ARBEITSPAPIERE DER NORDAKADEMIE

Ähnliche Dokumente
1 BWL 4 Tutorium V vom

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Nernstscher Verteilungssatz

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam,

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

Zinseszinsformel (Abschnitt 1.2) Begriffe und Symbole der Zinsrechnung. Die vier Fragestellungen der Zinseszinsrechnung 4. Investition & Finanzierung

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Gruppe. Lineare Block-Codes

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/ ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar

Grundlagen der makroökonomischen Analyse kleiner offener Volkswirtschaften

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen.

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf.

Einführung in die Finanzmathematik

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I)

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar.

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm):

Free Riding in Joint Audits A Game-Theoretic Analysis

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie)

Lineare Regression (1) - Einführung I -

1 Definition und Grundbegriffe

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6

Die Ausgangssituation Das Beispiel-Szenario... 14

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Funds Transfer Pricing. Daniel Schlotmann

Telekom-Bonus-Garant /1 der Volksbank Vorarlberg eingetragene Genossenschaft bis zu Nominale EUR ,--

MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik)

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren!

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban

Franzis Verlag, Poing ISBN Autor des Buches: Leonhard Stiny

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb

Statistik und Wahrscheinlichkeit

Versicherungstechnischer Umgang mit Risiko

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t + " I ) = 0 $ " I

Kennlinienaufnahme des Transistors BC170

W i r m a c h e n d a s F e n s t e r

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen

Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau. Pflichtlektüre: WS 2007/08

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

18. Dynamisches Programmieren

1. Systematisierung der Verzinsungsarten. 2 Jährliche Verzinsung. 5 Aufgaben zur Zinsrechnung Jährliche Verzinsung mit einfachen Zinsen

Manhattan-Metrik anhand des Beispiels

"Zukunft der Arbeit" Arbeiten bis 70 - Utopie - oder bald Realität? Die Arbeitnehmer der Zukunft

Investition in Übungen

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29

VERGLEICH VON TESTVERFAHREN FÜR DIE DEFORMATIONSANALYSE

Kapitel 15: Geldpolitische Instrumente

Telekom-Prämien-Garant /1 der Volksbank Vorarlberg eingetragene Genossenschaft bis zu Nominale EUR ,--

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

Projektmanagement / Netzplantechnik Sommersemester 2005 Seite 1

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt -

Portfoliothorie (Markowitz) Separationstheorem (Tobin) Kapitamarkttheorie (Sharpe

Nomenklatur - Übersicht

Im Wöhlerdiagramm wird die Lebensdauer (Lastwechsel oder Laufzeit) eines Bauteils in Abhängigkeit von der Belastung dargestellt.

phil omondo phil omondo Skalierung von Organisationen und Innovationen gestalten Sie möchten mehr Preise und Leistungen Workshops und Seminare

Kapitel 5: Koordination der Personalführung im Führungssystem

Konkave und Konvexe Funktionen

Änderungen des Honorarverteilungsmaßstabes (HVM) zum 1. Oktober 2018

14 Überlagerung einfacher Belastungsfälle

6 Wandtafeln. 6.3 Berechnung der Kräfte und des Schubflusses auf Wandtafeln Allgemeines

Sei T( x ) die Tangente an den Graphen der Funktion f(x) im Punkt ( x 0, f(x 0 ) ) : T( x ) = f(x 0 ) + f (x 0 ) ( x - x 0 ).

Anlage Netznutzungsentgelte Erdgas 2014 der Stadtwerke Eschwege GmbH

Doppelbesteuerungsabkommen

Das Fahrtenbuch Fluch oder Segen?

Aufgabenteil. - wird nicht mit abgegeben , Uhr. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Kreditrisikomodellierung und Risikogewichte im Neuen Baseler Accord

IT- und Fachwissen: Was zusammengehört, muss wieder zusammenwachsen.

Fallstudie 4 Qualitätsregelkarten (SPC) und Versuchsplanung

13.Selbstinduktion; Induktivität

Datenträger löschen und einrichten

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Ertragsteuerlicher Belastungsvergleich

Basiswissen Vor den Klausuren noch einmal durcharbeiten! Kein Anspruch auf Vollständigkeit

Prof. Dr.- Ing. Herzig Vorlesung "Grundlagen der Elektrotechnik 1" 1etv3-4

Geschäfts- und Firmenwert G 20. Entgeltlich erworbener Geschäfts- und Firmenwert

4. Indexzahlen. 5.1 Grundlagen 5.2 Preisindizes 5.3 Indexzahlenumrechnungen. Dr. Rebecca Schmitt, WS 2013/2014

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen

Quant oder das Verwelken der Wertpapiere. Die Geburt der Finanzkrise aus dem Geist der angewandten Mathematik

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung:

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 3. Prof. Dr. Jörg Schwenk

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln Partikelmerkmale

Commercial Banking. Controlling Kalkulation und Banksteuerung. Teilbereiche des Controlling

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder -

6. Übung zur Linearen Algebra II

SteigLeitern Systemteile

Nachtrag Nr. 72 a. gemäß 10 Verkaufsprospektgesetz (in der vor dem 1. Juli 2005 geltenden Fassung) Unvollständigen Verkaufsprospekt

Hintergründe und Chancen der Abgeltungsteuer

Entscheidungsprobleme der Marktforschung (1)

Aufgabe 1: Portfolio Selection

Energiesäule mit drei Leereinheiten, Höhe 491 mm Energiesäule mit Lichtelement und drei Leereinheiten, Höhe 769 mm

Facility Location Games

Qualitative Evaluation einer interkulturellen Trainingseinheit

Grundlagen der Technischen Informatik. 12. Übung. Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit

Transkript:

ARBEITSPAPIERE DER NORDAADEMIE ISSN 1860-0360 Nr. 2012-02 Enfluss von Steuern auf de Ermttlung des Unternehmenswertes nach dem Adjusted Present Value- Ansatz be nternatonalen Unternehmenstransaktonen Ene Untersuchung unter der Prämsse der Schuldenfrehet Prof. Dr. R. esten, Prof. Dr. M. Lühn, Dpl.-fm. S. Schmdt Januar 2012 Ene elektronsche Verson deses Arbetspapers st verfügbar unter: http://www.nordakademe.de/arbetspaper.html öllner Chaussee 11 25337 Elmshorn http://www.nordakademe.de

Enfluss von Steuern auf de Ermttlung des Unternehmenswertes nach dem Adjusted Present Value-Ansatz be nternatonalen Unternehmenstransaktonen - Ene Untersuchung unter der Prämsse der Schuldenfrehet - Prof. Dr. Ralf esten Prof. Dr. Mchael Lühn Dpl.-fm. Steffen Schmdt * * ontakt: FH Nordakademe gag Hochschule der Wrtschaft, öllner Chaussee 11, 25337 Elmshorn, ralf.kesten@nordakademe.de, mchael.luehn@nordakademe.de, steffen.schmdt@nordakademe.de.

