Schriftlich Reifeprüfung aus Mathematik

Ähnliche Dokumente
Lösungen zu Blatt 8 Spezielle stetige und diskrete Verteilungen Biostatistik BMT

Logarithmusfunktion - Differenzieren & Integrieren

K b) [2P] Lösungsvorschlag 1: f '(x) 3 e 2 3x e x e 3x 5 e. (Produktregel und bei der Ableitung der e-funktion Kettenregel anwenden)


Pflichtteilaufgaben zu Stammfunktion, Integral. Baden-Württemberg

2. Diskutiere die Funktion und zeichne den Graphen: (b) f(x) = 2xe x2

Pflichtteilaufgaben zu Stammfunktion, Integral. Baden-Württemberg

( ( ) ( ) ) ( 1 2. ( x) LÖSUNGEN. der Übungsaufgaben II zur Klausur Nr.3 (Exponentialfunktionen) 4. Schnittpunkt mit der y-achse.

LOG 3 log 4 = log 43 = log 64 x a log 2 + log 3 = log 2 3 = log 6 : * 8 log 8 log 2 = log = log PreStudy 2018 Torsten Schreiber 56

Pflichtteil 6 (ABG_BW)

c) f (t) = 4. Berechnen Sie den exakten Wert des bestimmten Integrals! Runden Sie dann auf Hundertstel! 1 x 2 eine Stammfunktion von

5.5. Prüfungsaufgaben zu Integrationsmethoden

5 Grenzwertregel von Bernoulli

Vorwort 9. 1 Ableitungen und ihre Anwendung. 2 Funktionen und ihre Eigenschaften. Inhaltsverzeichnis

2010 A I Angabe. 0 1 ln 1 x 0 ln 1 x 1. Untersuchen Sie das Verhalten der Funktionswerte f x an den Rändern der Definitionsmenge. 1 ln 1 x 4 1 x 1 1

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Hessen

Übungsaufgaben zu Exponentialfunktionen. Übungsaufgaben zu Exponentialfunktionen. Aufgabe 1:

mathphys-online Abiturprüfung Berufliche Oberschule 2016 Mathematik 13 Technik - A I - Lösung Teilaufgabe 1

StudiumPlus- SS 2017 Torsten Schreiber

1 Übungen und Lösungen

Lösungsvorschlag Vorbereitung Nr.3 K

Pflichtteilaufgaben zu Gleichungen. Baden-Württemberg

Pflichtteilaufgaben zu Gleichungen. Baden-Württemberg

Abiturprüfung Mathematik 13 Technik A I - Lösung mit CAS

[Arbeitsblatt Trainingszonen]

Informationstechnik Lösung SS 2007

INSTITUT FÜR PLANETARE GEODÄSIE

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, G. Kowalski, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Nordrhein-Westfalen

Handout zu Übung 1. Vorbemerkung: Hinweise auf Fehler sind willkommen. Keine Gewähr für die vollständige Richtigkeit der Ausführungen.

1. Bestimmen Sie Radius und Mittelpunkt des Krümmungskreises an die Parabel y = x 2 in ihrem Scheitelpunkt.

Lösungsvorschläge Klausur Nr.3 K

Aufg.-Nr.: 2 Bereich: e-funktion Kursart: GK CAS

Analysis III Winter 2016/17 Prof. Dr. George Marinescu/Dr. Frank Lapp / M.Sc. Hendrik Herrmann Serie 10 mit Musterlösungen

Heizlastberechnung Seite 1 von 5. Erläuterung der Tabellenspalten in den Heizlast-Tabellen nach DIN EN 12831

Kondensator an Gleichspannung

Umfassende Aufgaben zu. Exponentialfunktionen. Funktionsterme mit Brüchen, Wurzeln und Ln. Lösungen auch mit CAS. Alle Methoden ganz ausführlich

Rudolf Huber GmbH ELEKTROMAGNET-ZAHNKUPPLUNGEN

Rotationskörper 2. Teil 2. Lösungen zu Teil 1. Datei Nr LC. Juli Friedrich Buckel. Internatsgymnasium Schloß Torgelow

Mathematik Name: Lösungsvorschlag Nr.6 K2 Punkte: /30 Note: Schnitt:

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2012 Mathematik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung

Aufgabe 1: Transformationen 25 Pkt. 1.1 Berechnen und skizzieren Sie die Werte der drei Signale für k = 0,...,5 und

Normalverteilung als Näherung der Binomialverteilung

Übungen zu Mathematik für Ingenieure A4 Stochastische Prozesse

Fachhochschule Koblenz Blatt 1 von 7 Name Fachbereich Maschinenbau. Prof. Dr. W. Kröber

Vorbereitung. Geometrische Optik. Stefan Schierle. Versuchsdatum: 22. November 2011

Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 15

Abschlussprüfung an Fachoberschulen in Bayern NACHTERMIN Mathematik mit CAS 2015 Analysis Ausbildungsrichtung Technik

5.5. Konkrete Abituraufgaben zu Exponentialfunktionen

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall:

Lösung: Grafische Darstellung als komplexe Zeiger: Realteil, Imaginärteil und Betrag: ( z Re( z) = Länge des Zeigers)

Lösungen zu Übungsblatt 5

chemisches Fortgeschrittenenpraktikum SS 2000

In der Mathematik werden Wachstumsprozesse graphisch durch steigende Graphen dargestellt. Diese können linear oder kurvenförmig verlaufen.

