55. Jahrgang Freitag, den 18. Dezember /2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "55. Jahrgang Freitag, den 18. Dezember /2015"

Transkript

1 55. Jahrgang Freitag, den 18. Dezember /2015 Ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest sowie alles Gute, Glück und Gesundheit für das Jahr 2016 wünschen wir unserer gesamten Einwohnerschaft. Den Kranken und all denen, die Schmerz und Leid in diesen Tagen besonders bedrücken, wünschen wir baldige Gesundheit, Trost und Gottes Segen. Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. Martin Luther King Bürgermeister Gerd Dannenmann Ortsvorsteher Nikolaus Rupp Ortsvorsteher Gerhard Hügler Ortsvorsteher Manfred Reimer Ortsvorsteher Dirk Hoesch Ortsvorsteher Manfred Kornmann Foto: Karl-Heinz Hross 911

2 Öffnungszeiten des Rathauses während der Feiertage Am Donnerstag, und Donnerstag, bleibt das Rathaus geschlossen. Der städtische Bauhof Neresheim errichtet einen neuen Steg an der Egau Am wurde die kleine Brücke über die Egau erneuert. Die alte morsche Brücke konnte nicht mehr gerettet werden, weswegen sich die Mitarbeiter des städt. Bauhofes Neresheim die Mühe machten eine neue Brücke zu gestalten. Die neue Brücke freut sich nun über jeden Besuch den sie bekommt. Blutspenderehrung in Ohmenheim Viel Lob gab es für die geehrten Mehrfachblutspender aus Ohmenheim und Dehlingen im Rahmen der Ortschaftsratssitzung von DRK Gruppenleiter Thomas Wenzel (1. v. l.), Ortsvorsteher Manfred Reimer (2. v. r.) und Bürgermeister Gerd Dannenmann (1. v. r.) Acht Mehrfachblutspender aus Ohmenheim und Dehlingen spendeten insgesamt 175-mal Blut und wurden dafür in der Ortschaftsratssitzung geehrt. Großes Lob gab es für die Spender, die sich selbstlos zum Wohl der Allgemeinheit einsetzen. Die Blutspenderehrung sei der gebührende Anlass um den Blutspendern zu danken, betonte Ortsvorsteher Manfred Reimer in der Sitzung im Feuerwehrgerätehaus. Die Blutspender sollen auch Freunde, Bekannte und Verwandte animieren Blut zu spenden. Allgemein seien die Spenderzahlen rückläufig. Täglich werde Blut benötigt und es sei bisher noch nicht ersetzbar. Jede Spende rette Leben, deshalb appellierte er an die Spender weiterhin Blut zu spenden. Reimer dankte ihnen seitens der Ortschaftsverwaltung und des Ortschaftsrates sowie der DRK-Gruppe Ohmenheim für ihren Einsatz beim örtlichen Blutspendetermin. Es sei außergewöhnlich, was in der Gesamtstadt im Bereich Blutspende und Blutspendedienst geleistet werde, hob Bürgermeister Gerd Dannenmann hervor. Er dankte den Mehrfachblutspendern sowie der DRK-Gruppe für die Durchführung des Blutspendetermins und die geleistete Arbeit. Für 10 Spenden wurden mit der goldenen Blutspenderehrennadel, einer Urkunde und einem Weinpräsent Wilma Czech, Markus Kohler, Sven Krätschmer, Christine Rieger und Paul Wörle geehrt. Mit der goldenen Blutspenderehrennadel mit eingraviertem Lorbeerkranz und eingravierter Spendenzahl wurden für 25 Spenden Anton Rieger und Josef Wörle sowie für 75 Spenden Johann Eggstein ausgezeichnet. Daneben erhielten sie eine Urkunde und Härtsfeld-Aktiv Gutscheine. Thomas Wenzel, Gruppenleiter der DRK-Gruppe Ohmenheim, betonte, es freue ihn und alle Helfer, wenn der Blutspendetermin gut besucht sei. Blut sei zwar noch nicht zu ersetzen, doch die Wissenschaft mache Fortschritte. Er hofft auf das weitere Engagement der Blutspender und sagte, dass sie bei den Blutspendeterminen auch viel Zeit investieren. Kolping ehrt langjährige Mitglieder Die Kolpingsfamilie Neresheim e. V. feierte am Samstag, den 150. Gedenktag von Adolf Kolping. Begonnen wurde mit einem feierlichen Gottesdienst, vorbereitet und zelebriert von Präses Pfr. Adrian Warzecha und Mitgliedern der Kolpingsfamilie. Vor dem Einzug mit Banner bekamen die Gottesdienstbesucher eine Karte mit Gebet und Impuls zum Thema Vertrauen. Gebete, Fürbitten und Predigt waren auf diese geistliche Haltung abgestimmt und zogen sich wie ein roter Faden durch den Gottesdienst. Anschließend fand die weltliche Feier im kath. Gemeindezentrum statt. Nach den Begrüßungsworten durch den 1. Vors. Michael Hell folgte das Essen. Den offiziellen Teil begann er mit einem Dank an die Personen, die zum Gelingen der Feier beigetragen haben. Für langjährige Mitgliedschaft konnte er folgende Personen ehren: Ulrich Teufel ist bereits 50 Jahre Kolpingler. Er war Senior, lange Zeit Vorstandsmitglied und schon immer der Haus- und Hofelektriker der Kolpingsfamilie Neresheim. Er bekam eine Urkunde und die goldene Ehrennadel überreicht. Matthias Eck trat 1983 in die Kolpingsfamilie Giengen ein und ist seit 2009 Mitglied bei der KF Neresheim. Er wurde für 30 Jahre mit einer Urkunde ausgezeichnet. Manfred Roth wurde 1990 in die KF Stetten ob Lohntal aufgenommen und war dort bis 2002 deren 1. Vorsitzender. Seit 2002 ist er Mitglied bei der KF Neresheim. Er bekam eine Urkunde und die silberne Ehrennadel. Manuela Kaschek und Thomas Seelig haben ebenfalls ihr 30-jähriges Jubiläum, waren aber verhindert. Nach den Ehrungen folgte noch ein Film vom gemeinsamen Kolpingtagbesuch in Köln, bevor der Abend in geselliger Runde ausklang. V. l. n. r.: 2. Vors. Fabian Durner, Präses Pfarrer Warzecha, Manfred Roth, Ulrich Teufel, Matthias Eck, 1. Vors. Hans-Michael Hell. Übungsleiterinnen spenden an die Radio 7 Drachenkinder Wir, die Übungsleiterinnen vom SV Elchingen, Abt. Gymnastik, spenden in diesem Jahr 100 an die Radio 7 Drachenkinder. Da wir wöchentlich etwa 80 gesunde Kinder in den Sportstunden betreuen, möchten wir damit unsere Dankbarkeit zum Ausdruck bringen. Die Übungsleiterinnen der Abt. Gymnastik 912

3 Landesstraße nach Dischingen wieder offen! Wie das RP Stuttgart kurzfristig mitgeteilt hat, wird die Vollsperrung der Landesstraße L 2033 zwischen Neresheim und Iggenhausen am Freitagmittag, aufgehoben, da die Sanierungsarbeiten weitgehend abgeschlossen sind. Die Restarbeiten erfolgen im Frühjahr Advent ist ein Leuchten, ein Licht in der Nacht Besinnliches Adventskonzert des Liederkranz Neresheim in der Stadtpfarrkirche Neresheim Mit dem Lied Wir sind voller Freude eröffneten die Chöre Vocale und SingMix des Liederkranzes Neresheim das diesjährige Konzert, das im Rahmen des Weihnachtsmarktes in der bis auf den letzten Platz gefüllten Stadtpfarrkirche erklang. Das Konzert war der jüngst verstorbenen Maria Baudenbacher, Mutter der Chorleiterin Regina Baudenbacher, gewidmet. Die vom Vocale vorgetragenen Lieder Einmal wird kommen, Meine leisen Lieder und Advent ist ein Leuchten sowie die von den Chören und der Gemeinde gesungenen Lieder Es kommt ein Schiff und besonders das wunderbare Maria durch ein Dornwald ging waren eine Hommage an die langjährige Chorsängerin des Vocale. Aus diesem Grund lag die Leitung aller Chöre in diesem Jahr in der Hand der jungen Dirigentin Magdalena Didwißus, die diese kurzfristig übernommen hatte. Mit großem Engagement führte sie das Konzert. Die HappyKids, der Kinderchor, den sie sonst leitet, warteten mit deutschen und spanischen Klängen auf, besonders mitreißend darunter das Weihnachtslied Felice navidat, untermalt durch Schlaginstrumente, Stampfen und Cajòn, das Martha Didwißus spielte, Schwester der Chorleiterin, die auch am Klavier begleitete. Stefan Hahn-Dambacher war solistisch mit leisen und besinnlichen Stücken, u. a. Drei Haselnüsse für Aschenbrödel und in Begleitung der Chöre an der Orgel zu hören. Der Chor SingMix wirbelte die Kirche auf mit den schwungvollen englischen Songs Let it snow und Peaceful heaven bound. Höhepunkt waren die von allen Chören gesungenen Stücke Ave Glöcklein, bei dem der Kinderchor mit einer besonders schönen Oberstimme brillierte, sowie die Zugabe We wish you a merry Chrismas. Das Publikum bedankte sich bei allen Akteuren mit großem und langanhaltendem Beifall. Öffnungszeiten beim Notariat über den Jahreswechsel Das Notariat ist in der Zeit vom bis nur vormittags besetzt. Wir bitten um Beachtung! Lfd. Nr. Gegenstand Sprechtag Finanzamt Aalen im Rathaus Neresheim Am Freitag, findet in der Zeit von Uhr ein Sprechtag des Finanzamtes Aalen im Karl-Bonhoeffer-Saal des Rathauses Neresheim statt. Bitte beachten! ANGEBOTE ZU VERSCHENKEN 1 Jugendbett mit Matratze 2,00 m x 0,90 m 6342 Telefonnummer Interessenten an den oben genannten Gegenständen können sich direkt an die Schenker (nicht nach Uhr oder am Sonntag) wenden. Im Nachrichtenblatt werden wöchentlich abzugebende Gegenstände veröffentlicht. Wer etwas zu verschenken hat, kann dies der Stadtverwaltung, Frau Mailänder, oder per info@neresheim.de mitteilen. Die Mitteilungen müssen bis spätestens Dienstag, Uhr, bei der Stadtverwaltung eingegangen sein. Die Polizei bittet um Mithilfe Fall 1: Am Mittwochabend, , abends etwa um Uhr versuchten Unbekannte über die Terrassentüre in ein Wohnhaus in Ohmenheim einzudringen und hatten diese bereits aufgebrochen. Sie wurden jedoch durch eine aufmerksame Nachbarin angerufen und flüchteten anschließend. Laut dieser Nachbarin handelte es sich um zwei Personen. Entwendet wurde nichts! Fall 2: Ebenfalls am Mittwochabend, um etwa Uhr wurde die Terrassentüre eines weiteren Einfamilienhauses in Ohmenheim durch unbekannte Täter nach mehreren Versuchen aufgehebelt und die Täter hatten wohl bereits das Schlafzimmer betreten, wurden aber vermutlich durch den heimkommenden Sohn gestört und verließen das Haus wieder ohne Beute. Wer hat ein verdächtiges oder fremdes Fahrzeug zum Tatzeitraum bemerkt. Es wird um Hinweise gebeten! Fall 3: Bislang unbekannte Täter drangen vermutlich am vergangenen Wochenende, genauer Tatzeitraum lasst sich derzeit noch nicht feststellen, vermutlich über ein gekipptes Fenster in das Feuerwehrgerätehaus Neresheim ein und zapften dort aus mehreren Geräten Kraftstoff ab. Was weiterhein entwendet wurde und wie hoch der entstandene Schaden ist, ist derzeit noch nicht bekannt. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Neresheim, Telefon Redaktionsschluss Die erste Ausgabe des Nachrichten blattes im neuen Jahr erscheint am Freitag, 8. Januar Der Redaktionsschluss hierfür ist am Montag, , Uhr. Bitte beachten! 913

4 Aus dem Gemeinderat Bericht über die Sitzung des Gemeinderats am Anwesend: Stadträte Josef Beyerle, Berthold Birkle, Germann Eberhardt, Annerose Gillner, Paul Hafner, Manfred Reimer, Eberhard Rupp, Nikolaus Rupp, Joachim Schicketanz, Martin Schill, Bruno Schwenninger, Heike Spielberger, Iris Wachter, Ortsvorsteher Hoesch, Ortsvorsteher Hügler, Ortsvorsteher Kornmann Nicht anwesend: Stadträte Martin Grupp, Lothar Köhl, Anton Leberle Vorhabenbezogener Bebauungsplan Hohenloher Weg in Neresheim-Elchingen; a) Behandlung der erneut vorgetragenen Anregungen durch Abwägung auf Grund von weiteren Stellungnahme zum Entwurf gemäß 4 Abs. 2 BauGB b) Satzungsbeschluss gemäß 10 Abs. 1 BauGB Um die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Erweiterung der Fa. Agrarservice Schmid in Elchingen schaffen zu können, wurde ein förmliches Bebauungsplanverfahren seitens der Stadt Neresheim eingeleitet. Dieses ist nun mittlerweile soweit abgeschlossen, dass der Satzungsbeschluss erfolgen könne, so Bürgermeister Dannenmann. Hierzu begrüßte er den Planer Herrn Lutz vom Ingenieurbüro IAS (Ingenieur Atelier Süd) aus Kirchheim/Ries. Herr Lutz verwies auf die ausführliche Beratung der eingegangenen Bedenken und Anregungen in der Sitzung des Gemeinderats am Allerdings waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht alle Stellungnahmen vollständig eingegangen, weshalb nun nochmals eine komplette Abwägung über alle Anregungen erfolgen müsse. Eine Änderung habe sich dabei auf Forderung der Stadt Neresheim selbst hinsichtlich der Höheneintragung ergeben, welche nun im Süden auf 611 m zu korrigieren sei. Seitens des Landratsamt Ostalbkreis, Umwelt- und Gewerbeaufsicht, wurde eine Schallimmissionsprognose gefordert, die nun vorgelegt wurde. Dabei komme es entsprechend der Prognose zu keiner Überschreitung der Richtwerte. Das Landratsamt Ostalbkreis gehe davon aus, dass damit keine schädlichen Umwelteinwirkungen bzw. keine erheblichen Belästigungen der Nachbarschaft gemäß dem Bundesimmissionsschutzgesetz zu erwarten sind und habe damit keine Bedenken gegen das Vorhaben. Der Gemeinderat stimmte diesen neu vorgebrachten Punkten einstimmig zu. Nach Abwägung aller öffentlichen und privaten Belange untereinander und gegeneinander wurden alle vorgebrachten Anregungen berücksichtigt. Eine erneute öffentliche Auslegung ist Gerd Dannenmann ist 30 Jahre Bürgermeister in Neresheim Zu Beginn der Gemeinderatssitzung gratulierte Stadträtin Iris Wachter als Erste Stellvertretende Bürgermeisterin Gerd Dannenmann zu seinem 30-jährigen Jubiläum als Bürgermeister der Stadt Neresheim, welches er am offiziell begehen werde. Dies sei eine Zahl, die nicht alltäglich in einem Berufsleben und insbesondere für das Amt eines Bürgermeisters ist. Dabei könne er mit Stolz auf das Vergangene und Geleistete zurückblicken. Mit Beharrlichkeit und Zielstrebigkeit sei er eine Konstante basierend auf dem Ziel und Wunsch, die Stadt Neresheim voranzubringen. Ein Indiz dafür sei, dass durch die Neuansiedlung von Gewerbe und Schaffung von Bauplätzen im Jahr 1993 die Einwohner-Grenze überschritten wurde. Dreißig Jahre Bürgermeister heiße auch, sich im Haushalt mit sprudelnden Einnahmen und roten Zahlen auseinanderzusetzen, Wechsel in den Vereinsvorständen mitzuerleben, Pfarren in den Kirchengemeinden kommen und gehen zu sehen und nicht zuletzt eine intakte Schullandschaft zu begleiten. Im Namen des Gemeinderats wünschte Sie Gerd Dannenmann eine glückliche Hand bei den anstehenden Aufgaben und die Gelassenheit, die Dinge anzunehmen, die man nicht ändern könne sowie den Mut, die Dinge zu ändern, die man ändern könne und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. Zum Dank überreichte sie Gerd Dannenmann einen Rundflug mit anschließendem Härtsfeldvesper. Bürgermeister Dannenmann war sichtlich überrascht und gerührt und dankte dem Gremium sehr herzlich für die Glückwünsche und das Geschenk. Erste Stellv. Bürgermeisterin Iris Wachter gratuliert Bürgermeister Gerd Dannenmann zu seinemaußergewöhnlichen Jubiläum. aufgrund dieser Änderungen nicht notwendig. Die Verfasser der Stellungnahmen werden vom jeweiligen Ergebnis der Abwägung nun noch schriftlich benachrichtigt. Anschließend beschloss der Gemeinderat einstimmig den vorhabenbezogenen Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften Hohenloher Weg in der Fassung vom nach 10 Baugesetzbuch und 74 der Landesbauordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung als jeweils selbständige Satzungen. Ortsvorsteher Rupp freute sich, dass das Vorhaben nach langer Beratungszeit nun zu einem guten Abschluss gebracht werden konnte. Gemeinsam mit dem Vorhabensträger wurde in allen betroffenen Gremien (Ortschaftsrat, Technischer Ausschuss und Gemeinderat) nun ein Kompromiss gefunden, der für alle Beteiligten akzeptabel sei. Dem stimmte Bürgermeister Dannenmann zu und wünschte Familie Schmid viel Erfolg bei der Umsetzung und Betrieb des Vorhabens. Einbringung des Haushaltsplanentwurfs 2016 der Stadt und des Wirtschaftsplans des Eigenbetriebs Wasserversorgung Neresheim Haushaltsplan 2016 Haushaltsrede von Bürgermeister Gerd Dannenmann Sehr geehrte Mitglieder des Gemeinderats, meine sehr geehrten Damen und Herren, Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun, dieses Zitat von Mahatma Gandhi stelle ich bewusst meiner Haushaltsrede für das Jahr 2016 voran. Ungeheuer vieles ist im Fluss und wir müssen uns großen und wichtigen Aufgaben stellen. Wir Gemeinderat und Stadtverwaltung haben gute Vorarbeit geleistet und die Weichen für Zukunftsprojekte gestellt. Diese Investitionen sind nicht nur Investitionen für heute, sondern auch für künftige Generationen. Ich nenne nur beispielhaft die Bereiche Bildung und 914

