Management. steuert. Unternehmensprozess. Bedarf an Informationssystemen (2.3) und Kennzahlen (2.4)!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Management. steuert. Unternehmensprozess. Bedarf an Informationssystemen (2.3) und Kennzahlen (2.4)!"

Transkript

1 2.1 Zweck und Ziel der Unternehmung Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Cottbus Managementfunktionen Management entscheidet steuert gestaltet Unternehmensprozess Oberste Unternehmensziele: Gewinnmaximierung Bestandssicherung Bedarf an Informationssystemen (2.3) und Kennzahlen (2.4)! vgl. Wöhe (2005), S

2 Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Cottbus 2.1 Zweck und Ziel der Unternehmung Managementfunktionen Management-Kreis nach Schubert (1972) Planungs- und Entscheidungsprozess Organisation und aktuelle Einwirkung Planen Ziele setzen Information und Koordination Realisieren Entscheiden Kontrollieren Die Unternehmensführung hat die Aufgabe, den Prozess der betrieblichen Leistungserstellung und verwertung so zu gestalten, dass das (die) Unternehmensziel(e) auf höchstmöglichen Niveau erreichet wird (werden). vgl. Wöhe (2005), S

3 Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Cottbus 2.1 Zweck und Ziel der Unternehmung Planung (I) Begriff der Planung Planung ist ein Kernelement menschlichen Wirtschaftens. Anlass der Planung: Vorliegen bzw. erwartetes Eintreten von Zuständen, die als nicht befriedigend empfunden werden. Subjekte der Planung: dispositiver Faktor, d.h. oberes, mittleres und unteres Management; Bezeichnungen: Planer, Planungs- und Entscheidungsträger Entscheidungsproblem: Abweichung eines aktuellen oder erwarteten Zustandes von einen angestrebten Zustand Aufgabe der Planung: Ermittlung geeigneter Maßnahmen zu (möglichst weitgehenden) Erreichung des angestrebten Zustandes Lösung des Problems unter Betrachtung aller relevanten Informationen Ziel und Ergebnis der Planung: ausführbarer und umsetzbarer Plan Domschke & Scholl (2005), S

4 2.1 Zweck und Ziel der Unternehmung Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Cottbus Wesentliche Merkmale der Planung Zielorientierung: Ausrichtung an angestrebten Zuständen Zukunftsorientierung: Erreichung zukünftiger Zustände Entwicklungen unsicher und schwer prognostizierbar Unvollkommenheit verfügbarer Informationen Gestaltung von Objekten bzw. Systemen nach Vorstellungen Subjektiver Prozess: Auswahl des Planungsgegenstandes, der Zielsetzungen, der Planungsmethoden sowie Beurteilung der Ergebnisse nach Vorstellung des Planers Informationsverarbeitender Prozess: Sammlung, Speicherung, Auswahl, Verarbeitung und Übertragung vielfältiger Informationen über Zustände, Handlungsalternativen und deren Wirkungen Rationaler und kreativer Prozess: Einerseits: Systematische Weise der Planung Andererseits: Intuition und Kreativität durch Unvollkommenheit von Informationen über zukünftige Plansituationen Vorbereitung von Entscheidungen: gedankliche Vorwegnahme zukünftiger Entwicklungen Domschke & Scholl (2005), S

5 Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Cottbus 2.1 Zweck und Ziel der Unternehmung Definitionsversuch: Planung ist ein von Planungsträgern auf der Grundlage unvollkommener Informationen durchgeführter, grundsätzlich systematischer und rationaler Prozess zur Lösung von (Entscheidungs-) Problemen unter Betrachtung subjektiver Zielvorstellungen Probleme bei (vielen) betriebswirtschaftlichen Entscheidungen: Große zeitliche Reichweite Stark veränderliche, unsichere Umwelt Großer Informationsbedarf Schlecht strukturiert und komplex Komplexe Lösungsansätze Häufig hoher Innovationsgrad Domschke & Scholl (2005), S

6 Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Cottbus 2.1 Zweck und Ziel der Unternehmung (II) Elemente der Planung Ausgangszustand des zu planenden Systems: Daten = Zustandsinformationen zukünftiger Zustände häufig unsicher, abgebildet durch mehrere Szenarien Handlungsalternativen: verfügbare Gestaltungsmöglichkeiten; wirken auf beeinflussbare Tatbestände des Systems ein führen zu unterschiedlichen Ergebnissen Wirkungszusammenhänge zwischen Daten und Variablen Zielsetzung: ein oder mehrere Ziele oder Zielvorgaben erreichen Handlungsergebnisse: Beurteilung der Handlungsalternativen nach ihrem Beitrag zur Erfüllung des Zielvorhabens Plan: enthält durzuführende Maßnahmen, sowie Ausgangszustand Zu erreichender Zielzustand Alternativen Domschke & Scholl (2005), S

7 Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Cottbus 2.1 Zweck und Ziel der Unternehmung (III) Phasen der Planung Das 7-Phasenmodell Problemerkenntnis: Erkennen von (Entscheidungs-) Problemen Problemanalyse: Beschreibung und Strukturierung des Problems, ggf. Zerlegen komplexer Probleme in Teilprobleme Zielbildung: Festlegen konkreter Planungsziele im Sinne der übergeordneten Unternehmensziele Prognose zukünftiger Entwicklungen und sich daraus ergebender Daten Alternativensuche: Erkennen von möglichen Handlungsalternativen unter Berücksichtigung bestehender Restriktionen Bewertung der Alternativen in Hinblick auf die prognostizierten Daten und die zu Grunde liegenden Ziele Entscheidung: Auswahl der zu realisierenden Alternative Domschke & Scholl (2005), S

8 2.1 Zweck und Ziel der Unternehmung Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Cottbus "Wer exakt plant, der irrt genauer!" Domschke & Scholl (2005), S. 84. Folie

9 Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Cottbus 2.1 Zweck und Ziel der Unternehmung Typologie betriebswirtschaftlicher Entscheidungen Entscheidungsträger: individual oder kollektiv, mit oder ohne Rechenschaftszwang, zentrale oder dezentrale Entscheidungen, Führungs- oder Ressortentscheidungen Zielsetzung: Inhalt: monetäre oder nicht-monetäre; Ausmaß: unbegrenzt oder begrenzt (Anspruchsniveau, Satisfaktion), Beziehung: mono- oder multivariable Umweltsituation: Sicherheit, Risiko, Unsicherheit Entscheidungsobjekt: Meta- oder Objektentscheidungen, gelegentliche oder laufende Entscheidungen, konstitutive oder situationsbedingte Entscheidungen Entscheidungsprozess: simultane oder aufeinanderfolgende Entscheidungen, programmierbare oder nicht-programmierbare Entscheidungen Domschke & Scholl (2005), S

