Differentialgeometrie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Differentialgeometrie"

Transkript

1 Manuskript zur Vorlesung Differentialgeometrie gehalten an der U n i v e r s i t ä t R o s t o c k von Prof. Dr. Dieter Neßelmann Rostock, April 2006 Fassung vom 0. April 2006

2 Inhaltsverzeichnis Grundlagen aus der Analysis 2 Frenet-Kurven im R n 5 3 Kurven im R 2 und R Hauptsatz der lokalen Kurventheorie 7 5 Reguläre Flächenstücke,. Fundamentalformen 2 6 Reguläre Funktionen auf Flächen, Orientierung 3 7 Gauß-Abbildung und Krümmungen von Flächen 37 8 Drehflächen und Regelflächen 50 9 Minimalflächen 63 0 Die innere Geometrie von Flächen 66

3 Grundlagen aus der Analysis Sei E n - euklidischer n-dimensionaler Punkt-raum über R n 2 und R n - n-dimensionaler Vektorraum über R n-tupel-raum {x,..., x n x,..., x n R} Fixieren wir die Anfangspunkte aller Vektoren des R n im Ursprung, so werden aus den Vektoren Ortsvektoren und R n damit ein Punktraum. Wir identifizieren im folgenden E n mit R n. Wir betrachten Abbildungen f : R m R n, wobei f f,..., f n mit Funktionen f i : R m R, f i f i x,..., x m. Praktisch sind dieses Parametrisierungen von Kurven, Flächen, usw. Beispiel: Schraubenkurve/ linie f : R R 3 mit ft a cos t, b sin t, c t a, b, c 0. Skalarprodukt im R n Sei x, y R n, x x,..., x n, y y,..., y n x, y : n x i y i Wir schreiben auch x y für x, y. Es gilt x, y ist linear in x und y 2 x, y y, x 3 x R n mit x 0 gilt x, x > 0 i Mit x x, x bezeichnen wir die Norm von x. Ist x, y R n, x, y 0, dann gilt nach der Cauchy-Schwarzschen Ungleichung x i y i 2 x i y i, also x, y x y und daher x x, y. y Folglich gibt es genau einen Winkel ϕ mit 0 ϕ < π, so dass x cos ϕ x, y x, y y x y. Damit wird R n zu einem metrischen Raum.

4 2 Topologie im R n Die ε-umgebung eines Punktes x R n wird folgendermaßen definiert: U ε x {y R n : x y < ε}. Eine Teilmenge O R n heißt offen, wenn folgende Bedingung erfüllt ist: x O U ε x, so dass U ε x O. Diese offenen Mengen erfüllen die beiden charakteristischen Eigenschaften, um eine Topologie in R n zu definieren: O: Die Vereinigung beliebig vieler offener Mengen ist wieder eine offene Menge. O2: Der Durchschnitt endlich vieler offener Mengen ist wieder eine offene Menge. Eine Menge A R n heißt abgeschlossen : R n \ A ist offen. und R n sind offen und abgeschlossen. Differentiation im R n Im R gilt bekanntlich: Eine Funktion y fx ist differenzierbar an der Stelle x 0 Df ϕξ c : fx 0 + ξ fx 0 + c ξ + ϕξ mit lim 0 ξ < ε. ξ 0 ξ Es ist dann c f x 0. Ist F : R n R m eine auf einer offenen Menge U R n erklärte Abbildung, dann heißt F differenzierbar in x 0 U : lineare Abbildung A x0 : R n R m und eine Abbildung ϕ : R n R m, so dass F x 0 + ξ F x 0 + A x0 ξ + ϕξ mit lim ξ 0 ϕξ ξ 0. Wird A x0 durch die Matrix A x0 a ij a... a n. a m... a mn. gegeben und ist F F,..., F m, dann ist a ij F i F i, also A x0 x j x j x0 x0 J x0 F.

5 3 J x0 F heißt die Funktional- oder Jacobi-Matrix von F. Es ist dann F F x... x0 x n x0 ξ A x0 ξ... F m F m... ξ n x x n x0 Der Rang der Abbildung F im Punkt x 0 wird definiert als der Rang der zugehörigen Jacobi- Matrix J x0 F. Der wichtigste Fall im Sinn der Differentialgeometrie ist, wenn F differenzierbar x U und J x F stets maximalen Rang hat reguläre Abbildung; in diesem Fall heißt F eine Immersion, falls n m Einbettung, injektiv bzw. Submersion, falls n m surjektive Abbildung. Satz über implizite Funktionen Eine implizite Funktion wird gegeben durch eine Gleichung F x, y 0. Will man y als Funktion von x oder x als Funktion von y auffassen, so gelingt dieses in der Regel nur lokal, wie man schon leicht am Beispiel x 2 + y 2 erkennt. z.b. F y x, y 0 in x 0, y 0 y gx : F x, gx 0, hier F y 2y, also F y x, y 0 für y 0 0. Es seien U R k und U 2 R n offene Mengen und F : U U 2 R n eine stetig differenzierbare Abbildung: x, y F x, y für x U und y U 2. Es sei x0 a, b U U 2 ein Punkt, so dass F a, b 0 und die quadratische Matrix F Fi y : a,b y j i,j,...,n a,b invertierbar ist. Dann gibt es offene Umgebungen V U von a und V 2 U 2 von b sowie eine stetig differenzierbare Abbildung g : V V 2, so dass für alle x, y V V 2 die implizite Gleichung F x, y 0 genau dann erfüllt ist, wenn die explizite Gleichung y gx erfüllt ist.. Satz über die Umkehrabbildung Sei U R n eine offene Menge und f : U R n y fy eine stetig differenzierbare fi a Abbildung und etwa für einen gewissen Punkt a U die Jacobi-Matrix J a f y j invertierbar. Sei fa b.

6 4 Wir betrachten F : R n U R n mit F x, y : x fy. Dann ist F b, a 0 und J a F J a f invertierbar. Daher gibt es Umgebungen V von b b V R n und V von a a V U und genau eine stetig differenzierbare Abbildung g : V V, so dass x V : F x, gx x fgx 0. Sei V : V f V {y V : fy V } - offen. Daher ist f : V V bijektiv, x fgx x V und daher g f : V V. Wegen f g id V gilt J a f J b g, also J b g J a f. Damit haben wir den Satz über die Umkehrabbildung: Sei U R n eine offene Menge und f : U R n y fy eine stetig differenzierbare Abbildung, so dass für einen festen Punkt a U die Jacobi-Matrix J a f fi a y j invertierbar ist. Dann gibt es eine Umgebung V von a, a V U, so dass J x f invertierbar x V und damit auch f V : V fv invertierbar ist, d.h. f V ist ein Diffeomorphismus invertierbare stetig differenzierbare Abbildung. Der Satz über die Umkehrabbildung wird im wesentlichen benötigt, um Eigenschaften bei unterschiedlichen Parameterdarstellungen von Kurven und Flächen zu beschreiben und gegebenenfalls ihre Invarianz zu zeigen.

7 5 2 Frenet-Kurven im R n Definition 2.: Eine parametrisierte differenzierbare Kurve ist eine differenzierbare Abbildung eines offenen Intervalls I R in R n. c : I R n Beispiel : ct a cos t, a sin t, b t, a 0 c : t a cos t, a sin t, b t, t R I. Schraubenlinie auf dem Zylinder x 2 + y 2 a Besonderheit: ċt a sin t, a cos t, b, ċt a 2 + b 2 0 t c ist eine reguläre parametrisierte Kurve. Beispiel 2: ct t 2, t 3 - differenzierbare Abbildung Neilsche Parabel. Es ist ċt 2t, 3t 2, ċt 4t 2 + 9t 4, ċ0 0. c ist an der Stelle t 0 nicht regulär ; die Kurve hat dort eine Spitze. Dieses führt zu Definition 2.2: Eine parametrisierte differenzierbare Kurve c : I R n heißt regulär oder reguläre parametrisierte Kurve : t I ist ċt 0. Der Vektor ċt 0 d c heißt Tangentialvektor an c in t 0, die Gerade d t tt0 heißt die Tangente an c in t 0. Ist x x. x n c t 0 : ct 0 + t ċt 0 : I R n, dann ist x ct 0 + t ċt 0 die Parameterdarstellung der Tangente. Definition 2.3: reguläre Parametertransformationen Sei ϕ : Ĩ I bzw. ϕ : [α, β] [a, b], stetig differenzierbar und ϕ t > 0 t [α, β] ϕ ist bijektiv und orientierungserhaltend. ϕ heißt eine reguläre Parametertransformation auf [α, β]. Definition 2.4: a Zwei parametrisierte reguläre Kurven c und c ϕ, die durch eine reguläre orientierungserhaltende Parametertransformation ϕ auseinander hervorgehen, heißen äquivalent. Offenbar ist hiermit eine Äquivalenzrelation definiert. b Eine Äquivalenzklasse parametrisierter regulärer Kurven heißt eine reguläre Kurve.

8 6 Verschiedene Repräsentanten einer regulären Kurve haben eine Reihe invarianter Eigenschaften, z.b. die Kurvenlänge. Definition 2.5: Sei c : I R n mit I [a, b] eine reguläre parametrisierte Kurve. Dann heißt s die Kurvenlänge. b a d c dt dt s ist tatsächlich die Bogenlänge: Ersetzen wir den Kurvenbogen durch ein Polygon mit den Eckpunkten ct i i 0,,..., n, dann ist die Länge lp dieses Polygonbogens: lp n ct i ct i i n xti xt i 2 + yt i yt i 2 +, i falls ct xt, yt,... mit stetig differenzierbaren Funktionen xt, yt,... Wegen xt i xt i ẋτ i t i t i,... mit τ i t i, t i ergibt sich lp n ct i ct i i n t i t i ẋτ i 2 + i und als Grenzwert lim n ẋτi 2 + t b i a ċt dt Satz 2.6: s b a d c dt ist invariant unter regulären orientierungserhaltenden Parametertransformationen. dt Beweis: Sei ϕ : Ĩ I, Ĩ [α, β], t ϕ t, ϕ t > 0. Dann ist s b a d ct dt dt β α d cϕ t d t d t dt ϕ t d t. Weiterhin ist ct cϕ t c t, dt ϕ t d t und daher d t dt ϕ t > 0. qed. s β α d c t d t d t, Damit kann man jeder regulären Kurve eine Bogenlänge s zuordnen und es gilt Lemma 2.7: Jede reguläre Kurve kann man nach der Bogenlänge s parametrisieren. In dieser Parametrisierung hat der Tangentenvektor an jeder Stelle die Länge. Beweis: Sei c : I R n b und l d ct dt, wenn I [a, b], die Gesamtlänge. a dt

9 7 Sei [α, β] : [0, l] und Lt definiert die Abbildung st : Lt t a d cτ dτ dτ. und es gilt Daher ist d s dt d L dt L : [a, b] [0, l] t st d ct dt 0 t [a, b]. ϕ : L : [0, l] [a, b], t ϕs, eine reguläre Parametertransformation, die eindeutig bis auf Verschiebungen s s + s 0 ist. Es ist ct cϕs cs oder: [0, l] ϕ c [a, b] R n, also c c ϕ c L. Folglich ist qed. d c ds d c dt d t ds, da d s dt d c dt, Für die Untersuchung der lokalen Eigenschaften sind zwei Aspekte von Bedeutung: Eine geeignete Darstellung in der Umgebung eines jeden Punktes finden; 2 ein geeignetes lokales Bezugssystem anzugeben. zu Sei c cs und P c0 der betrachtete Punkt, was durch Verschiebung stets erreichbar ist. Die Taylor-Entwicklung an der Stelle s 0 führt zu Tangente: x c0 + s c 0 cs c0 + s c 0 + s2 2 c 0 + s3 6 c 0 + os 3. Schmiegparabel: x c0 + s c 0 + s2 2 c 0, falls c 0 0. Sie liegt in der von c 0, c 0 aufgespannten Ebene ebene Parabel. Es gilt sogar s : c s c s, denn d ds c s, c s 0 2 c s, c s. }{{} Definition 2.8: Sind zwei Kurven c s und c 2 s nach der Bogenlänge parametrisiert, dann sagt man, sie berühren sich von k-ter Ordnung an der Stelle s 0 : c 0 c 2 0, c 0 c 20,..., c k 0 ck 2 0, ck+ 0 c k+ 2 0

10 8 falls c, c 2 mindestens k+-mal stetig differenzierbar sind. Kurve + Tangente haben Berührung. Ordnung, falls c 0 0; Kurve + Schmiegparabel haben Berührung 2. Ordnung, falls c 0 0. zu 2 - Bezugssystem: Sei c cs nach der Bogenlänge parametrisiert c s, c s sind schon vorteilhafte Richtungen an der Stelle s, da sie orthogonal sind und Tangente und Schmiegparabel in dieser Ebene liegen. Sind c s,..., c n s linear unabhängig, so kann man mit dem Orthonormierungsverfahren ein begleitendes n-bein Frenet-n-Bein konstruieren. Definition 2.9: c cs sei eine reguläre Kurve im R n, n-mal stetig differenzierbar und nach der Bogenlänge parametrisiert. cs heißt eine Frenet-Kurve, falls s c s,..., c n s linear unabhängig sind. Das begleitende Frenet-n-Bein e s,..., e n s ist durch folgende Bedingungen eindeutig bestimmt: e s,..., e n s ist orthonormiert und positiv orientiert; 2 für jedes k,..., n ist Line,..., e k Linc s,..., c k s lineare Hülle; 3 c k e k > 0 für k,..., n. Offenbar erhält man e s,..., e n s durch das Schmidtsche Orthonormierungsverfahren: e : c e 2 : c / c / e 3 : c c, e e c, e 2 e 2. e k :. e n : k c k c k, e j e j / j n 2 c n c n, e j e j / j e n ist dann durch eindeutig bestimmt. Aus ergibt sich e k, e k e k, c k k c k, e j e j / k c k, e k c k c k, e j e j > 0 für k,..., n. j j

11 9 n2 : Jede ebene reguläre Kurve ist eine Frenet-Kurve. n3 : cs ist eine Frenet-Kurve, falls c s 0 s keine Wendepunkte - Krümmung 0 Gerade ist keine Frenet-Kurve.

