3.2.2 Wortarten und syntaktische Beziehungen in der Metapher Verschiedene Metaphertypen Die Metapher als

Ähnliche Dokumente
1 Einleitung. 1.1 Zwischen Sprache und Denken: Die Metapher als Untersuchungsgegenstand in verschiedenen Wissenschaftsgebieten

3.1.2 Der Beitrag von Wortarten für die Sprachbeschreibung Bisherige Forschungsarbeiten und ihre Anwendung auf das Kreolische...

Zur Position und Methodik der kontrastiven Lexikologie

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 5 INHALTSVERZEICHNIS... 7 ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS... 15

Poetogenesis 7. Die Metapher. Kognition, Korpuslinguistik und Kreativität. Bearbeitet von Ralph Müller

Wolfgang Wildgen. Kognitive Grammatik. Klassische Paradigmen und neue Perspektiven. Walter de Gruyter Berlin New York

de Gruyter Studienbuch Kognitive Grammatik Klassische Paradigmen und neue Perspektiven Bearbeitet von Wolfgang Wildgen

Die Grammatikalisierung deutscher Präpositionen

Anglizismus - Purismus - Sprachliche Identität

Englische Morphologie und Wortbildung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11

SEBASTIAN KEMPGEN WORTARTEN ALS KLASSIFIKATORI- SCHES PROBLEM DER DESKRIPTIVEN GRAMMATIK.

Linguistische Grundbegriffe

1.1 Aufbau der Arbeit Der Chat-Raum als Medienform 6

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen und Symbole...15

Allgemeine Psychologie Denken und Sprache

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Semantik. Sebastian Löbner. Eine Einführung. Walter de Gruyter Berlin New York 2003

Inhaltsverzeichnis. Danksagung... V Abbildungsverzeichnis... XI Tabellenverzeichnis...XIII. Einleitung... 1

Übersicht Lehrveranstaltungen Dr. Tobias Heinz

Zur Übersetzbarkeit markierter Kohäsionsformen

Was es heißt, (selbst-)bewusst zu leben. Theorien personaler Identität

Allgemeine Psychologie - Denken und Sprache

Adverbale und adverbialisierte Adjektive im Spanischen

Allgemeine Psychologie Denken und Sprache

FRÜHER FREMDSPRACHENUNTERRICHT FRANZÖSISCH: MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DER ANALYSE VON LERNERÄUSSERUNGEN UND LEHR-LERN-INTERAKTION

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitendes 15. II. Wortbildung und Grammatik 17

Die pragmatische Gretchenfrage und ihre Folgen

Inhaltsverzeichnis. Einleitung

Sprachproduktion. Psycholinguistik (7/11; HS 2010/2011 Vilnius, den 26. Oktober 2010

Bernard Favre-Bulle. Information und Zusammenhang. Informationsfluß in Prozessen der Wahrnehmung, des Denkens und der Kommunikation

Sprache und Sprachwissenschaft

Oliver M. Reuter. Experimentieren. Ästhetisches Verhalten von Grundschulkindern. kopaed (muenchen)

Valenzwörterbuchs deutscher und polnischer Verben

Fremde Elemente in Wortbildungen des Deutschen

Inhalt. Vorwort 11. Epigraf 13

4. Verwaltungssprache als Fachsprache aus heutiger Sicht...45

Emotionen und kognitives schulisches Lernen aus interdisziplinärer Perspektive

Phraseologie der deutschen Gegen warts sprache

6 Inhaltsverzeichnis

Der Deutsch-Chinesische Rechtsstaatsdialog

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Deutsch 1 Einleitendes oder: Um Missverständnisse zu vermeiden, sollten Sie mit diesem Kapitel beginnen...

Die deutschen Indefinita aus arabischer Perspektive anhand ausgewählter Koranübersetzungen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung... 11

I. Vorwort II. Theoretischer Teil Einleitung...15

NLP Eigenschaften von Text

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis

Vergleiche und Vergleichen

Lexikologie als Wissenschaft und Lehrfach Gegenstand und Aufgaben der Lexikologie. Geschichte der deutschen Lexikologie als Wissenschaft. Innere Bezie

Bedeutungswandel durch Metapher und Metonymie

Alkoholkonsum deutscher und polnischer Schüler eine vergleichende Studie

Zum Problem der Anglizismen in der spanischen Pressesprache

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern

2.2.2 Strategien und Verarbeitungsprozesse beim Zweitspracherwerb

Inhalt. Vorwort Einleitung Ausgangslage Zielstellung Aufbau der Arbeit I: Theoretischer Teil

