Wirtschaftlichkeit des Energiepflanzenanbaus

Ähnliche Dokumente
Eigenerzeugung von Biomasse Bewertungsfragen

Überlegungen zur Wirtschaftlichkeit des Anbaus von Silomais zur Biogaserzeugung

Kartoffeln in Sachsen-Anhalt Anbau und Wirtschaftlichkeit

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau FACHINFORMATIONEN. Prozesskosten im Ackerbau in Sachsen-Anhalt.

Bioenergie: Betriebswirtschaftliche Aspekte des Anbaus von Nachwachsenden Rohstoffen

Rentabilität der Marktfrüchte in Sachsen-Anhalt

Prozesskosten im Ackerbau. in Sachsen-Anhalt. Ausgabe (Durchschnittswerte ausgewählter Produktionsverfahren)

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau FACHINFORMATIONEN. Prozesskosten im Ackerbau in Sachsen-Anhalt.

Prozesskosten im Ackerbau. in Sachsen-Anhalt. Ausgabe (Durchschnittswerte ausgewählter Produktionsverfahren)

Wirtschaftlichkeit des Sojabohnenanbaus

Erfolgreiche Fruchtfolgen mit Raps und Getreide

Aktuelle Situation auf dem Futtermittelmarkt als Folge der gestiegenen Getreidepreise

Rentabler Rapsanbau unter aktuellen ökonomischen Bedingungen

Ökonomische Gestaltung der Futtermittelauswahl für Milchkuhrationen DLG-Seminar Herdenmanager

2. Fachtagung. Pressschnitzel: Das Neuste aus der Verbundforschung

Silomais als Marktfrucht was muss er bringen?

Welche Rapsfruchtfolgen sind langfristig ökonomisch?

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau FACHINFORMATIONEN. Prozesskosten im Ackerbau in Sachsen- Anhalt

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Aspekte der Wirtschaftlichkeit im Luzerneanbau

Öko-Landbau Berufsschule Landwirtschaft

1a) Nennen Sie Beispiele für Kuppelproduktionsprozesse (Koppelproduktion) im landwirtschaftlichen Betrieb.

Ackerbau verliert in Sachsen an Wirtschaftlichkeit

Kann die Kartoffel mit Getreide und Raps konkurrieren?

Entkoppelte Betriebsprämie zuordnen - Aber wie?

Vergleich der Wirtschaftlichkeit von Soja mit konventionellen Körnerleguminosen

Anpassungsstrategien landwirtschaftlicher Unternehmen in Sachsen- Anhalt - Schwerpunkt Ackerbau

Betriebswirtschaftliche Aspekte der Körnermaisproduktion

Fruchtfolgegestaltung im Licht der neuen DüV Wirtschaftlichkeit, N- Salden und Verwertung organischer Dünger

Ökonomische Bewertung des Erntejahres 2013

Bernburger Qualitätsgetreidetag. Ökonomik der Qualitätsweizenproduktion im Vergleich

Weizen nach Weizen oder Wintergerste was ist sinnvoll?

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Wirtschaftlichkeit von Sojabohnen. Robert Schätzl Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur

Die Wetterextreme nehmen zu Welche Perspektiven hat Hybridroggen?

Erfolgsfaktoren im Kartoffelbau

Ökonomische Betrachtung der heimischen Eiweißerzeugung und -verwertung

Wirtschaftlichkeit des Sojabohnenanbaus in Deutschland

4. Jahrestagung ökologischer Landbau. Ökologischer Landbau in Ostdeutschland- Förderung und Rentabilität

51. Jahrestagung Öffentliche Vortragstagung am in Güstrow. Ökonomische Bewertung des Silomaisanbaus in Mecklenburg-Vorpommern

9. Wettbewerbsfähigkeit der Sojabohne gegenüber Vergleichsfrüchten 2015


Betriebswirtschaftliche Überlegungen zu Kauf und Pacht von landwirtschaftlichen Nutzflächen Auswertung der Betriebsstatistik Sachsen-Anhalt

BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNG VON AUKM. Stefan Engberink

Wettbewerbsfähigkeit der Sojabohne in der Praxis

Jetzt in die Ethanolrübenproduktion einsteigen?

Landesanstalt für. Gartenbau. Grünlandnutzung: Biorind oder Bioenergie Konkurrenz- oder Kuppelprodukte? Jahrestagung ökologischer Landbau,

Zukunftsperspektiven Ackerbau

Optimale Rapsfruchtfolgen und Produktionstechniken

Führt die Gärrestnutzung zu höheren Gewinnen für den Landwirtschaftsbetrieb? Ökonomische Bewertung des Einsatzes von Gärprodukten

Fachtagung RAPOOL-RING 2010

Übungen zu Planung und Entscheidung (B00202G, H21522WG)

Wie konkurrenzfähig ist CCM in der Fruchtfolge?

