Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung

Ähnliche Dokumente
Zweiter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht

Datenlage Kindergesundheit in Kiel und Schleswig-Holstein

Um dem Problem eine Dimension zu geben:

Psychosoziale und pädagogische Wirkungen von Bewegung und Sport auf Gesundheit

Vierter Gesundheitsbericht des Kantons Bern: Pressekonferenz vom 19. Februar 2010

Seepferdchen oder Bleiente? Zur Situation des Schulschwimmens. Prof. Dr. Wolf-Dietrich Brettschneider

DIE KRAFT DES EHRENAMTES FÜR SPORTDEUTSCHLAND

Gesundheit von Jungen Epidemiologische Daten zu Problemlagen und Ressourcen

Gesund Lernen Gesund Leben Neues Projekt im Rahmen des Präventionsgesetzes

Kinder kennen und verstehen

Präventive Aspekte des Ausdauersports im Kindes- und Jugendalter

Gemeinsames Lernen an Schulen in NRW Veränderungen bei Schulformen, Ganztagsbetreuung und Inklusion aus statistischer Sicht

Täglicher Schulsport in der Grundschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Bildung, Betreuung und Erziehung. kommunale Bildungsplanung in der Landeshauptstadt Hannover

Sprache und Bewegung. Prof. Dr. Renate Zimmer Universität Osnabrück

Gesundheit in Stadt und Landkreis Würzburg

Engagement junger Menschen heute Sigrid Meinhold-Henschel. 2. Fachwerkstatt deutscher Jugendstiftungen Stuttgart, 2. Juli 2014

- Kindergarten Mobil -

Zitat: Situation von Kindern und Jugendlichen?

Psychosoziale Gesundheit

Hauptsache gesund!? Gesundheitliche Entwicklung von Jungen und jungenbezogene Gesundheitsbildung in Kitas

Schulsport als Motor für Gesundheitsförderung Probleme und Potenziale

Aufbau von bezirklichen Präventionsketten: Familienzentren als zentrale Orte für Gesundheitsförderung

Fussball für Mädchen Freiwilliger Schulsport als Chance

Zahlen und Fakten aus dem Lahn-Dill-Kreis Kinder- und Jugendhilfe Soziales und Integration Gesundheit

Wo geht`s hier zur Freiheit? Kindheit heute zwischen Institutionen, Bildungsanforderungen und Freizeit

Prävalenz und Epidemiologie von gestörtem Essverhalten und von Essstörungen im Kindes- und Jugendalter

Bewegung - Voraussetzung für Bildung und Gesundheit

Entwicklungen im Ganztag Impulse aus aktuellen Studien

DAK und Eltern einig: Gesundheitsthemen stärker im Unterricht behandeln

Sportvereine und Ganztag in NRW. Entwicklungen erkennen und Chancen nutzen

Wenn Kinder wachsen: Wie viel Medienkonsum ist gut?

Die Bedeutung von Gesundheitsförderung in der Grundschule. Christine Graf

Warum brauchen wir eine Kommunale Gesundheitskonferenz?

Bildungsgerechtigkeit: Kommunale Gestaltungsmöglichkeiten

Bildungslandschaften und Stadtentwicklung

Eine Bilanz von 2001 bis Schule Sport Verein von J. Todeskino

Forum 1 Lebenswelt Schule Einführung

Themen für Bachelor-Arbeiten (Betreuung S. Tittlbach) Motorische und psychosoziale Entwicklung von Nachwuchs-Fußballspielern

Herzlich Willkommen zum Informationsabend der weiterführenden Schulen in Vlotho

- Kindergarten Mobil -

Konzept Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) der Stadt Zug. Kurzfassung

Forum 1: Kompetenzmuster der Absolventinnen

Zahlen, Daten, Fakten zur gesundheitlichen Lage von Heranwachsenden

BNE Kommunen als Bildungslandschaften

Gesundheitsförderung von Familien in defizitären Wohnverhältnissen

Mehr alt, weniger jung - Demografischer Wandel in Baden- Württemberg. Chancen für eine bessere Kinder- und Jugendgesundheit

401 Schulamt für die Stadt Köln schulfachlicher Dienstbereich

Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Rauchen bei Erwachsenen

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

Ältere Diabetiker fit machen

AKTIV UND BEWEGT FRAUEN 2014

Inhalt. Aufgaben der Gesundheitsberichterstattung (GB) Inhalt. Gesundheitspolitischer Regelkreis. Empfehlungen des GÖG/ÖBIG I (2007)


Forum 1 Jung + Alt = gesund?

