HR-STRATEGIE & - ORGANISATION IN ÖFFENTLICHEN ORGANISATIONEN. Eine Studie von Kienbaum

Ähnliche Dokumente
Digitalisierung im Personalwesen: Studie identifiziert erhebliche Defizite

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager

TRENDS. Sehen Sie das auch so? Trendstudie zur zeb.hr-studie 2015:

Facility Management in Deutschland

msggillardon 2017 Studie banking insight Aufbruch in die Zukunft. Banken im Digital-Check Holger Suerken

Overall Employment Deal

EINFÜHRUNG IN DAS THEMA PERSONALENTWICKLUNG - Am Beispiel des integrierten Talent Management (alias PE) der TÜV NORD GROUP -

Strukturen, Prozesse & Kompetenzen der Zukunft. Eine Studie des Kienbaum

Das Ende der Personalabteilung?! Ronny Rother, PROMATIS software GmbH Darmstadt, 10. Juni 2015

Digitale Transformation in der Druck- und Druckmedienindustrie Strategische und organisatorische Gestaltung

Studie Arbeitgeberattraktivität 2020 Personalmanagement im Wettbewerb wie begegnen EVU dem Veränderungsdruck?

Zukunft der Personalarbeit Teilprojekt HR-IT-Strategie/-Programme. Deutsche Bahn AG Thomas Glück TP- C

Externe Spezialisten im Bankensektor: Einsatz, Motivation und Perspektiven. Eine Studie der Hays AG im Rahmen des 1. Finance Forum Germany Juni 2009

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG IN EINER DIGITALEN ARBEITSWELT. 12. Februar 2019 in Hannover 20. März 2019 in Mannheim

Digitalisierung und Effizienz in der bav-administration Ergebnisse einer Studie von Willis Towers Watson

Wenn der Arbeitgeber zum Bewerber wird Personalmarketing-Konzept für Fachhochschulen. Masterthesis von Cordula Voß

Herzlich Willkommen. Modul Organisation und Personalmanagement. Teilbereich Personalgewinnung und -marketing

DIE DIGITALE REVOLUTION HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN FÜR DEN PERSONALBEREICH STUDIE IM AUFTRAG DES BUNDESVERBANDS DER PERSONALMANAGER (BPM)

Digitale Kompetenzen Anspruch und Wirklichkeit

PERSPEKTIVE HOCHSCHULE. Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH Strohstr. 11, Nürtingen Tel

Technologischer Wandel: Jedes dritte Schweizer Industrieunternehmen sieht das eigene Geschäftsmodell bedroht

Digitalisierung, Arbeit 4.0, Industrie 4.0: eine Einordnung

Personalentwicklung im Sport

MENSCH 4.0 Mensch und Digitalisierung

Haben Sie einen Plan?

ddn das Demographie Netzwerk: Von Unternehmen für Unternehmen Erfolgsgeschichte in Deutschland

Diversity in deutschen Unternehmen

Mag. Mirko Waniczek. Partner Contrast Management-Consulting GmbH Controller Institut.

PM (People Management)-Cockpit Steuerung von Personal und Führung im digitalen Zeitalter

FUNKTIONSBEWERTUNG, ATTRAKTIVE VERGÜTUNG UND PROFESSIONELLE FÜHRUNG ALS NACHHALTIGE WETTBEWERBSVORTEILE

Digitalisierung im Einkauf - Der Fraunhofer Einkauf 4.0 Check. Quelle: Fraunhofer Seite 1

Was leistet Controlling wirklich? Ergebnisse des Top-Executive-Panel des Controller Instituts

Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition

Social & Digital Learning State-of-the-Art 2017

IT-Sicherheit: Unternehmen betrachten die Themen zu technisch

Trendreport Digitalisierung und Arbeitsmarkt Für die Studie wurden 100 Personalexperten aus der deutschen Wirtschaft befragt.

BORE OUT STATT BURN OUT

WIE S/4 HANA DIE UNTERNEHMEN BEWEGT

Studien- und Tagungsinformationen. Kompetenzen managen Chancen und Herausforderungen für die betriebliche Praxis

Personalentwicklung an der Hochschule ein Einblick

Womit wir uns befassen

IUBH Internationale Hochschule DIGITALISIERUNG IM MITTELSTAND In Kooperation mit:

Einführung in das Personalmanagement

Kienbaum Management Consultants GmbH Köln, den peppermint. Impulsvortrag Ampelsystem im Talent Management

POTENZIALANALYSE DATA SCIENCE. Delivering Transformation. Together.

