III. Unternehmensbewertung Bedeutung Verfahren in der Praxis... 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "III. Unternehmensbewertung Bedeutung Verfahren in der Praxis... 9"

Transkript

1 Vorwort...V Inhaltsverzeichnis...VII Abkürzungsverzeichnis... XXIII Literaturverzeichnis... XXXI 1. Kapitel: Einführung... 1 I. Zweck und Abgrenzungen... 2 II. Gründe für Erwerb und Zusammenschluss von Unternehmen Beweggründe des Erwerbers Beweggründe des Veräusserers Gründe für Unternehmenszusammenschlüsse... 8 III. Unternehmensbewertung Bedeutung Verfahren in der Praxis... 9 IV. Buchhalterische Behandlung (Goodwill) V. Institutionalisierung von M&A-Prozessen Kapitel: Rechtsverhältnisse vor Abschluss von M&A-Transaktionen I. Vertragsverhandlungen Vorvertragliche Verpflichtungen Abbruch der Vertragsverhandlungen Vorvertragliche Aufklärungs- und Informationspflichten Rechtsnatur der vorvertraglichen Haftung Letter of Intent, Punktationen und Vorvertrag a) Letter of Intent b) Punktationen, Heads of Agreement, Term Sheets c) Vorvertrag Due Diligence II. Vermittler sowie Finanz- und Transaktionsberater Transaktionsberatungs- und Mäklervertrag VII

2 2. Mäklerlohn (Honorar) Exklusivität Sorgfalts- und Treuepflicht des Mäklers Zurechnung des Verhaltens des Mäklers Beendigung des Mäklervertrages III. Auktionsverfahren IV. Unfreundliche Übernahmen («Unfriendly Take-overs») V. Verbot des Ausnützens von Insiderinformationen und der Kursund Marktmanipulation Ausnützen von Insiderinformationen Kurs- und Marktmanipulation VI. Ad-hoc-Publizität Kapitel: Kauf von Unternehmen I. Vorbemerkungen II. Aktienkauf («Share Purchase») Zivilrechtliche Regelung der Übertragung, Haftung und Kontrolle a) Allgemeines b) Aktienkaufvertrag (Verpflichtungsgeschäft) c) Übertragung der Aktien (Verfügungsgeschäft) aa) Verbriefte Inhaberaktien bb) Verbriefte Namenaktien cc) Vinkulierte Namenaktien dd) Nicht verbriefte Aktien ee) Als Bucheffekten ausgestaltete Aktien d) Haftungsverhältnisse e) Zur Kontrolle erforderliche Mehrheit f) Behördliche Bewilligungen Steuerfolgen a) Vorbemerkung b) Einkommens- und Gewinnsteuern aa) Steuerfolgen für den Verkäufer aaa) Unterscheidungen bbb) Beteiligung als Teil des Privatvermögens ccc) Beteiligung als Teil des Geschäftsvermögens ddd) Juristische Person als Verkäufer VIII

3 bb) Steuerfolgen für den Käufer cc) Steuerfolgen für die verkaufte Gesellschaft c) Verrechnungssteuer aa) Allgemeines zur Verrechnungssteuer bb) Fälle der Steuerumgehung d) Umsatzabgabe aa) Allgemeines zur Umsatzabgabe bb) Umsatzabgabe beim Share Purchase e) Mehrwertsteuer f) Steuerliche Planung beim Share Purchase III. Kauf eines Unternehmens mit Aktiven und Passiven («Asset Purchase») Zivilrechtliche Regelung der Übertragung und Haftung a) Allgemeines b) Kaufgegenstand c) Aktivenkaufvertrag (Verpflichtungsgeschäft) d) Übertragung der Aktiven und Passiven mittels Einzelübertragung (Singularsukzession) aa) Zulässigkeit der «altrechtlichen» Einzelübertragung bb) Forderungen cc) Wertpapiere und Effekten dd) Bewegliche Sachen ee) Grundstücke ff) Immaterialgüterrechte gg) Verträge aaa) Allgemein bbb) Mietverträge ccc) Arbeitsverträge ddd) Leasingverträge eee) Lizenzverträge hh) Versicherungen ii) Hängige Prozesse jj) Bewilligungen und Konzessionen kk) Schulden ll) Haftung e) Übertragung der Aktiven und Passiven mittels Vermögensübertragung gemäss Fusionsgesetz aa) Allgemeines bb) Anwendungsbereich IX

4 cc) Übertragungsvertrag dd) Eintragung in das Handelsregister; Vollzug des Aktivenkaufs ee) Gewillkürte Partial- und Universalsukzession; Gläubiger- und Arbeitnehmerschutz ff) Information der Gesellschafter f) Gegenüberstellung von Singularsukzession und Vermögensübertragung zur Durchführung des Asset Deal g) Verkauf eines Versicherungsgeschäfts mittels Asset Purchase Steuerfolgen a) Unterscheidungen b) Einkommens- und Gewinnsteuern aa) Steuerfolgen für den Verkäufer aaa) Natürliche Person als Verkäufer bbb) Juristische Personen als Verkäufer bb) Steuerfolgen für den Käufer c) Verrechnungssteuer d) Umsatzabgabe e) Mehrwertsteuer IV. Schranken der Dispositionsfreiheit Vorbemerkung Aktienrechtliche Schranken a) Allgemeines zur Vertretungsbefugnis und zur Vertretungsmacht b) Vertretungsmacht aufseiten des Verkäufers c) Vertretungsmacht aufseiten des Käufers Schuldbetreibungs- und konkursrechtliche Schranken a) Schranken vor Nachlass- oder Konkursverfahren: Potenziell anfechtbare Handlungen aa) Einleitung bb) Anfechtungsklagen aaa) Arten bbb) Schenkungsanfechtung ccc) Überschuldungsanfechtung ddd) Absichtsanfechtung eee) Voraussetzungen und Rechtsfolgen cc) Zivil- und strafrechtliche Haftungsnormen b) Schranken im Nachlass- oder Konkursverfahren aa) Nachlass bb) Konkurs X

5 V. Gegenüberstellung von Asset Purchase und Share Purchase Ablauftechnik Haftungsverhältnisse Finanzierung des Kaufpreises Steuern Vor- und Nachteile Kapitel: Vertragsgestaltung und Leistungs störungen beim Kauf von Unternehmen I. Vertragsgestaltung Allgemeines Parteien Präambel Kaufobjekt a) Share Purchase und Asset Purchase b) Asset Purchase c) Share Purchase Kaufpreis a) Ermittlung und Anpassung b) Zahlungsmodalitäten und Sicherheiten Nutzen und Gefahr a) Im Allgemeinen b) Beim Unternehmenskauf Gewährleistung a) Allgemeines b) Zusicherungen des Verkäufers c) Rechtsbehelfe und Modalitäten der Geltendmachung Zeitraum zwischen Unterzeichnung und Vollzug Vollzugsbedingungen und Vollzug (Closing) a) Vollzugsbedingungen b) Vollzug (Closing) Rechte und Pflichten nach Vollzug und weitere Bestimmungen II. Leistungsstörungen Einführung; Übersicht über die anwendbaren Normen Nichterfüllung oder verspätete Erfüllung a) Einrede des nichterfüllten Vertrages XI

6 b) Nichterfüllung oder verspätete Erfüllung des Käufers c) Nichterfüllung oder verspätete Erfüllung des Verkäufers Gewährleistung a) Rechtsgewährleistung aa) Voraussetzungen und Rechtsfolgen bb) Asset Purchase cc) Share Purchase b) Sachgewährleistung aa) Allgemeine Voraussetzungen und Rechtsfolgen bb) Beim Asset Purchase: Das mangelhafte Unternehmen cc) Beim Share Purchase: Keine Haftung für Mängel am Unternehmen ausser bei Zusicherung dd) Haftung für Bestand und Umfang des Wertpapiers bzw. des Anteilsrechts beim Share Purchase ee) Haftung für zugesicherte Eigenschaften ff) Kenntnis des Käufers und Offenlegung gg) Untersuchungs- und Rügeobliegenheit; Verjährung hh) Wandlung, Minderung, Schadenersatz Willensmängel bei Vertragsabschluss a) Übersicht über die gesetzlichen Vorschriften b) Irrtum und Täuschung beim Unternehmenskauf Das Verhältnis der Rechtsbehelfe untereinander Kapitel: Leveraged Buy-Out und Management Buy-Out I. Terminologisches II. Leveraged Buy-Out Einleitung a) Fallbeispiel b) Besonderheiten des LBO aa) Gründung einer Übernahmegesellschaft bb) Finanzierung des Kaufpreises cc) Anschlussfusionen (Back-End Mergers) dd) Exit c) LBO-Markt d) Beratung Ausgewählte Rechtsfragen bei Leveraged Buy-Outs a) Finanzierung XII

