Dokumentenversion Analysenübersicht

Ähnliche Dokumente
Analysenübersicht Dokumentenversion Webtrekk GmbH

Dokumentenversion Referrer-Analysen

Dokumentenversion Übungsaufgaben Analysen

Dokumentenversion Analyse der Zielerreichung

Kampagnenanalysen mit Kampagnenversion 3

Dokumentenversion Analyse der Navigationspfade

Dokumentenversion Kampagnenanalysen

Dokumentenversion Nutzung von DMP-Daten zur Analyse

Referrer-Analysen. Dokumentenversion Webtrekk GmbH

So analysieren Sie Live Analytics auf Webtrekk.Com

Übungsaufgaben Segmentierung und Filtermöglichkeiten

Dokumentenversion Userbezogene Daten

Dokumentenversion Erweiterte userbezogene Analysen

Dokumentenversion Eigene Kennzahlen

Dokumentenversion 3.1. Metriken und Formeln

Dokumentenversion Such- und Filterfunktionen

Dokumentenversion RFM- und RFE-Modell

Digital Analytics im Unternehmen

Marketing Automation Setup in Webtrekk Q3

Dokumentenversion Segmentierung und Filtermöglichkeiten

Dokumentenversion DMP im Überblick

Google Remarketing Listen durch Webtrekk Marketing Automation befüllen

Facebook Custom Audiences mit Marketing Automation

Such- und Filterfunktionen

Marketing Automation - Use Case Layer für User ohne Newsletter-Registrierung

Dokumentenversion Einführung in Webtrekk Analytics

etracker Academy - Certified etracker Professional Web Analytics Basis Reporte: Onsite Erfassung & Auswertungen II (Advanced)

Export und Import von Daten

Nutzerverwaltung. Dokumentenversion Webtrekk GmbH

Dokumentenversion Kampagnenkonfiguration

Dokumentenversion Setup-Möglichkeiten zur Erfassung von Elementen

Dokumentenversion Webtrekk GmbH

Dokumentenversion Nutzerverwaltung

Kampagnenkonfiguration

Overlay und Heatmap. Dokumentenversion Webtrekk GmbH

Herzlich willkommen! Wir starten um 16:30 Uhr.

Customer Journey in Google Analytics. WebSuccess

Sales Tracking Integrations-Leitfaden

Überprüfung der Datenerfassung

Beispiel: "Ich nutze Web Analytics Programme, um anhand der Daten meine Website zu optimieren."

Checkliste Webtrekk. Checkliste Webtrekk Account Konfiguration. converlytics GmbH Grünstraße Berlin

Unser Unternehmen nutzt die Möglichkeit der Banneranzeigen, um neue oder bestehende Kunden auf neue Produkte aufmerksam zu machen.

Dokumentenversion Eigene Reports & Dashboards

Dokumentenversion Datenerhebung

Conversion-Rate Optimierung

1. Dashboard. Neben der Anrede werden die Einstellungen angezeigt, die auf Seite 3 zu sehen sind.

Google Ads und die Customer Journey

Block IV Praxisübungen / Beispiele aus der Praxis zur Integration der etracker Suite. November etracker GmbH, Hamburg 1

Affiliate Center-Handbuch

Dokumentenversion Bedienoberfläche Analytics

Technische Erläuterungen zum Betrieb Ihrer TOHA-Webseite

Einrichtung der Google AdWords-Schnittstelle in Webtrekk

WHITEPAPER. Attribution. Mit der richtigen Strategie die Marketing Performance optimieren! etracker GmbH, Hamburg.

Erfolg in Suchmaschinen Spickzettel

BECHTLE digital Webseiten

A/B-Testing aber richtig. Marketing on Tour 2013, Volker Wieskötter, etracker GmbH

Effizientes Arbeiten. Dokumentenversion Webtrekk GmbH

Vielen Dank für ihr Interesse!