2 Inhalt 1. Enletung... 3 2. Ermttlung der Steuerbelastung der laufenden Ertragsbesteuerung... 4 2.1. Überblck über de für de Bewertung relevanten Steuern... 4 2.2. Überblck über de laufende Ertragsbesteuerung nach Unternehmenserwerb... 5 2.3. Prämssen für den Steuerbelastungsverglech... 7 2.4. Steuerbelastung be Schuldenfrehet und Vollausschüttung an den nländschen Gesellschafter... 9 2.4.1. Investton über ene nländsche aptalgesellschaft n ene ausländsche aptalgesellschaft... 9 2.4.2. Investton über ene nländsche aptalgesellschaft n ene ausländsche Personengesellschaft/Betrebsstätte... 11 2.4.3. Investton über ene nländsche Personengesellschaft n ene ausländsche aptalgesellschaft... 12 2.4.4. Investton über ene nländsche Personengesellschaft n ene ausländsche Personengesellschaft/Betrebsstätte... 14 3. Berückschtgung der Steuern m APV-Ansatz m ewgen Rentenmodell... 15 3.1. Der APV-Ansatz m ewgen Rentenmodell... 15 3.2. Bestmmung des Unternehmenswerts unter der Fkton der Schuldenfrehet... 15 4. Zusammenfassung der Ergebnsse und Ausblck... 21 Lteraturquellen... 22 Anhang... 23

3 1. Enletung Für de mttelständsche Wrtschaft n Deutschland, de zunehmend auf gesättgten Märkten agert, kann en Unternehmenswachstum häufg nur durch den Schrtt über de Grenze erzelt werden. Neben dem organschen Wachstum besteht de Möglchket, mttels Unternehmensakqustonen de nternatonale Ausrchtung des Unternehmens zu fokusseren. Vor jeder Unternehmensakquston glt es für den Investor, senen Grenzpres für das Zelunternehmen zu bestmmen. Be deser Grenzpresbestmmung snd alle Steuern zu berückschtgen, de de Nettozuflüsse an den Investor beenflussen. Be nternatonalen Unternehmensakqustonen snd des m Wesentlchen de n- und ausländschen Ertragsteuern, de auf de Gewnne zu entrchten snd. De Ertragsbesteuerung hängt sowohl n Deutschland als auch m Ausland nsbesondere von der gesellschaftsrechtlchen Ausgestaltung der Betelgungsstruktur und von der Fnanzerungsstruktur ab. Im Rahmen des vorlegenden Arbetspaperes glt es zu klären, we sch verschedene Varanten der Betelgungsstruktur auf de Steuerbelastung und somt auf de Grenzpresermttlung m Zuge von nternatonalen Unternehmensakqustonen auswrken. De Untersuchungen baseren zunächst auf der Annahme der Schuldenfrehet, d. h. weder auf deutscher Sete, noch auf ausländscher Sete wrd Fremdkaptal zur Fnanzerung der Akquston aufgenommen. Der Enfluss der Fnanzerungsstruktur wrd n enem weteren Schrtt n dem auf desen Ausführungen aufbauenden Arbetspaper Enfluss von Steuern auf de Ermttlung des Unternehmenswertes nach dem Adjusted Present Value-Ansatz be nternatonalen Unternehmenstransaktonen: - Ene Untersuchung unter der Prämsse telweser Fremdfnanzerung - n de Untersuchung ntegrert. De Ermttlung des Unternehmenswerts wrd anhand des Adjusted Present Value-Verfahrens (APV) m ewgen Rentenmodell vorgenommen. Durch de desen Ansatz charakterserende komponentenwese Wertermttlung lassen sch de enzelnen Effekte gut veranschaulchen.

4 2. Ermttlung der Steuerbelastung der laufenden Ertragsbesteuerung 2.1. Überblck über de für de Bewertung relevanten Steuern Da de Nettozuflüsse an den Investor den Wert enes Unternehmens bestmmen, snd de nund ausländschen Ertragsteuern be der Unternehmensbewertung grundsätzlch zu berückschtgen. 1 Zu unterscheden snd: Zu 1) 1. de m Rahmen des Unternehmenserwerbs anfallenden Steuern, 2. de laufende Ertragsbesteuerung nach Unternehmenserwerb und 3. de Steuern, de m Rahmen enes künftgen Exts anfallen. In der Regel löst de Unternehmenstransakton unmttelbar Steuern aus. Während de Steuerbelastung des Veräußerers be der Grenzpresbestmmung des Erwerbers kene Rolle spelt 2, vermndern de vom Erwerber zu zahlenden Steuern unmttelbar dessen Grenzpres. De m Rahmen des Unternehmenserwerbs anfallenden Steuern werden somt drekt vom Unternehmenswert abgezogen. Da m Folgenden der Grenzpres des Erwerbers bestmmt werden soll, werden de m Rahmen des Unternehmenserwerbs anfallenden Steuern ncht weter betrachtet. Zu 2) Das ausländsche Unternehmen erwrtschaftet jedes Jahr en EBITDA, welches nach Abzug von Investtonsauszahlungen auf de dre Parteen Fskus, Fremd- und Egenkaptalgeber aufgetelt werden kann. De laufenden Steuerzahlungen an den Fskus fallen herbe n der Regel auf dre Ebenen an: bem ausländschen Unternehmen, bem nländschen Unternehmen und be den Gesellschaftern des nländschen Unternehmens. De Fremd- und Egenkaptalgeber erhalten somt nur enen Zufluss nach Steuern, so dass de laufenden Steuerzahlungen unmttelbar Enfluss auf den Grenzpres des Erwerbers haben. De Berückschtgung deser Steuern m Bewertungskalkül des Erwerbers soll m Folgenden näher betrachtet werden. Zu 3) Soll das Unternehmen n Zukunft weder verkauft werden, so wrd deser Unternehmensverkauf Steuern auslösen. Dese Steuern bestzen m Bewertungskalkül des Erwerbers jedoch nur Relevanz, wenn der Verkauf n absehbarer Zukunft geplant st. En unendlch n der Zukunft legender Unternehmensverkauf hat jedoch aufgrund der Dskonterung der Zahlungen kenen Enfluss auf das Bewertungskalkül des Erwerbers. Aufgrund dessen werden de Steuern auf den Ext m Folgenden ausgeklammert. 1 2 Vgl. IDW S 1, Tz. 28. Da de Steuerbelastung des Veräußerers dessen Grenzpres beenflusst, snd dese ndes be den Verhandlungen auch vom Erwerber m Auge zu behalten.

5 2.2. Überblck über de laufende Ertragsbesteuerung nach Unternehmenserwerb De laufenden Steuerzahlungen, de von dem erworbenen Unternehmen und dem deutschen Investor zu lesten snd, werden unter der Prämsse der Schuldenfrehet durch folgende Sachverhalte beenflusst 3 : de laufenden Ergebnsse des erworbenen Unternehmens, das Ausschüttungsverhalten des erworbenen Unternehmens, sofern es sch um ene aptalgesellschaft handelt, de Abschrebung/steuerlche Berückschtgung des aufpreses bem erworbenen Unternehmen oder bem Investor und de steueroptmale Integraton des erworbenen Unternehmens n de bestehende Unternehmensstruktur (bspw. zur Verlustnutzung). Da de Unternehmensbesteuerung n Deutschland sowe n den mesten anderen Ländern rechtsformabhängg st, wrd n der weteren Analyse zwschen den ver nachfolgenden Grundkonstellatonen unterscheden: Investton ener nländschen aptalgesellschaft n ene ausländsche aptalgesellschaft (Varante 1) Ausland Inland Gesellschafter aptalgesellschaft aptalgesellschaft Abbldung 1: Varante 1 3 Vgl. herzu auch Ehlermann, C./Nakha,., n: Delotte (Hrsg.) (2009), S. 1 f.

6 Investton ener nländschen aptalgesellschaft n ene ausländsche Personengesellschaft/Betrebsstätte (Varante 2) Ausland Inland Abbldung 2: Varante 2 Investton ener nländschen Personengesellschaft n ene ausländsche aptalgesellschaft (Varante 3) Gesellschafter aptalgesellschaft Ausland Inland Gesellschafter aptalgesellschaft Abbldung 3: Varante 3

7 Investton ener nländschen Personengesellschaft n ene ausländsche Personengesellschaft/Betrebsstätte (Varante 4) Ausland Inland Der Gesellschafter hält de Antele an der nländschen aptalgesellschaft m Prvatvermögen. Gesellschafter Abbldung 4: Varante 4 Da Enzelunternehmer n Deutschland steuerrechtlch n der Regel analog zu den Gesellschaftern ener Personengesellschaft behandelt werden, wrd m Folgenden ncht explzt auf de Steuerwrkungen für Enzelunternehmer engegangen. 2.3. Prämssen für den Steuerbelastungsverglech Im Folgenden soll de laufende Ertragsteuerbelastung exemplarsch für de ver Grundkonstellatonen unter der Prämsse der Schuldenfrehet ermttelt werden. Dabe wrd ene Grenzbetrachtung zugrunde gelegt, d. h. steuerrechtlche Frebeträge und Fregrenzen werden ncht berückschtgt. De Analyse konzentrert sch auf postve Bemessungsgrundlagen, d. h. es wrd davon ausgegangen, dass de ausländsche Zelgesellschaft enen Gewnn vor Steuern erzelt. Für de deutsche Besteuerung werden folgende Prämssen festgelegt: Im Rahmen der Enkommensteuer wrd der Sptzensteuersatz von 45 % zugrunde gelegt. Be der Gewerbesteuer wrd en Hebesatz. S. d. 16 Abs. 1 GewStG von 400 % berückschtgt, so dass sch be ener Steuermesszahl von 3,5 % gem. 11 Abs. 2 GewStG ene Gewerbesteuerbelastung von 14 % ergbt.

