Stroppel/Sändig Musterlösung , 240min. Aufgabe 1 (8 Punkte) Gegeben sind die Mengen. 4 z i = z +i. M 1 = z C z i Im(z +i) und M 2 = z C

Ähnliche Dokumente
Klausur zur Höheren Mathematik 1/2

cos(x)cos(2x)cos(4x) cos(2 n x) = sin(2n+1 x) 2 n+1 sin(x) = sin(2n+2 x) 2 n+2 sin(x).

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (3 Punkte) Bestimmen Sie die Determinante der Matrix

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (4 Punkte) Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte und Funktionengrenzwerte.

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (5 Punkte) Gegeben sei eine lineare Abbildung α: R 4 R 3 : x Ax mit. . Weiter sei b = A =

fj 2 = f n f n+1. fj 2 = 0 2 = 0 = 0 1 = f 0 f 1. f 2 j = f n f n+1 +fn+1 = (f n +f n+1 )f n+1 = f n+2 f n+1 = f n+1 f (n+1)+1.

= 11 ± 5, also k 1 = 3 und k 2 = 8.

Lösungen zu Mathematik I/II

3 2 = 3 = 6. = lim. ln(n) ln(n+1) = ln(3) ln(n) = 1

2 k k 1 k(k + 1) = 2n+1. n = 0 = k(k + 1) = 2n+1 n n. = 2 n+1 n + 2 (n + 1)(n + 2) + n. (n + 1)(n + 2)

(a) Wir berechnen diesen Grenzwert durch zweimaliges Anwenden der Regel von l Hospital: Es gilt sowohl lim1 x2. = lim

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A =

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (7 Punkte) Gegeben seien folgende Potenzreihen: ( 2) n n xn,

Musterlösung Höhere Mathematik I/II Di. Aufgabe 1 (11 Punkte) Geben Sie die Matrixbeschreibung der Quadrik

4x 1 + 2x 2 + 3x 3 = 1, x 2 + ax 3 = 1, ax 2 + x 3 = a 1. 0 a 1 1 Wir führen nun den Gauÿalgorithmus durch:

Klausur zur Höheren Mathematik 1/2

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Klausur zur Höheren Mathematik 1/2

2 a 6. a 4 a Wir führen nun den Gauÿalgorithmus durch: 2 a a 2 4a 2 4a a a 2 2a 0 2 a

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 25: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion

Aufgabe V1. Ermitteln Sie, ob folgende Grenzwerte existieren und berechnen Sie diese gegebenenfalls. n 2n n 3 b) lim. n n 7 c) lim 1 1 ) 3n.

Lösungshinweise zur Klausur

Prof. Schneider Höhere Mathematik I/II Musterlösung A = x 1 = 6x 1 + x 3 x 2 = 2x 2 x 3 = x 1 + 6x 3

Stroppel Musterlösung , 180min

Lösungen zu Mathematik I/II

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A =

Klausur zur Höheren Mathematik 1/2

Mathematik I für MB und ME

Klausur zur Höheren Mathematik 1/2

Klausur zum Grundkurs Höhere Mathematik I

Klausur. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Klausur Höhere Mathematik Teil

Klausur zur Höheren Mathematik 1/2

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

HTWD, FB Informatik/Mathematik. Mathematik für Bauingenieure. Wiederholungsaufgaben: Mathematik I

Klausur zur Höheren Mathematik 1/2

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Analysis II. Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Klausur Mathematik I

Bericht zur Mathematischen Zulassungsprüfung im Mai 2010

Klausur HM II/III F 2003 HM II/III : 1

MATHEMATIK I für Bauingenieure (Fernstudium)

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Aufgabe Summe Note Punkte

KLAUSUR. Analysis (E-Technik/Mechatronik/W-Ing) Prof. Dr. Werner Seiler Dr. Matthias Fetzer, Dominik Wulf