Arbeitserledigungskosten Schlagkarteidatenbank zur Analyse verschiedener Managementstrategien in Referenzbetrieben der LFA

Verwertung und Wirtschaftlichkeit von Körnerleguminosen

Vollkostenauswertung bei ca. 50 Betrieben auf Basis Kalkulatorisches Betriebszweigergebnis BZE ; (Auswertungsschema DLG-Spitzenbetriebe Milch )

Wirtschaftlichkeit der Maisproduktion und Marktentwicklung

Die Anbauwürdigkeit von Raps im Vergleich zu anderen Energiepflanzen. 1/40 Rapool-Ring Februar 2007 Johannes-Heinrich Schrader

RAPOOL-FACHTAGUNGEN 2015

Wirtschaftlichkeit des Körnerleguminosenanbaus in Thüringen

Prozesskosten im Ackerbau. in Sachsen-Anhalt (Ausgabe 2014) Durchschnittswerte ausgewählter Produktionsverfahren - -

Öko-Soja aus betriebswirtschaftlicher Sicht 11.September Bioland Beratung - Jonathan Kern

Berechnung von Deckungsbeitrag und Gewinn im ökologischen Möhrenanbau

Erfolgsfaktoren im Kartoffelbau

Erfolgsfaktoren im Kartoffelbau

Der Deckungsbeitragsrechner der LfL Bayern ein nützliches Werkzeug

Anpassungsstrategien für die Rentabilität im Ackerbau

Einordnung des Energiepflanzenanbaus im landwirtschaftlichen Betrieb

Faktorlieferung Düngewert Stroh /ha

Die Landwirtschaft zwischen Energie- und Nahrungsmittelproduktion Bewertung aus der Sicht der Ökonomik

9. Wettbewerbsfähigkeit Sojabohne gegenüber Vergleichsfrüchten 2014

Trockensubstanzgehalt. Ertragsniveau. Frischmasse

Kauf und Pacht von landwirtschaftlichen Nutzflächen Analyse von Statistiken des Landes Sachsen-Anhalt Dr. Manfred Sievers

Fakultät für Agrarwissenschaften Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung

Richtwerte - Deckungsbeiträge Speisekartoffeln mittelfrüh, hohes Preisniveau

Es gilt das gesprochene Wort!

9. Wettbewerbsfähigkeit der Sojabohne gegenüber Vergleichsfrüchten 2016

Ökonomische Bewertung des Erntejahres 2012

Marktfruchtbau- Entwicklung der Kosten und Erlöse. Dr. Roland Richter LLFG Bernburg Ackerbautagung 28./

Ökonomische Bewertung ausgewählter Verfahrensabschnitte im Acker- und Pflanzenbau auf der Basis von Schlagkarteidaten

Welche wirtschaftlichen Erfolge zeichnen sich bei den Mähdruschfrüchten ab?

Agrargenossenschaft Bergland Clausnitz e.g. Praktikerbericht von Marcus Ehrler,

DAS DARF SILOMAIS UND KÖRNERMAIS KOSTEN

AWI-Deckungsbeiträge und Kalkulationsdaten - Sojabohnen

Bioenergie oder Nahrungsmittelproduktion wohin neigt sich die ökonomische Waage in Mittelhessen?

Agrarwirtschaft. Ernte der Hauptfeldfrüchte in Baden-Württemberg Endgültige Ergebnisse. Artikel-Nr

Wie rechnen sich Alternativen zu Mais?

Den in Tabelle 1 aufgeführten Erlösausfällen liegen die Erzeugerpreise der vergangenen drei Jahre (jeweils zur Ernte) zugrunde.

