Bezirksamt Hamburg-Mitte Hamburg, den Interner Service /Gremienbetreuung N I E D E R S C H R I F T

Ähnliche Dokumente
Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T

T A G E S O R D N U N G. Sitzung des Regionalausschusses Wilhelmsburg / Veddel

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung

B e z i r k s v e r s a m m l u n g H a m b u r g - M i t t e. Niederschrift 18. Sitzung / 20. Legislatur

Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode

B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e I n t e r n e r S e r v i c e G r e m i e n b e t r e u u n g B i l l s t e d t

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck,

Bericht. des Haushaltsausschusses. über die Drucksache

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

17. Wahlperiode. 2. Dem Ausschuss liegen die Einladung mit Tagesordnung vom 10. Juni 2016 sowie die Mitteilung zur Einladung vom 14. Juni 2016 vor.

Ausschuss für Schule und Sport Lübeck,

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013

6. Bericht der Familienhebamme des Caritasverbandes. 7. Bericht Konzeptfortschreibung Heimathof vor Ort

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T

B e z i r k s v e r s a m m l u n g H a m b u r g - M i t t e. Niederschrift 14. Sitzung / 20. Legislatur

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Mitteilung für die Bezirksversammlung

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Tagungsort: Verwaltungszentrum Mühlentor, Kronsforder Allee 2-6 Haus Trave, Sitzungssaal, 7. Obergeschoss

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung

Geschäftsordnung FORUM/Beirat Billstedt-Horn Entwicklungsraum Billstedt-Horn. Geschäftsordnung FORUM und Beirat Billstedt-Horn

Protokoll über die 7. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Protokoll. der 14. Sitzung des Ausschusses für Umwelt der Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf von Berlin. am 01.

1. Wie ist der Stand der Planungen zum Bildungs- und Teilhabepaket? (Bündnis 90/Die Grünen)

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

Der Ausschußvorsitzende, Herr Bösener, begrüßt die Anwesenden.

N i e d e r s c h r i f t

Der Senat wird durch Sen Strieder (Stadt) und Frau StS Krautzberger (SenStadt) repräsentiert.

Geschäftsordnung der Fraktion Die PARTEI-PIRATEN in der Lübecker Bürgerschaft

Einladung zur 25. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr.

A B S C H R I F T. Niederschrift öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses

Freitag, EP 3.1 Behörde für Schule und Berufsbildung EP 6.1 Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

57. Sitzung der Vertreterversammlung (14. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 19. November 2015

Niederschrift Nr. 13 /

Seite 1. Niederschrift

Bezirksamt Hamburg-Mitte Hamburg, den Interner Service /Gremienbetreuung N I E D E R S C H R I F T

B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e I n t e r n e r S e r v i c e G r e m i e n b e t r e u u n g B i l l s t e d t

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

16. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

18. Wahlperiode. Da Frau Abg. Pieroth-Manelli (GRÜNE) das Amt der Schriftführerin innehatte, ist das Amt neu zu besetzen.

Einladung. hiermit lade ich Sie zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Grünanlagen ein.

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift. X. Wahlperiode

Protokoll der 34. Sitzung des Ausschusses für Sportwesen in der II. Wahlperiode

2. Beratung des Haushaltsplan-Entwurfs 2019/2020

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Beschlußempfehlung und Bericht

Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

Landtag Brandenburg P-HA 6/9 6. Wahlperiode

Protokoll der 14. Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 08. Januar 2013

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel -

N i e d e r s c h r i f t

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

N i e d e r s c h r i f t. Nr. 10 / 2016

Protokoll zu TOP 1 Geschäftliche Mitteilungen des Bezirksverordnetenvorstehers Drs. 36/I Drs. 40/I Drs. Nr. 43/ I neu Drs. 51/I Drs. Nr.

P r o t o k o l l über die 12. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Schule am

Stadtverordnetenversammlung Ausschuss für Schule, Jugend und Bildung. 7. Mai von 9

40/Protokoll. über die 2. Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am , Theater und Konzerthaus - Kammermusiksaal - öffentlich -

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den NIEDERSCHRIFT

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Simtshausen

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft,

Beschlussempfehlung und Bericht


17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Niederschrift. über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Vorsitzender

Bericht. des Haushaltsausschusses. über die Drucksache

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

N I E D E R S C H R I F T

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

Schleswig-Holsteinischer Landtag. Ausschussdienst und Stenographischer Dienst. Niederschrift. Umweltausschuss. 22. Sitzung

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über die Sitzung des Rates der Gemeinde Senden am Donnerstag, , DRK-Heim, Eintrachtstraße 15-17

Niederschrift. Wahlperiode 2003/2008 Nr. 23

18. Wahlperiode A/GdF 19. Sitzung Parlamentsausschuss für die Gleichstellung der Frau 19. Sitzung am 4. September 2013 im Börsenhof A

