TAYLOR Formel in R n Buch Kap. 5.11

Ähnliche Dokumente
Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler

Analysis 2, Woche 9. Mehrdimensionale Differentialrechnung I. 9.1 Differenzierbarkeit

9 Höhere partielle Ableitungen und die Taylorformel

3. Approximation von Funktionen und Extremwertprobleme im R n

40 Lokale Extrema und Taylor-Formel

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung

Teil 6. Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher

Übungen zu Grundlagen der Mathematik 2 Lösungen Blatt 12 SS 14. Aufgabe 44. Bestimmen Sie die Taylor-Polynome der Funktion.

AM3: Differenzial- und Integralrechnung im R n. 1 Begriffe. 2 Norm, Konvergenz und Stetigkeit. x 1. x 2. f : x n. aus Platzgründen schreibt man:

Thema 12 Differentialrechnung, Partielle Ableitungen, Differenzierbarkeit, Taylor-Formel, Lokale Extrema

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 09/10. Michael Karow. Themen: Taylor-Entwicklung und lokale Extrema

10 Ableitungen höherer Ordnung

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Übungs- und Scheinklausur

Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2

Vorlesung Mathematik für Ingenieure II (Sommersemester 2008)

Berechnung von Extrema

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 2 (Sommersemester 2009)

Extrema multivariater Funktionen

Anwendungen der Differentialrechnung

Integraldarstellung des Restgliedes; Lagrangesche Restgliedformel;

Formelsammlung Analysis I & II

Konvexe Menge. Eine Menge D R n heißt konvex, wenn für zwei beliebige Punkte x, y D auch die Verbindungsstrecke dieser Punkte in D liegt, d.h.

Differenzierbarkeit im R n. Analysis III October 30, / 94

Quadratische Formen und Definitheit

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler II (Analysis) 2. Klausur Sommersemester

Statistik. Sommersemester Stefan Etschberger. für Betriebswirtschaft, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik und Informatik

Analysis II 13. Übungsblatt

(a), für i = 1,..., n.

Kapitel 5 : Eigenwerte und Eigenvektoren

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum 8. Übungsblatt. ). 12x 3 Die Hessematrix von f ist gegeben durch H f (x, y) =

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik II

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt.

IV. Matrizenrechnung. Gliederung. I. Motivation. Lesen mathematischer Symbole. III. Wissenschaftliche Argumentation. i. Rechenoperationen mit Matrizen

8 Extremwerte reellwertiger Funktionen

26. Höhere Ableitungen

28 Taylor-Formel, lokale Extrema

i j m f(y )h i h j h m

4.4 Lokale Extrema und die Hessesche Form

Aufgabe 1. Multiple Choice (4 Punkte). Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

MODULPRÜFUNG Numerische Methoden (Elektrotechnik, Meteorologie, Geodäsie und Geoinformatik)

Analysis II WS 11/12 Serie 9 Musterlösung

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

2 Funktionen in mehreren Variablen: Differentiation

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 2018 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 6. f(x, y, z) = xyz + 3e x y

5.10. Mehrdimensionale Extrema und Sattelpunkte

f(x) f(x 0 ) lokales Maximum x U : gilt, so heißt x 0 isoliertes lokales Minimum lokales Minimum Ferner nennen wir x 0 Extremum.

f(x) f(a) f (a) := lim x a Es existiert ein Polynom ersten Grades l(x) = f(a) + c (x a) derart, dass gilt lim x a x a lim

6 Der Fixpunktsatz von Banach

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure

Mathematik II für Chemie und LA Chemie. Karsten Eppler Technische Universität Dresden Institut für Numerische Mathematik

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen

4 Differenzierbarkeit einer konjugierten Funktion

Vorlesung Einführung in die Mathematische Optimierung (Wintersemester 2013/14)

Vorlesung Einführung in die Mathematische Optimierung (Wintersemester 2013/14)

Musterlösung zu Blatt 1

Extremwertrechnung in mehreren Veränderlichen

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 25: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion

Praktische Optimierung

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis

Analysis II. Vorlesung 48. Die Hesse-Form

1 Partielle Differentiation

Angewandte Multivariate Statistik Prof. Dr. Ostap Okhrin

Mathematik II für Chemie und LA Chemie. Karsten Eppler Technische Universität Dresden Institut für Numerische Mathematik

4.5 Lokale Extrema und die Hessesche Form

4.7 Der Taylorsche Satz

In der Praxis werden wir häufig mit relativ komplexen Funktionen konfrontiert. y

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Probeklausur zur Analysis 2, SoSe 2017

Taylor-Entwicklung von f(x,y)

Enrico G. De Giorgi. Mathematik. 2. Auflage Lehrstuhl für Mathematik Universität St.Gallen. Diese Version: August 2014.

