Vorbemerkung der Fragesteller ZumStand30.Juni2010wareninDeutschlandnochetwa10000ausreisepflichtigeRoma-MinderheitenangehörigeausdemKosovo

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorbemerkung der Fragesteller ZumStand30.Juni2010wareninDeutschlandnochetwa10000ausreisepflichtigeRoma-MinderheitenangehörigeausdemKosovo"

Transkript

1 Deutscher Bundestag Drucksache 17/ Wahlperiode Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Dr. Lukrezia Jochimsen, Petra Pau, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/8049 Verschärfte Abschiebungen von Roma in den Kosovo Vorbemerkung der Fragesteller ZumStand30.Juni2010wareninDeutschlandnochetwa10000ausreisepflichtigeRoma-MinderheitenangehörigeausdemKosovo (einschließlich AshkaliundÄgypter)offiziellerfasst,ganzüberwiegendlebtensieinNordrhein-Westfalen,NiedersachsenundBaden-Württemberg (vgl.bundestagsdrucksache17/3328).vonrückübernahmeersuchenandenkosovosindüberwiegendfamilienundzu75prozentminderheitenangehörigebetroffen.auch unterdenabgeschobenenwächstderanteilvonminderheiten-bzw.roma- Angehörigen,dieinzwischenbereitsmehralsdieHälftederBetroffenenausmachendürften.ZwargabundgibtesvereinzelteAbschiebestoppsfürRoma ausdemkosovo,etwafürdiezeitderwintermonate (zuletztinnordrhein- Westfalen)oderaktuellinBaden-WürttemberginHinblickaufdieaktuelle VerschärfungderSicherheitslageimKosovo.EinegenerelleBleiberechtsregelunginsbesonderefürdieRomaausdemKosovoisttrotzzahlreicherForderungenderZivilgesellschaft,derKirchen,derOppositionimDeutschen Bundestag und von Verbänden und Vereinen jedoch nicht in Sicht. ImMai2011stelltedieMissionderOrganisationfürSicherheitundZusammenarbeitinEuropa (OSZE)imKosovoineinemBerichtfest,dassStrategien undaktionsplänefürdieintegrationderromabzw.fürdiereintegrationvon Rückkehrernbishernurunzureichendumgesetztwurden.BereitsindenHaushaltenderMinisterienundGemeinden2010habeesschlichtkeinBudgetfür derenumsetzunggegeben,diesseiauchindenhaushaltenfür2011derfall. DasProjektURAIIinPristinabietetnurkurzfristigeHilfestellungenfür RückkehrerundAbgeschobeneundkanndiestrukturellenProblemenicht ausgleichen. DiesbelegenauchBerichteüberausDeutschlandabgeschobeneRoma,die einerschreckendesbildderfolgendeutscherabschiebungspolitikzeichnen. SoheißtesindemFaziteinesBerichtseinesRechercheteamsvon allebleiben! vom September 2011: WennmandiesenTeildesKosovobesucht,indemdieRomaamStadtrand leben,aufmüllhalden,indernähevonkraftwerken,dieflüsseundluftverunreinigen,inkleinenfeuchten,zugigenhäusernoderinhüttenausbrettern DieAntwortwurdenamensderBundesregierungmitSchreibendesBundesministeriumsdesInnernvom16.Dezember2011 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich in kleinerer Schrifttype den Fragetext.

2 Drucksache 17/ Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode undplanen,ohnezugangzuwasserundstrom,verstehtman,dassmansich imärmstenlandeuropasbefindet.genauso,wiemanversteht,dassdiepolitikdeutschlandsammenschenvorbeigeht,dasssiekinderundjugendliche undderenfamilienineinersituationzurücklässt,dieihnennichtdiechance gibt,ihrezukunfteigenständigzugestalten,dieihnenallesnimmt,wassie bisherhattenund zuhause nannten.eiskaltmachtmandiesemenschenkaputt,dienichtverstehen,waspassiert,denenmandenbodenunterdenfüssen wegzieht.traumatisiertbleibensiehierzurück,vollkommenunfähig,sichzu integrieren alsgäbeesstrukturen,indiemansichintegrierenkönnte. ( DieseAbschiebungspolitikuntergräbtausSichtderFragestellerdieGlaubwürdigkeitderoffiziellenBeteuerungenderBundesregierung,sichfürdie Rechte und Integration von Roma in Europa einsetzen zu wollen. DieAngabenderBundesregierungaufBundestagsdrucksache17/5724zu RückübernahmeersuchenundAbschiebungenwarenunvollständig,dalediglichvonderZentralenAusländerbehördeinBielefeldaktuelleZahlenvorlagen. Deshalb ist eine erneute Anfrage erforderlich. Vorbemerkung der Bundesregierung DieBundesregierungweistdaraufhin,dassfüraufenthalts-undpassrechtliche MaßnahmennachdemAufenthaltsgesetz (AufenthG)undnachdenausländerrechtlichenBestimmungeninanderenGesetzendieAusländerbehördender Länderzuständigsind ( 71Absatz1Satz1AufenthG).Hierzugehörtauchdie Durchsetzung der Ausreisepflicht. FernerweistdieBundesregierungdaraufhin,dasssiesichbereitsseitdemJahr 2006inderRepublikKosovoimBereichderReintegrationvonRückkehrern engagiert. SowirdseitdemJahr2009daszunächsteuropäischeProjekt URA (alb. Brücke )ausdemjahr2006alsreinnationalfinanziertesbund-länder-rückkehrprojekt URA2 fortgesetzt.unabhängigvonihrerethnischenzugehörigkeitoderdenumständenihrerrückkehrwerdenimrückkehrzentruminpristinafreiwilligerückkehrer,abgeschobenepersonensowiezueinemkleinen Teil auch Einheimische betreut. DasProjekt URA2 arbeitetengmitdemkosovarischeninnenministerium sowiedenvororttätigennationalenundinternationalenorganisationenzusammen,um soweitmöglich einebedarfsgerechteundindividuelleunterstützungfürdierückkehrernachderenankunftundbeiderreintegrationin dierepublikkosovozuleisten.hiervonprofitierenregelmäßigauchminderheitenangehörige der Roma, Ashkali und Ägypter aus Kosovo. 1.WievieleausreisepflichtigePersonenausdemKosovolebtenzumletzten bekanntenstandindeutschland (bittenachbundesländernundpersonengruppen,zusätzlichaberauchnachalter unter18,zwischen18und 60, über 60 differenzieren)? DieaufBittederBundesregierunghierzuvondenLändernübermitteltenAngaben können der nachfolgenden Übersicht entnommen werden: 1 1SoweitkeineAngaben (k.a.)gemachtwerdenkönnen,werdendiesenichtstatistischerhobenbzw.ist deren Erhebung nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand zu leisten.

3 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 3 Drucksache 17/8224 Bundesland Kosovo- Albaner Serben Roma Ashkali Ägypter Gorani/ Torbesh Bosniaken Türken Sonstige/ Ungeklärt Gesamt Baden- Württemberg davon unter 18 davon zwischen 18 und 60 n davon über k. A. k. A. k. A Bayern davon unter 18 davon zwischen 18 und 60 n davon über 60 Brandenburg davon unter 18 davon zwischen 18 und 60 n davon über 60

4 Drucksache 17/ Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode Bundesland Kosovo- Albaner Serben Roma Ashkali Ägypter Gorani/ Torbesh Bosniaken Türken Sonstige/ Ungeklärt Gesamt Berlin davon unter 18 davon zwischen 18 und 60 n davon über 60 Bremen davon unter 18 davon zwischen 18 und 60 n davon über Hamburg davon unter 18 davon zwischen 18 und 60 n davon über 60 Hessen davon unter 18 davon zwischen 18 und 60 n davon über 60 Mecklenburg- Vorpommern davon unter 18 davon zwischen 18 und 60 n davon über

5 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 5 Drucksache 17/8224 Bundesland Kosovo- Albaner Serben Roma Ashkali Ägypter Gorani/ Torbesh Bosniaken Türken Sonstige/ Ungeklärt Gesamt Niedersachsen davon unter 18 davon zwischen 18 und 60 n davon über 60 Nordrhein- Westfalen davon unter 18 davon zwischen 18 und 60 n davon über Rheinland-Pfalz 2 davon unter 18 davon zwischen 18 und 60 n davon über 60 Saarland davon unter 18 davon zwischen 18 und 60 n davon über Sachsen davon unter 18 davon zwischen 18 und 60 n davon über Die Angaben wurden letztmalig zum Stichtag 30. Juni 2010 erhoben (vgl. insoweit Bundestagsdrucksachen 17/3328 und 17/5724).

6 Drucksache 17/ Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode Bundesland Kosovo- Albaner Serben Roma Ashkali Ägypter Gorani/ Torbesh Bosniaken Türken Sonstige/ Ungeklärt Gesamt Sachsen-Anhalt 20 k. A k. A. 5 k. A davon unter 18 davon zwischen 18 und 60 n davon über 60 Schleswig- Holstein davon unter 18 davon zwischen 18 und 60 n davon über k. A k. A k. A. 1 Thüringen davon unter 18 davon zwischen 18 und 60 n davon über 60 2.WievielegeduldetePersonenweisennachdemAusländerzentralregister (AZR)aktuelleine kosovarische bzw. serbische (inklusivevorgängerstaaten)staatsangehörigkeitauf (bitteauchnachbundesländerndifferenzieren),wiehochschätztdiebundesregierungungefährdenanteilder Roma-AngehörigenunterdiesenPersonenein,undwievielederPersonen mitdenunterschiedlichstenstaatsangehörigkeitsbezeichnungen Republik Serbien, SerbienundMontenegro (ehemals), SerbienundKosovo (ehemals), Jugoslawien (ehemals) könntentheoretischbzw.definitiv nicht aus dem Kosovo stammen? DieAngabenzugeduldetenPersonenmitkosovarischerbzw.serbischerStaatsangehörigkeit (inklusivevorgängerstaaten)zumstichtag30.november2011 könnendernachfolgendentabelleentnommenwerden.überdenanteilder Roma-AngehörigenunterdiesenPersonengibtdieBundesregierungkeine Schätzungenab,daimAusländerzentralregister (AZR)AngabenzurVolkszugehörigkeitoderzuderHerkunftsregionnichterfasstwerdenundsonstige validedatennichtvorliegen.unterallengenanntenstaatsangehörigkeitsbezeichnungenkönnentheoretischauchpersonenerfasstsein,dieauskosovo stammen.