10 Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Cottbus 2.1 Zweck und Ziel der Unternehmung Entscheidungs- und Optimierungsmodelle Zur Abbildung und Lösung von Entscheidungsproblemen Menge von (Handlungs-) Alternativen bzw. Lösungen Einkriteriell: eine zu maximierenden oder minimierende Zielfunktion Multikriteriell: mehrere Zielfunktionen Begriffsunterscheidung Entscheidungsmodell (i.e.s.) oder Auswahlmodell: Menge der Handlungsalternativen explizit vorgegeben Sowohl bei bewusster als auch unbewusster Auswahl Optimierungsmodell: Lösungen durch System von Restriktionen implizit definiert Komplexe Entscheidungsmodelle Domschke & Scholl (2005), S

11 Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Cottbus 2.1 Zweck und Ziel der Unternehmung Grundmodell der Entscheidungstheorie H Ziele Z 1,, Z h,, Z H M (einstufige) Handlungsalternativen (Aktionen) A 1,, A i,, A M K Umweltzustände (Szenarien) S 1,, S k,, S K ggf. Wahrscheinlichkeiten p 1,, p k,, p K Ergebnis e h ik Ergebnismatrix (H=1): S 1 S k S K p 1 p k p K A 1 e 11 e 1k e 1K A i e i1 e ik e ik A M e M1 e 11 e MK Domschke & Scholl (2005), S

12 2.1 Zweck und Ziel der Unternehmung Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Cottbus Einteilung in Modelltypen Sicherheit (K = 1) Unsicherheit (K > 1) H = 1 Ziel Einkriteriell deterministisch Einkriteriell stochastisch H > 1 Ziele Multikriteriell deterministisch Multikriteriell stochastisch Domschke & Scholl (2005), S

13 Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Cottbus 2.1 Zweck und Ziel der Unternehmung Einkriterielles deterministische Auswahlmodell Entscheidung: zeitlich kürzeste Reiseroute von A nach B (Einstufige) Alternativen: M = 4 Routen ACEB, ACFB, ADFB, ADGB Szenario: bekannte Reisedauer zwischen Orten vgl. Abbildung (in h) Ziel: Minimiere Gesamtreisedauer 2 A 4 C D 4 3,9 2 2 E F G 3 1,8 2,7 B Optimale Lösung: ACFB = 7,7 h A 1 Dauer Mehrstufige Alternativen: Entscheidung über Weiterfahrt ist in jeden Knotenpunkt möglich A 2 A 3 A 4 Domschke & Scholl (2005), S

14 Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Cottbus 2.1 Zweck und Ziel der Unternehmung Mehrkriterielles deterministische Auswahlmodell Falls keine Zielkonflikte wie im einkriteriellen Fall Zielkonflikt: Verbesserung eines Ziels Verschlechterung min. eines anderen Was tun? Ermittlung einer Kompromisslösung, die alle Ziele akzeptabel erfüllt Zielgewichtung Wahl der Alternative mit dem niedrigsten (bzw. größtem) Durchschnittsergebnis Beispiel: Routenproblem Szenario S 1 tritt sicher ein Ziele: Z 1 : Minimiere Reisedauer Z 2 : Minimiere Reisestrecke Z 3 : Minimiere Reisekosten Probleme? Vergleich von Äpfel und Birnen! Ausweg: Zielerreichungsgrad Z 1 Z 2 Z 3 0,5 0,1 0,4 G i A A 2 7, A 3 7, A 4 8, Domschke & Scholl (2005), S

15 2.1 Zweck und Ziel der Unternehmung Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Cottbus Einkriterielles stochastisches Auswahlmodell Alternativen, Ziel: wie zuvor Szenarien: K = 6 verschieden Wetter- und Verkehrsbedingung, Risiko Sonne Regen Nebel Wenig Verkehr S 1 S 2 S 3 Viel Verkehr S 4 S 5 S 6 Ergebnismatrix: Reisedauern e ik in Stunden, Wahrscheinlichkeit p k der Szenarien S 1 S 2 S 3 S 4 S 5 S 6 p k 0,09 0,15 0,06 0,21 0,35 0,14 A 1 = ACEB 9 10,7 11,1 16, A 2 = ACFB 7, ,3 15,7 16,9 A 3 = ADFB 7,8 10,3 12,2 13,8 15,6 16,3 A 4 = ADGB 8,7 10,7 11,4 14,3 15,7 16,1 Optimale Lösung? Domschke & Scholl (2005), S

16 2.1 Zweck und Ziel der Unternehmung Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Cottbus Schwierigkeit Kein eindeutiges Ergebnis, sondern bei jedem Szenario unterschiedlich Erforderlich: Bewertung und Vergleich der Szenarien Vorgehensweise Präferenzfunktion: ordnet jeder Handlungsalternative A i einen Präferenzwert zu Entscheidungsregel oder kriterium: wählt zu jeder verwendeten Präferenzfunktion aus Gängige Präferenzfunktionen und Entscheidungskriterien (für Minimierung): Erwartungswert-Kriterium (µ-kriterium) Domschke & Scholl (2005), S

17 2.1 Zweck und Ziel der Unternehmung Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Cottbus Minimax-Kriterium* Minimiere MM(A i ) = min(max(a i ) i=1,,m) Mini-Max-Regret-Kriterium** Minimiere R(A i ) = min(max(e k * - e ik ) i=1,,m; k=1,,k) mit szenariooptimalen Werten e k * = min(a i (S k )) *) Auch als Maximin, Minimin und Maximax möglich **) Auch als Maxi-Min-Regret möglich Domschke & Scholl (2005), S

18 2.1 Zweck und Ziel der Unternehmung Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Cottbus S 1 S 2 S 3 S 4 S 5 S 6 Risiko Ungewissheit p k 0,09 0,15 0,06 0,21 0,35 0,14 ES q=1 MM R A ,7 11,1 16, A 2 7, ,3 15,7 16,9 A 3 7,8 10,3 12,2 13,8 15,6 16,3 A 4 8,7 10,7 11,4 14,3 15,7 16,1 Domschke & Scholl (2005), S

