N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats der. Gemeinde Gutach im Breisgau am 22. Januar 2019 im Bürgersaal Bleibach

Ähnliche Dokumente
N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats der. Gemeinde Gutach im Breisgau am 31. Mai 2016 im Bürgersaal Bleibach

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gutach im Breisgau am im Bürgersaal Bleibach

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats der. Gemeinde Gutach im Breisgau am16. Januar 2018 im Bürgersaal Bleibach

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gutach im Breisgau am 22. September 2015 im Bürgersaal Bleibach

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gutach im Breisgau am 28. Januar 2014 im Bürgersaal Bleibach

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gutach im Breisgau am 15. Dezember 2015 im Bürgersaal Bleibach

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gutach im Breisgau am 29. Juli 2014 im Bürgersaal Bleibach

Der Gemeinderat ist beschlussfähig, da 14 Mitglieder (13 GR + BM) anwesend sind. Tagesordnung

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats der. Gemeinde Gutach im Breisgau am 24. Januar 2017 im Bürgersaal Bleibach

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats der. Gemeinde Gutach im Breisgau am 20. November 2018 im Bürgersaal Bleibach

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats der. Gemeinde Gutach im Breisgau am im Bürgersaal Bleibach

Gemeinde Kirchheim a.n.

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin

Protokoll der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vogelsang-Warsin vom

Seite 1. Niederschrift

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gutach im Breisgau am 10. Februar 2015 im Bürgersaal Bleibach

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 14.

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

N i e d e r s c h r i f t

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

im Sitzungssaal des Rathauses des Marktes Marktrodach; Kirchplatz 3, Marktrodach, Beginn 19:00 Uhr

Auszug aus der Niederschrift

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am

Kreishandballverband Segeberg e.v.

N I E D E R S C H R I F T

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift Nr. 5 / 2017

am Tagesordnung

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 15. Stadtoberinspektor Pauli

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Protokoll über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderats Berghaupten. am 4. August 2014

Protokoll über die 5. Generalversammlung der Dorstener Energiegenossenschaft eg vom 22. Juli 2015

Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr

Protokoll. zur 13. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Eltville. am Donnerstag, dem 31. Januar 2013, 18:30 Uhr,

Gemeinde Tosterglope Der Bürgermeister

Niederschrift über die Sitzung

ORTSGEMEINDE WAHLBACH Ortsbürgermeister: Volker Mayer

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, um 17:30 Uhr im Bürgersaal im Rathaus Mosbach

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

GEMEINDERATSSITZUNG GR2014-Nr. 55

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Sitzungssaal im Untergeschoss (Zimmer 007) Anwesend: - Vorsitzender - Bersch, Dr. Walter (Bürgermeister)

Stadt Buchholz i.d.n.

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Samtgemeinde Jesteburg

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 28. April 2010 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift der Gemeinderatssitzung 08/17 am TAGESORDNUNG. 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit des Rates

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 1 Vorlage Nr. 146/2016 Sitzung des Gemeinderats am 11. Oktober öffentlich-

Anwesenheitsliste. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr. Anwesend waren: Stimmberechtigt: 1. Bürgermeisterin

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

N i e d e r s c h r i f t

Stadtrat /2016

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

N i e d e r s c h r i f t

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gutach im Breisgau am 21. Oktober 2014 im Bürgersaal Bleibach

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- Vorsitzender. ca. 26 Personen Uhr Uhr. 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung der Anwesenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates

Transkript:

N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Nr. 02/2019 Gemeinde Gutach im Breisgau am 22. Januar 2019 im Bürgersaal Bleibach Beginn: Ende: 19:00 Uhr 20:00 Uhr Anwesend: 1. Vorsitzender Bürgermeister Singler 2. Gemeinderäte Bucher, Elsner, Hamann, Hug, Reich, Schuler, Stiefvater, Hansjörg Weis, Wernet, Weiner, Stefan Weis Beamte, Angestellte, usw. Es fehlen entschuldigt: Es fehlen unentschuldigt: Anna Schäfer, Wencke Heß, Jörg Barth als Protokollführer GR Burger, GR Eble, GR Oswald, Keine Der Gemeinderat ist beschlussfähig, da 12 Mitglieder (11 GR + BM) anwesend sind. Tagesordnung 1. Fragen zu Gemeindeangelegenheiten (Fragestunde) 2. Bekanntgaben 3. Feststellung eines wichtigen Grundes (nach 16 Abs. 1 Nr. 4 GemO) gemäß 16 Abs. 2 GemO, für die längere Nichtteilnahme an Gemeinderatssitzungen des Mitglieds Heinrich Eble Anlage 1 4. Ehrung eines Sportlers für die erfolgreiche Teilnahme an nationaler Meisterschaft im Jahre 2018 5. Haushalt 2019 5.1 Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2019-1 -

Anlagen 2 6. Teilnahme an der 18. Bündelausschreibung 2020-2022 für den kommunalen Strombedarf der GT-service GmbH Anlage 3 7. Spendenbericht der Gemeinde Gutach i. Br. für das Haushaltsjahr 2018 und Zustimmung zu Spenden und ähnlichen Zuwendungen an die Gemeinde Gutach i. Br. Anlage 4 8. Änderung der Satzung zur Offenhaltung der Verkaufsstellen am Sonntag, den 24.04.2016 sowie zur Bestimmung weiterer verkaufsoffener Sonn- und Feiertage Anlage 5 9. Anfragen aus dem Gemeinderat - 2 -

Bürgermeister Singler eröffnet die öffentliche Sitzung und begrüßt die Gemeinderäte, die Pressevertreter und die Zuhörer. Er stellt fest, dass die Sitzungsunterlagen rechtzeitig am 11. Januar 2019 zugegangen sind und gegen die Tagesordnung keine Einwände bestehen. Im Übrigen gibt er bekannt, dass sich bei der Erstellung der TO leider ein redaktioneller Fehler eingeschlichen hat. Beim TOP 4 wird ein Sportler nicht für die erfolgreiche Teilnahme an einem nationalen sondern an einem internationalen Wettbewerb geehrt, dies bittet er zu entschuldigen. 1. Fragen zu Gemeindeangelegenheiten (Fragestunde) -/- 2. Bekanntgaben BM Singler gibt folgendes bekannt: 1. Im letzten Jahr hat eine unvermutete Kassenprüfung im Bereich Gemeindekasse, Bürgerbüro und Standesamt stattgefunden. Das Ergebnis gab kein Anlass zu Beanstandungen. Der Gemeinderat erhält hiervon Kenntnis gem. 4, 17 GemPrO. 2. Durch sehr hohe Grundwasserstände trotz Trockenheit mussten beim Bau des Stauraumkanals am Stollen zum Teil mehrere Pumpen zum Absenken Tag und Nacht eingesetzt werden. Es wurde eine zusätzlich wasserführende Schicht gebraucht und eingebaut, diesbezüglich hat sich auch die Menge des Bodenaustausches erhöht. Die Mehrkosten belaufen sich auf zirka 28.000,-. Dafür konnten beim Einbau der Anlagentechnik Kosten von 9.000,- eingespart werden. Die Gemeinde liegt mit den Mehrkosten noch in der Kostenschätzung die im Haushaltsplan 2018 eingegeben wurde. 3. Die Aufräumarbeiten auf öffentlichen Plätzen nach der Silvesternacht hielten sich nach Rücksprache mit dem Gemeindebauhof in Grenzen, immer mehr Bürger greifen nach Silvester zum Besen und zur Schaufel und beseitigen den entstanden Müll selbständig. Diesbezüglich sagt der Bauhof herzlichen Dank. 4. Momentan werden wieder im Kanalnetz Gutach im Breisgau die Rattenköder ausgelegt, wir weisen diesbezüglich darauf hin, dass die WC-Anlage im Haus nicht zum Entsorgen von Lebensmittel verwendet werden dürfen, da dies die Rattenvermehrung fördert. 5. Im Bauhof Gutach hat am 14.01.2018 ein neuer Mitarbeiter angefangen, Herr Nicolai Ludwig aus Niederwinden Herr Ludwig ist ehrenamtlich in seiner Wohnortgemeinde Feuerwehrangehöriger und kann somit bei Bedarf in die Tagesschleife Gutach mit eingebunden werden. 6. Herr Adam wurde von einem Anwohner angrenzend an die Alte Ziegelei mittels Rechtsanwalt angeprangert, dass der Durchlass Hörnlebergstraße - 3 -