7 b) Anschlussfusionen (Back-End Mergers) c) Going Private III. Besonderheiten des Management Buy-Out (MBO) IV. Steuerfolgen Erwerbsstrukturen a) Unterscheidungen b) Steuerfolgen für den Verkäufer c) Steuerfolgen für den Käufer d) Steuerfolgen für das Management e) Auswirkungen der Steuerfolgen auf die Erwerbsstrukturen Abzugsfähigkeit des Finanzierungsaufwandes Abschreibung des Kaufpreises Steuerliche Wirksamkeit des Back-End Merger Kapitel: Zusammenschluss von Unternehmen I. Einleitung II. Fusion Anwendungsbereich Universalsukzession Mitgliedschaftliche Kontinuität a) Grundsatz b) Spitzenausgleich c) Abfindungsfusion (Squeeze-Out Merger) d) Dreiecksfusion (Triangular Merger) Auflösung ohne Liquidation Durchführung der Fusion a) Fusionsvertrag b) Fusionsbericht c) Fusionsprüfung durch Revisionsexperten d) Einsichtsrecht der Aktionäre e) Kapitalerhöhung und Zwischenbilanz f) Fusionsbeschlüsse der Generalversammlungen g) Eintragung in das Handelsregister Erleichterte Fusionen Fusionen von kleineren und mittleren Unternehmen Schutz der Gläubiger und der Arbeitnehmer XIII

8 9. Anfechtungs-, Ausgleichs- und Verantwortlichkeitsklage a) Anfechtungsklage b) Ausgleichsklage c) Verantwortlichkeitsklage Steuerfolgen a) Unterscheidungen b) Steuerfolgen für die untergehende Gesellschaft aa) Gewinnsteuer bb) Verrechnungssteuer cc) Umsatzabgabe dd) Mehrwertsteuer c) Steuerfolgen für die übernehmende Gesellschaft aa) Gewinnsteuer bb) Verrechnungssteuer cc) Emissions- und Umsatzabgabe dd) Mehrwertsteuer d) Steuerfolgen für die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft aa) Einkommens- und Gewinnsteuern aaa) Aktionäre mit Aktien im Privatvermögen bbb) Aktionäre mit Aktien im Geschäftsvermögen und juristische Personen bb) Verrechnungssteuer cc) Umsatzabgabe e) Steuerfolgen bei den Aktionären der übernehmenden Gesellschaft III. Unechte Fusion IV. Quasifusion («Shares for Shares») Bedeutung und Arten Übernahmevertrag a) Rechtsnatur b) Inhalt Generalversammlungsbeschlüsse Steuerfolgen a) Unterscheidungen b) Steuerfolgen für die übernommene Gesellschaft c) Steuerfolgen für die übernehmende Gesellschaft aa) Gewinnsteuer bb) Verrechnungssteuer cc) Emissions- und Umsatzabgabe XIV

9 dd) Mehrwertsteuer d) Steuerfolgen für die Aktionäre der übernehmenden Gesellschaft e) Steuerfolgen für die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft aa) Einkommens- und Gewinnsteuer aaa) Aktionäre mit Aktien im Privatvermögen bbb) Aktionäre mit Aktien im Geschäftsvermögen und juristische Personen bb) Umsatzabgabe cc) Mehrwertsteuer V. Der Zusammenschluss zwischen schweizerischen Publikumsgesellschaften Zusammenschluss mittels echter Fusion Zusammenschluss mittels Triangular Merger Zusammenschluss mittels öffentlichen Umtauschangebots Fusion vs. öffentliches Umtauschangebot VI. Der internationale Zusammenschluss von Publikumsgesellschaften Internationale Quasifusion (Tauschangebot) Triangular Merger und Scheme of Arrangement Grenzüberschreitende Fusion (Verschmelzung) Dual Listed Companies Fazit Kapitel: Gemeinschaftsunternehmen («Joint Ventures») I. Einleitung II. Grundvereinbarung Gegenstand Rechtsnatur Form Wirkungen Redaktion Joint-Venture-Gesellschaft als Partei? III. Inhalt der Grundvereinbarung Errichtung der Joint-Venture-Gesellschaft a) Wirtschaftliches Ziel b) Rechtsform XV

10 c) Neugründung bzw. Beteiligungsübernahme d) Sitz Willensbildung Übertragung von Anteilen der Joint-Venture-Gesellschaft a) Beschränkungsgründe b) Vorkaufs- und Vorhandrechte Weitere Vereinbarungen Dauer der Grundvereinbarung a) Bestimmtheit b) Bei Annahme eines schuldrechtlichen (synallagmatischen) Verhältnisses c) Bei Annahme einer einfachen Gesellschaft d) Folgen der Beendigung IV. Vollzug und Durchsetzung der Grundvereinbarung Errichtung der Joint-Venture-Gesellschaft Statuten a) Einleitende Bemerkungen b) Vinkulierung c) Kompetenzen der Generalversammlung und des Verwaltungsrates d) Willensbildung Organisationsreglement Weitere Mechanismen Zur Frage der Realerfüllung V. Satellitenverträge VI. Steuerfolgen Unterscheidungen Steuerfolgen für die Gründerunternehmen a) Gewinnsteuer b) Verrechnungssteuer c) Umsatzabgabe d) Mehrwertsteuer Steuerfolgen für die Joint-Venture-Gesellschaft a) Gewinnsteuer b) Verrechnungssteuer c) Emissions- und Umsatzabgabe d) Mehrwertsteuer XVI

11 8. Kapitel: Öffentliches Kaufangebot («Tender Offer») I. Einleitung II. Zweck und Geltungsbereich der Übernahmeregelung Zweck der Regelung Geltungsbereich der Regelung III. Angebotspflicht Allgemeines Überschreiten des Grenzwerts a) Erwerb von Stimmrechten b) Direkter und indirekter Erwerb c) Handeln in gemeinsamer Absprache d) Ermittlung der massgeblichen Beteiligung Opting-Out und Opting-Up Ausnahmen von der Angebotspflicht Rechtsfolge: Pflichtangebot Sanktionen bei Verletzung der Angebotspflicht IV. Adressaten und Gegenstand des Kaufangebots Adressaten des Angebots Gegenstand des Angebots V. Preis und Bedingungen des Kaufangebots Angebotspreis a) Grundsatz b) Mindestpreis c) Angemessenes Verhältnis zwischen den Angebotspreisen für verschiedene Arten von Beteiligungspapieren d) Best Price Rule e) Erhöhung und Reduktion des Angebotspreises f) Umtauschangebote Angebotsbedingungen a) Arten von Bedingungen b) Zulässigkeit von Bedingungen aa) Im Allgemeinen bb) Bedingungen, die bis zum Vollzug des Angebots gelten cc) Bei Pflichtangeboten c) Überblick über zulässige Bedingungen d) Unzulässige Bedingungen XVII