19 2.1 Zweck und Ziel der Unternehmung Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Cottbus Grundmodell der Optimierung Eigenschaften einfacher linearer Optimierungsmodelle: Menge von (Handlungs-) Alternativen bzw. Lösungen; implizit ausgedrückt durch Lineare Zielfunktion Menge an linearen Nebenbedingungen Eine zu maximierende oder zu minimierende Menge Daten sind beschränkt Beispiel: Produktionsprogrammplanung Herstellung von 2 Produkten P 1 und P 2 Stück-Deckungsbeiträge der Produkte Beschränkte Kapazität an Maschinen und Vorprodukten Produktionskoeffizienten: Bearbeitung einer ME von Produkt j auf Ressource i benötigt a ij KE Absatzbeschränkung: maximal Absatzmenge der Produkte a ij P 1 P 2 Masch. Y (i=1) Masch. Z (i=2) Vorprod. (i=3) Stück-DB 6 3 Max. Absatz Domschke & Scholl (2005), S ; vgl. Kap

20 2.1 Zweck und Ziel der Unternehmung Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Cottbus Gesucht: Produktionsprogramm Zielsetzung: Maximierung des Gesamt-Deckungsbeitrags Variablen: x 1 und x 2 für Produktionsmengen der Produkte P1 und P2 Darstellung als Lineares Optimierungsmodell Maximiere DB (x 1, x 2 ) = 6x 1 + 3x 2 unter den Nebenbedingungen: (I) x 1 + x (II) x 1 + 2x (III) 3x 1 + x (IV) x 1 80; x 2 70 a ij P 1 P 2 Masch. Y (i=1) Masch. Z (i=2) Vorprod. (i=3) Stück-DB 6 3 Max. Absatz (V) x 1, x 2 0 Domschke & Scholl (2005), S ; vgl. Kap

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Entscheidungstheorie Wintersemester 2006/2007 Prof. Dr. M. Ponader Literatur Bartscher, Susanne, Bomke, Paul, Unternehmensführung, Stuttgart 1995; Kapitel 3:

Mehr

3. Entscheidungen bei mehreren Szenarien. Entscheidungen. bei Unsicherheit A i, S j und x ij sowie die Zielfunktion

3. Entscheidungen bei mehreren Szenarien. Entscheidungen. bei Unsicherheit A i, S j und x ij sowie die Zielfunktion 3. Entscheidungen bei mehreren Szenarien Entscheidungen bei Sicherheit A i und x i sowie die Zielfunktion determinieren das Entscheidungsproblem bei Unsicherheit A i, S j und x ij sowie die Zielfunktion

Mehr

Der Entscheidungsträger wählt aus einer Menge von Alternativen, dem Aktionenraum A = {a 1, a 2, a m }.

Der Entscheidungsträger wählt aus einer Menge von Alternativen, dem Aktionenraum A = {a 1, a 2, a m }. 1 Grundlagen Entscheidungstheorie: Der Entscheidungsträger wählt aus einer Menge von Alternativen, dem Aktionenraum A = {a 1, a 2, a m }. Annahmen: Der Entscheidungsträger ist gezwungen, eine der betrachteten

Mehr

2. Entscheidungstheorie

2. Entscheidungstheorie 2. Entscheidungstheorie Motivation Entscheidungen sind alltäglich in Berufs- und Privatleben Zusätzliche Filiale am Standort A, B oder C eröffnen? Jobangebot A, B oder C annehmen? Diesel, Benzin oder Elektro?

Mehr

3. Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre 3.1 Einleitung

3. Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre 3.1 Einleitung 3.1 Einleitung Auf Basis von Zielvorstellungen sollen die Konsequenzen von Handlungsalternativen ermittelt werden deskriptive Entscheidungstheorie: beschreibt, wie in der Realität Entscheidungen in konkreten

Mehr

Fachbuchreihe für Studium Fortbildung Praxis. Rehkugler/Schindel. Entscheidungstheorie. Erklärung und Gestaltung betrieblicher Entscheidungen

Fachbuchreihe für Studium Fortbildung Praxis. Rehkugler/Schindel. Entscheidungstheorie. Erklärung und Gestaltung betrieblicher Entscheidungen Fachbuchreihe für Studium Fortbildung Praxis Rehkugler/Schindel Erklärung und Gestaltung betrieblicher Entscheidungen 3. Auflage, München 1986 53 INHALT Seite EINFÜHRUNG 11 1. Was ist? 11 2. Wege entscheidungstheoretischer

Mehr

Beschäftigungsglättung

Beschäftigungsglättung Beschäftigungsglättung Erläutern Sie das Problem der Beschäftigungsglättung. Mit welchen Planungsansätzen kann man es lösen? Gegeben sei folgende prognostizierte Nachfragezeitreihe (40, 80, 60, 110, 30,

Mehr

Operations Research kompakt

Operations Research kompakt Operations Research kompakt von Michael Sauer Oldenbourg Verlag München Inhalt s Verzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Vorwort 1 1.2 Anwendungsbeispiel 2 1.3 Inhaltsüberblick 3 1.4 Einige Grundlagen 4 1.4.1 Grundbegriffe

Mehr

Formalstruktur: Zur Abbildung der Struktur eines mehrstufigen Entscheidungsproblems ist der Entscheidungsbaum geeignet (ungerichteter Graph)

Formalstruktur: Zur Abbildung der Struktur eines mehrstufigen Entscheidungsproblems ist der Entscheidungsbaum geeignet (ungerichteter Graph) Investitionsrechnung 1 Entscheidungsbaumverfahren Entscheidungsbaumverfahren Verfahren zur Berücksichtigung der Unsicherheit bei Investitionseinzelentscheidungen Grundidee: für Beginn eines Planungszeitraums

Mehr

3. Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre 3.6 Entscheidung unter Risiko

3. Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre 3.6 Entscheidung unter Risiko Dominanzprinzipien : Absolute Dominanz: Eine Alternative A i dominiert eine Alternative A j absolut, wenn das geringstmögliche Ergebnis von A i nicht kleiner ist als das grösstmögliche Ergebnis von A j,

Mehr

Betriebswirtschaftliche Entscheidungstheorie und Anwendung

Betriebswirtschaftliche Entscheidungstheorie und Anwendung Betriebswirtschaftliche Entscheidungstheorie und Anwendung Kapitel 4: Entscheidungen unter Unsicherheit Prof. Dr. Thorsten Poddig Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. Finanzwirtschaft

Mehr

Hölscher. Eigenfertigung oder Fremdbezug

Hölscher. Eigenfertigung oder Fremdbezug Hölscher Eigenfertigung oder Fremdbezug Band 18 der Schriftenreihe Betriebswirtschaftliehe Beiträge Herausgeber: Dr. Hans Münstermann ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln

Mehr

0607 Investition. Inhalt

0607 Investition. Inhalt 0607 Investition 1 Inhalt 1 Einführung... 13 2 Der Investitionsentscheidungsprozess... 16 2.1 Preview... 16 2.2 Das Wesen einer Investition... 17 2.2.1 Der Investitionsbegriff... 17 2.2.2 Investitionsarten...

