Gesundheitskompetenz und Therapietreue im Alter PROF. FRANZ KOLLAND SYMPOSIUM GESUND ÄLTER WERDEN ST. PÖLTEN

Ähnliche Dokumente
ì Prof. Franz Kolland 25. November 2014 Betriebliche Gesundheitsförderung und Gesundheitsbildung im Wandel.

IST DIE HEUTIGE LESESCHWÄCHE UNSERER KINDER DAS GESUNDHEITSPROBLEM VON MORGEN?

Die Gesundheitskompetenz

Gesundheitskompetenz stärken

Thesen zum ÖGD und zum Gesunde Städte Ansatz

Fachforum 2: Förderung von persönlichen gesundheitlichen Kompetenzen Modelle und Methoden HAGE FACHTAG FAMILIENZENTREN

BILDUNG UND AKTIVE GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM LEBENSLAUF. Prof. Dr. Franz Kolland & Mag.a Marlene Heinrich

Gesundheitskompetenz in der Schweiz

Gesundheitskompetenz von Patienten im Krankenhaus

Gesundheitskompetenz in der Schweiz:

Gesundheitskompetenz an Hochschulen ein förderwürdiges Konzept?

Health Literacy: Forschungsstand und Perspektiven für ältere Menschen

Patienten als Mitproduzenten von Qualität Health Literacy und Gesundheitsbildung als ungenutzte Ressource

Gesundheitskompetenz und die Nutzung des Gesundheitssystems. Jasmin Franzen, Sarah Mantwill, Roland Rapold, Peter J. Schulz

Förderung der Gesundheitskompetenz im Alter

Gesundheitskompetenz bei Menschen mit chronischer Krankheit

Einführung und Handout zum HESSENCAMPUS-Projekt 2017

Wie viel Gesundheitskompetenz brauchen Gesundheitsberufe?

Leicht Lesen in der Gesundheitsvorsorge

Adaption des Selbstmanagementprogramms Evivo «Gesund und aktiv leben» für Menschen mit Migrationshintergrund

Nutzerorientierte Versorgung Förderung der Gesundheitskompetenz und des Selbstmanagements bei chronischer Krankheit und Pflegebedürftigkeit

Selbsthilfe und Gesundheitsförderung

Demokratiebildung aus Sicht des Sachunterrichts

Was ist Gesundheitskompetenz, und wie kann sie gefördert werden?

Fachtagung des Caritasverbands in Frankfurt

Gemeinsam Patienten stärken Empowerment, Gesundheitskompetenz und Selbstmanagement in Deutschland

KOGNITIVES PRETESTING ZUR PRÜFUNG VON KONSTRUKTVALIDITÄT AM BEISPIEL DER HLS-EU SKALA

Primäre Prävention Was ist das und was soll das? Prof. Dr. Rolf Rosenbrock

Gesundheitskompetenz in Deutschland Befunde und Herausforderungen

W 5 Gesundheitsförderndes Führen

Vom Wissen zum Handeln Strategien erfolgreicher Gesundheitsförderung

Selbstmanagement und Gesundheitskompetenz

Motivational Interviewing.

Das Präventionsgesetz als Chance?

Gesundheitskompetenz und gesundheitliche Lage von Menschen mit Migrationshintergrund

Healthy ageing und Prävention

Gesundheitskompetenz: Soziale Voraussetzungen für lebenslanges Lernen

Unsere Patienten verstehen uns nicht mehr

Ansatzpunkte zur Stärkung der Gesundheitskompetenz

Beratung der Eckpunkte des Nationalen Aktionsplans Gesundheitskompetenz

Was bietet die Forschung für ein SGM-Konzept? GESUNDHEITSKOMPETENZ BEI STUDIERENDEN

Kurzbeschreibung. Wenn man nicht weiß, wo man sich befindet, ist es schwer zu planen, wie man anderswo hinkommen soll.