7 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 7 Drucksache 17/8224 Bundesland Kosovo Serbien und Vorgängerstaaten Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Gesamt SindderBundesregierungFällevoninDeutschlandgeborenenKindern vonpersonenausdemkosovomitdemeintrag Staatsangehörigkeit:unbekannt im Ausländerzentralregister bekannt? WelcheKonsequenzenhatderEintrag Staatsangehörigkeit:unbekannt fürdasrückübernahmeverfahrenaufgrundlagedesrückübernahmeabkommens mit dem Kosovo? Sind diese Personen de facto staatenlos und was folgt daraus? DererfragtepotenziellePersonenkreiskannimAZRnichtidentifiziertwerden, dadortwedervolkszugehörigkeiten,nochfamilienzusammenhängeoderherkunftsregionenerfasstwerden.ausdemazrlässtsichauchnichtermitteln, obundwievielederam31.dezember2010insgesamt1281ausreisepflichtigen,geduldetenminderjährigen,derenstaatsangehörigkeitungeklärtist (Länderschlüssel998),zurRückkehrindieRepublikKosovoverpflichtetsind. KonkreteEinzelfällesindwederderBundesregierungnochdenLändernbekannt. 4.WelchestaatsangehörigkeitsrechtlichenRegelungenSerbiensbzw.seiner TeilrepublikKosovo,dievonDeutschlandalseigenständigerStaatanerkanntwurde,gibtesundwiewirkensichdiesebeiinDeutschlandgeborenenKindernvonPersonenausdemKosovoaus,insbesonderesolchen,die am1.januar1998nichtmehrimkosovolebten:welchestaatsangehörigkeithabendiesekinder,welchehabensie,wenndiestaatsangehörigkeit derelternungeklärtist,welchereintragerfolgtjeweilsimazr,undwelche ausländerrechtlichen Folgen ergeben sich hieraus? DaskosovarischeStaatsangehörigkeitsgesetzsiehtu.a.vor,dassallePersonen, dienachderunmik-regelung2000/13als ResidentofKosovo imzentralen Zivilregistereingetragensind,diekosovarischeStaatsangehörigkeiterhalten undindasstaatsangehörigkeitsregisteraufgenommenwerden.diesdürftein

8 Drucksache 17/ Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode derregelaufdieinhabervonunmik-traveldocumentszutreffen,dadiese nurnachvorherigerregistrierungals ResidentofKosovo ausgestelltwurden.artikel155derkosovarischenverfassungsiehtzudemvor,dassallenatürlichenpersonen,dieam1.januar1998alsbürgerderföderativenrepublik JugoslawiensdengewöhnlichenWohnsitzinKosovohatten,diekosovarische Staatsangehörigkeit erhalten. DieseVoraussetzungenwerdeninArtikel29deskosovarischenStaatsangehörigkeitsgesetzesundinsbesondereinderzugehörigenVerwaltungsvorschrift 05/2009näherbestimmt.GemäßArtikel4dieserVerwaltungsvorschriftmuss eines der folgenden Kriterien erfüllt sein: 1.GeburtinKosovovordem1.Januar1998oderdieGeburteinesElternteils in Kosovo vor diesem Stichtag; 2.einePersonhatvordem1.Januar1998mindestensfünfununterbrochen in Kosovo gelebt; 3.o.g.Kriterienkonntennichterfülltwerden,daderoderdieBetroffenegezwungen war, Kosovo vor dem 1. Januar 1998 zu verlassen; 4.deroderdieBetroffenewaram1.Januar1998unter18oder (sofern nochinderausbildung)unter23altundseine/ihreelternerfüllen o. g. Kriterien oder sind als Permanent resident of Kosovo registriert. ObwohlArtikel29desStaatsangehörigkeitsgesetzesunterdiesenUmständen voneineraufnahmeindiestaatsangehörigkeitsregisteraufantragspricht, handeltessichhierbeilautauskunftdeszuständigenleitersderobersten Staatsangehörigkeitsbehördenurumeine Pro-forma -Eintragung.Lautseiner AuskunftwerdenPersonen,diedieKriterienfüreineEintragungnachArtikel29 deskosovarischenstaatsangehörigkeitsgesetzeserfüllen,auchschonvorder Eintragung diederzeitnurbeipersönlichervorspracheinkosovomöglichist als kosovarische Staatsangehörige angesehen. DieMöglichkeitenzumErwerbderStaatsangehörigkeitderRepublikKosovo sindsomitweitgefasst.auchpersonen,diekosovobereitsvordem1.januar 1998verlassenhabenundsichnichtals PermanentresidentofKosovo haben registrierenlassen,könnendiekosovarischestaatsangehörigkeiterworbenhaben.einegesicherteaussage,obeinepersonstaatsangehörigerderrepublik Kosovo ist, kann nur eine kosovarische Staatsangehörigkeitsbehörde treffen. 5.WievieleAsylanträgevonPersonenausdemKosovobzw.ausSerbien (bittedifferenzieren)wurdenimjahr2010bzw.bislangimjahr2011 gestellt,wiehochwarjeweilsderanteilderroma-angehörigen (bzw. AshkaliundÄgypter),wievieledavonwarenFolgeanträge,undwiehoch warendiegesamtschutzquoteninsgesamtbzw.beiroma-angehörigen (bzw.ashkaliundägypter)ausdemkosovo (bittealleangabenauch nach Monaten und gewährten Schutzstatus differenzieren)? Die Angaben können den nachfolgenden Tabellen entnommen werden.

9 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 9 Drucksache 17/8224 Republik Kosovo Zeitraum Staatsan- Asyl- davon Gesamt- davon gehörigkeit / Ethnie anträge gesamt Erstanträge Folgeanträge schutzquote Anerkennungen als Asylberechtigte (Art. 16a und Famil.asyl) Flüchtlingsschutz nach 60 I AufenthG Abschiebungsverbot nach 60 II, III, V, VII AufenthG festgestellt Januar 2010 Kosovo ,5% 0,0% 0,0% 1,5% Roma ,0% - - 2,0% Ashkali Februar 2010 Kosovo ,9% 0,0% 1,7% 2,2% Roma ,2% - 2,1% 1,1% Ashkali ,1% - - 9,1% Ägyptisch März 2010 Kosovo ,0% 0,0% 0,0% 8,0% Roma ,7% - - 9,7% Ashkali ,6% ,6% April 2010 Kosovo ,0% 0,0% 0,0% 0,0% Roma Ashkali Mai 2010 Kosovo ,5% 0,0% 0,4% 5,1% Roma ,3% - - 4,3% Ashkali ,0% - - 8,0% Juni 2010 Kosovo ,9% 0,0% 0,0% 2,9% Roma ,3% - - 2,3% Ashkali Juli 2010 Kosovo ,8% 0,0% 0,3% 2,5% Roma ,6% - 0,7% 2,9% Ashkali August 2010 Kosovo ,4% 0,0% 0,0% 1,4% Roma ,6% - - 1,6% Ashkali ,0% - - 4,0% Ägyptisch

10 Drucksache 17/ Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode Zeitraum Staatsan- Asyl- davon Gesamt- davon gehörigkeit / Ethnie anträge gesamt Erstanträge Folgeanträge schutzquote Anerkennungen als Asylberechtigte (Art. 16a und Famil.asyl) Flüchtlingsschutz nach 60 I AufenthG Abschiebungsverbot nach 60 II, III, V, VII AufenthG festgestellt September 2010 Kosovo ,5% 0,0% 0,5% 5,9% Roma ,4% - - 7,4% Ashkali ,2% ,2% Ägyptisch Oktober 2010 Kosovo ,4% 0,0% 1,2% 1,2% Roma ,1% - - 1,1% Ashkali Ägyptisch November 2010 Kosovo ,9% 0,0% 0,6% 4,3% Roma ,4% - - 2,4% Ashkali Dezember 2010 Kosovo ,6% 0,0% 0,0% 1,6% Roma ,8% - - 0,8% Ashkali ,1% - - 7,1% Januar bis Dezember 2010 Kosovo ,5% 0,0% 0,4% 3,2% Roma ,3% - 0,2% 3,1% Ashkali ,1% - - 5,1% Ägyptisch 1 1-0,0% Zeitraum Staatsan- Asyl- davon Gesamt- davon gehörigkeit / Ethnie anträge gesamt Erstanträge Folgeanträge schutzquote Anerkennungen als Asylberechtigte (Art. 16a und Famil.asyl) Flüchtlingsschutz nach 60 I AufenthG Abschiebungsverbot nach 60 II, III, V, VII AufenthG festgestellt Januar 2011 Kosovo ,8% 0,0% 0,5% 2,3% Roma ,8% - - 0,8% Ashkali Februar 2011 Kosovo ,7% 0,0% 0,0% 2,7% Roma ,0% - - 4,0% Ashkali

11 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 11 Drucksache 17/8224 Zeitraum Staatsan- Asyl- davon Gesamt- davon gehörigkeit / Ethnie anträge gesamt Erstanträge Folgeanträge schutzquote Anerkennungen als Asylberechtigte (Art. 16a und Famil.asyl) Flüchtlingsschutz nach 60 I AufenthG Abschiebungsverbot nach 60 II, III, V, VII AufenthG festgestellt März 2011 Kosovo ,8% 0,0% 0,0% 3,8% Roma ,3% - - 3,3% Ashkali Ägypt April 2011 Kosovo ,6% 0,0% 0,0% 0,6% Roma Ashkali ,0% - - 5,0% Mai 2011 Kosovo ,6% 0,0% 0,0% 1,6% Roma ,9% - - 1,9% Ashkali Juni 2011 Kosovo ,5% 0,0% 0,0% 0,5% Roma Ashkali Juli 2011 Kosovo ,2% 0,0% 0,0% 5,2% Roma ,4% - - 4,4% Ashkali Ägypt ,0% ,0% August 2011 Kosovo ,4% 0,0% 0,0% 1,4% Roma ,5% - - 1,5% Ashkali ,1% ,1% September 2011 Kosovo ,9% 0,0% 0,0% 2,9% Roma ,3% - - 4,3% Ashkali ,7% - - 7,7% Oktober 2011 Kosovo ,9% 0,0% 0,0% 2,9% Roma ,7% - - 2,7% Ashkali Ägypt November 2011 Kosovo ,5% 0,0% 0,7% 0,7%

