Geschlechtliche Organisationskultur im Management Frauen an der Spitze in technischen Berufen

Ähnliche Dokumente
1. Problemstellung. 2. Ergebnisse im Jahr 2012

Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen

TEIL A GRUNDLAGENTHEORETISCHER BEZUGSRAHMEN.. 9

Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse

III. Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse. Jochen Gläser Grit Laudel. als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen. 4.

Macht Gender MainstreamJng Gleichstellung?

Veränderungen in Familienunternehmen gestalten

Inhalt 1. Einleitung: Kontrollverlust durch Social Media? Unternehmenskommunikation als wirtschaftliches Handeln 21

Veränderungen in Familienunternehmen gestalten

Alten pflege - die Dienstleistung der Zukunft TRAUNER VERLAG. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Gender Mainstreaming in der Lehrer/innenbildung

Kolloquium: Europa-Studien

Adoleszenz, Identität, Erzählung

Management of Change als Steuerung sozialräumlicher Gestaltungsprozesse

Forschung und Entwicklung (F&E) in Schwellenländern: Ergebnisse, Merkmale und Entwicklungsstufen der F&E multinationaler Unternehmen in China

Pflege-Wert Wertschätzung in der Altenpflege

Wertschätzung in der Pflege fördern

in international tätigen Unternehmen

dessen Anwendung auf ein Unternehmen der Landtechnikbranche Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doctor philosophiae (Dr. phil.

Betriebliches Lernen und. Karriere im Unternehmen

Inhalt. Unauthenticated Download Date 12/23/16 4:42 AM

Wissenschaftlich Arbeiten und Recherchieren bilderlernen.at. Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Führungskräfte Nachwuchsführungskräfte und High Potentials...35

Nachhaltige Stadtentwicklung Zwischenergebnisse einer soziologischen Begleitforschung

Social-Software-Portfolios im Einsatz. Zwischen Online-Lernen und Medienkompetenz im selbstgesteuert-konnektiven Lernalltag

CSR und Innovation. Zentrale Ergebnisse der Vorstudie

Laura Gunkel. Akzeptanz und Wirkung. von Feedback in. Potenzialanalysen. Eine Untersuchung zur Auswahl. von Führungsnachwuchs.

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Vorwort. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Methodenprobleme der empirischen. Alternsforschung Wolf/Hollstein 2008

Deutscher Alpenverein

Das VMS-Projekt «Musikschule von morgen»

Rezeption der Umweltproblematik in der Betriebswirtschaftslehre

TEIL A GRUNDLAGENTHEORETISCHER BEZUGSRAHMEN.. 7 I

Zwischenbericht aus dem Beteiligungsprozess. Hamburg, den 13. Januar 2015

Nutzen statt Besitzen Sozio-technische Ressourceneffizienz- und Diffusionspotenziale ausgewählter Angebotsformen (NsB-Ress)

EÜLÜ. Demografischer Wandel und Innovationsfähigkeit in der IT-Branche. Dr. Heidrun Kleefeld

Inhaltsverzeichnis... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XXI. 1 Einleitung...

Erfolgreiche Post-Merger-Integration bei öffentlichen Institutionen

Inhaltsbeschreibung Langworkshops

Christine Ziegler. Partizipation der Schüler im naturwissenschaftlichen Fachunterricht

Nomos. Gestaltungsparameter und verhaltensbeeinflussende Wirkung ökologisch orientierter Steuerungssysteme. Eine fallstudienbasierte Untersuchung

A Verlag im Internet

Wahrnehmung von Kandidatenimages. Der Einsatz von Unterhaltung für die Politikvermittlung

Selbstständige Medienschaffende. Netzwerkgesellschaft

I. ZUKUNFTSTREND MOBILES LERNEN 15

Lokale Antworten auf globale Herausforderungen

Forschungsprojekt. SILQUA-Projekt Teilhabe im Sozialraum 13. März 2014 Kongress Armut und Gesundheit

Dienstleistungen zur Sicherung des. Fachkräfte- und Personalbedarfs der

Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XIX 1 Einleitung...