Google Analytics Checkliste zur Einrichtung des Google-Analytics-Accounts

Überprüfung der Datenerfassung

Web Analytics Fachveranstaltung Analytics richtig nutzen und interpretieren

Für starkes Marketing.

handbuch zum besseren Verständnis des Webalizers Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt

etracker Academy - Certified etracker Professional Kampagnenmanagement (Campaign Control Basic)

AWSTATS Statistik benutzen und verstehen

Glaube nur der Statistik, die du selbst gefälscht hast!

Mag. Martin Figge: Erfolgreiches Online-Marketing

Die neue Einkaufsplattform in ETHIS («Webshop»)

Effizientes Online-Marketing für kleine Unternehmen. David Bongard, Resonanz KG

Personalisierung der Customer Journey. Marco Hassler, Senior Principal Consultant, Namics

Webtrekk Analytics Schulungskapitel. Eigene Reports. Dokumentenversion

Mag. Martin Figge: Erfolgreiches Online-Marketing

Marketing liebt Google Analytics Christian Vollmert, luna-park GmbH

How To Design A Website

GOOGLE ANALYTICS. Referent: Sascha Wörne Online Strategy Consultant 2018 CHARICOMM.ORG

Benutzerhandbuch Onlineshop für Mietverträge

Webtrekk Facebook Plugin

Kennzahlensystematik zur Beurteilung der Online- und Digitalaktivitäten von Medienunternehmen

Überprüfung der Datenerfassung

Kurzanleitung zur Anlage einer. Nachforderungsmeldung

Verknüpfung von Kampagnendaten mit dem CRM. Markus Goldmann / Business Development

Inhalt III.

Webtrekk User Conference

Suchmaschinen-Marketing Das grosse Geschäft mit dem Klick

Die Analyse Ihre Website unter der SEO-Lupe

Werkzeugkasten - Conversion

Googles Paradigmenwechsel und die ultimativen SEO Rankingfaktoren 2017

MEZ-TECHNIK Online-Shop. Handbuch Version 1.0

Webtrekk Analytics Schulungskapitel. Bedienoberfläche. Dokumentenversion

Online Marketing im Tourismus

Transkript:

Dokumentenversion 1.2 2018 Analysenübersicht

Zum Dokument Dieses Dokument zeigt Ihnen eine Auswahl wichtiger Analysen, die in Webtrekk Analytics verfügbar sind. Im Anhang des Dokuments finden Sie eine Übersicht, welche Analysen erst in Webtrekk konfiguriert werden müssen, was die technischen Voraussetzungen bei der Datenerfassung sind und ob weiterführende Schulungsunterlagen existieren.

Inhaltsverzeichnis 1 Besucher 2 Marketing 3 Navigation 4 E- Commerce Anhang

1 Besucher Der Besucher-Bereich ermöglicht die Analyse von Zeitreihen (z.b. Tag, Woche), langfristigem Userverhalten und Besucherbewertung, Segmenten, Eindringtiefen, Geografie und Technik.

1.1 Wochentage Wie entwickeln sich wichtige Kennzahlen je Wochentag? Analyse: Besucher > Zeit > Wochentage Konversionsrate: Bestellwert Ø: Umsatzanteil: 23,25 % beträgt das Verhältnis von Besuchern zu Bestellungen. Samstag wurde durchschnittlich ein Bestellwert von 54,76 generiert. 11,57 % des Umsatzes wird Samstags generiert.

1.2 Neubesuche vs. Stammbesuche Wie verteilen sich die Zugriffe auf Neu- und Stammbesuche? Analyse: Besucher > Besuche > Neu vs. Stamm Visits: 46.850 Besuche wurden von Nutzern getätigt, die zum ersten Mal die Webseite besuchten.

1.3 Regionen Aus welchen Regionen griffen die User zu? Analyse: Besucher > Geographie > Region Visits: Bestellwert Ø: 26.382 Besuche wurden von Nutzern aus Bayern getätigt. Durchschnittlich 120,49 betrug der Bestellwert von Nutzern aus Bayern.

1.4 Besuchsfrequenz Wie viele Tage vergehen zwischen Visits? Analyse: Individuelle Analyse Visits: Bei 229 Visits erfolgte der letzte Zugriff auf die Webseite 5 Tage vor dem aktuellen Visit.

