Was sind Quantenobjekte?

Ähnliche Dokumente
1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Der Welle-Teilchen-Dualismus

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

Vortragsthema: Die Unschärferelationen Ort/Impuls Energie/Zeit. An einigen Beispielen erläutern

Teil II: Quantenmechanik

Vorlesung 6: Roter Faden: Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie. Messungen in der Quantenmechanik

Übungen Quantenphysik

7.3 Der quantenmechanische Formalismus

Vorlesung 6: Roter Faden: Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie. Messungen in der Quantenmechanik

Quantenmechanik. Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker

Das Meßproblem in der Kopenhagener Deutung

Quantenobjekte Welle? Teilchen?

Die Wellenfunktion ψ(r,t) ist eine komplexe skalare Größe, da keine Polarisation wie bei elektromagnetischen Wellen beobachtet wurde.

Vorlesung 6: Heisenbergsche Unsicherheitsrelation Messungen in der Quantenmechanik

Atome und ihre Eigenschaften

Quantentheorie. Über Rätsel, die uns die Natur aufgibt. Franz Embacher.

Der Lebensraum von Quantenteilchen

Die klassische Welt. Jochen Hub. Akademie Rot an der Rot, August Die klassische Welt p.1

1 Die Schrödinger Gleichung

Lehren und Lernen von Quantenphysik in Gymnasium und Lehrerfortbildung

Interpretationen des quantenmechanischen Formalismus

De Broglie und Dirac komplementäre Zugänge zur Quantenmechanik

Schrödingers Katze -oder- Wo ist der Übergang?

Quantenmechanik& Wahrscheinlichkeit. Der liebe Gott würfelt nicht! Albert Einstein um 1923

Wie wirklich ist die (Quanten-)Wirklichkeit?

Einführung in die Quantenphysik

Martinovsky Nicole. Schwarzmann Tobias. Thaler Michael

Über die Welt der Quantentheorie

Philosophische Aspekte der Modernen Physik

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

Quantenphysik aus klassischen Wahrscheinlichkeiten C. Wetterich. nicht

VL6. Elemente der Quantenmechanik I 6.1. Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie 6.2. Messungen in der Quantenmechanik

14. Teilchen und Wellen

Philosophische Aspekte der Modernen Physik. 03 Quantenmechank

Festkörperelektronik 3. Übung

Quantenmechanik. Seminar Interpretation der QM, Goethe-Universität Frankfurt am Main. Daniel Guterding. 26. Mai Die Kopenhagener Deutung der

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie

Physik. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn Schulinternes Curriculum. Jahrgangstufe 6. Jahrgangsstufe 8. Materialhinweise: Unterrichtsvorhaben:

Bernstein. Elektronen sind die wohl bekanntesten Elementarteilchen.

Quantenmechanik. Walter Greiner. Teill. Theoretische Physik. Ein Lehr- und Übungsbuch. Verlag Harri Deutsch. Band 4

Materiewellen und Welle-Teilchen-Dualismus

Vorlesung 23: Roter Faden: Die Schrödingergleichung. (Bedeuting in der Quantenmechanik wie F=ma in der klassischen Mechanik)

Alternative Interpretationen der Quantentheorie

Symposium Rödermark, 11. Okt. 14 Profil Naturphilosophie: Quantenphysik verstehen

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

Das Bohrsche Atommodell

Physik auf grundlegendem Niveau. Kurs Ph

6 Der Harmonische Oszillator

Theoretische Physik mit Maple, WS 2010/ Übungsblatt (Besprechung am ) R( ) ( ( ( ) ( ))) ( ) u ( x)

Ferienkurs Quantenmechanik 2009

14 Teilchen und Wellen

4.4 Freies Teilchen in der Quantenmechanik

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Der Weg zur Schrödinger-Gleichung

Walter Greiner THEORETISCHE PHYSIK. Ein Lehr-und Übungsbuch für Anfangssemester. Band 4: Quantenmechanik. Eine Einführung

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page teaching/ss13/qm1.d.html

3. Klausur in K2 am

10 Teilchen und Wellen Strahlung schwarzer Körper

Die Macht und Ohnmacht der Quantenwelt

Durch welchen Schlitz ist das Teilchen geflogen? Beobachtung

Erkenntnistheoretische Implikationen der Quantentheorie. Oliver Passon Zentralinstitut für Angewandte Mathematik Forschungszentrum Jülich

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Quantenmechanik-Grundlagen Klassisch: Quantenmechanisch:

Quantenmechanik, Paradoxien und Deutungen

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

(a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle?