Mehr

2.2 Entscheidung bei Sicherheit

2.2 Entscheidung bei Sicherheit 2.2 Entscheidung bei Sicherheit Umweltzustand ist bekannt oder irrelevant, so dass die Ergebnisse der Handlungsalternativen sicher sind Bei mehreren Zielgrößen besteht die Herausforderung darin, den Entscheider

Mehr

2. Entscheidungsregeln. Handhabung von Unsicherheit

2. Entscheidungsregeln. Handhabung von Unsicherheit II Agenda 1. Sensitivitätsanalyse 2. Entscheidungsregeln 3. Dialektische Planung 2 1. Sensitivitätsanalyse 3 Definition: Sensitivitätsanalyse = Sensibilitätsanalyse Empfindlichkeitsanalyse Verfahren zur

Mehr

1. Aufgabe: Entscheidungen bei Ungewissheit

1. Aufgabe: Entscheidungen bei Ungewissheit ( WS 2012/13) 1. Aufgabe: Entscheidungen bei Ungewissheit Ein Entscheider steht vor dem Problem aus einer Menge von Investitionsalternativen (a 1, a 2,..., a 5 ) die beste Alternative auszuwählen. Zu welchem

Mehr

Oliver Harborth. Transport- und Bestellmengenplanung in der Beschaffungslogistik. Verlag Dr. Kovac

Oliver Harborth. Transport- und Bestellmengenplanung in der Beschaffungslogistik. Verlag Dr. Kovac Oliver Harborth Transport- und Bestellmengenplanung in der Beschaffungslogistik Verlag Dr. Kovac Hamburg 2009 Seite V Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis IX X 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung und

Mehr

VWA-Klausur. Operative Unternehmensplanung und Controlling

VWA-Klausur. Operative Unternehmensplanung und Controlling Name VWA-Klausur im Fach Operative Unternehmensplanung und Controlling Dipl.-Volksw. Stefan A. Uhlich In dieser Klausur sind 60 Punkte erreichbar! Wahlaufgaben: 3 aus 5 Aufgabe 1 W2 W3 W4 W5 W6 Summe erzielbare

Mehr

Roswitha Meyer. Entscheidungstheorie. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. 2., durchgesehene Auflage

Roswitha Meyer. Entscheidungstheorie. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. 2., durchgesehene Auflage Roswitha Meyer Entscheidungstheorie Ein Lehr- und Arbeitsbuch 2., durchgesehene Auflage VII INHALTSVERZEICHNIS Abbildungsverzeichnis Matrizenverzeichnis Symbolverzeichnis XII XIII XIV 1 Grundlagen 1 Empirische

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Grundlegende 2 Grundlegende 3 Lineare Algebra 4 Lineare Programme 5 Folgen und Reihen 6

Mehr

Investitionsrechnung

Investitionsrechnung Lutz Kruschwitz Investitionsrechnung 3., bearbeitete Auflage TECHNISCHE HOCHSCHULE DARMSTADT f Fochhereich 1 j G e s o m i b i b I i o t h e k Beifie iv- vv i r t:, c h o 11 s I e h r e W DE G Sachgebiete:

Mehr

Planung und Entscheidung

Planung und Entscheidung Planung und Entscheidung Konzepte, Modelle und Methoden einer modernen betriebswirtschaftlichen Entscheidungsanalyse 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only

Mehr

7.5 Entscheidungsfindung unter Unsicherheit 391

7.5 Entscheidungsfindung unter Unsicherheit 391 7.5 Entscheidungsfindung unter Unsicherheit 391 Optimierung des Sicherheitsäquivalents im EV-Modell In einer Entscheidungssituation mit nur zwei Aktivitäten und einer Kapazität sowie bei bekanntem Risikoaversionskoeffizienten

Mehr

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Kapitel III Entscheidungen als Grundelemente der BWL normative und deskriptive Entscheidungen Wintersemester 07/08 1 Inhalt der Vorlesung 1. Gegenstand der BWL und

Mehr

Planung und Entscheidung

Planung und Entscheidung Planung und Entscheidung Konzepte, Modelle und Methoden einer modernen betriebswirtschaftlichen Entscheidungsanalyse 2. Auflage von Prof. Dr. Robert Klein Universität Augsburg Lehrstuhl für Analytics &

Mehr

PRODUKTION. Betriebswirtschaftslehre

PRODUKTION. Betriebswirtschaftslehre PRODUKTION PRODUKTION Systemanalyse: Unternehmen, Umwelt und Umsatzprozess Beschaffungsmärkte Beschaffung Ausgaben Staat/EU Gesellschaft (Gesetze, Verordnungen usw. ) Natur Aufwand/ Kosten Input Produktionsprozess

Mehr

Inhalt. 8.1 Motivation. 8.2 Optimierung ohne Nebenbedingungen. 8.3 Optimierung unter Nebenbedingungen. 8.4 Lineare Programmierung

Inhalt. 8.1 Motivation. 8.2 Optimierung ohne Nebenbedingungen. 8.3 Optimierung unter Nebenbedingungen. 8.4 Lineare Programmierung 8. Optimierung Inhalt 8.1 Motivation 8.2 Optimierung ohne Nebenbedingungen 8.3 Optimierung unter Nebenbedingungen 8.4 Lineare Programmierung 8.5 Kombinatorische Optimierung 2 8.1 Motivation Viele Anwendungen

Mehr

4. Unternehmensführung 4.1 Begriff, Inhalt und Funktionen des Managements

4. Unternehmensführung 4.1 Begriff, Inhalt und Funktionen des Managements 4. Unternehmensführung 4.1 Begriff, Inhalt und Funktionen des Management =zielorientierte Gestaltung und Steuerung eines sozialen Systems Management umfasst Planen Organisieren Führen Kontrollieren Von

Mehr

LinOpt - Tool zur Visualisierung eines multikriteriellen Optimierungsproblems

LinOpt - Tool zur Visualisierung eines multikriteriellen Optimierungsproblems LinOpt Tool zur Visualisierung eines multikriteriellen Optimierungsproblems Erstellt von Michael Berklmeir, Michael Haarnagell, Stefan Kraus, Stephan Roser im Rahmen einer Seminararbeit am Lehrstuhl für

Mehr

Dynamische Optimierung

Dynamische Optimierung Dynamische Optimierung Mike Hüftle 28. Juli 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 1.1.................................... 2 2 Dynamisches Optimierungmodell 3 2.1 Grundmodell der dynamischen Optimierung............

