3. Call Programm Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland

Ähnliche Dokumente
Informations- und Vernetzungstreffen Ladeinfrastrukturausbau Sachsen Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur des BMVI Zweiter Förderaufruf 2017

Überblick über die Förderprogramme des Bundes zum Aufbau einer nachhaltigen Ladeinfrastruktur

Aufbau Ladeinfrastruktur Aktueller Stand und Herausforderungen

Kommunen beraten Kommunen: Workshop Elektromobilität Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur und Entwicklung der Elektromobilität auf Bundesebene

Kongress Neue Mobilität Flächendeckender Aufbau von Ladeinfrastruktur Strategien und Fördermöglichkeiten des BMVI

5. Kompetenztreffen Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Programme des Bundes zur Förderung der Elektromobilität

Strategischer Aufbau einer deutschlandweiten Ladeinfrastruktur - Förderprogramme des BMVI

Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland

Förderrichtlinie des Bundes: Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Zukunftsforum Energiewende Elektromobilität in Kommunen Programme des Bundes zur Förderung der Elektromobilität

2 Agenda 1. Umsetzung der EU-RL über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (AFID) 2. Laufende Aktivitäten 3. Marktanreizpaket Elekt

Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur des BMVI Zweiter Förderaufruf 2017

Zweiter Aufruf zur Antragseinreichung

Förderprogramm Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland. Bund-Länder-Besprechung am 22. Juni 2016 im BMVI

Erster Aufruf zur Antragseinreichung

Aktuelle Fördermöglichkeiten im Themenfeld Elektromobilität

Zweiter Aufruf zur Antragseinreichung. vom gemäß der. Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland

Erster Aufruf zur Antragseinreichung

Charge up in Public! Bayern startet Förderung

Elektromobilität mit Batterie und Brennstoffzelle Fördermaßnahmen des BMVI

Gefördert durch: Koordiniert durch: Projektträgerschaft durch:

Elektromobilität in Deutschland Inhaltliche Schwerpunkte der Förderprogramme des BMVI und aktuelle Förderaufrufe

Energiewende im Verkehr Ziele und Maßnahmen des BMVI

Förderaufruf für Ladeinfrastrukturprojekte im Land Brandenburg

Obergrenze je Antragsteller in diesem Förderaufruf Pro Antragsteller wird die maximale Zuwendungssumme auf Euro begrenzt.

Elektromobilität und andere alternative Antriebskonzepte

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Informationsveranstaltung Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Sachsen-Anhalt

Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung. Aktuelle Entwicklungen auf Bundesebene

Status zu Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie weltweit und in Deutschland

Informationen zu Fördermöglichkeiten des Bundesministeriums für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI)

Elektromobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle in Deutschland

Batterie und Brennstoffzelle Potentiale und Bundesförderung

14. Kommunalbörse Saarland Stadt und Stadtwerk Motor und Umsetzer für die Energiewende vor Ort

Förderung Elektromobilität durch den Bund

Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung. Elektromobilität - Fördermöglichkeiten für Kommunen

Elektromobilität Mobil mit Batterie und Brennstoffzelle

FÖRDERRICHTLINIE ERREICHUNG DER KLIMASCHUTZZIELE. bis zu 50 % beantragen. Förderung von

Fachgespräch zur Ladeinfrastruktur öffentliches Laden

REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG. Elektromobilität

Flächendeckende Infrastrukturen für Elektromobilität. Leipzig,

Netze für neue Energie und Mobilität. Gehrden, Frank Glaubitz Avacon AG

Elektromobilität Zukunftstechnologie heute

Die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs Wasserstoff

Wasserstoff- und Ladeinfrastruktur für Elektromobilität

Konferenz Mobilität Wageningen, Michael Pieper ElektroMobilität NRW

FÖRDERRICHTLINIE LADEINFRASTRUKTUR

Die Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung und Fördermöglichkeiten für alternative Antriebe

Elektrisch in die Zukunft. Die Aktivitäten der Stadtwerke Karlsruhe im Bereich E-Mobilität

Kommunale Initialberatung Effiziente Mobilität und Bundes-Förderprogramme Mobilität

Ladeinfrastruktur. Entwicklung

Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie

der Abgeordneten Stephan Kühn (Dresden), Stefan Gelbhaar, Oliver Krischer, Daniela Wagner und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Bedeutung der Elektromobilität t in der Kraftstoffstrategie der Bundesregierung. Konferenz Elektromobilität in NRW am 24.