Controlling im Real Estate Management. Working Paper - Nummer: 6. von Dr. Stefan J. Illmer; in: Finanz und Wirtschaft; 2000; 5. Juli; Seite 33.

Crash-Course Physik Vorlesung 1

9. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

Theoretische Physik IV (Statistische Physik) Prof. Dr. Albrecht Klemm Christoph Nega, Fabian Fischbach

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Tagesaufgabe: Fallbeispiel MOBE GmbH, Wetzlar

Durchführungsbestimmungen zum Großen Wiener Faschingsumzug 2016

19. Bauteilsicherheit

Finanzierung und Förderung von energetischen Maßnahmen für Wohnungseigentümergemeinschaften

Probetest 1 zum Kapitel A

D-CHAB Grundlagen der Mathematik I (Analysis A) HS 2014 Theo Bühler. 1. Berechne die Ableitung der Funktion, wenn diese existiert.

BMF Winkelverbinder 90 mit Rippe

Mathematik 2 für Ingenieure

Auswertung P2-60 Transistor- und Operationsverstärker

Halbleiterdetektoren. Michael Schwander

5.5.Abituraufgaben zu Logarithmusfunktionen

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien

Wechselstromkreise. Eine zeitlich periodische Wechselspannung = (1) lässt sich mit der Eulerschen Beziehung (2)

EBA SERIE 1/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT

3. Grad Ist die höchste vorkommende Potenz : y`, (y`)², (y`)³ y`: 1. Grad (linear), (y`)² : 2. Grad (quadrat) dx dt

EBA SERIE 2/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2014 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT

Für den Flächeninhalt des Dreiecks A BEG gilt: A BEG =

Finanzierung eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) aus Einkommensteuern. Studium Generale der VHS München am

Lösung der Aufgabe 1 :

Graphentheorie. Folie 1

Fachhochschule Hannover vorgezogene Wiederholungsklausur

Übungen zu Frage 79: Nr. 1: Im rechtwinkligen Dreieck ABC ist D der Mittelpunkt

1 5 dx dz. dx 5. Integriere Resubstituiere 1. dx dz

Kodierungstipps. Frage 4: Stimmst Du der Aussage zu: Kinder verbringen zu viel Zeit im Internet [] ja [] nein

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Schwingungen g und Wellen III Erzwungene und überlagerte Schwingungen

Exponentialfunktionen Musteraufgaben

Aufgabe 1: Transformationen 25 Pkt. 1, k 0, a = α ejω 1

Winkelverbinder 105 mit Rippe. Winkelverbinder 105 mit Rippe. Löcher Anzahl St Winkelverbinder 105 mit Rippe

Physikalisches Praktikum Wirtschaftsingenieurwesen Physikalische Technik und Orthopädietechnik Prof. Dr. Chlebek, MSc. M. Gilbert

Erfolg im Mathe-Abi 2014

TI II. Sommersemester 2008 Prof. Dr. Mesut Güneş 8. Exercise with Solutions

Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen (Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie M-LüAR 1 )

Lösungen zu Übungsblatt 5 Fourier-Integral

Regelungstechnik 1 Reglersynthese 1

3.4 Verwendete radioaktive Präparate

(3) Sie haben 120 Minuten Zeit und können eine Maximalpunktzahl von 120 erreichen.

Klausur der Modulprüfung / Diplomvorprüfung

Abiturprüfung Mathematik 13 Technik A II - Lösung mit CAS

Telephones JACOB JENSEN

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt

Transkript:

BG Bad Ischl, 8.A Haupttrmin 8 Mag. Andras Lindnr Schriftlich Rifprüfung aus Mathmatik! 1) Trigonomtri Von inr Aussichtswart siht man inn Brggipfl, dr sich im S spiglt. Von disr Aussichtswart, di sich 143 m übr dm S (Shöh 54 m) bfindt, misst man zur Brgspitz inn Höhnwinkl von α14,35 und zur gspigltn Spitz dn Tifnwinkl β18,7. Brchn di absolut Höh ds Brgs. ) Wahrschinlichkitsrchnung Manch Bsitzr von Monatskartn für öffntlich Vrkhrsmittl vrgssn, am Monatsrstn in nu Kart zu lösn. Laut inr Statistik ins Vrkhrsbtribs sind das 4% allr Fahrgäst. a) Wi groß ist di Wahrschinlichkit, dass in Kontrollor bi 1 Fahrgästn (1) gnau 6; () mindstns ; (3) zwischn 5 und 1 (bid Wrt ingschlossn) Prsonn ohn gültign Fahrtauswis antrifft? b) Simulir dis Situation mit dm Taschnrchnr (46 -> rand) 5mal und zichn das Histogramm für di Anzahl dr rmittltn Schwarzfahrr im Brich von bis 1. c) Brchn dn Erwartungswrt und di Standardabwichung für di Anzahl dr Schwarzfahrr und vrglich mit dn statistischn Wrtn dr Simulation. d) Bi inr witrn Kontroll wrdn 4 Fahrgäst übrprüft. Brchn di Wahrschinlichkit, dass zwischn (jwils mitingschlossn) 6 und 6 Schwarzfahrr angtroffn wrdn. Bgründ, ob in Nährung durch in Normalvrtilung vorgnommn wrdn darf, und vrglich di Ergbniss dr Brchnung mit inr Binomialvrtilung mit jnr bi dr Nährung durch in Normalvrtilung (mit und ohn Sttigkitskorrktur). 3) Diffrntialrchnung a) Brchn mit Hilf dr Dfinition ds Diffrntialquotintn di Ablitung von f(x) x² - 3x + 1 an dr Stll x. Worin ligt dr Untrschid zwischn Diffrnznquotint und Diffrntialquotintn? b) Wlch dr folgndn Funktionn ist an wlchn Stlln diffrnzirbar? Bgründ din Entschidungn! 4) Intgralrchnung a) Brchn dn Wrt ds Intgrals 1+ sin ²x dx nährungswis mit dr Trapzrgl und vrwnd in Zrlgung in (n) 5 Tilintrvall (Skizz). Um wi vil Proznt wicht das Ergbnis von dm mit dm TR rmittltn Wrt ab? Wlch Gründ sprchn für in numrisch Brchnung ins Intgrals?

BG Bad Ischl, 8.A Haupttrmin 8 Mag. Andras Lindnr b) Ein Sktschal hat im Qurschnitt di Form inr halbn Ellips. Das Glas hat inn Durchmssr von 8 cm und in Tif von 3,5 cm. Bi inm Ball wird an dr Sktbar 1 dl (1 cm³) pro Glas ingschnkt. Bis zu wlchr Höh muss das Glas gfüllt wrdn? 5) Folgn/Exponntialfunktionn Von inr Baktrinart sind zunächst 6 Baktrin pro ml vorhandn. Durch Bigab inr baktrintötndn Substanz vrringrt sich di Anzahl innrhalb von Tagn auf 45. Formulir in gignts Abnahmgstz für di Anzahl dr vorhandnn Baktrin! Wi vil sind noch nach 6 Tagn vorhandn? Brchn, nach wlchm Zitraum di Anzahl dr Baktrin pro ml auf 1 abgnommn hat (Brchnung, kin Schätzung auf Grund inr Tabll!) Was kannst Du übr das mathmatisch Modll zur Ausrottung dr Baktrin aussagn? Entspricht s dr Wirklichkit? Punktvrtilung 1 3 4 5 Gsamt 8 /3//3 6 / 3 5 / 8 8 48 Es dürfn nur di gminsam ntwickltn odr bsprochnn Programm vrwndt wrdn. All Brchnungn am TR müssn ausführlich dokumntirt wrdn!

BG Bad Ischl, 8.A Haupttrmin 8 Mag. Andras Lindnr Lösungn 1) h-143 h+143 α β tan α tan β h 143 > h + 143 > h 143 h + 143 tan α tan β h 143 tan α h + 143 tan β h.tan β - 143.tan β h.tan α + 143.tan α 143.(tan α + tan β ) h tan β tan α h 18 m > absolut Höh: 54 m + 18 m 157 m ) a) Zufallsvariabl X Anzahl dr Schwarzfahrr 1 6 114 (1) P(X6)., 4.,96,143 6 odr P(X6) binompdf(1,.4, 6),143 () P(X ) 1-P(X<)1-P(X 1) b) 1 1 1 1 119 1-., 4.,96 +., 4.,96, 955 1 odr P(X ) 1 binomcdf(1,.4, 1),955 1 5 115 1 1 18 (3) P(5 X 1).,4.,96 +... +.,4.,96,56 5 1 odr P(5 X 1) binomcdf(1,.4,1) - binomcdf(1,.4, 4),56 odr P(5 X 1) sum(sq((1 ncr K)*,4^K*,96^(1-K),K,5,1)),56 Histogramm mit dn Wrtn n 1 3 4 5 6 7 8 9 1 Anzahl 1 4 1 9 7 1 3 c) E(X) n.p 1.,4 4,8 ; σ n. p.(1 p) 1., 4.,96,15 d) Grafisch Darstllung

