1 Polynome III: Analysis

Ähnliche Dokumente
Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion.

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II

16. Differentialquotient, Mittelwertsatz

19.2 Mittelwertsatz der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung

Kapitel 16 : Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung

6 Die Bedeutung der Ableitung

Definition: Differenzierbare Funktionen

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 6. (n+1)!. Daraus folgt, dass e 1/x < (n+

6 Weiterer Ausbau der Differentialrechnung

Übersicht. 1. Motivation. 2. Grundlagen

Analysis I. Vorlesung 19

1. Aufgabe 8 Punkte. f (x) = (x 2 + 1) e x2. Es gilt. f (x) = 2xe x2 + ( x ) e x2 ( 2x) = 2x 3 e x2.

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

I. Verfahren mit gebrochen rationalen Funktionen:

Der Differenzenquotient

9. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik

Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe II

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium

Monotonie, Konkavität und Extrema

Monotonie, Konkavität und Extrema

MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07. Kapitel VI. Differenzierbare Funktionen in einer Veränderlichen

12 Extremwerte und Monotonie

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4

Differential- und Integralrechnung

Aufgabe 1 : a) Die gegebene Funktion ist eine Polynomfunktion mit grösstmöglichem Definitionsbereich D = R. Wir berechnen die erste Ableitung:

Eigenschaften stetiger Funktionen Buch Kap. 2.5

Kurvendiskussion von Polynomfunktionen

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure

{, wenn n gerade ist,, wenn n ungerade ist.

(1 + z 2j ) = 1 z2n+2. 1 z. (1 + z)(1 z) 1 z. 1 z. (1 + z 2j ) = 1 z. 1 z 1 z

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x

Polynome, Stetigkeit, Dierenzierbarkeit

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08)

Unter Kurvendiskussion versteht man die Untersuchung einer gegebenen Funktion auf bestimmte Merkmale und Eigenschaften:

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen

Vorlesung Analysis I WS 07/08

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

Kompetenz: Verinnerlichung des Mittelwertsatzes Daraus ergibt sich leicht der wichtige Mittelwertsatz der Differentialrechnung:

Analysis I. 8. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

dx nf(x 0). dx f(n 1) (x 0 ) = dn

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

Nachklausur Analysis 2

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II

2.6 Lokale Extrema und Mittelwertsatz

HM I Tutorium 9. Lucas Kunz. 19. Dezember 2018

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 14

Differenzierbarkeit. Klaus-R. Loeffler. 1 Hinführung, Definition und unmittelbare Folgerungen

Mathematik I. k=0 c k(x a) k bilden die Teilpolynome n k=0 c k(x a) k polynomiale Approximationen für die Funktion f

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I

Differentialrechnung. Mathematik W14. Christina Sickinger. Berufsreifeprüfung. v 1 Christina Sickinger Mathematik W14 1 / 79

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript

1 Partielle Differentiation

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen

1.1 Denition und Eigenschaften von Polynomen. k=0 b kx k Polynome. Dann ist. n+m. c k x k, c k = k=0. f(x) + g(x) := (a k + b k )x k. k=0.

Vorlesungen Analysis von B. Bank

9 Differentialrechnung für Funktionen in n Variablen

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Lösungen zu Aufgabenblatt 7P

13. Funktionen in einer Variablen

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C)

Sätze über ganzrationale Funktionen

SBP Mathe Grundkurs 2 # 0 by Clifford Wolf. SBP Mathe Grundkurs 2

3. Übung zum G8-Vorkurs Mathematik (WiSe 2011/12)

6.1 Die Ableitung einer reellwertigen Funktion

Musterlösung zu Blatt 1

15 Hauptsätze über stetige Funktionen

Aufbauend auf: "Differentiation: Definition, Eigenschaften und Beispiele"

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium

2 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen

Analysis II WS 11/12 Serie 9 Musterlösung

Kapitel 7 Differentialrechnung

Stetigkeit von Funktionen

Kapitel 6 Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

Outline. 1 Funktionen von mehreren Veränderlichen. 2 Grenzwert und Stetigkeit. 3 Partielle Ableitungen. 4 Die verallgemeinerte Kettenregel

Funktionen untersuchen

Analysis I. Guofang Wang , Universität Freiburg

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9

Kurvendiskussion. Mag. Mone Denninger 10. Oktober Extremwerte (=Lokale Extrema) 2. 5 Monotonieverhalten 3. 6 Krümmungsverhalten 4

Die Lösungen der Gleichung b x = log b (x)

6 Di erentialrechnung, die Exponentialfunktion

Analysis I. Vorlesung 13. Der Zwischenwertsatz

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Wirtschaftsmathematik

Der Fundamentalsatz der Algebra. 1 Motivation

Mathematik für Anwender I

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt.

