FALLSTUDIE. Stressmedizinisch orientiertes Lifestyle Coaching

Ähnliche Dokumente
Energie Report +DQV 0XVWHU

Case Firstbeat Lifestyle Assessment

Firstbeat Report. Case Lifestyle Assessment

2016 Case. Firstbeat Report

Herzlich Willkommen! Burnout erkennen

Stress. natürlich behandeln. Wie Sie Ihre innere Ruhe wiederfinden alle Methoden von A bis Z. Neue Forschung und langjährige.

Firstbeat Bericht. Max Mustermann. Lifestyle Assessment

Entspannung, das Strandfit-Programm durchzuhalten: Regelmäßige Entspannung kann zum täglichen Ritual werden. Alte Gewohnheiten, wie zum Beispiel den

Life Balance: Förderung der persönlichen Leistungsfähigkeit durch Erholung

Herzlich willkommen! Frühe Hilfe Prävention für gesunde Eltern-Kind-Beziehungen. Psychosozialer Stress Gesundheitsräuber Nr.

Jahrestagung der DGBfb , Heidelberg

GEW Tag der beruflichen Bildung Forum Ausbrennen im 45-Minuten-Takt Burnout am Arbeitsplatz Schule (Dr. Barbara Breidenbach)

Du kannst alles sein, was Du willst, vor allem glücklich! coaching

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

Entspannt durch den Schulalltag

DAS STRESSPROFIL. Ist auch Ihre Gesundheit gefährdet?

Firstbeat Health-Berichte

3 STRESSOREN UND STRESSVERSTÄRKER

Das Autonome Nervensystem (ANS)

Der Vitalitätsmessplatz

Erschöpfung + Burnout - ICH NICHT!

Life Balance: Förderung der persönlichen Leistungsfähigkeit durch Erholung

HRVsport Analyse. ambitionierte Hobbyäuferin Messdauer 25:13 Stunden Start: :02 Ende: :15. ANALYSE-Basisdaten

AUTONOM TALENT Referenzen

Auswertung zum HRV Test

Der durchschnittliche Wert aus 127 Messergebnissen dieser Gruppenauswertung beträgt 43,4 S/min.

ANGEBOT LEISTUNGSSTARK TROTZ DAUERSTRESS NEUROSTRESSPROFIL: WIR MESSEN IHRE STRESSHORMONE

Reisevorbereitungen... 13

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Herz-Kreislaufsystem MÖGLICHKEITEN DER BELASTUNGSSTEUERUNG BEI KÖRPERLICHER AKTIVITÄT

Wissenswertes über Stress.

Human Centric Lighting. Beleuchtung mit dem Ziel, Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.

Stress von Arbeit bis Familienurlaub

Mobiles Stress- und Regenerationsmanagement mit dem Smartphone. Tom Ulmer IPM-FHS, Fachhochschule St. Gallen

NEU! * Meine Balance: Bei innerer Unruhe auch durch Anspannung und Stress *Optimierte Verpackung Ausbalanciert durchs Leben.

Stress bei der Arbeit Was sagt der Stressreport? Welche Genderaspekte gibt es?

An Frau Chantal Schläftschlecht PERSÖNLICH Weberstraße 73. Karlsruhe, den

Shake your Life! Der richtige Mix aus Karriere, Liebe, Lebensart. Ralph Goldschmidt Rostock, 22. April

Stress als Hauptrisikofaktor der koronaren Herzkrankheit

MY Autonom Health. Gesundheitscoach! Personalisiertes Gesundheitsmanagement. mit. Ihr eigener. Werden Sie doch einfach

DIE INNERE UHR CIRCADIANE RHYTHMIK

Triomed CGI Harmonisator. Gesundheitsschule "FamMed"

Arbeitslosigkeit und Gesundheit

HERZFREQUENZ VARIABILITÄT

Stresserleben Körper, Geist und Psyche gehören zusammen

Mit Verantwortung und Druck richtig umgehen. Selbstcoaching. Horst Kraemer, Sen. Coach DBVC Gossau, 15. Mai

Entspannung & Körperwahrnehmung

HRVvital Analyse Übersicht

Elektrosensibilität, unspezifische gesundheitliche Beschwerden

Medical Check Basic. Für wen ist der Medical Check Basic geeignet? Leistungen

SmartCoping: Ein System zur mobilen Erkennung und Prävention von Stress

- Seminar Herzlich Willkommen

Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt.

Stress-Killer: Bio- und Neurofeedback

o o o o o o o o o o 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % 100 %

Peer Review Verfahren Veränderungen in Manual und Checkliste. Martin Beutel Kraichtal-Kliniken

Ardeydorm Alles Gute für eine erholsame Nacht

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Probleme bereitet allerdings die Unterscheidung der normalen Variabilität der R-R-Abstände und einer reduzierten bzw. fehlenden Variabilität.

