ZU FRÜH (ZU SPÄT) PUBERTÄT

Ähnliche Dokumente
Übergewicht im Kindesalter. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs

WHO-Referenzkurven für das Wachstum von Jungen (Z-Werte)

WHO-Referenzkurven für das Wachstum von Mädchen (Z-Werte)

Ein Blick auf das Neugeborene ( und darüber hinaus ) A. Malzacher, Neonatologie KSSG

Prädiktive Gentests multifaktorieller Erkrankungen

«Moderne Hypertonietherapie behandeln wir patientenzentriert?»

Elisabeth Treuer Sanitas, Kilchberg

Mammakarzinom AGO State of the Art 2015

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus

ANLAGE 3. Final wording for SPC and package leaflet (PL)

kommt es aufgrund Mehrsekretion von ACTH zur NNR-Hyperplasie.

Welchen Einfluss hat gesunde Ernährung auf das Leben mit Brustkrebs?

Besonderheiten der Transplantation bei Kindern

027/026 Pubertas praecox Version: 01/2011. Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (DGKJ),

ANLAGE 4. Final wording for SPC and package leaflet (PL)

Organbegrenztes Prostatakarzinom

Malnutrition in Pediatric Patients with Cancer at Diagnosis and throughout Therapy: A Multicenter Cohort Study

Risk of Suicide after Bariatric Surgery

Neues vom SABCS 2010 Adjuvante Chemotherapie und AZURE Studie

8 Kopfumfang. Epidemiologische Bedeutung. Nationaler und internationaler Vergleich. Messmethodik, Stichprobe. Anwendung.

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

PALLAS. PALbociclib CoLlaborative Adjuvant Study

Das späte Frühgeborene

Update Antihypertensiva

Zusammenfassung. Einleitung: Studienkollektiv und Methoden: Ergebnisse:

Depression als Risikofaktor für Adipositas und Kachexie

8 Kopfumfang. Epidemiologische Bedeutung. Nationaler und internationaler Vergleich. Messmethodik, Stichprobe. Anwendung.

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger

Bisphosphonate und der RANKL-Antikörper Denosumab

Die Wirkungen der ovariellen Hormone und die Regulation der Ovarfunktion

Meeting with Adrian Bauman. David Faeh. Institut für Sozial- und Präventivmedizin

Prävention posttraumatischer Belastung bei jungen brandverletzten Kindern: Erste Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie

Unerklärliche Todesfälle und der Zusammenhang zu Hypoglykämien

Beeinflusst die kindliche Adipositas die Pubertätsentwicklung?

Risikofaktor Metabolisches Syndrom

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Integrated Varroa control strategy

Vorbeugen ist besser als wieder heilen

THE RIGHT CHOICE. Dr. Béatrice Grabein Department Clinical Microbiology and Infection Prevention University Hospital Munich

5. Prophylaxe-Seminar des KNS

Erfolgsgeschichte des Marktführers Atacand hält an - Atacand zeigt auch Vorteile bei Diabetes

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse?

Schlafapnoe. Dr. W. Strobel

Update Hypertonie. Axel Dost Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Universitätsklinikum Jena

Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten

Waist-to-height Ratio als Prädiktor für kardiovaskuläre Erkrankungen

Menarche und Körpergewicht - Methoden zur Schätzung von Zeitverläufen aus Querschnittsdaten

Folgeerkrankungen nach SGA (Small for Gestational Age) Jörg Dötsch

Psychoonkologie und Supportivtherapie

Bisphosphonate und der RANKL-Antikörper Denosumab

Health Claims: : Lebensmittel mit

Vaginal Operative Entbindung. Frank Louwen

Reproduktionsphysiologie

Pädiatrische Gynäkologie

Dopplersonographische Diagnostik der Hämodyamik des Neugeborenen. Eva Robel - Tillig

mglu5 Antagonisten zur Behandlung des Fragilen X Syndroms

Adipositas als zentrale Regulationsstörung

Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD)

J.L. Ross, C.A. Quigley, D. Cao, P. Feuillan, K. Kowal, J.J. Chipman, and G.B. Cutler Jr.