HTWD, FB Informatik/Mathematik. Mathematik für Bauingenieure. Wiederholungsaufgaben: Mathematik I

Mathematik M 1/Di WS 2001/02 1. Sei f : D R eine Funktion mit nichtleerem Definitionsbereich D. Sei a D. f heißt stetig in a, falls gilt

Eigenschaften von Funktionen

Stetigkeit, Konvergenz, Topologie

bestimmt werden. Allein die Regel (5.4) würde wegen g(x) = 2, folglich erhalten wir den korrekten lim

Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung. Lösungen zur Probeklausur 2.

Polynome. Ein Term der Form. mit n und a 0 heißt Polynom. Die Zahlen a, a, a,... heißen Koeffizienten des Polynoms.

Transkript:

1 Polynome III: Analysis Definition: Eine Eigenschaft A(x) gilt nahe bei a R, falls es ein δ > 0 gibt mit A(x) gilt für alle x (a δ, a + δ)\{a} =: U δ (a) Beispiele: x 2 5 nahe bei 0 (richtig). Allgemeiner: sei ɛ > 0 eine beliebige positive reelle Zahl. Dann gilt x 2 < ɛ nahe bei 0. x 2 0 nahe bei 0 (falsch) x 2 > 0 nahe bei 0 (richtig) x 2 > 1 nahe bei 0 (falsch) 1.1 Fundamentalsatz der Algebra Ein Polynom f (x) hat r Grad( f (x)) viele verschiedene reelle Nullstellen λ 1,..., λ r. Dann läßt sich f (x) darstellen als: mit a j, b j, c j R mit a j c j > 0 f (x) = (x λ 1 )... (x λ r ) (a 1 (x + b 1 ) 2 + c 1 )... (a l (x + b l ) 2 + c l ) Die Faktoren a j (x + b j ) 2 + c j entsprechen den Paaren konjugiert komplexer Nullstellen. Beispiel: Das Polynom f (x) = x 3 1 hat offensichtlich in x = 1 eine Nullstelle. Division mit Rest liefert: x 3 1 = (x 1) (x 2 + x + 1). Dabei ist (x 2 + x + 1) = ((x + 1 2 )2 + 3 4 ) Lemma: Ein Ausdruck der Form a(x + b) 2 + c mit a c > 0 hat überall ein konstantes Vorzeichen. Grund: Sind a, b > 0 so ist der Ausdruck gleich ( a(x + b)) 2 + c 2. Eine Folgerung aus den Ordnungsaxiomen war aber, daß eine Summe von Quadraten, von denen eines echt positiv ist, selbst positiv sein muß. Analog schließt man für a, c < 0. Lemma: Sind λ j und λ j+1 zwei direkt nebeneinander liegende Nullstellen von f (x) mit λ j < λ j+1, dann hat f (x) auf allen x (λ j, λ j+1 ) dasselbe Vorzeichen. Außerdem hat f (x) auf (, λ 1 ) und (λ r, ) jeweils konstantes Vorzeichen. Grund: Es ist x λ k > 0 für k = 1... j und x λ k < 0 für k = j + 1... r für jedes x (λ j, λ j+1 ). Die Faktoren a (b + x) 2 + c haben auf ganz R dasselbe Vorzeichen. Folgerung: Gilt für ein Polynom f (x) an der Stelle a f (a) > 0 (bzw. f (a) < 0), so gilt auch f (x) > 0 (bzw. f (x) < 0) für x nahe bei a. Grund: f (a) > 0 bedeutet, daß a zwischen zwei Nullstellen oder jenseits der größten bzw. kleinsten Nullstelle liegt.

