LEIDENSCHAFT & LASTER

Ähnliche Dokumente
Schiff ahoi Bleistiftzeichnung

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. FOS, Gestaltung Praxis, Jahrgangsstufe 12, LB 1, Liaison

Haltung zeigen Zeichnung über Fotografie

Kompetenzerwartungen und Inhalte

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Fach Kunst, Jahrgangsstufe 7, Monstergetier. Monstergetier

Fach: Bildende Kunst Klasse 5

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Kunst, Jahrgangsstufen 5, Farblabor. Farblabor. Farben sammeln, Farben selbst herstellen

Gestalten von Wortbildern

Planungsraster schulinterner Lehrplan Kunst GOSt

Planungsraster schulinterner Lehrplan Kunst GOSt Qualifikationsphase 2. Reproduktionen, Quellentexte, andere Informationen

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen des Faches Kunst für die SEP 1

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Küssen mit Hochdruck Ein romantisches Thema zu Sehnsucht und Wunschvorstellungen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Kunst, Jahrgangsstufe 7, Profilbild analog

Schultag eines Stofftiers

KC: Inhaltsbereich: Bild des Menschen mit dem Kerninhalt: Inszenierung KC: Inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen PRODUKTION Die Schülerinnen und

Burgtor mit Hindernissen

Ausbildungsrichtung Gestaltung Jahrgangsstufe

Halbjahr. Thema: Selbstporträt Zahl der Unterrichtsstunden: 6-8

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 2 des Faches Kunst

Fach: Kunst Jahrgangsstufe 5. Inhalte. Methoden

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Kunst, Jahrgangsstufe 7, Facebook analog. Soziales Netzwerk als Mobile in analoger Technik

Albert-Einstein-Gymnasium

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene Kompetenzen

Kunst. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Jahrgang 5.1. Jahrgang 5.2. Kompetenzerwartungen. Unterrichtsvorhaben:

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 4 des Faches Kunst

Keine Angst vor Farbe! Gouache

EF/1 EF/2 Q1/1 Q1/2 Q2/1 Q2/2 Gk Anzahl Gk Stunden 1 2 2U 2U 3U 3Z Lk Anzahl Lk Stunden - - 3U 3U 4U 4,25Z

HOCHSCHULE MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR ARCHITEKTUR MASTERSTUDIENGANG ARCHITEKTUR MODUL MA_04 MASTERSEMINAR UND MASTERARBEIT WINTERSEMESTER 2015/16

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Light Graffiti - Luftzeichnungen und Lichtspuren

Schüler hat mithilfe einer Bauanleitung eine eigene Kamera konstruiert.

Gymnasium August-Dicke-Schule Solingen. Schulinternes Curriculum nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium / Sek I im Fach. Musik.

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Reiner Zufall? Stationenarbeit zu Zufallstechniken. Stand:

11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF

Ein Detail steht für das Ganze

Individuum und Gesellschaft - Medien

Als Hausaufgabe sind vier Arbeiten zum Thema Pause gemäss der Aufgabenstellungen auszuführen.

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. FOS, Gestaltung Praxis, Jahrgangsstufe 12, LB 2, Theaterplakat

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: In einem Rutsch! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Neues Altarbild gesucht!

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Schulinternes Curriculum für das Fach Kunst - Schuljahrgänge 5-10

Kunst. Ist das Kunst oder kann das weg? Leitfaden für das Fach Kunst Donatusschule Erftstadt

Die zauberhafte Welt der Niki de Saint Phalle

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Fachoberschule, Gestaltung Theorie, Jahrgangsstufe 11, Lernbereich 1, Jedem seine Säule

Heinrich-Böll-Gesamtschule, Köln Chorweiler, Merianstr , Köln. Schulinternes Curriculum Kunst 7. bis 10. Jahrgang

Die Schülerinnen und Schüler zeigen ihre Kompetenzen im Bereich der Sonstigen Leistungen im Unterricht u.a. durch

Matrix Umgang mit elementaren Gestaltungselementen

Darstellen und Gestalten. Was ist das? Was soll das?