N i e d e r s c h r i f t

Deputation für Bildung

Protokoll der 19. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Bachelor am Mittwoch, Ort: Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, Raum 3027

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Sozialausschusses am Donnerstag, , 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Markt 2, Goch

Geschäftsordnung Berufsbildungsausschuss Handwerkskammer zu Köln (lt. Beschluss vom )

Senatsbeschlüsse über die 168. Sitzung des Senats am , 11:15 Uhr

Transkript:

Bezirksamt Hamburg-Mitte Hamburg, den 26.11.2012 Interner Service /Gremienbetreuung N I E D E R S C H R I F T über die 12. Sitzung des Ausschusses für Sport am Mittwoch, den 19.09.2012 im Clubheim FC Türkiye, Georg-Wilhelm-Straße 6, 21107 Hamburg Anwesend: Vorsitzendes Mitglied Herr Piekatz (SPD) S P D Herren Brück (ab TOP 4), Kammeyer, Losekamm und Schelter Herren Hillers und Tatge C D U Frau Brost Ständige Vertreterin: Frau Virabian, Herr Tank G A L Herr Inan Herr Dahlgaard (ab TOP 4) D I E L I N K E : Frau Clemens Herr Dührkop FDP Frau Westfehling Herr Westfehling PIRATEN Frau Aydin (ab TOP 4) Frau Schröder Gast (Mitglied der BV): Herr Weinreich (SPD) ARGE der Sportvereine in Hamburg-Mitte Herr Koopmann Hamburger Sportbund (HSB) Frau Krawinkel, Herr Schein Hamburger Fußballverband Herr Marschner B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e : Herr Winter - Fachamt Sozialraummanagement Frau Harms - Gremienbetreuung/Interner Service 1

Vor Beginn der Sitzung findet von 17.30 18.00 Uhr für interessierte Mitglieder des Sportausschusses eine Begehung der Sportanlage statt. Vor Eintritt in die Tagesordnung findet eine öffentliche Fragestunde statt, in der sich ein Vertreter des Vereins SV ROT-Weiß Wilhelmsburg bei den Ausschussmitgliedern erkundigt, ob und welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten zur Sanierung der vom Verein genutzten Pavillons bestünden. Im Anschluss kommt der Ausschuss überein, die Vorstellung des FC Türkiye und des FC Dynamo Hamburg 09 e.v als TOP 4 zu behandeln (s.a. 7. Sportausschuss am 22.02.2012, TOP 4.1). Der Ausschuss stimmt der nachstehenden Tagesordnung einvernehmlich zu: Beginn der Sitzung: 18:00 Uhr Tagesordnung: 1. Verpflichtung eines stellvertretenden Mitgliedes 2. Wahl eines stellvertretenden vorsitzenden Mitgliedes 3. Genehmigung der Niederschriften der 10. und 11. Sitzung am 30.05.2012 und 20.06.2012 4. Vorstellung des FC Dynamo Hamburg 09 und des FC Türkiye 5. Gewaltprävention im Sport (auf und neben dem Platz) 6. Aktuelles aus der ARGE der Sportvereine in Hamburg-Mitte 7. Anträge 8. Vorlagen und Mitteilungen Vor Eintritt in Top 1 teilt Herr Piekatz mit, dass Herr Losekamm an Stelle von Frau Hamester für die SPD benannt wurde. Für die Piraten wurden als Mitglied Frau Aydin; als Vertreterin Frau Schröder, benannt. Für die CDU wurde Herr Dr. Tank an Stelle von Herrn Johannsen als ständiger Vertreter benannt. Der Ausschuss nimmt Kenntnis. 1. Verpflichtung eines stellvertretenden Mitgliedes Herr Piekatz verpflichtet Herrn Dr. Tank unter Hinweis auf die Geschäftsordnung und die in seiner Mappe vorliegenden Verpflichtungsunterlagen. 2. Wahl eines stellvertretenden vorsitzenden Mitgliedes Die SPD schlägt Herrn Kammeyer als Nachfolger von Frau Hamester für die Wahl zum stellvertretenden vorsitzenden Mitglied des Sportausschusses vor. Der Ausschuss einigt sich einvernehmlich auf eine offene Abstimmung, und stimmt sodann der Wahl von Herrn Kammeyer zum stellvertretenden vorsitzenden Mitglied des Sportausschusses einstimmig zu. Herrn Kammeyer bedankt sich für das Votum und nimmt die Wahl an. 3. Genehmigung der Niederschriften der 10. und 11. Sitzung am 30.05.2012 und 20.06.2012 Der Ausschuss stimmt beiden Niederschriften -bei Enthaltung von Herrn Dr. Tank- einstimmig zu. 2

