Ergebnisse des interaktiven Workshops Strategien für den internationalen Zahlungsverkehr in verschiedenen Regionen. Veranstalter

Ähnliche Dokumente
SEPA als Chance Nutzen der Umstellung!

Mit neuen Lösungen zu signifikanten. Zahlungsverkehr und ---

Umsetzung einer Payment Factory mit der Zeppelin GmbH. 28. Finanzsymposium, Mannheim, April 2016

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften

Herzlich willkommen auf dem 27. Finanzsymposium

Akquisition neuer Kunden Verlieren Sie nicht Ihre besten Kunden

SEPA-Umstellungsanleitung Profi cash

Die XCOM Payment-Lösungen

Bitte führen Sie vor der Umstellung eine Datensicherung Ihrer Profi cash-bestandsdaten durch.

Volksbank Bigge-Lenne eg

Deutsche Telekom Shared Service Center Accounting. Banken International. Cash Management Campus, 25. Juni 2014

Leitfaden zu VR-Profi cash

ISO im Überblick

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

S PA. Herausforderung & Chance. Neuerungen im Zahlungsverkehr für Deutschland und Europa. Thema

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung

Christian Kühnel, BMW Group AGILE ENTWICKLUNG VON FAHRERASSISTENZSOFTWARE. AGILE CARS 2014.

Konzentration auf das. Wesentliche.

Die nächsten Schritte

CH-8302 Kloten Optimierte Bankverbindungen. weltweit aus der Sicht Corporate Finance

» Weblösungen für HSD FM MT/BT-DATA

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

SEPA-Umstellung. Ausgangszahlungen (Credit Transfer) b1 consulting gmbh schönbrunner strasse 26/ Wien

Profi cash (Version 10.3 oder höher) Erfassen und Verwalten von SEPA- Lastschriften

teamsync Kurzanleitung

Mit der aconso Digitalen Personalakte in die Digitalisierung starten Praxisbericht der Novartis Pharma AG

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Statuten in leichter Sprache

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

90% 10% Empowering Digital Banks STATUS DIGITALER BANKENSTRATEGIEN WETTBEWERBSVORTEILE SIND WEITER MÖGLICH. Expertenbefragung Digital Banking 2015

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift

OPTI. Effizienz und Zufriedenheit von Teams steigern. Entwicklung begleiten

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App

Anleitung über den Umgang mit Schildern

SEPA-Lastschriften. VR-NetWorld Software Leitfaden SEPA-Zahlungsverkehr

Anforderungen bei der Umstellung auf SEPA. Volksbank Kaiserslautern- Nordwestpfalz eg

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Häufig gestellte Fragen

Neuerungen PRIMUS 2014

UC ebanking prime Einrichtung eines neuen Kontos

SEPA-Einführung im Zahlungsverkehr Auswirkung auf Anwendungen und Organisation

KMU-verträgliche Umsetzung eines integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems

München, Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht

Unternehmens-Check (U.C.)

ecaros2 - Accountmanager

Strategie in der Hotellerie Académie Accor Germany Simon Knatz

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser

prime SEPA A- Mand Quick Guide Stand

Thema Beschreibung Was ist zu tun? Bild Nachfolgend beschreiben wir die Umstellung von PROFI cash auf SEPA Programm aktualisieren

Webcontrolling Umsetzung in die Praxis. Toll, und wie ist es wirklich?

Leitfaden zu WISO Mein Geld 2013 Professional

Lieferantenintegration via Open Catalog Interface (OCI)

e-kse GmbH Kommunikation Systemberatung Entwicklung Geschäftsführer: Joachim Evers e-kse GmbH 1

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Die neuen SEPA-Lastschriften

Raiffeisen-Volksbank Wemding eg

Entwicklung neuer Angebote

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

FIRMENKUNDEN Newsletter Ausgabe Nr. 7: SEPA

In Zusammenarbeit mit der. Juni Wissenschaftliche Leitung Professor Dr. Volker Wittberg

Leadership - Chancen und Grenzen eines globalen Ansatzes. Abschließende Thesen

Erfolg beginnt im Kopf

Mobilität gemeinsam gestalten. Das Mobilitätsbudget als neuer Weg für Unternehmen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Die neue SEPA-Firmenlastschrift

, dadurch wird der andere Modus eingestellt, also es sieht dann so aus

Migra/on Zahlungsverkehr Schweiz

CERTQUA-Servicecenter Nahtlose IT-Anbindung per Schnittstelle

Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

KEY-ACCOUNT-MANAGEMENT

Erfahrungsbericht ISIS der Firmen OrgaTech und Accel

Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E Inhaltsverzeichnis. 1. Neuerungen Schnittstelle Telebanking mit IBAN und BIC...

Einführung. SEPA Verfahren. Information der Stadt Kitzingen

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Leitfaden zu Jameica Hibiscus

Quick Guide Trainer. Fairgate Vereinssoftware. Zürich Oberland Pumas Postfach Pfäffikon ZH

SEPA-Basis-Lastschrift (DD Core)

Digitalisierung im Mittelstand. Praxisbericht

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

3. Verwaltung: Behalten Sie den Überblick

» IT-Sicherheit nach Maß «

GUT. Für die Gemeinschaft ,00 Euro.

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4

Arbeiten in der FIBU mit Zahlungsmittelkonten - Teil 2

LÖSUNGEN FÜR TEAMS TEAM-COACHING

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. KURZFILME DER OeNB. Zahlungsverkehr DIDAKTIK

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

ebanking Business Edition Umstellung von Lastschrift auf SEPA-Basis-Lastschrift

MIT NEUEN FACHTHEMEN

GUARDEAN CM Trend Monitor Die Ergebnisse im Überblick

Transkript:

Ergebnisse des interaktiven Workshops Strategien für den internationalen Zahlungsverkehr in verschiedenen Regionen

Einleitende Fragestellungen Effizienz durch Zentralisierung Welche Prozesse bieten sich für eine Zentralisierung an? (z.b. Buchhaltung, Liquidität, ausgehende Zahlungen) Was sind die Top Prioritäten für Zentralisierungsprojekte? Liquiditätsteuerung ohne Cash Pooling Stichwort Payment Factory: Welche Länder bieten sich dafür an? welche nicht? Was gibt es auf der IT-Seite zu beachten? Payment Factory für den SEPA-Raum: Hindernisse + Erfahrungen + Lösungen Collection Factory: Hindernisse + Lösungen? Aus welchen Ländern (außerhalb der SEPA-Zone) gibt es positive Erfahrungen zu berichten? Welche Länder/Regionen stellen den Treasurer vor besondere Herausforderungen? (z.b. Liquidität, Währungsrisiko, Zahlungsverkehrsprozesse) Welches sind die Herausforderungen insbesondere außerhalb Europas, z.b. Schwellenländer? Welche Lösungen gibt es? Wer ist bei der Lösungsfindung involviert? Wie sollte sich ein international agierendes Unternehmen aufstellen, um effiziente Prozesse zu haben? Topic China/RMB: Welche Erfahrungen/Lösungen gibt es?

Ergebnisse Effizienz durch Zentralisierung Aus welchen Ländern (außerhalb der SEPA-Zone) gibt es positive Erfahrungen zu berichten?

Effizienz durch Zentralisierung Töchter müssen eine Planung einreichen, die akkurat sein muss, manchmal gibt es Abweichungen Unterschiedliche Regulierungen in den verschiedenen Ländern Hauptproblem: unterschiedliche Prozesse in den einzelnen Ländern, manuelle Prozesse auf automatische Abläufe umstellen, Freigabe des Zahlungsverkehrs ohne sachliche Kontrolle nach zweiter Unterschrift Eine zentrale, webbasierte Zahlungsverkehrsplattform, Zugriff durch die Ländergesellschaften Tool für Liquiditätsforecast Fachliche Freigabe kann schon im ERP-System erfolgen Neue Konzernpolicy

Effizienz durch Zentralisierung Dezentrale Strukturen vs. Zentrale Steuerung Generierung von Ineffizienzen möglich Landesbuchhaltungen müssen Formate ändern Erfolgreiche Vermarktung bei den Tochtergesellschaften Mit der Zentralisierung muss ein Screening der Banken erfolgen Komplexität reduzieren durch weniger Bankpartner Potential bei Bankgebühren heben Zentralisierung der Formate Einmal pro Woche Zahlungsverkehr erhöhte Planbarkeit und erhöhte Flexibilität

Effizienz durch Zentralisierung Dezentraler Zahlungsverkehr: Wie können de Banken angebunden werden? Nicht alle Banken eignen sich: Lokale Besonderheiten Formate Kommunikation Sprache interkulturelle Akzeptanz Boletos u.ä. Zentrale Kommunikation Bankengruppen beauftragen, nicht einzelne Banken (one point of entry) Ideal: ein global einheitliches Format Frage: ist CGI das? Gibt es ähnlich bereits Meta-Formate (neue vorhanden) (global) EBICS, Swift

Effizienz durch Zentralisierung Change Management Auch intern unterschiedliche Banking Plattformen Länderspezifika POBO, Tax, Meldepflichten Belege (von Banken und Kunden) Juristische Hürden Closed Payment Groups, alternativer Zahlungsund Rechnungsaustausch Paypal for Corporates Interne Vereinheitlichung der E-Banking Plattformen Payment Factory Europa (SEPA) in USA (nach Aufstellung)

Effizienz durch Zentralisierung Intransparenz, Treasurer haben nicht ausreichend Überblick über Bankvollmachten Dezentrale Einheiten sind leichter angreifbar vier Augen Prinzip Compliance US-Börsenlisting Effizienz durch Transparenz, zentrale Datenplattform U.U. regionale Payment Hubs E-Invoicing

Effizienz durch Zentralisierung IT-Schnittstelle zwischen den lokalen Gesellschaften und der Bank Info-Fluss zur Zentrale Viele Währungen im Einsatz Mindset/Lokalpatriotismus Aufsetzen von SSC, Übertragung von Funktionen Sorgen der Mitarbeiter (Jobverlust) Bereichsübergreifendes Projekt, frühzeitig anfangen Projekt zentral aufsetzen, Mandat von oben Gute Kommunikation mit den Mitarbeitern Land für Land, Beginn mit der Buchhaltung

Effizienz durch Zentralisierung Sprachliche Barriere (insb. bei Accounts Receivable) Diskrepanz zwischen internen Richtlinien und praktischer Umsetzung Wie verfügt man dezentral über Liquidität? Virtuelle Konten (zur Verfügung Stellung einer lokalen IBAN, auf die Lieferanten zahlen können) Genaue Analyse der Prozesse, die zentralisierbar sind und umsetzen; aufzeigen, dass einzelne Prozesse lokal bleiben müssen (z.b. Steuern) Benefits aufzeigen (Kosteneinsparung)

Aus welchen Ländern (außerhalb der SEPA-Zone) gibt es positive Erfahrungen zu berichten? Drittbankgebühren Keine einheitliche Standards Inhomogene Rahmenbedingungen Inhomogene ZV-Instrumente (LCR Frankreich, RIBA Italien) Länder mit Devisenbeschränkungen (Südamerika) Steuerliche Unwägbarkeiten Großes Problemland: China Gemeinsame Initiativen wie Tag der Bankgebühren TWIST- Initiative Gezielte Absprache mit Kunden zur Gebührenvermeidung Kreative Lösungsansätze finden

Aus welchen Ländern (außerhalb der SEPA-Zone) gibt es positive Erfahrungen zu berichten? Devisenbeschränkungen Probleme beim Clearing durch untersch. Schriften Kulturelle Unterschiede Bargeld- Entsorgung SEPA: kein globales Format Embargo Positionen so gering wie möglich halten, Offshore-Zahlungen Ansatz: SEPA aus einem Land heraus Zahlungen global durchzuführen Ausweichen auf Bargelddienstleister Screening Programm, Embargolisten von Anbietern Allgemein: Hilfe in Netzwerke von Kollegen, ggf. bei Beratern suchen

Aus welchen Ländern (außerhalb der SEPA-Zone) gibt es positive Erfahrungen zu berichten? Verschiedene Bank Plattformen, zu viele Server Lösungen etc. Security Verschiedene Formate Administration Reaktionszeit Kunde-Bank Treasury Management System Heterogene Banken / IT Landschaft ZV Plattform -> nicht nur Formate zu bearbeiten, auch andere Prozesse (Autorisierungsprozesse etc.) SAP Plattform + SWIFT/EBICS - mehrere Länder Formate Berechtigungen

Aus welchen Ländern (außerhalb der SEPA-Zone) gibt es positive Erfahrungen zu berichten? Bankenkommunikation IST vs. Sollsituation Valuten / Gebühren Buy in der Stakeholder Global EBICS, SWIFT.. Strategie des Treasurers - was will ich? Klare Erwartungen klare Antworten -> RFP Ausarbeitung der Vorteile für Konzern und Landesgesellschaften

Aus welchen Ländern (außerhalb der SEPA-Zone) gibt es positive Erfahrungen zu berichten? Ukraine/Russland: Währungsrisiken, was gibt es Neues? Ungesicherter Bankkredit in lokaler Währung, keine Liquidität ZV-Länderformate Optimierung von Cash-Pool-Masterkonten in Fremdwährungen Cash Pooling Polen Stempelsteuer Finnland Offshore Konto, Probleme bei Gehaltszahlung aus Deutschland Virtuelle Konten Ukraine: keine def. Lösung, lokale Finanzierung mit höherem Kostenfaktor (keine feste Zinsbasis und Kursschwankungen) Russia: Cash Pooling / Notional Pooling in Westeuropa möglich Notional Pool der Masterkonten in Westeuropa Legal opinion, aber ggf. Kreditsteuer 0,1 % p.a. Anbindung an lokales Clearing notwendig, Lösung über globale EBICS Anbindung Wünschenswert für Collection Factory