12 0 3 Kurven im R 2 und R 3 Kurven im R 2 Sei c : I R 2 eine ebene reguläre parametrisierte Kurve, Parameter s Bogenlänge, c : 2-mal stetig differenzierbar, c s d c ds,... e e s c s - Tangentenvektor e 2 c, e, e 2 positiv orientiert c c s κ e 2, κ κs κ heißt die Krümmung von c und ist im R 2 vorzeichenbehaftet! κ ist ein Maß für die Änderung der Tangentenrichtung: κ c d ds c 2 κ 0 /κ ist genau der Radius des Kreises, der mit der Parabel Es gilt: c c0 + s c 0 + s2 2 c 0 an der Stelle s 0 eine 4-punktige Berührung hat Übungsaufgabe! e c κ e 2 e 2 κ e, denn: e 2 α e + β e 2 e 2 e α und e 2 e 2 β aus e e 2 e e 2 + e e 2 κ + e e 2 0 folgt α κ und aus e 2 e e 2 e 2 folgt β 0. e e 2 0 κ κ 0 e e 2 Frenet-Gleichungen Satz 3.: Eine Frenet-Kurve im R 2 hat genau dann konstante Krümmung κ, wenn sie entweder Teil eines Kreises vom Radius /κ falls κ 0 oder Teil einer Gerade falls κ 0 ist. Beweis: Sei κ 0 κs 0 0, κ κs und r s cs + κ 0 e 2 s Wegen κ 0 e 2 s e 2 s κ 0 ist κ 0 r s Ps r s cs + κ 0 e 2 s const. r 0 cs P s beschreibt eine Kreislinie um den Mittel-Punkt r 0 vom Radius / κ 0 0 d ds r 0 d cs + e 2 s c s + e ds κ 0 κ 2s e κ e κκ0 e 0 κ 0 κ κ 0 s

13 2 κs κ 0 0 s c s 0 s c s c 0 - konst. cs c 0 + s c - Gerade, qed. Definition 3.2: a Sei cs eine reguläre Kurve und κs 0 0. Dann berührt der Kreis mit dem Mittelpunkt M cs 0 + κs 0 e 2s 0 vom Radius /κs 0 die Kurve in s 0 von 2. Ordnung und heißt Schmiegkreis in s 0. b Die Kurve, die aus den Mittelpunkten der Schmiegkreise s cs + κs e 2s c s gebildet wird, heißt Evolute oder Brennkurve von c. Behauptung 3.3: Die Evolute c s von cs ist die Hüllkurve der Kurvennormalen von cs, wenn κs 0 s. Beweis: Wir zeigen: Die Normale in cs ist Tangente in c s; der Berührpunkt ist obiger Schmiegkreismittelpunkt. 2 Der Schnitt zweier benachbarter Normalen im Grenzfall ist ein Kurvenpunkt von c s. zu Tangentenvektor an der Stelle s von c s: d ds c s c s + κs e 2s κ 2 κ e 2 s κ 2 κ e 2 s Tangentenvektor an der Stelle s von cs : zu 2 Normalen in c s c s e s d ds c s κ 2 κ e s e 2 s 0. s : β t cs + t e 2 s s 2 : β 2 τ cs 2 + τ e 2 s 2 Schnittpunkt: β t β 2 τ cs 2 cs s 2 s t e 2s τ e 2 s 2 s 2 s e s lim s 2 s cs 2 cs s 2 s e s c s e s τ e 2 s 2 lim e s lim τ e 2s 2 e 2 s e s lim τ e s 2 s s 2 s s 2 s s 2 s s 2 s 2s e s }{{} κs τ κs τ κs,

14 2 da insbesondere t e 2 s e s 0 τ e 2 s e s. Qed. Ist umgekehrt c s gegeben, so schneidet cs die Tangenten von c s orthogonal. cs heißt auch Evolvente von c s. Kurven im R 3 cs : I R 3 sei 3-mal stetig differenzierbar, c s 0 s, also c eine Frenet-Kurve. Dann gilt: e : c s Tangente e 2 : c s c s Hauptnormale e 3 : e e 2 Binormale Die Funktion κ κs : c s heißt Krümmung von c und ist nach Voraussetzung stets positiv. Frenet-Gleichungen: Beachtet man für einen Vektor x α e + α 2 e 2 + α 3 e 3 x e α, x e 2 α 2, x e 3 α 3, dann folgt e c s κ e 2 sowie e 2 e 2 e e + e 2 e }{{} 2 e 2 + e 2 e 3 e e 2 e e 2 e + e 2 e e 2 e e 2 e κ. τ : e 2 e 3 heißt die Torsion. Es ergibt sich e 2 κ e + τ e 3 e 3 e 3 e e + e 3 e 2 e 2 + e 3 e }{{} 3 e 3 0 e 3 e e }{{} e 3 e 2e }{{} 2 0 τ τ e 2. Hieraus ergeben sich die Frenet-Gleichungen e 0 κ 0 e 2 κ 0 τ 0 τ 0 e 3 e e 2 e 3. Die Frenet-Gleichungen bewirken, dass eine Frenet-Kurve bis auf ihre Lage im Raum eindeutig durch Krümmung und Torsion bestimmt ist.

15 3 Behauptung 3.4: Eine Frenet-Kurve cs : I R 3 ist eben τs 0. Beweis: τs 0 e 3 0 e 3 const. Qed. Lokale Eigenschaften einer Frenet-Kurve Wir betrachten cs : I R 3 an der Stelle s 0: cs c0 + s c 0 + s2 2 c 0 + s3 6 c 0 + os 3 3.A und bestimmen c, c, c aus den Frenet-Gleichungen: Einsetzen in 3.A ergibt: c e c e κ e 2 c κ e 2 κ e 2 + κ e 2 κ e 2 + κ κ e + τ e 3. cs c0 + s e + s2 2 κ e 2 + s3 6 κ e 2 κ 2 e + κ τ e 3 + os 3 c0 + s κ2 6 s3 e + κ 2 s2 + κ 6 s3 e 2 + κ τ 6 In. Näherung erhält man eine Kurve cs c0 + s e + κ 2 s2 e 2 + κ τ 6 Dieses ist eine Raumkurve 3. Ordnung mit den Projektionen in: e - e 2 - Ebene: Schmiegebene s 3 e 3 c,2 s c0 + s e + κ 2 s2 e 2 Parabel s 3 e 3 + os 3 2 e 2 - e 3 - Ebene: Normalebene c 2,3 s c0 + κ 2 s2 e 2 + κ τ 6 s 3 e 3 Neilsche Parabel 3 e - e 3 - Ebene: rektifizierende Ebene c,3 s c0 + s e + κ τ 6 s 3 e 3 glatte Kurve 3. Ordnung Schmiegkugel Satz 3.5: Sei cs : I R 3 eine Frenet-Kurve. Dann gilt: τs 0 0 die Kugeloberfläche S um den Punkt cs 0 + κs 0 e κ s 0 2s 0 τs 0 κ 2 s 0 e 3s 0, die durch den Punkt cs 0 geht, berührt die Kurve c in s 0 von 3. Ordnung. S ist durch diese Eigenschaft eindeutig bestimmt und heißt Schmiegkugel von c in s 0.

16 4 2 Sei τs 0 s. Dann liegt c auf einer Sphäre τ κ κ τ κ 2 3 Eine parametrisierte Kurve cs liege auf einer Einheitssphäre S 2 R 3 und J Js : detc, c, c detcs, c s, c s. Dann ist cs eine Frenet-Kurve mit κ + J 2 und τ J / + J 2. J 0 : Großkreis J konst. : Kleinkreis. Beweis: zu Angenommen, die Kugel S 0 mit dem Mittelpunkt ms 0 sei eine Kugel mit größtmöglicher Berührung: m 0 ms 0 cs 0 + α e s 0 + β e 2 s 0 + γ e 3 s 0 bzw. m 0 cs 0 α e s 0 + β e 2 s 0 + γ e 3 s 0. Gleichung für die Kugel vom Radius R mit dem Mittelpunkt m 0 ms 0 : S 0 : x m 0 x m 0 R 2 0. Es gilt: cs S 0 rs : cs m 0 cs m 0 R 2 0. An der Stelle s 0 gibt es: einen ν-fachen Schnittpunkt r s 0 r ν s 0 0, r ν s 0 0 bzw. eine ν-fache Berührung r s 0 r ν s 0 0, r ν+ s 0 0. Für die Ableitungen von rs gilt: Daher ist r s 2cs m 0 c s 2cs m 0 e s r s 2c s c s + 2cs m 0 c s 2 + 2cs m 0 κ e 2 s r s 2cs m 0 c s, da c s c s 0 2cs m 0 κ e 2 κ 2 e + κ τ e 3 r s 0 0 cs 0 m 0 c s 0 cs 0 m 0 e s 0 0 α 0 das bedeutet, m 0 liegt in der Normalebene! r s cs 0 m 0 κ e 2 s 0 β κ 0 β κs 0 r s 0 0 cs 0 m 0 κ e 2 κ 2 e + κ τ e 3 α κ 2 + β κ + γ κ τ 0 κ s 0 γ κ 2 s 0 τs 0.

17 5 zu 2 c cs liegt auf einer Sphäre ms const. ms 0 s m s 0, d.h. cs hat in jedem Punkt dieselbe Schmiegkugel. Es ist m d s cs + ds κs e κ s 2s κ 2 s τs e 3s c s κ κ 2 e 2s + κ s κ s κ e 2s κ 2 e 3 s s τs κ 2 s τs e 3s [ τ κ κ s ] κ 2 e 3 s 0 nach den Frenet-Formeln s τs τ κ κ s κ 2 s τs Bemerkung: Dieses ist eine Differentialgleichung nur zwischen κ und τ, anhand der man diese Eigenschaft testen kann ohne die Lage der Sphäre tatsächlich zu kennen. zu 3 cs liege auf einer Einheitssphäre S 2 und daher c s in der Tangentialebene von S 2 s : cs c s und cs c s Daher ist cs, c s, cs c s ein orthonormales Dreibein. c s c c }{{} c c cs + c c }{{} 0 c c d dt c c 0 2c c. Daher ist c s + c c c c c }{{} detc, c, c J c s cs + J c c und folglich κ 2 c c + J 2 > 0. Berechnung von τ: Es gilt e 2 κ c s, e 3 e e 2 κ c c s und c c 0 denn: c c 0 0 d ds c c c c+c c c c+ 0 d ds c c+ c c+c} {{ c } c c 0 Aus e 3 τ e 2 folgt τ e 3, e 2 κ c c, κ c κ 2 c c, c + κ κ 3 c c, c }{{} 0 κ 2 c c, cs + J c c κ 2 c c, c }{{} J da wegen c c auch c c c c. Beachte: J detc, c, c detc, c, c + detc, c, c + detc, c, c und }{{}}{{} 2 c c, c c 0 nach der Lagrange-Identität. Nun ist 0 0 J κ 2, J J 0 const. τ 0 c ist eben auf der Kugel c ist Kreislinie

18 6 und J J 0 0 c, c, c linear abhängig, und, da c c und c c c c Schmiegebene geht durch den Mittelpunkt Ebene durch cs und e c s, e 2 κ c s, qed.

19 7 4 Hauptsatz der lokalen Kurventheorie Satz 4. Frenet-Gleichungen im R n : Sei c : I R n eine Frenet-Kurve im R n, d.h. c s,..., c n linear unabhängig s, und e,..., e n eine Frenet-n-Bein. Dann gibt es Funktionen κ,..., κ n mit κ,..., κ n 2 > 0, so dass jedes κ i n i-mal stetig differenzierbar ist und gilt. e e 2. e n e n 0 κ 0 0 κ 0 κ κ κn 0 0 κ n 0 e e 2. e n e n κ i heißt die i-te Frenet-Krümmung und obige Gleichungen heißen die Frenet-Gleichungen. Beweis: Da e,..., e n orthonormiert sind, gilt n e i e i, e j e j. j Nach Konstruktion der e i gilt e i Lin{c, c,..., c i } i,..., n, wenn Lin{...} die lineare Hülle bezeichnet, also e i Lin{c, c,..., c i+ } Lin{e,..., e i+ } und daher e i e i+2 e i e n 0 und e i e i+ > 0 für i,..., n 2. Letzteres sieht man folgendermaßen: Nach dem Orthonormierungsverfahren ergibt sich e i e i i α j c j i ci + α j c j j ci+ + i j j α j c j ci+ + i β j e j j Daher ist e i, e i+ ci+, e i+ > 0 i,..., n 2 nach den Überlegungen zu Definition 2.9, 3. Wir setzen κ i : e i, e i+ für i,..., n κ,..., κ n 2 > 0. Die Matrix ist schiefsymmetrisch wegen qed. 0 e i, e j e i, e j + e i, e j, also e i, e j e i, e j für i j, Folgerung 4.2: Eine Frenet-Kurve liegt genau dann in einer Hyperebene, wenn κ n 0.

