Vorlesung: "Grundlagen ingenieurwissenschaftlichen Arbeitens (GIA)"



Ähnliche Dokumente
Aufgabe 1 Aufgabe 2 Aufgabe 3 Aufgabe 4

Vorlesung KLR33. Übungsaufgaben. KLR33 - Kosten- und Leistungsrechnung

BWL Kosten und Leistungsrechnen,

Die Kostenartenrechnung eines Industriebetriebes weist für den Monat Juli folgende Kosten (alle Angaben in DM) aus:

Die Standardsoftware für Auftragsbezogene Lohnfertigung mit Zeitwirtschaft III. Vorkalkulation

UNIVERSITÄT LEIPZIG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT BACHELOR-PRÜFUNG. Externes und internes Rechnungswesen

- Erläutern Sie die Auswirkungen der beiden unterschiedlichen Wertansätze auf des GuV- Konto! (1,5)

Tutorium Internes Rechnungswesen

Grundzüge der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre

Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen

Begriffliche Grundlage der Zuschlagsrechnung ist zunächst die Kostendefinition

WHB11 - Mathematik Klausur Nr. 3 AFS 3 Ökonomische Anwendungen linearer Funktionen

Aufgabenblatt 4: Erlösrechnung

Kostenstellenrechnung

Internes Rechnungswesen 1

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Plankostenrechnung (bei Outputmenge), Seite 1

Aufgabe 1a Zuschlagskalkulation. Aufgabe 1b. MEK = 800,- MGK = 75 % der MEK (Verhältnis bisherige MGK=120T/MEK=160T) = 600,- MK = MEK + MGK = 1.

Vorlesung Zieseniß, , Kurs #6 Kosten- und Leistungsrechnung

(bezeichnet Systeme der Kostenrechnung, bei denen sämtliche Kosten auf den Kostenträger verrechnet werden)

Deckungsbeitragsrechnung Beispiel. Deckungsbeitragsrechnung Beispiel

Betriebsabrechnungsbogen Hinweise zur Berechnung der Ist-Gemeinkostenzuschlagssätze, der Normal-Gemeinkosten

Einstufige Divisionskalkulation. Mehrstufige Divisionskalkulation. Divisionskalkulation mit Äquivalenzziffern

Übungen zu BAB. 1. Die Kostenartenrechnung eines Industriebetriebes weist für den Monat Januar folgende Gemeinkosten aus:

Kosten- und Leistungsrechnung Aufgaben Kapitel 3x

Der Kostenverlauf spiegelt wider, wie sich die Kosten mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stückzahl) ändern.

2. Aufgabe Unterscheiden Sie anhand von drei Merkmalen die bilanzielle Abschreibung von der kalkulatorischen Abschreibung.

Kostenrechnung. Kostenrechnung für Metallbetriebe

Finanzbuchhaltung übernommen (Löhne, Materialaufwand usw.)

Buchhaltung Kapitel IV : Martin Becker Dozent : Müller Die Verbuchung laufender GVFe in Industriebetrieben

TUTORIUM INTERNES REWE. Sophia Schmidt

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen?

Ü b u n g s a u f g a b e n

Rechnungswesen und Controlling für IT-Berufe Arbeitsheft

Kapitel 8.3: Kalkulation vom Hundert und im Hundert. Kapitel 8.4: Durchführung der Absatzkalkulation an einem Beispiel

SSC BP MUSTERPRÜFUNG mit Lösungsansätzen Prüfungsfach: Finanz- und Rechnungswesen

Kosten-Leistungsrechnung Plankostenrechnung, Seite 1

Kostenrechnung und Kalkulation

Kostenrechnung UE SEW

Mit dem Abteilungspflegesatz werden die Kosten pro Abteilung gesondert ermittelt. Hierdurch wird die Transparenz des Leistungsgeschehens erhöht.

Deckungsbeitragsrechnung mit Standardkosten

Zusammenhang zwischen Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger: Kostenarten der Ergebnistabelle

Betriebsbuchhaltung - Kostenrechnung

Linearen Gleichungssysteme Anwendungsaufgaben

Aufgabe 1)

Eidg. Lösungsansatz K&K VF 2010 copyright by swiss marketing academy 2010

Kapitel 3: Internes Rechnungswesen

Finanzielle Grundlagen des Managements Übung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Wirtschaftsschule Bohlscheid Hansaring Köln Lehrgang: Handelsfachwirte

II. Geschäftsprozesse im Industriebetrieb

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

Kostenstellenrechnung

Betriebliches Rechnungswesen. Datenermittlung

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen für angehende Führungskräfte

Zwischentest: Vollkostenrechnung. Aufgabe 1 Die Kostenkonten weisen zum Monatsabschluss die folgenden Zahlen auf:

Kapitalerhöhung - Verbuchung


Beispiel WERKSTEIN- INDUSTRIE

Kostenrechnung. Erstellt von Dipl.-Kfm. Klaus Kolb

7,43 4, ,33. Ab einer Menge von 358 Stück wird Gewinn erwirtschaftet, da hier neben den variablen auch die fixen Kosten gedeckt sind.