12 Drucksache 17/ Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode Zeitraum Staatsan- Asyl- davon Gesamt- davon gehörigkeit / Ethnie anträge gesamt Erstanträge Folgeanträge schutzquote Anerkennungen als Asylberechtigte (Art. 16a und Famil.asyl) Flüchtlingsschutz nach 60 I AufenthG Abschiebungsverbot nach 60 II, III, V, VII AufenthG festgestellt Roma ,7% - 1,4% 1,4% Ashkali Ägypt Januar - November 2011 Kosovo ,4% 0,0% 0,1% 2,3% Roma ,3% - 0,1% 2,2% Ashkali ,9% - - 1,9% Ägypt ,0% ,0% Republik Serbien Zeitraum Staatsan- Asyl- davon Gesamt- davon gehörigkeit Republik Serbien/ Ethnie anträge gesamt Erstanträge Folgeanträge schutzquote Anerkennungen als Asylberechtigte (Art. 16a und Famil.asyl) Flüchtlingsschutz nach 60 I AufenthG Abschiebungsverbot nach 60 II, III, V, VII AufenthG festgestellt Januar 2010 Serbien ,9% 0,0% 0,0% 2,9% Roma ,9% - - 3,9% Februar 2010 Serbien ,2% 0,0% 1,1% 1,1% Roma ,8% - 1,4% 1,4% Ashkali März 2010 Serbien ,2% 0,0% 0,0% 2,2% Roma Ashkali April 2010 Serbien ,3% 0,0% 0,0% 1,3% Roma ,8% - - 0,8% Mai 2010 Serbien ,5% 0,0% 0,0% 1,5% Roma ,7% - - 1,7% Ashkali Juni 2010 Serbien ,4% 0,0% 0,0% 0,4% Roma Ashkali

13 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 13 Drucksache 17/8224 Zeitraum Staatsan- Asyl- davon Gesamt- davon gehörigkeit Republik Serbien/ Ethnie anträge gesamt Erstanträge Folgeanträge schutzquote Anerkennungen als Asylberechtigte (Art. 16a und Famil.asyl) Flüchtlingsschutz nach 60 I AufenthG Abschiebungsverbot nach 60 II, III, V, VII AufenthG festgestellt Juli 2010 Serbien ,0% 0,0% 0,0% 0,0% Roma Ashkali August 2010 Serbien ,4% 0,0% 0,0% 1,4% Roma Ashkali ,0% ,0% September 2010 Serbien ,0% 0,0% 0,0% 1,0% Roma ,6% - - 0,6% Oktober 2010 Serbien ,3% 0,0% 0,0% 0,3% Roma Ashkali November 2010 Serbien ,2% 0,0% 0,0% 0,2% Roma ,2% - - 0,2% Ashkali Ägyptisch Dezember 2010 Serbien ,2% 0,0% 0,0% 0,2% ,2% - - 0,2% Ashkali Januar bis Dezember 2010 Serbien ,6% 0,0% 0,0% 0,6% Roma ,3% - 0,0% 0,3% Ashkali ,0% ,0% Ägyptisch

14 Drucksache 17/ Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode Zeitraum Staatsan- Asyl- davon Gesamt- davon gehörigkeit Republik Serbien/ Ethnie anträge gesamt Erstanträge Folgeanträge schutzquote Januar 2011 Serbien Anerkennungen als Asylberechtigte (Art. 16a und Famil.asyl) Flüchtlingsschutz nach 60 I AufenthG Abschiebungsverbot nach 60 II, III, V, VII AufenthG festgestellt ,2% 0,0% 0,0% 0,2% Roma Ashkali Februar ,5% 0,0% 0,1% 0,3% 2011 Serbien Roma ,4% - 0,1% 0,3% Ashkali Ägyptisch März 2011 Serbien ,3% 0,0% 0,0% 0,3% Roma ,3% - - 0,3% Ashkali April 2011 Serbien ,2% 0,0% 0,0% 0,2% Roma ,2% - - 0,2% Ashkali Mai 2011 Serbien ,0% 0,0% 0,0% 0,0% Roma Ashkali Juni 2011 Serbien ,5% 0,0% 0,0% 2,5% Roma ,8% - - 2,8% Ashkali Ägyptisch Juli 2011 Serbien ,4% 0,0% 0,0% 0,4% Roma ,5% - - 0,5% Ashkali August ,8% 0,0% 0,0% 1,8% 2011 Serbien Roma ,2% - - 2,2% Ashkali September ,0% 0,0% 0,0% 0,0% Serbien Roma Ashkali

15 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 15 Drucksache 17/8224 Zeitraum Staatsan- Asyl- davon Gesamt- davon gehörigkeit Republik Serbien/ Ethnie anträge gesamt Erstanträge Folgeanträge schutzquote Oktober 2011 Serbien Anerkennungen als Asylberechtigte (Art. 16a und Famil.asyl) Flüchtlingsschutz nach 60 I AufenthG Abschiebungsverbot nach 60 II, III, V, VII AufenthG festgestellt ,2% 0,0% 0,0% 0,2% Roma ,3% - - 0,3% Ashkali Ägyptisch November ,2% 0,0% 0,0% 0,2% 2011 Serbien Roma ,1% - - 0,1% Ashkali Januar bis November ,4% 0,0% 0,0% 0,4% 2011 Serbien Roma ,4% - 0,0% 0,3% Ashkali Ägyptisch WievieleAsylsuchendeausdemKosovomitRoma-Volkszugehörigkeit (bzw.ashkaliundägypter)lebenderzeitinderbundesrepublikdeutschland (bittenachbundesländernundalter überbzw.unter18alt differenzieren)? Die Angaben können den nachfolgenden Tabellen entnommen werden. mit kosovarischer Staatsangehörigkeit Roma Ashkali Ägyptisch Deutschland gesamt in Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Unbekannt

16 Drucksache 17/ Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode mit kosovarischer Staatsangehörigkeit Roma Ashkali Ägyptisch Deutschland gesamt unter 18 alt oder älter Wieviele Abschiebungsaufträge ausdeneinzelnenbundesländernwurdendenkoordinierungsstelleninkarlsruheundbielefeldimjahr2010 undbislangimjahr2011 (bittegetrenntdarstellen)übermittelt,undwie verteilten sich diese Aufträge auf die Personengruppen a)straftäter, b)alleinreisende Erwachsene, c)familien/kinder, d)alleinerziehende Elternteile, e)alte und Pflegebedürftige, f) langjährig Aufhältige (seit 1. Januar 1998), g)unbegleitete Minderjährige, h)roma-angehörige, i)andere Minderheitenangehörige, j)empfänger von Sozialleistungen, k) Personen, gegen die Ausweisungsgründe vorliegen (bitteinderformwiezufrage4aufbundestagsdrucksache17/5724darstellen,jedochzusätzlichnoch wiebereitsmehrfacherbeten diesummen beider Koordinierungsstellen angeben)? DieaufBittederBundesregierunghierzuvondenLändernübermitteltenAngaben können den nachfolgenden Übersichten entnommen werden:

17 Davon aus Bundesland Gesamt Erwachsene Abschiebungsaufträge an Regierungspräsidium Karlsruhe im Zeitraum 1. Januar Dezember 2010 Ersuchen: Davon *: Familien/ Kinder (Anzahl der gesamten Mitglieder) Unbegleitete Minderjährige Straftäter Alleinreisende Allein- Alte und/oder langjährig Aufhältige (seit ) erzie- hende Elternteile Pflegebedürftige Roma- Angehörige andere Min- Empfänger von Personen, gegen die Ausweisungsgründe Berlin k. A. 2 Bayern k. A. k. A k. A. k. A. Hessen 119 k. A k. A. k. A. k. A. k. A k. A. k. A. derheiten- angehörige Sozialleistungen Baden- Württemberg k. A. 15 Rheinland- Pfalz k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A k. A. k. A. Saarland k. A. k. A. Sachsen k. A. 2 Thüringen Gesamtzahl * DieGesamtzahlderErsuchendereinzelnenLänderist nichtidentischmitdervonderfragestellerinerbetenenaufteilungin Personengruppen,da PersonenuntermehreredergenanntenKategoriensubsumiert werden können. 3 SeitApril2009werdenStraftäternichtmehrdurchgängigerfasst.Angabenzu alleinerziehendenelternteilensindnichtvollständig,weilsiebeivorlagevonrückübernahmeersuchennichtgenerellgemeldet bzw. erfasst werden. Eine statistische Erfassung ausgewiesener Personen erfolgt erst bei der Fluganmeldung. Die hier angegebenen Daten wurden nachträglich erfasst. 4 Die Zahlen basieren auf Angaben des Regierungspräsidiums Karlsruhe. vorliegen Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 17 Drucksache 17/8224

18 Davon aus Bundesland Westfalen Gesamt Abschiebungsaufträge an Zentrale Ausländerbehörde Bielefeld im Zeitraum 1. Januar Dezember 2010 Ersuchen: Alleinreisende Erwachsene Familien / Kinder (Anzahl der gesamten Mitglieder) Unbegleitete Minderjährige Straftäter Allein- Alte und/oder langjährig Aufhältige (seit ) erzie- hende Elternteile Pflegebedürftige Roma- Angehörige Davon*: andere Minder- heiten- angehörige Empfänger von Sozialleistungen Personen, gegen die Ausweisungsgründe vorliegen k. A. k. A. Niedersachsen (244) k. A. k. A. Bremen k. A. k. A. Hamburg k. A. k. A. Holstein k. A. 0 0 k. A. 0 Sachsen-Anhalt k. A. k. A. Nordrhein- Schleswig- Mecklenburg- Vorpommern k. A. 0 k. A k. A. Brandenburg (4) Gesamtzahl * Die Gesamtzahl der Ersuchen der einzelnen Länder ist nicht identisch mit der von der Fragestellerin erbetenen Aufteilung in Personengruppen, da Personen unter mehrere der genannten Kategorien subsumiert werden können. Drucksache 17/ Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode

19 Davon aus Bundesland Gesamt Straftäter Alleinreisende Erwachsene Abschiebungsaufträge an Regierungspräsidium Karlsruhe im Zeitraum 1. Januar Oktober 2011 Ersuchen: Davon *: (Anzahl der gesamten Mitglieder) Unbegleitete Minderjährige Familien/ Kinder Allein- Alte und/oder langjährig Aufhältige (seit ) erzie- hende Elternteile Pflegebedürftige Roma- Angehörige andere Minder- Empfänger von heiten- angehörige Sozialleistungen Personen, gegen Berlin k. A. 0 die Ausweisungsgründe vorliegen Bayern k. A. k. A k. A. k. A. Hessen 54 k. A k. A. k. A. k. A. k. A k. A. k. A. Baden- Württemberg k. A. 15 Rheinland- Pfalz 65 2 k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A k. A. k. A. Saarland k. A. 0 Sachsen /11 (19) k. A. 3 Thüringen Gesamtzahl * Die Gesamtzahl der Ersuchen der einzelnen Länder ist nicht identisch mit der von der Fragestellerin erbetenen Aufteilung in Personengruppen, da Personen unter mehrere der genannten Kategorien subsumiert werden können. 5 Seit April 2009 werden Straftäter nicht mehr durchgängig erfasst. Angaben zu alleinerziehenden Elternteilen sind nicht vollständig, weil sie bei Vorlage von Rückübernahmeersuchen nicht generell gemeldet bzw. erfasst werden. Eine statistische Erfassung ausgewiesener Personen erfolgt erst bei der Fluganmeldung. Die hier angegebenen Daten wurden nachträglich erfasst. 6, 7 Die Zahlen basieren auf Angaben des Regierungspräsidiums Karlsruhe. Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 19 Drucksache 17/8224

20 Davon aus Bundesland Westfalen Gesamt Abschiebungsaufträge an Zentrale Ausländerbehörde Bielefeld im Zeitraum 1. Januar Oktober 2011 Ersuchen: Alleinreisende Erwachsene Familien / Kinder (Anzahl der gesamten Mitglieder) Unbegleitete Minderjährige Straftäter Allein- Alte und/oder langjährig Aufhältige (seit ) erzie- hende Elternteile Pflegebedürftige Roma- Angehörige Davon*: andere Minder- heiten- angehörige Empfänger von Sozialleistungen Personen, gegen die Ausweisungsgründe vorliegen k. A. k. A. Niedersachsen k. A. k. A. Bremen k. A. k. A. Hamburg k. A. k. A. Holstein Anhalt Nordrhein- Schleswig- Sachsen- Mecklenburg- Vorpommern k. A. 0 0 k. A k. A k. A. k. A k. A. 0 k. A k. A. Brandenburg (3) Gesamtzahl * Die Gesamtzahl der Ersuchen der einzelnen Länder ist nicht identisch mit der von der Fragestellerin erbetenen Aufteilung in Personengruppen, da Personen unter mehrere der genannten Kategorien subsumiert werden können. Drucksache 17/ Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode

21 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 21 Drucksache 17/ WievielevonwievielenErsuchenimRahmendesRückübernahmeabkommenswurdenbislangimJahr2011auswelchenGründenabgelehnt? ImJahr2011wurdenbisEndeOktober2011vondengestellten1275ÜbernahmeersuchenandiekosovarischeSeite155Ersuchenabgelehnt.DermitAbstandhäufigsteGrundwardieNichtermittelbarkeitderPerson.Darüberhinaus kamesineinzelfällenauchzuablehnungen,weilpersonennichtauskosovo stammten,angabenüberdenletztenwohnortfehltenoderausanderen,nicht näher spezifizierten Gründen. 9.WievielevonwievielenErsuchenimRahmendesRückübernahmeabkommenswurden2010bzw.bislangimJahr2011 (bittedifferenzieren) nichtinnerhalbvon30bzw.45tagenbeantwortet,undwelchefolgen hatte dies? ImJahr2010wurdenvon2327andiekosovarischeSeiteübermitteltenRückübernahmeersucheninsgesamt1798nichtinnerhalbderMonatsfristnachArtikel3Absatz2Satz1desRückübernahmeabkommensbeantwortet.ImJahr 2011wurdenbisEndeOktober2011vonden1267übermitteltenErsuchen 841nichtinnerhalbdieserFristbeantwortet.EineStatistiküberdieNichtbeantwortung von Ersuchen innerhalb von 45 Tagen wird nicht geführt. NachdenBestimmungendesdeutsch-kosovarischenRückübernahmeabkommensgiltbeiAusbleibeneinerAntwortaufeinErsuchenmitAblaufderAntwortfristvon30bzw.45TagendieZustimmungzurRückübernahmealserteilt. Ergänzend wird auf die Antwort zu Frage 10 verwiesen. 10.InwelchemUmfanggabes2010bzw.bislangimJahr2011 (bittedifferenzieren)abschiebungen,indeneneszuvorkeineausdrücklichezustimmungzurrückübernahmegab,wievieleabschiebungengabes außerhalbdesrückübernahmeabkommens,undwievieleminderheitenangehörige waren jeweils davon betroffen? DieaufBittederBundesregierunghierzuvondenkoordinierendenStellender LänderübermitteltenBeiträgekönnenderfolgendenÜbersichtentnommen werden: koordinierende StelleBeitrag Regierungspräsidium Karlsruhe Zentrale Ausländerbehörde Bielefeld DieRückführungenindenn2010und2011erfolgtenaufGrundlageeines ÜbernahmeersuchensunddessenBeantwortungbzw.Zustimmungsowieohne Formalitäten,soferndieStaatsangehörigkeitnachgewiesenwar (z.b.durch gültigen Reisepass). OhneFormalitätenwurden2010insgesamt35Personen (davondreiashkali, zweiroma)und2011bislang70personen (davonzehnroma,zweiashkali, ein sonstiger Minderheitenangehöriger) zurückgeführt. Sowohl2010alsauch2011erfolgtenalleRückführungenaufderGrundlage einesübernahmeersuchensundderbeantwortungbzw.zustimmung.auch wurdenpersonenzurückgeführt,dieohneweitereformalitätenzurückgenommen werden, weil ihre Staatsangehörigkeit nachgewiesen worden war. ImJahr2010warendiesabSeptember2010insgesamtsechsPersonen (alle mitalbanischer Volkszugehörigkeit). ImJahr2011warenesbis insgesamt29Personen ( 22Albaner,zweiAshkaliundfünfPersonenmitunbekannterVolkszugehörigkeit).

22 Drucksache 17/ Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode koordinierende StelleBeitrag ImJahr2010wurdenvonderZentralenAusländerbehördeBielefeldbisher zweistraftäter (albanischevolkszugehörige)ohnezustimmungzurrückübernahmeaufgrundderimrückübernahmeabkommengeltendenverschweigensfristzurückgeführt.dierückführungenwurdendenkosovarischenbehörden zuvorangekündigt.diezustimmungenkamenabernochamtagderrückführung,sodassdiesebeidenausnahmefällefaktischalszustimmungenzuwerten sind. 11.FürwievielePersonenerfolgtenimJahr2010bzw.bislangimJahr2011 (bittedifferenzieren) Fluganmeldungen/Abschiebungsaufträge,und wievieleabschiebungenwurdentatsächlichvollzogen (bitteinder DifferenzierungundFormwiezuFrage10aufBundestagsdrucksache 17/5724 darstellen)? DieaufBittederBundesregierunghierzuvondenkoordinierendenStellender LänderübermitteltenAngabenkönnendennachfolgendenÜbersichtenentnommen werden: Meldungen aus dem Regierungspräsidium Karlsruhe (Baden-Württemberg) Fluganmeldungen in die Republik Kosovo vom 1. Januar 2010 bis 31. Dezember 2010 von Regierungspräsidium Karlsruhe: Familien Ethnie Straftäter alleinreisende Unbegleitete (Anzahl der Erwachsene* Minderjährige Personen) Alte/Pflegebedürftige Albaner Ashkali Ägypter Roma Serben Sonstige Gesamtzahl Rückführungen in die Republik Kosovo vom 1. Januar 2010 bis 31. Dezember 2010 von Regierungspräsidium Karlsruhe: Familien Ethnie Straftäter alleinreisende Unbegleitete (Anzahl der Erwachsene* Minderjährige Personen) Alte/Pflegebedürftige Albaner Ashkali Ägypter Roma Serben Sonstige Gesamtzahl * Hierin sind auch die alleinstehenden Erwachsenen enthalten.

23 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 23 Drucksache 17/8224 Meldungen von der Zentralen Ausländerbehörde Bielefeld (Nordrhein-Westfalen) Fluganmeldungen in die Republik Kosovo vom 1. Januar 2010 bis 31. Dezember 2010 von der Zentralen Ausländerbehörde Bielefeld: Familien Ethnie Straftäter alleinreisende Unbegleitete (Anzahl der Erwachsene* Minderjährige Personen) Alte / Pflegebedürftige Albaner Ashkali Ägypter Roma Serben Sonstige Gesamtzahl Ethnie Rückführungen in die Republik Kosovo vom 1. Januar 2010 bis 31. Dezember 2010 Straftäter von der Zentralen Ausländerbehörde Bielefeld: alleinreisende Erwachsene* Familien (Anzahl der Personen) Unbegleitete Minderjährige Alte / Pflegebedürftige Albaner Ashkali Ägypter Roma Serben Sonstige Gesamtzahl * Hierin sind auch die alleinstehenden Erwachsenen enthalten. Fluganmeldungen Rückführungen Karlsruhe Bielefeld Gesamt

24 Drucksache 17/ Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode Meldungen aus dem Regierungspräsidium Karlsruhe (Baden-Württemberg) Fluganmeldungen in die Republik Kosovo vom 1. Januar 2011 bis 31. Oktober 2011 von Regierungspräsidium Karlsruhe: Familien Ethnie Straftäter alleinreisende Unbegleitete (Anzahl der Erwachsene* Minderjährige Personen) Alte / Pflegebedürftige Albaner Ashkali Ägypter Roma Serben Sonstige Gesamtzahl Rückführungen in die Republik Kosovo vom 1. Januar 2011 bis 31. Oktober 2011 von Regierungspräsidium Karlsruhe: Familien Ethnie Straftäter alleinreisende Unbegleitete (Anzahl der Erwachsene* Minderjährige Personen) Alte / Pflegebedürftige Albaner Ashkali Ägypter Roma Serben Sonstige Gesamtzahl * Hierin sind auch die alleinstehenden Erwachsenen enthalten.