20 8 Beweis: κ n 0 e n 0, also e n const. s. Lemma 4.3: Die Frenet-Krümmungen und das Frenet-n-Bein sind invariant unter euklidischen Bewegungen. Beweis: Sei B : R n R n mit B x A x + b, A orthogonal, eine euklidische Bewegung. Dann müssen wir zeigen B c ist eine Frenet-Kurve; 2 wenn e,..., e n ein Frenet-n-Bein für c ist, dann ist A e,..., A e n ein solches von B c; 3 c und B c haben dieselben Frenet-Krümmungen. Es ist B c A c, B c A c,..., B c n A c n. zu c s,..., c n linear unabhängig A c,..., A c n linear unabhängig { i j zu 2 Ae i Ae j e T i AT Ae j e T i e j 0 i j zu 3 A e A e Aκ e 2 A e i A e i A κ i e i +κ i e i+ κ i A e i +κ i A e i+ für i 2,..., n 2 A e n A e n A κ n e n κ n A e n sind die Frenet-Gleichungen, qed. Satz 4.4: Hauptsatz der lokalen Kurventheorie: Gegeben seien die C Funktionen κ,..., κ n : a, b R mit κ,..., κ n 2 > 0. Für einen festen Parameter s 0 a, b sei ein Punkt q 0 R n und ein n-bein e 0,..., e0 n gegeben. Dann gibt es genau eine nach der Bogenlänge s parametrisierte C Frenet-Kurve c : a, b R n mit cs 0 q 0 ; 2 e 0,..., e0 n ist das Frenet-n-Bein in q 0 ; 3 κ,..., κ n sind die Frenet-Krümmungen von c. Bemerkung: Es reicht auch aus, wenn κ i κ i s n i-mal stetig differenzierbar ist für i,..., n c wird n-mal stetig differenzierbar. Beweis: Wir machen folgenden Ansatz: X Xs e s,..., e n s T

21 9 sei eine matrixwertige Funktion, Xs orthogonal s und 0 κ s 0 0 κ s 0 κ 2 s. Ks. 0 κ 2 s κn s 0 0 κ n s 0. Dann ist X s Ks Xs ein System linearer Differentialgleichungen. Ordnung. Wir erinnern an den Existenz- und Eindeutigkeitssatz für Systeme linearer Differentialgleichungen. Ordnung vgl. [3], 2: Sei At a t,..., a n t. a n t,..., a nn t., t Unbestimmte eine stetige Abbildung y At : I R n n, I R offenes Intervall, und y. y n eine stetige Funktion. Dann heißt und b b t. b n t y At y + bt ein System linearer Differentialgleichungen. Ordnung. : I Rn Existenz- und Eindeutigkeitssatz: Zu jedem t 0 I und c R n gibt es genau eine differenzierbare Abbildung ϕ : I R n als Lösung von y At y + bt mit der Anfangsbedingung ϕt 0 c. Zur Anfangsbedingung Xs 0 e s 0,..., e n s 0 T gibt es nun nach dem Existenzund Eindeutigkeitssatz genau eine Lösung F s. F s 2 Behauptung: F s. ist eine orthogonale Matrix, d.h. F F T E. F n s F F T F F T + F F T F F T + F F T KF F T + F KF T KF F T + F F T K T

22 20 ist ebenfalls ein System linearer Gleichungen. Ordnung mit der Anfangsbedingung F s 0 F s 0 T Xs 0 Xs 0 T E, da e 0,..., e0 n ein orthonormiertes Dreibein ist. Daher gibt es genau eine Lösung, die dieser Anfangsbedingung genügt, z.b. E : E 0 K + K T, da K schiefsymmstrisch. Also ist E die Lösung, d.h. s : F s F s T E. 3 Wie erhält man hieraus nun cs? Aus der Lösung F s erhält man e s c s. Zusammen mit der Voraussetzung cs 0 q 0 ergibt sich daher s cs q 0 + e t dt. Behauptung: cs ist eine Frenet-Kurve, d.h. c s,..., cn s sind linear unabhängig, und für deren Krümmungen κ,..., κ n gilt κ i s κ is für i,..., n. Seien also κ,..., κ n die Krümmungen von cs und e s,..., e ns deren begleitendes Dreibein. Dann ist s 0 c s e s c s e s κ e 2 c s e 2s e 2 e 2 und κ c s κ > 0 c s κ e 2 κ 2 e + κ e 2 + κ κ 2 e 3 κ 2 e + κ e 2 + κ κ 2 e 3 nach den Frenet-Gleichungen für cs κ 2 e + κ e 2 + κ κ 2 e 3 e 3 e 3 und κ 2 κ 2 > 0 allgemein: c i Line,..., e i + κ κ i 2 κ i e i Line,..., e i + κ κ i 2 κ i e i e i e i und κ i κ i > 0 i 2,..., n Wegen κ,..., κ n > 0 sind c s,..., cn s linear unabhängig sowie e n e n und κ n e n, e n κ n, qed.

23 2 5 Reguläre Flächenstücke,. Fundamentalformen Wir gehen bei der Definition der Flächen wie bei der Einführung von Kurven vor und definieren anschließend die Fundamentalformen als wichtigste Invarianten, mit denen die Flächentheorie aufgebaut wird. Definition 5.: Sei U R 2 eine offene Menge. Ein parametrisiertes Flächenstück ist eine Immersion f : U R 3 f f u, v, f 2 u, v, f 3 u, v, f, f 2, f 3 stetig differenzierbare Funktionen, Rang J q f 2 maximal für alle q u, v U. Wir setzen auch einfach f xu, v, yu, v, zu, v und haben für ein reguläres Flächenstück die Abbildung u, v x, y, z R 3. Beispiel: Einheitssphäre S 2 R 3 ; S 2 {x, y, z R 3 : x 2 + y 2 + z 2 } Lokale Parametrisierungen: u, v u, v, ± u 2 v 2 u 2 + v 2 < Der Äquator wird gesondert behandelt! 2 ϕ, ϑ cos ϕ cos ϑ, sin ϕ cos ϑ, sin ϑ 0 < ϕ < 2π, π 2 < ϑ < π 2 Regularität: zu f u, v u, v, u 2 v 2 u 2 + v 2 < 0 J q f 0 2u 2 2v u 2 v 2 2 u 2 v 2 q u, v, u 2 + v 2 < ist Rang J q f 2. zu 2 q ϕ, ϑ, f cos ϕ cos ϑ, sin ϕ cos ϑ, sin ϑ 0 < ϕ < 2π, π 2 < ϑ < π 2 J q f sin ϕ cos ϑ cos ϕ cos ϑ cos ϕ sin ϑ sin ϕ sin ϑ 0 cos ϑ 2-reihige Unterdeterminaten sind: sin ϑ cos ϑ, cos 2 ϑ sin ϕ und cos 2 ϑ cos ϕ Für π 2 < ϑ < π 2 ist cos 2 ϑ 0 Rang J q f 2 q ϕ, ϑ.

24 22 Definition 5.2: Zwei Parametrisierungen f : U R 3 und f : Ũ R 3 heißen äquivalent : Diffeomorphismus ϕ : Ũ U mit f f ϕ. ϕ Ũ U f f R 3 Diffeomorphismus: ϕ stetig differenzierbar und wenn ϕ ϕ ũ, ṽ, ϕ 2 ũ, ṽ u, v, dann ist ϕ, ϕ 2 ũ, ṽ u, v 0 ũ, ṽ ũ, ṽ Definition 5.3: Ein unparametrisiertes Flächenstück ist eine Äquivalenzklasse parametrisierter regulärer Flächenstücke. Im Beispiel: u cos ϕ cos ϑ, v sin ϕ cos ϑ für die obere Halbsphäre, also 0 < ϑ < π 2 der Nordpol ist bei Polarkoordinaten ausgenommen u, v ϕ, ϑ sin ϕ cos ϑ cos ϕ cos ϑ falls 0 < ϑ < π 2. cos ϕ sin ϑ sin ϕ sin ϑ sin2 ϕ+cos 2 ϕ cos ϑ sin ϑ cos ϑ sin ϑ 0, Im R n n > 3 bietet sich zur Untersuchung mit diesen Hilfsmitteln noch die Hyperfläche an: U R n, f : U R n. Mannigfaltigkeiten zwischen Kurven und Hyperflächen sind erheblich aufwendiger zu untersuchen und werden hier nicht behandelt. Singuläre Punkte: Ein Punkt fq 0 heißt singulär, wenn Rang J q0 f nicht maximal ist. In diesem Fall ist f keine Immersion und wir müssen aus differentialgeometrischer Sicht um fq 0 herum gehen. Beispiel: Kreiskegel {x, y, z R 3 : x 2 + y 2 z 2 0} Parametrisierung f : r, ϕ r cos ϕ, r sin ϕ, r, 0 < ϕ < 2π, a < r < a a > 0 f r cos ϕ, sin ϕ,, f ϕ r sin ϕ, r cos ϕ, 0 f ϕ 0, ϕ 0 Für r 0 Kegelspitze liegt keine Immersion vor.

25 23 Differential einer Abbildung und Tangentialebene an ein Flächenstück S Sei x R n, dann ist T x R n : {x} R n der Tangentialraum von R n in x. T x R n wird wie folgt zu einem Vektorraum über R: x, w, x, w 2 T x R n, α, β R α x, w +β x, w 2 : x, α w +β w 2 T x R n Ist y fx,..., x n eine differenzierbare Funktion, dann wird klassisch das Differential von f als ein Ausdruck d f n i f x i dx i angegeben. Entsprechend definieren wird das Differential einer differenzierbaren Abbildung f f x,..., f n x : R k R n, x x,..., x k als D f x : T x R k T fx R n mit x, w fx, J x fw. Motivation hierfür ist die Differenzierbarkeit bzw. Richtungsableitung: fx + w fx + J x fw + ow }{{} Bild von x,w w x J x fw fx 3 Damit wird D f x eine lineare Abbildung des Vektorraumes T x R k in den Vektorraum T fx R n, die im wesentlichen bestimmt wird durch die Jacobi-Matrix J x f : w J x fw. Da im folgenden nur mit diesem differentiellen Anteil gearbeitet wird, können wir auch vereinfacht schreiben D f x : R k R n mit w J x fw, Ein Flächenstück S wird gegeben durch f : U R 3, wobei q u, v p fq. Die Tangentialebene von f in p fq ist T q f : D f q T q U T fq R 3, d.h. Punkt + bel. Tangentenrichtung, wobei T q U {q} R 2, T fq R 3 {p fq} R 3

26 24 und nach obiger Bemerkung f u D f q J q f. f 3 u Ist q u 0, v 0 und w T q U beliebig, etwa w w, w 2 u u 0, v v 0, dann ist f D f q w p, u w + f q v w 2 q oder einfacher D f q w f u w + f q v w 2 f q u u 0, v 0 u u 0 + f v u 0, v 0 v v 0. Damit ergibt sich die klassische Form der Tangentialebene der Fläche S im Punkt p zu x T p S : y p + f u w + f q v w 2 q z f v. f 3 v. Man kann natürlich auch die einfache differentielle Schreibweise benutzen: df f u du + f q v dv f u q du + f v q dv q Beispiel: f x, y, hx, y, d.h. z hx, y und u, v x, y spezieller Punkt: q u 0, v 0 x 0, y 0 f u f x, 0, h xx, y, f v f y 0,, h yx, y w x x 0, w 2 y y 0 Tangentialebene in fq x 0, y 0, hx 0, y 0 : fq, J q fw {fq} R 3 bzw. in vektorieller Form: x y fq+j qfw z x 0 y 0 + hx 0, y 0 0 x x 0+ h x x 0, y 0 0 h y x 0, y 0 y y 0 Damit erhält man die bekannte Darstellung der Tangentialebene: z hx 0, y 0 + h x x 0, y 0 x x 0 + h y x 0, y 0 y y 0.

27 25. Fundamentalform Definition 5.4: Sei, das Skalarprodukt auf dem R 3 und jedem Tangentialraum T p R 3. Die. Fundamentalform I eines Flächenstücks S ist die Einschränkung von, auf alle Tangentialebenen T q f, d.h. IX, Y : X, Y, X, Y T q f T p S. I ist eine symmetrische Bilinearform auf T q U: T q U T q U V, W D f q V, D f q W Konkret haben wir folgende Situation: Sei f : U R 3, etwa f f u, v, f 2 u, v, f 3 u, v, V v, v 2, W w, w 2 T q U, q u, v. Dann ist und entsprechend D f q V f u f 2 u f 3 u f v f 2 v f 3 v v v 2 D f q W f u w + f v w 2 Y. f u v + f v v 2 X Hieraus ergibt sich für die Fundamentalform folgende Darstellung: Setzen wir IX, Y X, Y f u v + f v v 2, f u w + f v w 2 v, v 2 v, v 2 f u f u f v f u I f u, f u I f v, f u f u f v f v f v f I u, f w v f I v, f v w 2 w w 2. E Eu, v : I f u, f u, F F u, v : I f u, f v, G Gu, v : I f v, f v, dann wird E F Offenbar ist F G E F w IX, Y v, v 2. F G w 2 g ij eine positiv definite symmetrische Matrix: Spur E F F G E + G > 0

28 26 2 det E F F G E G F 2 f u f v 2 > 0 nach der Lagrange-Identität Lagrange-Identität: a b 2 a 2 b 2 a b 2 > 0, falls a b 0. g ij heißt auch Maßtensor. Für die Fundamentalform sind auch andere Darstellungen üblich: du Wenn wir V W setzen, erhalten wir für das Bogenelement: dv ds 2 E du 2 + 2F du dv + G dv 2. Dieses resultiert aus folgenden Überlegungen: 2 Auf S betrachten wir eine Kurve ct fut, vt f ut, vt, f 2 ut, vt, f 3 ut, vt dc dt f u u t + f v v t also ċt f u u + f v v ċt 2 f u, f u u f u, f v u v + f v, f v v 2 E u 2 + 2F u v + G v 2 und ċt ds. Als Differential geschrieben ergibt sich die Darstellung bzw. dt ds E du 2 + 2F du dv + G dv 2 Wir betrachten Parametertransformationen ϕ : Ũ U, Ũ, U Rk und zeigen Satz 5.5: Sei f : U R k R n eine stetig differenzierbare Abbildung, ϕ : R k R k eine Abbildung, so dass die Einschränkung von ϕ auf Ṽ ein Diffeomorphismus ϕ V e : Ṽ V ist, wobei Ṽ, V Rk, V U R k. Dann gilt x Ṽ, x ϕ x und f f ϕ: fx f x und 2 D f ex D f x D ϕ ex. d.h. das Differential ändert sich bei Parametertransformationen nicht.

