Akuter Querschnitt auf der ITS - Entzündungen

Ähnliche Dokumente
Akuter Querschnitt auf der ITS - Myelitis

Verbundradiologie. Wirbel und Spinalkanal. 7.Bremer MR Workshop

Klinische Herangehensweise an den Patienten mit Sensibilitätsstörungen

Bildgebende Diagnostik bei Rücken- und Rumpfschmerzen

Fall x: - weiblich, 37 Jahre. Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit. Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie

Multiple Sklerose (MS)

Beinschmerzen und Parese aus neurologischer Sicht

tritt ein für die akute disseminierte Enzephalomyelitis (ADEM), Neuromyelitis optica, Optikusneuritis und Transverse Myelitis (TM)

Immunogene Myelitis. Update Diagnostik und Therapie. Elke Voß. 15. Autoimmuntage Bernau 22. Und 23. Mai 2013

Fallvorstellung 8. Mai 2007

Meningitis. Vielfach lebensbedrohliche Infektion des ZNS mit vorwiegendem Befall der Meningen

Infektionen des Zentralnervensystems: Klinik

Infektiöse bovine Rhinotracheitis (IBR)

Virale Infektionen des ZNS

Eine Auflistung, der für die einzelnen klinischen Erkrankungen

Fallvorstellung. Neurosarkoidose. T. Möllenberg Facharzt für Neurologie. Klinikum Vest GmbH

Erstes Auftreten einer NMOSD im späten Lebensalter von über 75 Jahren 1

Nichts geht mehr `rein! Gastroenterologischer Fall ohne Bilder

Myokarditis MAKROSKOPIE

Grundlagen. Lernerfolg. Übersicht. Klinische Untersuchung. Hirn und seine Hüllen. Gefäße. Rückenmark. Klinik für Neurochirurgie, Hüllen und Stützen

Meningitis. Def.: Vielfach lebensbedrohliche Infektion des ZNS mit vorwiegendem Befall der Meningen

Allgemeine Hinweise zur Präanalytik bei Untersuchungen im Liquor:

Seltene Neuroimmunerkrankungen

Autoimmun und mehr! - aus neuroradiologischer Perspektive! G.Schuierer Zentrum Neuroradiologie Regensburg

Neurologie für Physiotherapeuten

Das ABC der Virushepatitis

Akute disseminierte Enzephalomyelitis

Klinische Bildgebung bei Multiple Sklerose und anderen Infektionen des ZNS

Milchstau und Mastitis puerpuralis. Dorothy J. Huang Kaderärztin Poliklinik 27. Oktober 2016

Klinischer Samstag Klinischer Samstag am 17. Nov. 2012: Vom banalen Infekt ins Krankenhausbett Dr. P. SOMMER: Die bakterielle Meningitis

Rückenschmerzen wie gehe ich vor? Hausärztefortbildung,

Querschnittsbereich 4 Immundefektdiagnostik. Ulrich Sack

Vom UBO zur MS und andere Unklarheiten!

FEBO Kurs Lider und Tränenwege

Definition. Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen

Multiple Sklerose ohne oligoklonale Banden in Liquor: Prävalenz und klinischer Verlauf

ZENTRUM FÜR AUGENHEILKUNDE FACHBLOCK AUGENHEILKUNDE VORLESUNG. Uveitis

Encephalitis: Vortragsübersicht

spinale Läsionen Wirbelsäule: Fraktur Stefan Weidauer BWK 12 Seite 1 Neuroradiologie Uni Frankfurt Institut für Neuroradiologie, Universität Frankfurt

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 16/16

LYMPHOME. H. Jürgens. Vorlesung WS 2001/2002.