5 Erziehung, Ausbau DSL und schnelles Internet, Abwasserbeseitigung und Wasserschutz sowie Gewerbeflächen und wirtschaftliche Entwicklung. In den vergangenen Jahren haben wir konsequent die Verschuldung zurückgeführt, um dringendst notwendige Investitionen durchführen zu können. Diese stehen nun an, bzw. wir sind mittendrin. Aufschlussreich und bei der Aufstellung des Haushaltsplans von großer Bedeutung sind die wichtigen Säulen auf der Einnahmeseite des Verwaltungshaushalts. Der größte Brocken hierbei sind die Schlüsselzuweisungen aus dem Finanzausgleich mit Euro, dies sind Euro mehr wie im letztjährigen Plan, gefolgt vom Gemeindeanteil an der Einkommensteuer mit Euro, rund Euro höher wie im Plan Bei der Gewerbesteuer müssen wir leider erneut einen Rückgang verzeichnen. Im Haushaltsplan 2015 wurde von Euro ausgegangen, tatsächlich werden wir auf Jahresende mit ca Euro abschließen. Dies hat verschiedene Ursachen, unter anderem aber auch steuerliche Auswirkungen der beachtlichen Investitionen, die verschiedene Firmen getätigt haben. Wir rechnen für das Jahr 2016 mit einem Gewerbesteueraufkommen in Höhe von Euro. Den großen Einnahmen stehen auch große Umlagen, die wir bezahlen müssen, gegenüber. Bei einer um 0,5 Punkte gesenkten Kreisumlage auf 33,0 Punkte, wird sich die Kreisumlage auf Euro belaufen. Trotz der Senkung des Hebesatzes bezahlen wir im Jahr 2016 rund Euro mehr an Umlage an den Landkreis wie im Jahr Dies hängt mit unserer gestiegenen Steuerkraftsumme zusammen. Die Finanzausgleichsumlage an das Land beläuft sich auf Euro, dies sind Euro mehr wie im Vorjahr. Die Zuführung des Verwaltungshaushaltes an den Vermögenshaushalt, gewissermaßen der Überschuss des Verwaltungshaushalts, der dem Vermögenshaushalt zur Verfügung gestellt werden kann, beläuft sich auf Euro. Wenn man hiervon die ordentliche Tilgung in Höhe von Euro abzieht, verbleibt eine Nettoinvestitionsrate in Höhe von Euro. Aufgrund der bedeutenden Projekte, die anstehen, ist sowohl eine Entnahme aus der Rücklage, als auch eine Schuldaufnahme vorgesehen. Die Rücklage wird sich zum Jahresende 2015 auf voraussichtlich Euro belaufen. Hiervon werden für das kommende Jahr Euro entnommen, so dass wir auf Jahresende 2016 voraussichtlich einen Rücklagenstand von Euro haben. Dies ist mehr als das doppelte der Mindestrücklage. Nachdem in den vergangenen Jahren weit über 2 Millionen Euro Schulden getilgt wurden, ist für dieses Jahr eine Schuldaufnahme in Höhe von 2,571 Mio. Euro vorgesehen. Abzüglich der Tilgung in Höhe von Euro beläuft sich die Nettoneuverschuldung auf 2,3 Mio. Euro. In meinen weiteren Ausführungen werde ich natürlich auf die einzelnen Projekte und Maßnahmen eingehen. Der Haushaltsplanentwurf 2016 setzt sich nun wie folgt zusammen: Haushaltsvolumen insgesamt: ,00 Euro davon Verwaltungshaushalt: ,00 Euro davon Vermögenshaushalt: ,00 Euro. Erfreulich hierbei ist, dass der Verwaltungshaushalt mit rund 18,7 Mio. Euro nahezu gleich ist, wie im Plan Die große Steigerung ergibt sich aus dem Vermögenshaushalt, dem investiven Bereich, wo gegenüber dem Vorjahr eine Erhöhung von rund 2,7 Mio. Euro zu verzeichnen ist. Zum jetzigen Zeitpunkt sieht der Haushaltsplanentwurf 2016 keine Erhöhung der Realsteuerhebesätze, also Grundsteuer A und B sowie Gewerbesteuer vor. Bekanntermaßen ist dies in vielen Gemeinden derzeit Thema. Auch in diesem Haushaltsjahr setzen wir einen Schwerpunkt auf die Unterhaltungsmaßnahmen an Gebäuden, Wegen und Straßen. Hierfür ist ein Betrag von rund Euro eingestellt. Hinzukommen Mittelüberträge aus 2015, so dass wir unsere vielfältige Unterhaltungsmaßnahmen nachkommen können. Dies ist auch notwendig, um unsere öffentlichen Einrichtungen oder das große Netz an Straßen und Wegen, unterhalten zu können. Schwerpunkte sind beispielsweise die Schulen, wobei hier insbesondere die Renovierung und Neuausstattung des Chemiesaals an der Härtsfeldschule hervorzuheben ist. Des Weiteren seien beispielhaft Maßnahmen für die Kindergärten, die Härtsfeldsportarena und die Mehrzweckhallen, Unterhaltung der Sportplätze sowie unser Freibad genannt. Für die Unterhaltung der Straßen sind Euro eingeplant, für die Unterhaltung der Straßenbeleuchtung Euro sowie für die Wirtschaftswege Euro. Im Verwaltungshaushalt muss herausgestellt werden, dass trotz der ständig neuen Herausforderungen und zusätzlicher Aufgaben, die von oben auf die kommunale Ebene durchgereicht werden, sich unsere Personalkosten nur um 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr erhöhen. Hier erwähne ich gerne das große Engagement unserer Mitarbeiterschaft. Das Investitionsprogramm wurde vom Technischen Ausschuss nach einer Besichtigungsfahrt durchberaten. Innerhalb des Vermögenshaushalts, mit einer beachtlichen Summe von Euro, entfallen auf: Grunderwerb: ,00 Euro Erwerb von beweglichen Sachen: ,00 Euro Hochbau: ,00 Euro Tiefbau: ,00 Euro Summe Hoch- und Tiefbau: ,00 Euro Die Gesamtsumme von Hoch- und Tiefbau liegt somit um 1,2 Mio. Euro über dem Haushaltsplan Hinzu kommt unser Anteil im Jahr 2016 für den Umbau und die Erweiterung der Kindertagesstätte St. Josef, Neresheim mit 1,0 Mio. Euro. So gesehen beläuft sich die Gesamtsumme für Investitionen auf rund 5,3 Mio. Euro. Dominierender Bereich ist, wie auch in den Vorjahren, der Schwerpunkt Bildung und Erziehung. Den Weg zum attraktiven Schulstandort sind wir gemeinsam, Schritt für Schritt gegangen und wollen diesen Weg auch weiter konsequent gehen. Ein wichtiger Schritt war die Eröffnung der Mensa sowie die Einführung der Form der offenen Ganztagesbetreuung zu Beginn des Schuljahres 2015/2016. Die Mensa wird hervorragend angenommen, bei derzeit ca. 120 Essen täglich, wobei wir mit der SRH- Dienstleistung einen verlässlichen und professionellen Partner zum Betrieb der Mensa gefunden haben. Das Essen wird von Fachpersonal in der Küche der Mensa gekocht und kommt frisch auf den Tisch. Dies ist natürlich optimal. Die Nachfrage nach der Ganztagesbetreuung hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Derzeit nehmen 85 Schülerinnen und Schüler teil. Sowohl der Betrieb der Mensa, als auch die Ganztagesbetreuung wurde gemeinsam von Schule, aber auch Schulträger vorbereitet und hat sich mittlerweile gut eingespielt. Hierfür ein herzliches Dankeschön. Nächstes großes Projekt ist nun die Sanierung der Härtsfeldhalle. Die Ausschreibungen laufen und der eigentliche Baubeginn ist für Februar 2016 vorgesehen. Durch die Verlängerung der Magistrale wird der Bereich Mensa mit der Härtsfeldhalle verbunden, damit entstehen hier optimale Synergien. Nach Abschluss der Umbaumaßnahmen tun sich neue Möglichkeiten, speziell im kulturellen Bereich, für die Härtsfeldhalle auf. Natürlich wird die Halle nach wie vor, beispielsweise für Grundschulsport oder Gymnastik, genutzt werden können. Derzeit findet an jedem Tag Schulsport statt und dies trotz unserer Härtsfeldsportarena, der Dreifachsporthalle. Man sieht wie dringend auch diese Investition für den Schul-, aber auch für den Vereinssport war. Für die Sanierung der Härtsfeldhalle rechnen wir mit Kosten von Euro, wobei Fördermittel in Höhe von Euro zugesagt sind. Gleichzeitig werden 915

6 an der Technik im Lehrschwimmbad, Sanierungsmaßnahmen in Höhe von rund Euro durchgeführt. Nach Abschluss der Maßnahmen haben wir einen idealen Campus mit Härtsfeldschule, Gymnasium, Dreifachsporthalle, Härtsfeldhalle, Mensa und Räume für die Ganztagesbetreuung. Schritt für Schritt haben wir die Zukunft unserer örtlichen Bildungslandschaft aufgebaut. Vieles im Fluss ist im Bereich der Angebotsformen bei den Kindertagesstätten. Ansprüche und Nachfragen ändern sich und werden sich weiter ändern. Unsere Kindergartenbedarfsplanung wird in regelmäßigen Abständen überprüft und zukunftsgerecht ausgerichtet. Natürlich ist dies bei uns als Flächenstadt mit dezentraler Struktur eine Herausforderung. Die Planung zeigt, dass am Hauptort Neresheim Räumlichkeiten für zwei weitere Gruppen für unter dreijährige Kinder dringendst notwendig sind. Dies beweist aber auch bereits die derzeitige aktuelle Situation. Der Gemeinderat hat nach reiflicher Diskussion beschlossen, im Zuge der Sanierungsmaßnahmen der Kath. Kindertagesstätte St. Josef in Neresheim, zwei weitere Gruppenräume anzubauen. Der Kommunale Anteil beläuft sich auf Euro, wobei für das Jahr ,0 Mio. Euro vorgesehen sind. Auch seitens der örtlichen Arbeitgeber wird auf gute und ausreichende Angebotsformen gedrängt. In Dorfmerkingen wird gemeinsam mit dem Ortschaftsrat ein Konzept erstellt den Kindergarten, der in zwei Gebäuden untergebracht ist, räumlich zusammenzuführen. Dies ist nun im Erdgeschoss des Grundschulgebäudes vorgesehen. Hierbei versprechen wir uns natürlich Synergien. Die Grundschule wird ihr Domizil im Obergeschoss haben und darüber hinaus wird die Ortschaftsverwaltung untergebracht werden. Insgesamt soll ein interessantes örtliches Projekt entstehen, wobei wir uns Zuschüsse des Landes, auch aus ELR, erhoffen. Hier ist unser Ziel, Schwerpunktgemeinde zu werden, wobei wir hierzu in der ersten Jahreshälfte 2016 entsprechende Vorarbeiten zu leisten haben. Die Bauplanungen werden ebenfalls erarbeitet, damit die Zuschüsse im Herbst gestellt werden können. Schon lange ein Anliegen des Ortschaftsrates Elchingen ist die notwendige Sanierung des Dachs der Turn- und Festhalle in Elchingen. Hierzu haben wir Mittel in Höhe von Euro vorgesehen. Der Straßenbau stellt im investiven Bereich einen großen Schwerpunkt dar. Nach Abschluss der Maßnahme in Schweindorf wurde in diesem Jahr die Sanierung der Ortsdurchfahrt Kösingen mit rund Euro durchgeführt. Die restlichen Maßnahmen stehen noch an, wobei aus städtischen Mitteln ein Anteil von rund Euro aufzubringen ist. Es handelt sich zwar um Kreisstraßen, aber unsere Aufgaben in diesem Zuge sind beispielsweise die Gehwege, Straßenbeleuchtung, Kanalsanierungen sowie Wasserleitungen und Leerrohre für DSL-Verkabelung. Im Jahr 2016 werden nun die Planungen für die Sanierung der Schloßstraße Ohmenheim, ebenfalls Kreisstraße, durchgeführt. Hier ist die Stadt ebenfalls mit Eigenmitteln in Höhe von Euro gefordert. Erfreulich war, dass sich im zu Ende gehenden Jahr im überörtlichen Straßenbau vieles getan hat. Sanierung der B 466 Richtung Nördlingen, aktuell die große Sanierungsmaßnahme an der L 2033 Neresheim Iggenhausen, für die wir uns seit Jahrzehnten eingesetzt haben. Hier freuen wir uns, dass die Realisierung endlich vorgenommen wird. An der L 1084, die in einem katastrophalen Zustand ist, ist dringender Handlungsbedarf zwischen Gewerbegebiet Im Riegel und Elchingen. Hier ist dringender Handlungsbedarf des Landes, Kilometerbeschränkung 70 wegen Schlaglöcher ist keine Lösung! Abwasserbeseitigung und Wasserschutz ist für uns in der Wasserschutzzone III schon seit Jahrzehnten herausragendes Thema. Gemeinsam mit unseren Nachbargemeinden haben wir über den Abwasserzweckverband Härtsfeld eine Gruppenkläranlage erbaut sowie rund 70 km Hauptkanäle, bzw. Verbandssammler die von den einzelnen Ortschaften bis zu unserer Kläranlage in Dattenhausen, außerhalb des Wasserschutzgebietes gehen. Derzeit wird ein 3,0 Mio. Euro Projekt zur Sanierung und Erweiterung der Anlage realisiert. Gleichzeitig wird die Anlage auf Einwohner/EGW ausgebaut. Die bisherige ATS Schlammbehandlung, welche sehr energieintensiv war, wird ausgetauscht in einen Faulbehälter. Hierbei wird in Zukunft aus Klärgas Strom erzeugt, welcher dann selbst auf der Kläranlage verwendet wird. Dies ist sowohl aus energetischer, als auch aus wirtschaftlicher Sicht, optimal. Im gleichen Zug rüsten wir unsere Regenüberlaufbecken im Stadtgebiet um, damit diese über moderne Fernwirktechnik abgewirtschaftet werden können. Hierzu haben wir Euro eingestellt, wobei in diesem Jahr Euro anfallen werden. Es ist beachtlich und beispielhaft, was gerade über den Abwasserzweckverband, aber auch wir als Stadt Neresheim in Punkto Abwasserbeseitigung und Wasserschutz leisten, was schlussendlich auch dem Land Baden- Württemberg zugutekommt. DSL/schnelles Internet gehören zu den wichtigen infrastrukturellen Aufgaben unserer Zeit und in Zukunft. Vieles ist bereits realisiert, aber wir werden auch in Zukunft das DSL-Netz konsequent weiter ausbauen. Gerade der ländliche Raum muss auch, was dies anbelangt, mit den Zentren konkurrenzfähig sein. Für 2016 ist ein Betrag von Euro vorgesehen, wobei insbesondere der Bereich Neresheim West, Ohmenheim und Dossingen hervorzuheben ist. Die Stadt Neresheim ist auch bei der Erarbeitung der kreisweiten Breitbandkonzeption mit dabei, wobei unsererseits bereits große Vorarbeit geleistet wurde. Für Grunderwerb von Baugelände sind insgesamt Euro vorgesehen. Im Baugebiet Sohlhöhe wurden 17 Plätze erschlossen, wobei bereits 13 verkauft sind. Insgesamt konnten in unserer Gesamtstadt im zu Ende gehenden Jahr 18 Bauplätze verkauft werden. Im kommenden Jahr werden wir auch unter Berücksichtigung von Nachfragen Erweiterungsmöglichkeiten unserer Baugebiete überprüfen und gegebenenfalls weiter planen. Ziel der Landesregierung ist die innerörtliche Entwicklung. Natürlich hat dies grundsätzlich seine Berechtigung, andererseits muss den Bauinteressierten jedoch auch die Möglichkeit zum Bau von Wohnhäusern nach wie vor in Neubaugebieten möglich sein. Hierbei zählen derzeit die vorgeschriebenen Plausibilitätsprüfungen und Nachweise der Notwendigkeit von Bebauungsplänen. Dies ist oft einen Hemmschuh. Praktische Lösungen, die auch auf die einzelnen Ortschaften zugeschnitten sind, sind notwendig. Mitte letzten Jahres hat das unter privater Trägerschaft gebaute Ärztezentrum geöffnet. Dies stellt eine große Bereicherung des medizinischen Angebotes in unserer Stadt und dem Härtsfeld dar. Das in unmittelbarer Nachbarschaft stehende Jugendhaus / Narrenheim kann nun im zeitigen Frühjahr abgebrochen werden, nachdem zwischen der Narrenzunft und der Stadt Neresheim nach mehreren Verhandlungen eine Einigung zur vorzeitigen Beendigung des Mietverhältnisses erreicht werden konnte. Somit kann ein städtebaulicher Missstand in direkter Nachbarschaft des Ärztehauses beseitigt werden. Große Erweiterungspläne bestehen für das Fachkrankenhaus Neresheim, wobei nach aktuellem Stand die Betten von 50 auf 116 erhöht werden sollen. Hinzukommt nach der Erweiterung der Phase B nun auch der Rehabereich C und D. Das Gesuch für den ersten Bauabschnitt ist bereits eingereicht und der zweite Bauabschnitt wird folgen. Wir dürfen stolz sein, eine SRH-Klinik in Neresheim zu haben. Sie hat dieses Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum des Standorts Neresheim gefeiert. In diesen Jahren hat sie Erfolgsgeschichte geschrieben und dies wird sich nach den vorgelegten Planungen so fortsetzen. Die mehr als Verdoppelung der Bettenzahl bedeutet natürlich auch, zusätzliche Arbeitsplätze und Arbeitskräfte. Hier sind auch wir gefordert, natürlich auch im Hinblick auf andere Arbeitgeber. Insbesondere, was die Angebote im Bereich Erziehung und Bildung betrifft. 916