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik

Der Satz von Taylor. Kapitel 7

Lösungshinweise zur Klausur

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2012/13 Blatt

7.2.1 Zweite partielle Ableitungen

Mathematik 2 für Wirtschaftsinformatik

Praktische Optimierung

Mathematische Grundlagen in Biologie und Geowissenschaften Kurs 2004/2005

Mehrdimensionale Analysis

9 Optimierung mehrdimensionaler reeller Funktionen f : R n R

Mehrdimensionale Differentialrechnung Übersicht

Satz von Taylor, Taylor-Reihen

Analysis III. Dr. Theo Overhagen Fachbereich 6 Mathematik Universität Siegen

6 Weiterer Ausbau der Differentialrechnung

Brückenkurs Rechentechniken

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung ohne Nebenbedingungen

Kapitel 5. Eigenwerte. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 5 Eigenwerte 1 / 42

Mathematik für das Bachelorstudium I

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 2009 Modulprüfung/Abschlussklausur. Aufgabe Punkte

Taylor-Entwicklung der Exponentialfunktion.

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Analysis 2 - Übung 1

Tangente als Näherung

Kapitel 16 : Differentialrechnung

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil

Analysis II - 2. Klausur

Transkript:

TAYLOR Formel in R n Buch Kap. 5.11 Multi-Indizes Für ein n-tupel α = (α l,..., α n ) N n 0 sei α := α 1 + α 2 + + α n, α! := α 1! α 2! α n!, h α := h α 1 1 hα 2 2 hαn n. Ist f eine α -mal stetig differenzierbare Funktion, so setzt man α α x f := α α 1 x1 αn x n f. Analysis III November 13, 2018 69 / 115

TAYLOR Formel in R n Buch Kap. 5.11 Multi-Indizes, Beispiele Analysis III November 13, 2018 70 / 115

TAYLOR Formel in R n Buch Kap. 5.11 Satz 5.6: TAYLOR Formel in R n Die Funktion f : D R mit D R n offen sei (p + 1) mal stetig partiell differenzierbar, und die Strecke [x 0, x 0 + h] von x 0 und x 0 + h liege komplett in D. Dann gilt die TAYLOR-Formel mit dem Restglied f (x 0 + h) = R(x 0, h) = α p α =p+1 α f α x (x 0) h α + R(x 0, h) α! α f α x (x 0 + θh) h α. α! Analysis III November 13, 2018 71 / 115

TAYLOR Formel in R n Buch Kap. 5.11 Definition 5.32: TAYLOR Polynom Die Funktion f : D R, D R n sei (p + 1) mal stetig partiell differenzierbar, und [x 0, x 0 + h] sei eine im Inneren von D liegende Strecke. Dann heißt T p (x 0 + h) := α p α f α x (x 0) h α α! TAYLOR Polynom p ten Grades der Funktion f (x) zum Entwicklungspunkt x 0. Analysis III November 13, 2018 72 / 115

TAYLOR Formel in R n Buch Kap. 5.11 Beispiele Analysis III November 13, 2018 73 / 115

TAYLOR Formel in R n Buch Kap. 5.11 Beispiele Analysis III November 13, 2018 74 / 115

TAYLOR Formel in R n Buch Kap. 5.11 Beispiele Analysis III November 13, 2018 75 / 115

Mittelwertsatz Buch Kap. 5.11 Satz 5.7: Mittelwertsatz Ist f : D R, D R n einmal stetig partiell differenzierbar, und ist [x 0, x 0 + h] eine im Inneren von D liegende Strecke. Dann gibt es eine Zahl θ mit 0 < θ < 1, so dass f (x 0 + h) f (x 0 ) = h 1 f x1 (x 0 + θh) + h 2 f x2 (x 0 + θh) +... Es gilt die Abschätzung f (x 0 + h) f (x 0 ) h max 0 s 1 + h n f xn (x 0 + θh). n f xi (x 0 + sh) 2. i=1 Analysis III November 13, 2018 76 / 115

Mittelwertsatz Buch Kap. 5.11 Beispiele Analysis III November 13, 2018 77 / 115

Quadratische Approximation Buch Kap. 5.11 Vorüberlegung Analysis III November 13, 2018 78 / 115

Quadratische Approximation Buch Kap. 5.11 Vorüberlegung Analysis III November 13, 2018 79 / 115

Quadratische Approximation Buch Kap. 5.11 Satz 5.8: Quadratische Approximation Das TAYLOR-Polynom zweiten Grades einer Funktion f an der Stelle x 0 kann man in der Form T 2 (x) = f (x 0 ) + grad f (x 0 ) (x x 0 ) + 1 2 (x x 0) T H f (x 0 )(x x 0 ) darstellen, wobei H f die HESSE Matrix der Funktion f bezeichnet. Analysis III November 13, 2018 80 / 115

Quadratische Approximation Buch Kap. 5.11 Beispiele Analysis III November 13, 2018 81 / 115

Quadratische Approximation Buch Kap. 5.11 Beispiele Analysis III November 13, 2018 82 / 115

Extrema mit und ohne Nebenbedingungen Analysis III November 13, 2018 83 / 115

LA Wiederholung Buch Kap. 5.13 (Semi-)definite Matrizen Eine Matrix P R n n heißt symmetrisch, wenn P = P. Eine symmetrische Matrix P R n n heißt positiv definit, wenn x Px > 0 für alle x R n \ {0}. Eine symmetrische Matrix P R n n heißt positiv semidefinit, wenn x Px 0 für alle x R n. Eine symmetrische Matrix P R n n heißt negativ definit, wenn P positiv definit ist. Eine symmetrische Matrix P R n n heißt negativ semidefinit, wenn P positiv semidefinit ist. Eine symmetrische Matrix P R n n heißt indefinit, wenn P weder positiv noch negativ semidefinit ist. Analysis III November 13, 2018 84 / 115

LA Wiederholung Buch Kap. 5.13 Charakterisierung positiv definiter Matrizen Gegeben sei eine symmetrische Matrix P R n n. Die folgenden Aussagen sind äquivalent: P ist positiv definit. Alle Eigenwerte von P sind positiv. Alle Hauptabschnittsdeterminanten det(p k ) sind positiv. P ist positiv semidefinit und ker P {0}. Analysis III November 13, 2018 85 / 115

LA Wiederholung Buch Kap. 5.13 Charakterisierung positiv semidefiniter Matrizen Gegeben sei eine symmetrische Matrix P R n n. Die folgenden Aussagen sind äquivalent: P ist positiv semidefinit. Alle Eigenwerte von P sind nichtnegativ. Alle Hauptabschnittsdeterminanten det(p k ) sind nichtnegativ. Analysis III November 13, 2018 86 / 115

LA Wiederholung Buch Kap. 5.13 Charakterisierung negativ definiter Matrizen Gegeben sei eine symmetrische Matrix P R n n. Die folgenden Aussagen sind äquivalent: P ist negativ definit. Alle Eigenwerte von P sind negativ. Die Hauptabschnittsdeterminanten det(p k ) sind abwechselnd negativ und positiv. Analysis III November 13, 2018 87 / 115

LA Wiederholung Buch Kap. 5.13 Charakterisierung negativ semidefiniter Matrizen Gegeben sei eine symmetrische Matrix P R n n. Die folgenden Aussagen sind äquivalent: P ist negativ semidefinit. Alle Eigenwerte von P sind nichtpositiv Die Hauptabschnittsdeterminanten det(p k ) abwechselnd nichtpositiv und nichtnegativ. Analysis III November 13, 2018 88 / 115

LA Wiederholung Buch Kap. 5.13 Charakterisierung indefiniter Matrizen Gegeben sei eine symmetrische Matrix P R n n. Die folgenden Aussagen sind äquivalent: P ist indefinit. P hat mindestens einen positiven Eigenwert und mindestens einen positiven Eigenwert. Analysis III November 13, 2018 89 / 115