Elektromobilität in Deutschland Rahmenbedingungen und Förderprogramme für eine nachhaltige Mobilität

Interkommunale Beschaffung v. E Fahrzeugen u. Ladeinfrastruktur

Aufbau öffentliche Ladeinfrastruktur (ölis) in Thüringen. (ThEGA Forum 10. Mai 2017, Session 3)

H 2 und Brennstoffzellen im Verkehr

STATUS QUO UND PERSPEKTIVE ELEKTROMOBILITÄT IN DEUTSCHLAND. envia Mitteldeutsche Energie AG Dr. Sven Haase April 2018

FÖRDERPROGRAMM LADEINFRASTRUKTUR ERRICHTUNG VON LADESTATIONEN FÜR E-FAHRZEUGE

Präsidenten des Deutschen Bundestages Herrn Prof. Dr. Norbert Lammert MdB - Parlamentssekretariat - Platz der Republik Berlin

Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Umweltbonus) und Förderung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland

Stromtankstellen Wie sieht die Zukunft aus? Nico Friedmann

Aufruf zur Antragseinreichung. vom gemäß der

WASSERSTOFFANTRIEB. DER RICHTIGE WEG IN DIE ZUKUNFT? Michael Meurer LT

VDE Ringvorlesung Wintersemester 2017 Elektromobilität aus Vertriebssicht IT-Systeme, Abrechnungsmodelle, Förderung. Benedikt Kessler,

Ladestromkonzepte für mittelständische Flottenbetreiber. Maximilian Ahr

Aufruf zur Antragseinreichung. vom gemäß der

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Förderung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Sachsen-Anhalt

Elektromobilität in Österreich

BMVI-Programme zur Förderung der Elektromobilität

Elektromobilität in Deutschland - Ländervergleich - Dr. Juliane Bielinski Innovationszentrum Niedersachsen 22. Juni 2018

Abschlussveranstaltung Grüne Mobilitätskette Forum 2:

Förderung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge 3. Förderaufruf. Fragen und Antworten

Aktuelle Förderprogramme Batteriespeicher für PV-Anlagen. Batteriespeicher für Photovoltaikanlagen im Gewerbe - Rahmenbedingungen und Nutzen

Konzept. ElektroMobilität BergrheinfeldGarstadt. Schaffung von Infrastruktur zur Stärkung von Elektromobilität in Bergrheinfeld und Garstadt

Elektromobilität in Österreich

Elektromobilität (aus Sicht der Gemeinden)

Förderprogramme von Bund und Land für die Elektromobilität in Unternehmen

7070-W. Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern

Eine flächendeckende Tank- und Ladeinfrastruktur: Erfolgsfaktor für die Elektromobilität mit Brennstoffzelle und

Urbaner Wirtschaftsverkehr. Urbaner Wirtschaftsverkehr

Elektromobilität in Österreich

Fördermöglichkeiten zur Steigerung der Elektromobilität im Fuhrpark von Kommunen und Unternehmen

LADEINFRASTRUKTUR-MANAGEMENT - DEN AUSBAU BEDARFSGERECHT STEUERN

Förderprogramme Mobilität

Marktentwicklungsprogramm Elektromobilität

Elektromobilität in Schleswig-Holstein Aktuelle Rahmenbedingungen und Marktentwicklungen

Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in Deutschland Strategische Ziele der Bundesregierung

BDEW Kongress Themensession Integrated Cities: Energie und Mobilität in den Städten der Zukunft Berlin

Aufbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur in Mitteldeutschland

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Elektrisch unterwegs: Ausbau der Elektro-Ladeinfrastruktur mit den Stadtwerken Husum

Häufig gestellte Fragen (FAQ):

Presseinformation Seite 1 von 5

Forum 29. Mittwoch, Frank Haney, Felix Schäfer

Transkript:

3. Call Programm Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland Anne Wurm Informations- und Vernetzungstreffen Ladeinfrastrukturausbau Sachsen Leipzig, 07.12.2018