8.2. Der harmonische Oszillator, quantenmechanisch

Bohrsches Atommodell / Linienspektren. Experimentalphysik für Biologen und Chemiker, O. Benson & A. Peters, Humboldt-Universität zu Berlin

Die statistischen Aussagen der Quantentheorie

5. Kapitel Die De-Broglie-Wellenlänge

Vorlesung 21: Roter Faden: Das Elektron als Welle Heisenbergsche Unsicherheitsrelation. Versuch: Gasentladung

Qubits Interferenz Verschränkung Messung

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

1. Zusammenfassung: Masse in der klassischen Mechanik. 2. Energie des klassischen elektromagnetischen Feldes

Curriculum Fach: Klasse: Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Physik

7. Materiewellen und Energiequantisierung

Physik-Abitur 2006 Aufgabe III d. Offizielle Lösungshinweise. Operatorendefinitionen aus den EPA

Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 2. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18

Welle-Teilchen- Dualismus. Miguel Muñoz Rojo Seminar zur Quantenphysik

Doppelspaltexperiment. Katarzyna Huzar Angela Streit

Allgemeine Relativitätstheorie und Quantenphysik

9. Spezielle Relativitätstheorie

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

Irreversibilität des quantenmechanischen Messprozesses

Klassische Physik - Quantenpysik

Die Geschichte der Quantenmechanik

Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Kohärente Zustände des harmonischen Oszillators. Thomas Biekötter

VL6. Elemente der Quantenmechanik I 6.1. Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie 6.2. Messungen in der Quantenmechanik

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 1

Philosophie der Quantenphysik. Tanja Traxler 4. Dezember 2012, Universität Wien

Bohm sche Mechanik. Determinismus in der Quantenmechanik. Sven Köppel Mirko Pohland. 9. Juni, Fachbereich 13, Physik

Vorlesung 5: 5.1. Beugung und Interferenz von Elektronen 5.2. Materiewellen und Wellenpakete 5.3. Heisenbergsche Unschärferelation

WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG

Nichtlokalität das Rätsel der Verschränkung

Transkript:

Quantenobjekte

Was sind Quantenobjekte? Die Quantentheorie beschreibt das Verhalten von Quantenobjekten in Raum und Zeit. Als Quantenobjekte oder Mikroteilchen werden in der Physik Objekte bezeichnet, für deren Beschreibung die Quantentheorie benötigt wird. Dies betrifft insbesondere Elementarteilchen und andere Objekte vergleichbarer Masse, also Objekte in der Atomund Kernphysik, aber auch größere Teilchen wie Moleküle, wenn diese niedrige kinetische Energie und damit eine große de-broglie-wellenlänge haben. Welle Teilchen - Dualismus Der Welle-Teilchen-Dualismus besagt, daß physikalische Teilchen bei der Ausbreitung Welleneigenschaften, bei der Wechselwirkung mit Materie jedoch Teilcheneigenschaften zeigen. Fundamentales Experiment: Beugung am Doppelspalt Bei Quantenobjekten treten Phänomene auf, die im Widerspruch zu unserer Erfahrung stehen, die durch makroskopische Objekte geprägt wurde. Solche Phänomene sind beispielsweise, daß ein Objekt im Doppelspaltexperiment zugleich durch zwei Spalte zu gehen scheint und dabei mit sich selbst interferiert.

Klassische Mechanik In der Klassischen Mechanik werden Teilchen durch Punktmassen idealisiert, die sich unter dem Einfluß von Kräften relativ zu einem Inertialsystem beschleunigt bewegen oder bei Abwesenheit von Kräften in solch einem System ruhen (Ruhesystem) oder sich relativ dazu gleichförmig bewegen. Die Bewegung ist dabei vollständig durch die Newton schen Bewegungsgleichungen determiniert -> Klassischer Determinismus. Hamilton - Formalismus

Quantenmechanik In der Quantenmechanik wird einem Quantenobjekt durch eine komplexwertige Funktion ψ r, t beschrieben, die implizit alle Informationen, die den Zustand dieses Quantenobjektes beinhalten, enthält. Diese Funktion wird deshalb auch Zustandsfunktion oder ψ-funktion genannt. Sie läßt sich in Form einer ebenen Welle darstellen: ψ r, t r i ωt p p r = Ae ħ = A cos ωt ħ p r + i sin ωt ħ Ihre Wellenlänge ist die de Broglie-Wellenlänge λ = h p Die Zustandsfunktion ist physikalisch nicht erfahrbar. Erst das Quadrat ihres Betrages ψ r, t 2 läßt sich physikalisch sinnvoll interpretieren. Sie gibt die Wahrscheinlichkeit P(r,t) an, das Quantenobjekt zum Zeitpunkt t am Ort r anzutreffen. Zustandsfunktionen können sich linear überlagern (Superpositionsprinzip) ψ r, t = 1 2 ψ 1 r, t + ψ 2 r, t