Mehr

Übung Kostenrechnung SS Übung 11 Kosten- und Erlösinformationen für operative Entscheidungen

Übung Kostenrechnung SS Übung 11 Kosten- und Erlösinformationen für operative Entscheidungen SS 2016 Übung 11 Kosten- und Erlösinformationen für operative Entscheidungen Aufgabe 11.1 Die ABC-GmbH fertigt und vertreibt in eigenen Geschäftsbereichen drei Produkte A, B und C. Im Rahmen der Segmentberichterstattung

Mehr

SCHULINTERNES CURRICULUM MATHEMATIK 2016 Seite 1 von 5

SCHULINTERNES CURRICULUM MATHEMATIK 2016 Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Kap. 1: Lineare im Sachzusammenhang Zu Beginn des Schuljahres werden die Grundlagen der aus der Jgst.7 wiederholt - Terme umformen - Lineare Gleichungen lösen - Funktionsbegriff - Steigungsbegriff

Mehr

2 Wiederholung statistischer Grundlagen Schließende Statistik empirischen Information aus Stichprobenrealisation x von X

2 Wiederholung statistischer Grundlagen Schließende Statistik empirischen Information aus Stichprobenrealisation x von X Hypothesentests Bisher betrachtet: Punkt- bzw. Intervallschätzung des unbekannten Mittelwerts Hierzu: Verwendung der 1 theoretischen Information über Verteilung von X empirischen Information aus Stichprobenrealisation

Mehr

Strategische Flexibilität

Strategische Flexibilität Dr. Alexander Mayer Strategische Flexibilität Ein integrativer Ansatz unter besonderer Berücksichtigung von Realoptionen Band 35 Schriftenreihe des Instituts für Unternehmungsplanung (IUP), Gießen/Berlin

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Entscheidungen bei Ungewissheit

Lösungen der Aufgaben zu Entscheidungen bei Ungewissheit Lösungen der Aufgaben zu Entscheidungen bei Ungewissheit Lösungen der Aufgaben zu Entscheidungen bei Ungewissheit Aufgabe.3- Gegeben sei ein Entscheidungsproblem unter Ungewissheit mit der Ergebnismatrix

Mehr

Modelle und Methoden der Linearen Optimierung (Die Thesen zur Vorlesung 1_Fallstudie)

Modelle und Methoden der Linearen Optimierung (Die Thesen zur Vorlesung 1_Fallstudie) (Die Thesen zur Vorlesung 1_Fallstudie) das Thema der Vorlesung Grundlagen der Methode der linearen Optimierung (Lineares Optimierungsmodell der Wahl der Produktionsstrategie des ) Prof. Dr. Michal Fendek

Mehr

Management - Strategische Unternehmensführung

Management - Strategische Unternehmensführung Inhalt der Vorlesung 1. Gegenstand der BWL und Betriebswirtschaftliche Funktionen 2. Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsprogramme 3. Entscheidungen als Grundelemente der BWL 4. Rahmenbedingungen wirtschaftlichen

Mehr

Controlling in den Führungsteilsystemen

Controlling in den Führungsteilsystemen Controlling Prof. Dr. Eberhard Steiner Fachbereichsleiter Betriebswirtschaftslehre Controlling in den Führungsteilsystemen Lektion B 1 Inhaltsübersicht 1 Überblick 2 Controlling im Planungssystem 3 Controlling

Mehr

10. Die Berücksichtigung nicht vorzeichenbeschränkter Variablen

10. Die Berücksichtigung nicht vorzeichenbeschränkter Variablen 10. Die Berücksichtigung nicht vorzeichenbeschränkter Variablen Bisher haben wir immer vorausgesetzt, dass alle Variablen eines LOP der Bedingung x i 0 liegen. Im Folgenden wollen wir auch sogenannte freie

Mehr

Überblick: Entscheidungstheoretische Konzepte Seminar Online-Optimierung Diana Balbus

Überblick: Entscheidungstheoretische Konzepte Seminar Online-Optimierung Diana Balbus Überblick: Entscheidungstheoretische Konzepte Seminar Online-Optimierung Diana Balbus Einleitung Ein Online-Algorithmus muss Ausgaben berechnen, ohne zukünftige Eingaben zu kennen. Für die Bewertung von

Mehr

Klausur zur Vorlesung Operations Research im Wintersemester 2009/10

Klausur zur Vorlesung Operations Research im Wintersemester 2009/10 Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Stefan Helber Sitzplatznr.: Klausur zur Vorlesung Operations Research im Wintersemester 2009/10

Mehr

Entscheidungs theorie

Entscheidungs theorie Helmut Laux Entscheidungs theorie Sechste, durchgesehene Auflage Mit 95 Abbildungen 4y Springer Inhalts verzeichni s Vorwort Überblick V IX XXI TEILA: EINFÜHRUNG 1 I. Probleme und Lösungskonzepte der Entscheidungstheorie

Mehr

Ermittlung relationsbezogener Angebotsqualitäten in multimodalen Verkehrsnetzen

Ermittlung relationsbezogener Angebotsqualitäten in multimodalen Verkehrsnetzen Ermittlung relationsbezogener Angebotsqualitäten in multimodalen Verkehrsnetzen Dipl.-Ing. Gerd Schleupen Universität Stuttgart Seidenstr. 36, 70174 Stuttgart gerd.schleupen@isv.uni-stuttgart.de 1 Einleitung

Mehr

2. Die betrieblichen Produktionsfaktoren 1 / 10

2. Die betrieblichen Produktionsfaktoren 1 / 10 2. Die betrieblichen Produktionsfaktoren 1 / 10 2.1 DIE PRODUKTIONSFAKTOREN 2 2.1.1 AUS VOLKSWIRTSCHAFTLICHER SICHT 2 2.1.2 AUS BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER SICHT 3 2.2 DIE FUNKTIONEN DES DISPOSITIVEN FAKTORS

Mehr

Bachelorprüfung/Diplomvorprüfung Einführung in die Unternehmensführung (BWL 1)

Bachelorprüfung/Diplomvorprüfung Einführung in die Unternehmensführung (BWL 1) Lehrstuhl für Organisation und Führung Institut für Unternehmensführung Bachelorprüfung/Diplomvorprüfung Einführung in die Unternehmensführung (BWL 1) Wintersemester 2011/2012, 16. Februar 2012 Name, Vorname:...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch 1 Grundlagen 1 1.1 Lernziele 2 1.2 Investitionsbegriff 2 1.2.1 Investitionsobjekt und Investitionshandlung 3 1.2.2 Investition und Finanzierung als Zahlungsreihen 3 1.3 Investitionen als Entscheidungsproblem

