Professionalisierung im Bereich Human Ressourcen



Ähnliche Dokumente
Wahrnehmung der sozialen Verantwortung durch Unternehmen, von Investoren und der Öffentlichkeit am Beispiel der pharmazeutischen Industrie

Erklärung und Vorhersage des Nutzungsverhaltens eines e-learning- Systems am Beispiel des ProduktionsLernSystems bei der Daimler AG.

Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten

TEIL A GRUNDLAGENTHEORETISCHER BEZUGSRAHMEN.. 7 I

down-vorgehen bei Anforderungsanalysen als notwendige Ergänzung zum Bottom-up

Implementierung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung in deutschen Großunternehmen

Idee und Umsetzung der AGENDA 21

Anja Sachadä. Hochschule Mittweida-Roßwein. University of Applied Sciences. Fakultät Soziale Arbeit. Bachelorarbeit

Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten

Systemische Supervision, Coaching und Organisationsberatung

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung

Erfolgsfaktoren und Bewertungskriterien in Change Management Prozessen

Stefanie Lahn. Der Businessplan in. Theorie und Praxis. Überlegungen zu einem. zentralen Instrument der. deutschen Gründungsförderung

Aufbau von wissenschaftlichen Arbeiten am. Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik. Markus Lichti

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen

Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Deutschland: Stand der Implementierung. Diplomarbeit

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten:

Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems

Schule, Tod und Rituale

Marc Minor Institut für systemische Führungskultur. Systemische Beratung für Junior Professionals. Beratung, Coaching und OE/PE

Annette Kirschenbauer. Hochqualifiziert, jung, flexibel und männlich? Eine genderorientierte Analyse des Berufsfeldes IT-Consulting

Weiterbildung zum Coach

Organisationsentwicklung und Personalentwicklung im Qualitätsmanagement der Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens am Beispiel Altenhilfe

Entwicklungswerkstatt. Training und Coaching zur Entwicklung der Persönlichkeit

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis GELEITWORT...V VORWORT...VII INHALTSVERZEICHNIS...IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS... XV ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS...

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN FAKULTÄT ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK. Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design DIPLOMARBEIT

Schulentwicklung in Nordrhein Westfalen

Inhalt 1 Vorbereitungen... 3

Coaching für Praxisanleiter/innen, Berufsanfänger/innen und Führungskräfte in beruflichen Übergangssituationen

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Begriffsklärung und theoretische Grundlagen zur Förderung interkultureller Kompetenz... 23

XII. Tagung für Angewandte Soziologie Dortmund,

Timo Andreas Kläser. Regenbogenfamilien. Erziehung von Kindern für Lesben und Schwule. /^ora % ^IIBibliothek

Personalentwicklung im Klinikum Dortmund

Inhaltsverzeichnis. 0. Einleitung Seite 1

Coaching im Rahmen der Personalentwicklung. Neue Führungskräfte für neue Aufgaben vorbereiten. Alexander Mutafoff

Inhalt. Teil I Coaching als professionelle Managementberatung 19

EDi Evaluation im Dialog

Erklären Sie die Innenfinanzierung und die Formen derselben!

Inhaltsverzeichnis...VII Abbildungsverzeichnis...XIII Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...XXI

Bachelorarbeit. Printanzeigen und visuelle Kommunikation Analyse von ausgewählten Printanzeigen des Automobilherstellers Porsche im Zeitverlauf

Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Journalistische Ethik


Mitten im Job. Dipl. -Psych. Sebastian Vetter. RWTH Aachen Bergdriesch Aachen Tel.:

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Chemielernen für Beruf und Studium

Karin Merkel-Henneke Management- und Unternehmensentwicklung

Krankenhäuser brauchen eine. integrierte Personalentwicklung

Tempusverwendung in chinesisch-deutscher Lernersprache

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Der Einfluß von Volition auf das Verhalten von Führungskräften

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

sychologisch Fach- und berufspolitische Leitsätze Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.v.

Betriebliches Gesundheitsmanagement in Zeiten knapper Kassen

Outsourcing personalwirtschaftlicher Dienstleistungen in Stadtwerken

Lehrtext. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Zentrale Einrichtung Fernstudienzentrum

Entwicklung einer Ausbildungsmarketing-Konzeption für die Fuchs Petrolub AG

GPM Aachen ProjektCoaching Projektteams schnell arbeitsfähig machen und auf dem Weg zum Projekterfolg begleiten

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Online-Seminare. Online unterstützte Ermöglichungsdidaktik

Eignungsnachweis von Prüfprozessen

SYSTEMISCHES COACHING UND PERSÖNLICHKEITSBERATUNG

Deutschland-Check Nr. 35

Abbildungsverzeichnis... XVI. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XXI. 1 Einleitung Motivation und Problemstellung...