Signalement. Kleintierabend Anamnese Neurologische Untersuchung. Allgemeine Untersuchung. Orthopädische Untersuchung

Gelenk- und Protheseninfekte: Haben wir wirklich gute Diagnose- und Behandlungsalgorithmen? S. Hankemeier

Liquor- und Punktatdiagnostik Inhaltsverzeichnis

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 11/17

Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD

Reisen nach Hämopoietischer Stammzelltransplantation (HSCT) André Tichelli

Der spinale neurologische Notfall

Neuropädiatrischer Notfall Fortbildungsakademie GNP Tipps und Tricks

Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung

Liquordiagnostik in der Klinischen Chemie. Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik ws1617

Von Irrungen und Wirrungen. M. Huber/H. Kovari Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene USZ

C-reaktives Protein. Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006

Herpes simplex Virus A C H T U N G S C H L Ä F E R! M. Janiec

Multiple Sklerose. Encephalomyelitis disseminata(ed)

1. M. Parkinson Symptome Welche systemische Erkrankungen können noch zum Parkinson Sd führen?

HARNWEGINFEKTIONEN, NIERENSTEINE

Institut für Labormedizin IFLM. eine - auch labormedizinische - Wanderung mit Folgen?

Interdisziplinäres Management der zervikalen Lymphadenitis bei Kindern. Andreas Strobl, HNO Abteilung

Neuroimmunologische Erkrankungen des zentralen Nervensystems

Prinzipien der topischen Diagnostik

Einführung in die Liquor - Diagnostik

Inhaltsübersicht. Teil 1 Einführung in die klinische Medizin. Teil 2 Leitsymptome von Krankheiten

Department für Virologie

Hands up! - date Neurologische Differenzialdiagnose der «eingeschlafenen Hand» ORTHOPEDICS UPDATE. «HAND» 10. Mai G.

Periphere Nervenläsionen bei Sjögren-Syndrom Dr. A. Rosenbohm Neurologische Universitätsklinik Ulm

Brixen 2015 Pro/Con Tonsillitis/Otitis

Allgemeine Hinweise zur Präanalytik bei Untersuchungen im Liquor:

Die MRZ-Reaktion (Masern-Röteln-Zoster) in der Differentialdiagnostik infektiöser und entzündlichdemyelinisierender

Auf finden Sie ein interaktives Material zu diesem Bild. Bildgebung (2-postoperativ) CT, HWS, sagittal und 3D-Rekonstruktion en

Wie sich die schleichende Autoimmunerkrankung kontrollieren lässt

Fallpräsentation. Marcus Grobe-Einsler

Eine Krankheit die auf die Nerven geht neurologische Beteiligung bei Sjögren-Syndrom

Die Behandlung Rückenmarkverletzter

Konventionelle Röntgendiagnostik des Thorax. Fallbeispiele aus der Praxis

Vorwort Geleitwort Allgemeiner Teil... 17

Vorwort 13. Geleitwort Allgemeiner Teil 17

Liquordiagnostik in der Klinischen Chemie

Opportunistische Infektionen Neurologische Symptome und deren Behandlung

Entzündliche ZNS- Erkrankungen

Coup d'oeil aus der Infektiologie

WS 2015/16 Vorlesung Neuropathologie. Multiple Sklerose und andere demyelinisierende Erkrankungen. Tanja Kuhlmann Institut für Neuropathologie

EntzündlicheZ NS Erkrankungen

Management der akuten Gastroenteritis bei Kindern in Europa Empfehlungen der ESPGHAN Update Luzern, Annigna Clavuot

3. Liquortage. Rüdersdorf, Herzlich Willkommen

Was sieht der Augenarzt, was der Kinderrheumatologe nicht sieht?

Periphere Neuropathien: Klassische und neue Untersuchungsmethoden

Krippen als Fitnesszentrum für das Immunsystem

Analysenkatalog Infektionslabor 2017

Interdisziplinäre Therapieentscheidung

Übersicht über krankenhaushygienisch relevante Viren

Osteodestruktionen der Wirbelsäule - Tumore/Metastasen - Spondylodiszitis Prof. Dr. med. U. Liljenqvist

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 14/18

Kalte Füsse beim Patienten und beim Arzt. Dr. med. Philipp Kohler USZ Team Rounds

Nerv - Muskel - Schmerz

AKUTE SCHLAFFE MYELITIS: WAS IST DAS?