EIN ABSCHIED AUS DEM SCHUTZGEBIET IST

Controlling Excellence Covestro

Wirkungsorientierte Planung und Steuerung

Brainbirds Academy für die digitale Welt

TAGUNG: KOMPETENZEN IM KONTEXT. UNTERNEHMEN.HOCHSCHULEN.

Mitarbeitendenbefragung 2016 Die wichtigsten Resultate / Information an die Medien

» Keep on moving HR immer agiler?! Die steigende Bedeutung von HR-Themen als Chance und Verpflichtung

Mittelständische Automobilzulieferer Chancenpotenziale und strategische Optionen

Change-Management Trends 2017

Einordnung der Enabling-Bereiche in

Digitale Transformation von Non-Profits wie digital fit ist der Dritte Sektor?

Ein Programm zur Steigerung der betriebswirtschaftlichen Effizienz von Verbänden

Teil:1 Status Quo in der Wohnungswirtschaft

Gespräche mit Besuchern der Corporate Health Convention 2016 eine Zusammenfassung

Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition

HR Evening Brief. Dienstag, von 17:00 bis 18:00 Uhr

Funktionsbewertung, attraktive Vergütung und professionelle Führung als nachhaltige Wettbewerbsvorteile

Handlungsfelder der Personalarbeit

Zusammenfassung des Finanz Management (FM) Ausblick 2016

- Umfrage. Social Media-Strategie im HR-Bereich

Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung in Österreich. Oktober 2017

Ergebnisse 2. Halbjahr 2016

Supply Chain Management in Industrieunternehmen

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142

Demografiesensible Personalpolitik und Diversity Management als strategische Herausforderung für die öffentliche Verwaltung

»Wirtschaftswunderland Deutschland:

Talent Management. Executive Development

Personalentscheider im Dialog. am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart

Kompetenzen für eine digitale Souveränität Abschlussbericht

Personalarbeit kann jeder? Erfolgsrelevante Kompetenzen von HR-Managern

Strategische Neuausrichtung am Beispiel Bundesverband deutscher Banken e.v

HR-Herausforderungen im Mittelstand

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse Stuttgart

Was die Digitale Transformation für das IT-

Wieviel Digitalisierung braucht Ihr Unternehmen wirklich?

KIENBAUM Geschäftsführer-Klima Index 2017

Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition

ERGEBNISSE DER STUDIE ARBEIT ALTER(N)SGERECHT GESTALTEN

Kompetenzen für die moderne Arbeitswelt

5. Personalkongress Krankenhäuser setzte wichtige Akzente Moderne Personalarbeit im Zeichen des Wandels

Umfragen und Stimmungsbilder zu aktuellen Themen aus Steuerpolitik, Sozia l- politik, Arbeitspolitik, Europapolitik und Management. 22.

Personal-Controlling. Rolf Wunderer/Peter Schlagenhaufer. Funktionen - Instrumente - Praxisbeispiele Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

It s the R&D that matters.

Sonderauswertung Industrie 4.0 in der Region Bodensee-Oberschwaben

Martin Fröhlich I Kurt Glasner (Hrsg.) IT Governance. Leitfaden für eine praxisgerechte Implementierung GABLER

Pressegespräch zum 4. Zukunftskongress Staat & Verwaltung. Krise als Chance Gemeinsam handeln Im föderalen Staat: Effizient und digital!

Demografischen wandel gestalten

Transformation hin zur performanceorientierten. Finanzorganisation. Georg Radon, CFO SBB

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

werte ScHAffeN. werte SIcHerN.