25 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 25 Drucksache 17/8224 Meldungen von der Zentralen Ausländerbehörde Bielefeld (Nordrhein-Westfalen) Fluganmeldungen in die Republik Kosovo vom 1. Januar 2011 bis 31. Oktober 2011 von der Zentralen Ausländerbehörde Bielefeld: Ethnie Straftäter alleinreisende Erwachsene* Familien (Anzahl der Personen) Unbegleitete Minderjährige Alte / Pflegebedürftige Albaner Ashkali Ägypter Roma Serben Sonstige Gesamtzahl Rückführungen in die Republik Kosovo vom 1. Januar 2011 bis 31. Oktober 2011 von der Zentralen Ausländerbehörde Bielefeld: Ethnie Straftäter alleinreisende Erwachsene* Familien (Anzahl der Personen) Unbegleitete Minderjährige Alte / Pflegebedürftige Albaner Ashkali Ägypter Roma Serben Sonstige Gesamtzahl * Hierin sind auch die alleinstehenden Erwachsenen enthalten. Fluganmeldungen Rückführungen Karlsruhe Bielefeld Gesamt

26 Drucksache 17/ Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 12.WievielederAbschiebungenindenKosovoimbisherigenJahr2011 wurdenimrahmenvonsammelabschiebungenpercharterflugdurchgeführt (bittedieeinzelnenflügemitdatum,startflughafenindeutschland,fluggesellschaft,zahlder Buchungen,ZahlderAbgeschobenen, AnteilvonMinderheiten-bzw.Roma-Angehörigen,KostenjeFlugauflisten und die jeweiligen Summen nennen)? DieaufBittederBundesregierunghierzuvondenkoordinierendenStellender LänderübermitteltenAngabenkönnendernachfolgendenÜbersichtentnommen werden: SammelabschiebungenperCharterflug1.Januar2011bis30.November2011 Startflughafen in Deutschland Flugdatum Fluggesellschaft Kosten je Flug in Zahl der Buchungen tatsächlich rückgeführte Personen Angehörige davon sonstige davon Roma- Minderheitenangehörige Karlsruhe/ Baden- Baden Karlsruhe/ Baden- Baden Karlsruhe/ Baden- Baden Karlsruhe/ Baden- Baden Karlsruhe/ Baden- Baden Karlsruhe/ Baden- Baden Gesamt Bulgaria Air , Bulgaria Air , Bulgaria Air , Bulgaria Air , Bulgaria Air , Bulgaria Air , , , 9, 10 Die Angaben wurden gegenüber der Antwort zu Frage 11 auf Bundestagsdrucksache 17/5724 aufgrund eines Büroversehens korrigiert. 13.WelcheAbschiebungsaktionenmitdemZielKosovounterderLeitung oderbeteiligungvonfrontexgabesbislangimjahr2011,undwelchegenauerenangabenhierzusindderbundesregierungbekannt (z.b. Datum,beteiligteLänder,Fluggesellschaft,Zahlder Buchungen,Zahl derabgeschobenen,anteilvonminderheiten-bzw.roma-angehörigen,

27 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 27 Drucksache 17/8224 KostenjeFlug;Angabenbittesoweitmöglichländerspezifischdifferenzieren und jeweilige Summen nennen)? DiederBundesregierungzurVerfügungstehendenAngabenkönnendernachfolgenden Übersicht entnommen werden: Startflughafen Flugdatum beteiligte Staaten außer Deutschland Fluggesellschaft Zahl der deutschen Buchungen Zahl der Rückgeführten aus Deutschland Kosten Fluggerät in Stuttgart Düsseldorf Karlsruhe/Baden- Baden Düsseldorf Stuttgart Österreich, Schweden, Frankreich, Norwegen Österreich, Schweden, Norwegen, Portugal Österreich, Schweden Österreich, Slowakei, Frankreich, Schweden, Belgien Österreich, Norwegen, Schweden Air Berlin ca ,00 Air Berlin ca ,00 Air Berlin ca ,00 Air Berlin ca ,00 Air Berlin ca ,00 Gesamt ca ,00 14.WieistdieAntwortdesRegierungspräsidiumsKarlsruhezuFrage13auf Bundestagsdrucksache17/5724 (ErklärungenfürdieDifferenzdesAnteilsvonRomabeidenAbgeschobenenimVergleichzuihremAnteilan denrückübernahmeersuchen),bzw.inwieweitentsprechendessenerfahrungen der Einschätzung der Zentralen Ausländerbehörde in Bielefeld? DieaufBittederBundesregierunghierzuvondenkoordinierendenStellender LänderübermitteltenBeiträgekönnenderfolgendenÜbersichtentnommen werden: koordinierende StelleBeitrag Regierungspräsidium Karlsruhe Zentrale Ausländerbehörde Bielefeld DieDifferenzzwischendemAnteilderRomabeidenAbgeschobenenund ihrem Anteil an den Rückübernahmeersuchen hat mehrere Gründe: VieleRomastellteninderZwischenzeitAsylanträge,machtengerichtlich Abschiebungsverbotegeltendodertauchtenunter.Anderekonntenaufgrund gesundheitlichereinschränkungen (fehlendereise-undflugtauglichkeit)nicht zurückgeführtwerden.fernerhatinbaden-württembergeingroßerteilder Personenzunächstangegeben,ausKosovozustammenbzw.RomaausKosovo zusein.späterstelltesichheraus,dassessichumpersonenausserbienoder Mazedonien handelt. DieDifferenzdesAnteilsderRomabeidenindenKosovoabgeschobenenPersonen im Vergleich zu ihrem Anteil an den Rückübernahmeersuchen ist zu ca. 75 Prozent mit deren Untertauchen und zu ca.10prozentmitstellungvonasylfolgeanträgen,fehlendenreisefähigkeitsbescheinigungenderbetroffenenpersonen (insbesonderebeifamilien) zu erklären.

28 Drucksache 17/ Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode koordinierende StelleBeitrag DerAnteilnachträglichfestgestellterAbschiebungshindernissebzw.gerichtlich angeordneteraussetzungenderabschiebungenwirdvonderaufca.15prozent geschätzt. 15.WiehochwardieZahlder freiwilligen RückkehrerbislangimJahr 2011 (bittenachbundesländerndifferenzieren),undwiehochwarjeweils der Anteil bzw. die Zahl der Roma? DieAnzahlfreiwilligerRückkehrer,deneneinefinanzielleFörderungdurch dasbund-länder-rückkehrförderprogramm ReintegrationandEmigration ProgrammeforAsylum-SeekersinGermany (REAG) und Government AssistedRepatriationProgramme (GARP) (vgl.antwortderbundesregierung zufrage17derkleinenanfragederfraktiondielinke.vom12.oktober 2009;Bundestagsdrucksache16/14129)bewilligtwurde,kanndernachfolgendenÜbersichtentnommenwerden.Hinzukommtggf.dieFörderungausdem Projekt URA 2 (vgl. hierzu die Antwort zu Frage 16). Darüberhinausistdavonauszugehen,dassweiterePersonenohnefinanzielle FörderungdurchdasBund-Länder-Programmfreiwilligausgereistsind.Diese werden jedoch nicht erfasst.

29 Jahr 2011 (1. Januar bis 30. November) bewilligte Fälle Baden- Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg- Vorpommern davon Roma Anteil in % bewilligte Fälle Niedersachsen Jahr 2011 (1. Januar bis 30. November) Nordrhein- Westfalen Rheinland- Pfalz Saarland Sachsen Sachsen- Anhalt Schleswig- Holstein Thüringen davon Roma Anteil in % Gesamt Jahr 2011 (1. Januar bis 30. November) bewilligte Fälle 192 davon Roma 38 Anteil in % 20 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 29 Drucksache 17/8224

30 Drucksache 17/ Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 16.WievielePersonenwelcherVolkszugehörigkeitwurdenbislangimJahr 2011mitwelcherZielrichtungundinwelcherHöhebzw.mitwelchen MaßnahmenimRahmendesProjektsURA2gefördert,undwashatdie angekündigteevaluierungvonura2undentsprechendeschriftliche BefragungenderRückkehrerinsbesonderezurNachhaltigkeitderMaßnahmen im Detail erbracht? DasBund-Länder-Projekt URA2 bietetvorallemrückkehrernausdenbeteiligtenländernbaden-württemberg,niedersachsen,nordrhein-westfalen undsachsen-anhaltunabhängigvonderartderrückkehroderderethnischen ZugehörigkeitderRückkehrerberatendeund/oderfinanzielleUnterstützung zurwiedereingliederungan.diebetreffendenrückkehrerhabendiemöglichkeit,soforthilfenzurbeschaffungvonwohnraum,einrichtungsgegenständen bzw.heizmaterialzubeantragen,eineunterstützungbeibenötigtermedizinischerbehandlungodermedikamentezunutzenundanreintegrationsmaßnahmen,wiez.b.sprachkursen,arbeitsfördermaßnahmenoderexistenzgründungenteilzunehmen.schülernkannaußerdemeinegrundausstattungzumschulbesuch zur Verfügung gestellt werden. SoweitdarüberhinausfreieKapazitätenbestehen,könnenauchRückkehreraus denübrigen (nichtbeteiligten)länderneinepsychologischeerstbetreuung und/odersozialberatungerhalten.nähereinformationenzudenunterstützungsangebotenundderjeweiligenmaximalhöheeinzelnerleistungenkönnendem ProjektflyerfürdasJahr2011entnommenwerden (verfügbaraufderinternetseitedesbundesamtesfürmigrationundflüchtlinge: Rueckkehrfoerderung/ProjektKosovo/projektkosovo-node.html). ErgänzendwirdaufdieAntwortderBundesregierungzudenFragen16und17 vom5.mai2011 (Bundestagsdrucksache17/5724),AntwortderBundesregierungzuFrage18vom14.Juni2010 (Bundestagsdrucksache17/2089),Antwort derbundesregierungzufrage7vom12.januar2010 (Bundestagsdrucksache 17/423)undAntwortderBundesregierungzuFrage23vom12.Oktober2009 (Bundestagsdrucksache16/14129)aufdieKleinenAnfragenderFraktion DIE LINKE. verwiesen. DurchdasBund-Länder-Projekt URA2 wurdenindiesemjahrbisende Oktoberinsgesamt276zurückgekehrtePersonen,davon105freiwilligeRückkehrerund171zwangsweiseRückgeführte,betreut.EinefinanzielleFörderung habenbislang214personenerhalten,davongehören93personennacheigenen Angaben zur Volksgruppe der Roma. DiehierzubislangstatistischerfasstenAngabensindindernachfolgenden Übersichtdargestellt.DieBundesregierungweistdaraufhin,dassderindividuelleFörderbedarfeinesRückkehrersvorOrtimRahmenvonpersönlichen Beratungsgesprächenermitteltwird,sodassdieFörderhöhejenachderSituation des Rückkehrers differieren kann.