Wähle δ wie folgt: δ := min{a λ j, λ j+1 a}, falls λ j < a < λ j+1 δ := a λ r, falls a > λ r δ := λ 1 a, falls a < λ 1 Dann ist f (x) > 0 für alle x (a δ, a + δ), also f (x) > 0 für x nahe bei a. Zwischenwertsatz 1.Form (für Polynome): Ist f (a) f (b) < 0 für a < b, so gibt es ein z (a, b) mit f (x) = 0. Grund: Wir nehmen an, es läge keine Nullstelle vom f (x) im Intervall (a, b). Dann gilt nach dem Fundamentalsatz der Algebra: λ 0 := < λ 1 λ 2... λ k < a < b < λ k+1... λ r < λ r+1 := + (wegen f (a) f (b) < 0 sind a und b keine Nullstellen von f (x)). Nach obiger Folgerung hat aber f (x) auf (λ k, λ k+1 ) konstantes Vorzeichen, also auch auf [a, b] (λ k, λ k+1 ) Insbesondere kann nicht f (a) f (b) < 0 gelten. 1.2 Zwischenwertsatz für Polynome Zwischenwertsatz 2. Form: Es sei c ein Wert zwischen f (a) und f (b), (mit f (a) = f (b)). Dann gibt es ein z (a, b) mit f (z) = c. Grund: Es gibt die beiden Fälle f (a) < f (b) und f (b) < f (a). In beiden Fällen gilt: f (a) < c < f (b) f (a) c < 0 < f (b) c f (b) < c < f (a) f (b) c < 0 < f (a) c Somit haben f (a) c und f (b) c verschiedenes Vorzeichen. Deswegen gibt es ein z (a, b), mit f (z) c = 0 oder f (z) = c. Beispiel: f (x) = x 3 1 Es ist f (0) = 1, f (1) = 0. D.h. es muß ein c (0, 1) geben, mit f (c) = 1 2. Dies gilt für c = 3 3 2. Bemerkung: Insbesondere haben also Polynome keine Sprungstellen.

1.3 Satz von Rolle für Polynome Satz (von Rolle): Ist f (a) = f (b) für a < b, dann gibt es ein z (a, b), mit f (z) = 0 Grund: Sei O.E. (=ohne Einschränkung) : f (b) = f (a) = 0 (sonst betrachtet man f (x) c, mit c = f (a) = f (b)). Wir nehmen O.E. an, daß a, b benachbarte Nullstellen von f (x) sind, mit a < b (befindet sich eine weitere Nullstelle c in (a, b), so betrachten wir eines der kleineren Intervalle (a, c) oder (c, b)). Dann hat f (x) auf (a, b) konstantes Vorzeichen. Es sei f (x) = (x a) k (x b) l r(x) mit (x a), (x b) teilen r(x) nicht. r(a) und r(b) haben nun dasselbe Vorzeichen (hätten sie verschiedene Vorzeichen, gäbe es nach dem Zwischenwertsatz eine Nullstelle von r(x) dazwischen, also auch eine von f (x)). Mit dem gleichen Argument sieht man, daß r(z) (für z (a, b)) und r(a) das gleiche Vorzeichen haben. r(x) hat also auf dem gesamten Intervall [a, b] ein konstantes Vorzeichen. Nach der Produktregel ist f (x) = k (x a) k 1 (x b) l r(x)+ (x a) k l (x b) l 1 r(x) + (x a) k (x b) l r (x) = (x a) k 1 (x b) l 1 [ k (x b) r(x) + l (x a) r(x) + (x a) (X b) r (x) ] Setze h(x) := k (x b) r(x) + l (x a) r(x)+ (x a) (X b) r (x) Dann ist und h(a) = k (a b) r(a) h(b) = l () r(b) Da r(a) und r(b) dasselbe Vorzeichen haben, müssen h(a) und h(b) verschiedene Vorzeichen haben. Also gibt es ein z (a, b) mit h(z) = 0. Daher gilt : f (z) = (z a) k 1 (z b) l 1 h(z) = 0. 1.4 Mittelwertsatz für Polynome (Mittelwert-) Satz: Für a < b gibt es ein z (a, b) mit f (z) =

