Dokumentation FORMEL 1. Version 380- /

Ähnliche Dokumente
Dokumentation FORMEL 1. Version 380- /

Anwenderdokumentation FORMEL 1. Version /

Dokumentation FORMEL 1. Version

Dokumentation FORMEL 1. Version 380- /

Anwender- Dokumentation. Update. Version Version

Dokumentation FORMEL 1. Version

Anwenderdokumentation FORMEL 1. Version /

Anwenderdokumentation FORMEL 1. Version /

Anwender-Dokumentation. Update. Version Version

Anwenderdokumentation FORMEL 1. Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ab 380- /

Anwender-Dokumentation. Update. Version Version

Dokumentation FORMEL 1. Version 380- / / / 02.01

Anwenderdokumentation FORMEL 1. Abwicklung Rückläufige Teilekette BMW Group

Anwender-Dokumentation

Anwender- Dokumentation. Anwenderdoku MVO MVO. Version Version

Anwenderdokumentation FORMEL 1

Anwender-Dokumentation. Verwaltung von Fahrzeugprämien

Anwender- Dokumentation. Update. Version Version

Anwender-Dokumentation. Update. Version Version

Anwender-Dokumentation. Update. Version Version

CPL - Renault Schnittstelle

Anhang HYUNDAI Wartungskalkulator

Anwenderdokumentation EuroPlus. EuroPlus Version

Dealer Management Systeme. Service Pack-Info. FILAKS.PLUS Release

Fahrzeug-Abstimmlisten

Fuß für Werkstattauftrag

Dealer Management Systeme. FILAKS.PLUS Release Anhang IVECO VOR Log Abwicklung

Verwaltung Vorläufer 2.17

Arbeitswerte einspielen 9.6

PGCS-Stammdaten

Anwenderdokumentation FORMEL 1

Anwender-Dokumentation Neue Stammdatenverarbeitung

Anwender- Dokumentation. BVM Weltweite Fahrzeug-Datenbank. Ab Version Ab Version

Allgemeine Einstellungen

Anwender- Dokumentation. Datenschutz RKDI/DKDI

Anwenderdokumentation EuroPlus

WPS Schnittstelle

Anwenderdokumentation EuroPlus

Dokumentation FORMEL 1. Version 380- /

Es kann eine Eingrenzung nach Teilegruppen erfolgen - so dass sich z.b. "Originalteile" eingrenzen lassen.

SWS CRIS Schnittstelle

Dokumentation FORMEL 1. Version 380- /

GS-Verein. Zahlungsverkehrsmodul. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Parameter Vergütung Garantie

Qapter Sync (ios) Kundenanleitung Werkstatt

GS-Verein Zahlungsverkehrsmodul

Dokumentation FORMEL 1. Version 380- /

Qapter Sync (ios) Kundenanleitung SV

Anwender-Dokumentation

Anwender-Dokumentation. Garantie-Zusätze erfassen (Werkstatt- und Teile-Garantie)

NUTZUNG DER EBAY-SCHNITTSTELLE UNTER ORGAMAX

Anwender-Dokumentation. Update

Anwenderdokumentation WFinac

Gültig ab: 01. November 2010 Sicherheitsverfahren: Chipkarte

Qapter Sync (Android) Kundenanleitung Werkstatt

Anwender Dokumentation. Stammdatenversorgung mit "langen Dateinamen"

Sage 50c. Sage Contacts Sage Contact Add-In. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Anwender Dokumentation. Update WFinac. Version 2.41 Build 101

Wechsel vom Käfer-Kontenplan zum KMU-Kontenplan

9.13 Sonderprogramme PEUGEOT. Voraussetzung. Die Funktionalitäten dieser Menüseite erfordern eine vorherige Freischaltung. (Zusatzpaket F1-PEUGEOT)

Anwender-Dokumentation. Anwender- Dokumentation Update Update. Version Version

Hinweise zu. Teilenummern-Ersetzungen

Er ermöglicht die Suche nach allen verfügbaren Informationen, die in diesem Feld eingetragen werden können (z. B. Kontonummer, Artikelname usw.).

Umstellarbeiten zum neuen Citroën AW-System

Anwenderdokumentation FORMEL 1. Version 360- / und 380- /

Anwenderdokumentation EuroPlus

Artikelscan.mobile App - Manager

PC-Kaufmann 2014 Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen

SEPA-Lastschriften: Formulare einbinden. Inhalt. Frage: Antwort: Voraussetzungen. 1. Mandate hinterlegen. Produkt(e): Kategorie:

Qapter Sync (Android) Kundenanleitung SV

Release Notes Update Termin: Achtung!