4. 1 Vorstellung des FC Dynamo Hamburg 09 Herr Block (1. Vorsitzender des FC Dynamo) stellt den Sportbereich seines Vereins FC Dynamo Hamburg vor, der seit 3 Jahren auf der Veddel ansässig, inzwischen 124 Mitglieder aus 13 Nationen, davon 98 Kinder und Jugendliche zw. 5-12 Jahren, hat. Zudem erläutert Herr Block die im Verein durchgeführte Aktion gegen Rassismus und Gewalt, die in Kooperation mit Hamburger Fans des FC. Dynamo Dresden entstanden sei Da dem Verein ein Materialraum fehle, kommt der Ausschuss überein, das Fachamt SR möge prüfen, ob und zu welchen Konditionen ggf. ein geeigneter Container o.ä. gestellt werden könne. 4. 2 Vorstellung des FC Türkiye Herr Klopp und Herr Inan stellen den Verein vor, der im Jahr 2000 gegründet wurde. Der Verein habe inzwischen über 400 Mitglieder und stelle erfolgreiche Jungen- und Herrenfußballmannschaften. Problematisch sei, dass Grand- und Rasenplatz bei Dunkelheit und / oder Nässe, d.h. insbesondere im Winterhalbjahr, kaum bespielbar seien. Auch würden die verfügbaren Hallenzeiten nicht ausreichen. Deshalb sei der Verein an einem Kunstrasen interessiert, um die Trainingskapazitäten ausbauen zu können. Herr Inan teilt mit, dass eine Stellungnahme des Fußball-Verbandes hierzu allerdings seit Monaten ausstehe. Herr Marschner weist diese Kritik unter Vorlage seiner Antwortmail vom 15.09.2011 an den FC Türkiye als unrichtig zurück. Der Ausschuss nimmt Kenntnis. 5. Gewaltprävention im Sport (auf und neben dem Platz) Referenten: Frau Krawinkel, Herr Schein (HSB), Herr Marschner (Hamburger Fußball-Verband) Zunächst teilt Herr Piekatz mit, dass der Vertreter des Fanprojektes FC St. Pauli seine Teilnahme an der Sitzung kurzfristig absagen musste. Der Ausschuss nimmt Kenntnis. Anhand von Informationsmaterial erläutern Herr Schein und Frau Krawinkel das im Rahmen des Projektes Integration durch Sport entwickelte Präventionsangebot gegen Gewalt und Rassismus Konfliktlösungen im Sport. Die Referenten erläutern die hierzu vom HSB seit 4 Jahren angebotenen Tageslehrgänge zu Kontakt- Teamerinnen bzw. Kontakt-Teamern, die sportartenübergreifend innerhalb der Vereine befähigen sollen, möglichst frühzeitig sich abzeichnende Konfliktpotenziale zu erkennen und präventiv zu reagieren (s.a. www.hamburger-sportbund.de sowie www.integration-durch-sport.de). Herr Marschner erläutert eingehend die im Profi- und Amateurfußball unterschiedlich gelagerte Problematik von Konflikt- und Gewaltphänomenen sowie diesbezügliche Einwirkungsmöglichkeiten. (s.a. Parlamentsdatenbank der Bürgerschaft https://www.buergerschaft-hh.de/parldok/; hier: Große Anfrage und Antwort des Senats vom 19.02.2010 und 28.08.2012, Betr.: Gewalt auf Hamburgs Fußballplätzen ; Bürgerschafts-Drs. 19/5142 sowie Drs. 20/4811). In der weiteren eingehenden Diskussion erörtern die Ausschussmitglieder mit den Referenten weitere Fragen u.a. zu den Themen - Gewaltpräventionskonzepte sowie entsprechende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im Sport - Kontakt-Teamer-Lehrgänge, Netzwerktreffen und Erfahrungsaustausch - Informations- und Kontaktmöglichkeiten für die Vereine - Finanzierungsmöglichkeiten der Seminare durch Landes- und Bundesmittel - Coolnesstraining - Sicherheitsrichtlinien, Sportgerichtsbarkeit, sportrechtliche Sanktionsmöglichkeiten - Sicherheits- und Integrationsbeauftragte im Fußball 3