Syntaktische Ambiguität

1. Einleitung Erkenntnisinteresse und Forschungsfragen 17. Teil I: Theoretische Basis 19

Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft

Maschine, Mentales Modell, Metapher

INHALT Fazit Topik auf der Satzebene Topik auf der globalen Ebene des Textes Fazit 36

Thea Schippan. Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache

T:Frank & Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur

Sprachhistorische Entwicklungsprozesse der Idiomatik

Das Gleichnis vom verlorenen Sohn

Massnahmen im Mahnverfahren in Bezug auf das Zahlverhalten der Kunden

Lexikoneinträge. Aufbau und Erstellung eines Lexikoneintrages

Strategien für eine nachhaltige Lieferantentwicklung für die Beschaffung aus Emerging Markets

Phraseologie. Eine Einfuhrung am Beispiel des Deutschen ERICH SCHMIDT VERLAG. von Harald Burger. 2., überarbeitete Auflage

Personennamen im Vergleich

Die Modalverben des Portugiesischen (PB und PE) Semantik und Pragmatik in der Verortung einer kommunikativen Grammatik

Sprachverarbeitung und Integration von stereotypen Erwartungen bei auditiver Wahrnehmung

2.3 Der Ansatz der generativen Transformationsgrammatik Wiederbelebung des historischen Ansatzes Begriffsklärung, theoretische

Wissen, Sprache und Wirklichkeit

Das Europäische Parlament auf dem Vormarsch -

Soziale Kognitionsprozesse bei der Partnerwahl. Der Einflufi von Prototypen aufdie Wahrnehmung und Beurteilung potentieller Partner

Christian Vogel. Gründungsförderung für. Migrantinnen und Migranten

Modulhandbuch Bachelor of Arts (Kombination) Romanistik

Lehramt BA Prim / BA Sek 1. Bachelorarbeit

Maria Rupprecht. Innovatives Verhalten. bei Diversität in

Martina Stroh

Freiheit bei Martin Luther

Zum Wandel der Fremd- und Selbstdarstellung in Heirats- und Kontaktanzeigen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eine empirische Untersuchung

I Begriff. Semiotik, die: .1 Ursprung des Namens. aus dem Altgriechischen. τεχνη σημειοτικη. Die Lehre von (Kenn-)Zeichen

Phraseologismen im Wörterbuch und im deutschen und tschechischen Sprachgebrauch

Lexikalische Substitutionen. Seminar: Sprachproduktion Dozentin: Prof. Dr. Helen Leuninger WS 09/10 Referenten: Anna Schmidt und Tim Krones

I. TEIL: KONTEXT - GESELLSCHAFTLICHER WANDEL UND DIE VERÄNDERTEN ANSPRÜCHE AN DIE BILDUNG UND BETREUUNG 19

Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache

Soziale Steuerung virtueller Unternehmen

SW-5 SW-5.1 Ethik. SW-5.2 Angewandte Ethik. SW-5.3 Sozialphilosophie. SW-6 SW-6.1 Wissenschaftstheorien

Lemmatisierung und Stemming in Suchmaschinen

Lemmatisierung und Stemming in Suchmaschinen

Schuldgefühle in Paarbeziehungen

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Theoretischer Hintergrund... 9

QUALIA STRUKTUR NACH PUSTEJOVSKY

Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der. Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn

Vorwort (Jens Boenisch) EINLEITUNG Vorbemerkung Spannungsfeld Schule Problemstellung Anlass und Vorgehen 20

Anglizismen in Übersetzungen anglo-amerikanischer Bestseller Ein Vergleich zwischen Frankreich und Spanien