Disconder_HRV DISCONDER. Allgemeines:

Fragebogen zur Gewichtsreduktion mit Hypnose

Hilfe zur Selbsthilfe mittels Oszillationstherapie ANNEMARIE GEISREITER, 2. DEZEMBER 2017 RUHLA/THAL

Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen

In Balance bleiben- Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Evaluierung von Anti-Stress Programmen innerhalb der SKEI Gewerkschaft Ergebnisse der Pilot-Studie

Wenn der Druck steigt. Körperliche und seelische Auswirkungen des Leistungsdrucks in der Schule auf Kinder und Jugendliche

Situations- und Reaktionskarten für das Rollenspiel

Was ist Stress. was ist Burnout?

Lichttherapie, Schlafrestriktion und mehr.. Wie finde ich zu meinem Schlaf? ICC, Berlin

Einfluss viszeraler osteopathischer Interventionen bei Kindern mit funktionellen Bauchschmerzen : Eine experimentelle Pilotstudie

energy days powered by let s change for good

Aufbau von Regenerationskompetenz als Voraussetzung für dauerhafte Leistungsfähigkeit. Das Konzept für TOP-Führungskräfte.

Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden:

Wer seinen Weg. in Übereinstimmung. mit dem. Rhythmus des Lebens geht wird niemals müde. Herzlich Willkommen

Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW

Schlaflosigkeit Ein- und Durchschlafstörungen, frühzeitiges Erwachen

Leseprobe aus Mensch, sag doch mal NEIN! Die kleine Stärkung für zwischendurch: Ein Care-Cracker für 5,00 Euro!

Burnout-Prävention. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Lalouschek. the Tree Gesundheitszentrum und Beratung

Schlafen Sie gut? Diese Frage ist für die Gesundheitsvorsorge eine besonders wichtige!

LEISTUNG STEIGERN. ERFOLGE MESSEN.

BURNOUT-SYNDROM. Prim a. Dr in. Margot Peters PLL.M. Eine Präsentation von. Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Von einem der ersten Elektrokardiographen. und dessen Einsatz bei einer Marsmission. zum mobilen kardialen Komplexanalyzer clue medical

Stress runter Energie rauf

Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse des Fragebogens

IHR BEGLEITER. gegen den Schmerz. Schmerztagebuch

Möglichkeiten der Stress- und Burnoutbewältigung in der Prävention und Rehabilitation. Diplomarbeit von Sebastian Mösch

Im Gleichtakt! Leben, Beruf und Gesundheit

IVAX. Länger, besser durchhalten!

Mehr Informationen unter: Irrtümer und Änderungen vorbehalten /1/0803/7.000

Telefonische Evaluation des Beratungsangebots Geldanlage/ Altersvorsorge 2016

Angewandte, multiprofessionelle Burnoutprävention

B e t r i e b l i c h e

Was bringt dich zum Lachen? Wann lachst du?

Forum 3. Selbstbestimmung & fachliche Anforderungen ein Konflikt? Heiko Rutenkröger. Wilhelmine Lübke Stiftung e.v. An der Pauluskirche 3, Köln

Die ilife Vision. Lebensqualität bis ins hohe Alter für Alle zu ermöglichen

Wir stärken den Herzschlag Ihres Unternehmens.

Reisevorbereitungen... 13

Intercampus XI: Motivation und Lernerfolg durch innovative Lehr-, Lern- und Prüfungsformen aus Lehrenden- und Studierendensicht

TINNITUS & STRESS. Hans-Georg Vitzthum Monika Lemke. Tinnituskurklinik Schönebeck-Bad Salzelmen

Transkript:

FALLSTUDIE Stressmedizinisch orientiertes Lifestyle Coaching +49 1577 152 99 11 Silvia.Balaban@recalibration.de recalibration.de

In dieser Beschreibung wird Ihnen der Ablauf, die Erkenntnisse und der Nutzen eines stressmedizinisch orientierten Coachings anhand eines Fallbeispiels erläutert. Fallbeispiel Herr K. Führungskraft: Beruflich: Privat: 43 Jahre, 184 cm, 98 kg Regionaler Verkaufsleiter, 9 Sales Mitarbeiter verheiratet, 2 Kinder (4 und 8 Jahre), Hausrenovierung Herr K. berichtet: Abends und am Wochenende abschalten gelingt mir schwer. Häufig leide ich unter muskulären Verspannungen und Magenproblemen. Ich habe deutlich weniger Energie als früher. Mir fehlt Gelassenheit. In den letzten Jahren habe ich deutlich an Gewicht zugelegt. Zu Beginn meines Urlaubs werde ich häufiger krank. Ein Wochenende reicht mir zur Erholung nicht mehr aus. Ablauf Das stressmedizinisch orientiertes Lifestyle Coaching startet mit drei Messungen, die die Basis für das Coaching darstellen. Fakten schaffen Sicherheit. Messung 1: Per E-Mail wird der Link für den Online-Fragebogen versendet. Messung 2 und 3: Per Post wird das Messset mit leicht verständlichen Instruktionen zugestellt. Nach ca. 2 Wochen liegen die Befunde vor. Auswertungsgespräch und Coaching starten. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Einblick in die Messverfahren und Befunde von Herrn K. 2