Mehr

- Entscheidungsmöglichkeit / Alternativen. + (idealerweise) Methode der Entscheidung / Verfahren

- Entscheidungsmöglichkeit / Alternativen. + (idealerweise) Methode der Entscheidung / Verfahren be/ji/3(2) 4-1 4 "Entscheidung" setzt voraus - Entscheidungsmöglichkeit / Alternativen - Prinzip der Entscheidung / Ziel + (idealerweise) Methode der Entscheidung / Verfahren Bisher trivial OR-Optimierungsmodelle

Mehr

Inhalt 1. Gegenstand und Problemstellungen der Betriebswirtschaftslehre 1 1.1. Das Wirtschaften in den Betrieben und Unternehmungen 1 1.1.1. Der Begriff Wirtschaften 1 1.1.2. Die Begriffe Betrieb und Unternehmung

Mehr

Ressourceneinsatzplanung in der Fertigung

Ressourceneinsatzplanung in der Fertigung Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Modellierung und Simulation Ressourceneinsatzplanung in der Fertigung Dr. Christoph Laroque Sommersemester 2012 Dresden, Ressourceneinsatzplanung

Mehr

Leistungsbewertung Chemie. Sekundarstufe 1

Leistungsbewertung Chemie. Sekundarstufe 1 Leistungsbewertung Chemie Sekundarstufe 1 Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Chemie in der Sekundarstufe I Die Leistungserwartungen in der Sekundarstufe I beziehen sich auf die im Unterricht erworbenen

Mehr

Beschaffungsoptimierung eines Erdölraffineriebetriebs unter Berücksichtigung von Risiken. Zusammenfassung

Beschaffungsoptimierung eines Erdölraffineriebetriebs unter Berücksichtigung von Risiken. Zusammenfassung Beschaffungsoptimierung eines Erdölraffineriebetriebs unter Berücksichtigung von Risiken Zusammenfassung vorgelegt von Dipl.-Kaufmann Gerwin Dreesmann aus Hamburg Hamburg, den 10.09.2000 1 Raffination

Mehr

Jürgen Wild ' Grundlagen der Unternehmungsplanung

Jürgen Wild ' Grundlagen der Unternehmungsplanung Jürgen Wild ' Grundlagen der Unternehmungsplanung WV studium Band 26 ]ürgen Wild Grundlagen der Untemehmungsplanung 4. Auflage Westdeutscher Verlag CIP-Kurztitclaufnahme der Deutschen Bibliothek Wild,

Mehr

Planung: Theorien, Strategien, Instrumente

Planung: Theorien, Strategien, Instrumente Planung: Theorien, Strategien, Instrumente Modul 31671 Kurse 41671, 41672 und 41673 Examenskolloquium Dr. Hans-Jürgen Gralke Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation und Planung Univ.-Prof.

Mehr

Risikomanagement - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards

Risikomanagement - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH Gauermanngasse, 00 Wien 5. September 05 Referentin: Claudia Gerlach Willkommen Seit 03/04 selbstständige

Mehr

(Eigenfertigung und Fremdbezug)

(Eigenfertigung und Fremdbezug) 454 KE - Kostenminimierung / Kosteneinsparung (Eigenfertigung und Fremdbezug Beispiel Klausur Sept. 003 Aufg. 5 a Begründen Sie, warum die Entscheidung zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug ein Verfahrenswahlproblem

Mehr

3.2 Lineare Optimierung (Entscheidungen unter Sicherheit)

3.2 Lineare Optimierung (Entscheidungen unter Sicherheit) 3. Lineare Optimierung (Entscheidungen unter Sicherheit) Betrachtet wird hier der Fall Θ = (bzw. die Situation u(a, ϑ) bzw. l(a,ϑ) konstant in ϑ Θ für alle a A). Da hier keine Unsicherheit über die Umweltzustände

Mehr

Übung Kostenrechnung SS 2016

Übung Kostenrechnung SS 2016 SS 2016 Übung 11 Kosten- und Erlösinformationen für operative Entscheidungen Entscheidungen über die Leistungserstellung Entscheidungskriterien variieren je nach Mehrproduktrestriktion Restriktion Keine

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2014/15 Hochschule Augsburg Sätze PLUS Es gilt für A, B R n n : det(ab) = det A det B (Determinantenmultiplikationssatz)

Mehr

I. Grundlagen. I. Grundlagen 1. Entscheidungen unter Unsicherheit. 1. Entscheidungen unter Unsicherheit

I. Grundlagen. I. Grundlagen 1. Entscheidungen unter Unsicherheit. 1. Entscheidungen unter Unsicherheit . Entscheidungen unter Unsicherheit I. Grundlagen. Entscheidungen unter Unsicherheit Elemente des Entscheidungsproblems eines Wirtschaftssubekts: Der Entscheidungsträger kann zwischen verschiedenen Aktionen

Mehr

Die Planung der Betriebsgröße

Die Planung der Betriebsgröße / Dr. Walther Busse von Colbe ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Kiel Die Planung der Betriebsgröße Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler Wiesbaden Inhaltsverzeichnis

Mehr

Finanzwirtschaft. Kapitel 4: Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit. Lehrstuhl für Finanzwirtschaft - Universität Bremen

Finanzwirtschaft. Kapitel 4: Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit. Lehrstuhl für Finanzwirtschaft - Universität Bremen Finanzwirtschaft Kapitel 4: Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit Prof. Dr. Thorsten Poddig Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. Finanzwirtschaft Universität Bremen Hochschulring

Mehr

Managemententscheidungsunterstützungssysteme

Managemententscheidungsunterstützungssysteme tzungsssteme (Die Thesen zur Vorlesung 6) das Thema der Vorlesung Die Anwendung der Methoden der Mehrkriterienoptimierung bei der Lösung der ökonomischen Entscheidungsprobleme (Teil ) Prof. Dr. Michal

Mehr

2.4 Entscheidung bei Risiko

2.4 Entscheidung bei Risiko 2.4 Entscheidung bei Risiko Entscheidung bei Risiko nimmt an, dass für jeden Zustand S j seine Eintrittswahrscheinlichkeit P(S j ) bekannt ist Eintrittswahrscheinlichkeiten bestimmbar als statistische

Mehr

Betriebswirtschaftliche Entscheidungstheorie und Anwendung

Betriebswirtschaftliche Entscheidungstheorie und Anwendung Betriebswirtschaftliche Entscheidungstheorie und Anwendung Kapitel 3: Entscheidungen unter Sicherheit Prof. Dr. Thorsten Poddig Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. Finanzwirtschaft