BG Bad Ischl, 8.A Haupttrmin 8 Mag. Andras Lindnr Brchnung σ 3,9 > 3; Nährung durch Normalvrtilung möglich. Di Ergbniss dr Brchnung dr Normalvrtilung mit Sttigkitskorrktur (99,6%) wichn nur gringfügig von jnn dr Binomialvrtilung (99,5%) ab. 3) a) Brchnung ds Diffrntialquotintn f ( x + ) f ( x ) f ( + ) f () lim lim ( + ) 3.( + ) + 1 3. + 1 lim 4 + 4. + ( ) 6 3. x) 1 lim 1 ( ) lim +.[ 1 + ] lim lim 1+ 1 [ x ] + [ ] f ( x + ) f ( x) Dr Diffrntialquotint lim ist dr Grnzwrt ds Diffrnznquotintn f ( x + ) f ( x). Gomtrisch btrachtt bschribt dr Diffrnznquotint di Stigung dr Skant, dr Diffrntialquotint di Stigung dr Tangnt. b) (1) Im dargstlltn Intrvall übrall diffrnzirbar. () An dr Stll x -1 nicht diffrnzirbar, wil in Knick auftritt (links- und rchtssitigr Grnzwrt stimmn nicht übrin. (3) An dr Stll x 1 nicht diffrnzirbar, wil di Funktion an disr Stll nicht dfinirt ist (Polstll). Andr Argumntation: nicht stig in x1 > nicht diffrnzirbar in x1. 4) a) x f(x) 1,,4 1,731,8 1,37 1, 1,367 1,6 1,4139 1,3516 1,5 1,731 1,1,,5 1,37 1,367 1,4139 1,3516,,4,8 1, 1,6

BG Bad Ischl, 8.A Haupttrmin 8 Mag. Andras Lindnr + + ( + + + ) +.5 1 (sin x) dx. f (). f (,4) f (,8) f (1,) f (1,6) f (). 1,+. ( 1,731+1,37+1,367+1,4139 ) 1,3516 1 +,54 Taschnrchnr: fnint( (1+sin(x)²),x,,),5798114; Wrt für n5 ist somit ca. 99,85%; Abwichung,15%. Für manch Funktionn wi z.b. f(x) -x² kann kin Stammfunktion anggbn wrdn, obwohl si intgrirbar sind. Numrisch Intgrationn sind immr Nährungsvrfahrn. b) Ellips a 4; b 3,5 > 3,5².x² + 4².y² 3,5².4² 1,5x² + 16y² 196 > x² (196-16y²)/1,5 h 196 16 y² π 16 Vy π. dy. 196 y y³ 1, 5 1, 5 3 3,5 3,5 π 16 16. 196 ³ 196.( 3,5).( 3,5)³ 1, 5 h h 3 3 π 16 137. 196 h h³ + 1, 5 3 3 Volumn soll 1 cm³ sin V y 1 π 16 137. 196 h h³ + 1 1, 5 3 3 16 137 1.1, 5 196 h h³ + 3 3 π 16 196 h h³ + 67, 44 3 Lösn dr Glichung 3.Grads mit Taschnrchnr (grafisch odr mit Solvr) h -,345 Das Glas muss bis,345 cm untr dn Rand ingschnkt wrdn bzw. Flüssigkit stht (3,5 cm,345 cm ) 3,155 cm hoch (Rundung auf mm würd gnügn). 5) Ansatz als Folg odr als Exponntialfunktion möglich. b n b. q n odr als A(t) A. -λ.t b 6.q > b 6; A() 6 6. > A 6 b 45 6.q² > q (3)/; A() 45 6. -λ. > > λ -½.ln(¾) -ln( (3)/),148384 b n 6. n h A( t) 6.. t λ mit λ -ln( (3)/) Di bidn Ansätz sind glichwrtig, da für n t folgt: Anzahl nach 6 Tagn: A(6) 6. -,14384.6 53 Anzahl von 1 Baktrin: 1 6. -λ.t 1 6 ln. t ln

BG Bad Ischl, 8.A Haupttrmin 8 Mag. Andras Lindnr 1 ln t 6 1,46 Nach ca. 1,46 Tagn. 3 ln Exponntill Wachstum- bzw. Zrfallsmodll gltn stts nur innrhalb bstimmtr Grnzn. Das mathmatisch Modll rricht z.b. ni di Anzahl Null von Baktrin.