Förderprogramme NOW GmbH Nationales Innovationsprogramm Wasserstoffund Brennstoffzellentechnologie (NIP) Forschung, Entwicklung und Demonstration Marktaktivierung Ladeinfrastruktur (LIS) Aufbau eines flächendeckenden, bedarfsgerechten und nutzerfreundlichen Netzes (Schnell- und Normalladen) Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie (MKS) Batterieelektrische Mobilität (EM) Exportinitiative Umwelttechnologie Forschung, Entwicklung und Demonstration Kommunale Elektro-Mobilitätskonzepte Investitionsförderung Fahrzeuge und Infrastruktur (Flottenaufbau) Alternative Kraftstoffe (effizient, emissionsfrei) Flüssigerdgas in der Schifffahrt Pilotprojekte zu nachhaltiger Mobilität Deutsch-Japanische Kooperation im Bereich PtG H2/BZ Technologie in der Entwicklungs-zusammenarbeit Kooperation mit der GIZ

Auf dem Weg zu 7.000 Schnellladepunkten bis 2020 7.000 100 % 3.500 3.000 50% 800 1.600 0 530 Bestand vor Feb 2017 (32 Mod.) 1. Call bewilligt 2. Call bewilligt* 3. Call geplant 0% Quelle für Bestand: BDEW * weitere Bewilligungen möglich Stand Bewilligungen: 15.11.2018

Auf dem Weg zu 36.000 Normalladepunkten bis 2020 36.000 100 % 10.000 18.000 6.100 (299 Mod.) 50% 7.300 (312 Mod.) 10.200 0 Bestand vor Feb 2017 1. Call bewilligt 2. Call bewilligt* 3. Call geplant 0% Quelle Bestand: BDEW * weitere Bewilligungen möglich Stand Bewilligungen: 15.11.2018

3. Förderaufruf 22.11.18-21.02.19

ECKDATEN Normalladeinfrastruktur: 10.000 Ladepunkte (von 3,7 kw bis einschließlich 22 kw) Schnellladeinfrastruktur: 3.000 Ladepunkte (ab 50 kw) Regionale Verteilung in 283 Kacheln mit Größe von 40 x 40 km Förderhöhe ja nach Ladeleistung (NLP und SLP) sowie bei Schnellladepunkten nach Bedarf Anforderungen Ladeinfrastruktur (Zugänglichkeit, Bodenmarkierung, technische Vorgaben)

3. Förderaufruf- Gegenstand der Förderung Gegenstand Förderung Prozentuale Förderung Maximale Fördersumme L A D E P U N K T Normalladung 3,7 kw- einschließlich 22 kw Schnellladung ab 50 kw bis > 100 kw; blauer Bereich Schnellladung ab einschließlich 100 kw; blauer Bereich Schnellladung ab 50 kw bis > 100 kw; gelber Bereich Schnellladung ab einschließlich 100 kw; gelber Bereich max. 40 % max. 2.500 max. 50 % max. 12.000 max. 50 % max. 30.000 max. 30 % max. 9.000 max. 30 % max. 23.000 A N S C H L U S S Gegenstand Förderung Prozentuale Förderung Maximale Fördersumme Netzanschluss pro Standort Niederspannung Netzanschluss pro Standort Mittelspannung Modernisierungsmaßnahmen Entspricht Förderquote der jeweiligen Ladepunkte Entspricht der Förderquote der jeweiligen Ladepunkte max. 5.000 max. 50.000 Aufrüstung oder Ersatzbeschaffung von LIS wird mit max. 40 % gefördert

Mindestanforderung Hardware Mindestbetriebsdauer 6 Jahre Erneuerbarer Strom Registrierung BNetzA 24/7 zugänglich Remotefähig Zugang RFID und APP Roaming Ad-hoc nach LSV Typ 2 & Combo 2 (CSS) als Mindest-anforderung Bodenmarkierung ( 39 Abs. 10 StVO) Nicht öffentlich: grüner Grund (RAL 6018)

Zuwendungsfähige Ausgaben : für N-LP / S-LP Ladesäule, abgesetzte Leistungseinheit Tiefbau, Fundament, Installation und Inbetriebnahme Anfahrschutz Beleuchtung und Wetterschutz WLAN Parkplatzsensorik ISO 15118 (Plug and Charge) Modernisierungsmaßnahmen Ausgaben für Aufrüstung und Ersatzbeschaffung bei zusätzlichem Mehrwert hinsichtlich: Authentifizierung/Abrechnung Ladeleistung Mindestanforderungen Steckerstandards gemäß der Ladesäulenverordnung (LSV)