29 27 Wir haben folgendes kommutative Diagramm: ϕ x R k R k ϕ x x f ϕ f f R n Beweis: Der Beweis ist eine einfache Anwendung der Kettenregel. fx f x folgt nach Konstruktion von f und der Wahl von x ϕ x: f x f ϕ x fϕ x fx. Sei ϕ ϕ,..., ϕ k. Dann ist ϕ x ϕ x,..., ϕ k x x,..., x k. Aus der Kettenregel folgt für f x f x,..., x k,..., f n x,..., x k f ϕ x,..., ϕ k x,..., f n ϕ x,..., ϕ k x die Beziehung f l x j k i In Matrizenschreibweise ergibt sich: f l x i ϕ i x j l,..., n; j,..., k. J ex f Jx f J ex ϕ. Tangentialvektoren werden bei einem Diffeomorphismus in Tangentialvektoren abgebildet: D ϕ ex ṽ J ex ϕṽ v. Hieraus folgt J ex fṽ Jx f J ex ϕṽ J x fv, qed. Wenn der Bezug auf die Stelle x bzw. x nicht erforderlich ist, schreiben wir einfach D f statt D f x bzw. D ϕ statt D ϕ x. Lemma 5.6: Sei f f ϕ eine Parametertransformation und D ϕ die Funktionalmatrix. Dann gilt g ij D ϕ T g ij D ϕ. Beweis: Offenbar ist D f f u, f v J q f und damit g ij D f T D f sowie g ij D f T D f.

30 28 Aus der Kettenregel ergibt sich nun g ij D f T D f D f D ϕ T D f D ϕ D ϕ T D f T D fd ϕ D ϕ T g ij D ϕ, qed. Obige Beziehung lässt sich auch direkt ausrechnen: Wegen f eu f u ϕ eu + f v ϕ 2 eu und fev f u ϕ ev + f v ϕ 2 ev ist Ẽ f eu f eu E ϕ eu ϕ eu + 2F ϕ eu ϕ 2 eu + G ϕ 2 eu ϕ 2 eu F f eu f ev E ϕ eu ϕ ev + F ϕ eu ϕ 2 ev + ϕ ev ϕ 2 eu + G ϕ 2 eu ϕ 2 ev G f ev f ev E ϕ ev ϕ ev + 2F ϕ ev ϕ 2 ev + G ϕ 2 ev ϕ 2 ev oder in Matrizenform Ẽ F ϕ eu ϕ 2 eu E F ϕ eu ϕ ev F G ϕ ev ϕ 2 ev F G ϕ 2 eu ϕ 2 ev Damit ist die. Fundamentalform zwar nicht invariant unter Parametertransformationen, aber der Einfluss solcher Transformationen ist gut darstellbar. Flächeninhalt Zur Bestimmung des Flächeninhalts benötigen wir das Oberflächenintegral: Sei f : U R 3 ein Flächenstück, f injektiv, α : fu R eine reellwertige Funktion und Q U kompakt α da fq Q α fu, v Für α erhalten wir den Flächeninhalt von fq: da detg ij du dv fq Q detg ij du dv. Q f u f v du dv. Lemma 5.7: Der Flächeninhalt bleibt unter regulären Parametertransformationen invariant. Beweis: Sei ϕ : Ũ U ein Diffeomorphismus, ϕũ, ṽ u, v und f f ϕ, Q ϕ Q die entsprechende Parametertransformation. Wegen g ij D ϕ T g ij D ϕ gilt α da α fũ, ṽ det g ij dũ dṽ ef Q e eq α fũ, ṽ detd ϕ detg ij dũ dṽ eq Q α fu, v detg ij du dv α da fq

31 29 nach der Substitutionsregel, qed. Beispiele Fundamentalform der Ebene: fu, v p 0 + u w + v w 2 p 0 x 0, y 0, z 0, w a, a 2, a 3, w 2 b, b 2, b 3 w, w 2 -orthonormiert { i j f u w, f v w 2, Iw i, w j 0 i j 0 E G, F 0, also g ij 0 2 Helikoid: fu, v v cos u, v sin u, a u, a 0, 0 < u < 2π, < v < f u v sin u, v cos u, a, f v cos u, sin u, 0 Eu, v v 2 + a 2, F u, v 0, Gu, v 3 Koordinatenkurven: Sei f : U R 3 mit f fu, v, dann heißen die Kurven Koordinatenkurven. cu fu, v 0 und c v fu 0, v Winkel zwischen Kurven verschiedener Scharen im Punkt u 0, v 0 Winkel zwischen den Tangentenvektoren: cos θ c u 0, c v 0 c u 0 c v 0, c u 0 f u u 0, v 0, c v 0 f v u 0, v 0 cos θ f uu 0, v 0, f v u 0, v 0 f u u 0, v 0 f v u 0, v 0 F E G. Insbesondere sind Koordinatenkurven orthogonal F u, v 0 u, v Wir sprechen dann von einer orthogonalen Parametrisierung. 4 Einheitssphäre: fϕ, ϑ cos ϕ sin ϑ, sin ϕ sin ϑ, cos ϑ 0 < ϕ < 2π, 0 < ϑ < π f ϕ sin ϕ sin ϑ, cos ϕ sin ϑ, 0, f ϑ cos ϕ cos ϑ, sin ϕ cos ϑ, sin ϑ Eϕ, ϑ sin 2 ϑ, F ϕ, ϑ 0, Gϕ, ϑ Parameterlinien orthogonal! 5 Torus: fu, v a + r cos u cos v, a + r cos u sin v, r sin u 0 < u < 2π, 0 < v < 2π, a > r > 0 f u r sin u cos v, r sin u sin v, r cos u f v a + r cos u sin v, a + r cos u cos v, 0

32 30 Eu, v r 2, F u, v 0, Gu, v a + r cos u 2 Parameterlinien orthogonal! Oberfläche: E G F 2 r a + r cos u, Q {u, v R 2 : 0 < u < 2π, 0 < v < 2π} O lim ε 0 2π ε ε 2π ε ε r a + r cos u du dv 2π 2π 0 0 r a + r cos u du dv 4π 2 r a

33 3 6 Reguläre Funktionen auf Flächen, Orientierung Wir wollen zeigen, wie man reguläre Flächen durch eine Gleichung erhält, und den Zusammenhang mit der Orientierung einer Fläche beschreiben. Definition 6.: Sei S eine reguläre Fläche und F : V S R eine auf V definierte Funktion. F heißt differenzierbar in p V : Parametrisierung f : U R 2 S mit p fu V, so dass die Verkettung F f : U R 2 R differenzierbar in f p ist. F heißt differenzierbar auf V : F ist differenzierbar in p V p V. Beispiel: F x, y, z x + y, fϕ, ϑ f, f 2, f 3 cos ϕ sin ϑ, sin ϕ sin ϑ, cos ϑ F fϕ, ϑ F f, f 2, f 3 cos ϕ sin ϑ + sin ϕ sin ϑ Hier ist insbesondere F : V S R eine differenzierbare Funktion und f : U R 2 S eine differenzierbare Abbildung F f wird eine differenzierbare Funktion. regulärer Wert einer Funktion Definition 6.2: Sei F : U R 3 R eine Funktion und p U, dann heißt p ein kritischer Punkt : J p F 0 Rang J p F < d.h. F x p F y p F z p 0. r R heißt kritischer Wert : kritischer Punkt p U mit F p r. r R heißt regulärer Wert : kein p U mit F p r ist ein kritischer Punkt. Betrachten wir nun eine Fläche f : U R 3 mit fu S und eine Funktion F auf S, dann haben wir für p S, p fu, v, q u, v F p F fu, v F f u, v, f 2 u, v, f 3 u, v R. p heißt kritischer Punkt für F auf S : J q F f hat den Rang 0, also Entsprechend heißt r ein regulärer Wert für die Funktion F auf S u F fu, v v F fu, v 0 : kein p S mit F p F fq r ist ein kritischer Punkt. Sei nun r ein regulärer Wert für F auf S und F r {p S : F p r}, d.h. mit fu, v f u, v, f 2 u, v, f 3 u, v ergibt sich F f u, v, f 2 u, v, f 3 u, v ϕu, v r.

34 32 Behauptung: ϕu, v r definiert für einen regulären Wert r eine reguläre Kurve auf S. Wegen Rang J q F f lässt sich gemäß Satz über implizite Funktionen ϕu, v r 0 lokal nach u oder v auflösen, etwa u uv, v I ist eine reguläre Kurve. c : I U {u, v : v I} f S R 3 Auf diese Weise können wir Scharen regulärer Kurven ϕu, v const. auf einer Fläche S definieren. Sei also f : U R 3 eine reguläre Fläche, fu, v f u, v, f 2 u, v, f 3 u, v, und ϕu, v const., ψu, v const. zwei Scharen regulärer Kurven auf S. Wir wollen den Schnittwinkel zweier Kurven verschiedener Scharen an der Stelle u 0, v 0 bestimmen, indem wir das Skalarprodukt der entsprechenden Tangentenvektoren berechnen: Aus der Regularität folgt ϕ u u 0, v 0 0 oder ϕ v u 0, v 0 0, etwa ϕ v u 0, v 0 0. v vu und wir erhalten die eine Kurve in u 0, v 0 durch die Abbildung fu, vu f u, vu, f 2 u, vu, f 3 u, vu : I R 3 Der Tangentialvektor an der Stelle u ist d du fu, vu f u + f v dv du f u + f v ϕ u ϕ v bzw. nach Multiplikation mit der skalaren Größe ϕ v t ϕ : f u ϕ v f v ϕ u. Entsprechend ergibt sich für die Kurve ψu, v const t ψ : f u ψ v f v ψ u. Daher ist t ϕ t ψ E ϕ v ψ v F ϕ u ψ v + ϕ v ψ u + G ϕ u ψ u. Die Kurven schneiden sich orthogonal E ϕ v ψ v F ϕ u ψ v + ϕ v ψ u + G ϕ u ψ u 0. Beispiel: Helikoid fu, v v cos u, v sin u, a u, a 0, 0 < u < 2π, < v < ϕu, v v cos u const, v 0 ψu, v v 2 + a 2 sin 2 u const, v 0, u k π k Z

35 33 Es ist E v 2 + a 2, F 0, G ϕ u v sin u, ϕ v cos u ψ u 2v 2 + a 2 sin u cos u, ψ v 2v sin 2 u E ϕ v ψ v F ϕ u ψ v + ϕ v ψ u + G ϕ u ψ u v 2 + a 2 2v cos u sin 2 u 2v v 2 + a 2 sin 2 u cos u 0 für alle u. Mit Hilfe differenzierbarer Funktionen F : U R 3 R lassen sich auch reguläre Flächen darstellen. Hierzu Lemma 6.3: Sei zunächst F : U R 2 R eine differenzierbare Funktion. Dann ist der Graph von f {x, y, F x, y R 3 : x, y U} eine reguläre Fläche. Beweis: Wir betrachten die Abbildung f : U R 3 mit f u, v u, v F u, v. f ist offenbar eine differenzierbare Abbildung und 0 Rang J q f Rang 0 2 q u, v U, qed. f u f v Satz 6.4: Sei F : U R 3 R eine differenzierbare Funktion und a F U ein regulärer Wert von F. Dann ist eine reguläre Fläche im R 3. F a {p x, y, z U : F x, y, z a} Dieses ist dann eine parameterfreie Form, wie sie durchaus üblich ist, z.b.: F x, y, z x 2 + y 2 + z 2 r 2 0 oder auch F x, y, z x 2 + y 2 + z 2 a, a > 0. Beweis: Sei p x, y, z F a. Da a ein regulärer Wert von F ist, gilt Rang J p F, etwa F z p 0 Umgebung V von p, so dass wir F x, y, z nach z auflösen können, etwa z hx, y, W proj R 2V f : W R 2 R 3 mit fu, v u, v, hu, v definiert eine reguläre Fläche nach Lemma 6.3, qed.