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Vorwort... 7 1 Einleitung... 15 1.1 Zwischen Sprache und Denken: Die Metapher als Untersuchungsgegenstand in verschiedenen Wissenschaftsgebieten. 15 1.2 Forschungsanliegen: Raum und Zeit im Kontext der Metapher... 17 1.3 Methodologisches Vorgehen in der Korpusanalyse... 21 2 Zur Terminologie dieser Arbeit... 25 2.1 Was ist Kognitionslinguistik?... 25 2.2 Zur Verbindung zwischen Semantik und Kognition bzw. Lexemen, Semen und Konzepten... 27 2.3 Die vier existierenden Konzept-Modelle: eine Einteilung nach Murphy... 33 2.4 Zur Strukturierung von Konzepten... 36 2.5 Zusammenfassung... 38 3 Metaphertheorien... 41 3.1 Zur Funktionsweise von Metaphern... 43 3.1.1 Die Metapher zwischen Ähnlichkeit, Vergleich und Analogie.. 43 3.1.2 Die Metapher als Substitut (einer Bezeichnungslücke)... 49 3.1.3 Die Metapher in Abgrenzung zur Metonymie und Synekdoche 50 3.1.4 Die Metapher als Interaktions- und Kontextphänomen... 53 3.1.5 Die Metapher und der Sprecher... 59 3.1.6 Die grammatische Metapher... 61 3.1.7 Die kognitive Metapher... 66 3.1.8 Die structural similarity view... 70 3.1.9 Zusammenfassung und Relevanz der Metaphertheorien für die vorliegende Arbeit... 73 3.2 Warum die Metapher eine Metapher ist... 77 3.2.1 Wie metaphorisch ist die Metapher?... 77 9

3.2.2 Wortarten und syntaktische Beziehungen in der Metapher... 80 3.2.3 Verschiedene Metaphertypen... 81 3.2.4 Die Metapher als semantisch-funktionales Sprachprinzip... 91 4 Studien zum Raum- und Zeitkonzept... 95 4.1 Forschungsstand: Zum Raum- und Zeitkonzept unter Berücksichtigung der Semantik und Pragmatik von Raum-Zeit- Lexemen... 95 4.2 Realer Raum und Perzeption... 101 4.2.1 P-Space und L-Space... 101 4.2.2 Raum, Zeit und Perzeption... 105 4.3 Zwischen Perzeption und Kognition: Philosophische Sichtweisen zur Raum-Zeit-Verbindung... 106 4.3.1 Zeiteinteilungen... 106 4.3.2 Zeit, Sinneseindrücke und Gedächtnis... 108 4.3.3 Zeit und Bewegung... 111 4.3.4 Zeit und Sprache... 114 4.3.5 Zusammenfassung... 116 4.4 Die kognitive Sichtweise... 118 4.4.1 Raum und Zeit bei Lakoff & Johnson... 118 4.4.2 Moving-ego und moving-time... 120 4.4.3 Merkmale des Zeitkonzepts nach Klein... 121 4.5 Sprachwissenschaftliche Denominationen... 124 4.5.1 Grundbegriffe... 124 4.5.2 Raumachsen und Raumorientierungen... 127 4.5.3 Die Begriffe Sprechzeit, Ereigniszeit und Referenzzeit. 130 4.6 Relevanz der Begriffe und unterschiedlichen Analyseebenen für die eigenen Untersuchungen... 133 5 Der sprachliche Ausdruck von Raum und Zeit im Französischen und Spanischen... 135 5.1 Raumpräpositionen... 135 10

5.1.1 Zur Einteilungs- und Abgrenzungsproblematik von Präpositionen... 135 5.1.2 Französische und spanische Raumpräpositionen... 137 5.2 Raumadjektive... 139 5.2.1 Zur Vor- und Nachstellung von Adjektiven... 139 5.2.2 Französische und spanische Raumadjektive... 141 5.3 Raumadverbien... 143 5.4 Nomen mit Raumbezug... 144 5.5 Zeitpräpositionen... 146 5.5.1 Zur Einteilung von Zeitpräpositionen... 146 5.5.2 Französische und spanische Zeitpräpositionen... 147 5.6 Zeitadjektive... 148 5.7 Zeitadverbien... 149 5.8 Nomen mit Zeitbezug... 152 5.9 Zusammenfassung... 155 6 Korpusanalyse von französischen und spanischen Raum- und Zeitlexemen und Raum- und Zeitlokutionen... 157 6.1 Beschreibung der verwendeten Korpora... 157 6.2 Zur Problematik der Kontextbestimmung... 160 6.3 Zum Konzept des Raumes Synchrone Betrachtungen zur Verwendung von espace / espacio... 164 6.3.1 Der physische Raum... 164 6.3.2 Der öffentlich-soziale Raum... 168 6.3.3 Der innere oder mentale Raum... 169 6.3.4 Raum und Gedächtnis... 171 6.3.5 Raum und Zeit... 172 6.3.6 Zeiträume... 175 6.3.7 Zusammenfassung... 178 6.4 Zum Konzept der Zeit Synchrone Betrachtungen zur Verwendung von temps / tiempo... 179 6.4.1 Die universelle Zeit... 181 11