7 Auch im Bereich Tourismus bewegt sich sehr vieles. Der Radweg Steinweiler Neresheim wurde fertiggestellt, so dass nun eine durchgehende Verbindung von Heidenheim über Nattheim, Neresheim, Dischingen bis Dillingen besteht. Hierbei werden die Flüsse Brenz, Egau und Donau verbunden. Der Härtsfeldmuseumsbahnverein, die Schättere hat grünes Licht zum Weiterbau bis zum Härtsfeldsee erhalten. Somit entsteht eine touristisch interessante Strecke von Neresheim durchs idyllische Egautal bis hin zum Härtsfeldsee. Eine hoch interessante Bereicherung des touristischen Angebots wird das fliegende Museum werden, das beim Flugplatz Elchingen entsteht. Interessant für alle, aber insbesondere für Kinder und Jugendliche, Flugbegeisterte und an Oldtimerflugzeugen Interessierte. Unser Freibad in Kösingen, welches sowohl für unsere Einwohnerschaft als auch für unsere Gäste eine Rolle spielt, ist natürlich auch unter dem Aspekt Tourismus zu sehen. Hier erarbeiten wir Sanierungsalternativen, welche wir nächstes Jahr beraten werden. Natürlich auch unter Einbeziehung des Förderverein Freibad, welcher sehr aktiv und rührig ist. Ein aktuelles Thema, das uns in Zukunft mehr beschäftigen wird, ist die Unterbringung von Asylbewerbern. Derzeit befinden sich 34 Asylbewerber in Neresheim und Elchingen, wobei wir verpflichtet sind im Rahmen der Anschlussunterbringung jährlich zusätzliche Asylanten unterzubringen. Dies kann sowohl über Anmietung, als auch durch kommunalen Wohnraum geschehen. Entsprechende Mittel sind im Haushaltsplan veranschlagt. Wir müssen uns der Herausforderung stellen und gerade auch bei anerkannten Asylanten bzw. Flüchtlingen ist wichtige Aufgabe die Integration. Ich danke hierbei ausdrücklich allen, die an diesem Thema mitarbeiten, ob Hauptoder Ehrenamtlichen. Im Bereich Industrie, Wirtschaft und Gewerbe hat sich im Jahr 2015 ungeheuer viel bewegt und wir haben eine äußerst positive Entwicklung durchlaufen. Im Gewerbegebiet Reichertstal in Elchingen, aber insbesondere im Riegel in Neresheim sind große Investitionen getätigt worden. Hierüber freuen wir uns natürlich und danken ausdrücklich für die Investitionen, die Standortsicherung sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen. Bei mehreren Vorhaben waren und sind wir als Stadtverwaltung über Zuschussanträge involviert, wobei wir hier sehr gerne unterstützend tätig sind. Wenn wir die großen und wichtigen Aufgaben sehen, dann wird deutlich, dass dies nicht ohne Neuverschuldung gehen kann. Zugute kommen uns natürlich die derzeitigen extrem günstigen Zinssätze. Was wir ich sage dies jahresübergreifend 2015, 2016, 2017 vorhaben, sind die Aufgaben und Herausforderungen unserer Zeit. Es sind Investitionen nicht nur für die jetzige Generation, sondern auf Jahrzehnte. Zum Schluss gilt mein herzlicher Dank allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die bei der Aufstellung des Haushaltsplanes beteiligt waren, insbesondere Herrn Stadtkämmerer Martin Wenzel. Ihnen, meine sehr geehrten Damen und Herren des Gemeinderats sowie den Herren Ortsvorstehern gilt mein besonderer Dank für Ihr Engagement im kommunalpolitischen Ehrenamt. Mein Dank gilt aber auch allen, die in den Vereinen und in vielfältigen Bereichen im Ehrenamt tätig sind. Ohne dies wäre vieles nicht möglich. Ich freue mich auf sachliche Haushaltsplanberatungen und eine gute, vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit im vor uns liegenden Jahr Im Jahr 2015 hat unsere Gesamtstadt Neresheim stark an Attraktivität hinzugewonnen. So bitte ich Sie, 2016 unseren Weg für eine gute Zukunft unserer Stadt, gemeinsam weiterzugehen. Gerd Dannenmann Bürgermeister Anschließend erläuterte Stadtkämmerer Wenzel dem Gremium den vorgelegten Haushaltsplanentwurf. Er ging dabei insbesondere auf die aktuelle Gemeinschaftsprognose der Wirtschaftsforschungsinstitute im Herbstgutachten 2015 zum Wirtschaftswachstum ein, welches 2015 von 2,1 % auf 1,8 % sinken werde und sich auf diesem Niveau auch für 2016 einpendeln werde. Gemäß der Novemberschätzung 2015 steigen die Steuereinnahmen der Gemeinden bundesweit von insgesamt 87,6 Mrd Euro (2014) auf vermutlich 91,9 Mrd. Euro in 2015 an. Der Aufwärtstrend halte dabei auch in den nächsten Jahren an. Anschließend erläuterte er den Reformvorschlag des Bundes auf der Grundlage des Scholz/Schäuble-Vorschlags wonach der Solidaritätszuschlag stufenweise nach dem Jahr 2020 abgeschafft werden solle. Auch der Länderfinanzausgleich solle umgestaltet werden, welcher ab dem Jahr 2018 eine Entlastung der Kommunen in Höhe von 5 Mrd. Euro pro Jahr erbringen solle. In Baden-Württemberg bedeute dies eine Entlastung von 88 Euro / Einwohner. Anschließend erläuterte er den Gemeinderäten anhand von verschiedenen Tabellen die Zusammensetzung und Entwicklung der wichtigsten Einnahmen und Umlagen im vorliegenden Planentwurf. Dabei ging er auch auf die Entwicklung der Förderbeträge bei Kinderbetreuungsplätzen ein. Zusammenfassend erinnerte er daran, dass zwar eine Neuverschuldung für Neresheim anstehe, die anstehenden Vorhaben jedoch von langer Hand geplant, dringend und noch mit guter Bezuschussung des Landes verwirklicht werden können. Wenn Gemeinderat und Stadtverwaltung, Landratsamt und Landesbehörden ihre Kräfte bündeln, dann könne auch Neresheim seine Infrastruktur in den nächsten Jahren entscheidend verbessern, was nicht ohne neue Schulden gehe. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen seien derzeit noch gut und die Zinsen äußerst niedrig, so dass ein Aufschieben von dringenden Investitionen nicht ratsam sei. Allerdings müsse nach wie vor darauf geachtet werden, dass vor jeder neuen Investition der Bedarf genau geprüft werde und alle Möglichkeiten für strukturelle Verbesserungen konsequent genutzt werden. Abschließend bedankte sich Bürgermeister Dannenmann bei Stadtkämmerer Wenzel und den Mitarbeitern der Stadtverwaltung für die Vorbereitung des Haushaltsplans. Die Beratungen durch den Gemeinderat werden nun im Januar 2016 erfolgen. Die Verabschiedung der Haushaltssatzung ist für den vorgesehen. Zustimmung zu Mittelübertragungen auf das Jahr 2016 Nach den rechtlichen Vorschriften können Ausgabenansätze im Verwaltungshaushalt durch Beschluss des Gemeinderats vor Ende des Haushaltsjahres in das nächste Jahr übertragen werden. Stadtkämmerer Wenzel schlug vor, für Gebäudeunterhaltungsmaßnahmen insgesamt und für Planbearbeitungen (Flächennutzungsplan, etc.) in das Jahr 2016 zu übertragen. Insgesamt handelt es sich um einen Betrag von Der Gemeinderat stimmte der Mittelübertragung einstimmig zu. Stellungnahme zur Festsetzung eines Wasserschutzgebietes für die Tiefbrunnen Pfaffentäle 1 und 2 in Neresheim Bürgermeister Dannenmann ging zusammenfassend auf die Vorgeschichte und die ausführlichen Vorberatungen im Technischen Ausschuss am ein. Mit Schreiben vom hat das Landratsamt Ostalbkreis, Fachbereich Wasserwirtschaft der Stadt Neresheim den Entwurf der Rechtsverordnung und die dazugehörigen Pläne zur Festsetzung eines Wasserschutzgebietes für die Tiefbrunnen Pfaffentäle 1 und 2 in Neresheim übersandt und um Stellungnahme gebeten. Zum Schutz des Grundwassers im Einzugsgebiet der Wassergewinnungsanlage Tiefbrunnen Pfaffentäle 1 und 2 soll auf der Gemarkung Neresheim und Auernheim ein Wasserschutzgebiet ausgewiesen werden. Dabei sollte der Fassungsbereich der Tiefbrunnen als Wasserschutzzone I und die engere Schutzzone mit ca. 298 ha Fläche als Schutzzone II ausgewiesen werden. Nachdem das gesamte 917

8 Härtsfeld wegen der Fassung Buchbrunnenquelle der Landeswasserversorgung bei Dischingen/Ballmertshofen Wasserschutzzone III ist, geht es im vorliegenden Fall insbesondere um weitergehende Beeinträchtigungen durch die Ausweisung der engeren Schutzzone (Zone II) und des Fassungsbereichs (Zone I). Zone I ist der innere Fassungsbereich, welcher im Eigentum der Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung stehe. Dort ist entsprechend der Rechtsverordnung und der Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung nur eine forstwirtschaftliche Nutzung ohne Düngung, Pflanzenschutz, Kahlhieb- und Wurzelstockbeseitigung, bei landwirtschaftlichen flächen nur eine Grünlandnutzung mit Abfuhr des Schnittgutes ohne Düngung und Pflanzenschutz zulässig. In der Rechtsverordnung wird weiter ausgeführt, dass der Fassungsbereich in der Regel einzuzäunen ist. In der engeren Schutzzone (Zone II) ist für den landwirtschaftlichen Bereich insbesondere die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln sowie von Gülle, Festmist oder Gärsaft verboten. Durch die geplante Ausweisung der Schutzzonen ergeben sich in verschiedenen Bereich zum Teil deutliche Einschränkungen. Deshalb empfahl Bürgermeister Dannenmann dem Gremium folgende Stellungnahme zu beschließen: 1. Die Stadt Neresheim anerkennt die Wichtigkeit des Grundwasserschutzes und ist bereit, die Ausweisung von Wasserschutzzonen grundsätzlich mitzutragen. Bei der detaillierten Festsetzung der einzelnen Verbote und insbesondere der förmlichen Abgrenzung des Gebiets ist darauf zu achten, dass Infrastruktureinrichtungen in vollem Umfang weiterbetrieben, erweitert und im Bedarfsfall auch neu gebaut werden können. 2. Die Beeinträchtigungen für die Landwirtschaft sind möglichst gering zu halten. Sofern sich für einzelne Betriebe besondere Beeinträchtigungen ergeben sind vom Landratsamt Ostalbkreis mit den zuständigen Fachbereichen Alternativen anzubieten. Entstehende Bewirtschaftungsnachteile sind auszugleichen. 3. Das Gewerbegebiet Im Riegel als regional bedeutsamer Schwerpunkt für Gewerbe- und Dienstleistungseinrichtungen muss Erweiterungsmöglichkeiten haben. Es ist sicherzustellen, dass dort bereits ansässige Gewerbebetriebe in angemessenem Umfang auch über den derzeitigen Geltungsbereich des Gewerbegebietes hinaus ihren Betriebsstandort und die damit verbundenen Arbeitsplätze sichern können. Ebenso ist sicherzustellen, dass sofern erforderlich eine Verbindung zum Gewerbegebiet bei Stetten geschaffen werden kann. Die Stadt Neresheim beantragt dazu, die drei nördlichsten Grundstücke der Zone II aus dem Geltungsbereich auszunehmen. Der Gemeinderat stimmte der vorgelegten Fassung der Stellungnahme an das Landratsamt Ostalbkreis, Fachbereich Wasserwirtschaft zu. Landtagswahl am , Wahlhelferentschädigung Wie bei allen vorangegangenen Wahlen auch beschloss der Gemeinderat einstimmig, die Wahlhelferentschädigung gemäß der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit auszubezahlen. Baugesuche Der Gemeinderat erteilte einstimmig sein Einvernehmen für folgende Baugesuche: Baugesuch zum Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage und Fahrradraum sowie eines Holzlagerschuppens in Stetten, Bärenlohweg 3 Baugesuch zur Erweiterung des Fachkrankenhauses, Kösinger Str. 11, Neresheim Genehmigung von Spenden Der Gemeinderat stimmte einstimmig der Annahme der Spenden an die Härtsfeldschule Neresheim, Freiw. Feuerwehr Abt. Neresheim, Musikschule Neresheim sowie den städt. Kindertagesstätten Ohmenheim und Dorfmerkingen zu. Bürgermeister Dannenmann dankte den Spendern. Verschiedenes, Bekanntgaben, Anfragen 1. Stadträtin Wachter regte eine Überprüfung an, ob Bedarf an der Verlegung der Bushaltestelle beim Gewerbegebiet Im Riegel von der Landesstraße L1084 hinein ins Gewerbegebiet bestehe und möglich sei. Mittlerweile sei die Anzahl der Beschäftigten im Gewerbegebiet und damit auch entsprechender Bedarf an einer guten Anbindung des ÖPNV sicherlich angestiegen. Bürgermeister Dannenmann sicherte zu, Kontakt mit dem Busunternehmen sowie dem Landratsamt Ostalbkreis als zuständige Behörde aufzunehmen. 2. Stadträtin Wachter regte ferner an, zukünftig während des Weihnachtsmarktes in Neresheim nachts die Straßenbeleuchtung durchbrennen zu lassen und das öffentliche WC im Oberamtsgebäude ebenfalls zu beleuchten und zu reinigen. 3. Ortsvorsteher Hoesch bedankte sich bei der Stadtverwaltung und insbesondere beim Stadtbauamt für die rasche, zielorientierte Umsetzung und Begleitung der Baumaßnahme zur Sanierung der Ortsdurchfahrt in Kösingen, die frühzeitig und ohne Probleme bereits Anfang Dezember fertiggestellt werden konnte. In diesem Zusammenhang erinnerte Ortsvorsteher Kornmann an die teilweise mangelhafte Beschilderung der Umleitungsstrecken v. a. in Schweindorf, die trotz mehrerer Gespräche seitens der Stadtverwaltung mit den entsprechenden Behörden nicht optimiert werden konnte. Amtliche Bekanntmachungen GOA-Öffnungszeiten über die Feiertage Heiligabend und Silvester: GOA-Einrichtungen ab Uhr geschlossen An Heiligabend und Silvester sind alle Einrichtungen der Abfallwirtschaftsgesellschaft GOA ab Uhr geschlossen. Die Erdaushub- und Bauschuttdeponie in Schwäbisch Gmünd-Herlikofen macht Winterpause vom bis einschließlich Die Problemstoffsammlung auf der Entsorgungsanlage Reutehau wird feiertagsbedingt auf Samstag, vorverlegt. Zwischen den Feiertagen sind Verwaltung, Wertstoffhöfe und Entsorgungsanlagen zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Die Abfuhren von Hausmüll, Gelben Säcken und Bioabfällen werden an Heiligabend und Silvester zwischen den Feiertagen ganz normal durchgeführt. Bürgermeisteramt Neresheim Landkreis sucht Wohnraum für Flüchtlinge Auch barrierefreie Wohnungen werden gebraucht Wie bereits berichtet, hat der Kreistag des Ostalbkreises im Oktober beschlossen, bis Ende kommenden Jahres rund Plätze für Flüchtlinge in der so genannten vorläufigen Unterbringung zu schaffen. Die Landkreisverwaltung sucht deshalb weiterhin Häuser und Wohnungen. Weil unter den Flüchtlingen auch Kriegsversehrte, Rollstuhlfahrer oder Gehbehinderte sind, wird dringend barrierefreier Wohnraum, also Erdgeschosswohnungen oder Wohnungen in Häusern mit Aufzug ohne Treppen im äußeren Zugangsbereich, gesucht. Wer über freien Wohnraum verfügt und diesen der Landkreisverwaltung zur Verfügung stellen möchte, kann sich an die Flüchtlingsbeauftragte des Ostalbkreises wenden. Diana Kurschat, Tel , diana.kurschat@ostalbkreis.de Stadt Nereheim Fr. Weber (Tel ) oder an H. Kohler (Tel ) oder an info@neresheim.de 918