Diversity Management bei der BA

Best Age Demographie-Kongress 2010

Transkript:

HR-STRATEGIE & - ORGANISATION IN ÖFFENTLICHEN ORGANISATIONEN Eine Studie von Kienbaum 1

VORWORT Liebe Personalentscheider, die aktuell drängendste Herausforderung öffentlicher Organisationen, insbesondere der HR-Bereiche, stellt der digitale Wandel dar. Kompetenzen und Ressourcen zur Realisierung von Digitalisierungsmaßnahmen sind in vielen öffentlichen Organisationen jedoch (immer) noch Mangelware. Die vorliegende Studie verdeutlicht dies und zeigt darüber hinaus, dass Entwicklungspotenziale im Bereich Talent und Change Management bestehen. Gerade diese Aufgabenbereiche sind jedoch für die anstehenden Transformationsprozesse in der öffentlichen Verwaltung elementar. Grünes Licht wird in Bezug auf bestehende Mitarbeiterkompetenzen gegeben. Aber - können die personellen Engpässe der Zukunft tatsächlich bewältigt werden? In Kooperation mit dem Kienbaum Institut @ ISM hat Kienbaum die siebte Auflage der Studienreihe»Personalstrategie & Organisation«durchgeführt, die die Transformation der HR-Funktion seit 15 Jahren kontinuierlich begleitet und sowohl Fortschritte als auch Defizite transparent macht. Wir wünschen Ihnen eine erkenntnisreiche Lektüre. 2

ÜBER DIE STUDIE Mit dieser Studie möchten wir Ihnen einen kurzen Einblick in wesentliche personalwirtschaftliche Themen in öffentlichen Organisationen geben und konkrete Handlungsfelder anhand von Vergleichsdaten anderer Personalbereiche aufzeigen. Die diesjährige Studie umfasst folgende Inhalte: Organisation der Personalbereiche Reifegrade der Personalstrategie HR im digitalen Wandel HR-Prozesse und -Produkte Kommunalebene zugehörig. Ein weiteres Fünftel der Befragten stellen gesetzliche Unfallversicherungen dar. Auch befragt wurden Forschungseinrichtungen (10 Prozent) sowie Personaler aus den Bereichen Hochschule und Rundfunkanstalt. Hinsichtlich der Größe der Organisationen besteht ebenfalls eine große Varianz: Erfasst wurden sowohl kleinere Verwaltungen mit weniger als fünfzig Beschäftigen als auch sehr große Körperschaften mit bis zu mehreren tausend Mitarbeitern. Vielfalt der Studienteilnehmer Im Rahmen der von Kienbaum 2018 durchgeführten Studie zu Stand und Perspektive der HR-Funktion in Deutschland wurden Personalabteilungen von 41 Organisationen mit öffentlicher Trägerschaft befragt. Abb. 1: Befragte öffentliche Organisationen Über die Hälfte der Organisationen ist der Verwaltung sowohl auf Bundes-, Landes- wie auf HINWEISE ZUR INTERPRETATION DER DATEN Berichtet werden die gerundeten Ergebnisse in ganzen Zahlen bzw. auf eine Nachkommastelle genau; etwaige Rundungsdifferenzen können somit auftreten. Mehrfachnennungen werden ausgezeichnet. Kienbaum Studie HR-Strategie & -Organisation in öffentlichen Organisationen 2018 3

PERSONALSTRATEGIE Selbsteinschätzung des HR-Reifegrads Das größte Entwicklungspotenzial liegt im Bereich Steuerung & Strukturen Der HR-Reifegrad orientiert sich an vier wesentlichen Dimensionen und Gestaltungsebenen der Personalarbeit: Strategie & Fokus: Strategische Ausrichtung und Positionierung des HR-Bereichs sowie Mitwirkung auf Geschäftsführungsebene Steuerung & Strukturen: HR-Struktur einschließlich des HR-Organisations- und Rollenmodells, von Entscheidungsund Mitwirkungsrechten und des HR- Risikomanagements Prozesse & Systeme: Wertbeitrag, Qualität, Digitalisierungsgrad und Kundenzentrierung von HR-Prozessen und -Systemen Kompetenzen & Kultur: Strategische Planung, Entwicklung und Sicherstellung benötigter Kompetenzen und Ressourcen in HR Abb. 2: Selbsteinschätzung der befragten öffentlichen Organisationen der vier Dimensionen und Gestaltungebenen des HR-Reifegrads Vorsichtige Selbsteinschätzung in den HR-Reifegrad-Dimensionen Das größte Entwicklungspotenzial liegt im Bereich Steuerung & Strukturen. Als vergleichsweise gut wird dagegen die Dimension Strategie & Fokus betrachtet (vgl. Abb. 2). Diese Einschätzung deckt sich mit dem Ranking der Top-Themen in der Personalwirtschaft: Arbeitgeberattraktivität, Führungs- & Managementqualitäten sowie Kompetenzmanagement & Qualifizierung. Die in der Vergangenheit zum Thema HR-Strategie & -Organisation durchgeführten Studien Kienbaum Studie HR-Strategie & -Organisation in öffentlichen Organisationen 2018 4