12 e) Verzicht auf Bedingungen VI. Angebotsdokumente und Ablauf des Angebots Die Voranmeldung Der Angebotsprospekt Der Bericht des Verwaltungsrates der Zielgesellschaft Ablauf des Kaufangebots a) Überblick b) Karenzfrist c) Angebotsfrist d) Zwischenergebnis e) Nachfrist f) Endergebnis VII. Behörden und Verfahren Verfahren vor der Übernahmekommission a) Aufgaben und Kompetenzen der UEK b) Parteistellung und Einspracherecht der qualifizierten Aktionäre c) Prüfung des Kaufangebots durch die UEK Beschwerdeverfahren vor der FINMA Beschwerdeverfahren vor dem Bundes ver waltungsgericht VIII. Konkurrenzangebote IX. Erhöhung der Transaktionssicherheit Vereinbarungen mit der Zielgesellschaft a) Transaktionsvereinbarung b) Lock-Ups c) Break Fee d) No Shop und No Talk e) Informationsrechte und Right to Match Annahmeverpflichtungen von bedeutenden Aktionären Aktienkäufe von bedeutenden Aktionären Stake Building auf andere Weise X. Kraftloserklärung der restlichen Beteiligungspapiere (Squeeze-Out) Voraussetzungen der Kraftloserklärung Gegenstand der Kraftloserklärung Verfahren Rechtsfolge XVIII

13 XI. Steuerfolgen Unterscheidungen Einkommens- und Gewinnsteuer der Aktionäre der Zielgesellschaft a) Barangebot b) Tauschangebot Umsatzabgabe Mehrwertsteuer Squeeze-Out Kapitel: Feindliche Übernahmen von Publikumsgesellschaften («Unfriendly Take-overs») I. Einleitung II. Abwehrmassnahmen Einleitung Präventivmassnahmen a) Erarbeitung eines Manuals b) Vinkulierung c) Stimmbegrenzung und weitere statutarische Vorkehrungen d) Stimmrechtsaktien e) Poolverträge f) Opting-Out, Opting-Up und Opting-In Massnahmen im laufenden Übernahmeverfahren a) Abwehrmassnahmen der Generalversammlung b) Abwehrmassnahmen des Verwaltungsrates aa) Grundsatz bb) Scorched Earth cc) Crown Jewels dd) Golden Parachutes ee) Ausgabe von neuen Aktien ff) Transaktionen in eigenen Aktien gg) Verstösse gegen das Gesellschaftsrecht hh) Pac-Man-Verteidigung ii) Break Fees jj) No-Shop-Verpflichtungen kk) Stellungnahme des Verwaltungsrates sowie Anzeigepflicht ll) Suche nach White Knight und weitere Massnahmen mm) Rechtsfolgen XIX

14 4. Schlussfolgerungen III. Angriffsmassnahmen Aufbau einer Position Öffentliches Übernahmeangebot (Tender Offer) a) Einleitung b) Fristen c) Gleichbehandlungspflicht d) Prospektpflicht e) Zukäufe und andere Transaktionen f) Zulässigkeit von Bedingungen aa) Eintragung bb) Erneuerung des Verwaltungsrats cc) Annahmeschwellen dd) Ausschluss eines Substanzverlusts ee) Ausbleiben von Abwehrmassnahmen ff) Unzulässige Bedingungen g) Konkurrierende Angebote h) Änderung/Widerruf des Angebotes i) Sanktionen j) Hinweise zur praktischen Durchführung eines feindlichen Angebotes Aktienrechtliche Angriffsmittel a) Begehren um Einberufung einer Generalversammlung b) Traktandierungsbegehren Abstimmungskämpfe (Proxy Fights) a) Recht zur Vorbereitung der Generalversammlung b) Antragsrecht c) Proxy Rules d) Vertretung e) Börsenrechtliche Offenlegungspflicht Wahl des Verwaltungsrates Minderheitsrechte Schlussfolgerungen IV. Praktische Lehren aus Übernahmekämpfen Geringer Schutz durch das klassische statutarische Abwehrdispositiv Opting-Out bei Gesellschaften mit Kontrollaktionären Übernahmeangebot mit oder ohne vorgängige Kontaktaufnahme XX

15 4. Aufbau einer eigenen Position durch den Anbieter Due Diligence Abwehrmassnahmen Neutralität des Verwaltungsrates der Zielgesellschaft Kapitel: Behördliche Kontrollen I. Zusammenschlusskontrolle (Merger Filing) Allgemeines Erfasste Transaktionen: Zusammenschluss von Unternehmen a) Gesetzliche Definition des Unternehmenszusammenschlusses b) Aktienkauf (Share Purchase) c) Öffentliches Kaufangebot (Public Tender Offer) d) Aktivenkauf (Asset Purchase) e) Leveraged Buy-Out f) Joint Ventures (Gemeinschaftsunternehmen) g) Prüfung von Nebenabreden, insb. Konkurrenzverboten Aufgreifkriterien a) Allgemeine Umsatzschwellen b) Versicherungen, Banken und übrige Finanzintermediäre c) Marktbeherrschende Unternehmen d) Beteiligte Unternehmen e) Internationale Zusammenschlüsse f) Praktische Bedeutung der Aufgreifkriterien Meldung des Unternehmenszusammenschlusses a) Meldepflichtige Unternehmen b) Inhalt der Meldung c) Zeitpunkt der Meldung Vorprüfung und Vollzugsverbot Prüfung des Zusammenschlussvorhabens a) Verfahren und Vollzugsverbot b) Materielle Eingreifkriterien aa) Marktabgrenzung bb) Marktbeherrschung cc) Gesamtmarktbetrachtung dd) Kausalzusammenhang c) Untersagung oder Zulassung mit Bedingungen und Auflagen Rechtsmittel XXI

16 8. Rechtsfolgen der Meldepflicht II. Regulatorische Schranken Banken und Effektenhändler a) Allgemeines b) Bewilligungspflicht c) Meldepflichten d) Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) e) Bewilligungs- und meldepflichtige M&A-Transaktionen f) Exkurs: Bankgeheimnis Versicherungen Weitere regulierte Unternehmen a) Telefon- und Datenübertragungsdienstanbieter b) Radio- und Fernsehveranstalter c) Kinobetreiber d) Spielbanken e) Luftfahrt III. Grundstückerwerb durch Personen im Ausland (Lex Koller) Einleitende Bemerkungen Begriffe a) Personen im Ausland b) Beherrschende Stellung c) Betriebsstättegrundstücke Asset Purchase Share Purchase Verfahren und Sanktionen Stichwortverzeichnis XXII

Unternehmensübernahmen nach Schweizer Recht

Unternehmensübernahmen nach Schweizer Recht Unternehmensübernahmen nach Schweizer Recht Ein Handbuch zu Übernahmen, Fusionen und Unternehmens Zusammenschlüssen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or

Mehr

Erster Teil: Die Übernahmeregelung im Allgemeinen... 1

Erster Teil: Die Übernahmeregelung im Allgemeinen... 1 Vorwort... V Literaturverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XLI Erster Teil: Die Übernahmeregelung im Allgemeinen... 1 I. Entstehungsgeschichte und Ziele des Rechts der öffentlichen Kaufangebote...

Mehr

Vorwort. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. I. Einleitung 1

Vorwort. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. I. Einleitung 1 Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V VII XIII XVII I. Einleitung 1 II. Arten von M&A-Transaktionen 5 A. Private Transaktionen/Öffentliche Übernahmeangebote 5 B. Auktionsverfahren

Mehr

Öffentliche Übernahmen: Pflichten des Verwaltungsrates. Unternehmerfrühstück 28. August 2009

Öffentliche Übernahmen: Pflichten des Verwaltungsrates. Unternehmerfrühstück 28. August 2009 Öffentliche Übernahmen: Pflichten des Verwaltungsrates Unternehmerfrühstück 28. August 2009 Rechtliche Rahmenbedingungen Revision BEHG, BEHV-FINMA, UEV: in Kraft seit 1. Januar 2009 Formelle Änderungen:

Mehr

Kotierung von Aktien, Partizipationsscheinen und/oder Anleihensobligationen

Kotierung von Aktien, Partizipationsscheinen und/oder Anleihensobligationen Börsenkotierung (I/II) Kotierung von Aktien, Partizipationsscheinen und/oder Anleihensobligationen "börsenkotierte Gesellschaft" Begriff der Publikumsgesellschaft Börsenkotierung als Tatbestandsvoraussetzung

Mehr

II. von 5 A. Private Übernahmeangebote 5 B. Auktionsverfahren 6 C. Nationale/Internationale Transaktionen 6

II. von 5 A. Private Übernahmeangebote 5 B. Auktionsverfahren 6 C. Nationale/Internationale Transaktionen 6 Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V VII XIII XVII I. II. von 5 A. Private Übernahmeangebote 5 B. Auktionsverfahren 6 C. Nationale/Internationale Transaktionen 6 III.