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Ich plane und baue meine Marionette

Anwendung verschiedener grafischer Materialien/Mittel: Ausführungsqualität der Skizzen,

Hohlformen aus Ton Tiere mit dickem Bauch

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Jahrgang: 6 Themenfeld: Landschaft Verbindliche Inhalte: G Fortlaufende Nr: 6.1 Vorgesehener Zeitumfang: ca 4 Wochen. Kompetenzen:

Die Kunst in mir muss raus - nur wie? Selbständige Wege zur Kunst

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. KLEIN ganz groß. Fotografie. Stand:

Ein Bild erzählt ohne Worte

Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6

Prozesskompetenzen. Kompetenzstrukturmodell mit den Inhaltsbereichen

Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler. KOMPETENZBEREICHE, zugeordnete Verfahren und hiermit behandelte Inhalte Q1 1

Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben. Praxis Zeichnerische und malerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst

Jahrgangsstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Projekt "Auge" - Augeninstallation. Das komplette Material finden Sie hier:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Kunstmuseum Olten. Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination

Grundschraffur Metalle feste Stoffe Gase. Kunststoffe Naturstoffe Flüssigkeiten

Gymnasium Papenburg Curriculum Fach Kunst (Sek. I)

FACH : Bildende Kunst Klasse 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

Schulinternes Curriculum Kunst QI QII

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik. Musik hören und beschreiben

Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo März Schulinterner Lehrplan für die Gymnasiale Oberstufe. Kunst

Unterrichtsvorhaben 5.2: Wechselwirkung von Farben in inhaltlichen und kompositorischen Bildzusammenhängen

Lehrplan 21 Vertiefungsmodul BG 1./2. Primar Schuljahr: 18/19

Musik. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Erprobungsstufe. Jahrgang 5. Erprobungsstufe. Jahrgang 6.

Schulinternes Curriculum der SII, Jahrgangsstufe EF und für den Abiturjahrgang 2015

Jahresprogramm der 3 A/B SoGym

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Das Experiment im Chemie-Unterricht

DP-2.1 Konstruktiv-räumliches. DP-2.2 Plastisches Gestalten/Modellieren. Modulverzeichnis - Designpädagogik Anlage 2:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zeichnen mit Zeichenfeder. Das komplette Material finden Sie hier:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Knöpfe, Hebel, Schraubgewinde. Das komplette Material finden Sie hier:

Jahrgang 7 / 8 Inhaltsbereich: Bild der Dinge Kerninhalt: Objektdarstellung und Komposition

Kunst mit uns 3/4. Mildenberger. Herausgegeben und bearbeitet von Claudia Lutz und Verena Willmann

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Kunst, Jahrgangsstufe 6, Umzug. Umzug

Jascha braucht morgens immer sehr lange zum

Eine Leserolle zu einem Kinderbuch erstellen

Jahrgang 7. Kreatives Malen

Kunst. (Bildnerische) Lösungen und Antworten zu Aufgaben und Herausforderungen finden

Inhaltsfelder: Bildgestaltung / Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder als Gesamtgefüge, Bildstrategien

MAPPENKURS 2017 / 18

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vom Strichmännchen zum Menschen - figürliches Zeichnen

Transkript:

LEIDENSCHAFT & LASTER Experimentieren mit Tuschetechniken, Erfinden und Entwerfen von eigenständigen Bildkonzepten Jahrgangsstufe 11 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Gestaltung Theorie ca. 4-6 Wochen Tusche, Feder, Pinsel, verschiedene Papiere, Skizzenbücher Anschauungsmaterial: Tuschezeichnungen z.b. von Goya, Dürer Anschauungsmaterial: Karikaturen, Illustrationen und Cartoons aus verschiedenen Zeitschriften Handy-Kamera und entsprechende Ausdrucke KOMPETENZERWARTUNGEN Die Schülerinnen und Schüler... - analysieren Zeichnungen in Hinblick auf ihre Funktion, Erscheinungsweise und Ausdrucksmöglichkeiten. (Gest. Theorie LB 3, Gestaltungstechniken) - erkunden in experimentellen Methoden der Zeichnung die Wirkungen von Linien und Punkten, Spuren und Flecken. Sie verfügen über ein Repertoire an grafischen Mitteln für den autonomen und zweckgebundenen Einsatz (Gest. Theorie LB 3, Gestaltungstechniken) AUFGABE Für die Schülerzeitung werden Cartoons, Karikaturen, Illustrationen und Satiren zum Thema: Leidenschaft und Laster gesucht. Die Beiträge können das Thema auf Alltägliches, Groteskes, Unwirkliches, Erotisches etc. beziehen oder auch gesellschaftliche Missstände aufzeigen. Zudem sind Leidenschaften und Laster tagtäglich in 1