1.5 Kauffrequenz Wie viele Tage vergehen zwischen Bestellungen? Analyse: Individuelle Analyse Anzahl Bestellungen: Bestellwert: Bestellwert Ø: Bei 61 Bestellungen erfolgte die letzte Bestellung 3 Tage vor der aktuellen Bestellung. 6.423,60 Bestellwert wurde bei Bestellungen generiert, bei denen 3 Tage vorher die letzte Bestellung stattfand. Durchschnittlich 105,30 betrug der Bestellwert, wenn 3 Tage vorher die letzte Bestellung stattfand.

1.6 Kohorten-Loyalität Wie viel Prozent der Neubesucher haben in den Folgezeiträumen die Webseite erneut besucht? Analyse: Individuelle Analyse Wiederkehrende Visitors % (Monat 2): 20,50 % aller Erstbesucher aus dem Monat Oktober 2015 kamen erneut im Zweimonatszeitraum auf die Webseite.

1.7 Kohorten-Konversionsrate Wie entwickelte sich die Konversionsrate einer Kohorte? Analyse: Individuelle Analyse Konversionsrate (Monat 1) %: 22,64 % aller Neubesucher aus dem Mai 2016 haben im Monat 1 (30.-59. Tag nach Erstbesuch) eine Bestellung durchgeführt.

1.8 Eindringtiefen Wo brechen Besuche bei der Zielerreichung ab? Analyse: Besucher > Besuche > Eindringtiefen Visits: Visits %: In 2.354.911 Besuchen wurde ein Produkt in den Warenkorb gelegt, aber es erfolgten kein Login, Checkout oder Kauf. In 50,91 % aller Besuche wurde ein Produkt in den Warenkorb gelegt, aber es erfolgten kein Login, Checkout oder Kauf. Eindringtiefen können individuell an die Ziele der Webseite angepasst werden.

1.9 Makro-Status Welchen Makro-Status haben meine Besucher innerhalb ihrer Lifetime erreicht? Analyse: Besucher > URM - User Relationship Management > URM Customer Makro Status Visitors: Anteil an allen Visitors %: 656.995 Besucher haben schon mindestens 2 Bestellungen durchgeführt. 18,17 % aller Besucher haben schon mindestens 2 Bestellungen durchgeführt.

1.10 Engagement Wie viele User waren in den letzten 7 Tagen auf der Webseite, wie viele je Tag? Analyse: Besucher > Engagement Aktive User, wöchentlich (WAU): 20.690 Besucher wurden im Zeitraum vom 28.09. bis 04.10. erfasst. Visitors: 2.565 Besucher wurden am 04.10. erfasst.

1.11 Endgeräte Klasse und Endgeräte Über welche Endgeräte je Endgeräte Klasse wurden Besuche durchgeführt? Analyse: Individuelle Analyse Visits: Bouncerate %: In 1.726 Besuchen wurde ein Samsung Galaxy S7 genutzt. In 6,30 % aller Besuche mit einem Samsung Galaxy S7 wurde nur eine einzige Seite aufgerufen.

1.12 Endgeräte Klasse und Browser Welche Browser werden am häufigsten je Endgeräte Klasse genutzt? Analyse: Individuelle Analyse Visits: 4.778 Besuche erfolgten über einen PC/Laptop mit dem Browser Google Chrome 67. Page Impressions pro Visit Ø: 14,38 Seiten wurden durchschnittlich in Besuchen über einen PC/Laptop mit dem Browser Google Chrome 67 aufgerufen. Visitverweildauer Ø: 02:22 Minuten dauerte ein durchschnittlicher Besuch über einen PC/Laptop mit dem Browser Google Chrome 67.

1.13 Browserauflösung Wie groß ist der sichtbare Bereich, den Webseitenbesucher im Browser zur Verfügung haben? Analyse: Besucher > Technik > Browserauflösung Visits: Bouncerate %: 1.765 Besuche hatten einen sichtbaren Bereich von 760x1020 Pixel im Browser. In 71,10 % aller Besuche mit einem sichtbaren Bereich von 760x1020 Pixel im Browser gab es nur einen einzigen Seitenaufruf.