Mehr

Gesellschaftsrecht in der Tschechischen Republik und der Slowakei

Gesellschaftsrecht in der Tschechischen Republik und der Slowakei JSEfcM JEHLE REHM Gesellschaftsrecht in der Tschechischen Republik und der Slowakei Eine Einführung mit vergleichenden Tabellen von Petr Bohata Rechtsanwalt in München und Prag Referent für tschechisches

Mehr

Rechtswissenschaftliches Institut Mergers & Acquisitions Transaktionsarten im Überblick, FS 2018

Rechtswissenschaftliches Institut Mergers & Acquisitions Transaktionsarten im Überblick, FS 2018 Mergers & Acquisitions Transaktionsarten im Überblick, FS 2018 2. März 2018 Prof. Dr. iur. Stefan Knobloch, Privatdozent für Handels- und Zivilverfahrensrecht Unterscheidung nach Kaufgegenstand Share Deal

Mehr

Hartmann Müller Partner Rechtsanwälte/Attorneys at Law. Schweizerisches Aktienrecht EIN ÜBERBLICK FÜR DIE PRAXIS

Hartmann Müller Partner Rechtsanwälte/Attorneys at Law. Schweizerisches Aktienrecht EIN ÜBERBLICK FÜR DIE PRAXIS Hartmann Müller Partner Rechtsanwälte/Attorneys at Law Schweizerisches Aktienrecht EIN ÜBERBLICK FÜR DIE PRAXIS Dr. Jürg E. Hartmann Dr. Christoph P.A. Martig SCHWEIZERISCHES AKTIENRECHT - EIN ÜBERBLICK

Mehr

Mitwirkungsrechte Stimmrecht (Art OR) Rechte im Zusammenhang mit der Durchführung der Generalversammlung

Mitwirkungsrechte Stimmrecht (Art OR) Rechte im Zusammenhang mit der Durchführung der Generalversammlung Die wichtigsten Aktionärsrechte (Überblick) Mitwirkungsrechte Stimmrecht (Art. 692-695 OR) Rechte im Zusammenhang mit der Durchführung der Generalversammlung (unter anderem Art. 689-691, 699 f. OR) Schutzrechte

Mehr

Kurt Peter Dittrich PETER LANG. Europäischer Verlag der Wissenschaften

Kurt Peter Dittrich PETER LANG. Europäischer Verlag der Wissenschaften Kurt Peter Dittrich Die Privatplazierung im deutschen Kapitalmarktrecht Eine Untersuchung der Vorschriften des Auslandinvestmentgesetzes, des Wertpapier-Verkaufsprospektgesetzes und des Gesetzes über Kapitalanlage-Gesellschaften

Mehr

Öffentliche Übernahme durch Anschleichen unter besonderer Berücksichtigung der Meldepflichten nach dem WpHG

Öffentliche Übernahme durch Anschleichen unter besonderer Berücksichtigung der Meldepflichten nach dem WpHG Marc Holfter Öffentliche Übernahme durch Anschleichen unter besonderer Berücksichtigung der Meldepflichten nach dem WpHG Eine juristische Analyse Springer Inhalt Kapitel 1: Einleitung 1 I. Einführung in

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort VII INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorwort V A. Zivilrecht 1 I. Begriff des Nießbrauchs 1. Einschränkung des Eigentums, 2. Nießbrauchsberechtigter.... 3. Nießbrauch an Sachen a) Umfang des Nutzungsrechts. b)

Mehr

Der grenzüberschreitende Unternehmenskauf

Der grenzüberschreitende Unternehmenskauf Dr. Markus Düng Der grenzüberschreitende Unternehmenskauf Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 11 Einleitung 19 A. Begriffsbestimmung im deutschen Sachrecht 20

Mehr

Verordnung der Übernahmekommission über öffentliche Kaufangebote

Verordnung der Übernahmekommission über öffentliche Kaufangebote Verordnung der Übernahmekommission über öffentliche Kaufangebote (Übernahmeverordnung, UEV) Änderung vom 19. Oktober 2015 Von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) genehmigt am 3. Dezember 2015

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1. 1 Arbeitsmethode und Aufbau der Arbeit 3. A. Funktionale Rechtsvergleichung 3

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1. 1 Arbeitsmethode und Aufbau der Arbeit 3. A. Funktionale Rechtsvergleichung 3 Abkürzungsverzeichnis XV Einleitung 1 1 Arbeitsmethode und Aufbau der Arbeit 3 A. Funktionale Rechtsvergleichung 3 B. Die drei Stufen der Rechtsvergleichung 5 I. Auswahl der Gegenstände 5 II. Einbettung

Mehr

Darstellung praxisrelevanter, rechtlicher Aspekte im Merger and Acquisition-Prozess

Darstellung praxisrelevanter, rechtlicher Aspekte im Merger and Acquisition-Prozess Michael F. Strohmer Darstellung praxisrelevanter, rechtlicher Aspekte im Merger and Acquisition-Prozess PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 13 PROBLEMSTELLUNG DER ARBEIT

Mehr

1. Kapitel: Einführung Umstrukturierungen vor dem Erlass des Fusionsgesetzes Entstehung und Struktur des Fusionsgesetzes...

1. Kapitel: Einführung Umstrukturierungen vor dem Erlass des Fusionsgesetzes Entstehung und Struktur des Fusionsgesetzes... Inhaltsübersicht Vorwort... Vorwort zur 2. Auflage... Vorwort zur 1. Auflage... Inhaltsverzeichnis... V VI VII XIII Abkürzungsverzeichnis... XXVII Literaturverzeichnis... XXXIII 1. Kapitel: Einführung...

Mehr

Praxis des Übernahmerechts

Praxis des Übernahmerechts Praxis des Übernahmerechts 2008 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang König, Köln. Rechtsanwalt Dr. Oliver Wilken, Köln Rechtsanwalt Dr. Klaus Felke, Köln RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln Vorwort Inhaltsverzeichnis

Mehr

Abkürzungsverzeichnis. I. Einleitung 1. A. Untersuchungsgegenstand 1 B. Gang der Untersuchung 3. II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage 5

Abkürzungsverzeichnis. I. Einleitung 1. A. Untersuchungsgegenstand 1 B. Gang der Untersuchung 3. II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage 5 Abkürzungsverzeichnis XIII I. Einleitung 1 A. Untersuchungsgegenstand 1 B. Gang der Untersuchung 3 II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage 5 A. Vorbemerkung 5 B. Grundkonstellation 5 C. Vertraglich

Mehr

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorwort V A. Zivilrecht ' 1 I. Begriff des Nießbrauchs 1 1. Einschränkung des Eigentums ' 1 2. Nießbrauchsberechtigter 1 3. Nießbrauch an Sachen 1 a) Umfang des Nutzungsrechts

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Literaturverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Literaturverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis in INHALTSVERZEICHNIS Seite Literaturverzeichnis Materialien Abkürzungsverzeichnis VIII XVIII XIX 1. Teil Allgemeines zur Verwaltung und Vertretung 1. Kapitel Die Rechtsstellung des Kindes 1 I. Rechtsfähigkeit

Mehr

Rechtsprobleme der anzeigepflichtigen Anlagen des Immissionsschutzrechts

Rechtsprobleme der anzeigepflichtigen Anlagen des Immissionsschutzrechts Bochumer juristische Studien Bd. 121 Rechtsprobleme der anzeigepflichtigen Anlagen des Immissionsschutzrechts Uta Becker Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer Bochum 1994 Gliederung Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Gesellschaftsrecht Folien Prof. Dr. Rolf Sethe; Prof. Dr. Adrian Künzler. Aktiengesellschaft Übertragung der Mitgliedschaft

Gesellschaftsrecht Folien Prof. Dr. Rolf Sethe; Prof. Dr. Adrian Künzler. Aktiengesellschaft Übertragung der Mitgliedschaft Gesellschaftsrecht Folien Prof. Dr. Rolf Sethe; Prof. Dr. Adrian Künzler Aktiengesellschaft Inhalt 1. Verbriefung der Rechte des Aktionärs 2. Erwerb der Mitgliedschaft 3. 4. Ausschluss und Austritt von

Mehr

Einleitung... VII. Vorwort... IX. Inhaltsübersicht... XI. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Quellen... XIX

Einleitung... VII. Vorwort... IX. Inhaltsübersicht... XI. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Quellen... XIX Einleitung... VII Vorwort... IX Inhaltsübersicht... XI Abkürzungsverzeichnis...XVII Quellen... XIX TEILA VEREINEUNDSTIFTUNGEN... 1 Kapitel1: Einleitung... 3 1 VorwortzumVereinsrecht... 3 2 KurzeEinführungindasVereinsrecht...