von Kienbaum zeigen: Der HR-Reifegrad hängt statistisch mit der Einschätzung der Organisationsperformance zusammen. Je besser die Bewertung des HR-Reifegrads, desto besser wird auch die Performance auf allen anderen Ebenen der Organisation eingeschätzt. Im Folgenden werden die einzelnen Bereiche der Reifegrade im Einzelnen beschrieben. STRATEGIE & FOKUS Abb. 3: Selbsteinschätzung HR-Reifegrad Strategie und Fokus Die Selbsteinschätzung der Personalentscheider in öffentlichen Organisationen bezüglich der Personalstrategie im Allgemeinen (2,6) sowie auch die Mitwirkung an strategischen Projekten (2,5) ist weitgehend gut. Personalstrategie ist entkoppelt von Gesamtstrategie Bei etwa der Hälfte der befragten Organisationen sind Personalthemen in bedeutendem Maße in der Gesamtstrategie enthalten. Bei etwa 40 Prozent ist der Personalbereich in den Gesamtstrategieprozess involviert. Dagegen ist nur in knapp einem Drittel der Fälle die Personalstrategie aus der Gesamtstrategie abgeleitet. STEUERUNG & STRUKTUREN Abb. 4: Selbsteinschätzung HR-Reifegrad Steuerung und Strukturen Modelle und Maßnahmen zur Personalsteuerung und -strukturierung werden in den befragten öffentlichen Organisationen mittelmäßig eingestuft: Das Governance Modell erreicht eine Bewertung von 2,8, das Organisations- und Rollenmodell eine 2,9 und die Berichterstattung in Personalfragen sowie -controlling einen Wert von 2,8. Besonderer Handlungsbedarf im Bereich Steuerung & Strukturen Defizite bestehen laut Studienteilnehmern insbesondere im Bereich Ressourcenmanagement Kienbaum Studie HR-Strategie & -Organisation in öffentlichen Organisationen 2018 5

und regelmäßiges Benchmarking; diese HR-Instrumente werden als lediglich ausreichend wahrgenommen (3,7). PROZESSE & SYSTEME Abb. 5: Selbsteinschätzung HR-Reifegrad Prozesse und Systeme Personalwirtschaftliche Prozesse bieten deutliches Entwicklungspotenzial Verbesserungsbedarf besteht hinsichtlich der Qualität und Kundenzentrierung von HR-Prozessen und -Systemen (3,5). Ebenso liefert die befriedigende bis ausreichende Bewertung des Digitalisierungsgrads personalwirtschaftlicher Prozesse (3,5) Indizien für weiteren Handlungsbedarf. Prozessuales Management (3,4) sowie der Bereich Prozesskennzahlen und Steuerungssysteme (4,1) werden von den Befragten noch nicht als handlungsleitend empfunden. KOMPETENZEN & KULTUR Abb. 6: Selbsteinschätzung HR-Reifegrad Kompetenzen und Kultur Insgesamt positive Selbsteinschätzung im Bereich Kompetenzen und Kultur Positiv von den Studienteilnehmern wahrgenommen wird die Besetzungsqualität von Schlüsselpositionen in den öffentlichen Organisationen (2,2). Doch auch die Führungsqualität und Potentialträger-Bindung (2,7), strategische Personal- und Kompetenzberatung (2,8) sowie die Diversity- Ausprägung (2,9), bei der die Vielfalt der Fähigkeiten und Eigenschaften der Mitarbeitenden berücksichtigt wird, werden von Personalentscheidern weitgehend gut bewertet. Kienbaum Studie HR-Strategie & -Organisation in öffentlichen Organisationen 2018 6