Die Qualität der Online- Beratung

Flensburger Forschungsbeiträge. mittleren Unternehmen II

Fallstudie zu Kundenorientierung und Telefonservice

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

5.3 Formulieren Psychologischer Fragen Anzahl Psychologischer Fragen Anforderungsprofil Psychologische Fragen...

Organisation & Person Gesundheitsförderliche Führung ein Curriculum für Führungskräfte

Ich hab mich jetzt so abgefunden muss ich ja Das Leben psychisch kranker Menschen im Wohnheim

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Fragebogen zur Diplomarbeit von Thomas Friedrich

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Videoeinsatz und Online-Übungen in Großveranstaltungen an der Uni Koblenz-Landau

Inhalt. und wie verändert das Buch mich? 13 Ziele, Nutzen und Orientierung 13 Chancen, Risiken und Nebenwirkungen 16 Gebrauchsanweisung 17

LEITFADEN FÜR LERNMENTOREN ZUR REPRÄSENTATION VON LEBENSLANGEN LERNEN IM BETRIEB

Führungskräfte-Feedback von Menschen mit Down-Syndrom

SCHLÜSSELPERSONEN IN DER KOMMUNALEN INTEGRATIONSPOLITIK

Ihr Kompetenz-Programm für Führungskräfte

5 SHK-Stellen im Projekt KomBiA - Kompetenzbilanzierung für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Willkommen in Ludwigsburg (WiL) FACHBEREICH BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Büro für Integration und Migration Kulturzentrum, Kleiner Saal

Präsentation und Diskussion eines Handlungsratgebers zu Work-Life-Balance


Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Eine Universität für alle Studium und Behinderung Wenige Ressourcen Qualifizierte Beratung

KONTAKT Telefon Sprechzeiten Mo. + Do Uhr und nach Vereinbarung. TERMINE Jeden Freitag

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Ziele und Aufgaben der wissenschaftlichen Begleitung sowie erste Ergebnisse

Personalentwicklung / Organisationsentwicklung

Sport und Depression. Beiträge zur Sportwissenschaft Bd. 13. Verlag Harri Deutsch. Gerhard Huber. Ein bewegungstherapeutisches Modell

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mittendrin und dazwischen -

Managementprozesse und Performance

Peter Brückner-Bozetti. Unternehmensberatung. und Partizipation. Eine empirische Untersuchung. in Krankenhausunternehmen

Berufsentwicklung für die Branche der Windenergienutzung in Deutschland

Plümper, Thomas, 2003, Effizient Schreiben, München, Oldenbourg,

Transkript:

Institut für systemische Beratung Leitung: Dr. Bernd Schmid Schloßhof 3 D 69169 Wiesloch Tel. 06222/81880 www.systemische professionalitaet.de Professionalisierung im Bereich Human Ressourcen Kommentare und Diskussionsbeiträge bezogen auf die Texte sind willkommen. Bitte schicken Sie Ihre Anmerkungen als Email (Word Datei) an: diskussion@systemische professionalitaet.de Zu jedem Artikel wird im Anhang ein Diskussionsforum eröffnet. 1996 Institut für systemische Beratung, Wiesloch, weitere Texte siehe web site http://www.systemische professionalitaet.de Stand: 20.04.99

Universität Mannheim Professionalisierung im Bereich Human Ressourcen eine qualitative Untersuchung zu Lern und Veränderungsprozessen im Rahmen der Ausbildung zum systemischen Berater Diplomarbeit Lehrstuhl Psychologie I vorgelegt bei Prof. Dr. W. Bungard betreut von Dipl. Psych. Karin Geiser vorgelegt von Renate Osterchrist Renate Osterchrist Kaiser Wilhelm Str.17 67059 Ludwigshafen Mannheim, den 10.01.1996