Soaps, Zeitschriften und im Social Network zu finden. Die Schülerzeitung soll dieses Jahr in Schwarzweiß gedruckt werden, um widerzuspiegeln, dass Leidenschaften und Laster jeweils dunkle und helle Seiten haben. Außerdem nimmt die Schülerzeitung am Wettbewerb der Zeitschrift Der Spiegel teil. Nicht zuletzt deshalb bittet die Schulredaktion um rege Beteiligung und qualitativ hochwertige Beiträge. Als Inspiration soll die Ausstellung Cartoonica - Die besten Cartoons des Jahres besucht werden. Neben dem Abdruck in der Schülerzeitung werden die besten künstlerischen Beiträge in einer Ausstellung gezeigt. 1. Der schwarze Fleck Experimente mit Strich- und Lavurtechnik im Hinblick auf Hell-Dunkel-Übergänge und Plastizität Die Schülerinnen und Schüler experimentieren mit verschiedenen Papieren, verschiedenen Zeichengeräten. Sie versuchen durch die Verdichtung und Überlagerung von verschiedenen Strichtechniken und Pinsellavuren zu einer fast schwarzen Fläche zu gelangen. Gelungene Ergebnisse werden in einer Mappe gesammelt. - Experimentelle Herangehensweise: Arbeit mit Zufallstechnik (Sprenkeln, Klecksen, Abklatsch etc.) ohne gegenständlichen Anspruch - Lehrergesteuerte, gegenständliche Herangehensweise: die Schüler zeichnen zunächst z. B. einen Stuhl nur mit Schraffurtechnik und reduzierter Umrisslinie. Im zweiten Schritt wird ein Stoff über Teile des Stuhls gelegt. Die Schüler tragen den Stoff überlagernd in die bestehende Zeichnung ein. Nun wird auf den Stoff z. B. eine Person gesetzt, welche wiederum in die Zeichnung eingefügt wird. Der Vorgang ist beliebig erweiterbar und führt zu einer Verdunkelung der Bildfläche. (Voraussetzung: Grundkenntnisse in Schraffurtechniken) 2

Übung Fleck von: Annalena Huber (links und rechts), Julia Hanika Übung Stuhl von: Julia Hanika Christina Löffler 2. Bildvergleich Goya und Dürer Die Schülerinnen und Schüler setzen sich zunächst mit ausgewählten Bildbeispielen von Goya und Dürer auseinander, indem sie möglichst charakteristische Stellen der Hell-Dunkel-Übergänge und der Plastizitätserzeugung abzeichnen. Sie verbalisieren die praktischen Erfahrungen mit der Technik und ihren Erkenntnissen hinsichtlich der Gestaltungsmerkmale. Abschließend werden die Bilder in ihrer kunstgeschichtlichen Schlüsselrolle auf formaler und inhaltlicher Ebene analysiert. Annäherung anhand von Beispielen aus der Kunstgeschichte in praktischen Übungen: Elemente aus Zeichnungen von Goya und Dürer werden abgezeichnet und überlagernd neu kombiniert, danach Gespräche u. Referate. 3

Experimente und Studien anhand von Beispielen aus der Kunstgeschichte Skadi Barth Urun Zafer Lisa Gabler 3. Begriffsklärung Cartoon, Karikatur, Illustration Die Schüler legen eine Sammlung aktueller Beispiele aus der Tagespresse an (alternativ ein Ausstellungsbesuch mit dieser Thematik). Ziel ist es, die Beispiele anhand der gegebenen Begriffe zu diskutieren und zu sortieren. Im Anschluss werden Inhalt und Form der Beispiele analysiert. - Gemeinsame Diskussion und Einordnung in die o. g. Genres anhand einer repräsentativen Beispielsequenz - die Schüler sortieren nun in Eigen- und Transferleistung ihre eigenen Beispiele und präsentieren ihr Ergebnis in einer optisch ansprechenden Form (Mappe, großformatige Papierbögen etc.) Sammlung von Bildbeispielen für Cartoon, Karikatur und Illustration: Lisa Gabler 4