8 Es wrd be Enkünften, de der Abgeltungssteuer unterlegen, ken Antrag auf Veranlagung gem. 32d Abs. 2 Nr. 3 oder Abs. 6 EStG gestellt. De Berechnungen der ausländschen Steuerbelastung unterlegen darüber hnaus folgenden Prämssen: Der Grenzsteuersatz der Enkommensteuer beträgt 40 %. Der Steuersatz der örperschaftsteuer beträgt 25 %. Dvdenden ener aptalgesellschaft werden mt ener Quellensteuer. H. v. 15 % belegt. Personengesellschaften werden genauso we n Deutschland steuerlch transparent behandelt. 4 Deutschland hat mt dem ausländschen Staat en Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen, welches dem OECD-Musterabkommen entsprcht. Ausländsche Quellensteuern werden nur dann n den Berechnungen berückschtgt, wenn se m Inland ncht auf de deutsche Enkommensteuer oder örperschaftsteuer anrechenbar snd. 4 Für den Fall, dass Personengesellschaften m Ausland als ntransparent angesehen werden, vgl. Lühn (2004), S. 371 ff.

9 2.4. Steuerbelastung be Schuldenfrehet und Vollausschüttung an den nländschen Gesellschafter 2.4.1. Investton über ene nländsche aptalgesellschaft n ene ausländsche aptalgesellschaft De Gewnne ener ausländschen aptalgesellschaft unterlegen m Stzstaat n der Regel der örperschaftsteuer. Be thesaurerten Gewnnen hat Deutschland gem. Art. 7 OECD- Musterabkommen (OECD-MA) ken Besteuerungsrecht. Auf Dvdenden darf der Stzstaat der Tochtergesellschaft gem. Art. 10 Abs. 2 OECD-MA ene Quellensteuer erheben, de nach den deutschen DBA n der Regel höchstens 15 % betragen darf. Be Vorlegen ener Schachtelbetelgung kann sch dese Höchstgrenze je nach DBA auf 10 %, 5 % oder 0 % reduzeren. Sofern de Voraussetzungen ener Schachtelbetelgung (10 % Betelgungsschwellenwert) nach der Mutter-Tochter-Rchtlne 90/435/EWG 5 vorlegt, darf kene Quellensteuer erhoben werden. Für Deutschland seht Art. 10 Abs. 1 OECD-MA en Besteuerungsrecht für de Dvdendenbezüge vor, welches jedoch von Deutschland ncht genutzt wrd, da Dvdenden gem. 8b Abs. 1 StG von der örperschaftsteuer fregestellt snd. Allerdngs werden 5 % der fregestellten Dvdenden nach 8b Abs. 5 StG pauschal als ncht abzugsfähge Betrebsausgaben deklarert, so dass de Dvdendenbezüge der Muttergesellschaft letztendlch nur zu 95 % fregestellt snd. Ene Anrechnung der ausländschen Quellensteuer auf de örperschaftsteuer bzw. en Abzug der ausländschen Quellensteuer von den deutschen Enkünften st gem. 26 Abs. 6 Satz 1 2. Halbsatz und Satz 3 StG. V. m. 34c Abs. 1 und 2 EStG ausgeschlossen. Im Rahmen der deutschen Gewerbesteuer werden zwar de Dvdendenbezüge gem. 9 Nr. 8 GewStG fregestellt; des glt jedoch gem. 9 Nr. 8 Satz 4. V. m. Nr. 2a Satz 4 GewStG für de ncht abzugsfähgen Betrebsausgaben gem. 8b Abs. 5 StG. Somt unterlegen de Dvdendenbezüge be der nländschen aptalgesellschaft auch zu 5 % der deutschen Gewerbesteuer. Der Gewnn nach Steuern der nländschen aptalgesellschaft kann an den nländschen Gesellschafter ausgeschüttet werden. De Bruttodvdende unterlegt gem. 43 Abs. 1 Nr. 1. V. m. 43a Abs. 1 Nr. 1 EStG der aptalertragsteuer. H. v. 25 %. Hält der nländsche Gesellschafter sene Antele an der nländschen aptalgesellschaft m Prvatvermögen, so hat de aptalertragsteuer gem. 32d EStG abgeltende Wrkung für de Enkommensteuer. De steuerlche Belastung der Gewnne ener ausländschen aptalgesellschaft mt ener deutschen Mutter-aptalgesellschaft wrd, ausgehend von enem EBIT von 100 Geldenheten (GE), n Tabelle 1 dargestellt. 5 Abl. EG vom 20.08.1990, Nr. L 225, S. 6 ff., zuletzt geändert durch Rchtlne 2006/98/EG, Abl. EU. L 363 vom 20.12.2006, S. 129 ff, konsolderte Fassung verfügbar unter: http://eur-lex.europa.eu/lexurserv/lexurserv.do?ur=consleg:1990l0435:20070101:de:pdf.

10 Ausländsche aptalgesellschaft: EBIT = EBT Ausländsche örperschaftsteuer (25 % von 100) Gewnn nach Steuern Ausländsche Quellensteuer (15 % von 75) Inländsche aptalgesellschaft: Bruttodvdende davon steuerpflchtg gem. 8b Abs. 1 und 5 StG örperschaftsteuer (15 % von 3,75) Soldartätszuschlag (5,5 % auf 0,56) Gewerbesteuer (14 % auf 3,75) Gewnn nach Steuern (75,00-11,25-0,56-0,03-0,53) Inländsche Gesellschafter der nländschen aptalgesellschaft: Bruttodvdende aptalertragsteuer mt abgeltender Wrkung (25 % von 62,63) Soldartätszuschlag (5,5 % auf 15,66) Zufluss/ Abfluss 100,00-25,00 75,00-11,25 75,00 (3,75) -0,56-0,03-0,53 62,63 62,63-15,66-0,86 Steuern 25,00 11,25 0,56 0,03 0,53 15,66 0,86 Zufluss nach Steuern 46,11 Gesamte Steuerbelastung 53,89 Tabelle 1: Laufende Besteuerung ener Investton n ene ausländsche aptalgesellschaft durch ene nländsche aptalgesellschaft be Schuldenfrehet und Vollausschüttung an den nländschen Gesellschafter (Quelle: egene Darstellung n Anlehnung an Lühn (2004), S. 348)