Mehr

Ziel. Prinzip. Vorgehensweise

Ziel. Prinzip. Vorgehensweise Ziel Prinzip Die dient als Steuerungsmechanismus im Veränderungsprozess, der den Beteiligten die Richtung weist. Zudem soll mittels der die Realisierung der Veränderung und ihre Verankerung in der Unternehmung

Mehr

Mathematische Werkzeuge R. Neubecker, WS 2016 / 2017

Mathematische Werkzeuge R. Neubecker, WS 2016 / 2017 Mustererkennung Mathematische Werkzeuge R. Neubecker, WS 2016 / 2017 Optimierung: Lagrange-Funktionen, Karush-Kuhn-Tucker-Bedingungen Optimierungsprobleme Optimierung Suche nach dem Maximum oder Minimum

Mehr

Modelle und Methoden der Linearen Optimierung (Die Thesen zur Vorlesung 4)

Modelle und Methoden der Linearen Optimierung (Die Thesen zur Vorlesung 4) Modelle und Methoden der Linearen Optimierung (Die Thesen zur Vorlesung 4) das Thema der Vorlesung Die Anwendung der Methoden der Mehrkriterienoptimierung bei der Lösung der ökonomischen Entscheidungsprobleme

Mehr

Übungsbuch Beschaffung, Produktion und Logistik

Übungsbuch Beschaffung, Produktion und Logistik Vahlens Übungsbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Übungsbuch Beschaffung, Produktion und Logistik Aufgaben, Lösungen und Implementierung in Excel von Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Ulrich Küpper,

Mehr

Teil II Optimierung. Modellgestützte Analyse und Optimierung Kap. 5 Einführung Optimierung. Peter Buchholz 2006

Teil II Optimierung. Modellgestützte Analyse und Optimierung Kap. 5 Einführung Optimierung. Peter Buchholz 2006 Teil II Optimierung Gliederung 5 Einführung, Klassifizierung und Grundlagen 6 Lineare Optimierung 7 Nichtlineare Optimierung 8 Dynamische Optimierung (dieses Jahr nur recht kurz) (9 Stochastische Optimierungsmethoden

Mehr

Veranstaltung BWL (EuI) an der FH Darmstadt im WS 2004/05 (Dr. Faik) Nachklausur BEARBEITER/IN (NAME, VORNAME): MATRIKELNUMMER:

Veranstaltung BWL (EuI) an der FH Darmstadt im WS 2004/05 (Dr. Faik) Nachklausur BEARBEITER/IN (NAME, VORNAME): MATRIKELNUMMER: Veranstaltung BWL (EuI) an der FH Darmstadt im WS 2004/05 (Dr. Faik) Nachklausur 22.04.2005 BEARBEITER/IN (NAME, VORNAME): MATRIKELNUMMER: Hinweise: Sie haben zur Bearbeitung der Klausur insgesamt 90 Minuten

Mehr

Computer Science Department - High Performance and Web Computing Group. Optimierungsprobleme

Computer Science Department - High Performance and Web Computing Group. Optimierungsprobleme Optimierungsprobleme Häufig in Alltagssituationen anzutreffen (z.b. Kauf eines Gerätes) Optimierungsprobleme (OPs) sind Probleme, die i.a. viele zulässige Lösungen besitzen Jeder Lösung ist ein bestimmter

Mehr

Entscheidungstheorie

Entscheidungstheorie Entscheidungstheorie Prof. Dr. Heinrich Rommelfanger Institut für Statistik und Mathematik Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Goethe-Universität Frankfurt WS 2003/2004 Prof. Dr. H. Rommelfanger: Entscheidungstheorie

Mehr

Industrielle Betriebswirtschaftslehre. Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256

Industrielle Betriebswirtschaftslehre. Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256 Industrielle Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256 Seite 2 Vorlesung IBL I. Kontakt. Dr. Stefan Zanner Email: stefan.zanner@lrz.fh-muenchen.de

Mehr

Produktion = Kombination von Produktionsfaktoren zum Zweck der betrieblichen Leistungserstellung. Frage: Zu welchem Bereich gehört Ihr Unternehmen?

Produktion = Kombination von Produktionsfaktoren zum Zweck der betrieblichen Leistungserstellung. Frage: Zu welchem Bereich gehört Ihr Unternehmen? Definition Produktion = Kombination von Produktionsfaktoren zum Zweck der betrieblichen Leistungserstellung Beschaffung Produktion Absatz Lagerhaltung Frage: Zu welchem Bereich gehört Ihr nternehmen? Typologie

Mehr

Prüfungsleistungen (Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten)

Prüfungsleistungen (Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten) Modulbeschreibung Code IV.3. Modulbezeichnung Operations Research (WiSe 2015/2016) Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Übergeordnetes Ziel des Moduls besteht

Mehr

Definieren Sie die Begriffe Sicherheit und Unsicherheit, sowie Risiko und Ungewissheit!

Definieren Sie die Begriffe Sicherheit und Unsicherheit, sowie Risiko und Ungewissheit! - 2 - Aufgabe 1: Textfragen (50 Punkte) 1.1 Entscheidungsverfahren der Entscheidungstheorie (13 Punkte) 1.1.1 In welchen Entscheidungssituationen wird die Nutzwertanalyse (Scoring- Modell) eingesetzt und

Mehr

Investitionsrechnung. 4y Springer. Uwe Götze. Modelle und Analysen zur Beurteilung von Investitionsvorhaben

Investitionsrechnung. 4y Springer. Uwe Götze. Modelle und Analysen zur Beurteilung von Investitionsvorhaben Uwe Götze Investitionsrechnung Modelle und Analysen zur Beurteilung von Investitionsvorhaben Sechste, durchgesehene und aktualisierte Auflage 4y Springer Abbildungsverzeichnis XI 1 Zielsetzung und Aufbau

Mehr

Wirtschaftsmathematik

Wirtschaftsmathematik Einführung in einige Teilbereiche der Wintersemester 2016 Prof. Dr. Stefan Etschberger HSA Mögliche Fälle für Z Etschberger - WS2016 1 Z =, d.h., es existiert keine zulässige (x 1, x 2 )-Kombination. 2

Mehr

Grundbegriffe Lückentest

Grundbegriffe Lückentest Bildquelle: Heister Grundbegriffe Lückentest Prof. Dr. Werner Heister wernerheister@me.com 1 Gegenstand und Erkenntnisobjekt der????? = Wirtschaften in und von Betrieben????? = Entscheidung über knappe

Mehr

Zur Optimierung Markoffscher Markenwahlprozesse. der Preispolitik. Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden. Dr.