6. Aktuelles aus der ARGE der Sportvereine in Hamburg-Mitte hier: Gründung eines Dachvereins zur Belebung des Park- und Vereinssports in Wilhelmsburg Herr Koopmann erkundigt sich nach finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten zur Gründung eines Dachvereins zur Belebung des Park- und Vereinssports in Wilhelmsburg. Der Ausschuss kommt nach eingehender Diskussion überein, Herr Koopmann möge den Fraktionen zunächst ein entsprechend konkretisiertes Konzept vorlegen, damit der Ausschuss sich mit diesem Thema inhaltlich befassen könne. Die weitere Erörterung des Themas werde bis zur Vorlage dieses Konzeptes vertagt. 7. Anträge Es liegen keine Anträge vor, 8. Vorlagen und Mitteilungen 8.1 Mitteilung für den Sportausschuss zum Antrag der FDP Betr.: Überprüfung der Situation am Oskar-Kesslau-Platz (Bezug: 11. SportA am 20.06.2012, TOP 4.1) Nach einem Beitrag von Frau Westfehling nimmt der Ausschuss die als Tischvorlage eingebrachte Mitteilung zur Kenntnis (s. Anlage zum Protokoll). 9.1 ESV Einigkeit Betr.: Wespennest Frau Westfehling bittet das Fachamt SR, sich der Angelegenheit anzunehmen. 9.2 Sportpreis Herr Winter teilt mit, dass die Verleihung des Sportpreises am 21.11.2012 vorgesehen sei. Der Ausschuss nimmt Kenntnis. 9.3 Sitzungsplanung (Bezug: 11.SportA am 20.06.2012, TOP 6.1) Herr Piekatz teilt mit, dass in der Sitzung am 24.10.12 das Thema Strukturveränderungen und bezirkliches Sportstättenmanagement durch Referenten der Fachbehörde BIS vorgestellt wird. Die Sitzung findet im Bezirksamt statt. Der Ausschuss nimmt Kenntnis. Ende der Sitzung: 20.15 Uhr Einverstanden: gez. Piekatz Vorsitzender Für die Niederschrift: Harms 4

Bezirksamt Hamburg-Mitte Hamburg, den 10.09.2012 Fachamt Sozialraummanagement Mitteilung für den Sportausschuss - Sitzung am 19.09.2012 - Überprüfung der Situation am Oskar-Kesslau-Platz Im Zuge des Beschlusses des Sportausschusses vom 20.06.2012 hat die Leitung der Abteilung für Sportangelegenheiten des Fachamtes Sozialraummanagement die Situation am Oskar-Kesslau-Platz überprüft und mit allen Nutzern das Gespräch gesucht. 1. Belegungssituation Die aktuelle Belegung der Sportanlage Anckelmannsplatz (Oskar-Kesslau-Platz) ergibt sich aus dem anliegenden Belegungsplan. Derzeit liegen der Abteilung für Sportangelegenheiten keine Nutzungsanträge für die Sportanlage Anckelmannsplatz vor. Anträge die innerhalb der letzten 6 Monate gestellt wurden, mussten aufgrund der kompletten Belegung der Anlage abgelehnt werden. Bislang konnten Antragsteller auf anderen Anlagen untergebracht werden. Aufgrund fehlender Kapazitäten wird dies zukünftig voraussichtlich nicht mehr möglich sein. Die Gespräche mit den jeweiligen Verbands- und Vereinsvertretern haben ergeben, dass es bzgl. der Anlage Anckelmannsplatz derzeit keinen Änderungsbedarf bei den festgelegten Zeiten gibt. 2. Verkehrssicherheit Bei der Begehung der Sportanlage Anckelmannsplatz wurden durch die Abteilung für Sportangelegenheiten diverse Mängel in Bezug auf die Verkehrssicherheit festgestellt. Die Beseitigung der Mängel ist nunmehr erfolgt bzw. steht kurz vor dem Abschluss und wird durch Mitarbeiter der Abteilung für Sportangelegenheiten überwacht. Um Kenntnisnahme wird gebeten. gez. Winter Anlage

SPORTAUSSCHUSS DER BEZIRKSVERSAMMLUNG HAMBURG-MITTE Drucksache 20/xx/12 20. Wahlperiode Neufassung vom 20.06.2012 Antrag Der Mitglieder Angela Westfehling und Harry Westfehling (FDP-Fraktion im Aufbruch) vom 11.06.2012 Betr.: Überprüfung der Situation am Oskar-Kesslau-Platz Hinweise unterschiedlicher Sportvereine zeigen eine grundsätzliche Unzufriedenheit der Nutzer mit der Lage vor Ort am Oskar-Kesslau-Platz. Den erheblichen Beschwerden sollte unverzüglich und ohne Vorverurteilung nachgegangen werden. Etwaige festgestellte Missstände müssen beseitigt werden Der Sportausschuss beschließt vor diesem Hintergrund: 1. Die Sportausschussmitglieder erhalten schnellstmöglich einen umfassenden Bericht über die Belegungssituation, die Antragslage für den Oskar-Kesslau-Platz und die Situation des Sportplatzes in Bezug auf die Verkehrssicherheit der Anlage und dieses im Detail mit allen genehmigungsrechtlichen Tatbeständen. 2. Mit allen Nutzern und Antragstellern wird kurzfristig, unter der Federführung des Sportreferats, eine einvernehmliche auf Kriterien gestützte Lösung hinsichtlich der Belegungswünsche gesucht. Den Mitgliedern des Sportausschusses wird schnellstens berichtet.