4. Gestik, Mimik, Körpersprache Die Schüler sammeln im Plenum eine bestimmte Anzahl von Begriffen, die das Thema Leidenschaft spezifizieren. Beispiele: Gier, Eifersucht, Sehnsucht, Liebeskummer, Sucht, Neid, Völlerei etc. Die gefundenen Begriffe werden durch szenische Darstellung fotografisch verbildlicht. Im Vordergrund stehen hierbei die Ausdrucksmöglichkeiten der menschlichen Gestik und/oder Mimik. Die fotografischen Ergebnisse werden besprochen, wobei vor allem die Augenfälligkeit der Begriffsumsetzung untersucht wird. Eine Auswahl der am besten gelungenen Bildlösungen dient als Vorlagensammlung, aus der sich jeder Schüler für seine figürliche Darstellung bedienen kann. - Die Klasse wird in Gruppen geteilt. Jede Gruppe erhält den Auftrag, je einen der gesammelten Begriffe fotografisch zu verbildlichen. Zur effektiven Umsetzung des Auftrags können den Gruppenmitgliedern am Beginn die Aufgabenfelder Fotograf, Akteur(e) und Regisseur zugewiesen werden. - Die fotografischen Ergebnisse werden auf dem Computer gesammelt und zur Besprechung und Auswahl im Plenum projiziert. - Die ausgewählten Fotos (z.b. zwei Fotovorlagen pro Begriff) werden den Schülerinnen und Schülern als Kopien zur Verfügung gestellt. Von den Schülern erstellte Fotovorlagen für Paranoia, Verzweiflung und Eifersucht : Katharina Kuhnke, Tabea Haberecht, Christina Löffler 5. Ausführung Laster & Leidenschaft Von der Skizze zum Entwurf Die Schüler entwickeln als vorbereitende Zeichnungen mindestens drei Bildideen, die das Thema formal und inhaltlich in Varianten erproben. Die Auseinandersetzung soll auch Aspekte wie Komposition und Hell-Dunkel-Verteilung berücksichtigen. 5

Aus den Vorarbeiten wird die beste Bildlösung ausgewählt und anschließend im Format DIN A3 ausgeführt. - Die Vorarbeiten werden gesammelt und an einer Präsentationswand im Plenum besprochen, um exemplarisch technische, inhaltliche und formale Kriterien der Themenstellung vertiefend zu erörtern. - Während der Arbeitsphase der Ausführung kann eine allgemeine Zwischenbesprechung angesetzt werden. Vorbereitende Zeichnungen und Ausführung in Tuschetechnik (Lavur und Strichzeichnung): Julia Hanika Vorbereitende Zeichnungen: Skadi Barth Ausführung in Tuschetechnik (Lavur und Strichzeichnung): Skadi Barth 6

VARIATIONEN UND FÄCHERÜBERGREIFENDE PERSPEKTIVEN Es bieten sich folgende Möglichkeiten der Vertiefung bzw. Anknüpfung an: - Szenische Fotografie (auch in Zusammenarbeit mit dem Fach Medien ): Ausführliches Planen und Erproben von inszenierten Situationen. Erörterung des Zusammenspiels von formalen fotografischen Mitteln und inhaltlicher Botschaft - Kunstgeschichte: Ein ausgedehnter Längsschnitt, der sich schwerpunktmäßig mit Tuschezeichnungen von der Renaissance bis zur Gegenwart beschäftigt. - Darstellung der menschlichen Figur (auch in Zusammenarbeit mit dem Fach Gestaltung Praxis): Zeichenübungen mit Modellen in langen oder kurzen Posen mit verschiedenen grafischen Zeichenwerkzeugen - Funktion der Zeichnung: Differenzierung und Erklärung der verschiedenen Funktionen der Zeichnung anhand von Beispielen aus der Kunstgeschichte - Zeichenmittel: Überblick über die Bandbreite der künstlerischen Zeichenmittel, ihre Entstehung und materielle Beschaffenheit WEITERFÜHRENDE LITERATUR UND LINKS Die Aufgabe und alle nicht anders gekennzeichneten Texte wurden für den Arbeitskreis Serviceteil Kunst am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) erstellt. Alle Rechte für Bilder und Texte liegen beim ISB, München, 2017. Koschatzky, Walter; Die Kunst der Zeichnung: Technik, Geschichte, Meisterwerke Deutscher Taschenbuch Verlag, 1987 ISBN: 978-3-4230-2867-7 Engelmann, Bernd und Wunderlich, Gisela; Praxis Kunst - Sekundarstufe II: Praxis Kunst: Zeichnung Schroedel Verlag GmbH, 1996 ISBN-13: 978-3-5071-0236-1 Hofmann, Werner Die Karikatur, Von Leonardo bis Picasso Philo Fine Arts, 2007 ISBN: 3865726429 https://de.wikipedia.org/wiki/buchillustration 7