11 2.4.2. Investton über ene nländsche aptalgesellschaft n ene ausländsche Personengesellschaft/Betrebsstätte Be ener ausländschen Drektnvestton ener nländschen aptalgesellschaft n ene Betrebsstätte werden de Gewnne der Betrebsstätte vom ausländschen Staat n der Regel der örperschaftsteuer unterworfen. Behandelt der ausländsche Staat Personengesellschaften steuerlch transparent, 6 so werden auch Investtonen ener nländschen aptalgesellschaft n ene ausländsche Personengesellschaft mt der örperschaftsteuer des ausländschen Staates belegt. De nländsche aptalgesellschaft unterlegt folglch m ausländschen Staat als Steuersubjekt mt hren dort erzelten Enkünften der örperschaftsteuer. Es glt das Durchflussprnzp (flow-through-prncple), nach dem abkommensrechtlch durch de Gesellschaft hndurchgeschaut wrd. 7 Als Gesellschafter ener gewerblch tätgen Personengesellschaft st de nländsche aptalgesellschaft Unternehmen. S. des Art. 7 Abs. 1 OECD-MA, so dass hr de Betrebsstätten der Personengesellschaft abkommensrechtlch unmttelbar zugerechnet werden. De Enkünfte aus der ausländschen transparenten Tochter- Personengesellschaft werden somt abkommensrechtlch als Unternehmensgewnne aus ausländschen Betrebsstätten. S. des Art. 7 Abs. 1 Satz 1 Halbsatz 2 OECD-MA qualfzert. In Deutschland werden de Enkünfte der aptalgesellschaft aus hrer ausländschen Betrebsstätte bzw. Personengesellschaft nach Art. 23A OECD-MA von der örperschaftsteuer und der Gewerbesteuer fregestellt. Somt fällt auf Ebene der nländschen aptalgesellschaft nur de ausländsche örperschaftsteuer an. Der Gewnn nach Steuern der nländschen aptalgesellschaft kann an den nländschen Gesellschafter ausgeschüttet werden. De Bruttodvdende unterlegt gem. 43 Abs. 1 Nr. 1. V. m. 43a Abs. 1 Nr. 1 EStG der aptalertragsteuer. H. v. 25 %. Hält der nländsche Gesellschafter sene Antele an der nländschen aptalgesellschaft m Prvatvermögen, so hat de aptalertragsteuer gem. 32d EStG abgeltende Wrkung für de Enkommensteuer. De Besteuerung der Gewnne ener ausländschen, steuerlch transparenten Personengesellschaft mt ener nländschen Mutter-aptalgesellschaft kann Tabelle 2 entnommen werden. 6 7 Für den Fall, dass Personengesellschaften m Ausland als ntransparent angesehen werden, vgl. Lühn (2004), S. 371 ff. Vgl. Lühn (2004), S. 359.

12 Zufluss/ Abfluss Steuern Ausländsche Personengesellschaft: EBIT = EBT 100,00 Inländsche aptalgesellschaft: EBIT = EBT Ausländsche örperschaftsteuer (25 % von 100, m Inland fregestellt gem. Art. 23 A OECD-MA) Gewnn nach Steuern Inländsche Gesellschafter der nländschen aptalgesellschaft: Bruttodvdende aptalertragsteuer mt abgeltender Wrkung (25 % von 75,00) Soldartätszuschlag (5,5 % auf 18,75) 100,00-25,00 75,00 75,00-18,75-1,03 25,00 18,75 1,03 Zufluss nach Steuern 55,22 Gesamte Steuerbelastung 44,78 Tabelle 2: Laufende Besteuerung ener Investton n ene ausländsche Personengesellschaft/Betrebsstätte durch ene nländsche aptalgesellschaft be Schuldenfrehet und Vollausschüttung an den nländschen Gesellschafter (Quelle: Egene Darstellung n Anlehnung an: Lühn (2004), S. 360) 2.4.3. Investton über ene nländsche Personengesellschaft n ene ausländsche aptalgesellschaft Ene ausländsche aptalgesellschaft unterlegt grundsätzlch n hrem Stzstaat der örperschaftsteuer. Werden de Gewnne ausgeschüttet, so darf der Stzstaat gem. Art. 10 Abs. 2 OECD-MA auf de Dvdende ene Quellensteuer erheben, wobe de mesten deutschen DBA ene Begrenzung auf 15 % vorsehen. Ene Quellensteuerbefreung nach der Mutter-Tochter- Rchtlne 90/435/EWG 8 kommt ncht n Betracht, da de Betelgung ncht von ener aptalgesellschaft gehalten wrd. Ebenfalls ncht zur Anwendung kommt der nedrgere DBA- Quellensteuersatz für Schachteldvdenden, da de Personengesellschaft n Deutschland ken Besteuerungssubjekt st. 9 Deutschland hat für Dvdenden, de von ausländschen aptalgesellschaften an nländsche Personen fleßen, gem. Art. 10 Abs. 1 OECD-MA en Besteuerungsrecht. Deutschland unterwrft de Dvdenden m Rahmen des Telenkünfteverfahrens 8 9 ABl. EG vom 20.08.1990, Nr. L 225, S. 6 ff., zuletzt geändert durch Rchtlne 2006/98/EG, Abl. EU. L 363 vom 20.12.2006, S. 129 ff, konsolderte Fassung verfügbar unter: http://eur-lex.europa.eu/lexurserv/lexurserv.do?ur=consleg:1990l0435:20070101:de:pdf. Vgl. Lühn (2004), S. 355.

13 gem. 3 Nr. 40 lt. d). V. m. Satz 2 EStG bem Gesellschafter der Personengesellschaft bzw. bem Enzelunternehmer zu 60 % der Enkommensteuer, wobe de ausländsche Quellensteuer gem. 34c Abs. 1 und 2. V. m. Abs. 6 Satz 2 EStG grundsätzlch auf de Enkommensteuer angerechnet oder auf Antrag be der Ermttlung der Enkünfte abgezogen werden kann. 10 Sofern de Voraussetzungen des gewerbesteuerlchen Schachtelprvlegs gem. 9 Nr. 7 GewStG erfüllt snd, snd de Ausschüttungen von der deutschen Gewerbesteuer befret. De steuerlche Belastung der Gewnne ener ausländschen aptalgesellschaft mt ener deutschen Mutter-Personengesellschaft wrd n Tabelle 3 dargestellt. Ausländsche aptalgesellschaft: EBIT = EBT Ausländsche örperschaftsteuer (25 % von 100) Gewnn nach Steuern Ausländsche Quellensteuer (15 % von 75) Inländsche Gesellschafter der nländschen Personengesellschaft: Brutto-Dvdendenbezüge davon steuerpflchtg gem. Telenkünfteverfahren ( 3 Nr. 40 lt d). V. m. Satz 2 EStG) Enkommensteuer der nländschen Gesellschafter (45 % von 45,00) Anrechnung ausländsche Quellensteuer ( 34c Abs. 1 und 2. V. m. Abs. 6 Satz 2 EStG) Soldartätszuschlag (5,5 % auf (20,25-11,25)) Zufluss/ Abfluss 100,00-25,00 75,00-11,25 75,00 (45,00) -20,25 11,25-0,50 Steuern 25,00 11,25 20,25-11,25 0,50 Zufluss nach Steuern 54,25 Gesamte Steuerbelastung 45,75 Tabelle 3: Laufende Besteuerung ener Investton n ene ausländsche aptalgesellschaft durch ene nländsche Personengesellschaft be Schuldenfrehet und Vollausschüttung an den nländschen Gesellschafter (Quelle: Egene Darstellung n Anlehnung an: Lühn (2004), S. 355) 10 Zu den genauen Voraussetzungen der Anrechnung vgl. Lühn (2004), S. 357-359.

