( ) Musterlösung Seite 2. Musterlösung Seite 1. 2 Homogene, ebene Wellen 8. 1 Felder an Grenzflächen 8

Ähnliche Dokumente
( ) 2. Musterlösung Seite 1. Musterlösung Seite 2. 2 Wellenformen 9. 1 Elektrodynamik, Strahlungsfeld 11. a) 0 0. rot H

κ Κα π Κ α α Κ Α

HF Formelsammlung. Thomas Ruschival. 7. März 2006

Decoupling in der Sozialpolitik

Hohlleiter Quasioptische Ableitung der Felder der Hohlleiterwellen

= = = 3 10 = = 33

Klausur Theoretische Elektrotechnik A Aufgabe 1 (25 Punkte)

fakultät für physik bernhard emmer mathematik vorkurs für physiker Übungsblatt 1 für beliebiges k N und x 0. a 2 x 1 x 3 y 2 ) 2

1 Maxwellgleichungen (S.2) 2 Kontinuitätsgleichung (S.29) 3 Poynting-Vektor (S.33) 4 Grenzbedingungen (S.38) 5 Potentiale statischer Felder (S.

Trigonometrie. bekannte Zusammenhänge. 4-Streckensatz: groß/klein = groß/klein. Zusammenhänge im allgemeinen Dreieck:

Master E/BMT/DFHI Höhere Mathematik I

2. Dirichlet-Reihen. Arithmetische Funktionen

Elektromagnetische Felder Klausur 17. Februar 2004

m d2 x dt 2 = K( x), d 2 x j dt 2 = K i.

2. Dynamische Lichtstreuung (DLS)

Formelsammlung. Energietechnik. für Techniker

Klasse WI06b MLAN2 zweite-klausur 13. Juni 2007

Formelsammlung Felder und Wellen WS15/16

1.4 Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen

Inhalt. Lineare Algebra 1. Dr. Donat Adams. Fachhochschule Nordwest-Schweiz Technik, Brugg. 10. Oktober 2017

5.4. Aufgaben zur Kurvenuntersuchung zusammengesetzter Funktionen

Formelsammlung Felder und Wellen WS11/12

Beleuchtungsmodelle I

Katalog. September 2012

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # %

Übungsblatt 8. = d(i 0 I) Nach Integration beider Seiten und beachtung der Anfangswerte t = 0, I = 0 erhält man:

Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Differentialgleichungen

Grundlagen der Raketentechnik

Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement. Vorgehensmodell zur Auswahl einer Variante der Data Envelopment Analysis

6. Elektromagnetische Wellen 6.1. Entstehung elektromagnetischer Wellen

Mathematik Tutorium. x 2

Beispiele. elektrisch: RC-Glied. hydraulisch: Stoßdämpfer

Dieser Zusammenhang reicht noch nicht aus, deswegen wird noch. n 1 = 1, n 2. n 1 = 1, 5 n 2 = 1, 485

0 + #! % ( ) % )1, !,

Elektromagnetische Wellen

Klausur Theoretische Elektrotechnik A MUSTERLÖSUNG. 01. August Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Prüfungsnr.: Aufgabe HÜ Summe.

Musterlösung Aufgabe 1:

B Tastatur, Schriftzeichen, Beschleuniger

Lösungen zu Übungsblatt 5 Fourier-Integral

1 J = 1 N. 1 m = 1Nm = 1 Wattsekunde (1 Ws) Formelzeichen SI-Einheit Abkürzung Definition. T Kelvin K. Joule pro Kilogrammkelvin.

Zwischenprüfung. 1 Mathematische Grundlagen (35 Pkt.)

Übung 12: Bestimmung des Frequenzganges

PHYSIK III. Serie 12, Musterlösung

5.5. Aufgaben zur Integralrechnung

Formelsammlung Elektrotechnik von Sascha Spors V1.3 /

Signale und Systeme I

Mathe-Umgebungen Symbole Formatierungen Referenzen Abschluss. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Formelsatz in L A TEX.

) liegen. 6 FürR 4 < R < geltenε r = 1, κ = 0, = 0 und E 0.

Klausur Theoretische Elektrotechnik A LÖSUNGSVORSCHLAG. 04. März Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Prüfungsnr.: Aufgabe HÜ Summe.

Formelsammlung zum Starterstudium Mathematik

Elektromagnetische Schwingungen

6. Elektromagnetische Wellen 6.1. Entstehung elektromagnetischer Wellen

Kurven in der Ebene und im Raum

= Energiedichte Volumen G V, Kapillarkraft zwischen einer starren Ebene und einer Kugel FK r


Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte

2017 Hans Gsottbauer

Elektrotechnik II Formelsammlung


Beispiel: t = 6 s gesucht: Geschwindigkeit v, Weg s

Laufende Nr. Matrikel-Nr. Seite 1

Vorkurs Mathematik Intensiv. Geraden, Ebenen und lineare Gleichungssysteme - Musterlösung

Zwischenprüfung. Mathematische Grundlagen (35 Pkt.)