Beschäftigtentransfer als Instrument aktivierender Arbeitsmarktpolitik

Markteintrittsstrategien von Data-Mining- Unternehmen in chinesische Märkte

Das EnRRICH-Projekt: Lernen in verantwortungsvoller Forschung an der Universität Vechta

Paul Stelzer / Matthias Wißotzki. Enterprise Architecture Management. in kleinen und mittleren Unternehmen - Ein Vorgehensmodell

Thomas Rottmann. Das kindliche Verständnis der Begriffe die Hälfte" und das Doppelte" Theoretische Grundlegung und empirische Untersuchung

I Einführung in die Forschungsproblematik Veränderungen in der Hochschullandschaft Erkenntnisinteresse und Aufbau der Arbeit 18

Vertrieb von. Aktuelle Praxis und Erfolgsfaktoren. Inaugural-Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors

Zukunftsgestaltung in. Handlungsmuster auf dem Prüfstand. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Rudolf Wimmer

Abkürzungs- und Symbolverzeichnis. 1 Problemstellung, Zielsetzung und Gang der Untersuchung 1. 2 Konzeptionelle und theoretische Grundlagen 5

Kreativmanagement und Marketing

Führungsfrauen in Umwelt und Technik

Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor fördern

Bessere Gleichstellung durch gendersensible Hochschulsteuerung?!

Gesundgeredet? Praxis, Probleme und Potenziale von Krankenrückkehrgesprächen

Inhalt. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis... 17

Diana Pantlen. Eine theoretische und empirische Studie über Deutungsmuster von Personalverantwortlichen

Dieter Filsinger & Marianne Lück-Filsinger Potenziale qualitativer Sozialforschung

Lokale Antworten auf globale Herausforderungen

Kommunikation und subjektive Gerechtigkeit von Vergütung

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 11

Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft

Konzeption eines Qualitätscontrollings für die Stationäre Altenhilfe

Qualitätssicherung (QS) am FB Politik- und Sozialwissenschaften

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11

WORKSHOP 8: Promotion in der Sozialen Arbeit als Beitrag zur Entwicklung der wissenschaftlichen Disziplin Seite

SOZIALE NACHHALTIGKEIT UND DEMOGRAFISCHER WANDEL MASTER OF ARTS

Gletscher und Eiszeiten"

Lioba Markl-Hummel (Autor) Multikriterielle Entscheidungsunterstützung für kommunale Klimaschutzmaßnahmen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers Danksagung Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 19

Ökonomik Politikwissenschaft Soziologie

Koordinationspotenziale kommunaler Teilhabepolitik in der Pflege, Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie (KoKoP) Projekt und vorläufige Thesen

Herausforderungen der Evaluation im Feld Wirtschaft eine Fallstudienanalyse

Ergebnisse der Online-Befragung

HERZLICH WILLKOMMEN zur Fachtagung

Zum staatlichen Umgang mit religiöser Differenz

Inhalt. 1 Einleitung (Alexander Pfeiffer) 24

Der Einfluss von Mikropolitik auf das Produktentwicklungsportfolio technologieintensiver Unternehmen. Eine theoretische und empirische Analyse

Lehrverhalten an der Hochschule

Bildungsprozesse. Entwickeln. Gestalten.

Entwicklung, Erprobung und Verbreitung von Konzepten zum nachhaltigen Produzieren und Konsumieren in der Außer-Haus-Verpflegung

Zehn Jahre Gender Mainstreaming in der Bundesverwaltung

HR meets HP Studie Die Förderung von jungen und älteren Potenzialträgern vor dem Hintergrund des demographischen Wandels

St. Pölten University of Applied Sciences. Strategie Fachhochschule St. Pölten.

Das Kompetenzzentrum Allgemeinmedizin

Innovationskultur. Ansatzpunkte und Messkonzepte zur organisationalen Verankerung und Steuerung einer innovationsorientierten Unternehmenskultur

Das Frauenbild der feministischen Zeitschrift EMMA

Gender und Gewerkschaften

Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsübersicht... IX. Inhaltsverzeichnis... XI. Abbildungsverzeichnis... XVII. Abkürzungsverzeichnis...

Beratung im Kontext von Hochschulentwicklung zwei Perspektiven auf externe Hochschulberatung Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung

Transkript:

Geschlechtliche Organisationskultur im Management Frauen an der Spitze in technischen Berufen Prof. Dr. Felizitas it Sagebiel, Fachbereich h Bildungs- und Sozialwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal Abschlusskonferenz des Projekts Gästehaus der Bergischen Universität Wuppertal, 16.-17.01.2012