Dr. Hans Jörg Baumann Sektion Pneumologie II. Medizinische Klinik - UKE. Luftschadstoffe als Belastungsfaktor fu r die menschliche Gesundheit

ÜBERRASCHENDE TODESFÄLLE VON KINDERN MIT TYP-1- DIABETES: EINE HOHE RATE DES TOD IM BETT -SYNDROMS

INSTITUT FÜR RECHTSMEDIZIN DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Vorstand: Prof. Dr. med. M. Graw

Vorlesung Waldwachstumskunde. Bio-Mechanik am Baum. Zusammenstellung: O.U. Bräker Swiss Federal Research Institute WSL, CH-8903 Birmensdorf

I B Prävention I S O F T E Prämenopause X S O L E Postmenopause

Wirksamkeit Verhaltenstherapie

Mock Exam Behavioral Finance

Ist Demenz vermeidbar? Präventive Einflussfaktoren und deren Wirkung

Diabetes Update guidelines/recommendations: a) Driving ability b) Insulin treatment in dependent patients

Qualitätskriterien in der ambulanten und stationären Behandlung

Fetale Programmierung

Bluttransfer über die Plazenta - das fetomaternale Transfusionssyndrom. Maier JT, Schalinski E, Schneider W, Gottschalk U, Hellmeyer L

CISM Scientific Symposium Rennbahnklinik Muttenz - Basel

Tiefes Testosteron... Nach Testosteron Substitution...? Kausaler Zusammenhang?? Yesterday, all those troubles seemed so far away..

Dopplersonographie des fetomaternalen Gefäßsystems. Horst Steiner Praxis für Pränataldiagnos4k Salzburg

Gewichtszunahme als Rückfallgrund?!

Hormonelle Einflussfaktoren bei ED

Strategien für eine ausreichende Ernährung beim alten Patienten

DRESDEN INTERNATIONAL UNIVERSITY

Basalraten: flach vs. variabel Evidenz dafür?

PROFIBUS-DP Repeater 1 to 1 and 1 to 5 with optional level converter module

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Pool water quality the German philosophy

Genetische Forschung bei häufigen (komplexen) Krankheiten

Erhöhte sflt-1/plgf Ratio >38 - was und wie engmaschig sollte kontrolliert werden? 24. Thüringer Ultraschalltagung. Erfurt,

Adrenarche Noch immer ein physiologisches Mysterium

Ernährung in der Onkologie Sinn und Unsinn

in breast cancer patients Prof. Michael von Wolff University Women`s Hospital Division of Gynecological Endocrinology and Reproductive Medicine

Endokrine Therapie des metastasierten Mammakarzinoms

Neue Daten zur endokrinen Therapie des Mammakarzinoms

Raziol REACH Statement V Kandidatenliste (SVHC) Candidate List (SVHC)

Erhöhte Proteinzufuhr: Warum und wie sollen wir das machen?

Ganz Ohr sein! Hörgesundheit ein Leben lang.

Menarche, Störungen im Menstruationszyklus

Onkologie. Individualisierte Therapie Beispiel: Brustkrebs. K. Possinger

Tools in a Clinical Information System Supporting Clinical Trials at a Swiss University Hospital (Clin Trials, published online 12 August 2014)

The Swiss paediatric Surveillance unit SPSU contributes to change in Public Health Policy and practice at an international level

Transkript:

ZU FRÜH (ZU SPÄT) PUBERTÄT Christa Flück

HINTERGRÜNDE UND ANTWORTEN ZU FRAGEN Was ist normal? Pubertät und Adrenarche Regulation der Pubertät Welche Störungen sind bekannt (Red Flags) Pubertäts-Timing und Einflussfaktoren Welche Konsequenzen/Risiken ergeben sich aus früher/später Pubertät 2

NORMALITÄT Mullis und Flück, in: Die Gynäkologie; 4. Auflage Springer 3

FRÜHERER PUBERTÄTSSTART Mullis und Flück, in: Die Gynäkologie; 4. Auflage Springer 4