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 13 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

z 2 + 2z + 10 = 0 = 2 ± 36 2 Aufgabe 2 (Lineares Gleichungssystem) Sei die reelle 3 4 Matrix

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 12/13 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt 12

Prüfungklausur HM 1 (Ing), Lösungshinweise

Klausur. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Klausur Mathematik für Informatiker und Softwaretechniker

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Übungs- und Scheinklausur

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx

Klausur HM I H 2005 HM I : 1

(n + 1)2. + n. ((n 1) + 1)2. = (n2 + 2n) A = 21 13

Lösung zur Klausur zur Analysis II

Variante A. Hinweise

Nachklausur Analysis 2

Aufgaben für die 14. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010

Ordnen Sie die Bilder den zugehörigen Funktionen z = f(x, y) zu:

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Mathematik für Betriebswirte II (Analysis) 2. Klausur Sommersemester

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 2017

Technische Universität Berlin

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM

Lösungsskizzen zur Klausur Mathematik II

Apl. Prof. Dr. G. Herbort, Prof. Dr. M. Heilmann Bergische Universität Wuppertal. Modul: Mathematik I und II, Bachelor Maschinenbau

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik

Mathematik B Prüfung Frühjahrssemester 2017

Klausur zur Höheren Mathematik 1/2

Höhere Mathematik I. Variante B

Lösungen zu Mathematik I/II

Höhere Mathematik I. Variante A Musterlösung

MATHEMATIK I für Bauingenieure und Berufspädagogen

Extrema multivariater Funktionen

Klausur zur Höheren Mathematik 1/2

Vorbereitungsaufgaben zur Klausur Mathematik I für Studierende des Studienganges Elektrotechnik und Informationssystemtechnik

Aufgabe Summe Note Punkte

Serie 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2015

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Technische Universität Berlin

Lösungsvorschlag Klausur MA9802

Probeklausur zu Mathematik 2 für Informatik

Zulassungsprüfung in Mathematik

Aufgabe 1. Berechnen Sie die absolute und die relative Kondition des Problems x f(x) für die Abbildung. x = x 2 e x 1.

g(x) := (x 2 + 2x + 4) sin(x) für z 1 := 1 + 3i und z 2 := 1 + i. Geben Sie das Ergebnis jeweils

Matrikel- Nummer: Aufgabe Summe Punkte /1 /3 /4 /3 /9 /7 /2 /2 /31

Bericht zur Mathematischen Zulassungsprüfung im Oktober 2013

Musterlösungen Aufgabenblatt 2

Übungen Ingenieurmathematik

Modulprüfung Hm 1 & Hm 2

Prüfer: Dr. M. Lenz, Prof. Dr. M. Rumpf. Klausurdauer: 180 Minuten. Bitte Namen, Vornamen und Matrikel-Nr. einsetzen. Name:... Vorname:...

A1: Diplomvorprüfung HM II/III WS 2007/

Transkript:

Stroppel/Sändig Musterlösung 6. 9. 2, 24min Aufgabe (8 Punkte) Gegeben sind die Mengen { } { M = z C z i Im(z +i) und M 2 = z C } 4 z i = z +i in der komplexen Zahlenebene. (a) Skizzieren Sie M und M 2. (b) Lesen Sie aus Ihrer Skizze ab, welche der komplexen Zahlen, die in beiden Mengen liegen, den kleinsten Betrag haben (d.h. am nächsten an z = liegen) und geben Sie diesen minimalen Betrag an. (a) Verwendet man die Darstellung z = x + yi erhält man aus der linken und rechten Seite der Bedingung für M x+yi i = x+(y )i = x 2 +y 2 2y + bzw. Im(x+yi+i) = y +. Die Quadrate müssen daher die Beziehung x 2 +y 2 2y + y 2 +2y +, erfüllen, bzw. nach y aufgelöst ergibt sich y x 2 /4. Die Menge M besteht also aus den komplexen Zahlen die zu einer gestauchten Parabel mit Scheitel (, ) gehören oder darüber liegen. (Da nur positive y-werte auftreten, erfüllen diese Punkte auch die ursprüngliche Ungleichung.) Für die Punkte z = x+yi, die zu M 2 gehören, gilt x2 +(y ) 2 = 4/ x 2 +( y) 2 x 2 +(y ) 2 = 4. Diese Gleichung beschreibt einen Kreis um i mit Radius 2. Im(z) M 2 + i i 2 + i M 2 Re(z) Seite von 8