Marktfruchtbau- Entwicklung der Kosten und Erlöse. Dr. Roland Richter LLFG Bernburg Ackerbautagung 28./

Wirtschaftlichkeit der Maisproduktion und Marktentwicklung

Anbau und Nutzung von Energiepflanzen

Wirtschaftlichkeit des Kartoffelanbaus Wie kann der Einstieg gelingen? Tim Wichmann, Mähdruschauswertung - November

Rübenanbau in Zahlen - Auswertung Anbaudokumente 2018

Analyse der Produktionskosten von Spargel in Abhängigkeit vom Foliensystem

Greening durch Verzicht auf Stickstoffdüngung Betriebliche Anpassungsstrategien

Betriebswirtschaftliche Aspekte der Mastrinderhaltung

Ökonomische Alternativen im Energiepflanzenanbau

Anpassungsstrategien für die Rentabilität im Ackerbau

Transkript:

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Beratungsring Roßlau, 20.06.2008 Wirtschaftlichkeit des Energiepflanzenanbaus SACHSEN-ANHALT Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) Manfred Sievers LLFG Dezernat 13 - Betriebswirtschaft Öffentlichkeitsarbeit Beratungsring Roßlau 20.06.2008

Energiepflanzenerzeugung Frage von Landwirt an Berater: Fa. XYZ hat mir für die Bereitstellung von Silomais für ihre Biogasanlage 25 /t geboten. Ist das ein akzeptabler Preis? Antwort Berater an Landwirt: Es kommt darauf an. Bemerkung LLFG: Worauf kommt es an? Aufgabe dieses Vortrages dies zu zeigen

Energiepflanzenerzeugung II Vorgehensweise zur Beurteilung der Bewertung der Eigenerzeugung von Biomasse im landwirtschaftlichen Betrieb = Ermittlung der relativen Vorzüglichkeit von Produktionsverfahren (im vorliegenden Fall: Silomaisanbau im Vergleich zu anderen Verfahren der Nutzung des Ackerlandes)

Energiepflanzenerzeugung III 1. Schritt Festlegung der Abrechnungsund Preisbasis für Vergleich (Wahl erfolgt in Abhängigkeit von Zeit, Produkt und Ort) a) für Silomais (z. B. ab Feld, frei Silo, eingelagert, frei Biogasanlage)

Energiepflanzenerzeugung IV b) für Vergleichsprodukte aa) bei verkaufsfähigen Ackerfrüchten (z. B. Weizen, Zuckerrüben, Raps) erzielter Verkaufspreis (z. B. ab Hof, frei Lager) sowie Abrechnungszeitpunkt (z. B. sofort; 4 Wochen nach Lieferung etc.) bb) bei alternativ verkaufsfähigen bzw. innerbetrieblich verwertbaren Ackerfrüchten (z. B. Futtergerste, Triticale, Körnerleguminosen) entweder Verkaufspreis oder innerbetrieblicher Substitutionswert = Veredlungswert (Höchster Wert wird für Kalkulationen verwendet) cc) bei nicht marktfähigen Produkten (z. B. Grassilage, Heu) innerbetrieblicher Substitutionswert = Veredlungswert

Energiepflanzenerzeugung V 2. Schritt: Festlegung der Vergleichsbasis Aus betriebswirtschaftlicher Sicht sinnvoll: monetärer Erfolgsparameter je Flächeneinheit (ha) Zweckmäßig: Teilerfolgsbezogene Parameter (z. B. Deckungsbeitrag oder prozesskostenfreie Leistung)

Energiepflanzenerzeugung VI 3. Schritt: Ermittlung der a) Leistungen = Preis der gelieferten Qualität (am Punkt der Preisfeststellung) * vermarktbarer Menge + bewertbare Nebenleistungen (Vorfruchtwert, Prämien etc.) b) abzüglich Kosten = sämtliche zu berücksichtigenden Direkt- oder Prozesskosten des betreffenden Produktionsverfahrens (je nach gewähltem Erfolgsparameter) c) Differenzbildung = wirtschaftlicher Erfolg des isoliert betrachteten Produktionsverfahrens

Energiepflanzenerzeugung VII 4. Schritt: Vergleich der verschiedenen Produktionsverfahren gegenüber Silomais (als Energiemais) = Ermittlung der relativen Vorzüglichkeit von verschiedenen Produktionsverfahren des Ackerbaus

Energiepflanzenerzeugung VIII Ermittlung der Prozesskosten deckenden Preise für Silomais (Basis Ernte frei Hänger des Erfassers) Kostenkomponenten ( /ha) Betriebe (2008) alle < 35 BP 35-65 BP > 65 BP Saat- und Pflanzgut 137,5 129,8 138,6 137,5 Dünger (gesamt) 162 168 150 169,2 Pflanzenschutz 78,1 62,7 73,7 79,2 Versicherung 10,5 10,5 11,55 15,75 Direktkosten 388,1 371 373,85 401,65 Lohnkosten 76,65 58,8 57,75 86,1 variable Maschinenkosten 215,6 190,3 192,5 234,3 feste Maschinenkosten 204,6 170,5 176 201,3 Lohnarbeit 60,5 28,6 66 82,5 Arbeitserledigungskosten 557,35 448,2 492,25 604,2 Prozesskosten 945,45 819,2 866,1 1005,85

