdaten einer Aushilfe / eines Minijobbers erfassen 61. Stammdaten für einen Mitarbeiter in der Gleitzone erfassen 73

Stammdaten einer Aushilfe / eines Minijobbers erfassen 61. Stammdaten für einen Mitarbeiter in der Gleitzone erfassen 73 Inhaltsverzeichnis Ist die Software aktuell, sind die Daten sicher, welche Hilfen gibt es? 13 Regelmäßige Updates über den Lexware Info Service 14 Programmaktualisierungen wenn kein Internet Anschluss

Mehr

Sozialversicherung 2012

Sozialversicherung 2012 Sozialversicherung 2012 Inhaltsverzeichnis I. Entgeltgrenzen... 2 II. Beitragssätze... 3 III. Beitragszuschuss für privat krankenversicherte Arbeitnehmer... 4 IV. Sachbezugswerte... 5 V. GKV-Monatsmeldung

Mehr

Neues Formular der Lohnabrechnung ab Juli 2008

Neues Formular der Lohnabrechnung ab Juli 2008 Neues Formular der Lohnabrechnung ab Juli 2008 Mit der Entgeltbescheinigungsverordnung werden im Rahmen der Umsetzung der Verordnungsermächtigung des 108 Abs. 3 Satz 1 der Gewerbeordnung erstmalig die

Mehr

Änderungen in der Sozialversicherung zum Jahreswechsel 2010/2011

Änderungen in der Sozialversicherung zum Jahreswechsel 2010/2011 ZDH-Abteilung Soziale Sicherung Dezember 2010 Änderungen in der Sozialversicherung zum Jahreswechsel 2010/2011 Die wichtigsten Maßnahmen im Überblick: 1. Krankenversicherung Der allgemeine Beitragssatz

Mehr

Lohn- und Gehaltsbuchhaltung

Lohn- und Gehaltsbuchhaltung Lohn- und Gehaltsbuchhaltung Steuerberatungskanzlei Carsten Bröckelmann Witten Steuerberatungskanzlei C. Bröckelmann, Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, Stand: 30. März 2010 Seite 1 Ein Überblick über unser

Mehr

Merkblatt zur Gehaltsabrechnung / Erläuterung der Gehaltsmitteilung

Merkblatt zur Gehaltsabrechnung / Erläuterung der Gehaltsmitteilung Merkblatt zur Gehaltsabrechnung / Erläuterung der Gehaltsmitteilung Nachfolgend erhalten Sie Hinweise zur Gehaltsabrechnung und Erläuterungen zur Gehaltsmitteilung. Bei allen Zuschriften und Einsendungen

Mehr