DIGITALISIERUNG Rolle der HR im digitalen Wandel als zentrale Herausforderung Digitalisierung wird von der Mehrheit der Befragten als zentrale Herausforderung ihrer Organisation wahrgenommen. Stabilisierung, Wachstum mit Personalabbau und Haushaltskonsolidierung sind weitere relevante Aufgabenfelder, die zudem von einem Drittel der Befragten benannt wurden. HR-Verantwortlichkeit bei Digitalisierung Als Treiber der Digitalisierung wird an erster Stelle die Topführungsebene gesehen. Doch auch der IT-Leitung (46 Prozent) und der Personal-Leitung (41 Prozent) wird eine zentrale Rolle im Digitalisierungsprozess zugesprochen (vgl. Abb. 7). Die befragten Personalentscheider sehen sich selbst in der Verantwortung, das Thema Digitalisierung voranzutreiben und eine aktive Rolle im Digitalisierungsprozess einzunehmen, womit sie sich noch vor der Leitung der allgemeinen Verwaltung positionieren. tatsächliche Qualität der digitalen Kompetenzen im Personalmanagement wird von lediglich fünf Prozent als sehr hoch bis hoch eingeschätzt; insgesamt 42 Prozent beurteilen die Qualität als eher hoch. Digitalisierung: Zentrale Herausforderung und doch fehlende Strategie Drei Viertel der Befragten fühlen sich von der Digitalisierung beeinflusst jedoch verfügt nur knapp ein Drittel der Organisationen (zumindest in Teilen) über eine Digitalisierungsstrategie (vgl. Abb. 8). Abb. 8: Wahrnehmung und Umgang mit Digitalisierung Digitalisierungsstrategie bedarf mehr Ressourcen und konsequenterer Ausrichtung Abb. 7: Treiber der Digitalisierung (Mehrfachnennung) Gleichzeitig wird die Bedeutung digitaler Kompetenzen im Personalmanagement nur von 34 Prozent der Befragten als wichtig bewertet. Die Zur Realisierung der Digitalisierungsmaßnahmen stehen in nur knapp 15 Prozent der befragten Organisationen ausreichende Kompetenzen und Ressourcen zur Verfügung; auf weitere 29 Prozent trifft diese Aussage eingeschränkt zu. Kienbaum Studie HR-Strategie & -Organisation in öffentlichen Organisationen 2018 7

Etwa ein Fünftel richtet seine Instrumente und Programme konsequent auf die digitalen Anforderungen aus; ebenfalls verfolgt, jedoch weniger konsequent, wird dies von weiteren 29 Prozent der befragten Institutionen. Abb. 9: Digitalisierungsstrategie Auf die flexible Umsetzung digitaler Vorhaben ausgerichtet sind zwölf Prozent der befragten Einrichtungen; überdies weisen 29 Prozent in der Umsetzung teilweise Flexibilität in der Umsetzung auf. In 29 Prozent der Organisationen erfolgt die Entwicklung innovativer Dienstleistungen unter Einbeziehung von Kunden; partiell involviert werden Kunden in zusätzlichen 24 Prozent. Schwerpunkte der Digitalisierungsstrategie Hauptaugenmerk der digitalen Agenda liegt laut den befragten öffentlichen Organisationen auf der Optimierung interner Prozesse. Daneben werden auch die Implementierung neuer Technologien und die Flexibilisierung der Arbeitsformen von mehr als der Hälfte der Studienteilnehmer schwerpunktmäßig genannt. Digitale Weiterentwicklung soll über alle personalwirtschaftlichen Prozesse hinweg stattfinden, um weitere Professionalisierungs- und Effizienzpotentiale zu nutzen, jedoch in unterschiedlich starkem Ausmaß. Der größte Digitalisierungszuwachs in den kommenden drei Jahren wird in den Bereichen Rekrutierung & Onboarding sowie Employer Branding & Nachwuchs erwartet. Kienbaum Studie HR-Strategie & -Organisation in öffentlichen Organisationen 2018 8