Eidesstattliche Erklärung Hiermit erkläre ich ehrenwörtlich, 1. daß ich die vorliegende Arbeit ohne fremde Hilfe angefertigt habe, 2. daß ich die Übernahme wörtlicher Zitate aus der Literatur sowie die Verwendung der Gedanken anderer Autoren an den entsprechenden Stellen der Arbeit gekennzeichnet habe. Ich bin mir bewußt, daß eine falsche Erklärung rechtliche Folgen für mich haben kann. Mannheim, den 10.1.1997

Verzeichnis der Abbildungen Seite Abb. 1: Aufbau der Arbeit Abb. 2: PE Maßnahmen Abb. 3: Einflüsse auf systemische Beratung Abb. 4: Der rekursive Prozeß der Erkenntnisgewinnung Abb. 5: Professionelle Begegnung als Aneinander kopplung von Wirklichkeiten Abb. 6: Dimensionen der Komplexitätssteuerung in der professionellen Begegnung Abb. 7: Drei Welten Persönlichkeitsmodell Verzeichnis der Tabellen Seite Tabelle 1: Gegenüberstellung traditioneller Beratungs ansätze und des systemischen Ansatzes Tabelle 2: Elemente eines Curriculums Tabelle 3: Weiterbildungen der TN Tabelle 4: Vorerfahrungen mit Inhalten des Curriculums

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Personalentwicklung 2.1. Definition und Ziele von Personalentwicklung 2.2. State of the Art und neue Anforderungen an PE 3. Systemische Beratung 3.1. Historischer Abriß 3.2. Grundideen des systemischen Ansatzes 3.2.1. Die systemische Perspektive der Mobile Gedanke 3.2.2. Die Theorie des radikalen Konstruktivismus 3.2.3. Systeme 3.2.3.1. Merkmale sozialer Systeme 3.2.3.2. Ankopplung 3.2.3.3. Lösungen zweiter Ordnung 3.3. Vorgehen in der systemischen Beratung 3.3.1. Elemente des Vorgehens 3.3.2. Interventionen 3.3.3. Gegenüberstellung traditioneller Beratungsansätze und des systemischen Ansatzes 3.4. Anforderungen an den systemischen Berater 4. Supervision 4.1. Historischer Abriß 4.2. Definition von Supervision 4.3. Formen von Supervision 4.3.1. Ausbildungs Supervision 4.3.2. Fortbildungs Supervision 4.3.3. Einzelsupervision als Setting 4.3.4. Teamsuperivision 4.3.5. Gruppensupervision als Setting 4.3.6. Kaskadensupervision 4.3.7. Kollegiale Supervision 5. Didaktik der Professionalisierung 5.1. Richtziel A: Erhöhung professioneller Kompetenzen 5.2. Richtziel B: personale Kompetenz Seite

6. Methodische Grundlagen 6.1. Evaluation 6.2. Methoden 7. Empirische Untersuchung zu Lern und Veränderungs prozessen im Rahmen des Curriculums systemische Beratung am Institut für systemische Beratung 7.1. Fragestellung 7.2. Aufbau des Curriculums systemische Beratung am Institut für systemische Beratung 7.3. Vorgehen der Untersuchung 7.3.1. Pilotstudie 7.3.2. Hypothesen und Leitideen 7.3.3. Interviewleitfaden 7.3.4. Untersuchungsablauf 7.3.5. Auswertung der Interviews 7.3.6. Teilnehmerauswahl 7.4. Darstellung der Ergebnisse 7.4.1. Einzelfallbeschreibung der Lern und Veränderungsprozesse 7.4.1.1. Ursula Nagl 7.4.1.2. Daniela Rill 7.4.1.3. Rainer Bauer 7.4.1.4. Theresia Gellert 7.4.1.5. Gustav Malbert 7.4.1.6. Robert Laufer 7.4.1.7. NadjaSiebert 7.4.1.8. Konstantin Tal 7.5. Zusammenfassende Darstellung und Diskussion der Ergebnisse Exkurs: quantitative Evaluation des Curriculums systemische Beratung 7.5.1. Ausgangssituation 7.5.2. Supervision 7.5.3. Lehrtrainer 7.5.4. Gruppe 7.5.5. Intuition

7.5.6. Lernstil 7.5.7. Transfer 7.5.8. Selbstbild 7.5.9. Rahmenbedingungen 7.5.10. Kritik 7.5.11. Zentrale Gestaltungsmerkmale des Curriculums 8. Abschließende Diskussion und Ausblick 8.1. Brückenschlag zwischen Theorie und Empirie 8.2. Kritische Betrachtung des Untersuchungsdesigns 8.3. Ausblick