Antibiotikatherapie im Kassenärztlichen Notdienst. Dr. Bettina Tiemer Laborärztliche Gemeinschaftspraxis www. mrsaplus.

15. FSME (Frühsommer-Meningo-Encephalitis) Tick-borne Encephalitis (TBE)

Transkript:

Neurologische Klinik und Poliklinik Direktor: Prof. Dr. J. Volkmann Akuter Querschnitt auf der ITS - Entzündungen W. Müllges Divi 2017 NEUROLOGIE KLINISCHE NEUROBIOLOGIE

Querschnittsyndrom BSR TSR PrR BHR Para-Lähmung schlaff spastisch /PBZ = nicht akut Kennreflexe (-) sensible Grenze Läsion sitzt auf oder über dem Niveau PSR ASR

Querschnittsyndrom sensible Reizsymptome : (Parästhesie, Hyperpathie) sensible Ausfallsymptome: Hypästh., Dysästh., sens. Ataxie autonome Störungen Blase, Mastdarm, Darmmotilität, Temperatur, lanzin./kausalg. Schmerz motorische Reizsymptome Myoklonien Lähmungen akut = schlaff mit ER subakut/folgestadium = schlaff und distal spastisch Läsion von außen nach innen = aufsteigend Läsion primär intramedullär = absteigend

Warum auf ITS? 1. auch wenn inkomplett -> Progredienz abwenden einmal erworbene Schäden bilden sich sehr schlecht zurück 2. nur auf ITS gebotene rasche Diagnostik möglich (max. einzelne h!) 3. spinaler Schock bei akuter (zentraler) Störung Verlust jeglicher Reaktion kaudal einer perakuten Läsion Blasenstörung Anästhesie Analgesie Haut-Splanchnicus-Nieren-Durchblutung Thermoregulation/Schwitzen D1-D4 4. neurogener Schock Hypotonie + Bradykardie

Ätiologie nicht-traumatischer QS ca. 800 spezifische Diagnosen 43 % Autoimmun ZNS 16 % Autoimmun systemisch 14 % Ischämie 6% Infektion Die Akuität lässt keinen Rückschluss auf die Ätiologie zu! z.b. mit Latenz auftretende perakute destruktive Cobolaminmangel-Myelopathie durch Lachgas 4 % Strahlen 17 %?? = idiopathisch

Was ist zu tun? über einem akuten QS darf die Sonne nicht untergehen Prognose schlecht 50% der intramedullären Läsionen bleiben ohne relevante Besserung auch > 30% der extramedullären keine vollständige Erholung 1. MRT immer 2. Liquor beides - Lokalisation nach oberhalb des klin. Niveaus (3.) Elektrophysiologie (SSEP, MEP) für leichte Fälle evtl. diagnostisch Verlaufsdoku

Der Klassiker 1 68 jährige Patientin, Knie-TEP vor 4 Wo. re. Knie überwärmt & geschwollen seit Tagen zunehmende Rückenschmerzen Klopfschmerz über BWK 8 progrediente aufsteigende Paraparese und Eintrübung Temp. 39,2 C Labor: CRP 20mg/dl, Leukos 14500/µl

Der Klassiker 1 Liquor trüb, xanthochrom 4800 Z/uL, Granulozyten Zucker --, Laktat ++

Spinaler epiduraler Abszess thorakal>lumbal>cervik. Staph. aureus (50-90%), Streptokokken (10-20%), G-neg. Enterobakt. (10-20%), Tbc (<10%) per continuitatem (Spondylitis, Psoasabszess...) hämatogen (Endokarditis, Furunkel, infiziertes Hämatom,...) traumatisch (Injektion, Op...) Symptome: - Rückenschmerzen + Fieber - radikulär, Meningismus Therapie: - operativ? - Querschnitt-Syndrom - Antibiotika über Monate

Der Klassiker 2 34 jähriger Mann seit vorgestern müde Beine v.a. beim Treppensteigen seit gestern gürtelförmiges Ziehen, Bizzeln.. erstmalige nächtliche Pollakisurie etwas stapfender Gang Hüftbeugerschwäche Strümpell re +