36 34 Orientierung Sei f : U R 3 ein Flächenstück und X : U R 3 eine Abbildung, die jedem q U einen Vektor Xq zuordnet. Xq ist Vektor im Punkt p fq, d.h. Xq T p R 3, also fq, Xq T p R 3 p R 3. Definition 6.5: X heißt Vektorfeld längs f. Wichtig sind zwei Arten von Vektorfeldern: Tangentialfeld: Xq αq f u + βq f q v 2 normales Vektorfeld: Xq γq f u f q v X heißt stetig bzw. differenzierbar : α, β, γ sind stetig bzw. differenzierbar. Beispiel: Zylinder fϕ, x cos ϕ, sin ϕ, x, f ϕ sin ϕ, cos ϕ, 0, f x 0, 0, Tangentialfeld: Xq αq sin ϕ, cos ϕ, 0 + βq 0, 0, Normalenfeld: Xq γq cos ϕ, sin ϕ, 0 normiert Xq, d.h. γq : Xq cos ϕ, sin ϕ, 0 Wählen wir generell Xq γq f u f q v derart, dass Xq q, dann erhalten q wir ein Einheitsnormalenfeld: f νq ± u f / f v u f v. Insbesondere kann man ν als Abbildung von U in die Einheitssphäre S 2 R 3 auffassen Gauß-Abbildung. Definition 6.6: Eine Fläche M R 3 heißt orientierbar : M kann durch parametrisierte Flächenstücke derart überdeckt werden, dass alle möglichen Parametertransformationen eine positive Funktionaldeterminante haben. Lemma 6.7: Eine Fläche M R 3 ist orientierbar ein stetiges Einheitsnormalenfeld auf ganz M, d.h. ν, so dass p M gilt: νp p M Normalenfeld von M. Beweis: Sei ϕ : Ũ U eine Parametertransformation und f f ϕ. Dann ist und nach der Kettenregel fu, v fϕ ũ, ṽ, ϕ 2 ũ, ṽ, ϕ 3 ũ, ṽ fũ, ṽ q q f eu f u ϕ eu + f v ϕ 2eu, fev f u ϕ ev + f v ϕ 2ev und damit offenbar f eu f ev f u f v u, v ũ, ṽ.

37 35 Sei M orientierbar Parametrisierung so wählbar, dass stets Einheitsnormale in p unabhängig von der Parametrisierung. u, v eu, ev > 0 Es existiert ein stetiges Einheitsnormalenfeld auf ganz M und sei etwa ϕ : Ũ U eine Parametertransformation νp f u f v / f u f v f eu f ev / f eu f ev wählbar u, v eu, ev > 0, qed. Beispiel: Möbius-Band M Sei S der Kreis x 2 +y 2 4 und AB das offene Segment y 2, z < mit dem Mittelpunkt C in der y z Ebene. Wir bewegen C längs S und drehen AB in der z C Ebene derart, dass wenn C den Winkel u durchläuft, AB um den Winkel u 2 gedreht wird. Durchläuft u den ganzen Kreis, dann ist AB mit vertauschten Endpunkten in die Ausgangslage zurückgekehrt. Behauptung: Das Möbius-Band ist nicht orientierbar. Geometrisch sieht man dieses sofort, wenn man einen Normalenvektor N in C sich mit C längs S bewegen lässt. Bei der Rückkehr zum Ausgangspunkt nimmt N die entgegengesetzte Richtung ein. Daher existiert kein stetiges Einheitsnormalenfeld. Analytisch: M hat folgende Parameterdarstellungen f : U M fu, v 2 v sin u sin u, 2 2 v sin u cos u, v cos u < u < 2π, < v < Die Strecke u 0 wird nicht erfasst. Beginnt man mit den u s aus der x Achse, ergibt sich eine zweite Parametrisierung f : U 2 M { π fũ, ṽ 2 ṽ sin 4 + ũ } { π cos ũ, 2 ṽ sin ũ } π sin ũ, ṽ cos ũ 2 0 < ũ < 2π, < ṽ <, die nun das Intervall u π 2 auslässt. Der Durchschnitt der beiden Koordinatenumgebungen U und U 2 ist nicht zusammenhängend und besteht aus den beiden Komponenten W { fu, v : π } 2 < u < 2π und W 2 { fu, v : 0 < u < π }. 2 Der Koordinatenwechsel ist gegeben durch ũ u π 2 ṽ v in W und ũ 3π 2 + u ṽ v in W 2. Es folgt ũ, ṽ u, v > 0 in W und ũ, ṽ u, v < 0 in W 2.

38 36 Bemerkung: Wird S durch 2 Parametrisierungen überdeckt, so dass der Durchschnitt zusammenhängend ist und etwa in einem Punkt dieses Durchschnittes u, v eu, ev > 0, was andernfalls durch Vertauschung etwa von u und v erreichbar ist, dann ist in allen Punkten der u, v Überlappung eu, ev > 0 und die Fläche daher orientierbar. Zwischen der Orientierung und durch differenzierbare Funktionen F x, y, z erklärte Flächen gibt es folgende Zusammenhänge: Satz 6.8: Ist eine reguläre Fläche S gegeben durch eine differenzierbare Funktion F : U R 3 R also S {x, y, z U : F x, y, z a, a ist ein regulärer Wert für F }, dann ist S orientierbar. Beweis: Sei p x 0, y 0, z 0 S und c : I R 3 eine beliebige Kurve durch p auf S: ct xt, yt, zt und F xt, yt, zt a. Wählen wir t 0 derart, dass p x 0, y 0, z 0 xt 0, yt 0, zt 0, dann gilt d F dt F d x t0 x p dt + F d y t0 y p dt + F d z t0 z p dt 0 t0 und daher F x, p F y, p F z p x t 0, y t 0, z t 0 c t 0, also orthogonal zur beliebig gewählten Kurve c auf S und damit orthogonal zu S. Ist für eine Parametrisierung f : U S der Punkt p das Bild von q, also p fq, dann ist νq F x p, F y p, F z p Fx p 2 + F y p 2 + F z p 2 der Normalenvektor und damit auf S ein stetiges Normalenfeld definiert, qed. Umgekehrt ist jede kompakte, orientierbare Fläche durch solch eine Funktion definierbar: Definition 6.9: Eine Teilmenge V R 3 heißt kompakt : V ist abgeschlossen und beschränkt. Satz 6.0: Ist S R 3 kompakt, regulär und orientierbar. Dann gibt es eine auf einer offenen Menge W R 3, S W, definierte differenzierbare Funktion g : W R, die 0 als regulären Wert hat, und für die gilt g 0 S. ohne Beweis!

39 37 7 Gauß-Abbildung und Krümmungen von Flächen Bei Kurven wurde die Krümmung durch die Änderung des Tangentialvektors beschrieben: c s κ e 2. Bei Flächen wäre die Änderung der Tangentialebene ein Äquivalent. Dieses lässt sich im R 3 durch den Normalenvektor bzw. dessen Änderung beschreiben. Hieraus resultiert Definition 7. Gauß-Abbildung: Sei f : U R 3 ein Flächenstück und S 2 R 3 die Einheitssphäre, dann heißt die Abbildung ν : U S 2 mit f νu, u 2 : f f f u u 2 u u 2 die Gauß-Abbildung. Aus ν ν folgt stets u i ν ν 0 2 ν u i, ν i, 2 also sind die Ableitungen von ν senkrecht zu ν und demnach parallel zur Tangentialebene. Über die Differentiale haben wir daher folgende lineare Abbildungen von Vektorräumen: Abbildung : Wege der Weingarten-Abbildung Die Abbildung D f q ist regulär. Daher existiert D f q als eindeutige Umkehrabbildung. Da T p S und T q S 2 als Tangentialebenen durch dieselben Vektorräume erzeugt werden, können wir D ν q D f q

40 38 auffassen als lineare Abbildung von T q f auf sich als Vektorraum. Aus praktischen Gründen wählen wir D ν q D f q. Definition 7.2: Die Abbildung L : D ν D f mit L q D ν q D f q : T q f T q f heißt Weingarten-Abbildung von f. L q ist eine lineare Abbildung des Vektorraumes T q f auf sich. Wirkung von L: Ist q u, u 2, dann wird T q f erzeugt von {f u, f u2 } und es ist d.h. L f ui ν u ui für i, 2. Satz 7.3: D f q D ν q f ui u i ν, u ui L ist invariant unter Parametertransformationen. 2 L ist selbstadjungiert. Beweis: zu Sei f f ϕ mit einem Diffeomorphismus ϕ und damit ν ν ϕ: S 2 ν ϕ ν ν ϕ Ũ U f ϕ f f S νu, u 2 νϕ ũ, ũ 2, ϕ 2 ũ, ũ 2 νũ, ũ 2 fu, u 2 fϕ ũ, ũ 2, ϕ 2 ũ, ũ 2 fũ, ũ 2 Daher ist L D ν D f D ν Dϕ D f Dϕ D ν Dϕ Dϕ D f D ν D f L Kettenregel, siehe auch Lemma 5.6. zu 2 Die Abbildung L ist selbstadjungiert X, Y T q f gilt LX, Y X, LY d.h. ψ : V V sei ein Endomorphismus mit ψx A X und V wird durch eine Orthonormalbasis erzeugt, dann ist bezüglich dieser Basis die Matrix A symmetrisch, also A A T.

41 39 Hier: Basis für T q f ist {f u, f u2 } im allgemeinen nicht orthonormiert! Wir müssen zeigen: Es ist Lf ui, f uj ν u i, f u j und u i Lf ui, f uj f ui, Lf uj ν, f ν 0, f + ν, u j u i u j 2 f u i u j also Lf ui, f uj ν, f ν, u i u j 2 f u i u j ν, f Lf uj, f ui, u j u i qed. Abbildungsmatrix Sei T q f {f u, f u2 } und Lf ui 2 h j i f uj, j also Lf u h f u + h 2 f u2 Lf u2 h 2 f u + h 2 2 f u2. Dann ist Hieraus folgt ν, f uk u i Lf ui, f uk : h ik 2 j h i j f uj, f uk 2 j h i f uj, f uk j 2 h j i g jk. j Lemma 7.4: Wenn A T h i j, h ik Lf ui, f uk und g jk f uj, f uk, dann gilt h ik A T g jk bzw. A T h ik g jk. Definition 7.5 Zweite und dritte Fundamentalform: Sei f : U R 3 eine reguläre Fläche, ν : U S 2 die Gauß-Abbildung und L : T q f T q f die Weingarten-Abbildung. Dann ist für Tangentialvektoren X, Y T q f IIX, Y : ILX, Y die zweite Fundamentalform und 2 IIIX, Y : IL 2 X, Y ILX, LY die dritte Fundamentalform von f. Da L selbstadjungiert ist bezüglich IX, Y, sind II und III symmetrische Bilinearformen auf T q f q U.

42 40 h ik : ν, f uk heißen auch Fundamentalgrößen 2. Art. u i Für X Y werden aus den Fundamentalformen quadratische Formen IIX, X und IIIX, X. Ersetzen wir nun die Tangentialrichtungen durch Differentiale du, dv und für die Parameterdarstellung von S den Vektor x xu, v, also d x x u du + x v dv, und N x u x v x u x v für den Einheitsnormalenvektor im Punkt xu, v, dann erhält die 2. Fundamentalform in der Gestalt Man setzt II d N d x N u du + N v dv x u du + x v dv N u x u du 2 N u x v + N v x u du dv N v x v dv 2. L N u x u L ist jetzt nicht die Weingarten-Abbildung! M 2 N u x v + N v x u N u x v N v x u N N v x v wegen v N x }{{ u N } v x u + N x uv 0, also N u x v N x uv N v x u, und daher 0 II L du 2 + 2M du dv + N dv 2. Aus erhält man u i ν, f ν 0, f + ν, u j u i u j 2 f u i u j N u x u N x uu L N u x v N v x u N x uv M N v x v N x vv N also II N d 2 x. Auch die zweiten Fundamentalgrößen sind bei Parametertransformationen nicht invariant. Wir haben dieselbe Situation wie bei den Fundamentalgrößen. Art: Lemma 7.6: Sei f f ϕ eine Parametertransformation und Dϕ die Funktionalmatrix. Dann gilt h ij Dϕ T h ij Dϕ. Beweis vgl. Lemma 5.6: Offenbar ist h ij Dν T Df

43 4 und damit h ij D ν T D f D ν ϕ T D f ϕ D ϕ T D ν T D f D ϕ D ϕ T h ij D ϕ, qed. Ausgerechnet bedeutet dieses mit u uũ, ṽ u 2 u v L L + 2M ũ ũ ũ M L Ñ L u ũ u ṽ + L v 2 ũ u v + M ṽ ũ u ṽ + v ũ v v + N ṽ ũ v ṽ 2 + 2M u ṽ v + L ṽ v 2 ṽ Satz 7.7: Zwischen den drei Fundamentalformen besteht die Gleichung III SpurL }{{} λ +λ 2 II + detl I 0. Beweis: Da L selbstadjungiert ist, besitzt T q f eine Basis aus Eigenvektoren bezüglich L: T q f {X, X 2 } mit LX i λ i X i i, 2. Folglich verschwindet obiger Ausdruck, wenn er für zwei beliebige Eigenvektoren verschwindet: qed. IIIX i, X j SpurL IIX i, X j + detl IX i, X j IL 2 X i, X j λ + λ 2 λ i IX i, X j + λ λ 2 IX i, X j λ 2 i IX i, X j λ + λ 2 λ i IX i, X j + λ λ 2 IX i, X j [λ 2 i λ + λ 2 λ i + λ λ }{{} 2 ] IX i, X j 0 i, 2, 0 Beispiele: S S 2 - Sphäre fϕ, ϑ cos ϕ sin ϑ, sin ϕ sin ϑ, cos ϑ f ϕ sin ϕ sin ϑ, cos ϕ sin ϑ, 0, f ϑ cos ϕ cos ϑ, sin ϕ cos ϑ, sin ϑ f ϕ f ϑ sin ϑ fϕ, ϑ νϕ, ϑ fϕ, ϑ Lf ϕ ν ϕ f ϕ L D ν D f Lf ϑ ν ϑ f Identität ϑ IX, Y IIX, Y IIIX, Y, f ϕ f ϕ sin 2 ϑ, f ϕ f ϑ 0, f ϑ f ϑ sin 2 ϑ 0 g ij h ij 0