LÄNGERE PUBERTÄTSDAUER Breast B2 Menarche Aksglaede et al. Recent decline in age at breast development: the Copenhagen Puberty Study. Pediatrics 2009 5

ADRENARCHE > PUBARCHE < PUBERTÄT Adrenarche is the physiologic event, when the zona reticularis of the human adrenal cortex is formed and starts to produce adrenal androgens (e.g. DHEA/-S and androstenedione) at the age of 6-8 years. It does not rely on an activated gonadotropin axis. 6

KLINIK DER ADRENARCHE PUBARCHE Pubic hair Axillary hair Acne Body odor Stinky feet 7

REGULATION DER PUBERTÄT 2018 Regulators Stimulator Inhibitor GnRH Pulsatility Puberty Smith JT 2006 Sperling. Pediatric Endocrinology 4th Ed. 2014 Hughes NEJM 2013 8

MKRN3, KISSPEPTIN UND KISS1R 2008 2012 2013 9

URSACHEN DER PUBERTAS PRAECOX 10

RED FLAGS Extrem rasche Entwicklung KA stark avanciert Neurologische Erkrankungen u/o Pathologischer Neurostatus Nicht harmonische Entwicklung der Pubertätsmerkmale Hautmanifestationen für spez. Syndrome Mittelgesichtsauffälligkeiten LH/FSH tief od. nicht messbare 11

FAKTOREN DES PUBERTÄTS-TIMING o Genetics: 50-80% o Early infant overgrowth / nutrition (first 9 months) o Leptin o BMI o Exaggerated adrenarche o SGA o Endocrine disruptors 12

GENE DES MENARCHE TIMING Perry JR et al Nature 2014 13

FRÜHE GEWICHTSENTWICKLUNG UND MENARCHEN-ALTER <12years 12-13 years >13 years Ong et al JCEM 2009 14

SGA > CATCH-UP GROWTH > PRÄMATURE ADRENARCHE > PRÄMATURE PUBERTÄT EINE KASKADE Ahmed et al TEM 2009 15

BMI Z-SCORE UND THELARCHE Kaplowitz et al Pediatrics 2001 16

ENDOKCRINE DISRUPTORS (EDCs) Early development Multiple studies have shown an association between EDCs and early puberty in girls. Data in boys are less convincing. Late development Observed in boys and girls (e.g. lead, endosulfan (insecticide), aromatic hydrocarbons, pesticids etc) EDCs may act directly on the person and HPG axis or indirectly through peripheral mechanisms and fetal and neonatal origins (epi-/genetics, next generation effects) Zawatski and Lee JoE 2013 Parent et al Endocr Dev2016 17

SPÄTFOLGEN VON PRÄMATURER PUBERTÄT Increased adolescent risk-taking behavior Shorter adult stature Increased adult BMI, waist circumference and adiposity Increased risk of adult-onset diabetes (owing to elevated BMI) Increased cardiovascular disease risk markers (including insulin resistance, blood pressure and metabolic syndrome) Increased risk of premenopausal breast cancer Increased all-cause mortality Ahmed et al TEM 2009 18

KÖNNEN WIR FRÜHE PUBERTÄT BEEINFLUSSEN? JA, ABER... GnRH Agonisten: Lucrin oder Decapeptyl Depot im/sc Vorteile/Nachteile der Therapie: Endgrösse jenseits Start 7-8 Jahre unverändert Normale Fertilität BMI unverändert Knochendichte: unter Therapie vermindert, anschliessend normalisiert PCOS Risiko unsichere Datenlage Psychologische Verlaufsstudien fehlen Carel et al. Consensus statement on the use of GnRH analogs. Pediatrics 2009 19

MALNUTRITION UND SPÄTE PUBERTÄT Chronic illness Anorexia nervosa Pozo and Argente BPRCEM 2002 20

SPÄTFOLGEN VON SPÄTER PUBERTÄT Increased risk for psychosocial pathologies Increased risk for eating disorders Increased risk for depression Low bone mineralization Zawatski and Lee JoE 2013 21