Rotation, Trägheits- und Drehmoment

Ähnliche Dokumente
Looping. Warum müssen wir uns noch mal mit Drehbewegungen beschäftigen

Klausur zur Vorlesung Dienstag Alte Bibliothek. 9 Rotation

Mechanik. 1 Kinematik

Lösung Klausur. p(t) = (M + dm)v p(t + dt) = M(v + dv) + dm(v + dv u) Wir behalten nur die Terme der ersten Ordnung und erhalten.

1.1. Grundbegriffe zur Mechanik

Name: Punkte: Note: Ø:

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

sin = cos = tan = Sinus und Cosinus im rechtwinkligen Dreieck Aufgabe: Berechnen Sie die fehlende Seitenlänge und den Winkel. Gegenkathete Hypotenuse

Sinus und Cosinus im rechtwinkligen Dreieck ( )

Lösungsblatt 8 zur Experimentalphysik I

Aufgabe 1 (9 Punkte) Prüfungsklausur Technische Mechanik II

7. Gewöhnliche Differentialgleichungen

14 Kurven in Parameterdarstellung, Tangentenvektor und Bogenlänge

ZUU AUUFFGGAABBEE :: Die Wann läuft zunächst voll. Nach einiger Zeit wird etwas Wasser abgelassen und dann wird etwas zugeführt.

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte. O. von der Lühe und U. Landgraf

7.3. Partielle Ableitungen und Richtungsableitungen

F Rück. F r Rück. Mechanische Schwingungen. Größen zur quantitativen Beschreibung :

Experimentalphysik für ET. Aufgabensammlung

Tutorium Physik 2. Rotation

Ludwig Maximilians Universität München Fakultät für Physik. Lösungsblatt 8. Übungen E1 Mechanik WS 2017/2018

Exponential- und Logarithmusfunktionen

Differentialgleichungen

Westfälische Hochschule - Fachbereich Informatik & Kommunikation - Bereich Angewandte Naturwissenschaften. 2. Mechanik

Basiswissen Physik 11. Jahrgangsstufe

Massenträgheitsmomente homogener Körper

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner

4.9 Der starre Körper

Strömung im Rohr. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Physikalisches Grundpraktikum. 1 Aufgabenstellung 2

7 Erzwungene Schwingung bei Impulslasten

Motivation der Dierenzial- und Integralrechnung

Kapitel II Bewegungen und Kräfte

III.2 Radioaktive Zerfallsreihen

1 Lokale Änderungsrate und Gesamtänderung

Motivation: Sampling. (14) Sampling. Motivation: Sampling. Beispiele. Beispiel Kreisscheibe. Beispiel: Kreisscheibe

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Mathematik für Physiker I

Übungsaufgaben zur Vektorrechnung, 6. Klasse (10. Schulstufe) 3 t 2 = 4. durch P an, welche die Gerade g schneidet.

4. Quadratische Funktionen.

Universität Ulm Samstag,

Gewöhnliche Differentialgleichungen

(2) Kinematik. Vorlesung Animation und Simulation S. Müller U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU

2. Kinematik punktförmiger Körper

f ( x) = x + x + 1 (quadratische Funktion) f '( x) = x + (Ableitungsfunktion)

5. Übungsblatt zur Linearen Algebra II

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Analysis Dr. A. Müller-Rettkowski Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2011

Typ A: Separierbare Differentialgleichungen I. Separierbare Differentialgleichungen II. Beispiel einer separierbaren Dgl

Aufgabe 1 (7 Punkte) Prüfungsklausur Technische Mechanik II

Versuch dp : Drehpendel

Motivation der Dierenzial- und Integralrechnung

Webinar: Elastostatik Thema: Zweiachsige Biegung. Aufgabe) Biegelinie bestimmen

2. Kinematik. v = a = dx v = dt. 2.1 Ortskurven. x(t) v > 0. Kurve: Beschreibung der Bewegung von Massenpunkten. v = 0.


Elementare Lösungsmethoden für gewöhnliche Differentialgleichungen

1. Aufgabe: Impuls des Waggons beim Aufprall ist mit 1 2 mv2 = mgh und v = 2gh p = m v 1 = m 2gh

Inhalt der Vorlesung A1

5c Dynamik. Animation follows the laws of physics unless it is funnier otherwise. 1

2. Grundlagen Schwingungslehre

Technische Universität München. Lösung Montag SS 2012

Lösung Abiturprüfung 2000 Grundkurs (Baden-Württemberg)

Inhalt Prof. Dr.-Ing. Barbara Hippauf Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes; Physik, SS 2016

Leseprobe. Daniel von Grünigen. Digitale Signalverarbeitung. mit einer Einführung in die kontinuierlichen Signale und Systeme

Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung

Bei Wechselwirkung bleibt die Summe der Impulse erhalten:

