Elektromagnetische Felder und Wellen

Ähnliche Dokumente
Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Frühjahr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Frühjahr Aufgabe 1 (3 Punkte) Aufgabe 2 (5 Punkte) k 21. k 11 H 11

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Herbst

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen

Aufgabe 1 ( 3 Punkte)

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

Aufgabe 1 ( 4 Punkte)

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Herbst Aufgabe 1 (5 Punkte) Aufgabe 2 (3 Punkte) Aufgabe 3 (5 Punkte) Aufgabe 4 (12 Punkte) Kern

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Name der Prüfung: Elektromagnetische Felder und Wellen

Aufgabe 1 ( 5 Punkte) Aufgabe 2 ( 6 Punkte) Aufgabe 3 ( 12 Punkte) Lösung. Lösung. Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Herbst Die Ladung in dem Raumbereich resultiert aus der Raumladungsdichte

2. Teilprüfung im Fach TET I. Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Studiengang:... bitte in Druckbuchstaben ausfüllen

Theoretischen Physik II SS 2007 Klausur I - Aufgaben und Lösungen

Q 1. d 2 e x. welche den Zusammenhang zwischen Stromdichte und Ladungsdichte beschreibt. Da die Stromdichte hier nur eine x-komponente besitzt, gilt

Aufgabe 1 ( 5 Punkte)

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Herbst

Zulassungstest zur Physik II für Chemiker

Aufgabe 1. Aufgabe 2. Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Frühjahr

P d. b a. Die Ringscheibe wird nun mit einer geschlossenen Scheibe mit gleichem Außenradius b ausgetauscht.

Experimentalphysik 2

Aufgabe 1 ( 3 Punkte)

Klausur Experimentalphysik II

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zu Klausur t = ε 0 εe 0 ω cos{ωt + kx}.

PS II - GLET

Aufgabe K1: Potential einer Hohlkugel ( = 11 Punkte)

Elektromagnetische Feldtheorie 2

n 2 2 n n 2 1 cos 2 {θ} = n 1 cos{θ} 1 r 1 + r

Ferienkurs Sommersemester 2011

Aufgabe 1 ( 12 Punkte)

Polarisierung und Magnetisierung

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik II

Elektromagnetische Felder (TET 1) Gedächtnisprotokoll

Zwischenprüfung. Mathematische Grundlagen (35 Pkt.)

Übungsblatt 06. PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Herbst

Wichtig!!!! Nur klare, übersichtliche Lösungen werden gewertet!!!!

Übungsblatt 03 (Hausaufgaben)

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13

Experimentalphysik 2

PS III - Rechentest

Induktion und Polarisation

Elektromagnetische Feldtheorie 1

Übung Elektrische und magnetische Felder SoSe 2015

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

Elektrodynamik (T3p)

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur E x = E 0 cos 2 { ωz c ωt }

Elektromagnetische Feldtheorie 2

Elektromagnetische Feldtheorie 1

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Elektromagnetische Felder Klausur 26. Februar 2002

Abbildung 1: Zu Aufgabe 1. (a) Geben Sie das Potential der Ladungsverteilung im Punkt P mit dem Ortsvektor r an.

Übungsblatt 09. Elektrizitätslehre und Magnetismus Bachelor Physik Bachelor Wirtschaftsphysik Lehramt Physik

Aufgabenblatt zum Seminar 09 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

Lehrstuhl für Technische Elektrophysik Technische Universität München

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Frühjahr

Physik für Naturwissenschaften (HS 2016) Lösungen

Das stationäre Magnetfeld Ein sehr langer Leiter mit dem Durchmesser D werde von einem Gleichstrom I durchflossen.

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

Theoretischen Physik II SS 2007 Klausur II - Aufgaben und Lösungen

Übungsaufgaben. Elektromagnetische Felder und Wellen. J. Mähnß. zur Vorlesung. Stand: 8. April 2009 c J. Mähnß

Induktion, Polarisierung und Magnetisierung

Aufgabe Summe max. P Punkte

Induktion, Polarisierung und Magnetisierung

Zwischenprüfung. 1 Mathematische Grundlagen (35 Pkt.)

Experimentalphysik 2

Elektromagnetische Felder Klausur 1. März b) Berechnen Sie die Raumladungsdichte ρ( r) zur dielektrischen Verschiebung D( r) =

Zwischenprüfung. 3. (2 Pkt.) Formulieren Sie beide Lösungen in der Polardarstellung mit Polarwinkel in Einheiten von π im Bereich [ π, π]

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Aufgaben

Aufgabenkatalog ET2 - v12.2. σ 1 σ 2

Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen

Lösung für Blatt 7,,Elektrodynamik

Elektromagnetische Felder Klausur 25. Februar 2005

Experimentalphysik 2. Lösung Probeklausur

Felder und Wellen WS 2016/2017

Theoretische Physik I: Weihnachtszettel Michael Czopnik

Aufgabe 1. Aufgabe 2. Aufgabe 3. Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Herbst

Definition Elektrisches Strömungsfeld in einem Zylinder eines Punktes einer Linie Elektrische Spannung und Widerstand Grenzbedingungen

Die Maxwell Gleichungen

3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P]

PS III - Rechentest


Ferienkurs Elektrodynamik WS 11/12 Übungsblatt 1

Wichtig!!!! Nur klare, übersichtliche Lösungen werden gewertet!!!!

Physik II für Biochemiker, Chemiker und Geowissenschaftler, SS 2008 (Ruhr-Universität Bochum; )

Aufgabenblatt zum Seminar 02 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

TET II. in Theoretischer Elektrotechnik. Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf der Rückseite!