14 2.4.4. Investton über ene nländsche Personengesellschaft n ene ausländsche Personengesellschaft/Betrebsstätte De nländschen Gesellschafter unterlegen aufgrund des Transparenzprnzps m ausländschen Staat mt hren dort erzelten Enkünften der Enkommensteuer. Abkommensrechtlch wrd nach dem Durchflussprnzp (flow-through-prncple) sowohl durch de ausländsche als auch durch de nländsche Personengesellschaft hndurchgeschaut. 11 In Deutschland werden de Enkünfte der Betrebsstätte nach Art. 23A OECD-MA be der Personengesellschaft von der nländschen Gewerbesteuer und be deren Gesellschaftern von der nländschen Enkommensteuer fregestellt. Se unterlegen ndes gem. 32b Abs. 1 Nr. 3 EStG dem Progressonsvorbehalt m Rahmen der deutschen Enkommensteuer. Unterlegen de Gesellschafter der Personengesellschaft berets mt anderen Enkünften dem Sptzensteuersatz m Rahmen der Enkommensteuer, so werden de Gewnne aus der Investton ener Personengesellschaft n ene ausländsche Personengesellschaft/Betrebsstätte unter der Voraussetzung, dass dese m Ausland steuerlch als transparent angesehen wrd m Ergebns bem nländschen Gesellschafter nur mt der ausländschen Enkommensteuer belastet. Tabelle 4 fasst de Ergebnsse bzgl. der Besteuerung der Gewnne ener ausländschen, steuerlch transparenten Personengesellschaft mt ener nländschen Mutter-Personengesellschaft zusammen. Zufluss/ Abfluss Steuern Ausländsche Personengesellschaft/Betrebsstätte: EBIT = EBT 100,00 Inländsche Gesellschafter der nländschen Personengesellschaft: EBT = EBT Ausländsche Enkommensteuer (40 % von 100, m Inland fregestellt gem. Art. 23 A OECD-MA) Gewnn nach Steuern 100,00-40,00 60,00 40,00 Zufluss nach Steuern 60,00 Gesamte Steuerbelastung 40,00 Tabelle 4: Laufende Besteuerung ener Investton n ene ausländsche Personengesellschaft/Betrebsstätte durch ene nländsche Personengesellschaft be Schuldenfrehet und Vollausschüttung an den nländschen Gesellschafter (Quelle: Egene Darstellung n Anlehnung an: Lühn (2004), S. 362) 11 Vgl. Lühn (2004), S. 359.

15 3. Berückschtgung der Steuern m APV-Ansatz m ewgen Rentenmodell 3.1. Der APV-Ansatz m ewgen Rentenmodell Der APV-Ansatz 12 als Verfahren der Unternehmensbewertung st der Gruppe der Dscounted- Cash-Flow-Methoden zugehörg. Be desen wrd der Gesamtunternehmenswert durch Dskonterung zukünftger Cashflows ermttelt, wobe der entsprechende Znssatz.d.R. auf Bass kaptalmarktheoretscher Modelle herzuleten st. Spezell bem APV-Ansatz erfolgt de Wertermttlung komponentenwese n dre Schrtten: Zunächst wrd der Unternehmenswert unter der Fkton der Schuldenfrehet bestmmt (Abschntt 3.2). In enem zweten Schrtt st der Wertbetrag der Unternehmensverschuldung, der aus abwechenden Zns- und Steuerzahlungen resultert, separat zu berechnen. Aus der Addton beder Telwerte ergbt sch abschleßend der Gesamtunternehmenswert des verschuldeten Unternehmens. Da her zunächst de Prämsse der Schuldenfrehet gesetzt wrd, entfallen de beden letzten Schrtte. Dvergenzen n den Unternehmenswerten snd somt enzg auf unterschedlche Betelgungsstrukturen zurückzuführen. Der APV-Ansatz m ewgen Rentenmodell unterstellt en Unternehmen m engeschwungenen Zustand : Es wächst oder degenerert ncht, sondern erwrtschaftet jedes Jahr enen glech blebenden Enkommensstrom. Um den Gong-Concern aufrecht halten zu können, müssen zwar Investtonsauszahlungen getätgt werden, da sch das künftge operatve Geschäft aber ncht mehr verändert, werden Auszahlungen n Höhe der jährlchen Abschrebungen unterstellt, so dass nach Abzug nvestver Tätgketen m Ergebns ene laufzetkonstante zahlungssowe erfolgswrksame Wertschöpfung n Form des erwarteten EBIT erzelt wrd. Deses EBIT wrd je nach untersuchter onstellaton (Betelgungsstruktur bzw. Fnanzerungsstruktur) n unterschedlcher Höhe auf den Fskus (Steuerzahlungen) und den aptalgeber (Dvdenden, Gewnnantele und/oder Znsenkünfte) vertelt. Bezüglch des Dskonterungsfaktors st aufgrund der unterstellten onstanz der betrachteten Größen der jewelge aptalkostensatz zu verwenden. Im Folgenden werden de Unternehmenswerte je Grundkonstellaton der Betelgungsstruktur bestmmt und m Anschluss de Ergebnsse dskutert. Exemplarsch wrd de Berechnungsmethodk anhand der Varante 1, be der ene nländsche aptalgesellschaft ene ausländsche aptalgesellschaft erwrbt, ausführlch dargestellt. 3.2. Bestmmung des Unternehmenswerts unter der Fkton der Schuldenfrehet Geht man sowohl be der nländschen als auch be der ausländschen aptalgesellschaft von Schuldenfrehet aus, so st das EBIT nur zwschen den n- und ausländschen Fsken und dem 12 Zum APV-Ansatz vgl. an Stelle veler Drukarczyk/Schüler (2009), nsb. S. 148f. oder Götze (2008), S. 358f.

16 Egenkaptalgeber zu vertelen. Da der Unternehmenswert dann allen aus den dskonterten Zahlungsüberschüssen an de Egenkaptalgeber abgeletet wrd, snd vom EBIT zunächst n mehreren Schrtten de Steuern, de sowohl m Ausland als auch m Inland anfallen, abzuzehen. Zunächst unterlegt das EBIT be der ausländschen aptalgesellschaft der ausländschen örperschaftsteuer S a a (1) S s EBIT a. Für dese glt be vollständger Egenfnanzerung: Der Gewnn nach ausländscher örperschaftsteuer, der an de nländsche aptalgesellschaft ausgeschüttet wrd, wrd mt der ausländschen Quellensteuer S belastet: a a a (2) S s ( 1 s ) EBIT Q Q Herbe handelt es sch um ene defntve Quellensteuer, da ene Anrechnung auf de deutsche örperschaftsteuer aufgrund der Steuerfrehet nach 8b Abs. 1 StG ausschedet. Be der nländschen aptalgesellschaft unterlegen 5 % der Dvdende als ncht abzugsfähge Betrebsausgaben der örperschaftsteuer zzgl. des Soldartätszuschlags sowe der Gewerbesteuer. De deutsche örperschaftsteuer a (3) S s ( 1 s ) 0, 05 EBIT a Q S berechnet sch somt we folgt: Auf Bass von (3) würde zudem der Soldartätszuschlag s S (5,5 %) erhoben. Für desen Steuerbetrag S S glt dann: a (4) S s s ( 1 s ) 0, 05 EBIT S S Fasst man de Belastung mt örperschaftsteuer und anhängendem Soldartätszuschlag zweckmäßgerwese als S S zusammen, folgt: a a (5) S s ( 1 s ) (1 s ) 0,05 EBIT s (1 s ) 0, 05 EBIT S S S Der Steuersatz der Gewerbesteuer ergbt sch durch enfache Multplkaton der Messzahl m (3,5 %) mt dem Hebesatz der jewelgen Gemende. Für de Berechnung der Gewerbesteuer SG glt formal: a (6) S s ( 1 s ) 0,05 EBIT, mt: mh G G s G Subtrahert man vom EBIT Glechung (1), (2), (5) und (6), verblebt als Enkommen bzw. Dvdendenzahlung D an den aptalgeber be rener Egenfnanzerung: a a (7) D ( 1 s ) [1 s 0,05( s s )] EBIT Q S G