Beispielseite des medizinischen Online-Fragebogens Herr K. gibt nach seiner subjektiven Einschätzung Auskunft über Stressfaktoren, physische und mentale Stresssymptome sowie seine Denk- und Verhaltensmuster. Hierzu dienen leicht verständliche Aussagen, die er über eine Skala bewertet. Die subjektiven Angaben von Herrn K. ergänzen später die objektiven Daten aus dem Labor und der Herzratenvariabilitäts-Messung (HRV). Zeitbedarf: Durchführung: ca. 25 Min. Online, zeit- und ortsunabhängig, 24/7 möglich 3

Auszug der Stresslabor Diagnostik von Herrn K. Die Labordiagnostik verfolgt das Ziel durch Bestimmung biochemischer Parameter negative Entwicklungen und Risiken frühzeitig zu ermitteln und durch entsprechende Maßnahmen entgegenzuwirken. Der Befund sieben unterschiedlicher Neurotransmitter und Stresshormone ermöglicht eine objektive Beurteilung über den Anspannungs- und Erschöpfungsgrad. Herr K. erhält per Post mehrere Probenbehälter, die er mit Speichel und dem zweiten Morgenurin befüllt, und wieder per Post an das Labor zurücksendet. Einer der sieben wichtigen Parameter: Das Cortisol-Tagesprofil Herr K. wählt im Fragebogen u.a. hohe Alarmbereitschaft, Ermüdung, Erschöpfung, Aufbrausen, fehlende Gelassenheit, sowie Konzentrationsprobleme aus. Im Gespräch erläutert Herr K., dass er sich sein ab dem frühen Nachmittag beginnendes Energietief nicht erklären kann. Selbst ein doppelter Espresso hilft Herrn K. nicht. Abends hat er kaum Kraft für familiäre Aufgaben oder für Hobbies. Gerne würde er wieder wie damals auf Konzerte gehen oder sich mit Freunden zum Bowling verabreden, doch aktuell liegt Herr K. lieber auf dem Sofa und surft im Internet. Diese subjektive Wahrnehmung spiegelt sich im Cortisol-Tagesprofil wieder. Cortisol ist unser Stress- aber auch unser wichtigstes Energiehormon. Der grüne Balken zeigt den evidenzbasierten Normbereich auf. Der Morgenwert ist signifikant erhöht, der Mittagswert bereits stark vermindert. Dies erklärt Herrn K.s hohe Alarmbereitschaft am Morgen. Der Akku ist ab 14.00 Uhr leer, das fehlende Cortisol ist für seine Energielosigkeit verantwortlich. Am Abend verbleibt der Wert auf niedrigem Niveau. Herr K. hat bis Mittag bereits all seine Energie verbraucht. Der Befund ist typisch für eine so genannte adaptierte chronische Stressbelastung als Schutzreaktion gegen die toxischen Stresssubstrate. Die Gesamtheit des Befundes macht ein holistisches Vorgehen notwendig, welches gemeinsam mit Herrn K. im Coaching erarbeitet wird. 4

Auszug einer Multi-Day HRV-Messung Die Herzratenvariabilität (HRV) ist der frühste prognostischste Marker zur Risikoabschätzung für Stress assoziierte Erkrankungen. Das moderne Biofeedbacksystem in Echtzeit gibt Auskunft über die Aktivität im vegetativen Nervensystem, welches z.b. für das Funktionieren der inneren Organe Leber, Magen, Darm, etc. verantwortlich ist. Über diese solide wissenschaftliche Basis können unterschiedliche Parameter, wie z.b. die Entspannungsfähigkeit gemessen werden. Herr K. befestigt das 25g leichte und kleine Messgerät mittels der Klebeelektroden an seinem Oberkörper. Die Elektroden sind unter seinem Businesshemd unsichtbar. Über den Tag dokumentiert er online seinen Tagesablauf. Das vegetative Nervensystem besteht aus zwei Gegenspielern: Rot zeigt die Sympathikus Aktivität an, die Leistung / Stress kennzeichnet. Grün dokumentiert die Parasympathikus Aktivität, die Erholung und Entspannung charakterisiert. Als gesundheitsförderlich gilt ein grober Richtwert von 60% Sympathikus und 40% Parasympathikus. 5