(b) Da der Mittelpunkt des Kreises auf der positiven imaginären Achse liegt, fällt der Abstand der Kreispunkte zum Ursprung monoton ab, wenn man von 3i nach i wandert. Die Punkte mit kleinstem Abstand zum Ursprung sind daher die Schnittpunkte mit der Parabel, also ±2 + i mit dem Betrag 5. Seite 2 von 8

Aufgabe 2 (4 Punkte) Gegeben sind die Vektoren f =, f 2 = 2 und der Punkt P = (2, 2,)., f 3 = (a) Zeigen Sie, dass die Vektoren f,f 2,f 3 paarweise orthogonal sind, aber kein Orthonormal-System bilden. (b) Sei E die Ebene senkrecht zu f durch den Punkt P. Geben Sie die Hessesche Normalform der Ebene E an und bestimmen Sie den Abstand der Ebene vom Ursprung O. (a) Test auf Orthogonalität: f f 2 = +( ) +2 =, f f 3 = ( )+( ) +2 =, f 2 f 3 = ( )+ + =. Nicht normiert: f 2 = ++4 = 6, f 2 2 = ++ = 2, f 3 2 = ++ = 3, Es genügt natürlich nur bei einem Vektor festzustellen, dass er nicht normiert ist. (b) f p = 2+( ) ( 2)+2 = 6 Beschreibung der Ebene in Hessescher Normalform: (auf positive rechte Seite achten) 6 f x = 6 Abstand zum Ursprung: 6 Seite 3 von 8

Aufgabe 3 (6 Punkte) Gegeben ist das reelle lineare Gleichungssystem Ax = b mit 2 4 A = A α =, b = 2, α R. 2 6 α (a) Für welche Werte des Parameters α ist das System eindeutig lösbar? (b) Geben Sie den Rang der Matrix A α in Abhängigkeit von α an. (c) Bestimmen Sie die Lösungsmenge des Gleichungssystems für α = 3. (d) Gibt es einen Parameterwert α, für den in einer Lösung des Gleichungssystems alle Variablen den gleichen Wert (d.h. x = x 2 = x 3 ) annehmen? Wir betrachten die erweiterte Matrix [A α b] = 2 4 2 2 6 α Durch Zeilenumformungen vereinfacht man sie zu 2 4 [Ãα b] = 2. α+ 6 (a) An der letzten Zeile von [Ãα b] erkennt man, dass das System für alle α R\{ } eindeutig lösbar ist. Alternativ: Das System ist genau dann eindeutig lösbar, wenn deta α = 2α 2 ist, also für α R\{ }. (b) Aus der obigen Darstellung von [Ãα b] folgt: Rg(A α ) = 3 für α, Rg(A ( ) ) = 2. (c) Für α = 3 erhalten wir mit den gleichen Umformungen wie oben das Gleichungssystem 2 4 [Ã3 b] = 2. 2 6 Mit Rückwärtseinsetzen erhält man jetzt die Lösung: x = (,5, 3). Seite 4 von 8

(d) Im Fall x = x 2 = x 3 folgt aus der zweiten Zeile von [Ãα b], dass 2x = 2 ist und somit x = x 2 = x 3 = gilt. Aus der dritten Zeile sieht man dann, dass α = 5 sein muss. Einsetzen in die erste Zeile ergibt auch keinen Widerspruch; also ist (,,) eine Lösung für α = 5. Seite 5 von 8