17 Unter der Annahme der Vollausschüttung fällt abschleßend de aptalertragsteuer (sog. Abgeltungssteuer) zuzüglch Soldartätszuschlag S ES an, de ene enkommensteuerlche Obergrenze markert: (8) S s ( 1 s ) D s D ES E S ES Am Ende beträgt das zahlungswrksame Nettoenkommen NE enes prvaten aptalgebers, der ene ausländsche aptalgesellschaft über ene nländsche aptalgesellschaft hält: a a (9) NE D S ( 1 s ) (1 s ) [1 s 0,05( s s )] EBIT ES ES Q Unter der Annahme von Rskoaverson st zur Bewertung en Egenkaptalkostensatz n Form enes Alternatvertragssatzes für en unverschuldetes (Verglechs-)Unternehmen j anzusetzen ( k ). In der Bewertungspraxs (enschleßlch der Empfehlungen des IDW) wrd auf das sog. u j Tax-CAPM zurückgegrffen, dass de Enkommensbesteuerung ener Alternatvnvestton m steuerlchen Prvatvermögen berückschtgt. De CAPM-Formel vor Enkommensteuer für ene unleveraged frm j lautet: S G (10) k u j ( r ) ß M u j Entsprechend Glechung (10) ergbt sch der zu schätzende Egenkaptalkostensatz aus ener erwarteten rskofreen Bassverznsung (zumest Rendte ener öffentlchen Anlehe mt möglchst hoher Restlaufzet) zuzüglch ener Marktrskopräme ( ( r M ) ), de mt dem sog. Betafaktor des betrachteten Unternehmens j ( u ß j ) zu multplzeren st. De Marktrskopräme vergütet dabe ausschleßlch das nach perfekter Dversfkaton verblebende systematsche Investtonsrsko für enen prvaten Aktonär. De Präme ergbt sch als Saldo aus erwarteter Rendte des Marktportfolos an Akten ( r M ) abzüglch der scheren Bassverznsung ( ). De Akten des betrachteten Unternehmens j snd n desem Marktportfolo enthalten. Durch den Betafaktor wrd abschleßend der ndvduelle Rskobetrag für den Investor erfasst, der sch be enem Engagement n de Akten des Unternehmens j n Relaton zum Gesamtmarktrsko ergbt. 13 Da set der Unternehmenssteuerreform ab 2009 sämtlche Znsenkünfte als auch ursgewnne aus Akten der Abgeltungssteuer unterlegen, muss be der erwarteten Marktrendte ncht mehr zwschen steuerpflchtgen Dvdenden und steuerfreen ursgewnnen dfferenzert werden. Daraus folgt als Tax-CAPM-Formel für den Egenkaptalkostensatz nach Enkommensteuer ( u k j nachnl. ESt., ): u u u (11) k (1 s ) ( r ) (1 s ) ß (1 s ) ( ( r ) ß ) j, nachnl. ESt. ES M ES j ES M j 13 Zum CAPM vergleche näher Schmdt/Terberger (1997), S. 343 ff.

18 Aus den Glechungen (9) und (11) ergbt sch schleßlch de formale Darstellung zur Bestmmung des Gesamtunternehmenswertes des unverschuldeten Unternehmens : (12) G u 0 k (1 s a NE u j, nachnl. ESt. ) [1 s a Q ( r (1 s M ES 0,05 ( s S ) ß ) (1 s u j s G a (1 s ) [1 s ES a Q ) ( ( r )] EBIT D k 0,05 ( s u j M S ) ß u j s ) G )] EBIT We man an (12) erkennt, st de nländsche Enkommensteuer für den Unternehmenswert unter den getroffenen Annahmen m Rentenmodell der Varante 1 letztlch rrelevant. Abbldung 5 zegt de Berechnung des Unternehmenswertes unter der Prämsse der Schuldenfrehet für de erste Grundkonstellaton (Varante 1). De Daten zur Berechnung des Nettoenkommens entstammen dabe der Tabelle 1 respektve den für alle Fälle zugrundelegenden Prämssen. Zur Bestmmung des Egenkaptalkostensatzes, also des benötgten alkulatonsznssatzes, unterstellen wr, dass der künftge schere Bassznssatz 5 % se, de erwartete Marktrendte 10 % und der zu schätzende Betafaktor den Wert 0,8 ennmmt. Der Egenkaptalkostensatz nach Enkommensteuer (Steuersatz nkl. Sol von 26,375 %) beträgt folglch 6,63 %. Im Ergebns ergbt sch en Gesamtunternehmenswert von 695,91 GE. Jenen Wert erhält man auch, wenn entsprechend der Glechung (12) das Nettoenkommen von 46,11 GE durch den Egenkaptalkostensatz von 6,63 % dvdert wrd.

19 IUB - APV mt Steuern Varante 1 Investton ener nländschen n ene ausländsche aptalgesellschaft aptalgesellschaft 1. Bestmmung des Unternehmenswertes unter Fkton von Schuldenfrehet a) Berechnung der Cashflows Cashflow-Berechnung Unternehmen unverschuldet Ebene der ausländschen Gesellschaft = JÜ vor Znsen und vor Steuern, nach AfA (EBIT) 100,00 - Fremdkaptalznsen 0,00 = JÜ vor Steuern (EBT) 100,00 Berechnung ausländsche örperschaftsteuer: Ja Bemessungsgrundlage ausländsche örperschaftsteuer 100,00 Steuersatz ausländsche örperschaftsteuer 25,00% - Ausländsche örperschaftsteuer 25,00 = JÜ nach ausländscher örperschaftsteuer 75,00 Berechnung Quellensteuer: Ja Bemessungsgrundlage Quellensteuer 75,00 Steuersatz Quellensteuer 15,00% - Quellensteuer 11,25 = JÜ auf Ebene der ausländschen Gesellschaft 63,75 Ebene der nländschen Gesellschaft Berechnung ausländsche örperschaftsteuer: Bemessungsgrundlage ausländsche örperschaftsteuer 0,00 Steuersatz ausländsche örperschaftsteuer 25,00% - Ausländsche örperschaftsteuer 0,00 = JÜ nach ausländscher örperschaftsteuer 100,00 Berechnung nländsche örperschaftsteuer + Sol: Ja Bemessungsgrundlage nländsche örperschaftsteuer 3,75 Steuersatz nländsche örperschaftsteuer 15,00% - Inländsche örperschaftsteuer 0,56 Bemessungsgrundlage Sol 0,56 Steuersatz Sol 5,50% - Sol 0,03 Berechnung nländsche Gewerbesteuer: Ja Bemessungsgrundlage nländsche Gewerbesteuer 3,75 Steuersatz nländsche Gewerbesteuer 14,00% - Inländsche Gewerbesteuer 0,53 = JÜ auf Ebene der nländschen Gesellschaft 62,63 Ebene des nländschen Gesellschafters Berechnung Abgeltungsteuer + Sol: Ja Bemessungsgrundlage Abgeltungsteuer 62,63 Steuersatz Abgeltungsteuer 25,00% - Abgeltungsteuer 15,66 Steuersatz Sol 5,50% - Sol 0,86 = Nettoenkommen nach Abgeltungsteuer 46,11 Berechnung nländsche Enkommensteuer + Sol: Bemessungsgrundlage nländsche Enkommensteuer 0,00 Steuersatz nländsche Enkommensteuer 45,00% - nländsche Enkommensteuer 0,00 Anrechnung Quellensteuer 0,00 Bemessungsgrundlage Sol 0,00 Steuersatz Sol 5,50% -Sol 0,00 = Nettoenkommen nach nländscher Enkommensteuer 63,75 Berechnung ausländsche Enkommensteuer: Bemessungsgrundlage ausländsche Enkommensteuer 0,00 Steuersatz ausländsche Enkommensteuer 40,00% - ausländsche Enkommensteuer 0,00 = Nettoenkommen nach ausländscher Enkommensteuer 100,00 = Cash Flow 46,11 b) Berechnung des alkulatonsznssatzes Rskoloser Znssatz () 5,00% Rendte des Marktportfolos (Rm) 10,00% ß-Faktor unverschuldet (ßu) 0,8 alkulatonsznssatz vor Steuern (kvest) 9,00% Steuersatz Alternatvanlage 26,38% alkulatonsznssatz nach Steuern (knest) 6,63% c) Bestmmung des unverschuldeten Unternehmenswertes Gesamtunternehmenswert unverschuldet (Gku) 695,91 Abbldung 5: Unternehmenswert unverschuldet - Varante 1