9 Ärztlicher Notfalldienst DRK-Rettungsdienst/Notarzt 112 Feuerwehr 112 Unfall, Überfall 110 Polizeiposten Neresheim Telefon EnBW ODR-Störungsdienst Strom Gas Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung Telefon oder Sanitär-Heizung-Notdienst Telefon Augenärztlicher Notfalldienst Telefon Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Telefonnummer Telefon Bereitschaftsdienst der Apotheken Die notdiensthabende Apotheke erfahren Sie über: Rufnummer Mobilnetz Rufnummer Homepage für Apothekennotdienste oder durch den Aushang an jeder Apotheke. Marien-Apotheke Dischingen Telefon Apotheke Nattheim Telefon Schwarzes Brett Marien-Apotheke Neresheim Telefon Stadt-Apotheke Neresheim Telefon Kath Sozialstation St. Elisabeth NERESHEIM DISCHINGEN Marktstraße 5, Neresheim Telefon Kranken- und Altenpflege Betreuungsgruppe für an Demenz erkrankte Personen Nachbarschaftshilfe Neresheim Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke Kontakt: Telefon Kreuzbund Neresheim, Katholisches Gemeindezentrum um Uhr am Kirchen, Pfarrämter Kath. Pfarramt Neresheim Tel , Obere Gasse 3 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00 Uhr Uhr Donnerstag von Uhr Kath. Pfarramt Elchingen Tel , Am Kirchplatz 5 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag von Uhr Kath. Pfarramt Dorfmerkingen Tel , Dossinger Str. 20 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag von bis Uhr. Kath. Pfarramt Ohmenheim Tel , Schw. Albstr. 38 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag von Uhr und Donnerstag von Uhr. Ev. Pfarramt Neresheim Tel , Nördlinger Str. 21 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von Uhr Tierarzt Notdienst rund um die Uhr Frau Dr. Anke Kaczmarczyk Reimlingen, Tel Nördlingen, Tel Notdienst 24h Tierarztpraxis O. Yildirim Neresheim, Tel Sprechzeiten der Stadtverwaltung Neresheim Telefon Zentrale Montag Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Einwohnermeldeamt: Donnerstag von Uhr durchgehend. Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltungen: Ortschaftsverwaltung Elchingen Telefon Montag: Uhr Abendsprechstunde des Ortsvorstehers: Donnerstag: Uhr Uhr Ortschaftsverwaltung Dorfmerkingen Telefon Mittwoch: Uhr (ungerade KW) Uhr (gerade KW) Abendsprechstunde des Ortsvorstehers: Mittwoch: Uhr Ortschaftsverwaltung Ohmenheim Telefon Mittwoch: Uhr (gerade KW) Uhr (ungerade KW) Ortschaftsverwaltung Kösingen Telefon Dienstag: Uhr Abendsprechstunde des Ortsvorstehers: Donnerstag: Uhr Ortschaftsverwaltung Schweindorf Telefon Dienstag: Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers: Dienstag: Uhr Freitag: Uhr Alle Ortschaftsverwaltungen sind unter folgender -Adresse zu erreichen: ortschaftsverwaltungen@enmail.de Die Ortschaftsverwaltungen Elchingen, Dorfmerkingen, Ohmenheim, Kösingen und Schweindorf sind vom bis nicht besetzt. Die Sprechstunden der jeweiligen Ortsvorsteher entfallen in dieser Zeit ebenfalls. Sonstige Öffnungszeiten Hallenbad Neresheim Öffnungszeiten: Vom bis je einschließlich geschlossen. Wertstoff-Center Neresheim Standort: Industriegebiet, Im Riegel 38 Öffnungszeiten: Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Härtsfeldmuseum Hauptstraße 22, Neresheim Führungen auf Anfrage unter oder Öffnungszeiten des Härtsfeldbahnmuseums Dischinger Straße 11, Neresheim Nach Vereinbarung mit Werner Kuhn, Tel

10 Öffentliche Bekanntmachung Inkrafttreten der 1. Änderung des Bebauungsplans Im Riegel VI im vereinfachten Verfahren in Neresheim Aufgrund von 10 Baugesetzbuch (BauGB), 74 der Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO), 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO), der Baunutzungsverordnung (BauNVO) und der Planzeichenverordnung (PlanzV) hat der Gemeinderat der Stadt Neresheim am in öffentlicher Sitzung die Änderung des Bebauungsplans Im Riegel VI im vereinfachten Verfahren nach 13 Baugesetzbuch (BauGB) als Satzung beschlossen. Im Geltungsbereich liegen die Grundstücke Flst. 635/1, 636, 637, 638, 638/5, 638/7, 639, 640, 641/2 und Teilflächen der Grundstücke Flst. 609/2, 612, 633, 634, 635, 638/1 und 641. Der Bebauungsplanbereich wird im Norden durch die L 1084, die Flurstücke 638/1 und 638/6, im Westen durch das Flst. 154 (Gemeindeverbindungstraße), im Süden durch das Flst. 641 und im Osten durch die Flst. 635 und 617/9 abgegrenzt. Der Bebauungsplan Im Riegel VI wurde mit der Bekanntmachung am in Kraft gesetzt. Im Bebauungsplan waren Festsetzungen zum Schutz des Trinkwassers enthalten, wobei nun die ursprüngliche Vorgabe wie folgt geändert wird: Gewerbebetriebe, die wassergefährdende Stoffe herstellen, in nicht unerheblichen Mengen verarbeiten und lagern, sind gemäß 1 Abs. 5 der Baunutzungsverordnung nicht zugelassen. Maßgebend ist der Bebauungsplan in der Fassung vom / sowie der Textteil in der Fassung vom / und die örtlichen Bauvorschriften in der Fassung vom / des Ing.-Büros Junginger und Partner GmbH aus Heidenheim. Die Bebauungsplanänderung Im Riegel VI tritt mit dieser Bekanntmachung nach 10 Absatz 3 BauGB in Kraft. Der Bebauungsplan ist aus dem Flächennutzungsplan entwickelt. Die Bebauungsplanunterlagen können vom Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung beim Stadtbauamt Neresheim, Hauptstr. 21, 1. OG, rechts, während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan und die Satzung über die örtlichen Bauvorschriften einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 des BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs sowie etwaige beachtliche Fehler nach 214 Absatz 2a des Baugesetzbuches (BauGB) beim Zustandekommen dieser Satzung nach 215 Absatz 1 BauGB unbeachtlich werden, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, darzulegen. Die Unbeachtlichkeit der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften ist nicht gegeben, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung und die Bekanntmachung der Satzungen verletzt worden sind. Nach 4 Abs. 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg gilt der Bebauungsplan sofern er unter der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeordnung ergangenen Bestimmungen zustande gekommen ist ein Jahr nach dieser Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn: 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung des Bebauungsplanes verletzt worden sind, 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach 43 Gemeindeordnung wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, oder wenn innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Neresheim, Bürgermeisteramt Neresheim Neresheim Fundamt Schildkröte zugelaufen Zu erfragen auf der Stadtverwaltung Neresheim Unsere Glückwünsche in dieser Woche gelten Maria Anna Zimmer, Neresheim, Sohlweg 2 wird am 19. Dezember 85 Jahre alt Anna Elisabetha Reiter, Neresheim- Ohmenheim, Höllwinkel 2 wird am 19. Dezember 84 Jahre alt Hermann Josef Birkle, Neresheim, Am Lohbühl 9 wird am 19. Dezember 77 Jahre alt Rita Paulina Stickel, Neresheim- Dorf merkingen, Langer Weg 6 wird am 19. Dezember 76 Jahre alt Helene Barbara Neumaier, Neresheim- Elchingen, Schönwälder Ring 13 wird am 21. Dezember 81 Jahre alt Erna Mailänder, Neresheim, Eichplatte 1 wird am 21. Dezember 76 Jahre alt Hannelore Marion Sturm, Neresheim- Elchingen, Nelkenstraße 8 wird am 21. Dezember 76 Jahre alt Georg Johannes Theobald Stelzer, Neresheim-Kösingen, Kirchbergstraße 3 wird am 23. Dezember 92 Jahre alt Marianne Techert, Neresheim, Abt-Angehrn-Straße 4 wird am 23. Dezember 78 Jahre alt Peter Fürst, Neresheim-Elchingen, Fuchsgasse 15 wird am 23. Dezember 70 Jahre alt Elise Köber, Neresheim, Dossinger Weg 51 wird am 24. Dezember 83 Jahre alt Ottilie Wenzel, Neresheim-Ohmenheim, Hohlgasse 2 wird am 24. Dezember 83 Jahre alt Christa Anna Kaschek, Neresheim, Am Ulrichsberg 5 wird am 24. Dezember 80 Jahre alt Matthias Hartner, Neresheim, Eugen-Bolz-Straße 4 wird am 25. Dezember 78 Jahre alt Herbert Prieb, Neresheim, Klosterallee 24 wird am 25. Dez. 75 Jahre alt Franz Mokry, Neresheim, Karl-Bon hoeffer-straße 15 wird am 28. Dezember 90 Jahre alt Rosa Emilie Werner, Neresheim- Elchingen, Schillerstraße 6 wird am 29. Dezember 76 Jahre alt Walter Josef Andreas Birkner, Neresheim-Ohmenheim, Braigstraße 1 wird am 30. Dezember 83 Jahre alt Erika Wengert, Neresheim-Hohlenstein, Haus-Nr. 29 wird am 31. Dezember 85 Jahre alt Anna Genoveva Dobrzanski, Neresheim, Am Ulrichsberg 5 wird am 31. Dezember 85 Jahre alt Sevda Köse, Neresheim, Hauptstraße 18 wird am 01. Januar 76 Jahre alt 920

11 Horst Friedrich Otto Didwißus, Neresheim, Dominikus-Zimmermann-Straße 19 wird am 02. Januar 84 Jahre alt Josef Ulrich Kehrle, Neresheim, Martin-Knoller-Straße 12 wird am 02. Januar 77 Jahre alt Anna Genoveva Schwenninger, Neresheim-Elchingen, Bauerngasse 30 wird am 03. Januar 82 Jahre alt Wilhelm Karl Kienle, Neresheim- Elchingen, Schillerstraße 8 wird am 04. Januar 75 Jahre alt Rosa Maria Mailänder, Neresheim- Stetten, Härtsfeldstraße 47 wird am 05. Januar 78 Jahre alt Gertrud Weber, Neresheim-Dehlingen, Ulrichstraße 9 wird am 05. Januar 76 Jahre alt Lydia Gross, Neresheim-Dorfmerkingen, Kapellengasse 4 wird am 06. Januar 79 Jahre alt Pasquale Tivieri, Neresheim, Kösinger Straße 2 wird am 06. Januar 70 Jahre alt Herta Buhn, Neresheim, Hauptstraße 8 wird am 07. Januar 86 Jahre alt Mariette Anna Schmid, Neresheim- Ohmenheim, Nelkenweg 6 wird am 07. Januar 77 Jahre alt Allgemeines Treffpunkt F (altes Schulhaus) Auch im neuen Jahr biete ich wieder 2 neue Pilates-Kurse zu je 10 Stunden an. Beginn: 1. Montag, , Uhr; 2. Donnerstag, , Uhr Bitte rechtzeitig anmelden, weitere Infos telefonisch bei mir Eugenie Jentzsch, Tel , Pilatestrainerin Hauswasserzählerablesung 2015 Die Hauswasserzählerablesung zur Feststellung des Jahresverbrauches 2015 findet in folgendem Zeitraum statt: Neresheim Montag, Am Haldenloh, Am Jagdstein, Eugen-Bolz-Str., Alfred-Delp-Str., Graf-Stauffenberg-Str., Abt.-Angehrn-Str., Am Bennenberg, Stetten, Weilermerkingen, Dossingen, Hohenlohe Ablesung über Postkarten. Die Postkarten bitten wir bis spätestens Freitag, an die Stadtverwaltung Neresheim zurückzuschicken. Bernhard-Durst-Str., Am Lohbühl Elchingen Dienstag, Montag, bis Freitag, Dossinger Weg, Albert-Schweizer-Str., Albert-Einstein-Weg, Robert- Koch-Str., Edith-Stein-Weg,Geschwister-Scholl-Platz, Am Sauren Dorfmerkingen Stich, Abt-Dobler-Str., Kösinger Str., Nördlinger Str., Dischinger Str., Montag, bis Freitag, Gallusmühle Ohmenheim, Dehlingen Mittwoch, Montag, bis Freitag, Herzog-Tassilo-Str., Graf-Hartmann-Str., Am Klosterblick, Balthasar- Neumann-Str., Karl-Bonhoeffer-Str., Heidenheimer Str., Schweindorf, Mörtingen In der Schrei, Dominikus-Zimmermann-Str. Montag, bis Freitag, Montag, Kösingen, Hohlenstein Am Königsrain, Am Holderbuck, Im Hag, In der Wanne, Schlehenweg, Am Schleifweg, Ringstr., Schlesierstr., Hauptstr., Badbrunnen- Montag, bis Freitag, weg, Stadtgrabenstr., Spitalgasse, Kälber gasse, Marktstr., Gerbergasse, Wörmertorgasse, Auernheimer Weg Dienstag, Ostpreußenstr., Sudetenstr., Pommernstr., Martin-Knoller-Str., Bergstr., Sohlweg, Vorstadtstr., Schulstr., Obere Gasse, Höllgasse, Sollten Sie an den genannten Terminen nicht zu erreichen sein, bitten wir Sie, uns Ihren Ablesestand der Wasseruhr schriftlich (auch per juergen.goldmann@neresheim.de) oder telefonisch unter (Herr Goldmann) mitzuteilen. Kürschnergasse, Storchengasse, Marienplatz Wir bitten, dies zu beachten. Stadtkämmerei Sie können auch gerne untenstehenden Beleg ausfüllen, ausschneiden und bei der Stadtverwaltung Neresheim abgeben. Tragen Sie bitte die Zählernummer ein. Diese finden Sie beim öffnen der Wasseruhr entweder im Deckel oder auf dem Messingring eingestanzt. Tragen Sie Ihren Zählerstand bitte ohne Nachkommastellen innerhalb der vorgegebenen Feldes ein. Das Ablesedatum nicht vergessen! 921

12 Herzliche Einladung zur Krippenfeier DAS GLÖCKCHEN MARIA DAS GLÖCKCHEN MARIA um Uhr in der Stadtpfarrkirche Wir freuen uns auf Euer Kommen! Der Stern Herzliche Einladung zur Alpenländischen Weihnacht Sonntag, , Uhr St. Otmar Kirche Elchingen Mitwirkende Elchinger Alphornbläser Alphornbläser und Instrumental Ensemble Bergamer Mädla Benefizveranstaltung Eintritt frei Krippenspiel in Dehlingen Herzliche Einladung Auch dieses Jahr findet in Dehlingen am das Krippenspiel in der St. Ulrichskirche statt. Das Spiel beginnt um 15:30 Uhr. Die Weihnachtsgeschichte lautet in diesem Jahr: Das Wunder der Heiligen Nacht Auf Euer Kommen freuen sich: Die Ministranten und die Jugendgruppe Dehlingen Herzliche Einladung zur Krippenfeier am Donnerstag, um Uhr in der Kirche St. Mauritius und Georg Dorfmerkingen Die Weihnachtsgeschichte gespielt von den Kindern der Grundschule Dorfmerkingen, musikalisch begleitet von der Gruppe Exodus Hierzu sind alle Kinder, Eltern und Großeltern sowie alle Mitbürger herzlich eingeladen. Das Familiengottesdienstteam und Gruppe Exodus Herzliche Einladung zur KRIPPENFEIER Weihnachten gemeinsam feiern 10. Stallweihnacht Ein ungewöhnlicher Gottesdienst an einem ungewöhnlichen Ort Freitag, 18. Dezember 2015 um 18:30 Uhr in Ohmenheim (unterhalb dem Parkplatz der Kanne ) Heilig Abend, um Uhr in der St. Otmar-Kirche Elchingen Jedes Kind darf seinen selbst gestalteten Bilderrahmen und das Spendenkästchen fûrs Weihnachtsopfer mitbringen! Name Straße Antwort Ort Bitte bei der Stadtverwaltung Neresheim abgeben. 922

13 Frühstücksgottesdienst zu Weihnachten Am 27. Dezember 2015 um 9.30 Uhr im evang. Gemeindehaus. Ganz erschöpft von den Weihnachtstagen? Katerstimmung nach dem Fest? Hoffentlich nicht! Denn am 27. Dezember geht es schon weiter, mit einem Frühstücksgottesdienst zu Weihnachten für Große und Kleine. Zu einem leckeren Frühstück gibt es eine Weihnachtsgeschichte, Musik und Weihnachtslieder. Und natürlich auch genug Zeit für Geselligkeit und Austausch. Herzliche Einladung an alle! Ace Of Spades Härtsfeld Texas Hold em Pokerclub 3-Königsturnier am 02. Januar 2016 in Neresheim - Badbrunnenweg 2 Attraktive Preise 1. Preis Microsoft XBOX ONE 8GB RAM / 500 GB HDD USB 3.0 / HDMI / Blue-Ray 2. Preis Amazons kindle paperwhite e-book reader 6 Zoll Paperwhite-Display 3. Preis Amazons kindle fire HD 6 Tablet 6 Zoll HD Display + weitere attraktive Preise Anmeldung / Weitere Infos Telefon: (täglich Uhr) Mail: kontakt@aos-poker.de Info: Anmeldeschluss 30. Dezember 2015 Nachmeldungen am Turniertag sind möglich, in so fern noch freie Plätze zur Verfügung stehen Liederkranz Stetten e. V. Herzliche Einladung zur Stettener Weihnacht Samstag, im Gemeindehaus Stetten Wir beginnen im Anschluss an den Abendgottesdienst (wird vom LKS mitgestaltet) gegen Uhr Mit einem bunt gemischten Programm (Krippenspiel der Ministrantinnen und Ministranten, Instrumentaleinlagen, Chorvorträge) möchten wir Sie auf die Feiertage einstimmen. Außerdem wird ein Quiz für Spaß und Spannung sorgen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Dieses Jahr wird wieder unsere Tombola für Spaß und Spannung sorgen. Die Sängerinnen und Sänger mit Minis RV Ohmenheim Preisschafkopf am 04. Januar 2016 im Vereinsheim des RVO. Beginn: Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen Theater Kösingen Wir spielen für Sie das Lustspiel Der Mitgiftjäger Vorstellungen: , Uhr Kindervorstellung Uhr , Uhr , Uhr Platzreservierung unter Telefon Seniorenbegegnungsstätte im Samariterstift am Ulrichsberg Wochenprogramm Montag, Uhr Gymnastik zur Sturzprävention Dienstag, Uhr Gedächtnistraining Mittwoch, Uhr Gymnastik zur Sturzprävention Montag, Uhr Gymnastik zur Sturzprävention Mittwoch, Uhr Gymnastik zur Sturzprävention Montag, Uhr Gymnastik zur Sturzprävention Freitag, Uhr Ökumenischer Wochenschlussgottesdienst (Kommunion) Die Programmgestaltung ist eine Gemeischaftsarbeit der Stadt Neresheim und der Samariterstiftung, Altenhilfe Ostalb. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Seniorinnen und Senioren des Samariterstifts und des gesamten Stadtgebiets das Angebot der Begegnungsstätte nutzen würden. Schauen Sie einfach mal vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Frau Regina Regele, Tel