Aufgabe 4 (6 Punkte) Gegeben sei die folgende Quadrik: 2x 2 2x x 2 2x x 3 +2x 2 2 2x 2 x 3 +2x 2 3 = Bestimmen Sie die euklidische Normalform und die Gestalt der Quadrik. Um die euklidische Normalform der Quadrik zu bestimmen, muss man die Matrixbeschreibung der Quadrik aufstellen: ( ) 2 = x x 2 x 3 2 2 }{{} A x x 2 x 3 Das charakteristische Polynom von A ist χ A (λ) = 9λ+6λ 2 λ 3. Somit sind die Eigenwerte von A λ = 3, λ 2 = 3 und λ 3 =. Daraus ergibt sich die euklidische Normalform der Quadrik: 3y 2 3y 2 2 + = Die Quadrik ist ein elliptischer Zylinder (bzw. Kreiszylinder, da die Hauptachsen gleiche Länge haben). Seite 6 von 8

Aufgabe 5 (2 Punkte) Bestimmen Sie die Grenzwerte der Folgen. ( (a) n ) n 2 +2 (b) lim n + lim ln(sin(π/4+/n)) n + (a) (b) n n 2 +2 = (n n 2 +2)(n+ n 2 +2) n+ 2 = n 2 +2 n+ n 2 +2 = lim n n 2 +2 = lim 2 n + n + n+ n 2 +2 }{{} =. lim ln(sin(π/4+/n)) = n + }{{} ln(sin( lim π/4+ /n)) n + }{{} ln,sin stetig = ln(sin(π/4)) = ln( 2/2) = /2ln(2). 2 Seite 7 von 8

Aufgabe 6 (6 Punkte) (a) Untersuchen Sie die Reihe k= (b) Bestimmen Sie den Wert der Reihe (c) Bestimmen Sie den Wert der Reihe k 2 +k 2 k auf Konvergenz. ( ) k 4k k!. k= k= ( ) 5 + ( 2)k k 6 k. (a) Es ist woraus a k+ a k = (k +)2 +(k +) 2 k 2 k+ k 2 +k = k 2 +3k +2 2 k 2 +k lim a k+ k a k = 2 lim +3/k +2/k 2 = /2 k +/k }{{} folgt. Das Quotientenkriterium liefert die Konvergenz der Reihe. Alternative: Aus k 2 +k 2k 2,k folgt k k k 2 +k k 2 k k 2. Wegen lim k a =, a R + und k + lim k k = folgt weiter mit dem Sandwich-Theorem: lim k k2 +k =. k + k + Wir überprüfen nun mit dem Wurzelkriterium, ob wir die Konvergenz entscheiden können: lim k + k ak = lim k + Damit folgt die Konvergenz der Reihe. k k2 +k = 2 k 2 lim k + k } k2 {{ +k } = 2 <. (b) (c) ( ) k4k k! = ( 4) k = k! k= k= k= ( 4) k = exp( 4) = /e 4. k! k= 5 k + ( 2)k 6 k = k= ( ) k +( ) k 5 3 Es handelt sich um zwei absolut konvergente geometrische Reihen und es gilt k= 5 k + ( )k 3 k = k= ( ) k + 5 k= ( 3) k = /5 + +/3 = 5 4 + 3 4 = 2. Seite 8 von 8

Aufgabe 7 (4 Punkte) Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte. (a) lim x x+tanx x+sinx (b) lim x + ( ) sinx x (a) Der Grenzwert führt auf einen unbestimmten Ausdruck. Die Regel von l Hospital ist anwendbar und daher gilt (b) lim x + ( ) sinx = lim x x+tanx lim x x+sinx = lim + cos 2 x x +cosx = 2 2 = x + exp = lim x + exp ( ln ( ) ) sinx = lim x exp( sinx lnx) x + sinx xlnx }{{} x }{{} = exp() = e = }{{} Seite 9 von 8