ORGANISATION Organisation der Personalbereiche HR-Rollenselbstverständnis: Personaler als Dienstleister für Beschäftigte In den Personalbereichen der befragten öffentlichen Organisationen betrachtet sich die HR-Abteilung vor allem als Dienstleister für Beschäftigte. Weitere wichtige Schlüsselrollen sind die des strategischen Partners bzw. Ansprechpartners für Führungskräfte sowie des Experten für Personalwirtschaft. Dieses Rollenselbstverständnis spiegelt sich auch in den Beiträgen des Personalbereichs zur Entwicklung und zum Erfolg der eigenen Organisation wider: Die Sicherstellung der notwendigen personellen Ressourcen auf quantitativer und qualitativer Ebene steht dabei an erster Stelle. Ähnliche Einschätzung der Bedeutsamkeit und Qualität von Mitarbeiterkompetenzen Verwaltungskompetenzen sind für die Befragten von großer Bedeutung und werden gleichzeitig in guter Qualität sichergestellt. Die inhaltliche und personalwirtschaftliche Expertise sowie zwischenmenschliche Kompetenzen kennzeichnet aus Sicht der Personalentscheider eine hohe Qualität; über die Hälfte betrachtet diese zudem als bedeutsam. Dagegen werden kognitiv-analytische Kompetenzen als weniger bedeutsam bewertet; dennoch wird ihre Qualität von über 40 Prozent der Befragten hoch eingeschätzt (vgl. Abb. 10). Abb. 10: Bedeutsamkeit und Qualität von Mitarbeiterkompetenzen Der positiven Bewertung der Mitarbeiterkompetenzen steht jedoch folgende personelle Prognose entgegen: Die Verfügbarkeit von Mitarbeitern in Schlüsselpositionen der personalwirtschaftlichen Funktion auf dem externen Arbeitsmarkt wird mehrheitlich lediglich als akzeptabel bis eher unzureichend eingeschätzt. Kienbaum Studie HR-Strategie & -Organisation in öffentlichen Organisationen 2018 9

Großer Anteil der HR-Ressourcen fällt auf administrative Aufgaben zurück Ein großer Teil der personellen Ressourcen wird für administrative HR-Aufgaben aufgewendet. Etwa 60 Prozent der Kapazitäten fließen in die Personalabrechnung und -sachbearbeitung. Weitere 20 Prozent entfallen jeweils auf die Betreuung und Beratung der Führungskräfte sowie auf Personalentwicklung und -controlling (vgl. Abb. 11). Gerade im Bereich administrativer Aufgaben lassen sich durch Digitalisierungsmaßnahmen zur Effizienzsteigerung Kapazitäten einsparen. Dies könnte der Herausforderung, als die der trotz Wachstum zunehmende Personalabbau wahrgenommen wird, entgegenwirken. Abb. 11: Verteilung personeller Ressourcen in Vollzeitäquivalenten Kienbaum Studie HR-Strategie & -Organisation in öffentlichen Organisationen 2018 10

Prozesse und Produkte Bedeutung und Qualität von HR-Prozessen Die Personalbeschaffung wird von den Teilnehmern als wichtigster HR-Prozess angesehen. Trotzdem sieht etwa die Hälfte der Befragten auf diesem Gebiet noch Entwicklungspotenzial. Diskrepanzen zwischen Qualität und Bedeutung Während die Qualität administrativer Prozesse durchweg positiv eingeschätzt wird, herrschen in anderen Prozessfeldern Diskrepanzen zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Die größten Abweichungen und somit auch das größte Weiterentwicklungspotenzial finden sich in den Bereichen Talent und Change Management (vgl. Abb. 12). Die Bedeutung von Talent Management wird von 56 Prozent der Studienteilnehmer als hoch bis sehr hoch eingeschätzt, dagegen liegt die Bewertung der aktuellen Qualität dieses personalwirtschaftlichen Zweigs bedeutend niedriger. Nur 22 Prozent bewerten die Qualität als hoch bis sehr hoch. Ähnlich verhält es sich auch beim Management von organisationalen Veränderungen: Die Bedeutung wird von rund der Hälfte der Personaler als hoch bis sehr hoch empfunden, jedoch bewerten nur 15 Prozent die Qualität als hoch bis sehr hoch. Doch auch in den als besonders bedeutend bewerteten HR-Prozessen Rekrutierung & Onboarding sowie Gesundheitsmanagement lassen sich eindeutige Unterschiede feststellen. Abb. 12: Bedeutung und Qualität von vier personalwirtschaftlichen Prozessen und Produkten Kienbaum Studie HR-Strategie & -Organisation in öffentlichen Organisationen 2018 11