TUTORIUM INTERNES REWE. Sophia Schmidt

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Unternehmensrechnung

Praxiswissen Geprüfter Handelsfachwirt

Jean-Pierre Chardonnens. Betriebsbuchhaltung. Adoc Treuhand & Consulting AG

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung

Management Accounting (Unterrichtswoche 7)

EINSTIEG INS PRODUKTIONSMODUL

Lösungshinweise Bankkostenrechnung als zentrales Element des Bankcontrollings

Aufgabe 1)

Diplomprüfung Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Sommersemester 1998

Forschungsbericht KÄ, Software zur Portfolio-Optimierung. Inhaltsverzeichnis. Krämer

IAS. Übung 6. Bitte beachten Sie, dass wir im Tutorium eine von weiteren alternativen Lösungsdarstellungen erarbeitet haben!

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

2 Terme 2.1 Einführung

Übungsaufgaben Rechnungswesen wirtschaftsbezogene Qualifikation 3. Tag

Internes Rechnungswesen 1 (Übungsaufgaben)

Leistungen der Pflegeversicherung ab

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

--> Das externe Rechnungswesen ist das Rechnungswesen an externe Adressaten.

Betriebsabrechnungsbogen BAB

Kostenrechnung Kostenartenrechnung

14 Entscheidungsmuster Grenzkosten Deckungsbeitrag

Aufgabe 5 Grundlagen der Kostenrechnung (25 Punkte)

Nachkalkulation. Hat sich das Objekt CVO Auxilium hilden im Juni rentiert?

Übungsaufgaben zum Lerntransfer Controlling

Kalkulationsverfahren

Leistungs-Kostenrechnung 1)

Kosten- und Leistungsrechnung

7.10 Betriebliches Rechnungswesen

openwebinars Konzeptbeschreibung

A 20: ROI-Analyse und Shareholder Value-Management (2)

KALKULATIONSVERFAHREN

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Gewinn + Fremdkapitalzinsen Gesamtkapital 40000

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur Musterklausur

für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a Breckerfeld Rechtsstand: 2011 / 2012 Gesetzliche Mehrwertsteuer 19,00% 119,00%

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert.

Transkript:

5 wissen und wirtschaftliches Entwickeln 5.1 geschehen im Unternehmen 5.1.1 Rechnungswesen und struktur 5.1.2 verursachung und verantwortung 5.2 Berechnen von teilen 5.2.1 zielsetzung 5.2.2 Herstellkostenanteil Materialkosten 5.2.3 Herstellkostenanteil Fertigungskosten 5.3 Kalkulationsverfahren 5.3.1 rechnungssysteme 5.4 Wirtschaftlichkeit als Maßstab Inhaltsverzeichnis Kapitel 5 Kap.5 26 / 41 Kalkulationsansätze KALKULATION = Verursacherprinzip: Tragfähigkeitsprinzip: Erfassung und Zurechnung der auf die träger (Bestimmung der Selbstkosten pro Leistungseinheit werden den Produkten zugerechnet, die sie auch verursacht haben, soweit dies möglich ist werden nach der Tragfähigkeit der träger verteilt Beispiel 1: Kuppelproduktion: Erzeugung eines Hauptprodukts ist technisch unabdingbar oder wirtschaftlich zweckmäßig gekoppelt an die Erzeugung eines oder mehrerer Nebenprodukte Beispiel 2: Preisbildung auf stark unterschiedlichen Absatzmärkten: In einem Land lässt sich ein höherer Marktpreis erzielen als in einem anderen Land 5.3.1 rechnungssysteme Kap.5 27 / 41 Dr. Ing. R. Viga / EBS 2010 1