Aufgabe 8 (7 Punkte) Gegeben ist die Funktion f: R 2 R: (x,y) x 3 y 2 2x. (a) Bestimmen Sie alle kritischen Stellen von f. Welcher Typ liegt jeweils vor? (b) Bestimmen Sie alle lokalen Extrema von f auf der Geraden y = x. (a) Mit dem Gradienten ( ) 3x 2 2 gradf(x,y) = 2y folgt aus der notwendigen Bedingung gradf = : Aus der Hesse-Matrix 6 y = und x = ± 3 ( ) 6x Hf(x,y) = 2 ergibt sich an der Stelle ( 6/3,) ein Sattelpunkt und an der Stelle ( 6/3,) ein Maximum. (b) Die Gerade lässt sich durch ( ) t C: R R 2 : t t parametrisieren. Damit ist die auf Extrema zu untersuchende Funktion einer Veränderlichen h(t) = f(c(t)) = t 3 (t ) 2 2t = t 3 t 2 mit den Ableitungen h (t) = 3t 2 2t und h (t) = 6t 2. Die notwendige Bedingung h (t) = führt auf t = und t 2 = 2 3 mit h (t ) = 2 und h (t 2 ) = 2. Somit sind die lokalen Extrema: An der Stelle (, ) lokales Maximum mit Wert f(, ) = An der Stelle (2/3, /3) lokales Minimum mit Wert f(2/3, /3) = 3/27 Seite von 8

Aufgabe 9 (8 Punkte) Gegeben seien die Parameter α R und β R sowie das Vektorfeld x 2αxy +3sin(y)+5yz f: R 3 R 3 : y αx 2 +3xcos(y)+5xz. z βxy (a) Für welche Parameter α, β besitzt f ein Potential? (b) Berechnen Sie ein Potential von f für die Parameterwerte aus (a). (c) Sei nun β = 5 und folgende Parametrisierung der Kurve K gegeben. +t C: [,] R 3 : t tπ Bestimmen Sie alle α R für die gilt. K f(s) ds = (a) R 3 ist einfach zusammenhängend, die hinreichende Bedingung für die Existenz eines Potentials lautet somit βx 5x (β 5)x = rot(f) = 5y βy = (5 β)y, 2αx+3cos(y)+5z 2αx 3cos(y) 5z also α R, β = 5. (b) Wegen grad(u) = f gilt zunächst U(x,y,z) = 2αxy +3sin(y)+5yzdx = αx 2 y +3xsin(y)+5xyz +c (y,z). Mit d dy U(x,y,z) = αx2 +3xcos(y)+5xz + d dy c (y,z) =! αx 2 +3xcos(y)+5xz folgt c (y,z) = c 2 (z) und schließlich d d U(x,y,z) = 5xy + dz dz c 2(z) =! 5xy c 2 (z) = c R. Ein Potential ist somit U(x,y,z) = αx 2 y +3xsin(y)+5xyz. Seite von 8

(c) Für β = 5 ist das Kurvenintegral wegunabhängig. = f(s) ds = U(C()) U(C()) = α4π +6sin(π) = α4π K Die Bedingung ist somit für α = 4π erfüllt. Alternative: Kurvenintegral: K f(s) ds = = = = = f(c(t)) C (t)dt = 2α(+t)tπ +3sin(tπ) α(+t) 2 +3(+t)cos(tπ) π dt 5(+t)tπ 2α(+t)tπ +3sin(tπ)+απ(+t) 2 +3π(+t)cos(tπ)dt απ +4απt+3απt 2 +3sin(tπ)+3π(+t)cos(tπ)dt [ απt+2απt 2 +απt 3 3 π cos(tπ)+3(+t)sin(tπ) ] 3 sin(tπ)dt [ απt+2απt 2 +απt 3 3 π cos(tπ)+3(+t)sin(tπ) ] + 3 π [cos(tπ)] = [ απt+2απt 2 +απt 3 +3(+t)sin(tπ) ] = [απ +2απ +απ] = 4απ Die Bedingung ist somit für α = 4π erfüllt. Seite 2 von 8