Anwender-Dokumentation Service Inclusive

HZV UPDATE - DOKUMENTATION

Anwenderdokumentation FORMEL 1. Version /

Anwender-Dokumentation

Orlando-Compact. FinanzOnline mit WebService

Sage 50. Inventur. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Updateinfo edfirma Finanzen. vom Stand: 07/2017 eurodata Seite 1 von 9

HZV UPDATE - DOKUMENTATION

Anwender- Dokumentation. REP Datenbank Wartungsprogramme. Version Version

Stammdaten Lieferanten / IT Scope

Releasenotes für die Version

Anwenderdokumentation. Jahreswechsel FORMEL 1 Finance 2016 / 2017

Version: 1.0 Datum: PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE

Anwenderdokumentation. FORMEL 1 Jahreswechsel 2017 / 2018

Die Systemoptimierer SOFTWARE INFORMATION COMMUNICATION. SaniVision Vorgangssteuerung /NK

Installation der Buchhaltungssoftware

Sage 50. SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul. Impressum. Business Software GmbH Primoschgasse Klagenfurt

Druckdienst für PDF-Druck einrichten

USER GUIDE FÜR DAS OXAION-TICKETSYSTEM

Diverse Nummern verwalten < Diverse Nummern verwalten

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Links. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 11

Vitalisierung. mit. Allgemein 1 Ablauf 1 Nacharbeiten zum Patch 2 Ausspielung der Daten aus Formel I 3 Ansprechpartner: 4

Anwender-Dokumentation

Transkript:

Dokumentation FORMEL 1 CARDIS Reynolds

INHALTSVERZEICHNIS Wichtige Hinweise für diese Version... 4 Nacharbeiten... 4 Vorarbeiten Update... 4 Schnittstellen... 4 Allgemeine Hinweise... 4 Neue Version... 4 Korrekturen... 6 FORMEL 1 classic Auftragsbearbeitung... 6 Einwilligungserklärung Inhouse... 6 Neuanlage Kunde... 6 Hersteller Jaguar / Landrover... 6 CEIP Ausgabe... 6 Hersteller Rover... 6 Teiledaten einlesen... 6 Hersteller RENAULT... 7 Menüpunkte... 7 MPO Schnittstelle... 7 Hersteller Hyundai... 7 Teiledaten einlesen... 7 Arbeitswerte einlesen... 7 Erweiterung Kundendatenschutz... 9 Kundenstamm Erfassung Einwilligungserklärung... 9 Erweiterung PPL-Schnittstelle... 9 Erweiterung Sales-Assistant Schnittstelle... 10 Erweiterung Ausgabe APASOUT... 10 PPL Schnittstelle... 11 Änderung Kategorie... 11 RSP (Retail Sales Portal)... 11 Ausgabe Urladung zu Testzwecken... 11 Teilestamm EAN (European Article Number)... 11 Aktualisierung... 11 Aufgabenplaner... 12 Aufgabe Normierung Kundendaten... 12 FORMEL 1 evolution Documents... 12 Freigabe der Version 2018.1.7... 12 Parameter... 12 Link zum Intranet... 13 Murnau, 22.10.2018 CARDIS Reynolds, 82418 Murnau Seite 2 von 20

Allgemein... 13 Parameter... 13 Kundenstamm... 14 Fahrzeugstamm... 14 Teilestamm... 15 Erweiterung EAN... 15 Reports... 15 Korrekturen... 16 Auftragsanlage über ISPA mobile / Split... 16 Rückstandsverwaltung... 16 Auftragsübersicht... 16 Allgemein... 16 Rechnungsempfänger von Filiale Für Filiale... 16 Abweichende Konditionen... 16 Feld Angenommen / Fertig... 16 Auftragseröffnung über Buchnummer... 17 Allgemein... 17 Ablauf Auftragseröffnung über Buchnummer... 17 Beispiel... 18 Holding... 18 Kalkulation... 19 Allgemein... 19 Vorbelegung nach dem Update... 19 Auftragsanlage... 20 Unterscheidung... 20 Pflege Parameter... 20 Murnau, 22.10.2018 CARDIS Reynolds, 82418 Murnau Seite 3 von 20