γ π Protonen, Kerne Photonen ( γ ) + Neutrinos ( ν ) (e, e ) Ballon ν Experimente Cerenkov Teleskope, Fluoreszenzlicht Teleskope Untergrund

11. April Institut für Theoretische Physik. Das Toda-Gitter: periodische Lösungen. Daniel Westerfeld. Motivation. Vorbereitungen.

1. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale durch geeignete Substitution: ln x. x sinh x dx f) cos 2 (4x + 7) arctan x2. 3 x = t, 3 dx = dt

Raumgeometrie - gerade Pyramide





Vorlesung Elektromagnetisches Feld. Einführung

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

1. Relativistische Kinematik

Über die bemerkenswerte Zahl, die bei der Summation der natürlichen harmonischen Progression auftaucht

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Sommersemester 2011) Die natürliche Arbeitslosenquote und Inflation die Phillips-Kurve

Elektrizitätslehre und Magnetismus

DEPARTMENT INFORMATION. Bachelorarbeit

Skizzieren Sie den Verlauf der spezifische Wärme als Funktion der Temperatur. Wie ist der Verlauf bei tiefer, wie bei hoher Temperatur?

Baustatik & Festigkeitslehre Vorlesung & Übung

Wechselwirkung ionisierender Strahlung mit Materie I

MatheBasics Teil 1 Grundlagen der Mathematik Version vom

ETiT Praktikum. Durchsprache der elektrotechnischen Grundlagen

3. Grad Ist die höchste vorkommende Potenz : y`, (y`)², (y`)³ y`: 1. Grad (linear), (y`)² : 2. Grad (quadrat) dx dt

k r Lichtstreuung (LS) 1. Statische Lichtstreuung (SLS) 1.1 Lichtstreuapparatur λ sinθ Messung der zeitgemittelten Streuintensität PMT

Kalibrieren der Effizienz von Siliziumstreifenzählern im LINTOTT Spektrometer durch Aufnahme eines Beta-Spektrums

Formelsammlung zum Skriptum Modellbildung

Schwingungen g und Wellen II Wellen, Gedämpfte Schwingungen

Blatt 6, Aufgabe 1: Beugung am Einzelspalt

4.2 Grenzwerte und Stetigkeit reeller Funktionen

City Trip! Wellington Auf zum nächsten NORTHLAND. Orient EXTRATIPPS. City-Faltplan. Lambton. Harbour.

Aufgabe 1: Elektro-mechanischer Oszillator

Formelsammlung zum Skriptum

4a Kinematik Mehrdimensionale Bewegungen

Physik für Biologen und Geowissenschaftler 15. Juni Grundlagen 2 SI - Einheiten... 2 Fehlerberechnung... 2

5.1 Anwendung auf die Berechnung uneigentlicher

Transkript:

Muslösung Si Muslösung Si Fld an Gnlächn 8 Tangnialkoponnn: y- und -Koponnn Noalkoponnn: -Koponn Tangnialkoponnn sind sig: E E Fü di Noalkoponnn gil: Dn Dn εε En En εε En En ε j b) E () R { E ω } ( y) j α jω E () R E ( + jy) j α j j E E + k ω µ εε jα Mawll: o ( E ) 4 jα α 4 α ε j ω µε ω µε ω µε ( ) jωµ H E j H j + y ωµ ), { E H } ( ) * E wav R R jy + j + y 53.3µ Wa c ωµ ) E E E E ε n n ε E E E( + j y) µ µ µ H H Da E H H ωµ j j y. Hoogn, bn Wlln 8 k ( k ) Aus Z und H E ε Z Z E ε π π ε 3 ε 9 ( ) E ( ) ( 4y) π ε und λ b) k k k k π k 3 4,3 5π - k 8 Da ε ll is, is das Dilkiku vlusi. Däpung db. Wgn ds vlusin Dilkikus änd sich nu di has. 5π j ( )(.,7 j k. ) 8 π j I unk : und 5π 4π j ( )(.,3 ) j j. k 8 9 I unk : 4π j 9 V E 4E y c 4π E j A 9 H π c Wlln und Hochqunchnik Fühjah 7 Wlln und Hochqunchnik Fühjah 7

Muslösung Si 3 Muslösung Si 4 3 Rlion und Bchung 8 E E E ( ) + b) Ski: E E E E j j 3 k k und y Z cosθ cos3 cosθ + cosθ cos3 + 3 cos6 Z Z Z cosθ cos6 3 cos cos Z θ+ Z θ cos6 + 3 cos3 3 E E E E 4 E E E ( ) ( ) ( ) jk jk ( y) y jk jk jk 3 3 3 3 jk V E E 3+ 4y 3 4 c ( ) E E E jk jk ( sin(9 θ) cos(9 θ )) ( cosθ sin θ) E E 3 jk Aus ( ) 3 θ θ θ 3 µ sin θ sin θ θ acsin 3 sin θ 6 θ 6 cos und sin und ( ) π k,944 c k 3k sin 3 + cos3 - ( ) k 3k sin 3 cos3 ( ) k k( sin6 + cos6 ) - ( 8,38 + 3,46 ) - ( 8,38 3,46 ) - ( 8,38 +,47 ) 4 Mhlisukun 8 b) ' R ; δ,43µ R ' 3, Ω - κ δ w πµµκ M M w C εε C 396 pf h v ' ' ' - c 8 ph vph, εµ s ' Z v ' ph Z ' ' 5 Ω h 96, 7µ ' C C Cv w ph ' εε v ph h ZF Z 377 Ω(TEM-iung, lugüll) c λ 8,83 ε Z Z ln ln a a ) Z Z F F Z Z a ε π ε π lna, 47 Wlln und Hochqunchnik Fühjah 7 Wlln und Hochqunchnik Fühjah 7