14 Einladung zum Hofball am Samstag, 9. Januar 2016, Uhr in der Härtsfeldhalle Neresheim unter dem Motto: Disneys magic moments Erleben Sie weiter: Einzug des Prinzenpaares mit dem gesamten Hofstaat Garde- und Showtänze Sketche Musikalisch begleitet wird der Hofball durch das Tanz-und Schlagerduo La Vita. Zur Begrüßung erhalten Sie ein Glas Sekt. Eintrittskarten können Sie ab dem bei Elektro Zimmer, Nördlinger Straße 5 in Neresheim erwerben. Achtung: Das gesamte Programm gibt es in der diesjährigen Faschingssaison nur am Hofball, weil kein Zunftball stattfinden wird. Saalöffnung: Uhr Theater Schweindorf Onkel Hermann und die Plunderhosen oder und wieder schweigen die Männer Spieltermine: um Uhr um Uhr Bewirtung: ab 18 Uhr in der Carl-Bonhoeffer Halle Platzreservierungen: bei Familie Hager Tel.: / 7914 Blutspenden! Am findet von bis Uhr in der Turnhalle Elchingen der nächste Blutspendetermin statt! Jeder Erstspender erhälteinen Tankgutschein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! DRK Ortsverein Elchingen Frühlingserwachen von Regina Rösch Theater der Liedertafel Elchingen Jugendliche unter 16 Jahren haben keinen Zutritt. Vorverkauf ab 07. Dezember 2015 bei Autohaus Weber, Elchingen VORAUSSCHAU Veranstaltungen Evang. Gemeindehaus Ökumenischer Seniorentreff Die Waldenser evangelisch in Italien Klosterparkplatz Neresheim Märchenwanderung im Klosterwald Märchenerzählerin Carmen Stumpf erzählt auf einem Rundgang Mittwintersagen vom Härtsfeld und Märchen der 12 Nächte. Dauer: je nach Witterung ca. 1,5 Std. TG Gastliches Härtsfeld, Tourist-Information Neresheim, Tel Musikschule Veranstaltungen im Dezember Donnerstag, Schülervorspiel, Klavier- und Blockflötenklasse Beatrix Lang Uhr, Samariterstift am Ulrichsberg Freitag, Schülervorspiel Leitung: Christian Bader Uhr, Musiksaal Härtsfeldschule Samstag, Schülervorspiel Weihnachtszauber, Klavier- und Gesangsklasse Hermann Durner Uhr, Buchhandlung Römbell Dienstag, Podium junger Künstler Leitung: Melanie Gichert Uhr, Grundschule Elchingen Musikschule Neresheim wir lassen von uns hören! 924

15 Kindergartennachrichten Kita St. Anna Kösingen Vom Martinsumzug über Nikolausfeier zum Weihnachtsmarkt St. Martin Am begann der diesjährige St. Martinsumzug in der Kirche, mit einer von den Kindern gestalteten Andacht. Danach zogen die Kleinen mit ihren Familien durch die Straßen von Kösingen. Am Feuerwehrhaus wurde die Geschichte vom Heiligen St. Martin nachgespielt. Im Anschluss ließen alle bei Punsch und Würstchen den Abend gemütlich ausklingen. Nikolaus Dieses Jahr schrieben die Kinder dem Nikolaus einen Brief, worauf dieser ihnen am antwortete, dass er heute durch die Wälder von Kösingen ziehe und sie ihn dort besuchen können. Rasch zogen sich die Kitakinder an und machten sich auf den Weg in Richtung Wald. Von weitem hörten sie ein Klingeln und machten große Augen, als plötzlich der Nikolaus vor ihnen stand. Die Kinder sangen ihm Lieder, sagten ein Gedicht auf und überreichten ihm ein Geschenk. Anschließend berichtete er von seinen Beobachtungen aus dem Kindergarten. Der Heilige verteilte an die Kleinen ein Geschenk und danach machten sie sich voller Freude mit ihren Erzieherinnen auf den Rückweg in die Kita. Adventsfeier der evangelischen Kindertagesstätte Sohlhöhe Abend, Abend will es werden... Abendrituale helfen den Kindern zur Ruhe zu kommen. Abendgebete und Schlaflieder waren zentrales Thema der Adventsfeier der evang. Kindertagesstätte Sohlhöhe. Die Feier fand am Freitag, in der evang. Kirche statt. Weihnachtsmarkt Am in Schweindorf und am in Kösingen verkauften die Eltern der Kitakinder Selbstgebasteltes und -gebackenes auf dem Adventsmarkt bzw. Dorfweihnacht. Der Erlös kommt der Einrichtung zugute. Die Kinder führten den Besuchern der Märkte einen Lichtertanz und ein Fingerspiel auf. Zum Abschluss sangen sie noch ein Weihnachtslied. Die Zuschauer waren sehr begeistert und klatschten viel Beifall. Auf diesem Weg bedanken sich die Erzieherinnen und die Kinder bei allen Helfern und Helferinnen. Schulnachrichten Benedikt-Maria-Werkmeister Gymnasium Spiel & Spaß für Neresheimer Tigerenten Mit viel Spannung warteten die Schüler der Klasse 6b des Benedikt-Maria-Werkmeister Gymnasiums Neresheim sowie ihr Klassenlehrer Thomas Wenzel auf ihren großen Auftritt beim Tigerenten- Club. Wem das nichts sagt, der hat wirklich etwas verpasst! In der beliebten Fernsehunterhaltungssendung für Kinder, die in Göppingen vom Südwestrundfunk für die ARD produziert wird, treten zwei Spielerteams gegeneinander an. Als Frösche oder Tigerenten müssen die Teams einige Aufgaben meistern, um möglichst viele Notbremsen für das alles entscheidende Schlussrodeo zu erspielen und um schlussendlich damit ihren Klassenlehrer vor einem Bad im Wasserfass zu retten. Mittendrin und live dabei waren diesmal die Neresheimer Gymnasiasten, die sich, angefeuert durch Schüler der Klassenstufe 5 sowie der Parallelklasse 6a, durch einige Spiele- und Quizrunden kämpfen mussten. Da galt es knifflige Wissenfragen zu beantworten, Wasserkisten zu stapeln, Dosen zu ganzen Pyramiden zusammenzusetzen und im Singduell zu punkten. Spaß, Spannung und Action waren groß geschrieben. Laura Bauder, Ina Prieb und Felix Maurer, die ihre Klasse in all den Spielen vertraten, hatten Einiges zu tun und gaben ihr Bestes. Die beiden Moderatoren der Sendung Muschda Sherzada und Malte Arkona, führten die Schüler durch eine unterhaltsame, aber auch lehrreiche Sendung, in der die Neresheimer Tiger enten u. a. auch Bekanntschaft mit Frank Stäbler, dem Weltmeister im Ringen, machen konnten. Viele ließen es sich nicht nehmen, nach der Aufzeichnung der Sendung noch auf Autogrammjagd zu gehen. Wie die Sendung ausging und ob Klassenlehrer Thomas Wenzel baden geht, wird noch nicht verraten. Am , 7.35 Uhr wird die Sendung erstmals in der ARD ausgestrahlt. Man darf gespannt sein! Anne Ditsche 925

16 Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen in Neresheim Am vergangenen Montag trafen sich Sechstklässlerinnen und Sechstklässler der Härtsfeldschule und des Benedikt- Maria-Werkmeister Gymnasiums, um im Rahmen des vom Börsenverein des deutschen Buchhandels ausgerichteten Vorlesewettbewerbs 2015/2016 den jeweiligen Schulsieger in einer gemeinsamen Veranstaltung zu ermitteln. Im Anschluss an die Begrüßung durch Schulleiter Heinz Schmidt und einen musikalischen Willkommensgruß, gaben die Klassensiegerinnen oder Klassensieger ihrem aufmerksam lauschenden Publikum eine kurze Einführung in ihre mitgebrachten Bücher und lasen aus ihnen einen Abschnitt vor. Die Reihenfolge wurde ausgelost und so begann die erste Runde mit Vanessa Landsiedel, die aus Rico, Oskar und das Herzgebreche von Andreas Steinhöfel vorlas. Im Anschluss lasen Sarah Klaus (Christamaria Fiedler. Sushi criminale ), Patrik Cerna (Ulf Blank. Die drei??? Im Wilden Westen ), Lucas Appt (Ulf Blanck. Die drei??? Falsche Fußballfreunde ), Nora Junginger (Linda Chapman. Stardust. Freundschaft Wolkenreich ) und Lisa-Marie Kienle (Maja von Vogel (u. a.). Die drei!!! 1, 2, 3 Magie ). Nach einer kurzen Pause mussten die Teilnehmer dann aus einem ihnen unbekannten Text vorlesen. Zu diesem Zweck hatte die Organisatorin der Veranstaltung, Stephanie Vetter, das Buch Winston Ein Kater in geheimer Mission von Frauke Scheunemann gewählt. Die sechsköpfige neutrale Jury, bestehend aus Schülern und Lehrern, hatte es nicht leicht. Alle Leserinnen und Leser verstanden es, die Zuhörenden mit den ausgewählten Texten zu faszinieren und in ihren Bann zu ziehen. Am Ende standen dann die Schulsieger fest: Schulsieger der Härtsfeldschule wurde Lisa-Marie Kienle und Schulsiegerin des Gymnasiums Sarah Klaus. Die Gewinner treten in der nächsten Runde des Wettbewerbs auf Kreisebene gegen andere Schulsieger an. Viel Glück! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Vorlesewettbewerbs 2015/16 in Neresheim: (v. links): Lisa-Marie Kienle (R6c), Sarah Klaus (Gym6a), Nora Junginger (Gym6b), Lucas Appt (R6a), Vanessa Landsiedel (R6b, Patrik Cerna (WRS6a). Nikolausfeier in der GS Ohmenheim Nach der Vesperpause ertönte plötzlich in der Grundschule Ohmenheim ein nicht bekannter Glockenton. Die Klassenzimmertüren öffneten sich und die Kinder sahen, wie der Nikolaus mit einem schweren Sack die Treppen hoch stapfte. Rasch und gespannt stellten sich die Klassen 1 bis 4 vor ihm auf. Nach einer netten Begrüßung boten ihm die Schüler Instrumental- und Gesangsstücke sowie lustige Nikolausgedichte dar. Der Nikolaus war sichtlich beeindruckt, hatte jedoch neben lobenden auch tadelnde und belehrende Worte für die Kinder parat, ganz nach einem alten Sprichwort: Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu. Ob sich da nicht so manch einer betroffen fühlte? Jedenfalls erhielt der Nikolaus das Versprechen der Kinder, ganz brav zu sein, wonach er jedem persönlich ein kleines, köstliches Nikolaussäckchen überreichte. Monika Waldschmidt Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Neresheim Geistliche Haltung: 4. Advent: lassen Hoffnung schenken Frieden finden Friedenslicht von Bethlehem Das Friedenslicht von Bethlehem kommt ins Dekanat Ostalb. Bringen Sie bitte Laternen oder andere geeignete Gefäße zum Transport des Friedenslichtes mit. So können Sie das Licht weiter verteilen und helfen mit, dass dieses Symbol der Hoffnung auf Frieden an Weihnachten in zahlreichen Kirchengemeinden und Wohnzimmern, Krankenhäusern und Kindergärten, Seniorenheimen, Asylbewerberunterkünften, Rathäusern und Justizvollzugsanstalten leuchtet. In den Dekanatsbezirk Neresheim kommt das Friedenslicht zur Rorate am Mittwoch, , um 18:30 Uhr in Jagstheim. Danach kann es auch in Flochberg und Kirchheim abgeholt werden. Kollekten An den Weihnachtstagen ist das Opfer für Adveniat bestimmt. Am Neujahrstag bitten wir um die Afrika-Kollekte. Am 05. und ist die Kollekte für die Sternsingeraktion bestimmt. Öffnungszeiten der Pfarrbüros zum Jahreswechsel Neresheim: geschlossen, über den Jahreswechsel zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet Dorfmerkingen: Dienstag von bis Uhr Elchingen: vom bis geschlossen, Vertretung: Neresheim Ohmenheim: und vom bis geschlossen, Vertretung: Neresheim Bibelabend: Elchingen: Montag, um Uhr im Pfarrgemeindeheim Abtei Neresheim Liturgischer Kalender: Sonntag, Adventssonntag Vigil und Laudes (Kapitelsaal) Gemeindemesse (Abteikirche) Konventamt mit Terz (Abteikirche) Mittagshore (Turmkapelle) Vesper (Abteikirche) Komplet (Turmkapelle) Wochentage Vigil und Laudes (Kapitelsaal) Konventamt mit Terz (Turmkapelle) Mittagshore (Turmkapelle) Vesper (Turmkapelle) Komplet (Turmkapelle) Bis Mittwoch, Vesper mit O-Antiphonen Donnerstag, Heiliger Abend Vigil-Messe mit Terz und Festankündigung (Turmkapelle) Erste Vesper von Weihnachten, mit dem Knabenchor Abtei Neresheim (Abteikirche) Vigil (Turmkapelle) 926

17 24.00 Messe in der Nacht, mit den Männerstimmen des Knabenchors Abtei Neresheim (Abteikirche) Freitag, Weihnachten Laudes (Abteikirche) Gemeindemesse am Morgen (Abteikirche) Konventamt am Tage mit Terz (Abteikirche) Feierliche Vesper (Abteikirche) Komplet Samstag, Heiliger Stephanus Zweiter Weihnachtstag Gemeindemesse (Abteikirche) Konventamt mit Terz (Abteikirche) Vesper (Abteikirche) Adeste fideles Herbei, o ihr Gläubigen : der Knabenchor Abtei Neresheim trägt weihnachtliche Gesänge und Lesungen an der Krippe vor (Abteikirche) Komplet (Turmkapelle) Beichtgelegenheit: Sonntag Uhr Wochentag ; Uhr : nur Vormittags und keine Beichte Sonntag, Fest der Heiligen Familie 5.00 Vigil und Laudes (Kapitelsaal) 8.30 Gemeindemesse (Abteikirche) Konventamt mit Terz (Abteikirche) Mittagshore (Turmkapelle) Vesper (Abteikirche) Komplet (Turmkapelle) Wochentage 5.00 Vigil und Laudes (Kapitelsaal) 9.00 Konventamt mit Terz Mittagshore (Turmkapelle) Vesper (Abteikirche) Komplet (Turmkapelle) Dienstag, Abteikirche, Requiem für den verstorbenen H. Hermann Streif Donnerstag, , Uhr Jahresschlussandacht (Turmkapelle) Freitag, Neujahr 5.00 Vigil und Laudes (Kapitelsaal) 8.30 Gemeindemesse (Abteikirche) Konventamt mit Terz (Abteikirche) Mittagshore (Turmkapelle) Vesper (Abteikirche) Komplet (Turmkapelle) Beichtgelegenheit: Sonntag Uhr Wochentag ; Uhr : keine Beichtgelegenheit Sonntag, Zweiter Sonntag nach Weihnachten 5.00 Vigil und Laudes (Kapitelsaal) 8.30 Gemeindemesse (Abteikirche) Konventamt mit Terz (Abteikirche) Mittagshore (Turmkapelle) Vesper (Abteikirche) Komplet Turmkapelle) Wochentage 5.00 Vigil und Laudes (Kapitelsaal) 9.00 Konventamt mit Terz (Turmkapelle) Mittagshore (Turmkapelle) Vesper (Turmkapelle) Komplet (Turmkapelle) Mittwoch, Hochfest der Erscheinung des Herrn 5.00 Vigil und Laudes (Kapitelsaal) 8.30 Gemeindemesse (Abteikirche) Konventamt mit Terz (Abteikirche) mit feierlicher Ankündigung der beweglichen Feste Mittagshore (Turmkapelle) Vesper (Abteikirche) Komplet (Turmkapelle) Beichtgelegenheit: Sonntag Uhr Wochentag ; Uhr Stadtpfarrkirche Neresheim Freitag, Eucharistiefeier, 2. Trauergottesdienst für Maria Baudenbacher, f. Klara und Anton Zimmer und Angehörige, f. Uschi Ledl,f. Klara Beroth, Theresia Mysliwitz und Margarete Sopart, f. Hermann Rau und Angehörige Sonntag, , 4. Advent Eucharistiefeier Dienstag, Schulgottesdienst vor Weihnachten (WGN), ev. Kirche Mittwoch, Ministrantenprobe Donnerstag, , Heilig Abend Krippenfeier für Kinder: Das Glöckchen Maria Christmette, Adveniat Kollekte Freitag, Hochfest der Geburt des Herrn Festgottesdienst, Hochfest der Geburt des Herrn, Adveniat-Kollekte Sonntag, , Fest der Hl. Familie Eucharistiefeier, Segnung der Kinder Die Opferkästchen können bei diesem Gottesdienst abgegeben werden! Donnerstag, , Jahresschluss, Silvester Eucharistiefeier zum Jahresschluss, eucharistischer Segen, f. Irmgard Eiberger und Angehörige, f. Otto Jäger und Angehörige Sonntag, Eucharistiefeier Dienstag, Vorabend zum Hochfest Erscheinung des Herrn, Hl. Dreikönig Festgottesdienst, Aussendungsgottesdienst für die Sternsinger Freitag, Eucharistiefeier Sonntag, , Fest Taufe des Herrn Eucharistiefeier mit Taufe von Italia Quitadamo Sternsinger: Segen bringen, Segen sein, Respekt für dich, für mich, für andere in Bolivien und weltweit. Am Mittwoch und am Donnerstag, ziehen die Sternsinger in Neresheim von Haus zu Haus, bringen den Segen in die Häuser und führen die Straßensammlung durch. Pfarrbüro Das Pfarrbüro Neresheim ist am vormittags geschlossen. Über den Jahreswechsel ist es zu den üblichen Bürozeiten geöffnet. Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit! St. Otmar und St. Florian Elchingen Samstag, Eucharistiefeier mit dem Liederkranz, Stetten f. Maria und Georg Reiger und Maria Ban Sonntag, Eucharistiefeier, 2. Trauergottesdienst für Adolf Janoschek, f. Wolfgang Werner und Angehörige, f. Franz Weber u. Angehörige, f. Angehörige d. Jahrgangs 1938, f. Angeh. der Familien Weber u. Maile Alpenländische Weihnacht in der St. Otmars-Kirche Dienstag, Eucharistiefeier, 2. Trauergottesdienst für August Sandner, f. Amalie Sandner, f. Irmgard und Hermann Apprich und Katharina Oppold Mittwoch, Ministrantenprobe, Stetten Ministrantenprobe Donnerstag, , Heilig Abend Krippenfeier für Kinder Christmette, Adveniat Kollekte Freitag, Hochfest der Geburt des Herrn Festgottesdienst, Hochfest der Geburt des Herrn, Adveniat-Kollekte Samstag, Weihnachtstag, Fest Hl. Stephanus Eucharistiefeier, Stetten f. Gebhard Schierle und Angehörige, f. Otto Hahn und Angehörige Eucharistiefeier, Segnung der Kinder Freitag, Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria Festgottesdienst Samstag, Eucharistiefeier, Stetten f. Josef Kaufmann und Angehörige Sonntag, Eucharistiefeier f. Theresia Kienle und Angehörige, f. Johanna und Emilie Kaschek, f. Heribert Kilian und Angehörige, f. Rudolf und Karoline Abt u. Angehörige d. Familie Bolsinger Montag, Bibelabend, Pfarrgemeindeheim Mittwoch, Hochfest Erscheinung des Herrn, Hl. Dreikönig Festgottesdienst, Rückkehr der Sternsinger Donnerstag, Eucharistiefeier Samstag, Eucharistiefeier, anschließend Dankeschön-Empfang im Pfarrgemeindeheim f. Helene und Josef Dambacher und Angehörige, f. Alfred Mühlberger und Angehörige, f. Elfriede Weber und Hedwig Dambacher, f. Maria und Eugen Schmid und Angehörige Sonntag, Eucharistiefeier, Stetten Spendenkästchen der Kinder Für die Spendenkästchen zum Weltmissionssonntag der Kinder wird vom bis ein Sammelkörbchen an der Weihnachtskrippe bereitgestellt. 927