44 42 2 hyperbolisches Paraboloid: z y 2 x 2 oder F x, y, z x 2 y 2 + z 0 parametrisiert: fu, v u, v, v 2 u 2 ; f u, 0, 2u, f v 0,, 2v f u f v 2u, 2v,, νu, v u, v, u 2 + v u ν u u u 2 + v u, v, 2 + u 2 + v 2 + 4, 0, 0 setzen au, v u 2 + v ν 4 u v 2 + au, v 4, u v, u 2 entsprechend ergibt sich ν v u v, u 2 + au, v 4, v. 2 Bestimmung der h i j i, j, 2: Lf u h f u + h 2 f v h, h 2, 2u h + 2v h 2 ν u v 2 + au, v 4, u v, u 2 h v2 + 4 au, v, h 2 u v au, v Lf v h 2 f u + h 2 2 f u2 h 2, h 2 2, 2u h 2 + 2v h 2 2 ν v u v, u 2 + au, v 4, v 2 h 2 u v au, v, h 2 2 u2 + 4 au, v Abbildungsmatrix A h i j T : A h i j T v u v au, v u v u entsprechend gilt + 4 u 2 4 u v g ij f ui, f uj 4 u v + 4 v 2 und damit die. Fundamentalform IX, X, wenn X α f u + β f v ein beliebiger Tangentialvektor ist: IX, X α, βg ij α β + 4 u 2 α u v α β v 2 β u 2 α 2 8 u v α β v 2 β 2

45 43 h ij ν, f u j u i u 2 + v au, v 0 u 2 + v Damit erhalten wir als 2. Fundamentalform, wenn wieder X α f u + β f v : α IIX, X α, βh ij β [ u 2 + v 2 + α 2 + u 2 + v 2 + ] β u 2 + v α 2 + β 2. u 2 + v Motivation zur Krümmung Krümmung untersuchen heißt, die Krümmung Veränderung des Normalenvektors in einer bestimmten Richtung untersuchen. Problem bei Kurven auf Flächen: Welcher Anteil ist allein auf die Krümmung der Fläche zurückzuführen Normalkrümmung? Sei f : U R 3 eine Fläche S, p S, und X ein Einheitstangentenvektor in p. c c X : I R 3 sei eine beliebige Kurve auf S durch p mit X als Tangentenvektor, p cs 0 : c s 0 X e s 0 e c s 0 e s 0 κ e 2, κ Kurvenkrümmung von c X. Ist ν νs 0 der Normalenvektor in p, dann kann man c zerlegen in a Normalanteil längs ν b Tangentialanteil senkrecht dazu: c e κ e 2 κ e 2 Tang. + κ e }{{} 2, ν ν. }{{} Tantialanteil Normalanteil Normalanteil: Es ist d d c d 2 ds ds, ν c 0 ds 2, ν + c s, d ν ds und daher e, ν ν c, ν ν also unabhängig von c Satz von Meusnier. d 2 c ds 2, ν ν c s, d ν ν X, LX ν IIe ds }{{}, e ν, IIX, LX Definition 7.8: κ ν : IIX, X heißt Normalenkrümmung der Kurve c X.

46 44 Die Normalenkrümmung hängt nicht von der Kurve ab Satz von Meusnier. Es gilt κ 2 κ 2 ν und Gleichheit genau dann, wenn e 2 und ν linear unabhängig sind, also die Schmiegebene von c X den Vektor ν enthält, d.h. Schmiegebene Tangentialebene. Kurven auf S, für die stets κ 2 s κ 2 νs gilt, also die überall keinen Tangentialanteil der Krümmung besitzen, heißen geodätische Linien oder kurz Geodätische. Verbleibt bei der Krümmung ein Tangentialanteil, so heißt dieser geodätische Krümmung, d.h. c ist Geodätische : geodätische Krümmung ist überall 0. Hauptkrümmungsrichtungen Wir suchen Richtungen mit extremaler Krümmung, da diese, wie sich schnell herausstellt, das gesamte Krümmungsverhalten an einer festen Stelle bestimmen. Sei X x f u + y f v T q f T p S, q u, v, p fq. Wir haben Satz 7.9: Folgende Aussagen sind äquivalent: a IIX, X, d.h. die Normalkrümmung κ ν in Richtung X, hat einen stationären Wert unter der Nebenbedingung IX, X. b X ist ein Eigenvektor der Weingarten-Abbildung L und κ ν der zugehörige Eigenwert. Beweis: IIX, X ist eine quadratische Form in den Unbestimmten x, y: x x IIX, X ILX, X x, yh ij ; NB : IX, X x, yg ij. y y In Lemma 7.4 haben wir für die Matrix A der Weingarten-Abbildung gezeigt: A T h ij g ij, h ij, g ij symmetrisch, also h ij A T g ij. Damit haben wir die Extrema unter Nebenbedingungen der folgenden Funktion zu finden: F x F y 0 liefert 2 A T λ 0 Eg ij F x, y, λ IIX, X + λ IX, X x0 y 0 X T h ij X + λ X T g ij X X T A T g ij X λx T g ij X + λ X T [A T λ Eg ij ]X + λ }{{} symmetrisch x0 0 g ij A λ 0 E 0 y 0 x0 A λ E 0 y 0 λ 0 ist EW von A und x0 y 0 ist zugehöriger EV λ 0 ist EW der Weingarten-Abbildung L und X 0 ist EV von L zum EW λ 0.

Differentialgeometrie von Kurven und Flächen

Differentialgeometrie von Kurven und Flächen Differentialgeometrie von Kurven und Flächen Inhaltsverzeichnis:. Hilfsmittel Fritzsche 2. Parametrisierte Kurven Ballnus, 29.0. 3. Ebene Krümmung Ballnus, 05.. 4. Raumkurven Stergiou, 2.. 5. Globale Eigenschaften

Mehr

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie Mathematische Grundlagen für die Vorlesung Differentialgeometrie Dr. Gabriele Link 13.10.2010 In diesem Text sammeln wir die nötigen mathematischen Grundlagen, die wir in der Vorlesung Differentialgeometrie

Mehr

1. und 2. Fundamentalform

1. und 2. Fundamentalform 1. und 2. Fundamentalform regulärer Flächen Proseminar Differentialgeometrie Von Daniel Schliebner Herausgabe: 05. Dezember 2007 Daniel Schliebner 1. und 2. Fundamentalform regulärer Flächen Seite 1 6.1

Mehr

Grundbegriffe aus der Vorlesung Elementare Differentialgeometrie

Grundbegriffe aus der Vorlesung Elementare Differentialgeometrie Grundbegriffe aus der Vorlesung Elementare Differentialgeometrie July 5, 2012 1 Kurventheorie Eine parametrisierte Kurve ist eine unendlich oft differenzierbare (= glatte) Abbildung c : I R n, wobei I

Mehr

2.2. Die Tangentialebene. Definition 2.12 (Tangentialebene). Sei S eine reguläre Fläche, sei p S. Dann heißt

2.2. Die Tangentialebene. Definition 2.12 (Tangentialebene). Sei S eine reguläre Fläche, sei p S. Dann heißt 2.2. Die Tangentialebene. Definition 2.12 (Tangentialebene). Sei S eine reguläre Fläche, sei p S. Dann heißt { } T p S = X R 3 es gibt ein ε > 0 und eine glatte parametrisierte Kurve c : ( ε,ε) S mit c(0)

Mehr

6.4 Oberflächenintegrale 1. und 2. Art

6.4 Oberflächenintegrale 1. und 2. Art 6.4 Oberflächenintegrale. und. Art 6.4. Integration über Flächen im Raum Es gibt verschiedene Möglichkeiten der arstellung von Flächen im Raum:. explizite arstellung als Graph z = f(x, y), was aber eigentlich

Mehr

10 Untermannigfaltigkeiten

10 Untermannigfaltigkeiten 10. Untermannigfaltigkeiten 1 10 Untermannigfaltigkeiten Definition. Eine Menge M R n heißt k-dimensionale Untermannigfaltigkeit des R n, 1 k n, falls es zu jedem a M eine offene Umgebung U R n von a und

Mehr

INGENIEURMATHEMATIK. 11. Differentialgeometrie. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies

INGENIEURMATHEMATIK. 11. Differentialgeometrie. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik INGENIEURMATHEMATIK 11. Differentialgeometrie Prof. Dr. Gunar Matthies Sommersemester 2016 G. Matthies Ingenieurmathematik

Mehr

6.2 Geometrische Eigenschaften von Kurven. Eine Eigenschaft (eine Größe) einer Kurve heißt geometrisch, wenn sie unabhängig ist von der PD und vom KS.

6.2 Geometrische Eigenschaften von Kurven. Eine Eigenschaft (eine Größe) einer Kurve heißt geometrisch, wenn sie unabhängig ist von der PD und vom KS. 6.2 Geometrische Eigenschaften von Kurven Eine Eigenschaft (eine Größe) einer Kurve heißt geometrisch, wenn sie unabhängig ist von der PD und vom KS. Um zu zeigen, dass eine Eigenschaft geometrisch ist,

Mehr

Übungen zur Vorlesung Differentialgeometrie I

Übungen zur Vorlesung Differentialgeometrie I Sommersemester 2005 Blatt 12 1) Liouvillesche Flächen sind per definitionem solche, deren erste Fundamentalform sich in der Form E = G = U + V, F = 0, schreiben lassen, wobei U = U (u) bzw. V = V (v) in

Mehr

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis II 8. Klausur mit en 1 2 Aufgabe 1. Definiere die folgenden kursiv gedruckten) Begriffe. 1) Eine Metrik auf einer Menge M. 2) Die Kurvenlänge

Mehr

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir die Invertierbarkeit von glatten Abbildungen bzw. die Auflösbarkeit von impliziten Gleichungen.

Mehr

1.6 Implizite Funktionen

1.6 Implizite Funktionen 1 1.6 Implizite Funktionen Wir werden uns jetzt mit nichtlinearen Gleichungen beschäftigen, f(x) = 0, wobei f = (f 1,..., f m ) stetig differenzierbar auf einem Gebiet G R n und m < n ist. Dann hat man

Mehr

Kurven. injektiv, dann heißt K eine Jordan-Kurve.

Kurven. injektiv, dann heißt K eine Jordan-Kurve. Kurven Der Begriff der Kurve, zunächst etwa im R 2 oder R 3, kann auf zwei Arten gebildet werden. Der geometrische Zugang definiert eine Kurve als den geometrischen Ort von Punkten in der Ebene bzw. im

Mehr

Inhaltsverzeichnis Differentialgeometrie 3 Klassische Flächentheorie Jürgen Roth Differentialgeometrie 3.1

Inhaltsverzeichnis Differentialgeometrie 3 Klassische Flächentheorie Jürgen Roth Differentialgeometrie 3.1 Differentialgeometrie 3.1 Inhaltsverzeichnis Differentialgeometrie 1 Euklidische Geometrie 2 Kurventheorie 3 Klassische Flächentheorie 4 Innere Geometrie von Flächen 5 Geometrie und Topologie Differentialgeometrie

Mehr

Kurventheorie. 1.1 Parameterdarstellung. 1.2 Reguläre Kurven

Kurventheorie. 1.1 Parameterdarstellung. 1.2 Reguläre Kurven Diese kleine Formelsammlung ist ein Hilfsmittel für die studienbegleitende Prüfung am 30. August 2012. Sie ist kein Ersatz für eine Vorlesungsmitschrift. Die Formelsammlung wird einseitig im Format DIN

Mehr

Teil IV : Integration über Untermannigfaltigkeiten. 9 Untermannigfaltigkeiten von R n

Teil IV : Integration über Untermannigfaltigkeiten. 9 Untermannigfaltigkeiten von R n Teil IV : Integration über Untermannigfaltigkeiten In der Analysis II haben wir bereits Kurven in R n eine Länge zugeordnet (also ein eindimensionales Volumen ) und Funktionen über Kurven integriert. In

Mehr

(u, v) z(u, v) u Φ(u, v) (v = const.) Parameterlinie v = const. v Φ(u, v) (u = const.) Parameterlinie u = const.

(u, v) z(u, v) u Φ(u, v) (v = const.) Parameterlinie v = const. v Φ(u, v) (u = const.) Parameterlinie u = const. 13 Flächenintegrale 64 13 Flächenintegrale Im letzten Abschnitt haben wir Integrale über Kurven betrachtet. Wir wollen uns nun mit Integralen über Flächen beschäftigen. Wir haben bisher zwei verschiedene

Mehr

Kapitel 5 Untermannigfaltigkeiten. 5.1 Glatte Flächen in R 3

Kapitel 5 Untermannigfaltigkeiten. 5.1 Glatte Flächen in R 3 Kapitel 5 Untermannigfaltigkeiten 5.1 Glatte Flächen in R 3 Bisher haben wir unter einem glatten Weg im R n stets eine differenzierbare Abbildung γ:i R n, definiert auf einem Intervall I R, verstanden.

Mehr

Kapitel 6 Vektoranalysis. 6.1 Glatte Kurven und Flächen in R 3

Kapitel 6 Vektoranalysis. 6.1 Glatte Kurven und Flächen in R 3 Kapitel 6 Vektoranalysis 6. Glatte Kurven und Flächen in R 3 Bisher haben wir unter einem glatten Weg im R n stets eine differenzierbare Abbildung γ:i R n, definiert auf einem Intervall I R, verstanden.