Name, Vorname: Nummer: Matrikel- Studiengang: Aufgabe (7 Punkte) Gegeben ist die Menge M = {v,v 2,v 3,v 4 } von vier Vektoren des R 4 mit 2 4 v =, v 2 = 4, v 3 = 2, v 4 = 3 3 2 7 6 9. (a) Stellen Sie v 4 als Linearkombination der Vektoren v und v 2 dar, d.h. bestimmen Sie Parameter α,β R so, dass v 4 = αv +βv 2. α = 4 β = 3 (b) Stellen Sie v 4 als Linearkombination der Vektoren v 2 und v 3 dar, d.h. bestimmen Sie Parameter γ,δ R so, dass v 4 = γv 2 +δv 3. γ = 5 δ = 2 (c) Geben Sie eine Basis B M des von M erzeugten Vektorraums W = L(M) aus Vektoren von M an. B : {v,v 2 } oder beliebige andere zwei (d) Bestimmen Sie eine Orthonormalbasis B für W in dem Sie das Schmidtsche Orthonormierungsverfahren auf die Basis B anwenden. B : { 3 v, 3 (,,,) } bzw. andere je nach Wahl der Basis Seite 3 von 8

Aufgabe (2 Punkte) Bestimmen Sie folgende Ableitungen in den jeweiligen Definitionsbereichen. d dx xe2x = d x 3 dx(x+) = 2 (2x+)e 2x x+7 (x+) 3 Seite 4 von 8

Aufgabe 2 (4 Punkte) Gegeben ist die Matrix a+bi A = i C3 3 mit a,b R. i (a) Geben Sie die Determinante von A in Abhängigkeit von a und b an. deta = a+bi (b) Für welche Paare (a,b) R 2 haben alle Eigenwerte die algebraische Vielfachheit? (c) Für welche Werte von a und b ist der Vektor (a,b) R 2 {(,),(, )} i (a,b) = (,2) ein Eigenvektor? Seite 5 von 8

Aufgabe 3 (3 Punkte) Bestimmen Sie das Taylorpolynom der Stufe 3 der folgenden Funktionen um den angegebenen Entwicklungspunkt x. (a) f: R R: x cos(x/2), x = T 3 (f,x,) = 8 x2. (b) g: R {} R: x ln(x 2 ), x = T 3 (g,x,) = 2(x ) (x ) 2 + 2 3 (x )3 Seite 6 von 8

Aufgabe 4 (6 Punkte) Berechnen Sie folgende Integrale. (x+) ( 5e x sin(2x) ) dx = [5xe x + 2 (x+)cos(2x) 4 ] sin(2x) cos(x) ( sin(x) 3 +3sin(x) 2 +3sin(x)+ ) dx = [ ] 4 (sin(x)+)4 3x 2 +2 x 3 +2x dx = [ ln x 3 +2x ] 2 3x 2 +2 x 3 +2x dx = ( ) 4 ln 3 Seite 7 von 8

Name, Vorname: Nummer: Matrikel- Studiengang: Aufgabe 5 (7 Punkte) Bestimmen Sie für die Funktion f: R 2 R: (x,y) sin(x)e x y den Gradienten gradf(x,y) = (cos(x)+sin(x))e x y sin(x)e x y und die Hesse-Matrix Hf(x,y) = 2cos(x)e x y ( cos(x)+sin(x) ) e x y ( cos(x)+sin(x) ) e x y sin(x)e x y. Bestimmen Sie das Taylorpolynom T 2 ( f,(x,y),(π/2,) ) der zweiten Stufe um den Entwicklungspunkt (x,y ) = (π/2,). T 2 ( f,(x,y),(π/2,) ) = e π 2 ( +(x π 2 ) (y ) (y )(x π 2 )+ 2 (y )2 ) Seite 8 von 8