1.14 Über TV-/Radio-Spots generierte Besuche Wie viele Besuche, Bestellungen und welcher Bestellwert wurde durch TV-/Radio-Spots generiert? Analyse: Individuelle Analyse Visits: Anzahl Bestellungen: Bestellwert: 6 Visits wurden durch den am 24.08.2017 um 20:45:50 auf dem Sender RTL ausgestrahlten Spot mit dem Namen Spot 3 generiert. 1 Bestellungen wurde durch den am 24.08.2017 um 20:45:50 auf dem Sender RTL ausgestrahlten Spot mit dem Namen Spot 3 generiert. 8,10 Bestellwert wurde durch den am 24.08.2017 um 20:45:50 auf dem Sender RTL ausgestrahlten Spot mit dem Namen Spot 3 generiert.

2 Marketing Im Marketing-Bereich befinden sich unterschiedliche Herkunftsanalysen. Referrer-Analysen Es wird automatisch erkannt, über welche anderen Webseiten User zugreifen. Vorteil: kein Setup erforderlich Kampagnen-Analysen Erlauben eine beliebig strukturierte Analyse der Herkunft der User anhand URL-Parameter, Referrer, Seite oder Aktion. manuelles Setup erforderlich Vorteil: beliebige Strukturierung eindeutige Zuordnung der Webseitenziel-Erreichung anhand von Attributionsmodellen

2.1 Referrer-Analysen Zugriffe über andere Webseiten werden automatisch ermittelt. Webtrekk unterteilt die Referrer in verschiedene Typen: Typen Suchmaschine Social Media-Referrer Sonstige Referrer Direkt Herkunft Alle bekannten Suchmaschinen (z.b. Google, Yahoo) Alle in der Marketingkonfiguration hinterlegten Social Media-Referrer (z.b. Facebook, LinkedIn) Alle sonstigen Referrer, weder Suchmaschinen noch Social Media-Referrer (z.b. Blogs, private Webseiten) Kein Referrer vorhanden (z.b. Direkteingabe der URL, Browser-Bookmark, Newsletter-Zugriffe ohne Webmailer)

2.1.1 Einstiegsquellen Worüber erfolgt der Einstieg auf die Webseite? Analyse: Marketing > Einstiegsquellenbaum Visits: Page Impressions pro Visit Ø: Neubesuchrate %: In 1.280 Besuchen wurde über die Suchmaschine www.bing.com eingestiegen. 3,71 Seiten wurden durchschnittlich in Besuchen mit Einstieg über die Suchmaschine www.bing.com aufgerufen. 95,70 % aller Besuche mit Einstieg über die Suchmaschine www.bing.com erfolgten durch Neubesucher.

2.1.2 Suchmaschinen Welche Suchmaschinen wurden erfasst? Analyse: Marketing > Referrer > Suchmaschinen Visits: Generischer Referrer %: In 1.405 Besuchen wurde die Suchmaschine www.bing.com erfasst. 69,76 % aller Zugriffe über www.bing.com erfolgten ohne eine Kampagne, die mittels URL-Parameter erfasst wird.

2.1.3 Suchphrasen Welche Suchwörter werden in Suchmaschinen verwendet? Analyse: Marketing > Suchphrasen > Externe Suchphrasen Visits: Bouncerate %: In 425 Besuchen wurde in einer Suchmaschine die Suchphrase jeans eingegeben, um auf die Webseite zu kommen. In 42,86 % aller Besuche mit der Suchphrase jeans wurde lediglich eine Seite aufgerufen. Für den Großteil der Suchanfrage kann der Suchbegriff nicht ermittelt werden ( not provided ). Der Grund dafür ist, dass beispielsweise Google diesen Begriff bei https-suchanfragen nicht übermittelt.

2.2 Kampagnen-Analysen Kampagnen-Analysen erlauben es, Quantität und Qualität der Zugriffe ausführlich zu analysieren. Alle Herkunftsquellen (z.b. auch SEO, Direkteinstiege) können abgebildet werden.