31 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 31 Drucksache 17/8224 Unterstützungsleistungen Bs 1 11 Bs 2 12 Albaner SerbenRoma Ashkali ÄgypterGesamt 13 Allgemeine Beratung Psychologische Beratung Überbrückungsgeld (einmalig) Medikamenten- und Behandlungskostenzuschuss (einmalig) Einrichtungskostenzuschuss (einmalig) Fahrtkostenzuschuss (einmalig) Mietkostenzuschuss (max Monate) Schüler-Grundausstattung (Sachmittel) Sprachkurse Lohnkosten (max. 6 Monate) Existenzgründer Startgeld (einmalig) Ausbildungskosten Existenzgründer (einmalig) DieVorbereitungenfürdiesystematischeEvaluierungdesProjektes URA2 sind abgeschlossen, so dass diese nun zeitnah beginnen wird. 17.WievielePersonenwelcherVolkszugehörigkeitwurdenbislangimJahr 2011undimJahr2010 (bittedifferenzieren)mitwelchermaßnahmeund inwelcherhöhebeiderrückkehrindenkosovodurchhilfenderinternationalorganizationformigration (IOM)gefördert,undwelcheEvaluierung der Wirksamkeit dieser Hilfen gibt es? DieLeistungendesBund-Länder-RückkehrförderprogrammsREAG/GARP (vgl.antwortzufrage15)werdenjeweilszurhälfteausmittelndesbundes bzw.deslandes,ausdemderjeweiligerückkehrerstammt,finanziert.das ProgrammwirdvonderInternationalenOrganisationfürMigration (IOM) durchgeführt.iomwendetkeineeigenenfinanzmittelimrahmendesreag/ GARP-Programms auf. 11 Bs 1 = Baustein 1 (Rückgeführte). 12 Bs 2 = Baustein 2 (freiwillige Rückkehrer). 13 Die Gesamtzahl ergibt sich aus der Summe der Bausteine 1 und 2. Die aufgeführte Unterteilung nach Volkszugehörigkeiten dient lediglich der näheren Aufgliederung. Sie ergibt in ihrer Summe ebenfalls.

32 Drucksache 17/ Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode HinsichtlichderimJahr2011bisEndeNovember2011bewilligtenFällewird aufdieübersichtinderantwortzufrage15,hinsichtlichderin2010erfolgten freiwilligenausreisenwirdaufdieantwortzufrage14derantwortderbundesregierungaufdiekleineanfragederfraktiondielinke.vom5.mai 2011 (Bundestagsdrucksache 17/5724) verwiesen. DieWirksamkeitderREAG/GARP-FörderungbemisstsichanhandderZahl dererfassten (unerlaubten)wiedereinreisenvonmitreag/garp-mittelngeförderten Rückkehrern nach Deutschland. 18.WelcheErkenntnisseoderEinschätzungen,nebendenenvonUNICEF unddesleitersvonura2 (vgl.frage19derbundestagsdrucksache 17/5724),liegenderBundesregierunginzwischenvorzuderFrage,wie vieleabgeschobeneoderzurückgekehrteromamangelsrealistischer ÜberlebensperspektivendenKosovobereitsnachwenigenMonatenwiederverlassenund/oderversuchen, (illegal)nachdeutschlandoderinein anderes Land der Europäischen Union (EU) zurückzukehren? AufdieAntwortderBundesregierungzuFrage19derKleinenAnfrageder FraktionDIELINKE.vom5.Mai2011 (Bundestagsdrucksache17/5724)wird verwiesen.derbundesregierungliegenhierzukeineneuenerkenntnissevor. Statistiken hierüber werden auch von der kosovarischen Seite nicht geführt. 19.WievielePersonenausdemKosovobzw.mit kosovarischer bzw.mit andererstaatsangehörigkeitsbezeichnung,dieaufeineherkunftausdem Kosovohindeutenkönnte,sindimJahr2010undimJahr2011jeweils beimversuchdesunerlaubtengrenzübertrittsangehaltenworden,inwie vielenfällenwurdederunerlaubteaufenthaltvonzuvorausgereisten oderabgeschobenenpersonenausdemkosovofestgestellt,undwieviele dieserpersonenwarenjeweilsimausländerzentralregisterals ausgereist oder abgeschoben gespeichert? DurchdieBundespolizeisindimJahr201062Personenbzw.imJahr2011bis EndeOktober45PersonenmitkosovarischerStaatsangehörigkeitandendeutschen Schengen-Außengrenzen (Flughäfen) zurückgewiesen worden. DieBundespolizeihatimJahr201022Personenbzw.imJahr2011bisEnde Oktober19PersonenkosovarischerStaatsangehörigkeitfestgestellt,diesich entgegen einer Wiedereinreisesperre unerlaubt im Bundesgebiet aufhielten. DiedurchdieBundespolizeizurückgeschobenenPersonenwurdenaufgrund 11 Absatz 1 AufenthG im Ausländerzentralregister gespeichert. Weitere Erkenntnisse hierzu liegen der Bundesregierung nicht vor. 20.WiebewertetdieBundesregierungundwelcheSchlussfolgerungenzieht sieausdemberichtderosze-missionimkosovovommai2011 (ImplementationoftheActionPlanontheStrategyfortheIntegrationofthe Roma,AshkaliandEgyptianCommunitiesinKosovo),wonachdieStrategienundAktionsplänefürdieIntegrationderRomabzw.fürdieReintegrationvonRückkehrernbishernurunzureichendumgesetztwurden? DerBerichtderOSZE-MissioninKosovovomMai2011 ( Implementationof theactionplanonthestrategyfortheintegrationoftheroma,ashkaliand EgyptianCommunitiesinKosovo )decktdenzeitraumbisseptember2010 ab.erberücksichtigtnichtdieweitereentwicklung,dieu.a.auchdurchden BerichtderOSZE-MissioninKosovovomSeptember2011 ( Assessingpro-

der Abgeordneten Ulla Jelpke, Dr. Lukrezia Jochimsen, Petra Pau, Raju Sharma, Dr. Petra Sitte, Frank Tempel und der Fraktion DIE LINKE.

der Abgeordneten Ulla Jelpke, Dr. Lukrezia Jochimsen, Petra Pau, Raju Sharma, Dr. Petra Sitte, Frank Tempel und der Fraktion DIE LINKE. Deutscher Bundestag Drucksache 17/8049 17. Wahlperiode 01. 12. 2011 Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Dr. Lukrezia Jochimsen, Petra Pau, Raju Sharma, Dr. Petra Sitte, Frank Tempel und der Fraktion

Mehr

Stand der Abschiebungen von Roma in den Kosovo im Herbst 2013

Stand der Abschiebungen von Roma in den Kosovo im Herbst 2013 Deutscher Bundestag Drucksache 18/316 18. Wahlperiode 20.01.2014 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dağdelen, Annette Groth, weiterer Abgeordneter und

Mehr

elektronische Vorab-Fassung*

elektronische Vorab-Fassung* Deutscher Bundestag Drucksache 17/5724 17. Wahlperiode 05. 05. 2011 Antwort der Bundesregierung Seite 1, Mai 25, 2011, /data/bt_vorab/1705724.fm, Frame auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke,

Mehr

undandenkosovoübermittelnunddiezudemeineauswahlderabzuschiebendenpersonenvornehmen.derhinweisaufdieformaleländerzuständigkeitist

undandenkosovoübermittelnunddiezudemeineauswahlderabzuschiebendenpersonenvornehmen.derhinweisaufdieformaleländerzuständigkeitist Deutscher Bundestag Drucksache 17/423 17. Wahlperiode 12. 01. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dag delen, Wolfgang Neskovic, weiterer Abgeordneter

Mehr

Ergebnisse der Bleiberechtsregelung der Innenministerkonferenz

Ergebnisse der Bleiberechtsregelung der Innenministerkonferenz Deutscher Bundestag Drucksache 16/709 16. Wahlperiode 13. 11. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Petra Pau, Sevim Dag delen, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Bilanz der Bleiberechtsregelungen zum 30. Juni 2012 und politischer Handlungsbedarf

Bilanz der Bleiberechtsregelungen zum 30. Juni 2012 und politischer Handlungsbedarf Deutscher Bundestag Drucksache 17/10451 17. Wahlperiode 10. 08. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dag delen, Dr. Petra Sitte, Jörn Wunderlich und

Mehr

Bilanz der Bleiberechtsregelungen zum 30. Juni 2011 und politischer Handlungsbedarf

Bilanz der Bleiberechtsregelungen zum 30. Juni 2011 und politischer Handlungsbedarf Deutscher Bundestag Drucksache 17/6816 17. Wahlperiode 22. 08. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan Korte, Sevim Dag delen, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Vorbemerkung der Fragesteller NachlangeröffentlicherDebattehatdieKonferenzderInnenministerund-senatorenderLänder

Vorbemerkung der Fragesteller NachlangeröffentlicherDebattehatdieKonferenzderInnenministerund-senatorenderLänder Deutscher Bundestag Drucksache 17/1539 17. Wahlperiode 30. 04. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan Korte, Sevim Dag delen, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 14/ Wahlperiode

Deutscher Bundestag Drucksache 14/ Wahlperiode Deutscher Bundestag Drucksache 14/1141 14. Wahlperiode 14. 06. 99 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Petra Pau und der Fraktion der PDS Drucksache 14/1092

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan Korte, Petra Pau, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/1054

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan Korte, Petra Pau, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/1054 Deutscher Bundestag Drucksache 17/1367 17. Wahlperiode 14. 04. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan Korte, Petra Pau, weiterer Abgeordneter und der

Mehr

Kündigungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Elternzeit

Kündigungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Elternzeit Deutscher Bundestag Drucksache 16/7280 16. Wahlperiode 27. 11. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jörn Wunderlich, Klaus Ernst, Karin Binder, weiterer Abgeordneter

Mehr

wurde. Im Übrigen wird auf die Vorbemerkung der Bundesregierung verwiesen.

wurde. Im Übrigen wird auf die Vorbemerkung der Bundesregierung verwiesen. Deutscher Bundestag Drucksache 19/6634 19. Wahlperiode 19.12.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Andreas Mrosek und der Fraktion der AfD Drucksache 19/6230 Statistik

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

der behaupteten Herkunft und den widersprechenden Hinweisen aus der Auswertung nicht nachvollziehbar erklärt werden.

der behaupteten Herkunft und den widersprechenden Hinweisen aus der Auswertung nicht nachvollziehbar erklärt werden. -39- der behaupteten Herkunft und den widersprechenden Hinweisen aus der Auswertung nicht nachvollziehbar erklärt werden. d) Welche Konsequenzen werden aus den oben dargestellten bisherigen Ergebnissen

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dag delen, Jan Korte und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/8057

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dag delen, Jan Korte und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/8057 Deutscher Bundestag Drucksache 16/8321 16. Wahlperiode 29. 02. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dag delen, Jan Korte und der Fraktion DIE LINKE.