Forschungsfragen Entwickeln Frauen in Führungspositionen auf der Basis geschlechtlich konnotierter Arbeitsstile einen neuen Führungsstil? Können Frauen in Führungspositionen dann besonders viel bewirken, wenn ihr Handeln in und von ihrem Arbeitsumfeld anerkannt und wertgeschätzt wird? Ist die Führungsposition mit einer Erfolgsgeschichte verknüpft oder stellt sie eine Sackgasse mit dem Problem der Marginalisierung dar? Wie beurteilen Führungsfrauen die Aufstiegschancen in ihrem Fachgebiet? Werden Veränderungs- und Innovationspotenziale von Frauen in Führungspositionen blockiert, weil sie sich traditionellen Strukturen und Leitbildern angleichen müssen, um diese Positionen zu erlangen und auszufüllen? Welche Art von Macht und Einfluss haben Führungsfrauen auf die Institutionen, in denen sie arbeiten? Inwieweit hinterfragen Frauen in Machtpositionen die existierenden Machtverhältnisse? In welchen Organisationstypen und -feldern existiert hegemoniales männliches Selbstverständnis? In welchen Organisationen herrscht mehr Offenheit für Innovationen (bezogen auf Organisationsstrukturen und Arbeitsinhalte)?

Ab Arbeitsprogramm des Gesamtprojekts (I) Grundlegungsphase Theoretisches Discussionspapier Kick-Off-Meeting Auswahl der Organisationen Designphase Konstruktion von Leitfäden für Interviews und Fokusgruppen Konstruktion des Website-Analyse-Schemas Konzeption der Öffentlichkeitsarbeit Empirische Phase I 40 Interviews mit Frauen/Männern aus Wissenschaft und Technik 16 Fokusgruppen-Diskussionen 16 Interviews mit Schlüsselpersonen aus Personalmanagement und Gleichstellung/Diversity Auswertungsphase I Transkription der Interviews Qualitative Analyse anhand der Forschungsfragen Zusammenfassungen der Fokusgruppen-Diskussionen Zwischenbericht

Arbeitsprogramm (II) Vertiefungsphase Fachworkshop typologische und transdisziplinäre Fallstudien Design für empirische Phase 2 Empirische Phase II vertiefende ExpertInneninterviews Feedback an die ExpertInnen Aufbereitungsphase Fallstudien auf der Basis des Materials der beiden empirischen Phasen Erstellung von Flyern und Broschüren für AkteurInnen Artikel in Zeitungen und Zeitschriften Schlussphase Schlussbericht Abschlusskonferenz Dokumentation

Forschungsdesign Acht Fallstudien in Wirtschaftsunternehmen, außeruniversitären Organisationen, politischen Institutionen und Universitäten Website-Analysen, Fokusgruppen, Interviews pro Organisation jeweils eils drei Expertinneninterviews ie mit Frauen aus Naturwissenschaft und Technik zwei Experteninterviews mit Männern aus dem Bereich zwei Interviews mit Schlüsselpersonen aus der Personalentwicklung und/oder der Gleichstellungsstelle zwei geschlechtergetrennte Fokusgruppendiskussionen zum Austausch kontroverser Meinungen und zum Aufdecken von informellen Elementen der Arbeits- und Organisationskultur Auswertung anhand der Hypothesen und Untersuchungsfragen (Fallstudien, Typenbildung, Kontextanalyse und transdisziplinäre Methoden)

Auswahl der Organisationen Organisationen Interviews W M PE GM Unternehmen Multinationale Energiefirma 3 2 1 1 Abfallwirtschaftsunternehmen 3 2 1 1 Universitäten Technische Universität 3 2 1 1 Umweltabteilung einer Universität 3 2 1 1 Politische Technische Abteilungen e. Stadtverwaltung 3 2 1 1 Organisationen Bundesbehörde d für Natur und Umwelt 3 2 1 1 Forschungsinstitute Forschungsgesellschaft für angewandte Forschung 3 2 1 1 Umweltforschungszentrum 3 2 1 1

Struktur der Darstellung der Projektergebnisse Potenziale der Veränderung der Organisationskultur durch Führungsfrauen in der Technik (Felizitas it Sagebiel) Netzwerke als Gestaltungspotenziale von Führungsfrauen in Umwelt und Technik (Christine Schrettenbrunner) Netzwerke: Perzeption, Funktion, Stellenwert und Mechanismen Eine Gender-spezifische Wahrnehmung (Selly Wane) Macht für Nachhaltigkeit von Führungsfrauen in Umwelt und Technik (Uta von Winterfeld) Erfolgsstrategien von Führungsfrauen in Umwelt und Technik (Ulla Hendrix)