Mehr

Parametrisierung und Integralsätze

Parametrisierung und Integralsätze Parametrisierung und Integralsätze 2. März 2 Integration in der Ebene. Defintion: eien w,..., w n stückweise reguläre, einfach geschlossene Kurven in R 2, seien W,..., W n die von diesen Wegen umschlossene

Mehr

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1 Analysis 3, Woche Mannigfaltigkeiten I. Definition einer Mannigfaltigkeit Die Definition einer Mannigfaltigkeit braucht den Begriff Diffeomorphismus, den wir in Definition 9.5 festgelegt haben. Seien U,

Mehr

Folgerungen aus dem Auflösungsatz

Folgerungen aus dem Auflösungsatz Folgerungen aus dem Auflösungsatz Wir haben in der Vorlesung den Satz über implizite Funktionen (Auflösungssatz) kennen gelernt. In unserer Formulierung lauten die Resultate: Seien x 0 R m, y 0 R n und

Mehr

Nach Bogenlänge parametrisierte Kurven

Nach Bogenlänge parametrisierte Kurven Nach Bogenlänge parametrisierte Kurven Eine orientierte Kurve ist eine Äquivalenzklasse von regulären parametrisierten Kurven bzgl. der orientierungserhaltenden Umparametrisierung als Äquivalenzrelation.

Mehr

i j m f(y )h i h j h m

i j m f(y )h i h j h m 10 HÖHERE ABLEITUNGEN UND ANWENDUNGEN 56 Speziell für k = 2 ist also f(x 0 + H) = f(x 0 ) + f(x 0 ), H + 1 2 i j f(x 0 )h i h j + R(X 0 ; H) mit R(X 0 ; H) = 1 6 i,j,m=1 i j m f(y )h i h j h m und passendem

Mehr

Aufgaben. f : R 2 R, f(x, y) := y.

Aufgaben. f : R 2 R, f(x, y) := y. 11. Übung zur Maß- und Integrationstheorie, Lösungsskizze A 63 Untermannigfaltigkeiten von R 2 ). Aufgaben Skizzieren Sie grob die folgenden Mengen und begründen Sie, welche davon 1-dimensionale Untermannigfaltigkeiten

Mehr

5 Kurven und Flächen in der Ebene und im Raum

5 Kurven und Flächen in der Ebene und im Raum 0 MATHEMATISCHE GRUNDLAGEN DER COMPUTERGEOMETRIE 5 Kurven und Flächen in der Ebene und im Raum 5.1 Parameterdarstellung für Kurven Für Kurven oder Flächen gibt es unterschiedliche Definitionsgleichungen:

Mehr

Klausur zur Geometrie

Klausur zur Geometrie PD Dr. A. Kollross Dr. J. Becker-Bender Klausur zur Geometrie Universität Stuttgart SoSe 213 2. Juli 213 Lösungen Aufgabe 1 Sei eine ebene Kurve c: (, ) R 2 durch ( ) 3 t c(t) = 2 t 3/2 definiert. a) Begründen

Mehr

4. Geodätische Linien

4. Geodätische Linien Gegeben ist eine Riemann sche Mannigfaltigkeit (M,, ) mit Levi-Civita-Zusammenhang D. Das Ziel ist es, ein Analogon für Geraden zu finden. Mögliche Charakterisierung von Geraden in der Euklidischen Geometrie

Mehr

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx Seite Aufgabe : a Berechnen Sie das Integral b Berechnen Sie das Integral +x x+x dx. π sin x dx. c Differenzieren Sie die Funktion ft = t e t s ds. Nur Leibniz-Formel a + x x + x dx = d dx lnx + x dx =

Mehr

Klausur zur Geometrie für Bachelor und Lehramt

Klausur zur Geometrie für Bachelor und Lehramt Klausur zur Geometrie für Bachelor und Lehramt Aufgabe ( Punkt) Lösung Aufgabe Kurzfragen (jeweils Punkte) (a) Skizzieren Sie qualitativ eine ebene Kurve c : R R mit Krümmung κ(t) = t (b) Ist die ebene

Mehr

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen Algebra und Algebra 2. Dezember 2011 Übersicht Algebra und Algebra I Gruppen & Körper Vektorräume, Basis & Dimension Algebra Norm & Metrik Abbildung & Algebra I Eigenwerte, Eigenwertzerlegung Singulärwertzerlegung

Mehr

Serie 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2015

Serie 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2015 Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 05 Serie 4. Finden Sie die lokalen Extrema der Funktionen f : R R auf dem Einheitskreis S = {x, y R : x + y = } und geben Sie an, ob es sich um ein lokales Minimum

Mehr

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik 6. Juni 0 Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender II Testklausur mit Lösungen Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Ein Skalarprodukt

Mehr

Flächen und ihre Krümmungen

Flächen und ihre Krümmungen Flächen und ihre Krümmungen Teilnehmer: Levi Borodenko Anna Heinrich Jochen Jacobs Robert Jendersie Tanja Lappe Manuel Radatz Maximilian Rogge Käthe-Kollwitz-Oberschule, Berlin Käthe-Kollwitz-Oberschule,

Mehr

Analysis II. Vorlesung 47

Analysis II. Vorlesung 47 Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Analysis II Zu einer reellwertigen Funktion Vorlesung 47 interessieren wir uns wie schon bei einem eindimensionalen Definitionsbereich für die Extrema, also Maxima

Mehr

Klausur zu Analysis II - Lösungen

Klausur zu Analysis II - Lösungen Mathematisches Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dr. Axel Grünrock WS 1/11 11..11 Klausur zu Analysis II - Lösungen 1. Entscheiden Sie, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind.

Mehr

Der n-dimensionale Raum

Der n-dimensionale Raum Der n-dimensionale Raum Mittels R kann nur eine Größe beschrieben werden. Um den Ort eines Teilchens im Raum festzulegen, werden schon drei Größen benötigt. Interessiert man sich für den Bewegungszustand

Mehr

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Dynamische Systeme I 1 Einleitung 1.1 Nichtlineare Systeme In den vorigen Vorträgen haben wir uns mit linearen Differentialgleichungen beschäftigt. Nun werden

Mehr

Orthonormalisierung. ein euklidischer bzw. unitärer Vektorraum. Wir setzen

Orthonormalisierung. ein euklidischer bzw. unitärer Vektorraum. Wir setzen Orthonormalisierung Wie schon im Falle V = R n erwähnt, erhalten wir durch ein Skalarprodukt eine zugehörige Norm (Länge) eines Vektors und in weiterer Folge eine Metrik (Abstand zwischen zwei Vektoren).

Mehr

5 5 5 Abbildung : Raumkurve Abbildung 5: Tangente t existiert nur dann, wenn _ ~x(t ) = ist. Ein Punkt mit f _x; _y; _zg = f; ; g heißt ein regulärer

5 5 5 Abbildung : Raumkurve Abbildung 5: Tangente t existiert nur dann, wenn _ ~x(t ) = ist. Ein Punkt mit f _x; _y; _zg = f; ; g heißt ein regulärer 3 Differentialgeometrische Eigenschaften von Kurven und Flächen Ziel dieses Abschnittes ist es, eine kurze Einführung in die Anfangsgründe der mathematischen Theorie der Raumkurven und Flächen zu geben.

Mehr

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen Mathematik für Physiker III WS 2012/2013 Freitag 211 $Id: implizittexv 18 2012/11/01 20:18:36 hk Exp $ $Id: lagrangetexv 13 2012/11/01 1:24:3 hk Exp hk $ 1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen 13

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. Michael Wolf Daniel Stilck França Stefan Huber Zentralübung TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Mathematik 4 für Physiker (Analysis 3) MA94 Z4.. Parametrisierungsinvarianz des Oberflächenintegrals

Mehr

4.2 Die adjungierte Abbildung

4.2 Die adjungierte Abbildung 4.2. DIE ADJUNGIERTE ABBILDUNG 177 4.2 Die adjungierte Abbildung Die Vektorräume dieses Paragraphen seien sämtlich euklidisch, die Norm kommt jetzt also vom inneren Produkt her, v = v v. Zu f Hom R (V,

Mehr

Vorlesung Klassische Differentialgeometrie

Vorlesung Klassische Differentialgeometrie Vorlesung Klassische Differentialgeometrie Ich werde mindestens die ersten Vorlesungen mit Beamer halten; die Folien sind auf meiner Homepage verfügbar. Die Vorlesung wird im Modus 4+2 angeboten. Lehramt-Studierende

Mehr

Musterlösungen Aufgabenblatt 1

Musterlösungen Aufgabenblatt 1 Jonas Kindervater Ferienkurs - Höhere Mathematik III für Phsiker Musterlösungen Aufgabenblatt Montag 6. Februar 9 Aufgabe (Vivianische Kurve) x = (sin t cos t, sin t, cos t), t π, ist wegen x + + z = eine

Mehr

9 Integration von Differentialformen und der Satz von Stokes

9 Integration von Differentialformen und der Satz von Stokes 9 Integration von Differentialformen und der Satz von Stokes 9. Definition. Es sei ω = f dx... dx n eine n-form auf der offenen Menge U in R n. Wir definieren sofern das Integral rechts existiert: ω =

Mehr

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt Lineare Algebra II 8. Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS 11 Prof. Dr. Kollross 1./9. Juni 11 Susanne Kürsten Tristan Alex Gruppenübung Aufgabe G1 (Minitest) Sei V ein euklidischer oder unitärer Vektorraum.

Mehr

einer Raumkurve, wobei t als Zeitparameter interpretiert wird. w( t ) beschreibt also den kinematischen Kurvendurchlauf (κ ι ν ε µ α = Bewegung).

einer Raumkurve, wobei t als Zeitparameter interpretiert wird. w( t ) beschreibt also den kinematischen Kurvendurchlauf (κ ι ν ε µ α = Bewegung). 10.4. Raumkurven Kinematik Wir betrachten eine zweimal differenzierbare Parameterdarstellung w( t) x( t ) y( t ) z( t ) einer Raumkurve, wobei t als Zeitparameter interpretiert wird. w( t ) beschreibt

Mehr

11 Untermannigfaltigkeiten des R n und lokale Extrema mit Nebenbedingungen

11 Untermannigfaltigkeiten des R n und lokale Extrema mit Nebenbedingungen 11 Untermannigfaltigkeiten des R n und lokale Extrema mit Nebenbedingungen Ziel: Wir wollen lokale Extrema von Funktionen f : M R untersuchen, wobei M R n eine k-dimensionale Untermannigfaltigkeit des

Mehr

Plan für diese Woche: 1. Geschlossene Flächen 2. Satz von (Gauß-)Bonnet.

Plan für diese Woche: 1. Geschlossene Flächen 2. Satz von (Gauß-)Bonnet. Plan für diese Woche: 1. Geschlossene Flächen 2. Satz von (Gauß-)Bonnet. Eine globale eingebettete Fläche nicht-standarde Definition: Def. Eine (globale eingebettete) Fläche ist eine Teilmenge M von R

Mehr

Block I: Integration und Taylorentwicklung in 1D

Block I: Integration und Taylorentwicklung in 1D Wiederholungsübungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 5/6 Blatt 3..6 Block I: Integration und Taylorentwicklung in D Aufgabe : Berechnen Sie die Integrale: a) π sin x cos x dx b) ( x) +x dx c) x e x dx

Mehr

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d $Id: unter.tex,v 1.2 2014/04/14 13:19:35 hk Exp hk $ 1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d In diesem einleitenden Paragraphen wollen wir Untermannigfaltigkeiten des R d studieren, diese sind die

Mehr

Musterlösung zur Klausur Differentialgeometrie für die Fachrichtung Geodäsie

Musterlösung zur Klausur Differentialgeometrie für die Fachrichtung Geodäsie Karlsruher Institut für Technologie KIT) 4. März 20 Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. Gabriele Link Musterlösung zur Klausur Differentialgeometrie für die Fachrichtung Geodäsie Aufgabe. Kurventheorie.