Mehr

Aktionärbindungsverträge

Aktionärbindungsverträge Peter Forstmoser Marcel Küchler Aktionärbindungsverträge Rechtliche Grundlagen und Umsetzung in der Praxis Schulthess ^ 2015 l Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V IX

Mehr

Gesellschaftsrecht Folien Prof. Dr. Rolf Sethe; Prof. Dr. Adrian Künzler. Aktiengesellschaft Pflichten des Aktionärs

Gesellschaftsrecht Folien Prof. Dr. Rolf Sethe; Prof. Dr. Adrian Künzler. Aktiengesellschaft Pflichten des Aktionärs Gesellschaftsrecht Folien Prof. Dr. Rolf Sethe; Prof. Dr. Adrian Künzler Aktiengesellschaft Pflichten des Aktionärs Inhalt 1. Allgemeine Charakterisierung der Mitgliedschaft 2. Pflichten des Aktionärs

Mehr

Roland Fritzen. Unternehmenskauf, Due Diligence und Garantien nach der Schuldrechtsreform. m press»

Roland Fritzen. Unternehmenskauf, Due Diligence und Garantien nach der Schuldrechtsreform. m press» Roland Fritzen Unternehmenskauf, Due Diligence und Garantien nach der Schuldrechtsreform m press» Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG: 1 KAPITEL I: ASSET DEAL 7 A. BISHERIGER MEINUNGSSTAND ZUR GEWÄHRLEISTUNG

Mehr

Kaufrecht. Barbara Grunewald. Mohr Sieb eck. von

Kaufrecht. Barbara Grunewald. Mohr Sieb eck. von Kaufrecht von Barbara Grunewald Mohr Sieb eck Gliederung Abkürzungsverzeichnis Allgemeines Literaturverzeichnis XXV XXVII 1 Das Kaufrecht in der Bundesrepublik Deutschland und seine Auslegung 1 I. Das

Mehr

Management- Buy-Out- Gestaltungen beim Konzern-Spin-Off

Management- Buy-Out- Gestaltungen beim Konzern-Spin-Off Christian A. Eichner Management- Buy-Out- Gestaltungen beim Konzern-Spin-Off Unter besonderer Berücksichtigung der Unternehmenssteuerreform 2001 Technische Universität Darmstadt Fachbereich 1 Betriebswirtschaftliche

Mehr

Die Massenentlassung

Die Massenentlassung Lienhard Meyer Die Massenentlassung Nach dem Schweizerischen Obligationenrecht unter Berücksichtigung der Rechtsordnungen der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland und des Vereinigten Königreichs

Mehr

Mitteilungen ùber Beteiligungen von Mutter- und Tochterunternehmen

Mitteilungen ùber Beteiligungen von Mutter- und Tochterunternehmen Christine Fiedler Mitteilungen ùber Beteiligungen von Mutter- und Tochterunternehmen Probleme durch Doppel- und Mehrfachmitteilungen nach 21 Abs. i, 22 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 WpHG sowie Lòsungsmòglichkeiten

Mehr

Christine Hüper. Unternehmenskauf in Rußland

Christine Hüper. Unternehmenskauf in Rußland Christine Hüper Unternehmenskauf in Rußland Der Kauf von Unternehmensanteilen, Unternehmen und sonstigem Staatsvermögen im russischen Zivil- und Privatisierungsrecht vb Verlag Österreich flfflf BERLIN

Mehr

Kauf nicht kotierter Aktien. Mergers & Acquisitions Herbstsemester 2015 Präsentation Manuel Frei

Kauf nicht kotierter Aktien. Mergers & Acquisitions Herbstsemester 2015 Präsentation Manuel Frei Kauf nicht kotierter Aktien Mergers & Acquisitions Herbstsemester 2015 Präsentation Manuel Frei Sachverhalt Beteiligung im PV Seller 1 Seller 2 100% Verkauf der Anteile der Z. AG Geschäftsführer H Z. AG

Mehr

TAX FACTS. Fusionsgesetz (Bundesgesetz über Fusion, Spaltung und Vermögensübertragung) Teil 1-3. TAX EXPERT International AG Zürich =XJ

TAX FACTS. Fusionsgesetz (Bundesgesetz über Fusion, Spaltung und Vermögensübertragung) Teil 1-3. TAX EXPERT International AG Zürich =XJ Zürich =XJ TAX FACTS Ausgabe Nr. 3, Dezember 2000 Fusionsgesetz (Bundesgesetz über Fusion, Spaltung und Vermögensübertragung) Teil 1-3 Der Bundesrat hat am 13. Juni 2000 die Botschaft über das Fusionsgesetz

Mehr

Das Vertragsstatut der Treuhand im Internationalen Privatrecht

Das Vertragsstatut der Treuhand im Internationalen Privatrecht Kai Schulte-Bunert Das Vertragsstatut der Treuhand im Internationalen Privatrecht PETER LANG Europäischer Vertag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIX Einleitung 1 1.Teil: Die

Mehr

Rechtsfolgen einer Interessenkollision bei AG-Vorstandsmitgliedern

Rechtsfolgen einer Interessenkollision bei AG-Vorstandsmitgliedern Pamela Maria Baumanns Rechtsfolgen einer Interessenkollision bei AG-Vorstandsmitgliedern PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS I. Einleitung 1 1. Gegenstand der Dissertation

Mehr

Die Europäische Genossenschaft

Die Europäische Genossenschaft Die Europäische Genossenschaft von Thomas Fischer 1995 INSTITUT FÜR GENOSSENSCHAFTSWESEN DER WESTFÄLISCHEN WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Inhaltsverzeichnis Seite Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 19 1.

Mehr

Inhaltsübersicht...5 Inhaltsverzeichnis...7 Vorwort...17 Abkürzungen...19 Literaturverzeichnis...28 Kommentar zum Fusionsgesetz (FusG)...

Inhaltsübersicht...5 Inhaltsverzeichnis...7 Vorwort...17 Abkürzungen...19 Literaturverzeichnis...28 Kommentar zum Fusionsgesetz (FusG)... Inhaltsübersicht...5...7 Vorwort...17 Abkürzungen...19 Literaturverzeichnis...28 Kommentar zum Fusionsgesetz (FusG)...70 Bundesgesetz über Fusion, Spaltung, Umwandlung und Vermögensübertragung (Fusionsgesetz,

Mehr

Das 1x1 des Unternehmenskaufs Existenz 2018, 10. November 2018 RAin Miria Dietrich

Das 1x1 des Unternehmenskaufs Existenz 2018, 10. November 2018 RAin Miria Dietrich Das 1x1 des Unternehmenskaufs Existenz 2018, 10. November 2018 RAin Miria Dietrich Definitionen: Unternehmen Gesamtheit von Sachen und Rechten, tatsächlichen Beziehungen und Erfahrungen sowie unternehmerischen

Mehr

II. Online-Versammlung 27 B. Vor- und Nachteile der Einbeziehung des Internet in eine Gesellschafterversammlung

II. Online-Versammlung 27 B. Vor- und Nachteile der Einbeziehung des Internet in eine Gesellschafterversammlung Andreas Wolf Wege zur virtuellen Haupt- und Gesellschafterversammlung Eine vergleichende Untersuchung über die Einbeziehung elektronischer Medien in die Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft und die