Andreas Renner Die Gesundheitsselbsthilfe als Brücke zwischen Betroffenen, Fachleuten und Politik

Gesundheitskompetenz & patientenzentrierte

Betriebliche Gesundheitsförderung & Aus- und Weiterbildung von Beschäftigten mit einfacher Arbeit

Gesundheitskompetenz der Schweizer/innen

Interkulturelle Öffnung und Gesundheitskompetenz

Evviva! Gesund und aktiv trotz chronischer Erkrankung

Gesundheitskompetenz. von Kindern. Impulsvortrag am , TGKK. Kathrin-Anna Brodtrager, BA

Die Generation 50+ auf der Überholspur

Online-Schulung Besonderheiten der Zielgruppe MmgB. Gefördert durch die KfW Stiftung

Studie zur Gesundheitskompetenz von gesetzlich Krankenversicherten 2014

Gesundheitsleitbild. Gesundheitsamt. Gesundheitsförderung Prävention Versorgung vernetzen koordinieren initiieren Gesundheitsdialog Kommunikation

Gesundheitskompetenz von Mitarbeitenden ein Kernelement der betrieblichen Gesundheitsförderung

Gesundheitskompetenz mit Wirkung? Das Projekt Durchblick aus Sicht der externen Evaluation

Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung zur Gesundheitskompetenz in der Schweiz

Information für Patienten und Bürger Portale im Gesundheitswesen

Theoretische Rahmenkonzepte

E-Health-Kompetenzen und Technologieakzeptanz Grundlagen, Messung und Erfahrungen in der Praxis

Wie gelingt Gesundheitsförderung für r Kinder aus sozial benachteiligten Familien?

Die Bedeutung von Psychoedukation für die seelische Gesundheit wohnungsloser Frauen und Männer

formulieren die gesellschaftlichen Erwartungen an die Entwicklung von SuS umschreiben, was mit Lebenskompetenz der SuS gemeint ist

Strategien der Verhaltensänderung aus gesundheitspsychologischer Perspektive

Gesundheitspsychologische Modelle. Kindheit und Jugend: gesündeste Lebensphase

Wie sage ich es dem Rehabilitanden? oder Was will der Rehabilitand von mir wissen?

Die richtigen Zutaten für eine professionelle Entwicklung

1 Einleitung: Warum Gesundheitspsychologie?.. 13

Bildungswissenschaften im Master of Education. Institut für Erziehungswissenschaft Universität Freiburg

Gesundheitspsychologie

Neuere konzeptionelle Entwicklungen auf dem Gebiet der psychosozialen Beratung

Entwicklungspsychologie. des Erwachsenenalters. 3., vollständig überarbeitete Auflage

19. Fachtagung für Pflege suchtkranker Menschen - Arbeit mit EX IN Genesungsbegleitern

Unverzichtbar in der kommunalen Versorgungsstruktur: Betreuungsangebote CHRISTINE RIESNER, PFLEGEWISSENSCHAFTLERIN

Workshop C1 Einführung. Marlene Sator & Jürgen Soffried

Neurobiologische Erkenntnisse und ihre Bedeutung für die pflegerisch-pädagogische Arbeit im Rahmen der Soziomilieugestaltung

Gesund von Anfang an

Mitgliedschaft in der ÖPGK. Definitionen, Kriterien, Rechte und Pflichten

Einleitung. Lebensqualität. Psychosomatik. Lebensqualität bei Contergangeschädigten Kruse et al. Abschlussbericht Bundesstudie 2012

Workshop III: Empfehlungen zum Mammographie-Screening, hausärztliche Beratung, Patientenautonomie, informierte Patientenentscheidung

Psychologische/Psychiatrische Begleitung und Coaching von jungen Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen in der Beruflichen Rehabilitation

Förderung der Gesundheitskompetenz durch informelles Lernen im Prozess der Arbeit? Ergebnisse einer Expertenbefragung

Zwischenergebnis des GSV Projekts HELPS - Gesund leben trotz psychischer Erkrankung

TAGESGRUPPE. Die ganz besondere Hilfeform

Ziel: Gesund aufwachsen Zielgruppen: Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende

Schwierige Therapiesituationen. G. Gatterer

Zur Entwicklung wahrnehmungsbasierter Gesundheitskompetenz

Gesundheitskompetenz und Selbstregulation. 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie Bremen 2010

Lernen und Lehren in der Bewegungsförderung

Gesundheit, Gesundheitskompetenz und Gesundheitsförderung

Ressourcen erkennen, Risiken minimieren

Sicherheitswahrnehmungen im 21. Jahrhundert. Eine Einführung. Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jörg Albrecht

Recovery 24. Juni 2014

Ein Modell zur Gesundheits- und Krankheitsentwicklung Das Konzept der Salutogenese. Florian Schmidt, Marius Runkel, Alexander Hülsmann

Psychosoziale und pädagogische Wirkungen von Bewegung und Sport auf Gesundheit

Gesundheitskompetenz: Die Schule leistet ihren Beitrag

Die Zumutung chronisch krank zu sein

50 Start-up- Kompetenzen

Evidenz kommunizieren

Ökum. Lehrplan Religion GR Einführungsveranstaltung Chur. Was bedeutet überhaupt religiöse Kompetenz?