18 Kommunionhelfer und Lektoren Das nächste Treffen findet am um Uhr im Pfarrgemeindeheim statt. Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit! Weitere Informationen siehe St. Elisabeth Seelsorgeeinheit Ohmenheim Samstag, , 4. Advent Vorabend Eucharistiefeier, musikalisch mitgestaltet vom Sängerkranz Ohmenheim f. Mitglieder d. Sängerkranzes Ohmenheim, f. Johann u. Agnes Abele und Friedrich Miller, f. Rosa und Alfred Gallas u. Karl und Theresia Schiele, f. Klara u. Hermann Westhauser, f. Marianne Neher u. Angehörige, f. Johann Eggstein u. Eltern und Geschwister Sonntag, , 4. Advent Komplet gesungenes, kirchliches Nachtgebet Dienstag, Wortgottesfeier vor den Weihnachtsferien Donnerstag, , Heilig Abend Christmette, Adveniat Kollekte Samstag, Weihnachtsfeiertag, Fest Hl. Stephanus Eucharistiefeier mit Kindersegnung, Abgabe der Spendenkästchen der Kinder, Musikalisch begleitet vom Sängerkranz Ohmenheim Sonntag, , Fest der Hl. Familie Eucharistiefeier in Dossingen, Patrozinium Donnerstag, , Jahresschluss, Silvester Wortgottesfeier zum Jahresschluss Sonntag, Eucharistiefeier, Aussendung der Sternsinger Kirche für Kinder Mittwoch, Hochfest Erscheinung des Herrn, Hl. Dreikönig Festgottesdienst Donnerstag, Eucharistiefeier f. Hermann und Anne Rauh Sonntag, , Taufe des Herrn Taufe von Linda Lorenz und Jannis Manteufel Kirche für Kinder Sonntag, 03. Januar 2016, Uhr im Pfarrstadel Wir freuen uns auf Kinder ab 3 Jahren (unter 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen). Pfarramt Ohmenheim geschlossen Am Dienstag, sind alle Pfarrbüros geschlossen. Vom ist das Pfarrbüro in Ohmenheim geschlossen, Vertretung übernimmt Frau Kahn in Neresheim, Tel.: Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit St. Mauritius und Georg Dorfmerkingen Freitag, Schülergottesdienst f. Josef und Karoline Gerger, f. Agathe Gerger und Angehörige, f. Helmut Stickel, Eltern und Geschwister, Klara und Alfons Polten, f. Emma Weidmann und Angehörige Sonntag, , 4. Advent Eucharistiefeier f. Georg Böß und Sohn Georg und Angehörige, f. Richard und Gabriele Starzonek und Angehörige der Familie Starzonek, f. Katharina und Karl Dollansky und Angehörige, f. Josef Kohler und Angehörige Dienstag, Pfarrbüro geöffnet Mittwoch, Betstunde im Advent Donnerstag, , Heilig Abend Krippenfeier für Kinder, Der Stern Freitag, Hochfest der Geburt des Herrn Festgottesdienst Sonntag, Fest der Hl. Familie Festgottesdienst, Segnung der Kinder, die Kinder dürfen ihr Opferkästchen bei diesem Gottesdienst abgeben Taufe von Daniel Wunderle Dienstag, Pfarrbüro geöffnet Donnerstag, Jahresschluss, Silvester Eucharistiefeier zum Jahresabschluss mit sakramentalem Segen f. der Familien Seelig und Bosch, f. des Jahrgangs 1939, f. Willi Fritz und Angehörige Samstag, Eucharistiefeier f. Hildegard und Alfons Miehlich und d. Familien Miehlich und Fischer, f. Rolf und Elisabeth Kleemann, Klara u. Anton Mühlberger, f. Lina Rupp und Angehörige, f. Oskar Mayer, und der Familie Benninger Dienstag, Pfarrbüro geöffnet Mittwoch, Hochfest Erscheinung des Herrn, Hl. Dreikönig Festgottesdienst, anschl. Neujahrsempfang Samstag, Eucharistiefeier f. Anton und Elisabeth Neher und Angehörige, f. Erwin Meyer und Angehörige Sonntag, Nachtreffen zur Gemeindereise nach St. Maurice, Pfarrhaus Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit! St. Sola Kösingen Freitag, Krankenkommunion Sonntag, , 4. Advent Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor Kösingen/Schweindorf Kinderkirche Donnerstag, , Heilig Abend Krippenfeier Kommt, wir gehen nach Bethlehem Christmette, Adveniat Kollekte Samstag, Weihnachtstag, Fest Hl. Stephanus Eucharistiefeier mit Kindersegnung, Abgabe der Spendenkästchen der Kinder, 2. Trauergottesdienst f. Theresia Keller, f. Josef Beyerle, Ulrich und Theresia Lacker, f. Angehörige der Familien Eggstein, Hauff, Kahn und Kunick, f. Vitus und Gertrud Schäffler Donnerstag, Jahresschluss, Silvester Jahresschlussandacht Freitag, Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria Eucharistiefeier, anschl. Neujahrsempfang Sonntag, Eucharistiefeier, Aussendung der Sternsinger Dienstag, Vorabend zum Hochfest Erscheinung des Herrn, Hl. Dreikönig Festgottesdienst Sonntag, Taufe des Herrn Eucharistiefeier Kinderkirche Treffpunkt Uhr in der Kirche. Nach der Begrüßung in der Kirche, feiern wir dann gemeinsam im Pfarrhaus den Kindergottesdienst. Dazu sind alle vom Babyalter bis Grundschulkinder herzlich eingeladen. Sprechstunde Die Sprechstunde im Januar 2016 entfällt. Nächste Sprechstunde ist am Öffnungszeiten Pfarramt Ohmenheim siehe Ohmenheim Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit St. Ulrich Dehlingen Sonntag, , 4. Advent Siehe Nachbargemeinden Dienstag, Eucharistiefeier f. Hans, Heinrich und Andreas Kilian Donnerstag, , Heilig Abend Krippenspiel Das Wunder der Heiligen Nacht Freitag, Weihnachtstag, Hochfest der Geburt des Herrn Festgottesdienst Sonntag, Fest der Hl. Familie Eucharistiefeier mit Kindersegnung, Abgabe der Spendenkästchen der Kinder, f. Albert Reißner und Angehörige, f. Georg Eisenbarth und Angehörige der Familie Stark 928

19 Mittwoch, Hochfest Erscheinung des Herrn, Hl. Dreikönig Festgottesdienst, Aussendung der Sternsinger Sonntag, , Taufe des Herrn Siehe Nachbargemeinden Öffnung Pfarrbüro Ohmenheim Siehe Ohmenheim Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit Evangelisch Neresheim Freitag, Bücherei Probe Krippenspiel Wochenschlussgottesdienst mit Kommunion im Samariterstift am Ulrichsberg (Pfr. Warzecha) Sonntag, Gottesdienst (Pfr. Rau) Mittwoch, Generalprobe Krippenspiel Heiliger Abend, Familiengottesdienst mit Krippenspiel (Pfrin. Traversari), Opfer: Brot für die Welt Christvesper (Pfr. Traversari) Opfer: Brot für die Welt 1. Weihnachtstag, Gottesdienst mit Abendmahl Gemeinschaftskelch und Wein (Pfr. Traversari), Opfer: Brot für die Welt 2. Weihnachtstag, Wir laden zum Gottesdienst nach Schweindorf mit dem Kirchenchor ein (Vikar Frei) Opfer: Renovierung der Orgel der Stephanuskirche in Schweindorf In Neresheim findet kein Gottesdienst statt. Sonntag, Frühstücks-Gottesdienst (Pfr. Traversari) Silvester, Gottesdienst mit Abendmahl Einzelkelch und Saft (Pfr. i. R. Lange) Neujahr Gottesdienst mit anschließendem Neujahrsempfang (Pfr. Traversari) Sonntag, Wir laden zum Gottesdienst um nach Schweindorf ein. In Neresheim findet kein Gottesdienst statt. Ephiphanias, Regionalgottesdienst in Bopfingen mit den Posaunenchoren der Region Ost des Kirchenbezirkes Aalen. Freitag, Bücherei Wochenschlussgottesdienst im Samariterstift am Ulrichsberg mit Kommunion (Pfr. Warzecha) Urlaub Pfr. Traversari Pfarrer Traversari hat vom 02. Januar 10. Januar 2016 Urlaub. Vertretung hat Pfr. i. R. Erich Lange aus Schweindorf, Tel.: Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist am 29. Dezember geschlossen. In der Woche vom ist das Pfarrbüro am Montag, 04. Januar und am Freitag, 08. Januar 2016 von bis Uhr geöffnet. Vorschau Kirchenkino Am 10. Januar 2015 um Uhr in der Evang. Kirche Kirchenkino. Den Filmtitel entnehmen Sie bitte der Homepage oder dem nächsten Nachrichtenblatt. Evangelisch Schweindorf Sonntag, Gottesdienst (Pfr. Rau) Kinderkirche Montag, Sportgruppe Dienstag, Handarbeitstreffen im Pfarrhaus Jungbläser Mittwoch, Kirchenchor Heiliger Abend, Christvesper mit Krippenspiel der Kinderkirche (Pfr. Traversari) Opfer: Brot für die Welt 1. Weihnachtstag, Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Traversari), Opfer: Brot für die Welt 2. Weihnachtstag, Gottesdienst mit dem Kirchenchor (Vikar Frei) Opfer: Renovierung Orgel der Stephanuskirche in Schweindorf Sonntag, Wir laden zum Frühstücks- Gottesdienst nach Neresheim ein (Pfr. Traversari) Silvester, Gottesdienst mit dem Posaunenchor (Pfr. i. R. Lange) Opfer: Chöre Andacht mit den Posaunenchor in Schweindorf (Prädikant Heider) Neujahr, Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Traversari), Opfer: Chöre Sonntag, Gottesdienst, Opfer: Chöre Ephiphanias, Regionalgottesdienst in Bopfingen mit den Posaunenchoren der Region Ost des Kirchenbezirkes Aalen. Urlaub Pfr. Traversari Pfarrer Traversari hat vom 02. Januar Januar 2016 Urlaub. Vertretung hat Pfr. i. R. Erich Lange aus Schweindorf, Tel.: Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist am 29. Dezember geschlossen. In der Woche vom ist das Pfarrbüro am Montag, 04. Januar 2016 und am Freitag, 8. Januar 2016 von bis Uhr geöffnet. Neresheim Vereinsnachrichten Jahreshauptversammlung der FFW Neresheim, Abt. Neresheim Am Freitag, findet um Uhr die Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus Neresheim statt. Tagesordnung der Jahreshauptversammlung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung 2. Jahresbericht der Abteilungskommandantin 3. Jahresbericht des Kassierers 4. Entlastung des Kassenführers 5. Beförderungen und Neuaufnahmen 6. Ansprachen 7. Verschiedenes Kolpingsfamilie Neresheim e. V. Die Heimabend Die Heimabend Do Silvesterparty. Beginn mit Jahresabschlussgottesdienst. Einladung folgt noch. Mo Heimabend Kleintierzuchtverein Z 362 Neresheim u. U. e. V. Einladung zur 12. Monatsversammlung im Vereinsheim bei der Zuchtanlage. Samstag, den Beginn Uhr Ausschusssitzung: Samstag, den Beginn Uhr gez. 1. Vorstand Kurt Hummel Härtsfeldnarren Neresheim e. V. Zu unserer Jahreshauptversammlung am Dienstag, um Uhr laden wir nochmals alle recht herzlich ins DRK-Heim Neresheim ein. Die Tagesordnung wurde im Nachrichtenblatt vom bereits veröffentlicht. Der Zunftrat Elchingen KC Elchingen e. V. Ergebnisse: Herren I SG Waldst.-Göggingen 3254 : 3304, 1 : 7 Beste Spieler: Salat Jürgen 587 Holz, Dussling Hubert 566 Holz, Weber Eugen 538 Holz SG Wasseralf./Oberk. II Herren II 3035 : 2837, 7 : 1 Beste Spieler: Zanzinger Hubert 520 Holz, Salat Jürgen 501 Holz, Schmid Hugo 479 Holz KC Schwabsberg G Gemischte 2902 : 2740, 7 : 1 Beste Spieler: Feichtenbeiner Michael 494 Holz, Dangelmaier Ilona 467 Holz, Chytil Karl 454 Holz Damen I SKB Böbingen 3263 : 3168, 6 : 2 Beste Spieler: Himml Heike 575 Holz, Zanzinger Jasmin 547 Holz, Borst Michaela 541 Holz 929

20 Damen II SKC Aalen 2945 : 2950, 4 : 4 Beste Spieler: Schmid Gerda 528 Holz Eiberger Rita 520 Holz, Krause Maria 503 Holz V o r s c h a u : , Uhr Senioren ESV Crailsheim , Uhr ESV Crailsheim Seniorinnen , Uhr SG Waldst.-Göggingen G Gemischte Musikverein Elchingen Am Heiligabend treffen sich alle aktiven Musikerinnen und Musiker sowie die Jugendkapelle um Uhr am Dorfplatz. Wir werden in mehreren Gruppen durch Elchingen ziehen und an verschiedenen Orten Weihnachtslieder spielen. Die Spenden des Weihnachtsspielens kommen der Jugend zugute. Die Vorstandschaft Liedertafel Elchingen e. V. Für unsere Theateraufführung stuhlen wir die Halle am Dienstag, um Uhr auf. Wer noch ein Weihnachtsgeschenk braucht, wie wärs mit Theaterkarten? Kinderchor Choralarm Unsere letzte Probe vor den Weihnachtsferien ist am Freitag, 18. Dez von Uhr im Pfarrgemeindeheim. Dieter Raese Freiwillige Feuerwehr, Abt. Elchingen Unser nächster Übungsabend findet am Freitag, um Uhr statt. Sollte jemand verhindert sein, bitte beim Kommandanten entschuldigen. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Unsere diesjährige Abteilungsversammlung findet am Samstag, um Uhr im Gerätehaus statt. Die Tagesordnung kann dem Nachrichtenblatt aus KW entnommen werden Der Schriftführer SV Elchingen e. V., Abt. Herrengymnastik Wir treffen uns am Montag, bereits um Uhr am SVE Vereinsheim zu einer Wanderung nach Nietheim. Nach der Einkehr wird für die Rückfahrt mit Pkw gesorgt. Dorfmerkingen Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die Anteilnahme und die Begleitung auf seinem letzten Weg. Besonders danken wir der Gemeinschaftspraxis Dres. Ströbel und Team sowie der Sozialstation Neresheim Barbara, Thomas und Martina Raese mit Angehörigen Sportfreunde Dorfmerkingen e. V. A b t. : F u ß b a l l Spiel vom vergangenen Wochenende: TSGV Waldstetten : SF Dorfmerkingen 1 : 2 Endlich wurde das Landesligateam der Sportfreunde für ihr engagiertes Spiel belohnt. Keinen Zweifel ließen die Schützlinge von Trainer Dietterle aufkommen, wer in diesem Spiel als Sieger den Platz verlässt. Ohmenheim, im Dezember 2015 Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied von unserer lieben Verstorbenen Maria Lambert * genommen haben und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Die Geschwister Josef Lambert und Gertrud Mühlberger mit Familien Das Leben ist vergänglich, doch die Liebe, Achtung und Erinnerung bleiben für immer. Dorfmerkingen dominierte die Partie und kam erst nach dem Anschlusstreffer in der 90. Spielminute etwas ins wanken. Somit kann man letztendlich zufrieden in die Winterpause gehen. Die nächsten Termine bitte jetzt schon vormerken: Samstag Fußballbundesliga auf Sky, Uhr 1. FC Heidenheim : 1. FC Nürnberg Sonntag, großes Hobby- Fußballturnier in der Sport Arena Neresheim, Anmeldung unter hobbyturnier@sf-dorfmerkingen.de, Samstag, Schnee (Winter) -wanderung Sa u. Sonntag, Hallenturnier des SV Neresheim Samstag, Skiausfahrt der Sportfreunde Dorfmerkingen Die Vorstandschaft Tourismusverein Die Naturfreunde Ortsgruppe Dorfmerkingen Das Naturfreundehaus ist am ab Uhr geöffnet. Abfahrt zu unserer Silvesterwanderung am ist um Uhr am Vereinsheim. Am ist Wanderung Rund um den Braunenberg. Abfahrt Uhr Der Vorstand Jagdgenossenschaft Dorfmerkingen Einladung zum Rehessen Ort: Gasthaus Kanne in Ohmenheim Termin: Zeit: Uhr Eingeladen sind alle Jagdgenossen die keinen Auszahlungsantrag gestellt haben. Wegen der Planung ist eine Anmeldung bis zum telefonisch unter der Nr gez. Martin Ullrich Elchingen, im Dezember 2015 Danke wollen wir von ganzem Herzen an alle sagen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonderer Dank gilt dem Pflegeteam des Samariterstifts Neresheim, Herrn Pfarrer Adrian Warzecha für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier sowie Frau Mahringer und dem Kirchenchor. August Sandner Der 2. Trauergottesdienst findet am 22. Dezember 2015 in der St. Otmar Kirche in Elchingen statt. Die Kinder mit Familien 930