WICHTIGE HINWEISE FÜR DIESE VERSION NACHARBEITEN!!!Umstellung Sales-Assistant!!!: Nach dem Update auf die ist auch eine Einstellung im Sales-Assistant anzupassen, damit die korrekte Synchronisation der Einwilligungserklärungen zwischen FORMEL 1 und SA sichergestellt ist. Weiterführende Informationen zur Vorgehensweise finden Sie hier. VORARBEITEN UPDATE Wir empfehlen bereitgestellte Updates zeitnah / umgehend einzuspielen, da außer den nachfolgend beschriebenen Erweiterungen - immer Programmanpassungen im Rahmen der Qualitätssicherung / -verbesserung enthalten sind. Vor dem Update ist eine FORMEL 1-Datensicherung durchzuführen. Mit dem Hintergrund Exklusivzugriff ist es empfehlenswert vor dem Update den Server neu zu starten. Es darf kein Anwender angemeldet sein - das Update kann sonst nicht gestartet werden. Während des Updatelaufes kann sich kein Anwender neu anmelden. SCHNITTSTELLEN FORMEL 1 EVOLUTION Im Normalfall werden die Schnittstellen im Rahmen des Updateprozesses durch das System automatisch gestoppt und nach erfolgtem Update wieder gestartet. FORMEL 1 CLASSIC Die Schnittstellen sind durch den Anwender im Vorfeld des Updates manuell zu stoppen und nach dem Update wieder zu starten. ALLGEMEINE HINWEISE NEUE VERSION Mit diesem Update ändern sich die Versionen für FORMEL 1 evolution und FORMEL 1 classic wie folgt: FORMEL 1 evolution von 380-05.05 auf 380-06.00. FORMEL 1 classic von 288-05.05 auf 288-06.00. Murnau, 22.10.2018 CARDIS Reynolds, 82418 Murnau Seite 4 von 20

VERSIONSNUMMER Über die Versionsnummer des jeweiligen Updates ist u. a. auch ersichtlich, ob eine Dokumentation dafür im Internet verfügbar ist oder nicht. Hier sind die folgenden Varianten möglich: Versions-Nr. endet auf "00, z. B. 380-99.00 Dokumentation verfügbar. Dieses Update enthält umfangreiche Funktionsänderungen, z.b. Herstelleranforderungen und Verbesserungen, Korrekturen. Versions-Nr. endet auf "X0, z. B. 380-99.20 Dokumentation verfügbar. Dieses Update enthält kleinere Funktionsänderungen und Verbesserungen, Korrekturen. Versions-Nr. endet auf "X1, "X2, z. B. 380-99.21 Dokumentation nur in Ausnahmen verfügbar. Dieses Update enthält Qualitätsmaßnahmen (Korrekturen und Verbesserungen zur Vorversion). WARUM EXKLUSIVZUGRIFF? Sind in einem Update Dateiumbauten / Datenbankänderungen enthalten, ist es erforderlich, dass diese dem Updateprogramm exklusiv zur Verfügung stehen, um zu gewährleisten, dass dies korrekt erfolgen kann. Das Updateprogramm prüft vor dem Einspielen, ob diese Voraussetzung auf dem System gegeben ist. Sind noch Benutzer angemeldet bzw. nicht alle Schnittstellen beendet, wird in einem Auswahlfenster darauf hingewiesen. REIHENFOLGE Die Anzeige der zur Verarbeitung bereitstehenden Update-Dateien erfolgt jetzt nach Datum/Uhrzeit absteigend. Das Verarbeiten ist auch nur in dieser Reihenfolge möglich. Datenversorgungen werden dabei vor Programmupdates angezeigt. Murnau, 22.10.2018 CARDIS Reynolds, 82418 Murnau Seite 5 von 20