Mehr

Kleine Anfrage. Deutscher Bundestag Drucksache 18/4142

Kleine Anfrage. Deutscher Bundestag Drucksache 18/4142 Deutscher Bundestag Drucksache 18/4142 18. Wahlperiode 25.02.2015 Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan Korte, Sevim Dağdelen, Kerstin Kassner, Martina Renner, Dr. Petra Sitte, Frank Tempel,

Mehr

65JahrealtistundeinezugeringerRentehat,bekommtdanndieGrundsicherungimAlter

65JahrealtistundeinezugeringerRentehat,bekommtdanndieGrundsicherungimAlter Deutscher Bundestag Drucksache 17/6275 17. Wahlperiode 24. 06. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Matthias W. Birkwald, Klaus Ernst, Diana Golze, weiterer Abgeordneter

Mehr

elektronische Vorab-Fassung*

elektronische Vorab-Fassung* Deutscher Bundestag Drucksache 17/2089 17. Wahlperiode 14. 06. 2010 Antwort der Bundesregierung Seite 1, Juni 21, 2010, /data/bt_vorab/1702089.fm, Frame auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke,

Mehr

Arbeitsmarktperspektiven von jungen Beschäftigten derzeit bestellt ist.

Arbeitsmarktperspektiven von jungen Beschäftigten derzeit bestellt ist. Deutscher Bundestag Drucksache 9679 17. Wahlperiode Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jutta Krellmann, Sabine Zimmermann, Diana Golze, weiterer Abgeordneter und der Fraktion

Mehr

Zugang zu Ausbildung und Arbeitsmarkt für Asylbewerberinnen und Asylbewerber sowie Geduldete

Zugang zu Ausbildung und Arbeitsmarkt für Asylbewerberinnen und Asylbewerber sowie Geduldete Deutscher Bundestag Drucksache 17/1003 17. Wahlperiode 15. 03. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Daniela Kolbe (Leipzig), Rüdiger Veit, Dr. Dieter Wiefelspütz, weiterer

Mehr

Reaktionen der Bundesregierung auf die finanzgerichtlichen Urteile zum Ehegattensplitting für eingetragene Lebenspartnerschaften

Reaktionen der Bundesregierung auf die finanzgerichtlichen Urteile zum Ehegattensplitting für eingetragene Lebenspartnerschaften Deutscher Bundestag Drucksache 17/9472 17. Wahlperiode 27. 04. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Harald Koch, Richard Pitterle, weiterer Abgeordneter

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan Korte, Sevim Dag delen, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE.

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan Korte, Sevim Dag delen, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Deutscher Bundestag Drucksache 17/642 17. Wahlperiode 05. 02. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan Korte, Sevim Dag delen, weiterer Abgeordneter und

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sevim Dag delen, Ulla Jelpke und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/4330

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sevim Dag delen, Ulla Jelpke und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/4330 Deutscher Bundestag Drucksache 16/4543 16. Wahlperiode 07. 03. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sevim Dag delen, Ulla Jelpke und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/202. der Abgeordneten Hedi Thelen (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/202. der Abgeordneten Hedi Thelen (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode Drucksache 15/202 24. 08. 2006 Kleine Anfrage der Abgeordneten Hedi Thelen (CDU) und Antwort des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit Zuwanderungssituation

Mehr

Arbeitsmarktpolitik und damit verbundene soziale Aspekte in Deutschland

Arbeitsmarktpolitik und damit verbundene soziale Aspekte in Deutschland Deutscher Bundestag Drucksache 17/5583 17. Wahlperiode 18. 04. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Katja Kipping, Sabine Zimmermann, Diana Golze, weiterer Abgeordneter

Mehr

Umgang mit kranken und traumatisierten ausreisepflichtigen Ausländerinnen und Ausländern

Umgang mit kranken und traumatisierten ausreisepflichtigen Ausländerinnen und Ausländern Deutscher Bundestag Drucksache 17/4779 17. Wahlperiode 15. 02. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dag delen, Petra Pau, weiterer Abgeordneter und

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Dr. André Hahn, Jan Korte und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 19/49

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Dr. André Hahn, Jan Korte und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 19/49 Deutscher Bundestag Drucksache 19/136 19. Wahlperiode 29.11.2017 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Dr. André Hahn, Jan Korte und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache

Mehr

Verwendung der Regionalisierungsmittel durch die Bundesländer

Verwendung der Regionalisierungsmittel durch die Bundesländer Deutscher Bundestag Drucksache 17/5459 17. Wahlperiode 12. 04. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Sabine Leidig, Heidrun Bluhm, weiterer Abgeordneter

Mehr

Landtag Rheinland Pfalz :03. Tgb.-Nr.

Landtag Rheinland Pfalz :03. Tgb.-Nr. Rheinlandpfalz MINISTERIUM FÜR FAMILIE, Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Kaiser-Friedrich-Straße 5a I 55116 Mainz An den Präsidenten des Landtags Rheinland-Pfalz

Mehr

Gotteslästerungsparagraf ( 166 Strafgesetzbuch) im Verhältnis zur Kunst- und Meinungsfreiheit

Gotteslästerungsparagraf ( 166 Strafgesetzbuch) im Verhältnis zur Kunst- und Meinungsfreiheit Deutscher Bundestag Drucksache 16/3579 16. Wahlperiode 27. 11. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Volker Beck (Köln), Josef Winkler, Irmingard Schewe-Gerigk, weiterer

Mehr

Vorbemerkung der Bundesregierung 1.DerBundesregierungistkeineinzigerFallbekannt,indemdasBundesverwaltungsgericht

Vorbemerkung der Bundesregierung 1.DerBundesregierungistkeineinzigerFallbekannt,indemdasBundesverwaltungsgericht Deutscher Bundestag Drucksache 16/723 16. Wahlperiode 17. 02. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Cornelia Behm, Hans Josef Fell, Winfried Hermann, weiterer Abgeordneter

Mehr

1.WiehochwarendiedurchschnittlichenZahlbeträgederVersichertenrenten. RentenzugangindenJahren2000,2005,2010und2011insgesamt,bei

1.WiehochwarendiedurchschnittlichenZahlbeträgederVersichertenrenten. RentenzugangindenJahren2000,2005,2010und2011insgesamt,bei Deutscher Bundestag Drucksache 17/10545 17. Wahlperiode 24. 08. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Matthias W. Birkwald, Diana Golze, Dr. Martina Bunge, weiterer Abgeordneter

Mehr

Ausgabe: März Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: März Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: März Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung

Mehr

Ausgabe: November Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: November Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: ember Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit

Mehr

Ausgabe: März Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: März Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: März Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit

Mehr

Ausgabe: Februar Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: Februar Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: Februar 216 Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

seit November 2011 ergriffen oder in die Wege geleitet?

seit November 2011 ergriffen oder in die Wege geleitet? Deutscher Bundestag Drucksache 17/9754 17. Wahlperiode 23. 05. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Korte, Dr. Kirsten Tackmann, Dr. Dietmar Bartsch, weiterer Abgeordneter

Mehr

Ausgabe: Februar Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: Februar Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: ruar Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung

Mehr

nachgelagertenbesteuerungkanndasinderwohnimmobiliegebundene,gefördertekapitalaucheinmaligbesteuertwerden.dannsollen70prozentdes

nachgelagertenbesteuerungkanndasinderwohnimmobiliegebundene,gefördertekapitalaucheinmaligbesteuertwerden.dannsollen70prozentdes Deutscher Bundestag Drucksache 16/8712 16. Wahlperiode 03. 04. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Frank Schäffler, Patrick Döring, Dr. Hermann Otto Solms, weiterer

Mehr

Evaluation der Eingliederungsmaßnahmen von Altbewerbern in den Prozess der beruflichen Bildung

Evaluation der Eingliederungsmaßnahmen von Altbewerbern in den Prozess der beruflichen Bildung Deutscher Bundestag Drucksache 16/6847 16. Wahlperiode 26. 10. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Patrick Meinhardt, Uwe Barth, Cornelia Pieper, weiterer Abgeordneter

Mehr

Arbeitskräfteinunterfinanzierte,meistsozialeDienstleistungsbereichezu überführen.dabeisollendochdiebestehendenjugendfreiwilligendienstewie

Arbeitskräfteinunterfinanzierte,meistsozialeDienstleistungsbereichezu überführen.dabeisollendochdiebestehendenjugendfreiwilligendienstewie Deutscher Bundestag Drucksache 17/14066 17. Wahlperiode 21. 06. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Harald Koch, Diana Golze, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter

Mehr

Perspektiven und Konsequenzen aus dem ersten Bericht der Bundesregierung zur Wirkung des Ausbildungsbonus

Perspektiven und Konsequenzen aus dem ersten Bericht der Bundesregierung zur Wirkung des Ausbildungsbonus Deutscher Bundestag Drucksache 17/3384 17. Wahlperiode 26. 10. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Katja Mast, Anette Kramme, Petra Ernstberger, weiterer Abgeordneter