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 6 5. Semester ARBEITSBLATT 6 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN

Grundbegriffe Geschwindigkeit und Beschleunigung. r = r dt

INPUT-EVALUATION DER ZHW: PHYSIK SEITE 1. Serie 1

Wiederholung Exponentialfunktion

Der kinetische Ansatz zur Beschreibung von Selbstorganisationsprozessen. mögliche Variationen und Erweiterungen: diskrete Gleichungen (endliches t):

Geradlinige Bewegung Krummlinige Bewegung Kreisbewegung

Gewöhnliche Differentialgleichungen (DGL)

GETE ELEKTRISCHES FELD: DER KONDENSATOR: Elektrische Feldstärke: E r. Hr. Houska Testtermine: und

3.4 Systeme linearer Differentialgleichungen

7. Vorlesung Wintersemester

Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur

Kapitel : Exponentielles Wachstum

1 Grundwissen Elektrik

3a Kinematik Bewegungen in einer Dimension

9 Teilchensysteme. 9.1 Schwerpunkt

3. Dynamik. 3.1 Axiome. 3.2 Schwere und träge Masse. umgeformt: Ursachen der Bewegung: Kräfte. Die Einheit der Kraft ist Newton: [N] = [kg m/s 2 ]

Probeklausur 1. Thema Nr. 1 (Aufgabengruppe) Es sind alle Aufgaben dieser Aufgabengruppe zu bearbeiten!

Theoretische Grundlagen

AUFNAHMEPRÜFUNG 2008

mathphys-online Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2009 Mathematik 12 Technik - A I - Lösung Teilaufgabe 1.0 Gegeben ist die reelle Funktion f( x)

1. Schularbeit (6R) 24. Okt. 1997

DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN

4.7. Exponential- und Logarithmusfunktionen

Bewegung. Einteilung der Mechanik. Kinematik. Bezugssystem. Modell Massepunkt. Geradlinig gleichförmige Bewegung

Mathematik 1 für Maschinenbau, M. Schuchmann (SoSe 2013) Aufgabenblatt 5 (Ebenen)

Mathematische Methoden der klassischen Physik Zusammenfassung Differentialgleichungen

Formelsammlung (Fundamentum, ohne zusätzliche Blätter) Grafikfähiger Taschenrechner CAS im Prüfungsmodus (zurückgesetzt)

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Lösung - Serie 8. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Was für eine Kurve stellt die Parametrisierung

6 Mechanik des Starren Körpers

Maßeinheiten von Längen, Flächen, Raum, Zeit, Geschwindigkeit,...

Stoffübersicht: Schwingungen

4b Kinematik Mehrdimensionale Bewegungen

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 24. November 2016 HSD. Physik. Rotation

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr

15 Erzwungene Schwingungen

Transkript:

Weihnachskolloquium Prof. Dr. Hanns Ruder Uniersiä Tübingen Dunkle Maerie, dunkle Energie (finsere Gedanken) Moderne Enwicklungen in der Kosmologie 9:5 Uhr, AudiMax Ulmensraße Roaion, Trägheis- und Drehmomen

Bogenmaß und Raumwinkel Dreidimensional l Zweidimensional r Θ rad 36 rad 57.3 π rad.59 re.75 rad Oberfläche der Einheiskugel 4πr ² 4π ².57 r Θ Eine Verschiebung engegen dem Uhrzeigersinn is posii, eine im Uhrzeigersinn negai l dimensionslose Einhei Seradian (sr)

Winkelgeschwindigkei ΔΘ Θ, Θ, ΔΘ Θ Θ milere Winkelgeschwindigkei ΔΘ Ferrari Pink Panher Da die Winkelgeschwindigkei über die Änderung des Winkels besimm wird roier jeder Punk auf dem Rad mi derselben Winkelgeschwindigkei! insanane Winkelgeschwindigkei lim Δ ΔΘ d d Θ Einhei der Winkelgeschwindigkei [rad/s] 3

Winkelgeschwindigkei Zusammenhang zur linearen Geschwindigkei r r Obwohl Winkelgeschwindigkei für jeden Punk auf dem Rad idenisch is, änder sich die lineare Geschwindigkei mi dem Absand zum Zenrum. Das besäig unsere ägliche Erfahrung! O Δl ΔΘ r P dl d x l Θr Δl rδθ ΔΘ dθ r r d r in Einheien on rad Definiion dθ Θ& d rθ& 4

Graphische Darsellung Winkel Θ() Roaion im Uhrzeigersinn Winkelgeschwindigkei () > Drehung im Uhrzeigersinn Zei Zei < Drehung engegen dem Uhrzeigersinn 5