Mehr

Universität Zürich Rechtswissenschaftliches Institut

Universität Zürich Rechtswissenschaftliches Institut Lehrstuhl für Privatund Wirtschaftsrecht Rämistrasse 74/3 CH-800 Zürich Tel. +4 44 634 48 7 Fax +4 44 634 43 97 lst.vondercrone@rwi.unizh.ch www.rwi.unizh.ch/vdc Prüfung Bachelor Aktienrecht 0. Juni 00

Mehr

Due Diligence. Praxisleitfaden für Transaktionen. von Clemens Hasenauer, Harald Stingl. 1. Auflage Linde Verlag Wien 2015

Due Diligence. Praxisleitfaden für Transaktionen. von Clemens Hasenauer, Harald Stingl. 1. Auflage Linde Verlag Wien 2015 Due Diligence Praxisleitfaden für Transaktionen von Clemens Hasenauer, Harald Stingl 1. Auflage 2015 Linde Verlag Wien 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 7073 3256 8 Zu Leseprobe

Mehr

Rechtsbehelfe des Käufers eines Unternehmens oder einer unternehmerischen Beteiligung gegen den Verkäufer im deutschen und französischen Recht

Rechtsbehelfe des Käufers eines Unternehmens oder einer unternehmerischen Beteiligung gegen den Verkäufer im deutschen und französischen Recht Martin Rädler Rechtsbehelfe des Käufers eines Unternehmens oder einer unternehmerischen Beteiligung gegen den Verkäufer im deutschen und französischen Recht PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung Inhaltsverzeichnis Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung I. Gegenstand und Ziel der Arbeit... 1 1. Gegenstand: Der Handelsbrauch... 1 2. Ziel der Arbeit... 4 II. Gang der Untersuchung...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis XVII Literaturverzeichnis XXI

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis XVII Literaturverzeichnis XXI Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVII Literaturverzeichnis XXI Erster Abschnitt Einleitung I. Mitbestimmungstradition in Deutschland 1 II. Mitbestimmungstraditionen

Mehr

Unternehmenskauf. A. Die Entwicklung und Bedeutung von Unternehmenskäufen

Unternehmenskauf. A. Die Entwicklung und Bedeutung von Unternehmenskäufen Arbeitsprogramm A. Die Entwicklung und Bedeutung von Unternehmenskäufen B. Überblick über den Ablauf eines s I. Motive der Kaufvertragsparteien 1. Verkaufsentschluss 2. Kaufentschluss 3. Sonderfall: Management-Buy-Out

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Die Autorinnen und Autoren Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Die Autorinnen und Autoren Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Die Autorinnen und Autoren Abkürzungsverzeichnis V XIII XXI Teil I Grundlagen und Rechtsformwahl 1 Kapitel 1 Die in der Unternehmerpraxis 3 Bedeutung der Aktiengesellschaft in

Mehr

Gründung von Gemeinschaftsunternehmen in der Schweiz und das neue schweizerische Kartellgesetz

Gründung von Gemeinschaftsunternehmen in der Schweiz und das neue schweizerische Kartellgesetz Philipp Zurkinden Gründung von Gemeinschaftsunternehmen in der Schweiz und das neue schweizerische Kartellgesetz Unter besonderer Berücksichtigung des EG-Wettbewerbsrechts Helbing & Lichtenhahn Basel Genf

Mehr

Compliance Risiken bei M&A Transaktionen

Compliance Risiken bei M&A Transaktionen Tobias Frank Compliance Risiken bei M&A Transaktionen Tectum Verlag Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVII Einleitung 1 A. Ausgangssituation 1 B. Problemstellung 1 C. Zielsetzung und Aufbau dieser

Mehr

Einführung in das bürgerliche Recht

Einführung in das bürgerliche Recht Vahlen Studienreihe Jura Einführung in das bürgerliche Recht von Prof. Dr. Jan Schapp, Dr. Wolfgang Schur 3. Auflage Einführung in das bürgerliche Recht Schapp / Schur schnell und portofrei erhältlich

Mehr

2. Kapitel: Verjährungsverzichtserklärungen (Hemmungs- und Unterbrechungsabreden) in der Praxis... 29

2. Kapitel: Verjährungsverzichtserklärungen (Hemmungs- und Unterbrechungsabreden) in der Praxis... 29 XI Abkürzungsverzeichnis... XIX Literaturverzeichnis...XXV Materialienverzeichnis... XXXIX Einleitung... 1 1. Kapitel: Grundlagen des Verjährungsrechts... 3 I. Begriff der Verjährung... 3 II. Zweck der

Mehr

Die spanische GmbH. Inhalt

Die spanische GmbH. Inhalt Inhalt Vorwort 11 Kapitell. Einführung 13 I. Gesellschaftsformen in Spanien 13 II. Überblick über das Gesellschaftsrecht 16 III. Weitere Gesellschaftsarten 17 Kapitel II. Gründung der Gesellschaft 28 I.

Mehr

Fariba Peykan. Die grundbuchrechtliche Prüfungskompetenz des Rechtspflegers bei notariell beurkundeten Rechtsgeschäften. Verlag Dr.

Fariba Peykan. Die grundbuchrechtliche Prüfungskompetenz des Rechtspflegers bei notariell beurkundeten Rechtsgeschäften. Verlag Dr. Fariba Peykan Die grundbuchrechtliche Prüfungskompetenz des Rechtspflegers bei notariell beurkundeten Rechtsgeschäften Verlag Dr. Kovac Hamburg 2005 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 1 1. Abschnitt Begriffsbestimmung

Mehr

Fusionsgesetz. (Herausgeber) BAKER & MCKENZIE

Fusionsgesetz. (Herausgeber) BAKER & MCKENZIE BAKER & MCKENZIE (Herausgeber) Fusionsgesetz Bundesgesetz über Fusion, Spaltung, Umwandlung und Vermögensübertragung (Fusionsgesetz) sowie die einschlägigen Bestimmungen des IPRG und des Steuerrechts Beiträge

Mehr

Deutsches und französisches Kaufrecht und die EU-Verbrauchsgüterkauf- Richtlinie

Deutsches und französisches Kaufrecht und die EU-Verbrauchsgüterkauf- Richtlinie Ramona Peterl Deutsches und französisches Kaufrecht und die EU-Verbrauchsgüterkauf- Richtlinie Verlag Dr. Kova INHALTSVERZEICHNIS A.Einleitung,.... 7 B. Die Richtlinie 99/44/EG 11 I. Die Entstehung der

Mehr

Einführung in das Bürgerliche Recht

Einführung in das Bürgerliche Recht Einführung in das Bürgerliche Recht von Jan Schapp 4. Auflage bearbeitet von Dr. Jan Schapp o. Professor an der Universität Gießen und Dr. Wolfgang Schur Privatdozent an der Universität Gießen Verlag Franz

Mehr

Leistungsstörungen beim Unternehmenskauf. Heming Zhang

Leistungsstörungen beim Unternehmenskauf. Heming Zhang Leistungsstörungen beim Unternehmenskauf Ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und China von Heming Zhang JWV Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2009 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 17 I.