6.4.2 Zeit als konstruktive und destruktive Kraft... 183 6.4.3 Die kalendarische oder historische Zeit... 185 6.4.4 Die persönliche Zeit... 187 6.4.5 Das Außerhalb-der-Zeit-Sein... 189 6.4.6 Tote und lebendige Zeit... 190 6.4.7 Zeit als Objekt... 192 6.4.8 Zusammenfassung... 193 6.5 Diachrone und synchrone Analyse von Raum-Zeit-Präpositionen im Französischen und Spanischen... 195 6.5.1 Die raumzeitliche Verwendung von entre... 195 6.5.1.1 Synchrone Analyse... 196 6.5.1.2 Diachrone Analyse... 208 6.5.1.3 Schlussfolgerung... 211 6.5.2 Die raumzeitliche Verwendung von loin de / lejos de... 212 6.5.2.1 Synchrone Analyse... 212 6.5.2.2 Diachrone Analyse... 222 6.5.2.3 Schlussfolgerung... 224 6.5.3 Die raumzeitliche Verwendung von à partir de / a partir de... 225 6.5.3.1 Synchrone Analyse... 225 6.5.3.2 Diachrone Analyse... 235 6.5.3.3 Schlussfolgerung... 239 6.5.4 Die raumzeitliche Verwendung von depuis / desde... 240 6.5.4.1 Synchrone Analyse... 240 6.5.4.2 Diachrone Analyse... 251 6.5.4.3 Schlussfolgerung... 254 6.6 Diachrone und synchrone Analyse von Raum-Zeit-Adjektiven im Französischen und Spanischen... 255 6.6.1 Die raumzeitliche Verwendung von long... 255 6.6.1.1 Synchrone Analyse... 255 6.6.1.2 Diachrone Analyse... 267 12

6.6.1.3 Schlussfolgerung... 269 6.6.2 Die raumzeitliche Verwendung von largo... 270 6.6.2.1 Synchrone Analyse... 270 6.6.2.2 Diachrone Analyse... 280 6.6.2.3 Schlussfolgerung... 282 6.6.3 Die raumzeitliche Verwendung von profond... 283 6.6.3.1 Synchrone Analyse... 283 6.6.3.2 Diachrone Analyse... 291 6.6.3.3 Schlussfolgerung... 292 6.6.4 Die raumzeitliche Verwendung von profundo... 293 6.6.4.1 Synchrone Analyse... 293 6.6.4.2 Diachrone Analyse... 299 6.6.4.3 Schlussfolgerung... 300 7 Fazit... 303 7.1 Bewertung der Untersuchung... 303 7.2 Zum Konzept METAPHER... 305 7.3 Der sprachliche Ausdruck von Raum und Zeit... 308 7.4 Zum Konzept ZEIT: Die Frage nach der Raum-Zeit-Metaphorik... 315 7.5 Mögliche Forschungsdesiderata... 318 8 Bibliografie... 321 8.1 Verzeichnis der verwendeten Literatur... 321 8.2 Wörterbücher... 331 8.3 Onlinepublikationen... 332 8.4 Online (ohne Autorenangabe)... 333 8.5 Korpus... 333 9 Anhang... 335 9.1 Quantitative Untersuchungen im Korpus WS: long (Zugriffsdatum: 13.11.2011)... 335 9.2 Quantitative Untersuchungen im Korpus WS: longue (Zugriffsdatum: 13.11.2011)... 337 13

9.3 Quantitative Untersuchungen im Korpus WS: largo (Zugriffsdatum: 13.11.2011)... 338 9.4 Quantitative Untersuchungen im Korpus WS: larga (Zugriffsdatum: 13.11.2011)... 340 9.5 Quantitative Untersuchungen im Korpus WS: profond (Zugriffsdatum: 20.09.2012)... 342 9.6 Quantitative Untersuchungen im Korpus WS: profonde (Zugriffsdatum: 20.09.2012)... 344 9.7 Quantitative Untersuchungen im Korpus WS: profundo (Zugriffsdatum: 20.09.2012)... 346 9.8 Quantitative Untersuchungen im Korpus WS: profunda (Zugriffsdatum: 20.09.2012)... 347 14