rechnungsverfahren: Ansätze variable : proportionale, proportional zu der Stückzahl, adäquat zu der Beschäftigung Vollkostenrechnung Zurechnung der (variablen) Einzelkosten und Umwälzung der gesamten Gemeinkosten (sowohl der variablen als auch der fixen Bestandteile) auf die träger. Ergebnis: Selbstkosten fixe :sind produktions- und damit stückzahlunabhängig Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung) Zurechnung der (variablen) Einzelkosten sowie des variablen Teils der Gemeinkosten auf die hergestellten Produkte Ergebnis: variable pro Produkt. Sammlung und Nichtverteilung der fixen Gemeinkosten. Ergebnis: Fixkostenblock 5.3.1 rechnungssysteme Kap.5 28 / 41 rechnungsverfahren: Ansätze Vollkostenrechnung Zurechnung der (variablen) Einzelkosten und Umwälzung der gesamten Gemeinkosten (sowohl der variablen als auch der fixen Bestandteile) auf die träger. Ergebnis: Selbstkosten fixe variable fixe variable Zeit (Stückzahl) Zeit (Stückzahl) /Stück /Stück (degressiv) Stückzahl Stückzahl wachstum zurechnung 5.3.1 rechnungssysteme Kap.5 29 / 41 Dr. Ing. R. Viga / EBS 2010 2

rechnungsverfahren: Gegenüberstellung Stückgewinn Erlös / Stück ergibt plus Erlös / Stück minus EK Einzelkosten ab dem ersten Stück Gemeinkostenzuschlag (fix + variabel) GK progressiv retrograd minus GK dir ergibt Direkt zurechenbare Gemeinkosten Einzelkosten plus EK DB Deckungsbeitrag Erlös variable (direkte) = Deckungsbeitrag 5.3.1 rechnungssysteme Kap.5 30 / 41 Zuschlagskalkulation: Vorgehen "Differenzierte Zuschlagskalkulation" üblich in Unternehmen mit - sehr verschiedenen Produkten - Unterschiedlichen für Material und Fertigungslöhne Einzelkosten (für Produkt i) - Material - Werkstoffe - Zukaufteile - Fertigungslöhne - Sondereinzelkosten HK i Summation aus Belegen: - Stücklisten - Materialentnahmescheine - Lohnscheine - Arbeitspläne Gemeinkosten (für Abrechnungsperiode p) - Materialgemeinkosten HK - Fertigungsgemeinkosten i (stückzahlabhängig) - Entwicklungsgemeinkosten Summation über Abrechnungszeitraum - Verwaltungsgemeinkosten GK p = EtwGK p + VwGK p + VtGK p - Vertriebsgemeinkosten Kap.5 31 / 41 Dr. Ing. R. Viga / EBS 2010 3

Zuschlagskalkulation: Vorgehen SK i = HKi + ( EtwGK + VwGK + VtGK) i anteilig umgelegt auf Produkt i Anteilige Umlage der "großen Gemeinkosten" n HKp = HKip i = 1 GK p = EtwGKp + VwGKp + VtGK p Summe aller Herstellkosten aller produzierten Stücke aller Produkte über eine Periode p Summe aller fixen Gemeinkosten Selbstkosten für jedes einzelne Produkt i SK i HKi + ( GKp) = 1 auch: SKi = α HKi HKp Kap.5 32 / 41 Zuschlagskalkulation: Vorgehen Für die Gewinn-/Verlustermittlung gilt: n = ( Pν α HKν ) Nν ν = 1 vom Markt und Preis abhängig vom Markt abhängig von der Unternehmensstruktur abhängig weitestgehend vom KONSTRUKTEUR abhängig - Umlageparameter und Umlageschlüssel müssen regelmäßig aktualisiert werden (Aufwand) - Gemeinkostenumlage erfolgt immer auf Basis von Daten des vorangegangenen Ermittlungszeitraums (evtl. zu alt) - Starke Variationen der produzierten Stückzahl kann zu überproportional großen Schwankungen der Gemeinkostenfaktoren führen - Bei geringen Stückzahlen können Gemeinkostenfaktoren von mehreren 100% entstehen (gefährlich da bereits kleine Stückzahländerungen große Auswirkungen auf den Verkaufspreis haben) Kap.5 33 / 41 Dr. Ing. R. Viga / EBS 2010 4

Kalkulationsvereinfachung bei bekannter struktur FGK % LK % auch fabrikatorische und konstruktive Verbesserungen über Jahre hinweg zeigen i. d. Regel ein konstantes Verhältnis der anteile MK, LK und FGK MK % MK : LK : FGK = konst. Produkte / Zeit Bei - ähnlicher struktur - vergleichbaren Fertigungsverfahren - gleicher Erzeugnisgruppe = MKi HKi MK% 100% lässt sich Unternehmensübergreifend eine Gesetzmäßigkeit der "Konstanz der Prozentualen aufteilung" (lt. Untersuchungen nach Kesselring) ableiten Kap.5 34 / 41 Merkmale des Deckungsbeitrags-Ansatzes Die Teilkostenrechnung trennt die in - Mengenabhängige (variable, stückzahlabhängige) und - Zeitabhängige (fixe, mengenunabhängige) Die Deckungsbeitragsrechnung verzichtet völlig auf eine Aufteilung der fixen auf die einzelnen träger Der Deckungsbeitrag liefert die Aussage, in welchem Maß ein Produkt anfallende "mitträgt" mitträgt". Ist der Erlös größer als die variablen, so wird ein entsprechender Teil der Fixkosten abgedeckt. Kap.5 35 / 41 Dr. Ing. R. Viga / EBS 2010 5