FORMEL 1 ALLGEMEIN KORREKTUREN FORMEL 1 CLASSIC AUFTRAGSBEARBEITUNG Die Prüfung auf Kostenstellen, u. a. wenn CKR51 aktiv, wurde korrigiert, so dass nun die Auftragseröffnung in Verbindung mit Prämienkonten wieder möglich ist. EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG INHOUSE NEUANLAGE KUNDE Bei der Neuanlage eines Kunden in FORMEL 1 evolution bzw. FORMEL 1 classic wird nun immer sofort eine Inhouse-Erklärung angelegt. Die Anlage erfolgt immer ohne Datum der Erklärung, so dass nachvollziehbar ist, dass es sich um eine automatische Anlage handelt. Innerhalb der Schnittstellen erfolgt keine Prüfung auf das Feld Datum der Erklärung, so dass die Kommunikation innerhalb der Inhouse-Schnittstellen gewährleistet ist. BEISPIEL FORMEL 1 evolution HERSTELLER JAGUAR / LANDROVER CEIP AUSGABE Bei filialisierten Betrieben konnte es unter Umständen dazu kommen, dass die CEIP Ausgabe nicht vollständig war. Dieser Fehler ist mit dieser Version korrigiert. HINWEIS Eine Grundvoraussetzung für die Ausgabe der CEIP Daten ist eine eingetragene Händlernummer für die entsprechende Filiale. Für die Händlernummer 99999 erfolgt grundsätzlich keine Ausgabe. HERSTELLER ROVER TEILEDATEN EINLESEN Es wird der Pfad / Dateiname trans/ro/ beim Einlesen der Teiledaten vorgeblendet. Das Einlesen der Teiledaten wurde überarbeitet und an die aktuelle Satzstruktur von Rover angepasst. Murnau, 22.10.2018 CARDIS Reynolds, 82418 Murnau Seite 6 von 20

HERSTELLER RENAULT MENÜPUNKTE Folgende Menüeinträge / Menüpunkte für Schnittstellen wurden entfernt, da diese Daten seitens RENAULT mehr verarbeitet werden: 9.13.8 9.13.18 Eintrag: MVO: Gebrauchtwagen. Export Daten für LEAR. MPO SCHNITTSTELLE ECONOMY PARTS Die Übernahme von EconomyParts-Paketen mit Rabatten auf Arbeitszeit und Teile, z. B. 20 %, in die Auftragsbearbeitung ist nun möglich. Die Rabatte aus MPO werden als Positionsrabatte in FORMEL 1 übernommen. RUNDUNGSDIFFERENZEN Aufgrund der unterschiedlichen Berechnungslogik zwischen FORMEL 1 und MPO kann es zu Rundungsdifferenzen bei den Preisen für Arbeitszeit und Teilen kommen. FAHRZEUGSUCHE Die Fahrzeugsuche über Kennzeichen / Fahrgestellnummer wurde im Hinblick auf Performance überarbeitet HERSTELLER HYUNDAI TEILEDATEN EINLESEN Es wird der Pfad / Dateiname trans/hy/hyteile.txt beim Einlesen der Teiledaten vorgeblendet. ARBEITSWERTE EINLESEN Das Einlesen der Arbeitswerte wurde angepasst, da Hyundai Arbeitswerte für Lackierung immer mit 99 beginnen. Es ist nun möglich beim Einspielen der Arbeitswerte eine separate Erlösgruppe und Verrechnungsgruppe zu erfassen. HINWEIS Vor der Verwendung einer neuen Erlösgruppe / Verrechnungsgruppe ist zu prüfen, ob diese vollständig für den Hersteller Hyundai gepflegt sind. Eine Unterscheidung in den Arbeitswerten zwischen Mechanik, Elektrik und Karosserie ist anhand der vom Hersteller zur Verfügung gestellten Daten nicht möglich. VORBELEGUNG Die Vorbelegung für Lackarbeitswerte in dem Menüpunkt orientiert sich an der bisher bestehenden Logik: Erlösgruppe 100. Verrechnungsgruppe 01. Murnau, 22.10.2018 CARDIS Reynolds, 82418 Murnau Seite 7 von 20

BEISPIELANSICHT In dem hier gezeigten Beispiel soll für Lackarbeitswerte die Erlösgruppe 102 und die Verrechnungsgruppe 10 verwendet werden. Diese Zuordnung ist händlerindividuell. Murnau, 22.10.2018 CARDIS Reynolds, 82418 Murnau Seite 8 von 20

HERSTELLER BMW GROUP ERWEITERUNG KUNDENDATENSCHUTZ KUNDENSTAMM ERFASSUNG EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG Die Erfassung der Einwilligungserklärung wurde nach Vorgabe des Herstellers um die folgenden Optionen / Kontaktkanäle erweitert: Für den Händler: Einverständnis Datenverarbeitung. In-Car (sofern unterstützt). Bildung Kundenprofile. Für den Hersteller: In-Car (sofern unterstützt). Bildung Kundenprofile. BEISPIELANSICHT ERWEITERUNG PPL-SCHNITTSTELLE Diese Schnittstelle wurde nach Vorgabe des Herstellers angepasst. Es werden die neu hinzugekommenen Kontaktkanäle entsprechend übergeben. Murnau, 22.10.2018 CARDIS Reynolds, 82418 Murnau Seite 9 von 20