Winkelbeschleunigung, Δ, milere Winkelbeschleunigung Δ α Da die Winkelbeschleunigung über die Änderung der Winkelgeschwindigkei definier is, erfähr jeder Punk auf dem Rad derselben Winkelbeschleunigung insanane Winkelgeschwindigkei α lim Δ d d Einhei der Winkelgeschwindigkei [rad/s²] 6

Winkelbeschleunigung Zusammenhang zur linearen Beschleunigung a R a an P a an Tangeniale Komponene Δ rδ r a rα an d d r & Θ && d Θ d Definiion d & d d dθ d d O d & d Vekoraddiion r r r a an + a R a Radiale Komponene Zenripedalbeschleunigung ( r) ² a R ² r r r Zenripedalbeschleunigung wächs mi dem Absand r zur Drehachse Diese Gleichungen geben den Zusammenhang zwischen den Winkelgrößen und den linearen Größen an. r a R ²r a an rα 7

Anglerglück Winkelbeschleunigung rad/ s² für Sekunden (Radius 5 mm) Anzahl der Drehungen der Rolle Θ + α rad Θ + ( s) rad s² re Θ rad 3.8 re π rad 5 mm Winkelgeschwindigkei + α rad + s² (.5 m) ( s) rad s rad s Geschwindigkei der Angelschnur r m s 8

nformaionspeicherung auf Fesplaen re s π π rad Frequenz s f f π Einhei der Frequenz f [ Hz re/ss - ] T f Periode r3 cm Fesplae 3,5 Zoll (88.9 mm) 7 re/s Transfer MB/s a Soiel Plaz brauch eine nformaionseinhei auf der Fesplae R πf r r² l Bi π rad 7 re/min re 6s/min rad 74 s (.3m) (.3m) rad 74 s m. s rad 74 643 s.m/s < nm 8 bi/s m s² 9

Zusammenfassung ( ) ² ² ² α α α α + Θ Θ + Θ Θ Θ + + Θ Θ + ( ) ( ) ² ² ² + + + + + a x x x x x x a a x x a Roaionsbewegung Lineare Bewegung α Θ a x Θ α Θ Θ α unbekanne Variable x x a unbekanne Variable x a

Reche-Hand-Regel Die Drehachse einer roierenden Scheibe definier einen Vekor, der den Geschwindigkeisekor der Drehbewegung repräsenier Drehrichung Der Vekor zeig nich in Richung der Bewegung. Deshalb is die Noaion ewas gewöhnungsbedürfig. Sa dessen roier der Körper um die Vekorachse. Richung des Geschwindigkeisekors Die Länge on is ein Maß für die Größenordnung der Winkelgeschwindigkei Reche Hand Regel Zeig der Daumen der rechen Hand in Richung on, dann zeigen die Finger die Drehrichung an.

Sind die Winkelgrößen Vekoren? r r a + b r b + r a O Θ r x Sowohl der Vekor der Winkelgeschwindigkei () als auch der der Winkelbeschleunigung (α) erfüllen die Regeln der Vekoraddiion. Richung OK r r a + b / r b + r a Berag OK Dies gil nich für den Winkel Θ!

Kineische Energie der Roaion Kineische Energie der Translaion eines massien Körpers n KE L m i i i Ansaz: Man erseze die linearen Größen durch die ensprechenden Größen bei der Beschreibung der Roaion EK R n n mi i i i ( r ) m r i i Dieser Term gib an, wie die Masse des Roaionskörpers ereil is EK Kineische Energie der Roaion eines massien Körpers Zusammenhang zu den linearen Größen m i m i r i i ² Definiion Trägheismomen n i m i r i koninuierliche Massenereilung z.b. Bumerang r² dm 3

Berechnung on Trägheismomenen Homogener Ring mi Masse M auf dem Radius R r dm R dm ² MR Drehachse z Scheibe mi Masse M gleichmässig ereil bis Radius R Wähle Ringe mi Masse dm auf dem Ring mi Radius r mi Dicke dr Erwarung: das Trägheismomen is geringer Fläche der Scheibe A πr Drehachse z dm M A da M A πrdr Fläche eines Rings da πrdr R M M R M 4 r² dm r² πrdr π r³ dr R 4 MR A πr R 4

Trägheismomene erschiedener Körper Vergleiche Roaion um unerschiedliche Achsen Gleiches Trägheismomen für beide Drehachsen L + 6R L 6R R L 3 4 D MR + ML MR 4 ML D + + C MR MR L 6R 5

Noch mehr Trägheismomene Fliehkrafregler Beim Fliehkrafregler nuz man aus, dass durch die schnellere Drehung die Gegengewiche auf einen größeren Radius gebrach werden Resula: Das Trägheismomen ergrößer wird. 6

