Fachseminar Evangelische Religionslehre Kompetenzen, Standards, Themen. Theologisch-Religionspädagogische Kompetenz (EKD August 2008)

Ähnliche Dokumente
(KMK ) - Entscheidungen zur Unterrichtsplanung und - durchführung fachlich, didaktisch und pädagogischpsychologisch

Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Koblenz Fachdidaktisches Seminar Evangelische Religionslehre

(Termine, Daten, Inhalte)

Rückmeldungen zur Ausbildung an meiner Schule

Themenplan für das Fachseminar Ev. RELIGION 2013 /14 (Fachseminar mit 20 Ausbildungseinheiten + Doppel-FS 10.8)

Erziehen Die Entwicklung einer mündigen und sozial verantwortlichen Persönlichkeit fördern

V. Qualitätssicherung und Evaluation der Referendarausbildung am Marie-Curie-Gymnasium

STUDIENSEMINAR HELMSTEDT FÜR DAS LEHRAMT AN GRUND-, HAUPT- UND REALSCHULEN

Studienseminar Recklinghausen. Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Fachseminar Technik - Hein. Fachseminar Technik

Relevante Lehrerfunktionen. Unterrichten. Diagnostizieren. Leistung messen und

Fachseminar Geschichte. Dr. Giese

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1

Im Dialog über Glauben und Leben

Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

Ausbildungsplan FS Kath. Religionslehre / Engelskirchen Fachleiter: Johannes Michels

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums

Fachseminar_Ev. Religion_Lisa Faber. EKD Texte 109. Kerncurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre in der gymnasialen Oberstufe

Modulhandbuch Pädagogische Hochschule Weingarten. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen WHRPO I. Erweiterungsstudiengang

Ausbildungsstandards in der saarländischen Lehrerbildung

Erschließungsfragen Handlungsfelder (HF)

Nicht Philosophie lernen, sondern Philosophieren lernen

Themen und Qualitätsraster im Unterrichtsfach Sport

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Düsseldorf Seminar HRGE Evangelische Religionslehre. 1. Quartal

Didaktische, inhaltliche Aspekte des Unterrichts unterrichten

Curriculum Fachliche Ausbildung im Fach Kunst (CFA-Kunst/Niehoff-Subellok) Stand:

FAKULTÄT FÜR GEISTESWISSENSCHAFTEN Institut für Evangelische Theologie

Strukturierung Kerncurriculum Ausbildung im Fach Mathematik in Orientierung an den Handlungsfeldern, Inhaltsbereichen und Handlungssituationen

Bachelor of Arts. Teilstudiengang Evangelische Theologie davon Kontaktst. davon Selbstst. Workload gesamt. Leistungspunkte. Dauer

Ausbildungsplan im Fach kath. RL EK- G

Curriculare Struktur der Lehrerinnen und Lehrerausbildung im Vorbereitungsdienst. Konkretisierung für das Lehramt an Grundschulen

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen

Curriculare Struktur der Lehrerinnen und Lehrerausbildung im Vorbereitungsdienst. Konkretisierung für das Lehramt an Grundschulen

Curriculum im Fach Spanisch (Stand: April 2014) Fachseminar Spanisch. KS-Sitzung: Inhalt/Thema. Handlungsfelder und -situationen (im FS) 1.

Kompetenzorientierte Nachbesprechung

Unterricht kompetenzorientiert und sprachbildend für alle Schüler*innen planen, gestalten sowie reflektierend auswerten

Fachliche Ausbildung Englisch Sche/Fre Ausbildungsplan Kompetenzen Erschließungsfragen Fachliche Ausbildungsinhalte

Die 2. Phase der Lehrerausbildung

Gemeinsames Curriculum in den Fachseminaren Evangelische Religionslehre / Katholische Religionslehre (ZfsL Rheine )

Themenplan des Fachseminars Bildende Kunst (Fachseminar mit 20 Ausbildungseinheiten)

Umsetzung des Kerncurriculums im Fach Erziehungswissenschaft

PORTFOLIO - REFLEXIONSBOGEN HANDLUNGSFELD 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

Informationen zum Vorbereitungsdienst

Gemeinsames Curriculum in den Fachseminaren Evangelische Religionslehre / Katholische Religionslehre

Kerncurriculum für die Lehrerausbildung in Schule und Studienseminar in Nordrhein-Westfalen

ZfsL Bocholt Seminar Grundschule Ausbildungsprogramm Kernseminar VD 17 Mai - November 2017

Fachliche Ausbildung Sachunterricht Ausbildungsplan

Evangelische Religionspädagogik, Religion

Zum Referendariat am LIS

Handreichung zur Beratung und Beurteilung...