Muslösung Si 5 Muslösung Si 6 5 Rchckhohlli 8 Es gil ε µ und soi: c π Cu-O-Fqun d H -Wll: c π ε µ a λ Hohlliwllnläng d H -Wll: λ c Hiaus gib sich nach Uoungn: a 4, c ; b,c b) Es gil a 4 und b sowi ε µ und soi: ωc 8 - ν g c,98 s ω und ν ωµ λ ZF 57 Ω π H H cos p ( jβ) ph ω c 4,54 s β ωc ω 8 - π a H y β π π β π H a Hsin p jβ p j j ah sin p π a a π a jβ ( ) ( ) ( ) c π ) c in,875gh cin < π ε a c 6 ulsöig Angung 7 Kin Mhachlion au iung 3: Z3 R Ω Kin Rlion ds ücklaundn ulss au iung : Z Ri 6 Ω 5ns, nspich dai in auwg von vph Rlion bi an aalllschalung d iungn, und 4 Kin win Rlionn Z4 R3 6 Ω Kin Rlion ds ücklaundn ulss au iung Z Z Z4 3Ω b) Rlionsako an aalllschalung d iungn, und 4: Z Z4 Z,5 Z Z + Z 4 U 5V+ 5V,5V ( ) + v ph ns Z R + Z3 R Z Z3 Ω ) U Q () R i U R3 3 3+ Ri R U R R V, 5V R R Wlln und Hochqunchnik Fühjah 7 Wlln und Hochqunchnik Fühjah 7

Muslösung Si 7 Muslösung Si 8 7 Sinusöig Angung 8 Zichnisch ösung: unk i Sih-Cha: R Z 5Ω b) unk unk i Sih-Cha: X + 5Ω Indukiviä! 5Ω 5,9nH π 4 unk unk 3 i Sih-Cha: R 5Ω 3 ) unk 3 unk 4 i Sih-Cha: in,375 λ 5c ) aalllschalung! unk 4 Spigln a Uspung unk 5 unk ω C / 5; C 6,37pF 5 Wlln und Hochqunchnik Fühjah 7 Wlln und Hochqunchnik Fühjah 7

Muslösung Si 9 Muslösung Si 8 Supaa 8 9 Funkübagungssck 6 b) S S : D Signalil is ipok! ST T ST / / / / *T SST SST / /4 /4 / /4 /4 E: D Signalil is nich vluslos! / /4 /4 / /4 /4 b a / / b SST a, S ST / /4 /4 b b3 b a / /4 /4 3 3 U k b,,,, : U k b 5 b5 κ a4 b b3 b4 τ b3 a4 b4 U k κ τ U k U k κ τ k κ τ, + U k k ( U / U ) : 4 j 3: 4 j 3 ss k κ τ/ k j,7 A η A, A π D /4: A 4,7 A goisch goisch paabol S b) S G a, λ/, Ga, λ/,64, E S A 4π R a F S db lg : af 6,dB E S S G D, D, ϑ π/3: S ( ϑϕ, ) cos ( π/ cos ϑ) a, λ / 4π R S,a sin ϑ S 4,83nW/ λ c E S A, A Ga, λ /, λ : E / E 69, 4π E db lg 7,5dB W E ) Wlln und Hochqunchnik Fühjah 7 Wlln und Hochqunchnik Fühjah 7

Muslösung Si Muslösung Si Rauschn 6 Misch 5 Uchnungn: µ W W W S S lg lg 3dB nw W W lg lg 6dB 4MH O 5MH GF /db GF af db; GF, G lg G db V V db Np G α G Np G /db 8, 686 8, 686,5 db;, S4 S + GF + GV + G 3dB db+ db db 3dB b) R GF GV G + k T,V GV G + k T ( G ) T T ( G ) +,V R R k ; R lg 6,6dB GF GV G GF GF GV G W F F T S R ( S R S4 + ) db,66 S4 S R T S4 ( + k TA GV G ),38 b) O -55-5 -5 - -5 5 5 5 55 55MH 65MH O -55-5 -5 - -5 5 5 5 55 4MH 45MH B B MH MH -55-5 -4-5 - -5 5 5 4 5 55 MH O 4 MH B 5 3 5 45 5 55 4 MH Wlln und Hochqunchnik Fühjah 7 Wlln und Hochqunchnik Fühjah 7