2.2 Kampagnen-Analysen In der Regel soll durch Kampagnen ein bestimmtes Webseitenziel (z.b. Bestellung, Kontaktanfrage) erreicht werden. In einer Customer Journey werden alle Kampagnenaufrufe bis hin zur Erreichung eines Webseitenziels gespeichert. Welche Kampagne ist für die Erreichung des Webseitenziels verantwortlich? Unterschiedliche Attributionsmodelle (z.b. letzte Kampagne gewinnt) werden unterstützt. Beispiel für eine Customer Journey SEM 13.02. Customer Journey: Bestellung Display 14.02. SEM 14.02.

2.2.1 Kampagnenbaum Wie erfolgreich sind meine Marketingkampagnen? Analyse: Individuelle Analyse Visits: Visits pro Visitor: Anzahl Bestellungen: Bestellwert Ø : Konversionsrate %: 185 User griffen über die unbezahlte Bing-Suche zu. 1,03 Besuche führten User durchschnittlich durch, die über die unbezahlte Bing-Suche kamen. 9 Bestellungen wurden laut Attributionsmodell der unbezahlten Bing-Suche zugeordnet. 107,51 wurden durchschnittlich je Bestellung generiert von Usern, die über die unbezahlte Bing-Suche kamen. 4,28 % aller User über die unbezahlte Bing-Suche haben auch gekauft.

2.2.2 Werbemittelpfad In welcher Reihenfolge werden Kampagnen vor dem Kauf aufgerufen? Analyse: Marketing > Customer Journeys > Werbemittelpfad Konversionen: Konversionswert: Bei 39 Konversionen wurden zuerst das Werbemittel Google Adwords.Brand.Fall16.Newborn und danach Direct genutzt. Ein Konversionswert von 735,30 wurde generiert, wenn zuerst das Werbemittel Google Adwords.Brand.Fall16.Newborn und danach Direct genutzt wurden.

2.2.3 Produktkategorien und Kampagnenkanäle Welche Kampagnenkanäle führten in welchen Produktkategorien zum Kauf? Analyse: Individuelle Analyse Anzahl gekaufte Produkte: Wert gekaufte Produkte: Am 09.07.2016 wurden 45 Produkte aus der Hauptkategorie Herren über den Kanal SEO gekauft. 2.800,00 Produktumsatz in der Hauptkategorie Herren wurden am 09.07.2016 über den Kanal SEO generiert.

3 Navigation Die folgenden Analysen geben Auskunft über das Userverhalten auf der Webseite.

3.1 Seiten Welchen Seiten wurden häufig besucht? Analyse: Navigation > Seiten > Seiten Visits: Ausstiegsquote %: Page Impressions pro Visit Ø: Visitverweildauer Ø: In 245.525 Besuchen wurde die Seite de.home erfasst. 62,45 % aller Besuche mit der Seite de.home sind auch dort wieder ausgestiegen. 2,27 Seiten wurden durchschnittlich im Besuch aufgerufen, wenn die Seite de.home genutzt wurde. 00:59 Minuten dauerte ein Besuch durchschnittlich, wenn im Besuch die Seite de.home genutzt wurde.

3.2 Einstiegsseiten Auf welchen Seiten wurden Besuche begonnen? Analyse: Individuelle Analyse Einstiege: Einstiegsquote %: Bouncerate %: In 10.334 Besuchen wurde die Seite en.home als Einstiegsseite erfasst. In 96,87 % aller Besuche mit der Seite en.home erfolgte dort auch eine Einstieg. In 7,4 % aller Einstiege auf der Seite en.home wurde keine weitere Seite aufgerufen.

3.3 Seitenpfad In welcher Reihenfolge werden Seiten aufgerufen? Analyse: Navigation > Seiten > Nachfolgerseitenpfad Page Impressions: 18.180 Mal wurden direkt hintereinander die Seiten de.checkout.cart, de.men und de.men.shoes aufgerufen. - heißt, dass es keine Nachfolgerseite gab.