ERWEITERUNG SALES-ASSISTANT SCHNITTSTELLE Diese Schnittstelle wurde nach Vorgabe des Herstellers angepasst. Es werden die neu hinzugekommenen Kontaktkanäle entsprechend übergeben. NACHARBEIT SALES-ASSISTANT Nach dem FORMEL 1 Update auf die Version 380-06.00 / 288-06.00 ist auch der Sales-Assistant entsprechend anzupassen, so dass die Kontaktkanäle zwischen den beiden Systemen zukünftig synchronisiert werden. Für die Aktivierung im Sales-Assistant sind die folgenden Schritte erforderlich: 1. Start Prospecting. 2. Auswahl System Einstellungen. 3. Auswahl Parameter DMS Nr. 6 Datenschutzerklärung 2018. 4. Wechseln in den Änderungsmodus (Stiftsymbol mit den 3 ). 5. Häkchen in der Checkbox bei Wert setzen und speichern. Nach dem Setzen des Häkchens und Speichern, übergibt der Sales-Assistant alle Einwilligungserklärungen, die seit der Installation des SA Releases 2.20.2 erstellt oder geändert wurden, an FORMEL 1. ERWEITERUNG AUSGABE APASOUT Diese Schnittstelle wurde nach Vorgabe des Herstellers angepasst. Es werden die neu hinzugekommenen Kontaktkanäle entsprechend übergeben. ANZEIGE IN APAS Die neuen Felder werden ab der Version 6.18.6 in APAS angezeigt, die in Kürze zur Verfügung steht. Murnau, 22.10.2018 CARDIS Reynolds, 82418 Murnau Seite 10 von 20

PPL SCHNITTSTELLE ÄNDERUNG KATEGORIE Die Schnittstelle für PPL ist ab dieser Version als Inhouse-Schnittstelle deklariert, d. h. für die Ausgabe dieser Daten ist nur noch das Vorhandensein einer Inhouse-Erklärung erforderlich: RSP (RETAIL SALES PORTAL) AUSGABE URLADUNG ZU TESTZWECKEN Die Ausgabe der Testurladung wurde korrigiert und erweitert. EMPFEHLUNG Aufgrund der laufenden Änderungen / Korrekturen ist diese FORMEL 1 Version Voraussetzung für die Ausgabe der Testurladung. TEILESTAMM EAN (EUROPEAN ARTICLE NUMBER) AKTUALISIERUNG Die neuen EAN Felder im Register Sonstiges im Teilestamm (siehe auch) werden über die ATLAS- Schnittstelle aktualisiert. Voraussetzung ist die von BMW via PIX regelmäßig bereitgestellte Datei TFREIFENDAT0. Die Auslieferung erfolgt im Regelfall monatlich. Murnau, 22.10.2018 CARDIS Reynolds, 82418 Murnau Seite 11 von 20

FORMEL 1 EVOLUTION AUFGABENPLANER AUFGABE NORMIERUNG KUNDENDATEN Im Aufgabenplaner wird mit diesem Update eine neue Aufgabe Normierung Kundendaten angelegt. Diese wird immer am Sonntag um 04:00 Uhr ausgeführt. Diese Aufgabe wird zukünftig für den neuen Menüpunkt Stammdaten Dublettenprüfung benötigt, der mit einer der nächsten Versionen zur Verfügung steht. BEISPIEL FORMEL 1 EVOLUTION DOCUMENTS FREIGABE DER VERSION 2018.1.7 Die Recherchefunktion in FORMEL 1 wurde an den aktuellen Schnittstellenkontrakt angepasst somit die Version 2018.1.7 zur Installation freigegeben. Die Auslieferung der Version 2018.1.7 erfolgt dann Zuge der Auslieferung der Version 380-06.00 an die Kunden. EMPFEHLUNG Wir empfehlen das Update auf beiden Systemen möglichst zeitnah hintereinander auszuführen. PARAMETER Die Archiv Verbindungsdaten im Menüpunkt Systemmanagement Diverse Parameter wurden um den Bereich Upload Benutzer erweitert. Diese Erweiterung dient als Vorgriff auf die neue webbasierte Archivierungsschnittstelle zwischen FORMEL 1 evolution und FORMEL 1 evolution Documents. Die bestehenden Parameter werden in den Bereich Recherche Benutzer übernommen. Murnau, 22.10.2018 CARDIS Reynolds, 82418 Murnau Seite 12 von 20