Auswahl nach Aspekt Wirtschaftlichkeit: Beispielrechnung Antrag 1 in der N-Karte Antrag auf 5 Normalladepunkte (NLP) 3 NLP in Kachel Nr. 4 2 NLP in Kachel Nr. 5 Berechnung beantragte Fördermittel: 3 NLP à 11 kw à 2.000 2 NLP à 22 kw à 2.500 (3 NLP x 2.000 ) + (2 NLP x 2.500 ) = 11.000 Berechnung Gesamtladeleistung: (3 NLP x 11 kw) + (2 NLP x 22 kw) = 77 kw Berechnung für das Wirtschaftlichkeitsranking: 11.000 : 77 kw = 142,86 pro kw Antrag 2 im blauen Bereich der S-Karte Antrag auf 4 Schnellladepunkte (SLP) 3 SLP in Kachel Nr. 17 1 SLP in Kachel Nr. 18) Berechnung beantragte Fördermittel: 2 SLP à 60 kw à 15.000 2 SLP à 100 kw à 20.000 (2 x 15.000 ) + (2 x 20.000 ) = 70.000 Berechnung Gesamtladeleistung: (2 SLP x 60 kw) + (2 SLP x 100 kw) = 320 kw Berechnung für das Wirtschaftlichkeitsranking: 70.000 : 320 kw = 218,75 pro kw

3. Förderaufruf: Regionale Verteilung Betrachtung der Makroebene im Standorttool Verteilung der Ladepunkte in der Fläche Berücksichtigende Daten: Fahrzeugbestand: KBA Daten Räumliche Daten (Siedlungsstruktur) Verkehrsnetz soziodemographische + sozioökonomische Daten: Bevölkerungszahlen Haushaltszahlen Gebäude/Wohnungsarten Nutzerstruktur Raumstruktur Verkehrsnetz Fahrzeuge bestehende LIS

Datengrundlage Kraftfahrtbundesamt Vorliegende Daten Kreisebene / Zulassungsbezirke Datenstand 2017 Fahrzeugbestand Eigene Auswertung auf Basis [KBA, 2017. Fahrzeugzulassungen, FZ 1]

Datengrundlage Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Vorliegende Daten: Raumstrukturen: Datenstand 2017 Verwaltungskarten / Verwaltungsgebiete 2017 CORINE Land Cover 2012 (Landbedeckung/Landnutzung)

Datengrundlage INKAR Vorliegende Daten: Kreise/kreisfreie Städte bzw. Gemeindeverbandsebene Gebäudebestand Beschäftigung / Erwerbstätigkeit / Arbeitslosigkeit Bildung Siedlungsstruktur Datenstand 2016

Datengrundlage Zensus 2011 Vorliegende Daten 100x100m Raster Datenstand 2011 Bevölkerung & Haushalte Demografie Beruf Schul-/Berufsbildung Haushalte Gebäude & Wohnungen Art der Wohnnutzung / Art des Gebäudes Eigentumsform Gebäudetypen / Zahl der Wohnungen

Datengrundlage Verkehrsverflechtungsprognose Vorliegende Daten Prognose des Personen und Güterverkehrs Verkehrsverteilung Unterschieden in sechs Reisezwecken Verkehrsnetze Datenstand 2010 Auf Basis: VP 2030

Anteil an Gesamtladungserfolgen Datengrundlage Ladedaten Datenquelle Projekt SLAM Projekt HansE 15% Datenstand 2018 12% Datenverwendung zeitliche Analysen der Nutzung räumliche Analysen der Nutzung vergleichende Analysen 9% 6% 3% 0% 00:00 02:00 04:00 06:00 08:00 10:00 12:00 14:00 16:00 18:00 20:00 22:00 Ladebeginn Ladeende

Datenaufbereitung und Ausgabe Modellergebnis N-LP - Potentialausgabe auf der vordefinierten Raumeinteilung - Empfehlung bezüglich der Ladepunktbedarfs

Datenaufbereitung und Ausgabe Modellergebnis S-LP https://www.zdm-emob.de/kartendarstellung/nlpuslp.html - Potentialausgabe auf der vordefinierten Raumeinteilung - Grüne Ziffern geben die Anzahl der Ladepunkte an

Kontakt www.bav.bund.de/förderprogramm LIS Antragsstellung: https://foerderportal.bund.de/easyonline/ E-Mail: ladeinfrastruktur@bav-bund.de Telefon: 04941/602-555 NOW: Technische Fragestellungen unter ladeinfrastruktur@now-gmbh.de

Anne Wurm NOW GmbH Fasanenstraße 5, 10623 Berlin P: +49 30 311 61 16 24 - Fax -77 M: anne.wurm@now-gmbh.de www.now-gmbh.de