3.4 Seitendetail Welche Wege von und zu einer Seite gab es? Analyse: Navigation > Seiten > Seitendetail Lesebeispiel der Seite de.men.shoes : 62 % aller Page Impressions kamen von einer anderen internen Seite, 22 % kamen von anderen Webseiten und 14 % griffen per Direkteingabe zu. 64 % aller Page Impressions riefen danach eine weitere Seite auf, 35 % taten dies nicht. Abweichungen zu 100 % in der Summe ergeben sich durch Rundungen.

3.5 Contentgruppen Wie viele Besucher gibt es in den spezifizierten Bereichen der Webseite? Analyse: Navigation > Contentgruppen > [Name der Contentgruppe] Visits: Neubesuchrate %: Seitenverweildauer Ø: In 181.205 Besuchen wurde die Hauptkategorie Damen aufgerufen. 72,72 % aller Besuche in der Hauptkategorie Damen erfolgten durch Neubesucher. 50 Sekunden wurde durchschnittlich eine einzelne Seite in der Hauptkategorie Damen angesehen.

3.6 Prozesse Welche Schritte im Bestell-/Anmeldeprozess haben auffällige Ausstiegsquoten? Analyse: Navigation > Prozesse Checkout 1 - Login Checkout 2 Persönliche Daten Checkout 3 - Bestellung Bestellprozess Prozessschrittanzahl: Bestellprozess Prozessschrittkonversionsrate %: Bestellprozess Prozessschrittausstiegsrate %: 44.584 Mal wurde der Prozessschritt Checkout 2 Persönliche Daten aufgerufen. 28,64 % aller Aufrufe des Prozesseschrittes Checkout 2 Persönliche Daten führten zum Aufruf des folgenden Schrittes Checkout 3 Bestellung. 71,36 % aller Aufrufe des Prozessschrittes Checkout 2 Persönliche Daten führten zum Abbruch des Prozesses.

3.7 Links und Downloads Welche Links wurden geklickt und welche Dokumente wurden heruntergeladen? Analyse: Navigation > Aktionen Klicks: Neubesuchrate %: 866.365 Mal wurde der Downloadlink pdf.produktnews2016-05 angeklickt. 68,69 % der User, die den Downloadlink pdf.produktnews2016-05 angeklickt haben, waren Neubesucher.

3.8 Teaser-Performance Wie ist die Performance von Teaserbereichen und Teasern? Analyse: Individuelle Analyse Anzahl Teaser - Ansichten: Anzahl Teaser - Klicks: Teaser - CTR: Teaser Engagement Ø: 26.055 Mal wurde der Teaser Winter-Sale auf der Platzierung News-6 angezeigt. 120 Mal wurde der Teaser Winter-Sale auf der Platzierung News-6 geklickt. 0,46 % aller angezeigten Teaser Winter-Sale wurden auch geklickt. 3,9 weitere Seitenaufrufe erfolgten durchschnittlich nach Klick auf den Teaser Winter-Sale.

3.9 Fehlermeldungen Welche Fehlermeldungen wurden generiert? Analyse: Navigation > [Seitenparameter Aktionsparameter] > [Name des Parameters] Anzahl Fehlermeldung: Fehlermeldung pro Visit Ø*: 7.162 Mal wurde die Fehlermeldung emailadresse falsch erfasst. 1,8 Mal wurde die Fehlermeldung emailadresse falsch durchschnittlich innerhalb eines Visits erfasst.

3.10 Interne Suche Wie ist die Performance der internen Suche? Analyse: Marketing > Suchphrasen > Interne Suchphrasen Visits: Suchanfragen pro Visit*: Ausstiegsquote %: Anzahl Suchtreffer*: In 150 Besuchen wurde pullover in der internen Suche erfasst. 1,50 Suchanfragen wurden durchschnittlich in Besuchen gemessen, in denen pullover in der internen Suche eingegeben wurde. 6,67 % aller Besuche, in denen nach pullover gesucht wurde, wurden auf der Suchergebnisseite beendet. 47 Suchergebnisse liefert die Suche bei dem Begriff pullover.