FORMEL 1 EVOLUTION STAMMDATEN LINK ZUM INTRANET ALLGEMEIN Es ist nun im Kunden- bzw. Fahrzeugstamm möglich eine Kundennummer bzw. Fahrgestellnummer an eine Webseite / eigenes Intranet zu übergeben um diese dann dort entsprechend weiterzuverarbeiten. PARAMETER Die dafür benötigten Parameter können im Menüpunkt Systemmanagement Diverse Parameter über den Button Intranet Einstellungen gepflegt werden: Innerhalb dieser Parameter können die Namen für die Variablen festgelegt werden, mit den denen die Übergabe erfolgt. ERKLÄRUNG DER PARAMETER Links aktivieren Adresse Firmen Variable Benutzer-ID Variable Benutzername Variable Fahrzeug-ID Variable VIN Variable Kunden-ID Variable Über diese Option wird die Funktion in den Stammdaten aktiviert. Die Adresse der aufzurufenden Seite. Die FORMEL 1 Firmennummer unter der die Stammdaten geöffnet sind. Der Wert aus dem Feld Kurzname des angemeldeten Benutzers aus der Benutzerverwaltung. Der Wert aus dem Feld Name des angemeldeten Benutzers aus der Benutzerverwaltung. Die interne Nummer des Fahrzeugs. Die Fahrgestellnummer des Fahrzeugs. Die Kundennummer des Kunden. BEISPIELLINK Im Bereich Beispiellink erfolgt eine Vorschau des Links anhand der gesetzten Parameter: http://intranet.de/?companyid=01&user=mmust&userfullname=mustermann&customerid=100002 Murnau, 22.10.2018 CARDIS Reynolds, 82418 Murnau Seite 13 von 20

KUNDENSTAMM Ist die Option Links aktivieren gesetzt, wird im Kundenstamm der Button Kunden im Intranet aufrufen aktiv : BEISPIELLINK http://intranet.de/?companyid=01&user=mmust&userfullname=muster&customerid=100002 FAHRZEUGSTAMM Ist die Option Links aktivieren gesetzt, wird im Fahrzeugstamm der Button Fahrzeug im Intranet aufrufen aktiv : BEISPIELLINK http://intranet.de/?companyid=01&user=mmust&userfullname=muster&vehicleid=5&vin=ax12345 Murnau, 22.10.2018 CARDIS Reynolds, 82418 Murnau Seite 14 von 20

TEILESTAMM ERWEITERUNG EAN Der Teilestamm wird im Reiter Sonstiges um die Felder EAN Reifenlabel 1 und EAN Reifenlabel 2 erweitert. ERFASSUNG / PFLEGE Beim Speichern dieser Werte wird anhand einer Prüfziffer geprüft, ob es sich um eine gültige EAN Nummer handelt. Sollte die Prüfung nicht erfolgreich sein, erfolgt beim Speichern eine entsprechende Hinweismeldung und die Eingabe ist entsprechend zu korrigieren. BEISPIEL REPORTS Bei den folgenden Reports Null-/ Minus-/ Bestandsliste. Lagerort / Bestände/ VK. Teilegängigkeit. wurden die Filter für Lagerorte so angepasst, dass nur noch nach dem erfassten Lagerort gesucht wird. Die Eingabe des Lagerortes S1 hat also zur Folge, dass Lagerorte wie S10 nicht mehr auf der Liste sind. Murnau, 22.10.2018 CARDIS Reynolds, 82418 Murnau Seite 15 von 20