Energiepflanzenerzeugung IX Ermittlung der Prozesskosten deckenden Preise für Silomais (Basis Ernte frei Hänger des Käufers) Prozesskosten deckender Erlös ( /dt) bei dt / ha Ertrag Ertrag Erlös der Betriebe alle < 35 BP 35-65 BP > 65 BP 350 2,70 2,34 2,47 2,87 400 2,36 2,05 2,17 2,51 450 2,10 1,82 1,92 2,24 500 1,89 1,64 1,73 2,01

Energiepflanzenerzeugung X Kostendeckende Erlöse frei Siloplatte ( /dt) Ertrag 400 dt/ha; Hof-/Feldentfernung 2 km; Pachtpreis 200 /ha Kostenkomponenten ( /dt) Alle Betriebe < 35 BP 35 65 BP > 65 BP Prozesskosten 2,36 2,05 2,17 2,51 Transportkosten 0,5 /t/km 0,1 0,1 0,1 0,1 Flächenkosten 0,5 0,5 0,5 0,5 Kosten frei Siloplatte einschließlich Flächenkosten 2,96 2,65 2,67 3,11

Eigenerzeugung von Biomasse I Relative Wettbewerbsfähigkeit für Silomais (3,00 /dt) Merkmal Futterweizen Silomais Brotweizen Winterraps Futtergerste Körnermais Zuckerrüben Körnererbsen Ertrag (dt/ha) 400 75 70 35 70 85 500 35 Leistung ( /ha) (einschl. Prämien) 1245 1275 1260 1330 1138 1530 1600 923 Prozesskosten ( /ha) 1085 810 840 1045 738 1305 1332 795 Prozesskosten freie Leistung ( /ha) 160 465 420 335 400 225 268 129 Preis für Silomais, um konkurrenzfähig zu sein ( /dt) 3,36 3,25 3,04 3,20 2,76 2,87 2,52

Eigenerzeugung von Biomasse II Relative Wettbewerbsfähigkeit für Silomais in /dt bei unterschiedlichem Ertrag gegenüber alternativen Preisniveaus bei Getreide (Beispiel Weizen 70 dt/ha) Ertrag Silomais (dt/ha) 16 /dt 20 /dt 24 /dt Veränderung je /dt Weizenpreis 350 3,31 4,11 4,91 +/- 0,20 400 2,90 3,60 4,30 +/- 0,175 450 2,58 3,20 3,82 +/- 0,165 500 2,32 2,88 3,44 +/- 0,14

Energiepflanzenerzeugung XI Ergebnisse I Ergebnisse: 1. Unter den gewählten Bedingungen ist für Sachsen-Anhalt der Anbau von Futterweizen (gefolgt von Brotweizen) am attraktivsten (höchste prozesskostenfreie Leistung). 2. Bei einem Preis von 25 /t für Silomais und einem Ertragsniveau von 400 dt/ha (32 % Trockenmasse frei Silo = Durchschnittsertrag in Sachsen-Anhalt) werden in etwa die Prozesskosten der Produktion gedeckt. - Flächenkosten bleiben unberücksichtigt.

Energiepflanzenerzeugung XII Ergebnisse II 3. Unter den gegebenen hiesigen Bedingungen ist Silomais (Energiemais) bei 25 /t allerdings allen Konkurrenzfrüchten bei den derzeit bekannten Preis-/Kostenrelationen wirtschaftlich unterlegen. 4. Eine kombinierte Erhöhung des Ertrages auf 440 dt/ha und Erlöses von Silomais auf 30 /t, d.h. eine Steigerung der Marktleistung um mehr als 30 %, führt zu ähnlichem Erfolgsbeitrag wie die Weizenerzeugung und liegt weit über Körnererbsen.

Energiepflanzenerzeugung XIII Fazit 1. Zur Zeit werden für 25 /t in der hiesigen Region Silomais (frei Silo) die Prozesskosten gedeckt (Produktionsschwelle). 2. Gegenwärtig leisten jedoch bei einem Preis von 25 /t nahezu alle Konkurrenzprodukte des Ackerbaus einen höheren wirtschaftlichen Erfolgsbeitrag als Silomais. 3. Eine mittelfristige Prognose der Preis- /Kostenentwicklung, um längerfristige (> 2 Jahre) Produktionsplanungen (Fruchtfolgeprogramme) vorzunehmen, ist derzeit nicht möglich.