Fazit Der Megatrend Digitalisierung hält das Personalmanagement weiterhin in Atem Die zentrale Herausforderung öffentlicher Organisationen, mit der sich die Personalbereiche konfrontiert sehen, stellt der digitale Wandel dar. Dennoch verfügen die wenigsten über eine konkret ausformulierte Digitalisierungsstrategie sowie die nötigen Kompetenzen und Ressourcen zur Realisierung von Digitalisierungsmaßnahmen. Eine klare Fokussierung auf Effektivität und Effizienz im Bereich der Personalsachbearbeitung ist notwendig. Ein Quervergleich zur freien Wirtschaft verdeutlicht den Handlungsdruck: Während dort nur ca. 38 Prozent der Ressourcen in die administrativen Aufgaben der Personalabrechnung und -sachbearbeitung fließen, wenden die öffentlichen Organisationen rund 60 Prozent für diese Aufgaben auf. Weiterentwicklung zum HR-Business Partner notwendig Wie auch in der freien Wirtschaft sehen rund 70 Prozent der befragten öffentlichen Organisationen ihre Schlüsselrolle in der Positionierung als HR- Business-Partner für Führungskräfte. Dies spiegelt sich jedoch im Gegensatz zur freien Wirtschaft nicht in der Organisationsstruktur und dem Ressourceneinsatz wider. Daher stellt die Weiterentwicklung der Rollen und Strukturen der HR-Funktionen eine zentrale Herausforderung dar. Zufriedenheit mit Mitarbeiterkompetenzen, aber potenzielle personelle Engpässe Als Dienstleister für Beschäftigte stellen verwaltungs- sowie personalwirtschaftliche Expertise und zwischenmenschliche Kompetenzen die Kernfähigkeiten von HR-Mitarbeitern dar. Diese werden von den Befragten besonders positiv bewertet. Problematisch ist jedoch, dass die Verfügbarkeit von Mitarbeitern in Schlüsselpositionen der personalwirtschaftlichen Funktion auf dem externen Arbeitsmarkt mehrheitlich lediglich als akzeptabel bis eher unzureichend beschrieben wird. Entscheidend wird hier in Zukunft das Management von Veränderungsprozessen, Personalplanung und Talentförderung sein. Entwicklungspotenzial im Bereich Talent und Change Management Bei den strategisch wichtigen personalwirtschaftlichen Prozessen wird dem Change Management sowohl von öffentlichen als auch privaten Organisationen eine hohe Bedeutung beigemessen. Allerdings klafft bei der Einschätzung der eigenen Qualität in diesem Bereich eine große Diskrepanz auf: Nur 15 Prozent der öffentlichen Institutionen sehen die eigene Qualität in diesem Bereich als gut an. Handlungsbedarf wird ebenso bei Rekrutierung und Onboarding gesehen; auch hier muss eine Professionalisierung, bspw. durch E- Recruiting, erzielt werden. Kienbaum Studie HR-Strategie & -Organisation in öffentlichen Organisationen 2018 12

KIENBAUM Inspirierend. Anders. Menschen machen Unternehmen erfolgreich. Deshalb stellen wir bei Kienbaum den Menschen in den Mittelpunkt unserer Beratungsarbeit. Wir unterstützen Unternehmen und Institutionen, die mit ihren Mitarbeitern wachsen wollen. Unsere Stärke: Mit unternehmerischen und innovativen Lösungen bewegen wir Menschen in Organisationen. Menschen finden, begeistern, entwickeln, einschätzen und wertschätzen das ist unsere Leidenschaft. Wir stellen Organisationen zukunftsfest auf, setzen Veränderungen um und kommunizieren diese im Interesse der Mitarbeiter und des Unternehmens. Dabei folgen wir unseren Prämissen Kompetenzen stärken, Umsetzungen treiben, Wandel beschleunigen. Unsere Personal- und Managementberater stellen das individuelle Bedürfnis der Kunden an erste Stelle: Veränderungsprozesse gehören genauso dazu wie Recruiting, Vergütungsfragen und Personalentwicklung. Deshalb sind unsere Kundenlösungen einzigartig von Menschen für Menschen. In der Branche Public Sector & non profit organization konzentriert Kienbaum die Beratung öffentlicher Organisationen, der Bundesverwaltung und der Landesverwaltungen, von kommunalen Körperschaften, öffentlichen Unternehmen, Sozialversicherungsträgern, sozialen Einrichtungen und Bildungs-/Wissenschaftseinrichtungen. www.kienbaum.com Kienbaum Studie HR-Strategie & -Organisation in öffentlichen Organisationen 2018 13