FORMEL 1 EVOLUTION AUFTRAGSBEARBEITUNG KORREKTUREN AUFTRAGSANLAGE ÜBER ISPA MOBILE / SPLIT Die Kalkulation von Positionen im Rahmen der Splitanlage über ISPA mobile wurde korrigiert. RÜCKSTANDSVERWALTUNG Bei aktiver Rückstandsverwaltung und negativen Positionsmengen wurde der verfügbare Bestand in der Ansicht nicht sofort aktualisiert, sondern erst im Rahmen des Tagesabschlusses. AUFTRAGSÜBERSICHT Die Auftragssuche wurde dahingehend korrigiert, dass nun auch nach dem amtlichen Kennzeichen eines Vorführfahrzeugs gesucht werden kann. ALLGEMEIN RECHNUNGSEMPFÄNGER VON FILIALE FÜR FILIALE Bei der Verwendung der Option Für Filiale wird diese Filiale als Rechnungsempfänger gesetzt und nicht mehr die ausführende Filiale. ABWEICHENDE KONDITIONEN Ist im Fahrzeugstamm ein abweichender Rechnungsempfänger hinterlegt und wird dieser bei der Auftragsanlage übernommen, wird ohne weitere Abfrage die Option Konditionen abw. Kd. verwenden gesetzt. HINWEIS Mit einer der nächsten Versionen wird diese Option auch automatisch gesetzt, wenn der abweichende Rechnungsempfänger im Auftragskopf hinterlegt wird. FELD ANGENOMMEN / FERTIG Die Bezeichnungen der beiden Felder werden rot dargestellt, wenn Das Datum Fertig kleiner als das Datum Angenommen ist. Das Datum Fertig mehr als 6 Monate in der Vergangenheit oder Zukunft ist. Das Datum Angenommen mehr als 6 Monate in der Vergangenheit oder Zukunft ist. HINWEIS Diese Darstellung soll auf ggf. falsche Datumswerte hinweisen. Murnau, 22.10.2018 CARDIS Reynolds, 82418 Murnau Seite 16 von 20

AUFTRAGSERÖFFNUNG ÜBER BUCHNUMMER ALLGEMEIN In speziellen Fällen kann es bei der Auftragseröffnung gewünscht sein, diesen Auftrag einem beliebigen vorhandenen EK- / VK-Satz zuzuordnen. Dies ist u. a. dann von Interesse, wenn das Neufahrzeug an den Kunden fakturiert und schon wieder als Gebrauchtfahrzeug angekauft wurde und jetzt noch eine interne Rechnung auf das Neufahrzeug und den dazugehörigen EK- / VK-Daten erstellt werden soll. MÖGLICHKEITEN VOR VERSION 380-06.00 Nach der Faktura eines Fahrzeugs ist die Neuanlage eines internen Auftrags beschränkt auf den zuletzt angelegten EK- / VK-Satz und der dazugehörigen Buchnummer. Hier konnte die Fahrzeugsuche immer über Fahrgestellnummer und / oder Buchnummer erfolgen. MÖGLICHKEITEN AB VERSION 380-06.00 Ab dieser Version kann bei der Neuanlage eines internen Auftrags dieser einem beliebigen EK- / VK- Satz zugeordnet werden. Die Unterscheidung erfolgt letztendlich durch den Anwender durch die Suchkriterien: 1. Suche über Fahrgestellnummer immer der zuletzt angelegte EK- / VK-Satz. 2. Suche über Buchnummer immer der dazugehörige EK- / VK-Satz. Es erfolgt immer noch eine Prüfung, ob die Fahrzeugart im Auftrag (N, V, G) zu den gewählten EK- /VK- Daten passt. Ist dies der Fall kann der Auftrag wie gewohnt erfasst werden. HINWEIS Für jeden Fahrzeugankauf legt FORMEL 1 einen EK- / VK-Satz mit dazugehöriger Buchnummer an. Diese werden im Fahrzeugstamm im Register EK- / VK-Daten angezeigt. ABLAUF AUFTRAGSERÖFFNUNG ÜBER BUCHNUMMER Für diese Vorgehensweise bei der Auftragseröffnung ist es erforderlich, die Buchnummer des EK- / VK- Satzes zu haben, denen dieser Auftrag zugeordnet werden soll. Eine Suche über die Fahrgestellnummer ist hier nicht zielführend, da das Fahrzeug an sich nicht den zur Auftragsart passenden Status (N, V, G) hat. Somit ergibt sich der folgende Ablauf: 1. Start Auftragsbearbeitung FORMEL 1 evolution. 2. Wechsel in den Reiter Neuanlage. 3. Auswahl der gewünschten Auftragsart. a. Das Feld Status wird anhand der Fahrzeugart aus der Auftragsart gefüllt. b. Das Feld Amtl. Kennz. wird umbenannt in Buchnummer. 4. Eingabe der Buchnummer des Fahrzeugs: a. Prüfung, ob Fahrzeugart in Auftragsart zu EK- / VK-Satz passt. 5. Weitere Vorgehensweise wie gewohnt. Murnau, 22.10.2018 CARDIS Reynolds, 82418 Murnau Seite 17 von 20