Transkript:

Gesundheitskompetenz und Therapietreue im Alter PROF. FRANZ KOLLAND SYMPOSIUM GESUND ÄLTER WERDEN ST. PÖLTEN - 20. 9. 2016

Entwicklung der Gesundheitskompetenz

Historisch: Gesundheitserziehung 1. Ordnung Historisch kann davon ausgegangen werden, dass im 18. Jahrhundert eine Gesundheitserziehung erster Ordnung entstand. Diese Form der Gesundheitspraxis war integrativ und pragmatisch. Ihr Ziel war es, vor allem durch Abschreckung Menschen so zu erziehen, dass sie sich den Normen und Wertvorstellungen des Bürgertums unterwarfen, nämlich Tugendhaftigkeit, Fleiß, Sauberkeit, Ordnung. Stroß, Annette M. (2006): Von der Gesundheitserziehung Erster Ordnung zur Gesundheitserziehung Zweiter Ordnung.

Historisch: Gesundheitserziehung 1. Ordnung Ehefrauen von Beamten, Akademikern, Angestellten und Kaufleuten bekamen ein Wirkungsfeld. Die Frauen waren für die Umsetzung der Gesundheitsnormen in ihren Familien verantwortlich. Damit wurde auch die Haus- und Erziehungsarbeit aufgewertet und die Gesundheitsbildung verlieh ihr der Hausfrau wissenschaftlich-professionelle Weihen.

Heute: Gesundheitserziehung 2. Ordnung Dazu zählen partizipative Ansätze, die den Schwerpunkt auf die Eigenbeteiligung (sozial schwacher) Bevölkerungsgruppen legen. Der partizipative Ansatz vertritt den Standpunkt, dass Wohlbefinden und Gesundheit nur subjektiv definiert werden können. Die über Fachleute vorgenommene Informationsvermittlung soll die Adressaten befähigen, selbstbewusst über ihr Gesundheitsverhalten zu bestimmen.

Gesundheitserziehung geht von der Hoffnung aus, dass mittels Einleitung von planvollen Lernprozessen der Gesundheit abträgliche Verhaltensweisen ausgeschaltet und Gesundheitsressourcen aktiviert werden können. (Raithel et al. 2007) Das Curriculum sieht dabei meist so aus: 1. Einleitung 2. Hinführen zur Einsicht 3. Aha-Erlebnis 4. Lernen 5. Änderung des Verhaltens

Konzepte der Gesundheitskompetenz

Health Literacy - Gesundheitskompetenz The degree to which individuals have the capacity to obtain, process, and understand basic health information and services needed to make appropriate health decisions. (Healthy People 2010, Washington, DC)

Health Literacy - Gesundheitskompetenz Sie ermöglicht Menschen, sich Zugang zu verschaffen zu Gesundheitsinformationen und gesundheitsrelevantem Wissen, diese Informationen zu verstehen, zu beurteilen, sich mit anderen darüber auszutauschen und die Informationen und das Wissen für gesundheitsrelevante Entscheide zu nutzen, die zu einer gesundheitsfördernden Lebensführung beitragen. (Kathrin Sommerhalter & Thomas Abel 2007)

Was ist unter Kompetenzen zu verstehen? Franz Weinert (2001): Kompetenzen sind die personalen Voraussetzungen zur Bewältigung komplexer Aufgaben, die nicht mechanisch gelöst werden können (andernfalls handelt es sich um Fertigkeiten). Umfassen emotionale und volitive Dispositionen. Hans-Uwe Otto & Mark Schrödter (2011): Unter Kompetenzen sind vermittelbare, steigerbare, kontextspezifische, kognitive Leistungsdispositionen zu verstehen. Kompetenz bezieht sich auf Handlungsfähigkeit in einer konkreten Situation. Ist nicht träges Wissen!