Grund: Wir betrachten die Hilfsfunktion [ F(x) := f (x) f (a) ] (x a) Dann ist F(a) = F(b) = 0. Daher existiert nach dem Satz von Rolle ein z (a, b) mit F (z) = 0. Es ist aber F (x) = f (x) also f (z) = Beispiel: Für das Polynom f (x) = x 3 1 gilt: f (0) = 1 und f (1) = 0. f (1) f (0) Die Steigung der Sekante durch die beiden Punkte ist: 1 0 = 1 1 = 1. Die Ableitung ist f (x) = 3 x 2. Die Gleichung 3 x 2 = 1 hat die beiden Lösungen ζ = ± 1. D.h. die Tangente 3 durch den Punkt ζ = 1 2 hat die gleiche Steigung wie die Sekante durch die Punkte (0, f (0)) und (1, f (1)). Lemma: Ist f (a) = 0, so ist f auf einem Intervall (a δ, a + δ) für ein δ > 0 streng monoton. Grund: Da auch f (x) ein Polynom ist, gilt nach obiger Folgerung: Ist f (a) = 0, so ist auch f (ζ) = 0 für ein δ > 0 und alle ζ (a δ, a + δ). Nach dem Mittelwertsatz gilt aber für alle x 1, x 2 (a δ, a + δ) mit x 1 < x 2 : f (x 2 ) = f (x 1 ) + f (ζ)(x 2 x 1 ) für ein ζ (x 1, x 2 ) (a δ, a + δ). Also hat f (x 2 ) f (x 1 ) konstantes Vorzeichen ( = 0) auf (a δ, a + δ). Definition: Eine Funktion f : D R hat in a D ein (striktes) globales Minimum, falls gilt f (x)(>) f (a) ( ) für alle x D. f hat in a D ein (striktes) lokales Minimum falls (*) gilt für alle x D nahe bei a. (D.h. es gibt ein δ > 0, mit f (x)(>) 0 für alle x (a δ, a + δ)\{a}) D. Für ein Maximum gilt die sinngemäße Definition. Maxima und Minima heißen zusammengefaßt auch Extrema. Satz: Hat ein Polynom f (x) in einem Punkt a R ein Extremum, so gilt: f (a) = 0. Grund: Wir nehmen an, daß f (a) > 0. Dann ist f streng monoton steigend auf einem Intervall (a δ, a + δ). Also kann f in a kein Extremum haben. Achtung: Die Umkehrung dieser Folgerung gilt nicht. f (x) = x 3 ist nahe bei 0 (sogar überall) streng monoton steigend, aber f (0) = 0. Fazit:i) Polynome sind stückweise streng monoton.

ii) Die Monotoniewechselstellen sind genau die (strengen,lokalen) Minima und Maxima. Grund: i) Es sei f (x) ein Polynom vom Grad größer 1 und =: λ 0 < λ 1 <... < λ r < λ r+1 := + die verschiedenen Nullstellen von f (x). Dann hat f (x) auf dem Intervall (λ j, λ j+1 ) konstantes Vorzeichen. Seien nun x 1, x 2 (λ j, λ j+1 ) und x 1 < x 2 dann ist f (x 2 ) = f (x 1 ) + f (ζ)(x 2 x 1 ) für ein ζ (x 1, x 2 ) (λ j, λ j+1 ). Also ist f (x) auf dem Intervall (λ j, λ j+1 ) streng monoton steigend oder fallend, abhängig von dem Vorzeichen von f (x) in diesem Intervall. ii) Hat f (x) beispielsweise ein Maximum in a, mit f (a) > 0, so gibt es ein δ > 0, mit f (x) > 0 und f (a) > f (x) auf (a δ, a + δ). Außerdem ist nach dem obigen Satz in einem Extremum die Ableitung f (a) = 0. Da f (x) zwischen den Nullstellen von f (x) konstantes Monotonieverhalten hat, so kann f (x) nur streng monoton steigend auf (a δ, a] und streng monoton fallend auf [a, a + δ). Hat umgekehrt f in a einen Monotoniewechsel, also ist f z.b. auf (a δ, a] streng monoton steigen und auf [a, a + δ) streng monoton fallend, So ist f (a) der größte Wert auf beiden Teilintervallen, also ein Maximum. Erinnerung: Eigenschaften der Betragsfunktion a b a n b n für alle n N a + b a + b a b a b Beispiel : Gesucht ist eine obere Schranke von f (x) für f (x) = x 7 6 x 4 + x auf [ 2, 1] Lösung: Auf [ 2, 1] gilt: x 2 x 7 6 x 4 + x x 7 + 6 x 4 + x = x 7 + 6 x 4 + x = x 7 + 6 x 4 + x 2 7 + 6 2 4 + 2 = 226 Lemma: Auf einem Intervall [a, b] gilt für ein Polynom f (x) = n k=0 a k x k : Es gibt eine Zahl M, mit : f (x) M für alle x [a, b]. Grund: Es ist für alle x [a, b]. f (x) = a k x k a k x k a k b k =: M Genauere Überlegung: Ein Polynom f (x) hat in einem Intervall [a, b] seine absoluten Maxima und Minima in den Nullstellen von f (x) oder in den Endpunkten a, b. Sei c [a, b] das absolute Minimum mit f (c) = m und d [a, b] das absolute Maximum mit f (d) = M. Dann gilt mit dem Zwischenwertsatz: f ([a, b]) = [m, M]