3.11 Video Analytics Wie werden Videos genutzt? Analyse: Video Analytics > Video Analytics Summary Medienansichten: Engagement < 25%: Engagement < 50%: Engagement < 75%: Engagement < 100%: Engagement = 100%: 195 Mal wurde das Video Start (DE) gestartet. 35 Mal wurde das Video Start (DE) zu weniger als 25 % geschaut. 5 Mal wurde das Video Start (DE) zu mindestens 25 %, aber weniger als 50 % geschaut. 10 Mal wurde das Video Start (DE) zu mindestens 50 %, aber weniger als 75 % geschaut. 90 Mal wurde das Video Start (DE) zu mindestens 75 %, aber weniger als 100 % geschaut. 55 Mal wurde das Video Start (DE) komplett geschaut.

3.11 Video Analytics Während Sie das Video sehen, wird die aktuelle Abspielposition in der Analyse dynamisch dargestellt. So lässt sich die Anzahl der Medienansichten bzw. Abbrüche exakt verfolgen.

4 E-Commerce Analysieren Sie Webseitenziele, Bestellungen und Produkte.

4.1 Webseitenziele Welche Webseitenziele wurden erreicht? Analyse: E-Commerce > Webseitenziele Konversionen: 8.388 Bestellungen wurden gemessen.

4.2 Produktperformance Wie ist die Performance meiner Produkte? Analyse: E-Commerce > Produkte Anzahl Produktansichten: 18.467 Mal wurde das Produkt p46236611 angesehen. In den Warenkorb legen-rate %: Bei 18,91 % aller Produktansichten von p46236611 wurde das Produkt auch in den Warenkorb gelegt.

4.2 Produktperformance Wie beeinflusst die Position in einer Produktliste die Performance meiner Produkte? Analyse: Individuelle Analyse Anzahl Produktposition: Produkt in Liste CTR: Produktlistenposition Ø (Gekaufte Produkte): 7.145 Mal wurde das Produkt p46236611 in einer Produktliste angezeigt. In 18,13 % der Fälle, in denen das Produkt p46236611 in einer Produktliste angezeigt wurde, erfolgte auch ein Klick auf dieses Produkt, um auf die Produktdetailseite zu gelangen. Wurde das Produkt p46236611 im Besuch gekauft, befand es sich durchschnittlich auf Position 2,00 in einer vorhergehenden Produktliste.

4.3 Nicht gekaufte Produkte Welche Produkte und Produktkategorien werden häufig in den Warenkorb gelegt, aber nicht gekauft? Analyse: Individuelle Analyse Anzahl gelöschte Produkte: 2.356 Mal wurde das Produkt p46879125 in den Warenkorb gelegt, aber nicht innerhalb des Besuchs gekauft. Wert gelöschte Produkte: Die gelöschten Produkte hatten einen Gesamtwert von 297.215,75. Warenkorblöschrate: 48,03 % aller in den Warenkorb gelegten Produkte p46879125 wurden nicht gekauft.

4.4 Bestellungen Welche Bestellungen wurden erfasst? Analyse: E-Commerce > Bestellungen einzeln Bestellwert: Die Bestellnummer 194976040 wurde am 25.10.2016 um 23:00:31 Uhr erfasst und hatte einen Wert von 304,97.

Zusammenfassung Sie sollten nun in der Lage sein, u.a. folgende Fragen zu beantworten: Welchen Vorteil haben Kampagnen- gegenüber Referrer-Analysen? Mit welcher Analyse lassen sich Downloads analysieren? Wann wird ein Zugriff der Endgeräte-Klasse Tablets zugeordnet? Lassen Sie sich zertifizieren! Wir bieten zum Bescheinigen Ihres Fachwissens Zertifikate vom Basic- bis zum Admin-Level an. Klicken Sie hier für mehr Informationen.

Vielen Dank für Ihr Interesse an Webtrekk! Zur Verbesserung der Schulungsunterlagen bitten wir Sie um eine Bewertung. Ihr Feedback hilft uns dabei, die Schulungsunterlagen weiter zu optimieren. Scrollen Sie dazu auf der Artikelseite nach unten. Zur Bewertung Diese Präsentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, Weitergabe oder Verwendung ohne Zustimmung der Webtrekk GmbH ist unzulässig!