21 Ohmenheim RV Ohmenheim, Abt. Fußball Termine 1. Mannschaft 13. Hallenmasters des SVN Samstag, Härtsfeld-Sport-Arena Neresheim 1. Spiel Uhr: RVO SG Kirchh. 2. Spiel,13.40 Uhr: RVO Herbrecht. 3. Spiel,14.45 Uhr: RVO FC Härtsfeld anschl. Plazierungsspiele RV Ohmenheim, Abt. Jugendfußball E-Jugend Ergebnisse 2. Runde Hallenmeisterschaften RVO DJK Aalen 0 :1 RVO Schnaitheim 0 : 5 RVO SV Ebnat 0 : 0 RVO Röhlingen 0 : 5 RVO Mergelstetten 1 : 8 Tor: Daniel Hochstatter Die Abteilungsleitung RV Ohmenheim, Schützenabteilung Rundenwettkampf Ein hartes Stück Arbeit war der Wettkampf in der Kreisliga Aalen am vergangenen Freitag gegen den SV Laubach. Während Manuel Kohler (376 : 347) und Jürgen Goldmann (366 : 345) ihre Paarungen souverän für sich entscheiden konnten, mussten sich Stephan Rupp (350 : 358) und Simon Fischer (309 : 318) ihren Gegner geschlagen geben. Für Spannung sorgte Klaus Voag, der nach den offiziellen 40-Schluss Ringgleich 358 : 358 ins Stechen musste. Dieses konnte positiv für Ohmenheim mit 9 : 8 entschieden werden. Weitere zwei Siegpunkte konnten auf dem Konto verbucht werden und unsere Mannschaft geht als Tabellenführer in die Weihnachtsfeiertage. Der nächste Rundenwettkampf findet voraussichtlich am gegen den bisherigen Tabellenzweiten SV Westhausen statt. Wie die Verfolger am letzten Wettkampftag abgeschnitten haben, stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest. Am heutigen Freitag finden in der Kreisklasse noch Rundenwettkämpfe statt. Unsere 2. Mannschaft ist auswärts bei der SGi Ellwangen 2 zu Gast. Die dritte Mannschaft empfängt zu Hause den SV Fachsenfeld 3. Königsschießen Die letzten beiden Termine stehen an, um noch am Königsschießen teilzunehmen. Sowohl am Freitag, als auch am Sonntag, kann nochmal versucht werden, die Topplätze zu ergattern. Beginn ist um Uhr bzw. am Sonntag um Uhr, wobei die letzte Scheibenausgabe an diesem Vormittag um Uhr ist. Im Anschluss an das Schießen findet unsere alljährliche kleine Weihnachtsfeier statt. Königsfeier ist am um Uhr. Abteilungsleitung Kösingen Schützenverein Hubertus Kösingen e. V. Königsproklamation Herzliche Einladung zu unserer Königproklamation mit Preisverteilung am Samstag, 19. Dezember 2015 um Uhr an alle Mitglieder mit Gattinnen, Freundinnen, Freunden und Eltern (Schützenjugend). Besonders einladen möchten wir auch alle Helferinnen und Helfer, die uns dieses Jahr durch ihre Mitarbeit bei Veranstaltungen und sonstigen Aktivitäten tatkräftig unterstützt haben. Schützenhaus Unser Schützenhaus ist am Do geöffnet. Im neuen Jahr dann wieder wie gewohnt jeden Donnerstag ( ) ab Uhr. Neresheim-Gallusmühle, Dezember 2015 Jugend Kösingen Liebe Mitglieder und Freunde der Jugend Kösingen, am Mittwoch, findet unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt. Treffpunkt ist um Uhr im Sportheim. Dort werden wir bei leckerem Essen und einem kleinen Programm ein paar gemütliche Stunden verbringen. Die Vorstandschaft Faschingsfreunde Kösingen Öffnungszeiten Faschingsheim für reservierte Gäste Das Faschingsteam Schweindorf Freiwillige Feuerwehr, Abt. Schweindorf Ausschusssitzung der Abt. Schweindorf am um Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrhaus in Schweindorf mit der Bitte um vollzählige Teilnahme. Abteilungskommandant Helmut Kaltenmark Kegelverein Gut Holz Schweindorf e. V. Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am um Uhr im Gasthaus Hirsch laden wir alle aktiven und passiven Kegelmitglieder mit Partner/in herzlich ein. PS: Bitte vormerken Generalversammlung am Euer Vorstand Harald Riedel Keilerschützen Schweindorf Am kein Vereinsabend. Wir treffen uns wieder im neuen Jahr am An diesem Termin werden wir die von Werner Müllergestiftete Jubiläumsscheibe zum 60-jährigen Vereinsjubiläum herausschießen. Herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder. Die Vorstandschaft Liebe und Erinnerung ist das, was bleibt, lässt viele Bilder vorüberziehen, uns dankbar zurückschauen auf die gemeinsam verbrachte Zeit. 2. Trauergottesdienst am Freitag, um Uhr in der Stadtpfarrkirche Neresheim Allen, die unserer lieben Mama Maria Baudenbacher geb. Müller * im Leben Hilfe, Vertrauen und Freundschaft schenkten und uns nach ihrem Tode so zahlreich ihre liebevolle Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, sagen wir von ganzem Herzen Dank. Diese Wertschätzung hat uns sehr bewegt. Vergelt s Gott Ulrich mit Familie Klaus Regina Herausgeber: Stadt Neresheim, Hauptstraße 20, Neresheim, Telefon info@neresheim.de Veröffentlichungen aller Art müssen spätestens am Dienstag, Uhr schriftlich bei der Stadtverwaltung Neresheim eingegangen sein. Anzeigen können direkt beim Verlag eingereicht werden. Verantwortlich für den Textteil ist Bürgermeister Dannenmann oder sein Stellvertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt ist der jeweilige Verlagsleiter verantwortlich. Mit dem Namen des Verfassers gezeichnete Beiträge stellen dessen eigene Meinung dar. Nachdruck ist nur mit Quellenangabe gestattet. Bezugsentgelt: jährlich 25, (inkl. 7 % MwSt.), fällig jeweils am Bei Postzustellung wird eine Portopauschale von 58, (inkl. 7 % MwSt.), im Jahr berechnet. Der Bezug ist jeweils halbjährlich zum bzw kündbar. Druck: Druckerei Bairle GmbH, Gutenbergstraße 3, Dischingen. Anzeigenannahme: Telefon , Telefax , anzeigen@bairle.de 931

22 Grabmale Tel. ( ) 30 31, Aalener Straße Aalener 40, Straße , Bopfingen Bopfingen Grabmale Tel. (0 73 Tel. 62) ( ) 31, , Darauf dürfen Sie vertrauen! Wir garantieren Ihnen......kompetente, unverbindliche Beratung und eine stets fachgerechte Ausführung aller unserer Arbeiten. Bopfingen: Tel. ( ) Aalen: Tel. ( ) Oberkochen: Tel. ( ) Ingrid Leins Bestattungsunternehmen GmbH In Neresheim, Hauptstraße 12 zu vermieten 2-Zimmerwohnung im 2. OG., ab Telefon Mobil Bestattungsinstitut Schmidt beraten - betreuen - begleiten Inh. Dietmar Schmieg Bestattungsmeister Dischinger Str Neresheim Jederzeit erreichbar unter: Telefon Baum und Garten seit Im Riegel Neresheim Tel Kostenfreie und unverbindliche Angebote! 932

23 Was können wir für Sie tun? Orthopädische Maßschuhe Einlagen Schuhzurichtungen Innenschuhtechnik elektron. Rückenmessung elektron. Fußmessung ORTHOPÄDIE - SCHUHTECHNIK BOPFINGEN Therapieschuhe Kompressionsstrümpfe Stützstrümpfe Bandagen Schuhreparatur Diabetikerversorgung Unsere Öffnungszeiten über Weihnachten für Elchingen und Unterrombach: Di., Uhr, Mi., Uhr, Do., Uhr Di., Uhr, Mi., Uhr, Do., Uhr Salamiaufschnitt als ca. 500-g-Packung geschnitten kg d 8.- Frischwurst- oder Leberkäseaufschnitt als ca. 500-g-Packung geschnitten kg d Rauchfrisch und goldprämiert: Rauchfleisch auch als ca. 500-g-Packung geschnitten kg d Adventssalami kg d Fleischsalat 450 g (kg 6,66 7) Becher d 3.- Würstchenparade Saiten / Bauerngerauchte / feine oder grobe Bratwürste / Debrecziner / Weißwürste / Oberländer / Rote 5 Paar (kg = 5.81 f) d Paar Pfefferbeißer (kg = 6.25 f) d 5.- Ungarische kg d Unterrombach Wellandstraße 69 Mi./Do. 9-18, Fr. 8-18, Sa Uhr Telefon / Kiloweise kleine Preise Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Herstellung g-Dosensortiment nach Wahl 1= d 3.- 5= d = d g = 0,77 d 100 g = 0,70 d 100 g = 0,52 d Preise inkl. 7 % MwSt. Frisches Vollmilchkalbfleisch Kalbskeule/Schulter kg d Kalbsnierenbraten/Kalbsbrust gefüllt kg d 14.- Kalbsrücken/Kalbsschnitzel kg d Kalbshaxe kg d 8.- Rinderrouladen kg d Bei Abnahme ab 3 kg kg d Rinderfilet Abgabe als ganzes Stück kg d 25.- Reh-, Lamm- und Wildschweinbraten Angebote gültig vom solange Vorrat reicht. Abgabe ab 1 kg. Elchingen Im Reichertstal 14 Öffnungszeiten: Fr. 8-18, Sa Uhr Telefon / Bopfingen, Aalener Straße 11, Tel / Hüttlingen, An der Pfitze 14, Tel / Puten Enten Gänse frisch auf Vorbestellung Direktvermarktung Neher Neresheim Telefon Unseren Mitgliedern, Gönnern und Freunden wünschen wir ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes gesundes neues Jahr Krankenpflegeverein Neresheim e.v. Wir werden uns auch 2016 alle Mühe geben, Ihnen einen rundum guten Urlaub zu bieten! Durch Beratung, Preis und Leistung! Zählen Sie auf uns! physio vital undinger Physiotherapiepraxis Rehabilitation + Prävention Massage + Lymphdrainage Allgemeine Krankengymnastik Wirbelsäulenbeschwerden Sportverletzungen + Gelenkprobleme Theater Schweindorf Theater Schweindorf Onkel Hermann und die Plunderhosen oder und wieder schweigen die Männer Spieltermine: Bewirtung: ab 18 Uhr Wir in der Carl-Bonhoeffer Halle Wir bedanken uns bei unseren Patienten für für das Vertrauen und wünschen um Uhr Platzreservierungen: besinnliche Weihnachten und um Uhr bei Familie Hager ein gesundes neues Jahr 2005! 2016! Tel.: /

24 934 Flugplatzgaststätte Elchingen Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und mit den besten Wünschen für das neue Jahr Zum Jahreswechsel haben wir für Sie an Silvester bis Uhr und Neujahr ganztags geöffnet. Ihr Team der Flugplatzgaststätte Elchingen Telefon Dossenbergerstraße Dischingen Tel.: / Die Botschaft von Weihnachten: Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht Familie Grandy Am Samstag, 2. Januar 2016 bleibt unser Geschäft geschlossen. Geschenktipp Frohe Festtage und alles Gute im NEUEN JAHR wünschen den Kameraden der FREIWILLIGEN FEUERWEHR und ihren Angehörigen Kommandant Ruppert Stellvertreter Reure Die Abteilungsleiter: Beyrle, Walter, Faußner, Beck und Kaltenmark, der Jugendwart Eßwein, der Leiter der Altersabteilung Hügler Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. Martin Luther King Die CDU der Gesamtstadt Neresheim, die Senioren Union Neresheim und die Junge Union Ipf-Härtsfeld wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtstage und ein gesundes und zufriedenes Jahr

25 SV Neresheim Der Sportverein SV Neresheim e. V. wünscht allen seinen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg. Die Vorstandschaft Am sowie am Silvester ist geschlossen. Förderverein SV Neresheim e.v. Unseren verehrten Mitgliedern und Sponsoren wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gutes neues Jahr. Vorstandschaft Förderverein SV Neresheim Baugeschäft Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes WEIHNACHTSFEST und ein GLÜCKLICHES und ERFOLGREICHES NEUES JAHR Erwin Hochstatter Tel /7580, Telefax 07326/ Neresheim-Ohmenheim Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Geschäftspartnern auch im Namen unserer Handelspartner ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Hausgeräte + TV Andreas Mayer Miele Siemens Constructa Liebherr Grundig Technisat ITT Untere Straße 20, Dischingen-Frickingen, Tel freundlich kompetent zuverlässig 935

26 Wir sagen Danke für Ihr Vertrauen im Jahr 2015! Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten Ristorante Molise und alles Gute für das neue Jahr. Nördlinger Straße 9, Neresheim Gerne sind wir auch im Jahr 2016 für Sie da, Telefon /79 99 mit Qualität und frischen Produkten aus Ihrer Region. Unseren Gästen, Freunden Ihr Klostergut Neresheim und Bekannten wünschen wir eine Öffnungszeiten gesegnete Weihnachtszeit, Gesundheit Weihnachtswoche: und viel Glück im neuen Jahr. 936 Di Frisches Brot 9.30 Uhr bis Uhr Do Uhr bis Uhr Zwischen den Jahren: Di Frisches Brot 9.30 Uhr bis Uhr Do Uhr bis Uhr Sa Uhr bis Uhr IHR KLOSTERGUT NERESHEIM Fam. Ulrich Streif, Neresheim, Telefon Wir wünschen all unseren Kunden ein besinnliches Weihnachtsfest! HAUSRENOVIERUNGEN Telefon ( ) Dachdecker Flaschner Maler Innenausbau Fassade Wärmedämmung Ihr zertifizierter Energiefachbetrieb für Ihre Renovierung aus einer Hand. Ringstraße Aalen-Ebnat Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Am 24., 25. und haben wir geschlossen. Familie Tagliamonte und Team Möge dir die Tür des kommenden Jahres den Weg zu Frieden, Glück, Freude und stiller Zufriedenheit öffnen. Irischer Segenswunsch Wir freuen uns auch im neuen Jahr darauf Ihnen unsere Tür zu öffnen und wünschen frohe Feiertage und ein gutes neues Jahr. Christine Trautmann + Sigrid Gräter Dischingen, Kirchgasse 7, Tel

27 Mit dem Dank für das uns entgegengebrachte Vertrauen, verbinden wir unsere besten Wünsche für ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr. 30 Jahre In der Woche vom 28. Dezember 2015 bis 2. Januar 2016 gibt es 30 % Preisnachlass auf unser Sortiment (außer Rezeptgebühren und rezeptpflichtige Arzneimittel) Hauptstraße 30, Neresheim, Telefon Kurt Wöller Meisterbetrieb Am Schmiedberg Dischingen- Ballmertshofen Frohes Fest und Guten Rutsch!... danke für Ihr Vertrauen und die Treue Besuchen Sie unsere Brauerei-Gaststätte: geschlossen * Uhr * ab 17 Uhr * Reservierung erforderlich. WÖLLER GARTENBAU Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen gesunden Start in das neue Jahr. Telefon: Telefax: geschlossen geschlossen geöffnet Brauerei-Laden: übliche Öffnungszeiten zusätzlich am Uhr... wünscht Ihnen Fam. Hald mit Team Apotheker Hardy Kühnle mit Familie & Matthias Zimmermann mit Team Jubiläumswoche 30 % TOURISMUSVEREIN Parkplätze für unsere Kunden in der Gerbergasse FROHE WEIHNACHTEN und ein GUTES NEUES JAHR allen Mitgliedern, Gästen und Gönnern der Naturfreunde wünschen die Vorstandschaft und der Hausdienst. Unser Vereinsheim ist sonntags ab Uhr geöffnet. An den Feiertagen geschlossen. Gruppen auf Anmeldung. P 937

28 Beginn: 28. Dezember 2015 Telefon Mobil Der normale Unterricht von Mo. Do., Uhr findet trotzdem statt. Veranstaltungsort: Fahrschule Abele, Ebnater Hauptstr. 13, AA-Ebnat Allen unseren Kunden wünschen wir ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest, viel Erfolg und unfallfreie Fahrt 938 Wir wünschen allen Kunden und Bekannten ein frohes Fest und ein farbenfrohes Auch im neuen Jahr können wir wieder mit Farbe All unseren Kunden, Geschäftspartnern und Bekannten wünschen wir frohe Weihnachten sowie alles Gute im neuen Jahr! AUFHEIMER GmbH & Co. KG HEIZUNG SANITÄR LUFT- und KLIMATECHNIK BAUFLASCHNEREI INDUSTRIELLER ANLAGENBAU Dossenbergerstr Dischingen Telefon 07327/ Fax / 780 info@aufheimer.de Ferienkurs Weihnachten Scherer Metallbau und Schmiedekunst Frickingen, Grundweg 6 Der Sportverein Elchingen wünscht allen Mitgliedern, Ehrenmitgliedern, Freunden, Gönnern sowie der Gesamtgemeinde Neresheim ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2016 alles erdenklich Gute, Gesundheit und Erfolg! SV Elchingen Vorstand und Freundeskreis COSMETIC RELAX Ich wünsche all meinen Kundinnen und Kunden besinnliche und fröhliche Weihnachtszeit, und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr! Wir bedanken uns herzlich für die gute Zusammenarbeit und das uns entgegengebrachte Vertrauen. Unser Betrieb ist vom bis einschl geschlossen. Unser Störungsnotdienst ist auch über die Feiertage erreichbar.