1. Kommunale Gesundheitskonferenz Karlsruhe. Gemeinsam Zukunft gestalten Gesundheitsförderung im salutogenetischen Kontext

Zur Gesundheit von Brandenburger Kindern in KITAs und Schulen

Kinder- und Jugendbericht

Kinder- und Jugendbericht

3malE Bewegungspausen Vorschule, 1.und 2. Klasse

Armut, soziale Ungleichheit und Gesundheit. PD Dr. Thomas Lampert Robert Koch-Institut, Fachgebiet Soziale Determinanten der Gesundheit

Die Bedeutung von Gesundheitsförderung und Prävention in Kindertageseinrichtungen

VIELFALT ALS NORMALITÄT

Das Präventionskonzept NRW - Inhalte und Ziele und seine Landesinitiativen

401 Schulamt für die Stadt Köln schulfachlicher Dienstbereich

Tobias Dollase, Vorsitzender der Sportjugend Berlin und Vize-Präsident im LSB-Berlin

Kooperation Tischtennisverein Schule

Informationsabend zum Übergang Grundschule zu den weiterführenden Schulen 28. September Herzlich Willkommen

Projekt Ballschule Heidelberg. in Altach

Leibeslust Lebenslust an der Katharinenschule

Inhaltsverzeichnis. Entstehung von Übergewicht und Adipositas: Ursachen, Hintergründe und Folgen

BEWEGTE SOZIALE STADT Förderung Schule / Sport in Berlin. Dr. Thomas Poller Schulsportreferent

Tabakkonsum von Jugendlichen: Zur Bedeutung der sozialen Herkunft und der Schulbildung

Motorik-Modul (MoMo) Prof. Dr. Klaus Bös. Jennifer Oberger, Elke Opper, Natalie Romahn, Matthias Wagner, Annette Worth

Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine?

Themen für Bachelor-Arbeiten (Betreuung S. Tittlbach)

Spezialbericht Basisdaten der gesundheitlichen und sozialen Lage von Kindern in Berlin

Angebot einer Klasse Gesundheit und Bewegung ab Klassenstufe 5

Ganztagsschule eine Herausforderung für die Tennisvereine!?

Bewegung Bildung Gesundheit. Entwicklungsförderung von Anfang an

Die Bedeutung des Schulsports für lebenslanges Sporttreiben

WIR BEGRÜßEN SIE ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG SPORT IM GANZTAG- EINE CHANCE FÜR SCHULE UND VEREIN

Die Gesundheit von Kindern alleinerziehender Mütter

Die Veränderung liegt in der Normalisierung. Kooperationen von Jugendhilfe und Schule als Chance für ein qualitativ hochwertiges Ganztagsangebot

Bernhard Eibeck GEW Hauptvorstand. Vortrag

NRW bewegt seine Kinder

50+ in Österreich und Europa

Gesundheitsverhalten von Migranten im Sportkontext. Dr. Bahar Akcayer Schütte Bielefeld,

Anforderungen an die Offene Arbeit mit Kindern durch die Offene Ganztagsgrundschule (Ganztagsschule im P- Bereich)

Projekt Übergangsstudie Mainz. Bildungschancen und Lernbedingungen an Mainzer Grundschulen am Übergang zur Sekundarstufe I

Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa.

Allgemeinbildende Schule und nonformale Lernwelten im Schulalter - Befunde und Problemlagen

Familiale Armutslagen und ihre Folgen für Kinder. Prof. Dr. Sabine Walper LMU München

Das Altern meistern:

Gesundheits- und Risikoverhalten von Berliner Kindern und Jugendlichen

Motorische Basisausbildung im Grundschulalter

Transkript:

Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung

Kontinuität im Sport Sport: beliebteste Freizeitaktivität unverändert hohe Bedeutung des Sportvereins Sport fördert: intrinsische Motivation individuelles Wohlbefinden soziale Anerkennung individueller/motorischer Lernfortschritt

Faktoren des Umbruchs Vielfältige Sportszenen / Erweitertes Sportverständnis Schulsport Sport im Ganztag Vereinssport Informeller Sport Trendsport Kommerzieller Sport Sport in der Jugendhilfe

Institutionalisierung der Kindheit U3-Betreuung 1 Jahr 2 Jahre 3 Jahre 27 % 53 % 88 % U3-U6 Betreuung 3-6 Jahre 98 % Ganztagsschulen Grundschule insgesamt 95 % 60 %

Demographischer Wandel Geburten SGB II - Quote 1.050.000 950.000 850.000 750.000 650.000 550.000 1980 1990 2000 2010 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 Geburten (-31 %) SGB II- Quote Reduzierung der Geburtenrate 1980-2010 und steigende Kinderarmut/Sozialhilfeabhängigkeit, Durchschnittswerte Deutschland (vgl. Schmidt, 2013, S. 12, Abb. 1)

Abhängigkeit: soziale Schicht - Schulerfolg Schulform Sozialschicht der Eltern in Prozent niedrig niedrig-mittel mittel-hoch hoch Hauptschule 24,3 14,7 6,8 2,4 Gesamtschule 53,9 23,0 10,8 7,3 Realschule 14,5 30,1 16,8 8,5 Gymnasium 7,2 32,2 65,5 81,7 Sozialschicht Eltern und Schulkarriere Kinder (Schmidt, 2013, KIGGS 2007)

Selektions-Schwellenkonzept 10 Ausbildung 9 Schulabschlüsse 8 Schulbildung - Sozialhilfe 7 Schulische Übergänge 6 Sprachliche Störungen 5 Motorische Störungen 4 Schuleingang 3 Kindergarten 2 Vorsorge 1 Pränatale Phase

Gesundheit / Unterschiede Gesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen je nach sozio-ökonomischem Status der Familie; Angaben in Prozent (gewichtete Zahlen, vgl. Klocke, 2012, S. 206, Tab.1) Sozioökonomischer Status subjektive Gesundheit schlecht Gesundheitliche Beschwerden Rauchen Sport weniger als 1x pro Woche TV/Video mehr als 5 Std. pro Tag kein Frühstück vor der Schule niedrig 18 37 10 29 14 32 mittel 15 32 6 23 8 23 hoch 11 27 5 18 7 17 Subjektiver Gesundheitszustand von Hochaktiven und Inaktiven. (vgl. Schmidt, 2013, S. 62, Tab. 2.7) Individuelle Einschätzung des positiven Gesundheitszustandes Hochaktive Inaktive Jungen 83 % 49 % Mädchen 75 % 39 %

Sport in der Kinder- und Jugendhilfe Voraussetzung: Anerkannte Träger der Kinder- und Jugendhilfe 75 SGB VIII, 11&12 Kinder- und Jugendarbeit im Verein SGB VIII, 13 Die Jugendarbeit Integration Erziehung zum Sport Erziehung durch Sport Zielgruppe Sozial Benachteiligte Träger der Wohlfahrtspflege Leistungsfähigkeit Persönlichkeitsentwicklung Persönlichkeitsstärkung

Ganztägiger Aufenthalt in den Institutionen Zunahme der Inaktivität und Sitz-Zeit Kindergarten: Alter körperlich aktiv Sitz-Zeit U3 2 % 79 % U5 4 % 76 % Schuleingangsphase -30 % MVPA Klasse 7 Klasse 9 Klasse 11 Jungen 37 % 9 % 6 % Mädchen 8 % 4 % 6 %

Neue europaweite Probleme Bewegungsarmut (MVPA) Übergewicht / Adipositas Medienkonsum Gegenmaßnahmen: NL Gesundheitsmonitoring FR GB École maternelle Schulsportvereine Übergewichtsprävention

Effekte des Sporttreibens: Gesundheit Selbstkonzept intellektuell emotional Sozial Körper Integrationschancen

mittlerer T-Wert (PGN) Bewegung und Sprache 60 50 40 30 35 34 53 44 Kinder der Versuchsgruppe (mit Werten im unteren Leistungsbereich zum ersten Messzeitpunkt) 20 10 0 1. Messzeitpunkt 2. Messzeitpunkt Kinder der Kontrollgruppe (mit Werten im unteren Leistungsbereich zum ersten Messzeitpunkt) Veränderung der mittleren Sprachtestwerte (SSV) im Untertest,Phonologisches Arbeitsgedächtnis für Nichtwörter (PGN; T-Werte) zum ersten und zweiten Messzeitpunkt bei 4- bis 5-jährigen Kindern des unteren Leistungsbereichs in Versuchs- und Kontrollgruppe

Finanzielle Investition bei Kindern Rates of return to human capital investment in disadvantaged children (Heckman & Masterov, 2007)

Beispiel Norwegen: Kinderrechte des Sports Ziele: Sicherheit (Klima) Freundschaft / Wohlbefinden Erfolgserleben Mitwirkung / Wahlfreiheit / Wettkämpfe Sportartübergreifender Entwicklungsplan (0 12 Jahre) Wettkampfteilnahme Leistungstabellen / Ergebnislisten Qualifikation der Übungsleiter / polizeiliche Führungszeugnisse

Zukunft Schulsport Sportverein (ab 17 Uhr) Offener Ganztag (freiwillig) Forderung: frühe Bewegungsförderung für Alle als Primärprävention, Gesundheitsförderung und Stärkung der Selbstwirksamkeit / des Selbstkonzeptes

Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.