20 Für de dre weteren Grundkonstellatonen erfolgt de Berechnung entsprechend (sehe Abbldungen m Anhang). Aufgrund der jewels unterschedlchen Besteuerung n Hnblck auf Steuerart und Steuerhöhe dvergeren de an den Egenkaptalgeber fleßenden Zahlungsströme. Da der Egenkaptalkostensatz, also de Rendte der bestmöglchen Alternatvanlage stets dentsch st, schwankt der ermttelte Unternehmenswert je Varante n glecher Art und Wese. De nachfolgende Abbldung 6 zegt de Gesamtunternehmenswerte der Varanten 1 bs 4: Abbldung 6: Unternehmenswerte unverschuldet Aufgrund der höchsten Steuerbelastung fällt der Unternehmenswert m Falle ener Investton ener nländschen n ene ausländsche aptalgesellschaft (Varante 1) mt unter 700 GE am gerngsten aus. Wrd ene ombnaton aus Personen- und aptalgesellschaft gewählt, erhöht sch der Unternehmenswert auf knapp über 800 GE. Ob de nländsche aptalgesellschaft n ene ausländsche Personengesellschaft nvestert (Varante 2) oder aber ene nländsche Personengesellschaft an ener ausländschen aptalgesellschaft betelgt st (Varante 3), wrkt sch aufgrund der ungefähr glechen Steuerbelastung kaum auf den Unternehmenswert aus. Wrd hngegen das onstrukt zweer Personengesellschaften gewählt (Varante 4), st aufgrund der nedrgsten Gesamtsteuerbelastung der Gesamtunternehmenswert am höchsten. Er beträgt m Bespel 905 GE.

21 4. Zusammenfassung der Ergebnsse und Ausblck Im Zuge von natonalen we auch nternatonalen Unternehmenstransaktonen st aus Investorenscht en Grenzpres für das zu erwerbende Objekt zu bestmmen. Dessen Wert wrd entsprechend der Investtonstheore von der Höhe der erzelbaren Nettozuflüsse determnert, de wederum von den steuerlchen Rahmenbedngungen abhängen. In deser Abhandlung konnte anhand ener Grenzbetrachtung gezegt werden, dass n Abhänggket der gewählten Betelgungsstruktur bzw. Rechtform von kaufendem und zu verkaufendem Unternehmen de Höhe der Rückflüsse und n glechem Maße auch de Unternehmenswerte vareren. Ceters parbus fallen be der Investton ener nländschen Personengesellschaft n ene ausländsche Personengesellschaft aufgrund der m Verglech nedrgsten Steuerbelastung de Höhe der Nettozuflüsse und demnach auch der Unternehmenswert am höchsten aus. En entsprechendes onstrukt aus zwe aptalgesellschaften führt demgegenüber zum nedrgsten Unternehmenswert. Aus Verenfachungsgründen wurde zunächst von der Prämsse der Schuldenfrehet ausgegangen. Im herauf aufbauenden Arbetspaper Enfluss von Steuern auf de Ermttlung des Unternehmenswertes nach dem Adjusted Present Value-Ansatz be nternatonalen Unternehmenstransaktonen: - Ene Untersuchung unter der Prämsse telweser Fremdfnanzerung - sollen de zusätzlchen Wrkungen unterschedlcher Varanten der Fremkaptalüberlassung auf de Zahlungsströme bzw. de heraus ermttelten Unternehmenswerte analysert werden.

22 Lteraturquellen Delotte (Hrsg.) (2009), Unternehmenskauf m Ausland, 3. Auflage, Herne 2009. Drukarczyk, Jochen; Schüler, Andreas (2009), Unternehmensbewertung, München 2009. Fachausschuss für Unternehmensbewertung und Betrebswrtschaft (FAUB) des Insttuts der Wrtschaftsprüfer n Deutschland e. V., IDW Standard: Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen (IDW S 1.d.F. 2008), Stand: 02.04.2008, WPg Supplement 3/2008, S. 68 ff. Götze, Uwe (2008), Investtonsrechnung, Berln 2008. Lühn, Andreas (2004), Rechtsformwahl m natonalen und transnatonalen onzern, Herne/Berln 2004. OECD, OECD-Musterabkommen 2010 zur Vermedung der Doppelbesteuerung auf dem Gebet der Steuern vom Enkommen und vom Vermögen (OECD-MA), Stand: Jul 2010. Schmdt, Renhard H.; Terberger, Eva (1997), Grundzüge der Investtons- und Fnanzerungstheore, Wesbaden 1997

23 Anhang Varante 2 - Investton über ene nländsche aptalgesellschaft n ene ausländsche Personengesellschaft IUB - APV mt Steuern Varante 2 Investton ener nländschen n ene ausländsche aptalgesellschaft Personengesellschaft 1. Bestmmung des Unternehmenswertes unter Fkton von Schuldenfrehet a) Berechnung der Cashflows Cashflow-Berechnung Unternehmen unverschuldet Ebene der ausländschen Gesellschaft = JÜ vor Znsen und vor Steuern, nach AfA (EBIT) 100,00 - Fremdkaptalznsen 0,00 = JÜ vor Steuern (EBT) 100,00 Berechnung ausländsche örperschaftsteuer: Bemessungsgrundlage ausländsche örperschaftsteuer 0,00 Steuersatz ausländsche örperschaftsteuer 25,00% - Ausländsche örperschaftsteuer 0,00 = JÜ nach ausländscher örperschaftsteuer 100,00 Berechnung Quellensteuer: Bemessungsgrundlage Quellensteuer 0,00 Steuersatz Quellensteuer 15,00% - Quellensteuer 0,00 = JÜ auf Ebene der ausländschen Gesellschaft 100,00 Ebene der nländschen Gesellschaft Berechnung ausländsche örperschaftsteuer: Ja Bemessungsgrundlage ausländsche örperschaftsteuer 100,00 Steuersatz ausländsche örperschaftsteuer 25,00% - Ausländsche örperschaftsteuer 25,00 = JÜ nach ausländscher örperschaftsteuer 75,00 Berechnung nländsche örperschaftsteuer + Sol: Bemessungsgrundlage nländsche örperschaftsteuer 0,00 Steuersatz nländsche örperschaftsteuer 15,00% - Inländsche örperschaftsteuer 0,00 Bemessungsgrundlage Sol 0,00 Steuersatz Sol 5,50% - Sol 0,00 Berechnung nländsche Gewerbesteuer: Bemessungsgrundlage nländsche Gewerbesteuer 0,00 Steuersatz nländsche Gewerbesteuer 14,00% - Inländsche Gewerbesteuer 0,00 = JÜ auf Ebene der nländschen Gesellschaft 100,00 Ebene des nländschen Gesellschafters Berechnung Abgeltungsteuer + Sol: Ja Bemessungsgrundlage Abgeltungsteuer 75,00 Steuersatz Abgeltungsteuer 25,00% - Abgeltungsteuer 18,75 Steuersatz Sol 5,50% - Sol 1,03 = Nettoenkommen nach Abgeltungsteuer 55,22 Berechnung nländsche Enkommensteuer + Sol: Bemessungsgrundlage nländsche Enkommensteuer 0,00 Steuersatz nländsche Enkommensteuer 45,00% - nländsche Enkommensteuer 0,00 Anrechnung Quellensteuer 0,00 Bemessungsgrundlage Sol 0,00 Steuersatz Sol 5,50% -Sol 0,00 = Nettoenkommen nach nländscher Enkommensteuer 100,00 Berechnung ausländsche Enkommensteuer: Bemessungsgrundlage ausländsche Enkommensteuer 0,00 Steuersatz ausländsche Enkommensteuer 40,00% - ausländsche Enkommensteuer 0,00 = Nettoenkommen nach ausländscher Enkommensteuer 100,00 = Cash Flow (NE) 55,22 b) Berechnung des alkulatonsznssatzes Rskoloser Znssatz () 5,00% Rendte des Marktportfolos (Rm) 10,00% ß-Faktor unverschuldet (ßu) 0,8 alkulatonsznssatz vor Steuern (kvest) 9,00% Steuersatz Alternatvanlage 26,38% alkulatonsznssatz nach Steuern (knest) 6,63% c) Bestmmung des unverschuldeten Unternehmenswertes Gesamtunternehmenswert unverschuldet (Gku) 833,33