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Ausgabe: Mai Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: Mai Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: Mai Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit 1953

Mehr

Armutssituation und Angebote für von Armut betroffene Bürgerinnen und Bürger in der Bundesrepublik Deutschland und in den Bundesländern

Armutssituation und Angebote für von Armut betroffene Bürgerinnen und Bürger in der Bundesrepublik Deutschland und in den Bundesländern Deutscher Bundestag Drucksache 17/6043 17. Wahlperiode 03. 06. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Katja Kipping, Diana Golze, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter

Mehr

Ausgabe: November Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: November Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: November Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit

Mehr

nichtgegendenwilleneineselternteilseintretenkann.ohneeinverständnis dermuttergibtesalsoderzeitkeinsorgerechtfürdennichtmitihrverheirateten

nichtgegendenwilleneineselternteilseintretenkann.ohneeinverständnis dermuttergibtesalsoderzeitkeinsorgerechtfürdennichtmitihrverheirateten Deutscher Bundestag Drucksache 16/6078 16. Wahlperiode 13. 07. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ekin Deligöz, Volker Beck (Köln), Grietje Bettin, weiterer Abgeordneter

Mehr

Ausgabe: Juli Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: Juli Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: Juli Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit

Mehr

Ausgabe: August Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: August Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: August Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit

Mehr

Gleichwertige Lebensbedingungen in Deutschland und Behindertenpolitik

Gleichwertige Lebensbedingungen in Deutschland und Behindertenpolitik Deutscher Bundestag Drucksache 6171 17. Wahlperiode Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Katja Kipping, Diana Golze, Dr. Ilja Seifert, weiterer Abgeordneter und der Fraktion

Mehr

Ausgabe: April Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: April Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: April Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/406. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/406. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 17/406 17. Wahlperiode 07. 01. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Ilja Seifert, Katrin Kunert, Dr. Martina Bunge, weiterer Abgeordneter

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 16/12875 16. Wahlperiode 06. 05. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Brigitte Pothmer, Markus Kurth, Irmingard Schewe-Gerigk, weiterer

Mehr

Ausgabe: August Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: August Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: August Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit

Mehr

Zahlen in der Bundesrepublik Deutschland lebender Flüchtlinge zum Stand 31. Dezember 2012

Zahlen in der Bundesrepublik Deutschland lebender Flüchtlinge zum Stand 31. Dezember 2012 Deutscher Bundestag Drucksache 17/12457 17. Wahlperiode 25. 02. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan Korte, Sevim Dag delen, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Ausgabe: Oktober Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: Oktober Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: Oktober Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit

Mehr

Ausgabe: September Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: September Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: September Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen

Mehr

ArgumentefürdieWeidehaltungvonKühen:DauergrünlandstellteineentscheidendelandwirtschaftlicheCO

ArgumentefürdieWeidehaltungvonKühen:DauergrünlandstellteineentscheidendelandwirtschaftlicheCO Deutscher Bundestag Drucksache 17/7003 17. Wahlperiode 19. 09. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Friedrich Ostendorff, Bärbel Höhn, Cornelia Behm, weiterer Abgeordneter

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 19/9166 19. Wahlperiode 05.04.2019 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Martin Sichert und der Fraktion der AfD Drucksache 19/8589 Zusätzliche

Mehr

Ausgabe: September Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: September Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: September Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen

Mehr

Zahlen in der Bundesrepublik Deutschland lebender Flüchtlinge zum Stand 31. Dezember 2013

Zahlen in der Bundesrepublik Deutschland lebender Flüchtlinge zum Stand 31. Dezember 2013 Deutscher Bundestag Drucksache 18/1033 18. Wahlperiode 03.04.2014 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dağdelen, Katrin Kunert, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Ausgabe: Dezember Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: Dezember Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: Dezember Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit

Mehr

Ausgabe: Juni Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: Juni Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: Juni Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit

Mehr

Ausgabe: November Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: November Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: November Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Ausgabe: Oktober Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: Oktober Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: Oktober Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit

Mehr

Ausgabe: Januar Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: Januar Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: uar 217 Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 18/11101 18. Wahlperiode 07.02.2017 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Volker Beck (Köln), Luise Amtsberg, Katja Keul, weiterer Abgeordneter

Mehr

Zahlen in der Bundesrepublik Deutschland lebender Flüchtlinge zum Stand 31. Dezember 2014

Zahlen in der Bundesrepublik Deutschland lebender Flüchtlinge zum Stand 31. Dezember 2014 Deutscher Bundestag Drucksache 18/3987 18. Wahlperiode 10.02.2015 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dağdelen, Katrin Kunert, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Vorwürfe gegen Ausländerbehörden wegen Gentests bei binationalen Eltern

Vorwürfe gegen Ausländerbehörden wegen Gentests bei binationalen Eltern Deutscher Bundestag Drucksache 17/1096 17. Wahlperiode 18. 03. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sevim Dag delen, Ulla Jelpke, Wolfgang Neskovic, weiterer Abgeordneter

Mehr

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE VORLÄUFIGE SCHUTZMAßNAHMEN 2016 Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) Flachsmarktstr. 9 55116 Mainz Eigene Darstellungen

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Sicherung einer besseren und transparenteren Hochschulzulassung für Studieninteressierte

Sicherung einer besseren und transparenteren Hochschulzulassung für Studieninteressierte Deutscher Bundestag Drucksache 17/708 17. Wahlperiode 11. 02. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Klaus Hagemann, Dr. Ernst Dieter Rossmann, Dr. Hans-Peter Bartels,

Mehr

diewesentlichstrengerenvorsorgegrenzwertefüraus-undneubaumaßnahmenvor.fürdielärmvorsorgenachderverkehrslärmschutzverordnungliegen

diewesentlichstrengerenvorsorgegrenzwertefüraus-undneubaumaßnahmenvor.fürdielärmvorsorgenachderverkehrslärmschutzverordnungliegen Deutscher Bundestag Drucksache 17/5077 17. Wahlperiode 16. 03. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Winfried Hermann, Dr. Anton Hofreiter, Daniela Wagner, weiterer Abgeordneter

Mehr

Staatsangehörigkeitsrecht und Einbürgerungspraxis als Maßstab der Integrationspolitik

Staatsangehörigkeitsrecht und Einbürgerungspraxis als Maßstab der Integrationspolitik Deutscher Bundestag Drucksache 16/13558 16. Wahlperiode 24. 06. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Abgeordneten Sevim Dag delen, Wolfgang Neskovic, Ulla Jelpke, weiterer Abgeordneter

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Ausgabe: Februar Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: Februar Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: Februar 217 Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/3686 5. Wahlperiode 23.08.2010 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Barbara Borchardt, Fraktion DIE LINKE Entwicklung der Beratungshilfe in den Jahren 2002 bis 2010

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Ausgabe: Juli Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: Juli Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: Juli Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

Listen über Anbieter von Integrationskursen nach dem Zuwanderungsgesetz. 1.WelcheMaßnahmenhatdasBundesministeriumdesInnern (BMI)ergriffen,damitkünftig

Listen über Anbieter von Integrationskursen nach dem Zuwanderungsgesetz. 1.WelcheMaßnahmenhatdasBundesministeriumdesInnern (BMI)ergriffen,damitkünftig Deutscher Bundestag Drucksache 16/11137 16. Wahlperiode 01. 12. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Josef Philip Winkler, Volker Beck (Köln), Monika Lazar, weiterer

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 035/2011 Erfurt, 31. Januar 2011 Arbeitnehmerentgelt 2009: Steigerung der Lohnkosten kompensiert Beschäftigungsabbau Das in Thüringen geleistete Arbeitnehmerentgelt

Mehr

Zahlen in der Bundesrepublik Deutschland lebender Flüchtlinge zum Stand 30. Juni 2016

Zahlen in der Bundesrepublik Deutschland lebender Flüchtlinge zum Stand 30. Juni 2016 Deutscher Bundestag Drucksache 18/9556 18. Wahlperiode 06.09.2016 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dağdelen, Frank Tempel, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Zahlen in der Bundesrepublik Deutschland lebender Flüchtlinge zum Stand 31. Dezember 2016

Zahlen in der Bundesrepublik Deutschland lebender Flüchtlinge zum Stand 31. Dezember 2016 Deutscher Bundestag Drucksache 18/11388 18. Wahlperiode 07.03.2017 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dağdelen, Frank Tempel, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 18/11388 18. Wahlperiode 07.03.2017 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dağdelen, Frank Tempel, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Umstellungsförderung in der Landwirtschaft in den Bundesländern in den Förderperioden 2007 bis 2013 und 2014 bis 2020

Umstellungsförderung in der Landwirtschaft in den Bundesländern in den Förderperioden 2007 bis 2013 und 2014 bis 2020 Deutscher Bundestag Drucksache 17/8223 17. Wahlperiode 19. 12. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Alexander Süßmair, Dr. Kirsten Tackmann, Dr. Dietmar Bartsch, weiterer

Mehr

Urteile des Bundesfinanzhofes zur steuerlichen Berücksichtigung von Aufwendungen für eine erstmalige Berufsausbildung

Urteile des Bundesfinanzhofes zur steuerlichen Berücksichtigung von Aufwendungen für eine erstmalige Berufsausbildung Deutscher Bundestag Drucksache 17/7259 17. Wahlperiode 29. 09. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Harald Koch, Richard Pitterle, Dr. Axel Troost

Mehr

Weiterentwicklung der Förderrichtlinie zum Neu- und Ausbau und zur Reaktivierung von Gleisanschlüssen

Weiterentwicklung der Förderrichtlinie zum Neu- und Ausbau und zur Reaktivierung von Gleisanschlüssen Deutscher Bundestag Drucksache 17/7163 17. Wahlperiode 27. 09. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Stephan Kühn, Dr. Valerie Wilms, Harald Ebner, weiterer Abgeordneter

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1. 1 Übersicht der Grunddaten zu den en C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11 Einwohner (Statistisches Jahrbuch 2004) in 1.000 kontrollierte absolut kontrollierte prozentual Untersuchte

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger.

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger. Tabelle zu Frage Nr. 1 Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen in ausgewählten Berufen der KldB 2010 Berichtsjahr 2017 (Jahresdurchschnitt) Hinweis: Daten einschließlich gemeldeter Arbeitsstellen mit Arbeitsort

Mehr