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET

Elektromagnetische Felder Klausur 3. September 2008

Elektromagnetische Felder I Klausur 4. September 2014

Experimentalphysik 2

Transkript:

Elektromagnetische Felder und Wellen Name : Matrikelnummer : 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: Gesamtpunktzahl: Note: Einverständniserklärung Ich bin damit einverstanden, dass die Prüfungsergebnisse unter Angabe meiner Matrikelnummer veröffentlicht werden. einverstanden nicht einverstanden Ulm, den (Datum Unterschrift) Studenten, die nicht einverstanden sind, müssen sich die Ergebnisse persönlich unter Vorlage des Personalausweises und Studentenausweises bei der Klausureinsicht abholen. Die Ergebnisse werden zu keinem anderen Zeitpunkt bekannt gegeben.

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Frühjahr 2005 1 Klausur Frühjahr 2005 1 (4 Punkte) Wie lautet das elektrostatische Potential V ( r), das durch die Raumladungsdichte ϱ( r) = ϱ 0 e kxx+ikyy erzeugt wird, wenn V ( r = 0) = 0 und k x k y gilt? 2 (10 Punkte) In der xy-ebene befindet sich ein ringförmiger Stab mit kreisförmigem Querschnitt (Torus). Seine Leitfähigkeit ist σ T. Der Innenradius ist R Ti und der Außenradius R Ta = 2 R Ti mit Mittelpunkt im Ursprung eines kartesischen Koordinatensystems. Der Torus trägt die Ladung Q. Bei z = R Ta befindet sich eine ungeladene Metallkugel mit Radius R K = R Ti und idealer Leitfähigkeit. Skizzieren Sie die sich einstellende Ladungsverteilung und die elektrischen Feldlinien sowie Äquipotenziallinien in der xz-ebene. 3 (3 Punkte) In einem realen Dielektrikum fließt ein Strom mit Stromdichte j = j 0 sin ( ) πx a cos(ωt) ex. Welche Ladung Q(t) ist im Würfel mit Kantenlänge a gespeichert? Sein Mittelpunkt befindet sich im Ursprung und seine Kanten sind parallel zu den Koordinatenachsen ausgerichtet. Zum Zeitpunkt t = 0 ist er ungeladen. 4 (10 Punkte) Gegeben ist das elektrische Feld E = E 0 e x (cosh{αy} cos{ωt βz} sinh{αy} cos{ωt βz}). im freien Raum. Welcher Zusammenhang besteht zwischen α und β, wenn E die homogene Wellengleichung erfüllt?

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Frühjahr 2005 2 5 (8 Punkte) Zwei je m = 1 kg schwere und mit Q = 10 mc geladene Kugeln mit Durchmesser D = 10 cm und idealer Leitfähigkeit fliegen aus dem Unendlichen kommend mit den Geschwindigkeiten v = ±100 m/s direkt aufeinander zu. Werden die beiden Kugeln zusammenstoßen? Begründen Sie Ihre Antwort. Skizzieren Sie außerdem Ladungsträgerdichte, elektrische Feldlinien und Äquipotenziallinien kurz bevor die Kugeln ihre Flugrichtung umkehren. Hinweis: In welchem Abstand der Ladungsschwerpunkte ist die kinetische Energie vollständig in potentielle Energie umgewandelt? 6 (8 Punkte) Ein Medium mit ε = 2 und µ = 2 befindet sich im Halbraum y 5. In dem Medium wird das elektrische Feld E = E 0 e z exp{i(ax + By ωt)} gemessen. Wie lautet das magnetische Feld an der strom- und ladungsfreien Grenzfläche im angrenzenden freien Halbraum? 7 (11 Punkte) Im Ursprung des Koordinatensystems befindet sich eine Kugel vom Radius ρ 0. Für z > 0 wird sie von der Stromdichte j = j 0 ρ2 + z 23 z ρ 2 0ρ 2 (Angaben in Zylinderkoordinaten) durchflossen. Wie lautet die magnetische Induktion B bei r = 0? e Φ 8 (8 Punkte) Ein reales Dielektrikum mit ε, µ, σ grenzt bei x = 3 an Luft. Im Dielektrikum (x 3) fließt die Stromdichte j = j 0 ( e x + e y ) sin{ax} cos{bz ωt}. Welche Ladungsdichte stellt sich an der Grenzfläche ein?

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Frühjahr 2005 3 9 (10 Punkte) In einem unendlich langem entlang der z-achse ausgerichtetem Zylinder mit Radius ρ 0 herrscht die Stromdichte j = j 0 exp{ρ/ρ 0 } e Φ. Wie lautet die magnetische Induktion B in der Zylindermitte? Hinweis: dx x = (a 2 +x 2 ) 3/2 a 2 a 2 +x 2 10 (8 Punkte) Die Grenzfläche y = 0 liegt zwischen den Medien ε 1, µ 1 (y 0) und ε 2, µ 2. Im Bereich y 0 breitet sich eine Welle mit Vektorpotenzial A = A 0 e z exp{i(ax + by ωt)} aus. Unter welchem Winkel (gemessen gegen die Flächennormale) erfolgt die Ausbreitung des elektrischen Feldes im Bereich y > 0? 11 (10 Punkte) Eine ebenen Welle mit elektrischer Feldstärke E = E 0 e y exp{i(ax + bz ωt)} fällt aus dem freien Raum auf die ebene strom- und ladungsfreie Grenzfläche z = 5 zum Medium mit Materialgrößen ε = 1 und µ = 3. Wie müssen a 0 und b 0 zusammenhängen, damit die Welle nicht reflektiert wird?