Anhang Kapitel Konfiguration in Webtrekk Frontend nötig? 1.1 Wochentage Nein Nein Anforderung an technische Implementierung Weiterführende Informationen 1.2 Neubesuche vs. Stammbesuche Nein Nein 1.3 Regionen Nein Nein 1.4 Besuchsfrequenz Nein Nein DMP Userbezogene Daten 1.5 Kauffrequenz Nein Erfassung von Bestellungen DMP Userbezogene Daten 1.6 Kohorten Loyalität Nein Nein Analysen 8 Kohorten 1.7 Kohorten Konversionsrate Nein Erfassung von Bestellungen Analysen 8 Kohorten 1.8 Eindringtiefen Ja Abhängig von gewünschten Eindringtiefen Analysen 6 Analyse der Zielerreichung 1.9 Makro-Status Nein Produkterfassung; ggf. Customer ID Analysen 6 Analyse der Zielerreichung 1.10 Engagement Nein Nein Analysen 2 Basiskennzahlen 1.11 Endgeräte Klasse und Endgeräte 1.12 Endgeräte Klasse und Browser Nein Nein Nein Nein 1.13 Browserauflösung Nein Nein 1.14 Über TV-/Radio-Spots generierte Besuche Ja Nein Best Practice

Anhang Kapitel Konfiguration in Webtrekk Frontend nötig? Anforderung an technische Implementierung Weiterführende Informationen 2.1.1 Einstiegsquellen Nein Nein Analysen 4 Referrer-Analysen 2.1.2 Suchmaschinen Nein Nein Analysen 4 Referrer-Analysen 2.1.3 Suchphrasen Nein Nein Analysen 4 Referrer-Analysen 2.2.1 Kampagnenbaum Ja Angabe des URL-Parameters zur Verbesserung der Genauigkeit 2.2.2 Werbemittelpfad Ja Angabe des URL-Parameters zur Verbesserung der Genauigkeit Analysen 3 Kampagnenanalysen Analysen 3 Kampagnenanalysen 2.2.3 Produktkategorien und Kampagnenkanäle Ja Erfassung von Produkten und Produktkategorien; Angabe des URL- Parameters zur Verbesserung der Genauigkeit Analysen 3 Kampagnenanalysen

Anhang Kapitel Konfiguration in Webtrekk Frontend nötig? Anforderung an technische Implementierung 3.1 Seiten Nein Eindeutige Seitenbenennung Weiterführende Informationen 3.2 Einstiegsseiten Nein Eindeutige Seitenbenennung 3.3 Seitenpfad Nein Eindeutige Seitenbenennung Analysen 5 Analyse der Navigationspfade 3.4 Seitendetail Nein Eindeutige Seitenbenennung Analysen 5 Analyse der Navigationspfade 3.5 Contentgruppen Nein Eindeutige Seitenbenennung; Erfassung von Contentgruppen Best Practice 3.6 Prozesse Ja Eindeutige Seitenbenennung Analysen 5 Analyse der Navigationspfade 3.7 Links und Downloads Nein Aktionstracking 3.8 Teaser-Performance Ja (Aktionsparameter) Integration Teaser-Plugin 3.9 Fehlermeldungen Ja Seiten- oder Aktionsparameter 3.10 Interne Suche Nur, falls Suchbegriff aus URL ausgelesen wird Nur nötig, wenn Suchgriff nicht in einem URL-Parameter übergeben wird. 3.11 Video Analytics Nein Integration Mediatracking Best Practice Best Practice

Anhang Kapitel Konfiguration in Webtrekk Frontend nötig? Anforderung an technische Implementierung Weiterführende Informationen in Dokumenten 4.1 Webseitenziele Nein Abhängig vom Webseitenziel Analysen 6 Analyse der Zielerreichung 4.2 Produktperformance Nein Produkterfassung 4.3 Nicht gekaufte Produkte Nein Produkterfassung 4.4 Bestellungen Nein Erfassung von Bestellungen