Theorie der Kondensierten Materie I WS 2014/2015

Ähnliche Dokumente
20. Dielektrische Eigenschaften (II) 1 Prof. Beatriz Roldán Cuenya

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme

Übungsaufgaben Mathematik III MST. Zu b) Klassifizieren Sie folgende Differentialgleichungen nach folgenden Kriterien : - Anfangswertproblem

Gitterschwingungen in Festkörpern

3. Mechanische Eigenschaften von Kristallen

4.6 Stöße mit Phononen

die Zielgröße. Für diesen gilt A = u v.

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am

Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07

Übungsaufgaben Mathematik 3 MST Lösung zu Blatt 4 Differentialgleichungen

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2017/2018

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

B: Gleichung der Kugel mit Zentrum M(3, -2, 1), die den Punkt P(1, 4, 4) enthält.

Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19

7 Lineare Gleichungssysteme

x 2 mit a IR in der maximalen, Teilaufgabe 1.1 (8 BE) Ermitteln Sie die Art der Definitionslücke sowie die Anzahl der Nullstellen von f a

Definition und Eigenschaften von elliptischen Funktionen Thomas Regier. 1. Verdoppelung des Lemniskatenbogens und erweitertes Additionstheorem

338 KAPITEL 7. SCHWINGUNGEN UND WELLEN

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

1) Brillouin-Streuung zur Ermittlung der Schallgeschwindigkeit

Geometrie und Topologie von Flächen

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke)

7 Lineare Gleichungssysteme

Theoretische Physik: Mechanik

Übungen zu Moderne Theoretischen Physik III SS Curie-Paramagnetismus ( =30 Punkte, schriftlich)

Analysis II für M, LaG/M, Ph

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

1 3.Übungsblatt-Phononen

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am

Lokale Eigenschaften des Hilbert-Symbols

Blatt 11.1: Fourier-Integrale, Differentialgleichungen

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Waagbalkenuhr BUCO 1320

Blatt 12: Satz von Gauss, Satz von Stokes

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

Klausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 27. Juli 2015, Uhr

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag

Ferienkurs Theoretische Mechanik Sommer 2010 Hamiltonformalismus und Schwingungssysteme

So lösen Sie die Differentialgleichung für eine komplexe Kurve (für eine komplexe Funktion)

Lösungsskizzen zu den Klausuraufgaben zum Kurs 1142 Algorithmische Mathematik

Ferienkurs Mechanik: Probeklausur

Phasenseparation (Entmischung) in binären, homogenen Mischungen

Klausur zu Theoretische Physik 2 Klassische Mechanik

11. April Institut für Theoretische Physik. Das Toda-Gitter: periodische Lösungen. Daniel Westerfeld. Motivation. Vorbereitungen.

2ml2 folgt die Form der Phasenraumtrajektorien zu

Berechnung der Phononen Dispersionsrelation. am Beispiel eines FCC Gitters

Physik 1 für Ingenieure

Die Bestimmung von π

Vorbereitung. (1) bzw. diskreten Wellenzahlen. λ n = 2L n. k n = nπ L

Physik I Einführung in die Physik Mechanik

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Aufgabe Punkte

Theoretische Physik: Mechanik

Vorlesung Finite-Elemente Prof. Rieg. Elastizitätstheorie I. wieso?? Definition!

Schwingungen g und Wellen II Wellen, Gedämpfte Schwingungen

Lösung 05 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. y a 2 + r 2. A(r) =

1.4 Streuung an Kristallen

1 Lagrange-Formalismus

EINFÜHRUNG IN DIE TENSORRECHNUNG

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

3 Flächen und Flächenintegrale

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Vektorraum. Ist =, so spricht man von einem reellen Vektorraum, ist =, so spricht man von einem komplexen

IV. Parabolische Probleme

Übungen Festkörper (WS 2017/2018) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt)

Blatt 12.3: Fourier-Integrale, Differentialgleichungen

Klassische Theoretische Physik III WS 2014/ Brewster-Winkel: (20 Punkte)

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

Lösung - Schnellübung 13

ẋ = v 0 (t t 1 ). x(t) = x 1 + v 0 (t t 1 ). t 1 t 2 (x 2 x 1 ) 2 (t 2 t 1 ) 2. m (x 2 x 1 ) 2. dtl = = m x 2 x 1

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13

UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK

Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 14. (a) (1 Punkt) Zunächst schauen wir uns die Zeitableitung der Wahrscheinlichkeitsdichte

FS10 _ SiSy2 Semesterprüfung :

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Vorbereitung zur Diplomprüfung Theoretische Physik

Blatt 14.2: Integralsätze von Gauß und Stokes

Übungen zu Moderne Theoretischen Physik III SS Maxwell-Boltzmann-Gas: großkanonisches Ensemble (5+5+5=15 Punkte, schriftlich)

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2016/2017

Übungen zur Theoretischen Physik F SS 08. c γα c αγ = δ γ,γ γ γ = δ γ,γ

Klasse WI06b MLAN2 zweite-klausur 13. Juni 2007

Musterlösung zur Probeklausur Theorie 1

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2018/ Hartree-Fock Näherung als Variationsproblem: (50 Punkte)

7.4 Gekoppelte Schwingungen

Integrationsmethoden. für. gebrochen rationale Funktionen DEMO. Übersicht über die wichtigsten Methoden. Vor allem für das Studium!

Vorlesung Statistische Mechanik: N-Teilchensystem

1-D photonische Kristalle

Übungen zu Theoretischer Mechanik (T1)

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Klausur Strömungsmechanik II x y. ηl y. yref ρ u. x v. y ref L. ηu Lρ. T v. u y. y = ρ c p u L

Theoretische Physik 25. Juli 2013 Thermodynamik und statistische Physik (T4) Prof. Dr. U. Schollwöck Sommersemester 2013

Eigenwerte und Diagonalisierung

Quantisierung des elektromagnetischen Feldes

Bewegung auf Paraboloid 2

Kapitel 6. Der Lagrange-Formalismus. 6.2 Lagrange-Funktion in der relativistischen Feldtheorie. 6.1 Euler-Lagrange-Gleichung

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Aufgaben zur Analytischen Mechanik SS 2013 Blatt 10 - Lösungen. Aufgabe 1 Wiederholung Eigenwerte und Eigenvektoren (15 Punkte)

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13

6 Der Harmonische Oszillator

Transkript:

Karlsrher Institt für Technologie Institt für Theorie der Kondensierten Materie Theorie der Kondensierten Materie I WS /5 Prof. Dr. A. Mirlin, Dr. I. Gorni Blatt 7: Lösngen U. Briskot, N. Kainaris, Dr. E. König Besprechng... Harmonische Kette 7+5+++= Pnkte N identische Massen m können sich af der -Achse reibngsfrei bewegen nd sind abwechselnd mit nterschiedlichen Federn mit Federkonstanten K > G verbnden: = n a = na a = n+a d K G K G K G K G n sn Mit den Aslenkngen n nd s n as den jeweiligen Rhelagen bei = na nd = na + d s. Abbildng latet die elastische Energie: U = K n s n + G n+ s n. n a Schreiben Sie die klassischen Bewegngsgleichngen für n nd s n mit periodischen Randbedingngen n+n t = n t, s n+n t = s n t. Bestimmen Sie die Freqenzen ω ± k der akstischen nd optischen + Eigenmoden der Kette. Wie verhalten sich ω ± k für kleine k π/a? Skizzieren Sie ω ± k für alle erlabten k. Lösng: Die Lagrange-Fnktion der Kette ist Hierbei ist die kinetische Energie n L = T U. T = m n [ n + ṡ n ]. Die Bewegngsgleichngen ergeben sich dann as den Eler-Lagrange-Gleichngen, z Wir machen den Ansatz d L = L, dt n n d L = L, dt ṡ n s n mü n = K n s n G n s n, m s n = Ks n n Gs n n+. n t = e ik ωt s n t = s e ik ωt, = n a As den periodischen Randbedingngen ergibt sich n+n = n e ikna = k = π a m N, m =, ±, ±,...

Wir fordern die Eindetigkeit der Lösng. D.h. der Phasenfaktor e ikna ist für zwei k, die sich m G = π l nterscheiden, gleich: a e ikna = e ik+gna, G = π a l, l =, ±, ±,... Daher mß k eingeschränkt werden af k = π m, m =,,,..., N. a N Alternativ können wir ach schreiben: m = N/ +, N/ +,...,,,,..., N/ π a < k π a Einsetzen des Ansatz in die Bewegngsgleichngen ergibt [ mω K + G ] + [ K + G e ika ]s = [ K + G e ika ] + [ mω K + G ]s = Dies können wir ach als Matri Gleichng schreiben mω K + G K + G e ika K + G e ika mω =. K + G s Nichttriviale Lösng erhalten wir nr, wenn die Determinante der Matri verschwinden, d.h. [ mω K + G ] K + Ge ika K + Ge ika = mω = K + G ± K + G + KG coska. Die Dispersion ist in Abb. dargestellt. Für kleine Implse gilt: k π/a : coska ka Damit folgt für die Dispersionsrelationen: mω = K + G ± K + G KG ka [ ] KG = K + G ± K + G ka ω + = m K + G, ω KG = mk + G ka c a k b Die in Afgabe a berechneten Gitterschwingngen können qantisiert werden. Geben Sie den Hamilton-Operator für jede Mode λ k, ± an. Berechnen Sie die kanonische Zstandssmme. Lösng: Die Moden der Kette seien mit λ bezeichnet, also λ k, ±, ± steht für optisch/akstisch, mit den entsprechenden Eigenfreqenzen ω λ. Jeder Mode λ wird nn ein harmonischer Oszillator zgeordnet, λ : H λ = a λ a λ + /, H λ n λ = n λ + / n λ, n λ =,,,,... Dann latet die kanonische Zstandssmme der nterscheidbaren Oszillatoren: Z = e βeα = e βn λ +/ = e β e β α λ n λ = λ

.5 +.5 g=.5.5.5 +.5 g=.5.5.5 ka/ π Abbildng : Die Dispersion von optischer + nd akstischer Mode für nterschiedliche Federn G =.5 K nten nd identische Federn G = K oben. Für K = G verschwindet die optische Mode bzw. geht in die zrückgefaltete akstische über. c Betrachten Sie den Limes hoher Temperatren nd zeigen Sie, dass Sie die klassischen Resltate für die innere Energie Gleichverteilngssatz nd die spezifische Wärme c V Dlong-Petit finden. Lösng: Die innere Energie folgt as der Zstandssmme gemäß U = Z Z β = β lnz = [ β ln ] e β β = λ [ + g ]. Hierbei ist g = e β, die Bose-Verteilng. Im Hochtemperatrlimes k B T, entwickeln wir die Eponentialfnktion e β + β, nd erhalten U = λ + k BT = λ λ k B T + ω λ k B T ωλ = Nk B T + O. k B T }{{} In führender Ordnng ist dies gena der Gleichverteilngssatz, der besagt, dass jeder Freiheitsgrad, der qadratisch in der Lagrange-Fnktion aftritt mit k B T/ zr inneren Energie beiträgt N Atome oder Moden, die jeweils in der kinetischen nd potentiellen Energie qadratisch aftreten.

Die spezifische Wärme erhält man drch Ableiten nach T nd wir finden c V = Nk B. Im allgemeinen latet das Dlong-Petit sche Gesetz c V = dnrk B mit der Ramdimension d, der Anzahl der Einheitszellen N nd der Anzahl der Atome pro Einheitszelle r. d Nehmen Sie an, dass für tiefe Temperatren nr noch akstische Phononen zm phsikalischen Verhalten beitragen nd nähern Sie ω k = c a k. Bestimmen Sie die innere Energie nd c V in diesem Limes. Lösng: Wir machen die Annahme, ω λ = ω akstisch = c a k. Die Grndzstandsenergie ist U = λ U U = = = k B T c π a = k V π. Es gilt dann also ck e β ck π a π a ck dk e β ck Na k B T π c Na k B T π c Naπ 6 Die spezifische Wärme ergibt sich dann z k B T c c V = U T = Naπk B c π c ak B T T. d e d e Man kann leicht zeigen in einer analogen Rechnng, dass im Allgeimenen gilt c V T d, was dann für d = das bekannte T Gesetz ergibt. e Verwenden Sie nn die noch stärkere Näherng ω λ = ω = const für alle λ Einstein- Modell. Berechnen Sie wiederm c V. Lösng: Man erhält mit den Annahmen vom Übngsblatt die innere Energie nd daras sofort die spezifische Wärme U = U + N ω e β ω c V = U T = Nk ω e β ω ΘE B k B T [ ] e β ω = Nk B T mit der charakteristischen Einstein-Temperatr k B Θ E = ω. e Θ E/T [ e Θ E /T ]

Abbildng : Das Kristallgitter von Graphen.. Phononen in Graphen Pnkte Betrachten Sie das Gitter von Graphen. Nehmen Sie an, dass die Kohlenstoff-Atome sich nr innerhalb der zwei-dimensionalen Ebene bewegen können. Bentzen Sie die harmonische Näherng mit Kraftkonstanten zwischen nächsten Nachbarn nd berechnen Sie das Spektrm der Phononen. Lösng: Im Folgenden sei die Gitterkonstante a =. Die Position jedes Ions läßt sich drch die mittlere Ionenposition R nd eine Abweichng Verschiebngsfeld asdrücken. Es gibt zwei Ionen A nd B pro Elementarzelle. Wir wählen als nsere Elementarzelle das horizontalen Verbindngselement A B s. Abb.. Dann bezeichnen wir die Rhepositionen als nd R A = ma + na, R B = ma + na δ, wobei die Gittervektoren gegeben sind drch a = δ δ =,, a = δ δ =,. Die Vektoren δ j zeigen af den nächsten Nachbarn s. Abb. nd sind gegeben drch, δ =,, δ =,, δ =,. Jetzt können wir die Positionen des Ions A nd B afschreiben: R A = ma + na + A, R B = ma + na δ + B. Wir betrachten nr die Kopplng zwischen nächsten Nachbarn mit Kraftskonstante K. Jedes Ion A hat drei B Nachbarn nd die elastische Energie ist demnach U A = K [ R A R B R + A R B ] R + A R B m,n. Die gesamte elastische Energie ist U = U A.

Hierbei sind bereits alle Verbindngselemente berücksichtigt. Wir bentzen nn die Harmonische Näherng, d.h. die Entwicklng von U in. Ordnng in : U A = K { [ A ] B + [ A B A + ] B + [ A B m,n + A ] } B m,n. Die Bewegngsgleichngen ergeben sich, wie in Afgabe, as den Eler-Lagrange- Gleichngen, welche die folgende Form annehmen: M d A,B dt Eplizit ergeben sich daras die Gleichngen, = U d A dt = [ A B + A,B,. B + + [ ] B B m,n, ] B m,n d A dt = A [ ] B + B m,n [ ] + B B m,n, d B dt = [ B A + A + [ ] A + A m+,n, + d B dt = Weiter verwenden wir jetzt die Forier-Transformation A,B + ] A m+,n B [ ] A + + A m+,n +, = AA,B, [ ] A + A m+,n. e iωt e ir A q,

wobei R A die Koordinate der Elementarzelle ist. Dann schreiben wir die Bewegngsgleichngen in Matri-Form af, wobei A T = A A M K ω A = DA,, A A, A B, A B, nd 6 [ + e iaq + e iaq ] [e ia q e iaq ] D = 6 [e ia q e iaq ] [e iaq + e iaq ] [ + e iaq + e iaq ] [e ia q e iaq ] 6. [e ia q e iaq ] [e iaq + e iaq ] 6 Die Eigenwerte von D E =, E =, E ± = 6 ± liefern ns die Dispersionsrelation gemäß + cos q cos q + cos q, Die Entwicklng für kleine q hier q = q ergibt M K ω ± = E ±. 5 E q, E + q. Deswegen finden wir zwei akstische Phononen ω =, ω K 8M q, nd zwei optische Phononen ω K M, ω + K M q. 6 Die zwei Phononen ω nd ω haben keine Dispersion. Das ist ein Artefakt nserer Näherng. Um die Phononen in Graphen besser z beschreiben, mss man weitere d.h. etwa übernächste Nachbar Wechselwirkng betrachten.