Die Einführung von Wahrscheinlichkeiten, mit der das Resultat einer Messung / Beobachtung vorhergesagt wird, ist eine völlige Abkehr vom Determinismus der klassischen Physik. für ein klassisches Objekt kann dessen Ort r und Impuls p zu jedem Zeitpunkt beliebig exakt angegeben werden für ein Quantenobjekt (z.b. Elektron) ist das nicht mehr möglich. Mißt man den Ort x eines Elektrons, dann kann der Wert seines Impulses zum Meßzeitpunkt nicht mehr exakt angegeben werden. Mißt man dagegen den Impuls so genau wie möglich, ist eine exakte Ortsangabe für den Meßzeitpunkt nicht mehr möglich Heisenbergsche Unschärferelation x p ħ Zueinander komplementäre physikalische Größen können nicht gleichzeitig beliebig genau gemessen werden.

In der klassischen Punktmechanik ist die Bahnkurve eine stetige Funktion der Ortskoordinaten mit der Zeit als Argument: r=r(t) Für ein Quantenobjekt ist der Bahnbegriff im mikrophysikalischen Bereich ohne physikalischen Sinn, da er die gleichzeitige Meßbarkeit von Ort und Impuls voraussetzt. Quantenobjekte sind demnach keine Teilchen im klassischen Sinn. Quantenmechanischer Meßprozeß Befindet sich ein Quantenobjekt in einem genau definierten Zustand (P=1), dann spricht man von einem reinen Zustand. - Quantenobjekt an einem bestimmten Ort (Ortseigenzustand) - Quantenobjekt mit einem bestimmten Impuls (Impulseigenzustand) - Quantenobjekt mit einer bestimmten Eigenschaft (z.b. Polarisationseigenzustand) - Quantenobjekt mit einer bestimmten Energie (Energieeigenzustand) Hinweis: reine Orts- und Impulseigenzustände können aufgrund der endlichen Meßgenauigkeit in der Natur nicht realisiert werden. Gemischte Zustände ergeben sich durch eine beliebige Überlagerung (Superposition) von reinen Zuständen. Eine meßbare Größe (Meßgröße) nennt man in der Quantentheorie Observable.

Abstrakter Ablauf eines Meßprozesses 1. Präparation des Quantenobjektes Das Quantenobjekt wird in einen wohldefinierten Zustand gebracht. 2. Transformation Wird das Quantenobjekt von außen beeinflußt (z.b. im Doppelspaltexperiment, in dem man die Experimentieranordnung einem starken elektrischen Feld aussetzt und man für den Versuch negativ geladene Elektronen verwendet), dann ändert sich der Zustand (Wellenfunktion) - beschrieben durch die Schrödingergleichung 3. Messung Bei der Messung wird ein ganz konkreter Meßwert ermittelt (Kollaps der Wellenfunktion), während sich aus dem Betrag des Quadrats der Wellenfunktion nur eine Wahrscheinlichkeitsverteilung P(i) der i möglichen Meßwerte ergibt. Quantenobjekte, die in gleicher Weise präpariert wurden, können zu verschiedenen Meßergebnissen führen (beim Doppelspalt Aufschlagsorte auf dem Schirm). Die bei vielen Messungen ermittelte Häufigkeitsverteilung geht bei vielen Messungen in die Wahrscheinlichkeitsverteilung P(i) über.

Schrödingergleichung Die ungestörte zeitliche Entwicklung der Zustands- oder ψ Funktion eines Quantenobjektes wird solange keine Messung vorgenommen wird durch die Schrödingergleichung beschrieben. Sie ersetzt somit in gewisser Weise die klassische Bewegungsgleichung für Punktmassen im mikrophysikalischen Bereich. Erwin Schrödinger, 1926 Die Schrödingergleichung wurde postuliert und ist deshalb im strengen Sinne nicht ableitbar. Sie funktioniert so wie sie funktioniert, weil die Natur sich so verhält... Analogon zu: Gesamtenergie = kinetische Energie + potentielle Energie Gesamtenergie * ψ = Krümmung der Wellenfunktion + potentielle Energie * ψ

Die Born-Oppenheimer-Näherung der Schrödingergleichung