Basis-MRT : T2 segmental = Virus (DD Infarkt) nur graue Substanz (Eulenaugen) = polio-like = Entzündung (DD Infarkt) nodulär (evtl. + Meningen/Wurzeln) = Borrelien, Boeck, Carcinomatose ovoid = autoimmun longitudinal = autoimmun / ischämisch longitudinal > 3 Segmente = LETM = Neuromyelitis optica

DD Ischämie: real life immer ergänzend Liquor stets sinnvoll: MRT-dwi, MRA Aorta, ggf. spinale Angio Infarkt LETM

Liquor MR-Befunde initial fast nie lehrbuchmäßig fast immer rundzellig falls Eosinophile: Parasiten, Boeck, NMO, nie MS ZZ > 10 = Ischämie unwahrscheinlich ZZ > 20 und Zuckerverbrauch = Pilze, Bakt, Protozoen ZZ xy ohne Zuckerverbrauch, Eiweiß +: Viren, Meningeose, Strahlen ergänzend (asservieren): Zytologie Oligoklonale Banden IgG-Index AK gegen Erreger / PCR

nicht-erregerbedingte Myelitis MS ADEM - NMO (Devic) oligoklonale Banden, Aquaporin4-AK parainfektiöse Myelitis Masern, Röteln, Mumps, VZV, EBV, Tollwut postinfektiöse Myelitis 2-4 Wo nach Infekt/Impfung; AK-Index Kollagenosen/Immunvaskulitiden ANA, ENA, ANCA, Komplement, Agglutinine Boeck Ca++&-urie, ACE & IL-6 i.l. (-> Biopsie) Para-NPL-Myelitis SS-Ro,. Idiopathische QS-(transverse) Myelitis nach Ausschluss von allen DD 1-4 / Mio / a symmetrische Sy über 4-21 d; Prognose Drittellösung

Erregerbedingte Myelitis Viren AK-Titer HSV, VZV, CMV, EBV, ASI >2 Coxsackie, EnteroViren (71, D68) FSME Polio (rein mot.) Bakterien Sepsis Borrelien Tuberkel eher Ausnahme: Liquor eitrig Mycoplasmen Treponemen Parasiten (Toxocara), Pilze

Myelitis-Therapie: bereits bei Verdacht viral Aciclovir 3x10 mg/kg/d über 10-14 d alternativ Foscarnet 2x90 mg/kg/d bei Knochenmark / Immunsuppression + Ganciclovir 2x5 mg/kg/d 3 Wo bakteriell ohne Erreger: Breitband-Antibio (Vanco+Mero+Ceftriaxon) ggf. wie Endokarditis im Zweifel: + 5fach Tuberkulostase immunologisch / parainfektiös / idiopathisch 500-1000 mg Methylprednisolon evtl. Plasmaaustausche (NMO!) evtl. Cyclophosphamid

Erholung von akutem QS Reflexe kehren zurück (Denervierungsüberempfindlichkeit) Wochen: Hyperreflexie (axon-getriebenes Synapsenwachstum) Monate: finale Hyperreflexie (soma-getriebenes Synapsen-w.) neurogener Schock dysautonome Krisen

mal ganz ehrlich.. zweifellos kann jeder Intensivmediziner die Komplikationen eines akuten Querschnitts symptomatisch behandeln/ beherrschen Liquor und MR kriegt jeder hin aber: für die MR-Diagnostik braucht man einen erfahrenen Neuroradiologen die Differentialdiagnosen liegen nicht im Kerninteresse der Anästhesie und nur sehr partiell in dem der Internisten (systemische Vaskulitis) akute schwere Myelitiden sind sehr selten und dabei sehr häufig destruktiv die antivirale und Immuntherapie ist nicht harmlos Behandlungsvorwürfe aus Enttäuschung liegen bei fachfremder Betreuung besonders nahe warum nicht stante pede in ein Neuro-ITS-Zentrum verlegen?