Auszug aus der Zusammenfassung der HRV des Herrn K. Insgesamt ist ein Ungleichgewicht zwischen Sympathikus und Parasympathikus zu erkennen, welches sich gesundheitsschädigend auswirkt. Auch ist bereits eine Beeinträchtigung der Regeneration im Schlaf erkennbar. Dies zeigt sich zum einen an dem prozentualen Erholungsanteil von Sympathikus (rot) zu Parasympathikus (grün) in der Nacht. (Die Schlafphase kennzeichnet eine blaue gerade Linie unterhalb der Uhrzeit.) Tag 1 Am Tag und verstärkt ab dem Nachmittag sind durchgängig Stressreaktionen (rot) bei einem Verlust im Verlauf des RMSSD zu verzeichnen. Die Stressreaktionen setzen sich in den Abendstunden und weiter nahezu in der gesamten Schlafenszeit fort. Besonders auffällig ist die Diskrepanz zwischen der wahrgenommenen Entspannung (siehe Punkt 7) und der Aktivierung des Leistungs- und Stressnervs. Herr K. bewertet sein auf der Couch liegen und im Internet surfen als entspannend, doch sein Körper ist im Stressmodus! Auch der Schlaf von Herr K. ist kaum regenerativ, was sich negativ auf sein Immunsystem und seine Leistungsfähigkeit auswirkt. Die Herzrate verläuft für die Schlafenszeit auf einem erhöhten Niveau. Tag 2 Am frühen Vormittag ist ein Wechsel zwischen Erholungs- und Stressreaktionen bei einer ordentlichen HRV zu erkennen. Ab 10.00 Uhr bis in die Abendstunden zeigen sich Stressreaktionen. Erholt auffällig ist die erhebliche Abweichung zwischen der wahrgenommenen Entspannung (siehe Punkt 8) und der Aktivierung des Leistungs- und Stressnervs (rot). Ein deutlicher Anstieg der Stressreaktionen ist in den Abendstunden zu erkennen. In diesem Zeitraum ist auch ein signifikanter Verlust in der HRV vorhanden. Die Stressreaktionen setzen sich in den Schlaf fort. Die Herzrate sinkt nur langsam ab, dies kann in Zusammenhang mit dem Konsum von Alkohol stehen. Tag 3 - tbc 6

Ergebnisse Herr K. erarbeitet in dem stressmedizinisch orientierten Lifestyle Coaching gemeinsam mit dem Coach auf Grundlage der Datenbasis aus Fragebogen, Stresslabor und HRV Anpassungen zu einem gesundheitsförderlichen Lebensstil, um die chronische Stressbelastung dauerhaft zu senken. Herr K. entscheidet dabei über zeitlichen Abstand und Häufigkeit der Coachingsitzungen, die persönlich in der Coachingpraxis am Englischen Garten in München, sowie online über Videocall stattfinden. Dass ich was unternehmen sollte, war mir schon lange klar, erklärt Herr K. doch erst durch die harten Faken und Daten ist bei mir echte Motivation zum Feintuning entstanden. Durch die HRV sind klare Aussagen zu meinem beruflichen und privaten Lebensstil, sowie meiner Regenerationsfähigkeit im Schlaf möglich. Jetzt weiß ich, woran ich arbeiten kann. Ich kenne die größten Hebel. Bereits nach drei Coachingsitzungen berichtet Herr K. über eine verbesserte Erholungsfähigkeit und geringere muskuläre Verspannungen. Das abendliche Abschalten gelingt an den meisten Abenden bereits sehr gut. Nach neun Monaten findet die siebte und letzte Coachingsitzung statt. Herr K. berichtet über eine deutlich verbesserte Immunaktivität und Schlafqualität. Durch die tieferen Regenerationsphasen wurde seine Konzentrations- und Leistungsfähigkeit ebenfalls erhöht. Insgesamt konnte die Stressbelastung von Herrn K. abgebaut und sein Wohlbefinden sowie seine Lebensqualität gesteigert werden. Da Herr K. im Sales arbeitet, will er seine Zahlen vergleichen und meldet sich nach zwölf Monaten für eine Wiederholungsmessung an. Er will wieder harte Fakten. Was ich messen kann, kann ich managen. Die Ergebnisse aus Stresslabor und HRV sind durchweg positiv. Herr K. ist sehr zufrieden und besucht regelmäßig Musikkonzerte und verabredet sich mit seinen Freunden zum Steak und Bowling Abend. 7