Curriculum des pädagogischen Seminars Version:

EXAMENSAUFGABEN FACHDIDAKTIK DER HAUPTSCHULE (UNTERRICHTSFACH) ( )

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Düsseldorf Seminar HRGE Katholische Religionslehre

KMK. Rheinland-Pfalz EPA EPA. Bildungsstandards +Beispielaufgaben. Bildungsstandards +Beispielaufgaben. Lehrpläne. Erwartungshorizont Klasse

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr.

Evangelische Religion

Entwicklung eines Beobachtungsrasters für Hospitationen. Rahmenkonzept Praxissemester Woran erkenne ich guten Mathematikunterricht?

Impressum Studienseminar Syke 2011 Studienseminar Syke (Hrsg.): Leitfaden Gespräch über den Ausbildungsstand

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft. Analysekompetenz (A)

Modulabschlussprüfung (Klausur 4std./ LPO-konform)

Abgestimmter Ausbildungsplan Kernseminar / Fachseminar BIOLOGIE Jahrgang 12/14

Handlungsfeld L. Lernen und Leisten herausfordern, dokumentieren rückmelden, und beurteilen L 6

Geschichte Schwerpunkt: Block 1 3 (Block 1)

Fächerspezifische Bestimmungen. für das Unterrichtsfach Katholische Religionslehre. für ein Lehramt an Berufskollegs

1. Berufliche Identität/Selbstverständnis und professionelle Perspektiven weiterentwickeln. Inhalte ENTWURF

Studiengänge: Master Evangelische Theologie (LA an Grundschulen) mit Evangelischer Religionslehre als vertieftem Fach Turnus Jedes Semester

Ausbildungsplan im Fach Deutsch EK

1. Oberstufen Praktikum

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund. 14/2015 Seite 7

2.1 Durch das eigene Verhalten vorbildhaft wirken.

Fachschule für Sozialpädagogik BEURTEILUNGSBOGEN. Projekt - Praktikum. Studierende/r:... PraxisanleiterIn:... Einrichtung:...

ZfsL Düsseldorf Seminar für das Lehramt an Berufskollegs

Studiengänge: Master Evangelische Theologie (LA für sonderpädagogische Förderung) Turnus Jedes Semester. Studienabschnitt 1.

ZfsL Detmold - Seminar Gy/Ge - Fachseminarcurriculum Ev. und Kath. Religionslehre - Stand:

Seminarcurriculum Evangelische Religion Studienseminar Wilhelmshaven

Unterrichtsfach: Mathematik

1.1 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst planen Unterricht fach-, sach- und schülergerecht sowie lernwirksam.

Handlungsfeld U: Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

Evangelische Religion als Zweites Fach im Zertifikatsprogramm Zweites Fach für das Lehramt Sonderpädagogik

Ausbildungsstandards in der saarländischen Lehrerbildung

KIRCHLICHE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE

Übersicht Handlungssituationen Fachseminar Spanisch Duisburg

Konzept der. Ausbildungskoordination

Curriculum im FS PL in Abstimmung mit dem Kernseminar (Stand: 1.Februar 2012)

Planungsmatrix zur Abstimmung der Fachseminarcurricula auf die Handlungsfelder und situationen des Kerncurriculums

Evangelische Theologie

Islamische Theologie / Religionspädagogik

Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen Stand:

1. Ausbildungsabschnitt

Ausbildungsplan Katholische Religion Kompetenzen künftiger Lehrerinnen und Lehrer der Katholischen Religionslehre

Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier

1. Berufliche Identität/Selbstverständnis und professionelle Perspektiven weiterentwickeln ENTWURF. Ausbildungsplan Fachakademie für Sozialpädagogik

Schulentwicklungstag 2018 Medienkonzept Kompetenzrahmen und die Einarbeitung in die didaktischen Lehrpläne

Unterrichtsinhalte. Kompetenzen. Vorschläge Fundstelle Der Mensch lebt in Gemeinschaften. Unterrichtsinhalte. Kompetenzen

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Siegen. Curriculum für das Fachseminar KUNST(Stand:11/2014)

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Studiengang: Lehramt an Grundschulen, GPO Kompetenzbereich: Naturwissenschaften und Technik Vertiefungsfach: Physik

Transkript:

Ausbildungsphase Fachseminar Evangelische Religionslehre Kompetenzen, Standards, Themen Kompetenzen und Standards Rahmenvorgabe NRW 1.7.2004 Theologisch-Religionspädagogische Kompetenz (EKD August 2008) Themen der Ausbildung im Fachseminar (in Absprache mit den Referendarinnen und Referendaren auszuwählen und festzulegen) Unterrichten Grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Methoden adressatengerecht vermitteln Religionspädagogische Reflexionskompetenz (I) TK 1: Fähigkeit zur Reflexion der eigenen Religiosität und der Berufsrolle - eigene religiöse Position in den Dialog der SuS einbringen - Beziehung zwischen L und SuS unter Berücksichtigung religionspädagogischer Prinzipien gestalten TK 2: Fähigkeit, zum eigenen Handeln in eine reflexive Distanz zu treten RL/RL : Identitätsfindung und Selbstverständnis im Kontext gesellschaftlicher und kirchlicher Erwartungen I N T E N S I V P H A S E u n d 1. H a l b j a h r - eigenes Handeln selbstkritisch und theoriebezogen überprüfen - eigenen und fremden Unterricht analysieren und Handlungsstrategien für zukünftigen Unterricht entwickeln - eigenes Tätigkeitsfeld und Aufgaben als RL differenziert beschreiben TK 3: Fähigkeit zur sachgemäßen Erschließung zentraler Themen des RU und zur Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen - RU schulformbezogen planen, realisieren und reflektieren/ Lehrund Lernprozesse arrangieren - curriculare Vorgaben berücksichtigen - existenziell relevante Themen ermitteln und mit der Lebenswelt der SuS verknüpfen TK 7: Wissenschaftsmethodische und medienanalytische Kompetenz TK 8: Religionspädagogische Methoden- und Medienkompetenz - Unterrichts- und Arbeitsmethoden und Medien sach- und adressatengerichtet einsetzen - spezifisch religionspädagogische Methoden, Kommunikationsformen, Gesprächs- und Erzähltechniken kennen und verwenden Kriterien zur Beobachtung, Reflexion und Bewertung von Religionsunterricht Was ist guter RU? Ziele und Aufgaben von RU und schulische Verankerung (Bedingungen an den Ausbildungsschulen) Obligatorische Inhalte im RU (Vertrautmachen mit Lehrplänen) Planung einer Unterrichtsstunde: Phasierung, Thema, Intention Planung einer Unterrichtsreihe ( bdu) Aufbau einer fachspezifischen Medienkompetenz: Religionsbuch; Bild, Text, Film 1

Erziehen Die Entwicklung einer mündigen und sozial verantwortlichen Persönlichkeit fördern TK 4: Erzieherische Gestaltungskompetenz - erzieherische Dimensionen unterrichtlicher Themen reflektieren und im RU fruchtbar machen - mit Unterrichtsstil und -formen Entwicklung der SuS zu Selbstbestimmung, Solidarität, Nächstenliebe, ökumenischer Verantwortung und Toleranz fördern s.o. (erste Schritte in der Intensivphase, im Ausbildungsunterricht und den ersten Unterrichtsbesuchen) Diagnostizieren und Fördern Lernnotwendigkeiten diagnostizieren und Schülerinnen und Schüler entsprechend fördern Leistung messen und beurteilen Verfahren der Leistungsmessung sinnvoll anwenden, Leistungen sachgerecht beurteilen, rückmelden und dokumentieren Evaluieren, Innovieren und Kooperieren Schulische Arbeit überprüfen und berufliche Kompetenzen weiterentwickeln TK 9: Religionspädagogische Wahrnehmungs- und Diagnosekompetenz - religiöse Heterogenität der SuS wahrnehmen, analysieren und berücksichtigen - SuS als aktive LernerInnen in unterrichtlichen Prozess einbeziehen - rechtliche Bestimmungen für Beurteilung und Bewertung von Leistungen kennen Religionspädagogische Reflexionskompetenz (I) TK 2: Fähigkeit, zum eigenen Handeln in eine reflexive Distanz zu treten - eigenes Handeln selbstkritisch und theoriebezogen überprüfen - eigenen und fremden Unterricht analysieren und Handlungsstrategien für zukünftigen Unterricht entwickeln s.o. (erste Schritte in der Intensivphase, im Ausbildungsunterricht und den ersten Unterrichtsbesuchen) s.o. Grundlagen der Leistungsbewertung im RU (entsprechend den Lehrplänen) (erste Schritte in der Intensivphase, im Ausbildungsunterricht und den ersten Unterrichtsbesuchen) 2

Unterrichten Grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Methoden adressatengerecht vermitteln Religionspädagogische Reflexionskompetenz (I) TK 1: Fähigkeit zur Reflexion der eigenen Religiosität und der Berufsrolle - eigene religiöse Position in den Dialog der SuS einbringen - Beziehung zwischen L und SuS unter Berücksichtigung religionspädagogischer Prinzipien gestalten TK 2: Fähigkeit, zum eigenen Handeln in eine reflexive Distanz zu treten - eigenes Handeln selbstkritisch und theoriebezogen überprüfen RU an sich / Reflexion und Begründung von Themenauswahl (im Hinblick auf Sache und SuS, auf dem Hintergrund von Lehrplänen, zentralen Vorgaben und schulinternen Curricula) Rechtliche Grundlagen des RU 2. / 3. H a l b j a h r - eigenen und fremden Unterricht analysieren und Handlungsstrategien für zukünftigen Unterricht entwickeln - eigenes Tätigkeitsfeld und Aufgaben als RL differenziert beschreiben TK 3: Fähigkeit zur sachgemäßen Erschließung zentraler Themen des RU und zur Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen - RU schulformbezogen planen, realisieren und reflektieren/ Lehrund Lernprozesse arrangieren - curriculare Vorgaben berücksichtigen - existenziell relevante Themen ermitteln und mit der Lebenswelt der SuS verknüpfen TK 5: Fähigkeit zur religionsdidaktischen Auseinandersetzung mit anderen konfessionellen, religiöse und weltanschaulichen Lebens- und Denkformen - im RU andere Religionen, Konfessionen und Weltanschauungen erschließen - Auseinandersetzung mit religiösen Glaubens- und Lebensformen, religionskritischen und indifferenten Positionen TK 6: Fähigkeit zur Interpretation und didaktischen Entschlüsselung religiöser Aspekte der Gegenwartskultur - mit SuS religiös bedeutsame Phänomene des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens wahrnehmen, interpretieren und in ihrer individuellen Bedeutsamkeit einschätzen Fragen zur schriftlichen Hausarbeit Auseinandersetzung mit Inhaltsbereichen des RU und deren Umsetzung: Bibel, Kirchen(raum)pädagogik, Kirchengeschichte, systematisch-theologische Themen im RU, ethisches Lernen, theologisch argumentieren lehren, Ganzschrift Interreligiöses Lernen/interreligiöser Dialog, (Welt-) Religionen, ökumenische Öffnung des Seminars 3

TK 7: Wissenschaftsmethodische und medienanalytische Kompetenz TK 8: Religionspädagogische Methoden- und Medienkompetenz - Unterrichts- und Arbeitsmethoden und Medien sach- und adressatengerichtet einsetzen - spezifisch religionspädagogische Methoden, Kommunikationsformen, Gesprächs- und Erzähltechniken kennen und verwenden Aufbau eines fachspezifischen Methodenrepertoires: Methoden der Bibelarbeit, Symbollernen, Erzählen, Handlungsorientiertes Lernen, Projektorientiertes Lernen, Freiarbeit/ Stationenlernen, Meditative Elemente, fächerverbindendes Lernen Aufbau /Erweiterung einer fachspezifischen Medienkompetenz: Religionsbuch; Bild/Karikatur, Texte, Ganzschriften, Computer, Internet, Filme, Musik Erziehen Die Entwicklung einer mündigen und sozial verantwortlichen Persönlichkeit fördern TK 4: Erzieherische Gestaltungskompetenz - erzieherische Dimensionen unterrichtlicher Themen reflektieren und im RU fruchtbar machen - mit Unterrichtsstil und -formen Entwicklung der SuS zu Selbstbestimmung, Solidarität, Nächstenliebe, ökumenischer Verantwortung und Toleranz fördern - erzieherische Konflikte annehmen, analysieren und religionspädagogisch reflektierte Verhaltensweisen und Methoden zur Konfliktlösung aneignen und diese einsetzen (gemeinsame Veranstaltungen mit der Schulreferentin der Kirchenkreise Steinfurt-Coesfeld Borken und Tecklenburg) Ethisches Erziehen Diagnostizieren und Fördern Lernnotwendigkeiten diagnostizieren und Schülerinnen und Schüler entsprechend fördern TK 9: Religionspädagogische Wahrnehmungs- und Diagnosekompetenz - religiöse Heterogenität der SuS wahrnehmen, analysieren und berücksichtigen - SuS als aktive LernerInnen in unterrichtlichen Prozess einbeziehen - Lernstände und schwierigkeiten im RU diagnostizieren, individuelle Förderhinweise geben und Prozess begleiten (siehe Leistungsbewertung) 4

Beraten Unterstützung und Anregungen zu Lern- und Entwicklungsprozessen geben Leistung messen und beurteilen Verfahren der Leistungsmessung sinnvoll anwenden, Leistungen sachgerecht beurteilen, rückmelden und dokumentieren Organisieren und Verwalten Qualität schulischer Arbeit durch engagierte Beteiligung und effektive Arbeitsorganisation verbessern Evaluieren, Innovieren und Kooperieren - SuS eine qualifizierte Beratung ermöglichen Religionspädagogische Dialog- und Diskurskompetenz (V) TK 11: interkonfessionelle und interreligiöse Dialog- und Kooperationskompetenz - als ev. RL SuS und Eltern anderer Religionszugehörigkeit und Weltanschauung ansprechbar und auskunftsfähig sein - rechtliche Bestimmungen für Beurteilung und Bewertung von Leistungen kennen - mögliche Freiräume zur Entwicklung einer eigenen, religionspädagogisch reflektierten Beurteilungskonzeption und praxis ausschöpfen Religionspädagogische Entwicklungskompetenz (IV) - neue fachliche und fachdidaktische Forschungsergebnisse, Konzeptionen, Themen kritisch sichten, um so den RU weiterzuentwickeln (siehe Hauptseminar und Thema Leistungsbewertung) Befähigung zu interreligiösem Dialog (siehe Themen) Leistungsbewertung im RU (entsprechend den Lehrplänen): Verfassen und Korrigieren von Klausuren / Religion als Abiturfach (Zentralabitur)/ Heft- und Mappenführung im RU, Facharbeiten (Erlernen des Handwerkszeuges durch die Praxis im RU während des bdu), Aufgreifen aktueller Belange und Fragen Aktuelle fachliche Diskussionen, Konzeptionen des RU 4. H a l b j Unterrichten Vor dem Hintergrund des bevorstehenden Examens orientiert sich die Arbeit stark an den Interessen und Erziehen Bedürfnissen der Fachseminarmitglieder. Diagnostizieren und 5

Fördern Beraten Leistung messen und beurteilen - Konzept kollegialer Fallberatung kennen und praktizieren (siehe Hauptseminar) Organisieren und Verwalten Evaluieren, Innovieren und Kooperieren Religionspädagogische Dialog- und Diskurskompetenz (V) TK 12: religionspädagogische Diskurskompetenz - sich als RL in Kollegium und Studienseminar verorten und sich mit den divergierenden Erwartungen und Vorbehalten auseinandersetzen 6