Kosmische Leuchürme Pulsare sind schnell roierende Neuronenserne.44 bis 3 Sonnenmassen Durchmesser km, re/s Durch Absrahlung on Energie in Form on Lich erlier der Sern Roaionsenergie om Pulsar beleuchees Gas Pulsar im Krebsnebel NS NS R ρ NS NS NS.44 5 km 5 5 3 5.76 kg m³ MR kg 37 4 ( m) kg m² 7

Körper auf schiefer Ebene Welche Beschleunigung erfahren die beiden Körper? s Scheibe h mgh m + mgh ² m + R² Θ mgh as m + R² a mg sin Θ m + R² D R a R R Reifen mr² g sin Θ geringere Beschleunigung, da Masse außen R as Scheibe S mr² as g sin Θ 3 Lösung unabhängig on Masse und Radius 8

Drehmomen Wichig, wo Kräfe angreifen Hier resulier die Krafanwendung nich in einer Drehung der Scheibe Wenn die Kräfe hier angreifen dreh sich die Scheibe Definiion des Drehmomens τ Fl F r sin Θ i i i i l wird Hebelarm genann Beispiel: Öffnen einer Tür F > F Aufzuwendende Kraf Nur die Komponene die senkrech zur Roaionsbewegung wirk erzeug ein Drehmomen. Die parallele Komponene würde nur eine erikale Verschiebung bewirken 9

Bizeps τ Fr 7 N.5 m 35 Nm τ Fr 7 N.5 m sin(6 ) 3 Nm Uner einem solchen Winkel kann der Muskel ein geringeres Drehmomen erzeugen Affen sind eigenlich gar nich so sark wie der Mensch. Für einige Bewegungsabläufe zahl es sich aber aus, dass der Ansazpunk des Muskels deulich weier om Drehpunk enfern is

Zweies Newonsches Gesez Roaionsbeschleunigung ergib sich aus der Summe aller angreifenden α res τ Drehmomene einzelnes Teilchen a an Newon im linearen Fall F ma rα angeniale Beschleunigung F mrα rf mr² α τ mr² α τ τ ( mr² ) α ( mr + mr + m3r3...) τ α Zweies Newonsches Gesez für die Roaion α

Ulrazenrifugen MR² ( 36 kg)(.38 m) 9.64 kg m² www.esdeices.com As an example, a roor weighing 7 kg and haing a diameer of 76 cm and spinning a 4, rpm has an energy equialen of. x 7 Joules. To pu ha number in perspecie, i is equialen o a 8, lb racor railer raeling a 75 mph. magine he damage should ha ruck run ino a barrier in is pah. A large SUV raeling a 8 mph would only represen % of his energy. This kind of roaional energy is comparaie o he power of some bombs. Wihin his conex i is easy o see why a burs of a high speed roaing par is no somehing ha a manufacurer would wan o hae happen in serice. Een small roors spinning a high speed can be exremely damaging during a burs. re rad min 4 π min re 6 s 466 rad/s KE ² ( 9.64 kg m² )( 466rad/s). 7 J in Roaionsenergie gespeicher

Drehimpulsekor zeig in Richung der Winkelgeschwindigkei Drehimpuls r p r m Definiion analog zum linearen mpulsekor r L Definiion des Drehimpulsekors S Einhei [kg m²/s] Pirouee wenn Trägheismomen konsan τ α Δ bekann α ΔL Δ τ τ α Zweies Newonsches Gesez F τ Δp ΔL Wenn keine Drehmomene angreifen änder sich der Drehimpuls nich! Erhalung des Drehimpulses 3

Drehimpulserhalung Gesamdrehimpuls bleib erhalen, da kein äußeres Drehmomen Bei Roaion des Rads um +/-9 änder sich der Drehimpuls des Suhls um den Drehimpuls des Rades (-/+ L) LSuhl + LRad cons 4

3.5.7 Kazensprünge Simm es, dass eine fallende Kaze immer auf ihren ier Pfoen lande? Der Trick Durch Aussrecken bzw. Anziehen der Beine ha der Vorderkörper ein anderes Trägheismomen als der Hinerkörper bei der Roaion um die Körperachse. n einem ersen Tak zieh das rücklings fallende Tier die Vorderbeine eng an den Leib und sreck die Hinerbeine rechwinklig on der Körperlängsachse weg. Wenn jez die Kaze den Vorderkörper rasch um 8 Grad dreh, is die Gegendrehung des hineren Körpereils iel langsamer und der Drehwinkel ensprechend klein. Dann sreck das Tier die orderen Beine om Körper weg und drück die hineren an das Fell, und das Hinereil ollzieh die Drehung des Vorderkörpers nach, mi nur geringem Gegenschwingen der orderen Körperhälfe. τ Durch mehrmaliges Wiederholen dieser Übung komm die Drehung zusande. fron fron &r r ΔΘ & fron fron fron back back fron & & back & fron & back back ΔΘ τ back back 5