BEISPIEL In dem hier aufgeführten Beispiel wurde das Fahrzeug in dem Zeitraum vom 01.01. 30.06.2018 3x fakturiert. Die weiter unten beschriebenen Möglichkeiten* der Auftragsanlage beziehen sich darauf, dass am 01.07.2018 ein interner Auftrag eröffnet werden soll: lfd. Nr. Datum Filiale Status Buchnummer Vorgang 01 N 40014887 Neufahrzeug in F1 anlegen 1* 01.01.2018 01 N>K 40014887 Faktura Neufahrzeug 01 K>G 80000010 Inzahlungnahme des Fahrzeugs 2* 30.01.2018 01 G>K 80000010 Faktura Gebrauchtfahrzeug 01 K>G 00002347 Inzahlungnahme des Fahrzeugs 3* 30.06.2018 01 G>K 00002347 Faktura Gebrauchtfahrzeug *Die Datumswerte sind nur beispielhaft zu verstehen. AUFTRAGSANLAGE LFD. NR. 1* Ein interner Auftrag, der der Buchnummer 40014887 zugeordnet werden soll, kann nur über die Buchnummer angelegt werden. AUFTRAGSANLAGE LFD. NR. 2* Ein interner Auftrag, der der Buchnummer 80000010 zugeordnet werden soll, kann nur über die Buchnummer angelegt werden. AUFTRAGSANLAGE LFD. NR. 3* Ein interner Auftrag, der der Buchnummer 00002347 zugeordnet werden soll, kann wie bisher über die Fahrgestellnummer oder über die Buchnummer angelegt werden. HOLDING Auch wenn das Fahrzeug mittlerweile an eine Filiale eines abweichenden Mandaten fakturiert ist, kann die Ursprungsfiliale Aufträge über die Buchnummer eröffnen. Wird hier ein EK-erhöhender Auftrag angelegt, erfolgt die Verbuchung dann auf die verrechneten Anschaffungskosten. Murnau, 22.10.2018 CARDIS Reynolds, 82418 Murnau Seite 18 von 20

KALKULATION ALLGEMEIN Der Auftragskopf wurde im Bereich Kalkulation um den Button Auftrag kalkulieren 1 und die Option Kalkulation bei jeder Änderung 2 erweitert. Besonders bei Aufträgen mit vielen Positionen kann es sinnvoll sein, die Kalkulation bei jeder Änderung zu deaktivieren, da dies positive Auswirkungen auf die Performance bei der Positionsbearbeitung / - erfassung hat. BEISPIELANSICHT VORBELEGUNG NACH DEM UPDATE Nach dem Update sind die Auftragsarten so parametriert, dass die Kalkulation, wie bisher, bei jeder Änderung erfolgt. AUSNAHME Bei einigen Kunden war diese Funktion im Hintergrund bereits in der Auftragsbearbeitung aktiv. Hier sind die Auftragsarten dann so parametriert, dass bei Änderungen keine Neukalkulation erfolgt, sondern nur bei den entsprechenden Events (siehe hier). Murnau, 22.10.2018 CARDIS Reynolds, 82418 Murnau Seite 19 von 20

AUFTRAGSANLAGE Bei der Neuanlage eines Auftrags wird der Parameter aus der Auftragsart 9.11.2 übernommen und kann durch den Anwender bei Bedarf geändert werden. UNTERSCHEIDUNG KALKULATION BEI JEDER ÄNDERUNG GESETZT Ist diese Option gesetzt, wird bei jeder Änderung, die relevant ist für die Kalkulation, der Auftragswert (oben rechts) neu kalkuliert. KALKULATION BEI JEDER ÄNDERUNG NICHT GESETZT Ist diese Option nicht gesetzt, dann wird der Auftragswert (oben rechts) bei der Positionserfassung nicht neu berechnet, sondern nur bei den folgenden Aktionen: - Beim Öffnen des Auftrags. - Beim Schließen des Auftrags. - Beim Rechnungsdruck. - Über den Button Auftrag kalkulieren. PFLEGE PARAMETER Die Option Auftrag immer kalkulieren kann pro Auftragsart auf der 2. Seite im Programm >9.11.2 Verwalten der Auftragsarten gesetzt werden. Murnau, 22.10.2018 CARDIS Reynolds, 82418 Murnau Seite 20 von 20