Mehr

Christiane Arendt. Die Haftung für rückständige Lasten- und Kostenbeiträge im Wohnungseigentumsgesetz I/TXF

Christiane Arendt. Die Haftung für rückständige Lasten- und Kostenbeiträge im Wohnungseigentumsgesetz I/TXF Christiane Arendt Die Haftung für rückständige Lasten- und Kostenbeiträge im Wohnungseigentumsgesetz I/TXF Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung i A. Struktur des Wohnungseigentums 6 I. Historischer Überblick

Mehr

Mergers & Acquisitions Fall Sika und Fall Schindler

Mergers & Acquisitions Fall Sika und Fall Schindler Mergers & Acquisitions Annina Lippuner Übersicht Fall Sika 1. Beteiligte Akteure 2. Ablauf der Transaktion 3. Gesellschaftsrechtliche Aspekte Fall Schindler 1. Beteiligte Akteure 2. Ablauf der Transaktion

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Abbildungsverzeichnis Tabel lenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Abbildungsverzeichnis Tabel lenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis Geleitwort Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabel lenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis IX V VII IX XVII XIX XXIII XXIX 1 Einführung... 1 1.1 Problemstellung und Ziel der Arbeit 1 1.2 Untersuchungsgegenstand

Mehr

GmbH nach rumänischem und deutschem Recht unter besonderer Berücksichtigung der Konsequenzen aus dem EU-Beitritt Rumäniens

GmbH nach rumänischem und deutschem Recht unter besonderer Berücksichtigung der Konsequenzen aus dem EU-Beitritt Rumäniens Sandra Ackermann GmbH nach rumänischem und deutschem Recht unter besonderer Berücksichtigung der Konsequenzen aus dem EU-Beitritt Rumäniens LIT vn Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Schweizer Handbuch der Wirtschaftsprüfung

Schweizer Handbuch der Wirtschaftsprüfung Schweizer Handbuch der Wirtschaftsprüfung Band 3 Andere Prüfungen TREUHAND *KAMMER Schweizerische Kammer der Wirtschaftsprüfer und Steuerexperten Inhaltsverzeichnis Teil I Gründungsprüfung 1 Das Verfahren

Mehr

Aktie als "Teilsumme" (Quote) des Aktienkapitals (Art. 620 Abs. 1 OR)

Aktie als Teilsumme (Quote) des Aktienkapitals (Art. 620 Abs. 1 OR) Aktie Aktie als "Teilsumme" (Quote) des Aktienkapitals (Art. 620 Abs. 1 OR) Nennwert von mindestens 1 Rappen (Art. 622 Abs. 4 OR; siehe Art. 622 Abs. 4 VE-OR 2014) Betrag, in dessen Umfang sich der Aktienzeichner

Mehr

Dr. iur. Mirjam Durrer. Die Pflicht des Verwaltungsrates zum integralen Risikomanagement in KMU

Dr. iur. Mirjam Durrer. Die Pflicht des Verwaltungsrates zum integralen Risikomanagement in KMU Dr. iur. Mirjam Durrer Die Pflicht des Verwaltungsrates zum integralen Risikomanagement in KMU IX Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXIV Materialienverzeichnis... XLVI 1. Kapitel: Einleitung...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1 Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis IX XI XXIX Einleitung 1 1. Teil: Unternehmensbegriff 5 1 Rechtlicher Unternehmensbegriff 5 2 Betriebswirtschaftlicher Unternehmensbegriff 7 A.

Mehr

BirteGast. Der Allsemeine Teil und das Schuldrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs im Urteil von Raymond Saleilles ( )

BirteGast. Der Allsemeine Teil und das Schuldrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs im Urteil von Raymond Saleilles ( ) BirteGast Der Allsemeine Teil und das Schuldrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs im Urteil von Raymond Saleilles (1855-1912) Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften 7 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung

Mehr

Anspruch auf polizeiliches Einschreiten oder Angriff gegen eine polizeiliche Erlaubnis

Anspruch auf polizeiliches Einschreiten oder Angriff gegen eine polizeiliche Erlaubnis Florian Schell Anspruch auf polizeiliches Einschreiten oder Angriff gegen eine polizeiliche Erlaubnis Die prozessuale und materielle Rechtsstellung des Dritten PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Die Offenlegungspflichten fur Zweigniederlassungen auslandischer Unternehmen

Die Offenlegungspflichten fur Zweigniederlassungen auslandischer Unternehmen Die Offenlegungspflichten fur Zweigniederlassungen auslandischer Unternehmen von Dr. Joachim Kettler LIT Gliederung Schrifttumsverzeichnis Abkurzungsverzeichnis IX XXVII A. Einleitung 1 B. Geschichte 5

Mehr

Schweizerisches Werkvertragsrecht

Schweizerisches Werkvertragsrecht Alfred Koller Prof. Dr. iur., ordentlicher Professor an der Universität St. Gallen Schweizerisches Werkvertragsrecht DIKE Inhaltsübersicht Vorwort Dank und Widmung Hinweise Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13 I. TEIL ERKLÄRUNGSWIRKUNG DES SCHWEIGENS 21 A. DEUTSCHLAND 21 I. Erklärungsfiktionen 21 II. Schweigen als Willenserklärung 22 1. Allgemeines 22 2. Willenserklärung 23 a.

Mehr

Frage 1 Total 20 a) Wie ist der Vertrag zwischen Francisco, Maximilian und Alexandra zu

Frage 1 Total 20 a) Wie ist der Vertrag zwischen Francisco, Maximilian und Alexandra zu Universität Zürich Lehrstuhl von der Crone Rämistrasse 74/3 CH-8001 Zürich Telefon +41 44 634 48 71 Telefax +41 44 634 43 97 www.rwi.uzh.ch/vdc Prof. Dr. Hans Caspar von der Crone Ordinarius Prüfung Aktienrecht

Mehr

Vorwort 5. Abstract 7. Literaturverzeichnis 15. Abkürzungsverzeichnis 27. I. Einleitung 29. II. Begriff des Joint Venture 31

Vorwort 5. Abstract 7. Literaturverzeichnis 15. Abkürzungsverzeichnis 27. I. Einleitung 29. II. Begriff des Joint Venture 31 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abstract 7 Literaturverzeichnis 15 Abkürzungsverzeichnis 27 I. Einleitung 29 1.) Chinas internationale Öffnung 29 2.) Vorgehensweise und Zielsetzung der Untersuchung 29 II.

Mehr

KONZERN IM HANDELSREGISTER

KONZERN IM HANDELSREGISTER KONZERN IM HANDELSREGISTER KONZERN IM HANDELSREGISTER www.haeusermann.ch Seite 2 INHALTSÜBERSICHT Konzernbegriff Umstrukturierungen Cash-Pooling Zeichnungsberechtigung Zeichnungskonzept Ausblick: Das elektronische

Mehr

Schweizerisches Werkvertragsrecht

Schweizerisches Werkvertragsrecht Alfred Koller Prof. Dr. iur., ordentlicher Professor an der Universität St. Gallen Schweizerisches Werkvertragsrecht Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Dank und Widmung... VI Hinweise... VII Inhaltsübersicht...

Mehr

Die Rechtsfahigkeit der Erbengemeinschaft und ihre Beteiligungsfahigkeit an Personengesellschaften

Die Rechtsfahigkeit der Erbengemeinschaft und ihre Beteiligungsfahigkeit an Personengesellschaften Heiko Jakel Die Rechtsfahigkeit der Erbengemeinschaft und ihre Beteiligungsfahigkeit an Personengesellschaften PETER LANG Intemationaler Verlag der Wissenschaften Inhalt Abkiirzungsverzeichnis XX Einfiihrung

Mehr

Die Genossenschaft als herrschendes Unternehmen Im Konzern

Die Genossenschaft als herrschendes Unternehmen Im Konzern Werner Holtkamp Die Genossenschaft als herrschendes Unternehmen Im Konzern PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS Literaturverzeichnis XV Abkürzungsverzeichnis XXXV Einleitung

Mehr

Einführung in das bürgerliche Recht

Einführung in das bürgerliche Recht Vahlen Studienreihe Jura Einführung in das bürgerliche Recht von Prof Dr Jan Schapp, Dr Wolfgang Schur 4 Auflage Einführung in das bürgerliche Recht Schapp / Schur schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Vertragsgestaltung: Der Kaufvertrag. Dr. Naoki D. Takei

Vertragsgestaltung: Der Kaufvertrag. Dr. Naoki D. Takei Vertragsgestaltung: Der Kaufvertrag Dr. Naoki D. Takei Inhalt/ Arten Inhalt: Verpflichtung des Verkäufers, dem Käufer gegen Bezahlung des Kaufpreises den Kaufgegenstand zu übergeben und ihm daran Eigentum

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Winner/Holzweber, Kartellrecht 2, LexisNexis

Inhaltsverzeichnis VII. Winner/Holzweber, Kartellrecht 2, LexisNexis Vorwort zur 2. Auflage... III Aus dem Vorwort zur 1. Auflage... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturhinweise... XVII Erster Abschnitt: Einführung... 1 I. Aufgabe des Kartellrechts... 1 II. Rechtsquellen...