Zur Optimierung Markoffscher Markenwahlprozesse. der Preispolitik. Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden. Dr. Dr. Klaus T r i I c k Zur Optimierung Markoffscher Markenwahlprozesse mit Hilfe der Preispolitik I Band 10 der Schriftenreihe des Seminars fur Allgemeine Betriebswirtschaftslehre der Universitot Hamburg

Mehr

Theorien der berufsbezogenen Beratung (Operative Theorien)

Theorien der berufsbezogenen Beratung (Operative Theorien) Theorien der berufsbezogenen Beratung (Operative Theorien) 1 2 Grundverständnis der Beratung Prozessberatung Schwerpunkt liegt auf emotionalen Aspekten/ Prozessen I II IV III Schwerpunkt liegt auf kognitiven

Mehr

Szenario-basiertes Risikomanagement in der Kapitalanlage

Szenario-basiertes Risikomanagement in der Kapitalanlage Risikomanagement-Studie 2013 Szenario-basiertes Risikomanagement in der Kapitalanlage Prof. Dr. Arnd Wiedemann Agenda 1. Traditionelle Asset Allocation nach Markowitz 2. Szenario-basierte Asset Allocation

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2014/15 Hochschule Augsburg Beispiel: Graphische Darstellung Zulässigkeitsbereich Ungleichung (1) mit

Mehr

Übung Controlling WS 2015/16

Übung Controlling WS 2015/16 Übung Controlling WS 2015/16 Übung 4: Kontrollsystem und Personalführung Ausgangslage: Vertragsbeziehung zwischen Prinzipal und Agent Anstrengungsniveau bzw. Aktivitäten des Agenten sind für den Prinzipal

Mehr

Lösung allgemeiner linearer Programme

Lösung allgemeiner linearer Programme Lösung allgemeiner linearer Programme Bisher: Für Anwendung des Simplexalgorithmus muss eine primal oder eine dual zulässige Basislösung vorliegen. Für allgemeine lineare Programme können wir dies direkt

Mehr

Dirk Kaiser. Treasury Management. Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Finanzierung und Investition GABLER

Dirk Kaiser. Treasury Management. Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Finanzierung und Investition GABLER Dirk Kaiser Treasury Management Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Finanzierung und Investition GABLER \\ Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Risikomanagement in KMU als Mittel der Arbeitsplatzbeschaffung und -sicherung

Risikomanagement in KMU als Mittel der Arbeitsplatzbeschaffung und -sicherung Risikomanagement in KMU als Mittel der Arbeitsplatzbeschaffung und -sicherung Prof. Dr. Susanne Homölle Lehrstuhl für ABWL: Bank- und Finanzwirtschaft Agenda 1. Risiko und Risikomanagement 2. Gründe für

Mehr

6. Schätzverfahren für Parameter

6. Schätzverfahren für Parameter 6. Schätzverfahren für Parameter Ausgangssituation: Ein interessierender Zufallsvorgang werde durch die ZV X repräsentiert X habe eine unbekannte Verteilungsfunktion F X (x) Wir interessieren uns für einen

Mehr

1 Prognoseverfahren F H

1 Prognoseverfahren F H 1 Prognoseverfahren 1.1 Zielsetzung 1.2 Bedarfsverlauf von Verbrauchsfaktoren 1.3 Prognose bei regelmäßigen Bedarf 1.4 Prognosemodelle in Standard-ERP-Software 1.5 Ausblick Herrmann, Frank: Operative Planung

Mehr

Deckungsbeitragsrechnung

Deckungsbeitragsrechnung 136 Berücksichtigung von Fixkosten in der Kostenrechnung keine besondere Berücksichtigung in Vollkostenrechnungen Trennung der Kosten in Einzel- und Gemeinkosten z.b. bei Zuschlagskalkulation aber: keine

Mehr

Logistik-Controlling als Basis zur Steuerung der Supply Chain. Umsetzung in der Praxis / Einleitung ins Thema

Logistik-Controlling als Basis zur Steuerung der Supply Chain. Umsetzung in der Praxis / Einleitung ins Thema Logistik-Controlling als Basis zur Steuerung der Supply Chain Umsetzung in der Praxis / Einleitung ins Thema SGL Schweizerische Gesellschaft für Logistik Seminar Logistik Controlling vom 20.10.2004 Ingenieur-Bureau

Mehr

Systemanalyse und Modellbildung

Systemanalyse und Modellbildung Systemanalyse und Modellbildung Universität Koblenz-Landau Fachbereich 7: Natur- und Umweltwissenschaften Institut für Umweltwissenschaften Dr. Horst Niemes(Lehrbeauftragter) Systemanalyse und Modellbildung

Mehr

Entscheidungs- und Spieltheorie

Entscheidungs- und Spieltheorie H. Bühlmann H. Loeffel E. Nievergelt Entscheidungs- und Spieltheorie Ein Lehrbuch für Wirtschaftswissenschaftler Mit 121 Figuren Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork 1975 Inhaltsverzeichnis 1. Teil;

Mehr

Entwicklung eines Optimierungsmodells für die Veränderungsplanung einer komplexen Ersatzteilwirtschaft

Entwicklung eines Optimierungsmodells für die Veränderungsplanung einer komplexen Ersatzteilwirtschaft Markus Haaß Entwicklung eines Optimierungsmodells für die Veränderungsplanung einer komplexen Ersatzteilwirtschaft Prof. Dr.-Ing. Axel Kuhn Herausgeber Verlag/ / / rraxiswissen n == Inhaltsverzeichnis

Mehr

Entscheidungstheoretische Grundlagen

Entscheidungstheoretische Grundlagen Leseprobe Hagenloch / Söhnchen Entscheidungstheoretische Grundlagen CONTROLLING Studienbrief 2-030-2100 1. Auflage 2006 HDL HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING Verfasser: Prof. Dr. Thorsten Hagenloch Professor

Mehr

Aufgabe 7.1: Wirtschaftsplanung

Aufgabe 7.1: Wirtschaftsplanung Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Lehrst.f.BWL, insb. Quant. Methoden Prof. Dr. Dietrich Ohse LPUE:SQM6 LP und Erweiterungen lpueb07_ 2003s.doc Aufgabe 7.1: Wirtschaftsplanung Eine Volkswirtschaft

Mehr

Wasserwirtschaftliche Planungsmethoden

Wasserwirtschaftliche Planungsmethoden Wasserwirtschaftliche Planungsmethoden 6. Optimierungsverfahren o.univ.prof. Dipl.Ing. Dr. H.P. Nachtnebel Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiver Wasserbau 6 Optimierungsverfahren

Mehr