24 Varante 3 - Investton über ene nländsche Personengesellschaft n ene ausländsche aptalgesellschaft IUB - APV mt Steuern Varante 3 Investton ener nländschen n ene ausländsche Personengesellschaft aptalgesellschaft 1. Bestmmung des Unternehmenswertes unter Fkton von Schuldenfrehet a) Berechnung der Cashflows Cashflow-Berechnung Unternehmen unverschuldet Ebene der ausländschen Gesellschaft = JÜ vor Znsen und vor Steuern, nach AfA (EBIT) 100,00 - Fremdkaptalznsen 0,00 = JÜ vor Steuern (EBT) 100,00 Berechnung ausländsche örperschaftsteuer: Ja Bemessungsgrundlage ausländsche örperschaftsteuer 100,00 Steuersatz ausländsche örperschaftsteuer 25,00% - Ausländsche örperschaftsteuer 25,00 = JÜ nach ausländscher örperschaftsteuer 75,00 Berechnung Quellensteuer: Ja Bemessungsgrundlage Quellensteuer 75,00 Steuersatz Quellensteuer 15,00% - Quellensteuer 11,25 = JÜ auf Ebene der ausländschen Gesellschaft 63,75 Ebene der nländschen Gesellschaft Berechnung ausländsche örperschaftsteuer: Bemessungsgrundlage ausländsche örperschaftsteuer 0,00 Steuersatz ausländsche örperschaftsteuer 25,00% - Ausländsche örperschaftsteuer 0,00 = JÜ nach ausländscher örperschaftsteuer 100,00 Berechnung nländsche örperschaftsteuer + Sol: Bemessungsgrundlage nländsche örperschaftsteuer 0,00 Steuersatz nländsche örperschaftsteuer 15,00% - Inländsche örperschaftsteuer 0,00 Bemessungsgrundlage Sol 0,00 Steuersatz Sol 5,50% - Sol 0,00 Berechnung nländsche Gewerbesteuer: Bemessungsgrundlage nländsche Gewerbesteuer 0,00 Steuersatz nländsche Gewerbesteuer 14,00% - Inländsche Gewerbesteuer 0,00 = JÜ auf Ebene der nländschen Gesellschaft 63,75 Ebene des nländschen Gesellschafters Berechnung Abgeltungsteuer + Sol: Bemessungsgrundlage Abgeltungsteuer 0,00 Steuersatz Abgeltungsteuer 25,00% - Abgeltungsteuer 0,00 Steuersatz Sol 5,50% - Sol 0,00 = Nettoenkommen nach Abgeltungsteuer 63,75 Berechnung nländsche Enkommensteuer + Sol: Ja Bemessungsgrundlage nländsche Enkommensteuer 45,00 Steuersatz nländsche Enkommensteuer 45,00% - nländsche Enkommensteuer 20,25 Anrechnung Quellensteuer (+Gewerbesteuer) 11,25 Bemessungsgrundlage Sol 9,00 Steuersatz Sol 5,50% -Sol 0,50 = Nettoenkommen nach nländscher Enkommensteuer 54,26 Berechnung ausländsche Enkommensteuer: Bemessungsgrundlage ausländsche Enkommensteuer 0,00 Steuersatz ausländsche Enkommensteuer 40,00% - ausländsche Enkommensteuer 0,00 = Nettoenkommen nach ausländscher Enkommensteuer 100,00 = Cash Flow (NE) 54,26 b) Berechnung des alkulatonsznssatzes Rskoloser Znssatz () 5,00% Rendte des Marktportfolos (Rm) 10,00% ß-Faktor unverschuldet (ßu) 0,8 alkulatonsznssatz vor Steuern (kvest) 9,00% Steuersatz Alternatvanlage 26,38% alkulatonsznssatz nach Steuern (knest) 6,63% c) Bestmmung des unverschuldeten Unternehmenswertes Gesamtunternehmenswert unverschuldet (Gku) 818,79

25 Varante 4 - Investton über ene nländsche Personengesellschaft n ene ausländsche Personengesellschaft IUB - APV mt Steuern Varante 4 Investton ener nländschen n ene ausländsche Personengesellschaft Personengesellschaft 1. Bestmmung des Unternehmenswertes unter Fkton von Schuldenfrehet a) Berechnung der Cashflows Cashflow-Berechnung Unternehmen unverschuldet Ebene der ausländschen Gesellschaft = JÜ vor Znsen und vor Steuern, nach AfA (EBIT) 100,00 - Fremdkaptalznsen 0,00 = JÜ vor Steuern (EBT) 100,00 Berechnung ausländsche örperschaftsteuer: Bemessungsgrundlage ausländsche örperschaftsteuer 0,00 Steuersatz ausländsche örperschaftsteuer 25,00% - Ausländsche örperschaftsteuer 0,00 = JÜ nach ausländscher örperschaftsteuer 100,00 Berechnung Quellensteuer: Bemessungsgrundlage Quellensteuer 0,00 Steuersatz Quellensteuer 15,00% - Quellensteuer 0,00 = JÜ auf Ebene der ausländschen Gesellschaft 100,00 Ebene der nländschen Gesellschaft Berechnung ausländsche örperschaftsteuer: Bemessungsgrundlage ausländsche örperschaftsteuer 0,00 Steuersatz ausländsche örperschaftsteuer 25,00% - Ausländsche örperschaftsteuer 0,00 = JÜ nach ausländscher örperschaftsteuer 100,00 Berechnung nländsche örperschaftsteuer + Sol: Bemessungsgrundlage nländsche örperschaftsteuer 0,00 Steuersatz nländsche örperschaftsteuer 15,00% - Inländsche örperschaftsteuer 0,00 Bemessungsgrundlage Sol 0,00 Steuersatz Sol 5,50% - Sol 0,00 Berechnung nländsche Gewerbesteuer: Bemessungsgrundlage nländsche Gewerbesteuer 0,00 Steuersatz nländsche Gewerbesteuer 14,00% - Inländsche Gewerbesteuer 0,00 = JÜ auf Ebene der nländschen Gesellschaft 100,00 Ebene des nländschen Gesellschafters Berechnung Abgeltungsteuer + Sol: Bemessungsgrundlage Abgeltungsteuer 0,00 Steuersatz Abgeltungsteuer 25,00% - Abgeltungsteuer 0,00 Steuersatz Sol 5,50% - Sol 0,00 = Nettoenkommen nach Abgeltungsteuer 100,00 Berechnung nländsche Enkommensteuer + Sol: Bemessungsgrundlage nländsche Enkommensteuer 0,00 Steuersatz nländsche Enkommensteuer 45,00% - nländsche Enkommensteuer 0,00 Anrechnung Quellensteuer 0,00 Bemessungsgrundlage Sol 0,00 Steuersatz Sol 5,50% -Sol 0,00 = Nettoenkommen nach nländscher Enkommensteuer 100,00 Berechnung ausländsche Enkommensteuer: Ja Bemessungsgrundlage ausländsche Enkommensteuer 100,00 Steuersatz ausländsche Enkommensteuer 40,00% - ausländsche Enkommensteuer 40,00 = Nettoenkommen nach ausländscher Enkommensteuer 60,00 = Cash Flow (NE) 60,00 b) Berechnung des alkulatonsznssatzes Rskoloser Znssatz () 5,00% Rendte des Marktportfolos (Rm) 10,00% ß-Faktor unverschuldet (ßu) 0,8 alkulatonsznssatz vor Steuern (kvest) 9,00% Steuersatz Alternatvanlage 26,38% alkulatonsznssatz nach Steuern (knest) 6,63% c) Bestmmung des unverschuldeten Unternehmenswertes Gesamtunternehmenswert unverschuldet (Gku) 905,49