Mehr

BGB I: Vertragsrecht

BGB I: Vertragsrecht Kompass Recht BGB I: Vertragsrecht Schuldrecht, Allgemeiner und Besonderer Teil von Dr. Michael Beurskens 1. Auflage BGB I: Vertragsrecht Beurskens schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Fall ihrer Beteiligung an Presseunternehmen (2). Schutz der Meinungsfreiheit politischer Parteien durch Art. 5 I 1 GG (a).

Fall ihrer Beteiligung an Presseunternehmen (2). Schutz der Meinungsfreiheit politischer Parteien durch Art. 5 I 1 GG (a). Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Inhaltsverzeichnis...VII Einleitung und Problemdarstellung.1 I. Problemdarstellung... 1 II. Verhältnisanalyse... 2 1. Staat - Politische Parteien Volk... 2 2. Staat-Medien

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Beispiele...XVIII Literaturverzeichnis... XIX

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Beispiele...XVIII Literaturverzeichnis... XIX Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Beispiele...XVIII Literaturverzeichnis... XIX Einleitung... 1 Kapitel 1: Grundlagen des zwischenzeitlichen Zugewinnausgleichs... 5 I. Abgrenzungen... 5 1. Zwischenzeitlicher

Mehr

Die verdeckten Sacheinlagen in Frankreich, Belgien und Deutschland und ihre Behandlung durch die zweite EU-Gesellschaftsrechtsrichtlinie

Die verdeckten Sacheinlagen in Frankreich, Belgien und Deutschland und ihre Behandlung durch die zweite EU-Gesellschaftsrechtsrichtlinie Ulrike Hansen Die verdeckten Sacheinlagen in Frankreich, Belgien und Deutschland und ihre Behandlung durch die zweite EU-Gesellschaftsrechtsrichtlinie PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Gruber/Harrer (Hrsg), GmbHG 2 IX

Inhaltsverzeichnis. Gruber/Harrer (Hrsg), GmbHG 2 IX Vorwort... Bearbeiterverzeichnis... Verzeichnis der Autorinnen und Autoren... Abkürzungsverzeichnis... Allgemeines Literaturverzeichnis... Zitierweise der Anhänge... V XV XIX XXI XXXVII XLI Gesetz vom

Mehr

Ratgeber für Bauherren

Ratgeber für Bauherren Beck-Rechtsberater im dtv 50631 Ratgeber für Bauherren Ohne Ärger planen und bauen von Clarissa Blum-Engelke, Dr. Friedrich Wilhelm Lepiorz 2., aktualisierte Auflage Ratgeber für Bauherren Blum-Engelke

Mehr

Die Generalvollmacht im Recht der Kapital- und Personengesellschaften

Die Generalvollmacht im Recht der Kapital- und Personengesellschaften Die Generalvollmacht im Recht der Kapital- und Personengesellschaften Zulässigkeit, Grenzen und Haftung, unter besonderer Berücksichtigung der organschaftlichen Verantwortlichkeit eines Generalbevollmächtigten

Mehr

Die Wahl des Aufsichtsrats in der Hauptversammlung der Aktiengesellschaft

Die Wahl des Aufsichtsrats in der Hauptversammlung der Aktiengesellschaft Hans-Georg Bollweg Die Wahl des Aufsichtsrats in der Hauptversammlung der Aktiengesellschaft Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München Vorwort VII Einleitung 1 1. Kapitel Begriff und Funktionen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... Literaturhinweise...

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... Literaturhinweise... Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... Literaturhinweise... XIII XVII XXI 1. Teil. Grundlagen 1. Vorbemerkung: Prüfungsstoff im Gesellschaftsrecht... 1 2. Begriff des

Mehr

Vorwort... Autoren... Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis von Literatur, Rechtsquellen und Publikationen... XXIII

Vorwort... Autoren... Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis von Literatur, Rechtsquellen und Publikationen... XXIII Vorwort.... Autoren... Abkürzungsverzeichnis... V VII XVII Verzeichnis von Literatur, Rechtsquellen und Publikationen... XXIII Von der FINMA zur Verfügung gestellte Gesuchs vorlagen, Wegleitungen und Formulare...

Mehr

Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis Gesamtes Materialienverzeichnis Literaturverzeichnis Kommentarverzeichnis

Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis Gesamtes Materialienverzeichnis Literaturverzeichnis Kommentarverzeichnis Inhaltsübersicht Vorwort Abkürzungsverzeichnis Gesamtes Materialienverzeichnis Literaturverzeichnis Kommentarverzeichnis VII XVII XXIII XXIX Dritter Abschnitt: Die elterliche Sorge Art. 296 I. Grundlagen

Mehr

2. Rücktritt nach 324 BGB (bei Schutzpflichtverletzung) 3. Rücktritt nach 326 Abs. 5, 323 BGB (bei Unmöglichkeit) a) Allgemeines

2. Rücktritt nach 324 BGB (bei Schutzpflichtverletzung) 3. Rücktritt nach 326 Abs. 5, 323 BGB (bei Unmöglichkeit) a) Allgemeines 2. Rücktritt nach 324 BGB (bei Schutzpflichtverletzung) Gegenseitiger Vertrag Verletzung einer Pflicht aus 241 II BGB Unzumutbarkeit des Festhaltens am Vertrag Grds. ist eine Abmahnung erforderlich 3.

Mehr

Wie schreibe ich einen Vertrag zwischen der Gmbh und der deutschen Firma?

Wie schreibe ich einen Vertrag zwischen der Gmbh und der deutschen Firma? Julia Winneke Schuldrechtliche Vereinbarungen ùber KapitalbeschaffungsmaBnahmen in GmbH und AG PETER LANG Europâischer Veriag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis 15 1 Einleitung

Mehr

Der Arbeitsvertrag FRANK VISCHER. Helbing & Lichtenhahn

Der Arbeitsvertrag FRANK VISCHER. Helbing & Lichtenhahn f FRANK VISCHER Der Arbeitsvertrag Unveränderter Nachdruck aus "Schweizerisches Privatrecht": Band VII/1, III (OR - Besondere Vertragsverhältnisse - Der Arbeitsvertrag) 2., vollständig überarbeitete Neuauflage

Mehr

Berufsunfähigkeit, Invalidität, Erwerbsminderung und ähnliche Begriffe

Berufsunfähigkeit, Invalidität, Erwerbsminderung und ähnliche Begriffe Frankfurter Reihe 24 Berufsunfähigkeit, Invalidität, Erwerbsminderung und ähnliche Begriffe Eine vergleichende Untersuchung mit Vorschlägen für Harmonisierungen Bearbeitet von Dr Alexander Hirschberg,

Mehr

Erstes Kapitel Der einfache Auftrag

Erstes Kapitel Der einfache Auftrag Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturübersicht IX XVII XXI Erstes Kapitel Der einfache Auftrag 1. Einleitung 1 I. Definition. Systematik des Gesetzes 1 II. Die Funktion des einfachen Auftrags 5 III.

Mehr

Einführung in das Finanzmarktrecht FS2016

Einführung in das Finanzmarktrecht FS2016 Einführung in das Finanzmarktrecht FS2016 Börsengesellschaftsrecht Alex Christen, MLaw, Rechtsanwalt alex.christen@iwr.unibe.ch Universität Bern Institut für Wirtschaftsrecht VORBEMERKUNGEN I. Aufbau des

Mehr

Neue Herausforderungen bei öffentlichen Übernahmen

Neue Herausforderungen bei öffentlichen Übernahmen Neue Herausforderungen bei öffentlichen Übernahmen Grenzen für Business Combination Agreements nach der Rechtsprechung Dr. Eva Nase Berlin Frankfurt a. M. München www.pplaw.com 15. Münchner M&A Forum 1

Mehr

D&O-Versicherung. Kommentar zu den AVB-AVG. von. Björn Seitz. Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht. Bastian Finkel

D&O-Versicherung. Kommentar zu den AVB-AVG. von. Björn Seitz. Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht. Bastian Finkel D&O-Versicherung Kommentar zu den AVB-AVG von Björn Seitz Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht Bastian Finkel Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht Dr. Dominik Klimke Privatdozent

Mehr