29 Unser Angebot vom Bei uns gibt s festliche Angebote: Putenschnitzel 100g 0,99 Schweinerücken 100g 1,08 Backschinken 100g 1,25 Kaiserfleisch 100g 1,28 Brät aus der Dose 100g 0,92 Grünländer 45% Fett i.tr. 100g 1,19 Speiseplan vom Dienstag Mittwoch Holzfällersteak mit Bratkartoffeln 5,40 Schweinebraten mit Knödel 5,40 Speiseplan vom Di Mit Gebackener Fleischkäse mit Kartoffelsalat, Röstzwiebel und Brot 5,20 Schweinebraten mit Spätzle 5,40 Gaisburger Marsch mit Spätzle 5,20 Schupfnudel-Gemüse- Pfanne mit Schinkenstreifen 4,50 Paprika-Kartoffel-Pfanne 3,90 Russische Eier mit Brot 3,90 mit Schinken 4,20 3 Stück Maultaschen in der Brühe 4,50 Wieder erhältlich in Dosen für langen Genuss: Naturwurst Phosphatfrei - Glutenfrei - für Allergiker geeignet Wir steigern Ihre Lebensqualität durch mehr Frische - mehr Qualität - mehr Natur - mehr Genuss! Unsere Öffnungszeiten: Bopfingen: von 7.30h h Neresheim: von 7.30h h Trochtelfingen von 7.30h h von 7.30h h Vorankündigung: Am Samstag, 2. Januar 2016 bleiben alle unsere Ladengeschäfte geschlossen. Bopfingen. Tel: 07362/7178. Fax:7171. Trochtelfingen. Tel:7400. Fax:5490 Neresheim. Tel: 07326/ Fax: Für Druckfehler keine Haftung. Glanzlichter Highlights festlicher Sinnlichkeit Top-Angebot aus unserer eigenen Produktion: Weihnachtsstern Hochstamm T19 Weihnachtsstern Busch T19 Stück 9,50 Öffnungszeiten über die Feiertage: und Uhr Uhr und Uhr Uhr Das ganze Team von Blumen Lehnert wünscht frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr 2016 In Ihrem Fachgeschäft Blumen Lehnert GbR Nördlinger Str. 20, Neresheim, Tel Fahrt am zum Weihnachtsmarkt auf Hofgut Bäldleschwaige bei Tapfheim Abfahrt: Uhr, Rückkehr ca Uhr Fahrpreis: 12,00 Fahrt am zur Vierschanzentourneee nach Oberstdorf Abfahrt: 9.30 Uhr, Rückkehr ca Uhr Fahrpreis: 68,00 (incl. Eintritt Stehplatz, Kat.1, 38,00 ) SKIAUSFAHRTEN am , , und Abfahrt: jeweils 5.00 Uhr, Rückkehr: ca Uhr ins Montafon oder nach Warth/Schröcken je nach Schneelage ins Montafon Fahrpreis: bis 40 TN: 64,00 incl. Tagesskipass 37,00 Fahrpreis: ab 40 TN: 62,00 incl. Tagesskipass 35,00 nach Warth/Schröcken Fahrpreis: bis 40 TN: 66,00 incl. Tagesskipass 38,00 Fahrpreis: ab 40 TN: 64,00 incl. Tagesskipass 36,00 Voranzeige: Traditionelle Pfingstreise vom bis Schweizer Bergwelt - immer eine Reise wert Einsiedeln, Vierwaldstätter See, Zermatt, Saas Fee, Glacier Express 2 Ü/HP im 3-Sterne-Hotel, Glacier Express Panoramawagen Preis pro Person im DZ incl. RRV 334,00 im EZ incl. RRV 384,00 Programm und Leistungen der Reise im Büro Omnibus Rupp erhältlich. 939

30 Wir bedanken uns bei allen unseren Freunden und Gästen für ihre Treue und wünschen Ihnen allen gesegnete und friedvolle Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr Unsere Öffnungszeiten über die Feiertage: 23., 24. und geschlossen geschlossen und ab Uhr geöffnet Wir machen Urlaub vom bis Ihre Gabriele Schönherr und das Pizzeria-Europa-Team Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen KFZ-Mechaniker/Mechatroniker (m/w) Wir bieten Ihnen: spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit eigenverantwortliches Arbeiten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeit wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und für 2016 viel Glück, Gesundheit und Erfolg. Bitte beachten Sie: Wir haben vorübergehend geschlossen! Voraussetzungen: Berufsausbildung als KFZ-Mechaniker/Mechatroniker Sie eine Selbstverständlichkeit Haben Sie Interesse, dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zu. Neresheimer Straße 32 Autohaus Weber e. K Neresheim-Elchingen 940

31 Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht Ihnen Ihr Praxisteam Dr. Klaus Schiegg Zahnarzt, Kieferorthopädie MSc Angebot vom Angebot vom Fleischspieße kg 8,90 Euro Schweineschnitzel kg 7,90 Euro Gerauchte Schinkenwurst 100 g,85 Euro Paprikalyoner 100 g,99 Euro Fleischwurst 100 g,85 Euro Mettwurst fein 100 g,79 Euro Grünländer 100 g,98 Euro Schweinegeschnetzeltes kg 7,90 Euro Stuttgarter Schinkenwurst 100 g,85 Euro Thüringer Rotwurst 100 g,85 Euro Eierwurst 100 g,99 Euro Lachsschinken 100 g 1,29 Euro Auf Ihren Besuch freut sich Karl Rathgeb und Belegschaft Neresheim-Elchingen, Bahnhofstr. 2, Tel , Fax Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr wünscht Ihnen Torweg 3 Tel / Neresheim-Schweindorf Fax / Tannenzweige, Kugeln und Lichter... Große Augen aus staunenden Kindergesichtern... Zarte Düfte und die Herzen so weit......wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit und bedanken uns für Ihre Treue. Ihre Metzgerei Böhm mit allen Mitarbeitern Angebot vom bis Qualität die überzeugt! Hackfleisch gemischt 100 g 0, g 1,19 Sauerbraten eingelegt aus Edelteilstücken 100 g 1,49 Schweinebraten (Hals, Nuss und Schulter) Der Metzger für Ihr Wohlbenden Metzgerei Hauber Weil man weiß wo s herkommt Neresheim Weißwürste Magerstufe 100 g 0,89 Gelbwurst mit o. ohne Petersilie 100 g 0,89 Gerauchte Schinkenwurst Kalbsrollbraten (vom Hals) 100 g 1,89 Das gesamte Team der Metzgerei Hauber wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches Weihnachtsfest Honigkrustenschinken Weihnachtsrauchfleisch geschnitten 100 g 1,49 am Stück 100 g 1, g 0, g 0,99 Kleine abgebundene feine Salami 100 g 1,39 Abgebundene Lyoner 100 g 0,79 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis Uhr durchgehend. Samstag von 7.00 bis Uhr. Alle Wurstwaren sind garantiert aus eigener Herstellung! Heidenheimer Straße Neresheim Telefon ( ) Telefax ( )

32 942 Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2015 ENDE Ich wünsche Ihnen ein friedliches, harmonisches Weihnachtsfest und Ich wünschen danke Ihnen Ihnen hiermit ein friedliches, herzlichst harmonisches Weihnachtsfest und für die Treue und Ihr Vertrauen! danken Ihnen hiermit herzlichst für Verbunden mit den besten Wünschen die Treue und Ihr Vertrauen! Verbunden für ein erfolgreiches mit den besten und Wünschen gesundes für ein erfolgreiches neues Jahr. und gesundes neues Jahr. Zum schließe Zum ich meinen Betrieb. Schließe Ich meinen Betrieb. Möchte mich bei allen bedanken Möchte mich bei allen Bedanken die mir in 20 Jahren die mir in 20 Jahren die Treue gehalten Gehaltenhaben. Ihr Alexander Häfele ELEKTRO HÄFELE Dorfmerkingen, Felsenstraße 71 Telefon / Danke für das entgegengebrachte Vertrauen. Wir wünschen Ihnen erholsame und friedvolle Weihnachten und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit im neuen Jahr. Fliesen Schmid GmbH Dickenhaustr Heidenheim-Großkuchen Tel.: ( ) info@fliesenschmid.de

33 Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Bopfingen Hauptstraße 2 Telefon / Neresheim-Dorfmerkingen Die Mitarbeiter des Fachkrankenhauses Neresheim wünschen Ihnen fröhliche Weihnachten und gute Gesundheit für das neue Jahr. SRH Fachkrankenhaus Neresheim GmbH Kösinger Straße 11 I Neresheim SRH KLINIKEN Wir wünschen Ihnen von Herzen ein friedliches, harmonisches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Glück im Jahr 2016 verbunden mit aufrichtigem Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Treue! Ihr Tabak-Börse-Team Bitte beachten! Die erste Ausgabe des Nachrichten blattes Neresheim im neuen Jahr erscheint am Freitag, 8. Januar Der Redaktionsschluss hierfür ist am Montag, , 12 Uhr. Gudrun Neufischer Hauptstraße Neresheim Tel /

34 944 Allen unseren Geschäftsfreunden und Kunden Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2016 Die Bayern-Bazis Härtsfeld wünschen allen Mitgliedern und Gönnern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bayern-Bazis Härtsfeld Der Fanclub vom Härtsfeld, der zu allen Heimspielen in die Allianz-Arena fährt. Alle unsere Infos unter Feichtenbeiner Bau GmbH Hochbau, Umbau Baggerarbeiten Garten- / Landschaftsbau Telefon Neresheim-Elchingen Mobil KOMPETENT SOLIDE ZUVERLÄSSIG Angela Dambacher & Madeline Trautwein

35 Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg. Wir sagen Danke für das uns entgegengebrachte Vertrauen im Jahr 2015 und wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und für das Jahr 2016 alles Gute, Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Schimmel im Haus? Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit und Ihr Vertrauen in uns. Auch im neuen Jahr sind wir Ihr verlässlicher Partner bei allen Fragen rund ums Geld: persönlich in über 70 Geschäftsstellen, telefonisch oder online. Allen Abonnenten und Anzeigenkunden des Nachrichtenblattes danken wir für die Treue Ihre Druckerei Bairle GmbH Gayer Stuck Stuckateur u. Montagebetrieb Dossenbergerstraße Dischingen Mobil / Putz Stuck Trockenbau Wärmedämmsysteme Bausanierung TÜV/GETIFIX- Kenntnis prüfung: Schimmelsanierung Innendämmung Balkonsanierung Bauwerksabdichtung 945

36 946

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

BEGRÜNDUNG ZUR TEILAUFHEBUNG DES BEBAUUNGSPLANES 2. VERKEHRSRING I

BEGRÜNDUNG ZUR TEILAUFHEBUNG DES BEBAUUNGSPLANES 2. VERKEHRSRING I STADT OBERKOCHEN OSTALBKREIS BEGRÜNDUNG ZUR TEILAUFHEBUNG DES BEBAUUNGSPLANES 2. VERKEHRSRING I Aufgestellt: Adelmannsfelden, 25.05.2011 / 21.09.2011 Ausfertigung: Die Übereinstimmung der Teilaufhebung

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

T O P 5. Träger öffentlicher Belange Landratsamt Ravensburg Rechtsaufsichtsbehörde. Vorgaben und Anregungen Vorschlag der Verwaltung Vorgabe:

T O P 5. Träger öffentlicher Belange Landratsamt Ravensburg Rechtsaufsichtsbehörde. Vorgaben und Anregungen Vorschlag der Verwaltung Vorgabe: T O P 5 Bebauungsplan Mittlere Breite 1. Änderung und Bebauungsplan Innere Breite 6. Änderung - Abwägung der Vorgaben, Bedenken und Anregungen aus der Offenlage - Satzungsbeschluss 1. Zu entscheiden ist:

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des Bekanntmachung der Satzung der Landeshauptstadt Magdeburg für das Sanierungsgebiet Sudenburg Nord" im vereinfachten Verfahren nach 136 Baugesetzbuch (BauGB ) i. V. m. 142 (4) BauGB und Ersatzbekanntmachung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Hauptsatzung der Gemeinde Reute Hauptsatzung der Gemeinde Reute Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden - Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat Reute am 18. Februar 2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ ,;'.., BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING 11 ALT - FUSSING 11 GEMEINDE: BAD FÜSSING LANDKREIS: PASSAU REGIERUNGSBEZIRK: NIEDERBAYERN BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 11 ALT -FUSSING 11 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten 1 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten mit den Einarbeitungen der Änderungssatzungen vom: 09. Juli 1991 15. Mai 2002 15. Dezember 2004 01.04.2011 31.05.2016

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017 Fachbereich : 3.1 Aktenzeichen : F3.1.9 Pu Datum : 16.06.2017 Vorlage der Verwaltung Beratung im StUWi Drucksache 102/2017 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff:

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 12 Jahrgang 54 Erscheinungstag 30.06.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 42 Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes sowie des Ergebnisses

Mehr

Kurzbericht über die Beratung des Entwurfs des Haushaltsplans 2012 in der Gemeinderatssitzung vom

Kurzbericht über die Beratung des Entwurfs des Haushaltsplans 2012 in der Gemeinderatssitzung vom Kurzbericht über die Beratung des Entwurfs des Haushaltsplans 2012 in der Gemeinderatssitzung vom 24.01.2012 Ehe die einzelnen Haushaltsstellen erläutert wurden, ging Bürgermeister Hofelich auf das abgelaufene

Mehr

Gemeinde Neukirch. Vorkaufsrechtssatzung für die Gemeinde Neukirch. Sitzungsvorlage

Gemeinde Neukirch. Vorkaufsrechtssatzung für die Gemeinde Neukirch. Sitzungsvorlage Sitzungsvorlage Gemeinde Neukirch Gremium Sachbearbeiter Telefon e-mail Datum der Sitzung Gemeinderat 07.03.2016 Herr Riedesser 07528/92092-19 Riedesser@neukirch-gemeinde.de öffentlich Aktenzeichen Teilakte

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2015 HANNOVER, 19. MÄRZ 2015 NR. 11 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 29. September 2011 nr. 37 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen

Mehr

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Sitzung des Gemeinderats am 19.09.2013 Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Der derzeit aktuelle Konzessionsvertrag der Stadt Bopfingen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung Lfd. Nr. 21 Gemeinde Legden Bekanntmachung 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen für die Windenergie Erteilung der Genehmigung durch die höhere Verwaltungsbehörde

Mehr

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Eppingen hat am 16. Juli 2013 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom Seite 1 Gemeinde Dischingen Landkreis Heidenheim Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 26.10.2009 Die Neufassung berücksichtigt: die Satzung vom 26.10.2009 1. Änderung vom 04.07.2011

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Haushaltsplan Sitzung des Gemeinderats am 21. Dezember Gemeinde Großbettlingen

Haushaltsplan Sitzung des Gemeinderats am 21. Dezember Gemeinde Großbettlingen Haushaltsplan 2016 Sitzung des rats am 21. Dezember 2015 1 , Landkreis Esslingen Vergleich der Entwicklung der Kreisumlage, Steuerkraftsumme, Investitionsrate und der Verschuldung in Jahren 1982, 1992,

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Bebauungsplanverfahren

Bebauungsplanverfahren Bebauungsplanverfahren Inhalt 1 Inhalt Was ist ein Bebauungsplan? 3 Der Ablauf eines Bebauungsplanverfahrens 4 Phase 1: Aufstellungsbeschluss 4 Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung 5 Frühzeitige Behördenbeteiligung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G 020.051 Gemeinde Beuron H A U P T S A T Z U N G 1 020.051 GEMEINDE BEURON LANDKREIS SIGMARINGEN HAUPTSATZUNG (in der Fassung der Änderungssatzung vom 28. November 2001) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Bericht zur Entwicklung des Haushalts 2016

Bericht zur Entwicklung des Haushalts 2016 Bericht zur Entwicklung des Haushalts 2016 Gebühren, Zuweisungen, Steuern, Steueranteile und FAG-Zuweisungen Kleinkindförderung +22.000 Abwassergebühren -80.000 Schlüsselzuweisungen für 2016 +75.000 Nachzahlung

Mehr

Satzung der Stadt Bad Nauheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Östliche Innenstadt

Satzung der Stadt Bad Nauheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Östliche Innenstadt -0 Satzung der Stadt Bad Nauheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Östliche Innenstadt Aufgrund des Abs. des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom. September

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2011 Beckum, den 11. August 2011 Nr.: 15 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1. a) 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Beckum hier: Erlangung der Wirksamkeit

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG KREIS: DONAU-RIES LAND: FREISTAAT BAYERN GEMEINDE MUNNINGEN SCHULGASSE 4, 86754 MUNNINGEN VORHABEN: BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG DER GELTUNGSBEREICH DER ÄNDERUNG UMFASST DIE PARZELLEN:

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 05 Dienstag, 15.03.2011 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Leer 65. Änderung des

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke Stadt Bad Saulgau B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke (Neufassung unter der Einbeziehung der 1. Änderungssatzung vom 02. 10.2003) Auf Grund von 3 Absatz 2 des Eigenbetriebsgesetzes

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 12 13.09.2016 INHALTSVERZEICHNIS 62/2016 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der 1. Nachtragssatzung und des 1. Nachtragshaushaltsplanes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

Amtsblatt. Nr. 23 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 23 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 23 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.12.2015 39. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal Stand: 26.07.2016 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal Der Gemeinderat der Stadt Bruchsal hat am 26. Juli 2016 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB:

A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB: GEMEINDE Dürnau BEBAUUNGSPLAN Flenner, 1. Änderung SATZUNGEN A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Entwurf vom 28.09.2015 Bebauungsplan gem. 13a BauGB Aufstellungsbeschluss gem.

Mehr

GR 26. September

GR 26. September GR 26. September 2006-108 Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften In den Auen 2. Änderung und Erweiterung in Baiersbronn-Schwarzenberg 1. Behandlung der bei der öffentlichen Auslegung gemäß 3 Abs. 2

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

H a u p t s a t z u n g. der Gemeinde Vörstetten. im Landkreis Emmendingen

H a u p t s a t z u n g. der Gemeinde Vörstetten. im Landkreis Emmendingen H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Vörstetten im Landkreis Emmendingen Inhaltsübersicht: Abschnitt I Form der Gemeindeverfassung 1 Abschnitt II Gemeinderat 2,3 Abschnitt III Ausschüsse des Gemeinderats

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr