5.5.2 Seilwelle ******

Ähnliche Dokumente
5.5.2 Seilwelle ******

5.5.3 Welle im Messingstab ****** 1 Motivation. 2 Experiment. Welle im Messingstab

Kapitel 5: Mechanische Wellen

Schallgeschwindigkeit in Gasen ******

Kapitel 5: Mechanische Wellen

Kapitel 10. Wellen Einleitung Beispiel: Seilwellen

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion.

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

5.5.1 Wellenkette ******

Rubens - Flammenrohr ******

Rubens - Flammenrohr ******

Schwingwagen ******

SA Saitenschwingungen

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen.

Bei gekoppelten Pendeln breitet sich die Schwingung von einem zum nächsten aus

Vorbereitung. (1) bzw. diskreten Wellenzahlen. λ n = 2L n. k n = nπ L

12. Vorlesung. I Mechanik

Probestudium der Physik 2011/12

9 Periodische Bewegungen

Einführung in die Physik

Experimentalphysik für ET. Aufgabensammlung

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen Karin Beer, Paul Koza, Nadja Regner, Thorben Cordes, Peter Gilch

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

5. Wellen. Als Welle bezeichnet man die Ausbreitung einer Störung in einem kontinuierlichen Medium oder einer räumlich periodischen Struktur.

Physik 1 für Ingenieure

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Wellengleichung. Johannes Wallmann. 23. Juni 2015

Intensitätsverteilung der Beugung am Spalt ******

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder

Akustik. t 1 > t 0. x = c t

Klassische und relativistische Mechanik

Aufgabe Max.Pkt. Punkte Visum 1 Visum Total 60

Teil IV Diernstag, Wellen. Transversale und longitudinale Wellen Transversal nur im Festkörper möglich!

m s km v 713 h Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter

Übungsaufgaben zur E1 / E1p Mechanik, WS 2016/17. Prof. J. O. Rädler, PD. B. Nickel Fakultät für Physik, Ludwig-Maximilians-Universität, München

Das führt zu einer periodischen Hin- und Herbewegung (Schwingung) Applet Federpendel (

Probestudium der Physik 2011/12

Physik B2.

Anhang C: Wellen. vorhergesagt 1916 (Albert Einstein) Entdeckung 2016 (LIGO-Kollaboration) Albert Einstein Christian Schwanenberger -

Schwingungen und Resonanz

Partielle Differentialgleichungen

gekoppelte Pendelreihe Wellenmaschine Seilwelle (hin und her)

EPI WS 2008/09 Dünnweber/Faessler

1.Klausur LK Physik 12/2 - Sporenberg Datum:

Kapitel 5. Mechanische Wellen. 5.1 Was sind Wellen? Wellenkette

5.2. Mechanische Wellen

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

Physik 1 für Chemiker und Biologen 11. Vorlesung

Doppelspalt. Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Beugung am Doppelspalt

M. 59 Perle auf rotierendem Draht (F 2018)

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

5 Schwingungen und Wellen

Physik 1 für Chemiker und Biologen 11. Vorlesung

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

Brewsterscher Winkel ******

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am )

20. Partielle Differentialgleichungen Überblick

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

7. Elektromagnetische Wellen (im Vakuum)

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Heute: Wellen, Überlagerung von Wellen, Dispersion, Fourier-Synthese, Huygenssche Prinzip, Kohärenz, Interferenz

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr

5. Wellen. Als Welle bezeichnet man die Ausbreitung einer Störung in einem kontinuierlichen Medium oder einer räumlich periodischen Struktur.

Bestimmung von Federkonstanten Test

Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen! Kein zusätzliches Papier zugelassen!

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Klassische Theoretische Physik III WS 2014/ Brewster-Winkel: (20 Punkte)

Lösung Serie 3 (Modellieren (SIMULINK + MATLAB))

1 Die Fresnel-Formeln

Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild. Das 1. Gesetz von Kepler. Das 2. Gesetz von Kepler. Das 3. Gesetz von Kepler.

EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler

Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 8 c 2016 A. Kersch

Weitere Beispiele zu harmonischen Schwingungen

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

Die harmonische Schwingung

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Theoretische Physik B - Lösungen SS Pendel mit bewegter Aufhängung (6 Punkte) (a) Die Zwangsbedingung lautet

2. Lagrange-Gleichungen

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln

Physik 1 für Chemiker und Biologen 11. Vorlesung

1. Klausur in K2 am

Experimentalphysik 1

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag

Physik 1 für Chemiker und Biologen 11. Vorlesung

Solution V Published:

Elektromagnetische Wellen

5.8.1 Interferenz von Wasserwellen ******

Schwingungen und Wellen

1-D photonische Kristalle

HARMONISCHE SCHWINGUNGEN

[c] = 1 m s. Erfolgt die Bewegung der Teilchen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle, dann liegt liegt Transversalwelle vor0.

Elektromagnetische Felder und Wellen

4. Gleichungen im Frequenzbereich

Gekoppeltes Pendel. Abbildung 1: Erdbebenwellen ko nnen große Scha den anrichten. Man unterscheidet longitudinale und transversale Erdbebenwellen.

Probeklausur Modul P1a: Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre 8. Januar 2010

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

7.4 Gekoppelte Schwingungen

Physikalisches Praktikum O 4 Debye-Sears Effekt

Transkript:

V050502 5.5.2 ****** Motivation Die Fortpflanzungsgeschwindigkeit einer solitären wird als Funktion der Seilzugspannung gemessen. 2 Eperiment A Abbildung : Linkes Bild: Versuchsaufbau. Rechtes Bild: Lichtschranke mit Fotodiode als Sensor für die Wellenauslenkung. Zwischen zwei festen Punkten A und B ist ein Seil der Dichte ρ und der Querschnittsfläche A mit der Kraft F vorgespannt (siehe Abbn. und 2). In der Nähe des Aufhängepunktes A schlägt man mit einem Stab von unten gegen das Seil. Der dadurch erzeugte Buckel (Solitär!) läuft mit der Fortpflanzungsgeschwindigkeit v an der Lichtschranke vorbei zum Aufhängepunkt B, wird dort hart (mit Phasensprung π) reflektiert und läuft ein zweites Mal an der Lichtschranke vorbei, die oberhalb der Ruhelage angebracht ist. Man misst die Laufzeit t des Wellenbuckel zwischen den beiden Durchläufen mit gleicher Phasenlage für die Entfernung 2l.

V050502 Fotodiode F = mg Abbildung 2: Spannung des Seils mit Masse m und Nachweis der Auslenkung mit einer Fotodiode. Die Differentialgleichung der Wellenausbreitung einer lautet: 2 ξ 2 = ρ 2 ξ () S t 2 Dabei bedeuten ξ die transversale Auslenkung des Seils, S = F/A die Zugspannung und ρ die Dichte des Seils. Die Geschwindigkeit v der Welle ist damit gleich S mg mg v = ρ = ρa = v m (2) µ mit der Massenbelegung µ = ρa. Die Laufzeit der Welle ist dann t = 2l µ v = 2l mg (3) Mit l = 3,6 m und µ = 59 g/m erhält man die theoretischen Laufzeiten der Tabelle. Hinweis: Da sich bei jeder Änderung der Zugspannung die Auslenkung des Seils ändert, muss die Lichtschranke jeweils neu justiert werden. 2

V050502 3 Theorie Tabelle : Laufzeiten t in Funktion der am Seil angehängten Masse m. m/kg t/ms 5 943 0 667 20 472 Physik II, Prof. W. Fetscher, FS 2008 3. Ausbreitung von n ξ(, t 0 ) ξ(, t ) v (t t 0 ) Abbildung 6.: Ausbreitung einer. Abbildung 3: Ausbreitung einer. Wir betrachten ein Seil, dessen beide Enden an den Wänden festgebunden sind. Das Seil verläuft horizontal (wir vernachlässigen die Gravitationskraft) und ist gespannt. Wenn wir das Seil mit einem kurzen seitlichen Schlag auslenken, beobachten wir, dass die anfängliche Auslenkung als Wellenberg mit konstanter Geschwindigkeit dem Seil entlang wandert (siehe Abb. 3). Wir sagen, dass sich die transversale Auslenkung als eine Welle ausbreitet. Wir bemerken: a) Jeder Punkt des Seils schwingt senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle. b) Ein Punkt des Seils bleibt so lange in Ruhe, bis der Wellenberg ihn erreicht. c) Er wird dann aus seiner Ruhelage ausgelenkt. d) Er kehrt schliesslich in den Ruhezustand zurück. Es folgt daraus: die einzelnen Punkte des Seils werden durch die Wellenbewegung nicht transportiert. Sie bewegen sich nur vorübergehend um ihre Gleichgewichtslage. 3

V050502 Physik II, Prof. W. Fetscher, FS 2008 ξ Abbildung 4: Ein 6.: Feder-Masse-System. Ein Die erste Die Masse erstewurde Masse transversal wurde transversal ausgelenkt. ausgelenkt. ξ Abbildung Abbildung 5: Longitudinale 6.: Longitudinale Wellen imwellen Masse-Feder-System. im Masse-Feder-System. Die zweite und Die dritte zweitemasse und von rechtsdritte sind aus Masse ihrervon Ruhelage rechtsausgelenkt. sind ihrer Ruhelage ausgelenkt. 3.2 Beispiel: Wellenausbreitung im Masse-Feder-System Wir können die in der Einleitung besprochene Wellenausbreitung in einem Festkörper anschaulich demonstrieren, indem wir die Atome durch kleine, massive Kugeln und die Wechselwirkung zwischen den Atomen durch zwischen den Kugeln gespannte Federn ersetzen (siehe Abb. 4). Im Ruhezustand ist der Abstand zwischen den Massen so gewählt, dass keine Kräfte zwischen Paaren von Massen wirken (d.h., wir nehmen an, dass die normale Länge der Feder gleich dem Abstand zwischen zwei Massen ist.). Wenn die. Masse kurz longitudinal oder transversal ausgelenkt wird, erhöht sich der Abstand zwischen der. und der 2. Masse. Die Federkraft wirkt dann als eine Rückstellkraft, die versucht, die Massen zusammenzubringen. Als Folge davon bewegt sich die. Masse in Richtung ihrer Ruhelage, und die 2. Masse wird aus ihrer Ruhelage weggezogen. Die 2. Masse bewegt sich jetzt, und der gleiche Vorgang findet zwischen der zweiten und dritten Masse statt. Diese Bewegung ist in Abb. 5 für longitudinale Wellen und in Abb. 6 für transversale Wellen gezeigt. Wir bemerken wie im Fall des Seils: a) Jede Masse schwingt um ihre Ruhelage; b) Jede Masse bleibt ungefähr so lange in Ruhe, bis der Wellenberg sie erreicht; 4

Physik II, Prof. W. Fetscher, FS 2008 V050502 ξ Abbildung 6.: Transversale Wellen im Masse-Feder-System. Abbildung 6: Transversale Wellen im Masse-Feder-System. c) Sie führt dann ihre Bewegung um ihre Ruhelage aus; d) Sie kehrt schliesslich in den Ruhezustand zurück. Diese Anordnung wird nützlich sein, wenn wir die Ausbreitung von Wellen in einem Seil quantitativ betrachten. Wir werden das Seil als ein kontinuierliches Masse-Feder-System mit infinitesimalen Massenelementen betrachten. 3.3 Transversale Wellen Bei den transversalen Wellen ist die Auslenkung ξ stets senkrecht zur Fortpflanzungsrichtung. Beispiele sind transversale n, transversale Schwingungen einer Kette von Massenpunkten, welche durch Federn miteineander verbunden sind (siehe Abb. 6), oder die elektromagnetischen Wellen. Wir betrachten als Beispiel eine Auslenkung ξ um in -Richtung mit einer Ausbreitung in z-richtung: ξ = ˆ (4) Die Wellenausbreitung hat dann die folgende Form: Eine harmonische Welle als Spezialfall davon lautet damit: Üblicherweise gibt es zwei Arten, eine Welle darzustellen: ξ(z, t) = {Af(z vt)} ˆ (5) ξ(z, t) = Af(z vt) (6) ξ(z, t) = A cos (kz ωt) ˆ (7) a) Man betrachtet die Amplitude am festvorgegeben Ort in Funktion der Zeit. Abb. 7 zeigt entsprechende Zeitverteilungen für vier Orte im abgestuften Abstand von je λ/4. b) Im Gegensatz dazu kann man auch die räumliche Verteilung der Welle zu einem fest vorgegeben Zeitpunkt betrachten. Abb. 8 zeigt entsprechende Ortsverteilungen für vier Zeitpunkte im abgestuften Abstand von je T/4. 5

Physik II, Prof. W. Fetscher, FS 2008 V050502 kz =0 3 2 2 3!t - kz = /2 3 2 2 3!t - kz = 3 2 2 3!t - kz =3 /2 3 2 2 3!t - = cos (kz!t) Abbildung Abbildung 7: Zeitabhängigkeit 6.: Zeitabhängigkeit der transversalen der transversalen Welle für 4 verschiedene Welle für 4Orte verschiedene im abgestuften Abstand Orte vonimjeweils abgestuften z = λ/4. Abstand von jeweils z = /4. 3.4 Transversale elastische n Der Zusammenhang zwischen der Ausbreitungsgeschwindigkeit der Wellen und den physikalischen Eigenschaften des Seils kann mit Hilfe der Newtonschen Gesetze hergeleitet werden. Wir unterteilen das Seil in differentielle Massenelemente dm. In diesem Fall kann das Seil als ein Masse-Feder-System betrachtet werden, wobei die diskrete Reihe von Massen durch eine kontinuierliche Verteilung von Massenelementen ersetzt wird. Wir nehmen an, dass die Massenelemente sich nur in der vertikalen Richtung um ihre Ruhelage bewegen können. Wir betrachten nun ein einzelnes Massenelement dm der Länge d, dessen Anfangspunkt sich im Punkt des Seils befindet und dessen Endpunkt sich im Punkt + d befindet. Die Auslenkung ist durch die Funktion ξ() bestimmt. Siehe Abb. 9. 6

Physik II, Prof. W. Fetscher, FS 2008 V050502!t =0 3 2 2 3 kz -!t = /2 3 2 2 3 kz -!t = 3 2 2 3 kz -!t =3 /2 3 2 2 3 kz - = cos (kz!t) Abbildung Abbildung 8: Ortsabhängigkeit 6.: Ortsabhängigkeit der transversalen der transversalen Welle für 4 verschiedene Welle für 4Zeitpunkte verschiedene im abgestuftenzeitpunkte Abstand von imjeweils abgestuften t = T/4. Abstand von jeweils t = T/4. Die auf das Seil mit Querschnittsfläche A wirkende Kraft F erzeugt eine Zugspannung S = F /A. Die auf das Massenelement wirkende resultierende vertikale Komponente der Zugspannung ist S y = S sin α S sin α, (8) α und α sind die Winkel an beiden Enden des Massenelements zur Horizontalen (Die Auswirkung Gravitationskraft wird als vernachlässigbar gegenüber der Zugspannung vorausgesetzt.). Für kleine Auslenkungen gilt die genäherte Gleichung Es folgt: tan α sin α S y S tan α S tan α, (9) Die Steigung des Seils im Punkt ist gleich der Ableitung der Auslenkung ξ nach. 7

V050502 Physik II, Prof. W. Fetscher, FS 2008 ξ S dm α α S ξ() ξ( + d) + d Abbildung 6.: 9: Auf das Massenelement dm dmeines Seiles Seiles wirkende Kräfte Kräfte Da die Funktion ξ von zwei Variablen abhängt, müssen wir die partielle räumliche Ableitung verwenden: ξ(, t) tan α = und tan α ξ( + d, t) = (0) D.h., die resultierende vertikale Zugspannung kann als Funktion der Ableitung der Auslenkungsfunktion geschrieben werden S y = S tan α S tan α { ξ( + d, t) = S Im Grenzübergang 0 erhalten wir schliesslich } ξ(, t) ds y = S 2 ξ(, t) 2 d () Die Geschwindigkeit und die Beschleunigung der differentiellen Segmente können mit Hilfe der zeitlichen partiellen Ableitungen gewonnen werden: v y (, t) = ξ t Aus dem zweiten Newtonschen Gesetz folgt und a y (, t) = 2 ξ t 2 (2) ds y A = dm a y S 2 ξ 2 d }{{} A = dm 2 ξ t 2 (3) =dv Nach Division mit dv folgt und nach weiterer Division durch S S 2 ξ 2 = ρ 2 ξ t 2 (4) 2 ξ 2 = ρ 2 ξ (5) S t 2 8

V050502 Diese Gleichung ist die Differentialgleichung der Wellenausbreitung. Wir verwenden das Ergebnis 2 ξ(, t) t 2 v 2 2 ξ(, t) 2 = 0 (6) Die Ausbreitungsgeschwindigkeit der n ergibt sich damit zu v 2 = S ρ v = ± S ρ, (7) wobei S die Zugspannung des Seils oder der Saite, und ρ seine Dichte ist. Wir bemerken, dass die Einheiten der Gleichung gegeben sind durch (N/m 2 ) (kg/m 3 ) = kg/ (m s 2 ) m 2 (kg/m 3 = ) s 2 = m (8) s d.h., die Einheit entspricht wirklich einer Geschwindigkeit. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit hängt nur von den Eigenschaften des Seils ab: a) Die Ausbreitungsgeschwindigkeit nimmt mit der Zugkraft zu. Je grösser die Zugkraft ist, desto schneller kehren die Massenelemente in ihre Gleichgewichtslage zurück. b) Die Ausbreitungsgeschwindigkeit nimmt mit der Dichte ab. Je grösser diese Dichte ist, desto langsamer kehren die Massenelemente in ihre Gleichgewichtslage zurück. 3.5 Refleion und Transmission Wir wollen nun noch untersuchen, was beim Auftreffen einer Welle auf eine Grenzfläche geschieht, die zwei verschiedene Medien voneinander trennt. Eine Welle laufe in einem Medium mit Kreisfrequenz ω und Wellenzahl k nach rechts. An der Grenzfläche ( = 0) treffe sie auf ein 2. Medium mit anderen Materialkonstanten. Im allgemeinen wird dann ein Teil der Welle im anderen Medium weiterlaufen (Transmission) und ein anderer Teil wird reflektiert und nach links zurück laufen (Refleion) (siehe Abb. 0). Die Kreisfrequenz, als Taktgeberin der Welle, wird sich dabei nicht ändern; sie ist also identisch für auftreffende, transmittierte und reflektierte Welle. Was sich aber im allgemeinen ändern wird, sind die Wellengeschwindigkeit v und damit auch die Wellenzahl k bzw. die Wellenlänge λ. Bei der zum Beispiel ist v = S/ρ, so dass sowohl eine andere Dichte als auch eine andere Seilspannung die Geschwindigkeit ändern. Bei der Schallwelle im Festkörper ist v = E/ρ. In diesem Fall bewirken ein anderer Elastizitätsmodul oder eine andere Dichte eine veränderte Geschwindigkeit. 9

V050502 Physik II, Prof. W. Fetscher, FS 2008 2 Auftreffende Welle v A ξ A (, t) 3 2 2 2 3 2 /λ A Reflektierte Welle v A ξ R (, t) 3 2 2 2 3 2 /λ A Transmittierte Welle A ξ T (, t) v 2 3 2 2 2 3 2 /λ A Abbildung 0: Transmission und Refleion an der Grenzfläche zweier Medien und 2 mit α = 2. Abbildung 6.: Transmission und Refleion an der Grenzfläche zweier Medien Es gibt demnach und 2 mit drei α verschiedene = 2. Wellenfunktionen: ξ A = Ae i(+k ωt) ξ R = Re i( k ωt+δ R ) ξ T = T e i(+k 2 ωt+δ T ) A > 0 Auftreffend (9) R 0 Reflektiert (20) T 0 Transmittiert (2) Die Phase der auftreffenden Welle haben wir ohne Einschränkung der Allgemeinheit gleich null gesetzt. Es müssen die folgenden beiden Randbedingungen erfüllt sein: 0

V050502 a) Stetigkeit der Amplitude: lim (ξ A + ξ R ) = lim ξ T (22) 0 0 + b) Beispiel : Die vertikalen Kräfte links sind gleich den vertikalen Kräften rechts. ξ A S ξ R + S ξ T =0 = S 2 =0 (23) =0 Aus Gl. (22) folgt: A + Re iδ R = T e iδ T (24) Das sind zwei Gleichungen, eine für den Real- und eine für den Imaginärteil. Die Gleichung für den Imaginärteil ergibt: da A reell ist. Aus Gl. (23) folgt: T sin δ T = R sin δ R, (25) AS k = T S 2 k 2 e iδ T + RS k e iδ R (26) 0 = T S 2 k 2 sin δ T + RS k sin δ R (27) 0 = T S 2 k 2 sin δ T + T S k sin δ T (28) Wir formen zunächst das Produkt (S j k j ), j =, 2 um: k j = ω ρj = ω (29) v j S j k j S j = ω S j ρ j (30) Mit der Definition α := k 2S 2 S2 ρ 2 = (3) k S S ρ liefert Gl. (22) schliesslich die folgende Bedingung: T sin δ T (α + ) = 0 (32) Da α + >, kann diese Gleichung nur für sin δ T = 0 (33) erfüllt werden. Als mögliche Lösungen kommen zunächst δ T = 0 oder δ T = π in Frage. Die 2. Lösung erfüllt aber nicht die Bedingung, dass lim ξ A := ξ T (34) v v 2

V050502 gelten muss, sondern liefert vielmehr Aus δ T = 0 folgt wiederum lim ξ A = ξ T (35) v v 2 sin δ R = 0 (36) Für die reflektierte Welle gibt es keine weitere Bedingung, so dass sowohl δ R = 0 als auch δ R = π mögliche Lösungen sind. Wir setzen diese erhaltenen Phasen in die beiden Randbedingungen ein und erhalten aus Gl. (24) A = T R (37) und aus Gl. (26) A = αt ± R (38) Mithilfe dieser beiden Gleichungen können wir die Amplitude sowohl für die Transmission als auch für die Refleion berechnen: R = ± α 2A A und T = + α + α (39) Spezialfälle: a) α = Da hierfür S ρ = S 2 ρ 2 erforderlich ist, kann man auch mit unterschiedlichen Materalien diese Bedingung erfüllen! R = 0 und T = A (40) b) α > Da R R und R 0, gilt in diesem Fall das negative Vorzeichen und deshalb auch δ R = π R = α 2A A und T = α + α + (4) Das feste Ende am Seil entspricht lim R(α) = A T 0 (42) α Bei diesem Grenzübergang wird die Welle vollständig reflektiert, und es findet ein Phasensprung um 80 statt (siehe Abb. )! 2

V050502 Physik II, Prof. W. Fetscher, FS 2008 ξ(, t) v t = 0 ξ(, t) t = t v Abbildung6.: : Refleion eines Wellenbergs am amfesten Ende. c) α <. Da R R und R 0, gilt in diesem Fall das positive Vorzeichen und deshalb auch δ R = 0 R = α 2A A und T = + α + α (43) Das lose Ende am Seil entspricht lim R(α) = A (44) α 0 Der Grenzfall α = 0 lässt sich nur realisieren, indem man das Medium an Vakuum angrenzen lässt. Dann ist es aber nicht mehr sinnvoll, von einer Transmission (T = 2A) zu reden, da keine mechanische Welle ins Vakuum übertreten kann. Beim Grenzübergang wird die Welle ebenfalls vollständig reflektiert, aber es findet kein Phasensprung statt (siehe Abb. 2)! Die Amplituden für Transmission und Refleion sind als Funktion des Parameters α in Abb. 3 aufgetragen. 3

V05050 Physik II, Prof. W. Fetscher, FS 2008 Wellenkette ξ(, t) v t = 0 Physik II, Prof. W. Fetscher, FS 2008 ξ(, t) v t = t Abbildung6.: 2: Refleion eines Wellenbergs am amlosen Ende. 2 f(α) T (α) A = 2 + α R(α) A = α + α 0 0 2 3 4 5 α Abbildung Abbildung 3: Auf 6.: dieauf auftreffende die auftreffende Amplitude Amplitude A normierte A normierte Amplituden Amplituden R(α) für Refleion R(α) und T (α) für Refleion Transmission undalst Funktion (α) für Transmission des Parameters alsα. Funktion des Parameters α. 4