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof Dr M Keyl M Kech TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Mathematik für Physiker (Analysis ) MA90 http://www-m5matumde/allgemeines/ma90 06S Sommersem 06 Lösungsblatt (606) Zentralübung Z

Mehr

Ziel: die geodätische Krümmung einer Kurve γ : I U

Ziel: die geodätische Krümmung einer Kurve γ : I U Ziel: die geodätische Krümmung einer Kurve γ : I U Sei c = f γ nach Bogenlänge parametrisiert. Wir betrachten den Krümmungsvektor c und zerlegen ihn orthogonal in einen Anteil tangential und einen Anteil

Mehr

1.3 Differenzierbarkeit

1.3 Differenzierbarkeit 1 1.3 Differenzierbarkeit Definition Sei B R n offen, a B, f : B R eine Funktion und v 0 ein beliebiger Vektor im R n. Wenn der Grenzwert D v f(a) := lim t 0 f(a + tv) f(a) t existiert, so bezeichnet man

Mehr

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n 2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n f ist in dem Fall ein Weg in R n. Das Bild f(t) des Weges wird als Kurve

Mehr

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge ÜBUNGSBLATT 0 LÖSUNGEN MAT/MAT3 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 0 PROF DR CAMILLO DE LELLIS Aufgabe Finden Sie für folgende Funktionen jene Punkte im Bildraum, in welchen sie sich lokal umkehren lassen,

Mehr

5. Krümmung Der Riemann sche Krümmungstensor

5. Krümmung Der Riemann sche Krümmungstensor 5 Krümmung 51 Der Riemann sche Krümmungstensor Gegeben sei eine Riemann sche Mannigfaltigkeit (M,, ) mit Levi-Civita-Zusammenhang D Der Riemann sche Krümmungstensor von M bezüglich D ist die Abbildung

Mehr

Analysis II 14. Übungsblatt

Analysis II 14. Übungsblatt Jun.-Prof. PD Dr. D. Mugnolo Wintersemester 01/13 F. Stoffers 04. Februar 013 Analysis II 14. Übungsblatt 1. Aufgabe (8 Punkte Man beweise: Die Gleichung z 3 + z + xy = 1 besitzt für jedes (x, y R genau

Mehr

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 }

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 } A Analsis, Woche Implizite Funktionen A Implizite Funktionen in D A3 Wenn man den Kreis mit Radius um, beschreiben möchte, dann ist { x, ; x + = } eine Möglichkeit Oft ist es bequemer, so eine Figur oder

Mehr

ist reelles lineares Funktional. x(t) ϕ(t) dt ist reelles lineares Funktional für alle ϕ L 2 (0, 1).

ist reelles lineares Funktional. x(t) ϕ(t) dt ist reelles lineares Funktional für alle ϕ L 2 (0, 1). Kapitel 4 Stetige lineare Funktionale 4.1 Der Satz von Hahn - Banach Definition 4.1. Sei X ein linearer normierter Raum über dem Körper K (R oder C). Ein linearer Operator f : X K heißt (reelles oder komplexes)

Mehr

Krummlinige Koordinaten

Krummlinige Koordinaten Krummlinige Koordinaten Einige Koordinatensysteme im R 3 haben wir bereits kennengelernt : x, x 2, x 3... kartesische Koordinaten r, φ, x 3... Zylinderkoordinaten r, φ, ϑ... Kugelkoordinaten Sind andere

Mehr

7.4. Gradient, Niveau und Tangentialebenen

7.4. Gradient, Niveau und Tangentialebenen 7.4. Gradient Niveau und Tangentialebenen Wieder sei f eine differenzierbare Funktion von einer Teilmenge A der Ebene R -dimensionalen Raumes R n ) nach R. (oder des n Der Anstieg von f in einem Punkt

Mehr

7 Der Gaußsche Integralsatz

7 Der Gaußsche Integralsatz 7 Der Gaußsche Integralsatz Im Folgenden sei eine k-dimensionale Untermannigfaltigkeit des R n und a. 7.1 Tangentialvektoren. Ein Vektor v R n heißt Tangentialvektor an in a, falls es eine stetig differenzierbare

Mehr

Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen

Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen Kapitel XII Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen 53 Implizite Funktionen und allgemeine partielle Differenzierbarkeit 54 Der Umkehrsatz 55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen,

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 204/5): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

Mathematik II: Übungsblatt 01: Lösungen

Mathematik II: Übungsblatt 01: Lösungen N.Mahnke Mathematik II: Übungsblatt 01: Lösungen Verständnisfragen: 1. Was versteht man unter einer parametrisierten ebenen Kurve? Eine parametrisierte ebene Kurve ist eine auf dem offenen Intervall ]t

Mehr

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0.

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0. Mehrdimensionale Dierenzialrechnung 9 Optimierung 9 Optimierung Definition Seien U R n oen, f : U R, x U x heiÿt lokales Maximum, falls eine Umgebung V U von x existiert mit y V : fx fy x heiÿt lokales

Mehr

Transformation mehrdimensionaler Integrale

Transformation mehrdimensionaler Integrale Transformation mehrdimensionaler Integrale Für eine bijektive, stetig differenzierbare Transformation g eines regulären Bereiches U R n mit det g (x), x U, gilt für stetige Funktionen f : f g det g du

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 205): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

Angewandte Geometrie

Angewandte Geometrie Technische Universität München SS 215 Zentrum Mathematik Blatt 4 Prof. Dr. J. Hartl Angewandte Geometrie 1. Ein Kind läuft einen geradlinigen Weg entlang und zieht an einer Schnur ein (seitlich des Weges

Mehr

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

Kapitel VI. Euklidische Geometrie Kapitel VI. Euklidische Geometrie 1 Abstände und Lote Wiederholung aus Kapitel IV. Wir versehen R n mit dem Standard Skalarprodukt x 1 y 1.,. := x 1 y 1 +... + x n y n x n y n Es gilt für u, v, w R n und

Mehr

Analysis II für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis II für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg SoSe 017 Dr. K. Rothe Analysis II für Studierende der Ingenieurwissenschaften Hörsaalübung mit Beispielaufgaben zu Blatt 1 Aufgabe 1: Aus einem kreisförmigen

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014 Übungen zum Ferienkurs Analysis II 4 Probeklausur Allgemein Hinweise: Die Arbeitszeit beträgt 9 Minuten. Falls nicht anders angegeben, sind alle en ausführlich und nachvollziehbar zu begründen. Schreiben

Mehr

1 Definition und Grundeigenschaften

1 Definition und Grundeigenschaften Christian Bönicke Vektorbündel I Im Folgenden sei immer F = R, C oder H. 1 Definition und Grundeigenschaften 1.1 Definition Ein k-dimensionales Vektorbündel ξ über F ist ein Bündel (E, p, B) mit folgenden

Mehr

Differentialgeometrie für Geodäten Wintersemester 2011/12. Mark Hamilton

Differentialgeometrie für Geodäten Wintersemester 2011/12. Mark Hamilton Differentialgeometrie für Geodäten Wintersemester 2011/12 Mark Hamilton 30. Januar 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Kurven im R 3 3 1.1 Grundlagen der Topologie..................... 3 1.2 Kurven im R n............................

Mehr

Analysis II. Vorlesung 52. Diffeomorphismen

Analysis II. Vorlesung 52. Diffeomorphismen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Analysis II Vorlesung 52 Diffeomorphismen Der Satz über die lokale Umkehrbarkeit gibt Anlass zu folgender Definition. Definition 52.1. EsseienV 1 undv 2 endlichdimensionalereellevektorräume

Mehr

10 Der Satz über implizite Funktionen und Umkehrfunktionen

10 Der Satz über implizite Funktionen und Umkehrfunktionen Vorlesung SS 9 Analsis Prof. Dr. Siegfried Echterhoff SATZ ÜBER IMPLIZITE FKT UND UMKEHRFKT Der Satz über implizite Funktionen und Umkehrfunktionen Motivation: Sei F : U R R eine differenzierbare Funktion

Mehr

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 2009 Modulprüfung/Abschlussklausur. Aufgabe Punkte

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 2009 Modulprüfung/Abschlussklausur. Aufgabe Punkte Universität München 22. Juli 29 Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 29 Modulprüfung/Abschlussklausur Name: Aufgabe 2 3 4 Punkte Gesamtpunktzahl: Gesamturteil: Schreiben Sie unbedingt

Mehr

Vorbereitung für die Prüfung Mathematik II für Informatiker

Vorbereitung für die Prüfung Mathematik II für Informatiker Technische Universität Ilmenau SS 2010 Institut für Mathematik Inf Prof. Dr. Michael Stiebitz Vorbereitung für die Prüfung Mathematik II für Informatiker 1 Lineare Algebra Aufgabe 1 Schauen Sie sich die

Mehr

49 Differenzierbarkeit, Richtungsableitung und partielle Differenzierbarkeit

49 Differenzierbarkeit, Richtungsableitung und partielle Differenzierbarkeit 49 Differenzierbarkeit, Richtungsableitung und partielle Differenzierbarkeit 49.1 Differenzierbarkeit 49.2 Eindeutigkeit des Differentials; Unabhängigkeit der Differenzierbarkeit von den gewählten Normen

Mehr

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist: Musterlösung Aufgabe a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [, ] R, die folgendermaßen definiert ist: f(x) := { für x R \ Q für x Q f ist offensichtlich beschränkt. Wir zeigen,

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Lineare Algebra und analytische Geometrie II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie II Vorlesung 34 Die Diagonalisierbarkeit von Isometrien im Komplexen Satz 34.1. Es sei V ein endlichdimensionaler C-Vektorraum

Mehr

Der Fundamentalsatz der Algebra

Der Fundamentalsatz der Algebra Der Fundamentalsatz der Algebra Vortragsausarbeitung im Rahmen des Proseminars Differentialtopologie Benjamin Lehning 17. Februar 2014 Für den hier dargelegten Beweis des Fundamentalsatzes der Algebra

Mehr

12 Der Gaußsche Integralsatz

12 Der Gaußsche Integralsatz 12. Der Gaußsche Integralsatz 1 12 Der Gaußsche Integralsatz Das Ziel dieses Abschnitts ist die folgende zentrale Aussage der mehrdimensionalen Analysis und der Theorie der partiellen Differentialgleichungen:

Mehr

Mathematik für Anwender II

Mathematik für Anwender II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2012 Mathematik für Anwender II Vorlesung 49 Zu einer reellwertigen Funktion Extrema auf einer offenen Menge G R n interessieren wir uns, wie schon bei einem eindimensionalen

Mehr

Prof. Dr. L. Schwachhöfer Dr. J. Horst. Fakultät Mathematik TU Dortmund

Prof. Dr. L. Schwachhöfer Dr. J. Horst. Fakultät Mathematik TU Dortmund Prof. Dr. L. Schwachhöfer Dr. J. Horst akultät athematik TU Dortmund usterlösung zum 5. Übungsblatt zur Höheren athematik II P/ET/AI/IT/IKT/P) SS Aufgabe Die läche R 3 sei der Teils des Paraboloids z +y,

Mehr

19.3 Oberflächenintegrale

19.3 Oberflächenintegrale 19.3 Oberflächenintegrale Definition: Sei D R 2 ein Gebiet und p : D R 3 eine C 1 -Abbildung x = p(u) mit x R 3 und u = (u 1, u 2 ) T D R 2 Sind für alle u D die beiden Vektoren und u 1 linear unabhängig,

Mehr

Kapitel 6 Vektoranalysis. 6.1 Glatte Kurven und Flächen in R 3

Kapitel 6 Vektoranalysis. 6.1 Glatte Kurven und Flächen in R 3 Kapitel 6 Vektoranalysis 6. Glatte Kurven und Flächen in R 3 Bisher haben wir unter einem glatten Weg im R n stets eine differenzierbare Abbildung γ:i R n, definiert auf einem Intervall I R, verstanden.

Mehr

116 KAPITEL 15. INTEGRALSÄTZE

116 KAPITEL 15. INTEGRALSÄTZE 116 APITEL 15. INTEGRALSÄTZE Aufgabe 15.1.3 (Verschwinden des Integrales über eine partielle Ableitung) Es sei U R n offen, ϕ C 0 (U; R). Dann ist für j = 1,..., n U ϕ x j dλ n = 0. Wir erinnern an die

Mehr

Linien- und Oberflächenintegrale

Linien- und Oberflächenintegrale Linien- und berflächenintegrale Bei den früheren eindimensionalen Integralen wurde in der Regel entlang eines Intervalls einer Koordinatenachse integriert. Bei einem Linienintegral wird der Integrationsweg

Mehr

Probeklausur. 1 Stetigkeit [7 Punkte] 2 Differenzierbarkeit [10 Punkte] Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS Karolina Stoiber Aileen Wolf

Probeklausur. 1 Stetigkeit [7 Punkte] 2 Differenzierbarkeit [10 Punkte] Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS Karolina Stoiber Aileen Wolf Karolina Stoiber Aileen Wolf Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS 26 A Probeklausur Allgemein Hinweise: Die Arbeitszeit beträgt 9 Minuten. Falls nicht anders angegeben, sind alle en ausführlich und nachvollziehbar

Mehr

Lösungsskizzen der Klausur zur Linearen Algebra im Herbst 2015

Lösungsskizzen der Klausur zur Linearen Algebra im Herbst 2015 sskizzen der Klausur zur Linearen Algebra im Herbst 5 Aufgabe I. Es sei (G, ) eine Gruppe mit neutralem Element e und M {x G x x e}. Zeigen Sie: (a) Ist G kommutativ, so ist M eine Untergruppe von G. (b)

Mehr

1 Ableitungen. Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen. a 1 + tx 1. eine Kurve.

1 Ableitungen. Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen. a 1 + tx 1. eine Kurve. 1 Ableitungen Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen γ 1 (t) γ(t) = γ n (t) Bild(γ) = {γ(t) t I} heißt auch die Spur der Kurve Beispiel:1)

Mehr

3 Vektorbündel und das Tangentialbündel

3 Vektorbündel und das Tangentialbündel $Id: vektor.tex,v 1.6 2014/06/30 10:20:57 hk Ex $ $Id: fluss.tex,v 1.2 2014/06/30 12:36:06 hk Ex hk $ 3 Vektorbündel und das Tangentialbündel 3.4 Ableitungen von C q -Funktionen In der letzten Sitzung

Mehr

3 Anwendungen der Differentialrechnung. (x 1, x 2,..., x n 1, x n ) f xn (x 1, x 2,..., x n 1, x n ), 1 i n 1. y + cos z

3 Anwendungen der Differentialrechnung. (x 1, x 2,..., x n 1, x n ) f xn (x 1, x 2,..., x n 1, x n ), 1 i n 1. y + cos z R Es sei f : R n D R eine einmal stetig differenzierbare Funktion, für die in einer Umgebung eines Punkte a = a 1, a,, a n D gilt: fa 1, a,, a n = 0, f xn a 1, a,, a n 0 Dann gibt es eines Umgebung U des

Mehr

10 Der Integralsatz von Gauß

10 Der Integralsatz von Gauß 10 Der Integralsatz von Gauß In diesem Abschnitt beweisen wir den Integralsatz von Gauß, die mehrdimensionale Verallgemeinerung des Hauptsatzes der Differential- und Integralrechnung. Aussage des Satzes

Mehr

Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n

Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n 1 Lineare Algebra 11 Matrizen Notation: Vektor x R n : x = x 1 x n = (x i ) n i=1, mit den Komponenten x i, i {1,, n} zugehörige Indexmenge:

Mehr