Health literacy (Gesundheitskompetenz) Stufenmodell der Gesundheitskompetenz von Don Nutbeam (2000): 1. Kritische Gesundheitskompetenz: Auseinandersetzung mit gesundheitsrelevanten Informationen 2. Kommunikative, interaktive Gesundheitskompetenz: um eine aktive Rolle einnehmen zu können (z.b. Arztbesuch) 3. Funktionale Gesundheitskompetenz: basale kognitive Fertigkeiten (Lesen, Schreiben) für das Lesen, Verstehen eines Beipackzettels.

Methoden zur Vermittlung von Gesundheitskompetenz Motivational Interviewing (Motivierende Gesprächsführung Miller & Rollnick 1991): MI ist das Mittel der Wahl, wenn Menschen zur Veränderung eines problematischen Gesundheitsverhaltens noch nicht bereit sind; entweder wegen fehlenden Problembewusstseins oder mangelnder Zuversicht, eine positive Veränderung erreichen zu können. Netzwerkbildung (Förderung sozialer Netzwerke mit starken sozialen Beziehungen) Setting-Ansatz (kleinräumige Verortung) Schlüsselpersonen als Zugang Ammann, Eva S. & Gross, Corina S. (2011): Schwer erreichbare und benachteiligte Zielgruppen.

Kritische Bewertung

Die Wirkung von Gesundheitsbildung Obwohl Gesundheitserziehung mit großem Aufwand betrieben wird, zeigt sich, dass mit solchen Programmen, in denen sozialkognitive, entwicklungspsychologische und psychosoziale Faktoren berücksichtigt werden, zwar immer eine Verbesserung des Wissens erzielt wird, sich aber wenig Einstellungs- und Verhaltensänderungen zeigen. (Michel 2000) Warum? Unberücksichtigt bleiben zumeist die Lebensbedingungen, die Menschen krank machen und sie dazu nötigen, sich ungesund zu verhalten. (Hörmann 2009)

Der Kompetenzansatz ist kontextblind Das Kompetenzkonzept vernachlässigt die sozialen Zusammenhänge, in denen Kompetenzen ausgebildet und vermittelt werden. Das handelnde Individuum ist in komplexe Handlungspraxen eingebettet, die das Konzept der Gesundheitskompetenz (Health Literacy) nicht zureichend zu erfassen vermag.

Lücke zwischen Gesundheitskompetenz und Gesundheitshandeln Individuen handeln wissend gesundheitsschädigend. Für dieses Verhalten liefert der Ansatz der Gesundheitskompetenz keine entsprechende Antwort.

Reduktion auf Lese- und Schreibkompetenz Die Reduktion der Gesundheitskompetenz auf Gesundheitsalphabetisierung (Lesen von Beipackzetteln) infantilisiert erwachsene Menschen, übersieht deren Alltagskompetenz. Wissen ist zudem wohl eine notwendige, jedoch keine hinreichende Bedingung für selbst-bestimmtes gesundheitliches Handeln.

Problematik individueller Responsibilisierung Patienten werden aufgefordert, individuelle Entscheidungen auf Basis probabilistischer Risiken zu treffen aber statistische Rationalität lässt Individuelles und Konkretes unberücksichtigt. (Silja Samerski & Anna Henkel 2015) Im Feld von Gesundheit und Krankheit gibt es grundsätzlich keine Sicherheit, sondern nur verschiedene Grade von Unsicherheit. Und: Mit steigendem Alter erhöht sich die Unsicherheit: We have no reliable guidelines for most elderly people. (Garfinkel et al. 2016)

Gesundheitskompetenz im Alter Patienten mit geringer Gesundheitskompetenz nutzen eher Notfallmedizin und teurere Gesundheitsdienstleistungen. Unter Bedingungen von Multimorbidität (ab 80 Jahren durchschnittlich drei Erkrankungen) sind komplexere Gesundheitsinformationen zu verstehen. Stichwort: Polypharmazie Aus Scham verstecken ältere Menschen mangelnde Fähigkeiten. Das führt dazu, dass sie nicht die richtigen Fragen stellen oder sie haben Schwierigkeiten Anweisungen zu verstehen.

Gesundheitskompetenz im Alter Die Studie National Assessment of Adult Literacy (NAAL) kommt zu folgenden Ergebnissen: 71% der alten Menschen (60+) haben Schwierigkeiten, geschriebenes Material zu verwenden. 80% haben Schwierigkeiten mit Dokumenten, die Formulare und Grafiken enthalten. 68% haben Schwierigkeiten, Zahlen zu interpretieren und zu rechnen.