Nutzung des Deckungsbeitrags für die Gewinn-/Verlustermittlung Rechenweg bei der Deckungsbeitragsrechnung: Netto-Erlös (= Marktpreis Rabatte etc.) variable (direkte) (für Einzelprodukt oder über alle Produkte) = Deckungsbeitrag (für Einzelprodukt oder über alle Produkte) Der Gewinn bzw. Verlust einer Abrechnungsperiode errechnet sich dann aus der Beziehung Deckungsbeitragssumme für die Periode (über alle Produkte) fixe der Periode (über alle Produkte) = Gewinn/Verlust der Periode (über alle Produkte) Kap.5 36 / 41 Gewinnschwelle / deckungspunkt "break-even-point point" Erlös fixe (zeitabhängige) 0 Gewinnschwelle (Break-even-point) nicht gedeckter Teil der fixen Deckungsbeitrag x 0 Grenzstückzahl Erlöse Gewinn gesamte Menge Beschäftigungsgrad variable, direkte (mengenabhängige) Kap.5 37 / 41 Dr. Ing. R. Viga / EBS 2010 6

Vergleich beider Kalkulationsverfahren am Beispiel Es ist zu entscheiden, welches von drei Erzeugnissen A, B oder C weitergeführt werden soll. Zuschlagskalkulation Verkaufserlös 80 105 140 direkt zurechenbare Erzeugnis A B C 35 50 70 Gemeinkosten (anteilig) 35 50 70 Selbstkosten 70 100 140 Gewinn 10 5 0 Rangfolge bei Zuschlagskalkulation Rang I Rang II Rang III : A : B : C Deckungsbeitrag Rangfolge bei Deckungsbeitragskalkulation Deckungsbeitragsrechnung Verkaufserlös direkt zurechenbare Erzeugnis A B C 80 105 140 35 50 70 45 55 70 Rang I : C Rang II : B Rang III : A Umlage der Gemeinkosten kann zu falschen Beurteilung führen! Kap.5 38 / 41 beeinflussende nichtlineare Faktoren Nicht alle anfallenden sind einzeln oder integrativ zurechenbar: - Verfahren-Stückzahl-Abhängigkeiten - Einfluss von Genauigkeit und Oberflächenbeschaffenheit - Qualität (Prüf-/Fehlerkosten) / Stück hohe variable Verf.1 geringe variable Verf. 2 Verfahren 1 (geringe Fixkosten) Verfahren 2 (hohe Fixkosten) - Designkosten - Ausstattungs-/Funktionskosten Grenzstückzahl Stückzahl - Typenvielfalt (Maßnahme: Baukastenentwicklung) - Ähnlichkeit (Maßnahme: Baureihenentwicklung) Kap.5 39 / 41 Dr. Ing. R. Viga / EBS 2010 7

berücksichtigung in den Entwicklungsphasen Produktentwicklungsphase Definitionphase - Aufgabenpräzisierung - Anforderungsliste - Aufgabenkern Konzeptphase - Physikalisches Prinzip - Konzeptvarianten - Konzeptauswahl Entwurfsphase - Entwurfsalternativen - Entwurfsauswahl - Entwurfsoptimierung aussage Festlegen von - Herstellkosten - Verbrauchs-/Folgekosten etc. Anforderungen mit Toleranzbereich "Aufwand drum `rum" schätzen - aus Sachkenntnis - Erfahrung - Vorversuch sind ein Kriterium unter anderen (einachsige Bewertung) wirtsch. Wertigkeit y s 1,0 Ideal 0,8 0,6 0,4 s 2 s 1 s 4 s 3 0,2 s 0 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 techn. Wertigkeit x 5.4 Wirtschaftlichkeit als Maßstab Kap.5 40 / 41 berücksichtigung in den Entwicklungsphasen Produktentwicklungsphase aussage Ausarbeitungsphase Prototyp Nullserie /Serie Gebrauchstauglichkeit t S T S T Gebrauchswert (+) (-) Bezugslinie S K S K k 5.4 Wirtschaftlichkeit als Maßstab Kap.5 41 / 41 Dr. Ing. R. Viga / EBS 2010 8