verstopft sei. Diese unterstellte Anschuldigung konnte mittels einer sofort eingeleiteten Bilddokumentation was dem Rechtsanwalt zugestellt wurde entkräftet werden. 3. Feststellung eines wichtigen Grundes (nach 16 Abs. 1 Nr. 4 GemO) gemäß 16 Abs. 2 GemO, für die längere Nichtteilnahme an Gemeinderatssitzungen des Mitglieds Heinrich Eble Anlage 1 BM Singler eröffnet Tagesordnungspunkt 3 und sagt, dass GR Heinrich Eble einen Antrag auf Feststellung von Hinderungsgründen nach 16 Abs. 1 Nr. 4 GemO gestellt hat. Herr Barth ergänzt, dass GR Heinrich Eble diesen Antrag erst heute dahingehend konkretisiert hat, dass er eine befristete Verhinderung feststellen lassen möchte. BM Singler bittet den Gemeinderat um Abstimmung. Der Gemeinderat stellt einstimmig befristete Hinderungsgründe nach 16 Abs. 1 Nr. 4 GemO bei GR Heinrich Eble fest. 4. Ehrung eines Sportlers für die erfolgreiche Teilnahme an internationaler Meisterschaft im Jahre 2018 BM Singler eröffnet Tagesordnungspunkt 4 und ruft hierzu Herrn Florian Resch nach vorne. Herr Florian Resch vom Tauziehclub Dream Team in Siegelau hat eine Silbermedaille mit der Nationalmannschaft in der Klasse Mittelgewicht bei der Tauzieh-WM in Kapstadt am 22.09.2018 erhalten. Er zollt Florian Resch sowie dem Vorsitzenden des Dream-Teams, Thomas Kaltenbach, für Engagement, Trainingsleistungen und Erfolge Anerkennung und überreicht dem Vizeweltmeister eine Urkunde und ein Präsent und wünschte "weiter viel Erfolg" Hierfür erhält Herr Florian Resch viel Applaus. 5. Haushalt 2019 5.1 Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2019 Anlagen 2 BM Singler eröffnet Tagesordnungspunkt 5. Er übergibt das Wort an Frau Schäfer zu weiteren Ausführungen. Frau Schäfer erläutert die Änderungsliste und geht auf die einzelnen Positionen ein, die sie dem Gemeinderat vorträgt. GR tin Schuler möchte wissen, wie die Planungskosten für das Feuerwehrgerätehaus zustande kommen. Im Jahr 2018 hatte man bereits Planungskosten eingestellt. In diesem Jahr sind hierfür wieder 22.000-4 -

vorgesehen. Darüber hinaus möchte sie wissen, wer in den Planungsprozeß eingebunden ist und ob das Gebäude alleinstehend oder zusammen mit dem DRK gebaut wird. Sie stellt weiter fest, dass der Anschaffungspreis incl. Software für einen gebrauchten Plotter mit nur 3800 zunächst verlockend günstig erscheint. Sie fragt an, ob aber bedacht worden ist, dass dieses Gerät einer regelmäßigen Wartung zugeführt werden muss, was sehr teuer ist und der Aufstellungsort außerhalb des Hauses erscheint auch nicht sinnvoll. Es kann nicht abgeschätzt werden, wie oft das Gerät eingesetzt werden muss und ob man für 3800 nicht zeitnah Aufträge an eine Fa. vergeben könnte, die ständig damit arbeitet und deren soft- und Hardware immer auf dem neusten Stand ist. Sie möchte wissen, für was der Betrag von 92.000 im Bereich Gewässerschutz genau eingesetzt wird. Auch die PV Anlage im Schwimmbad gibt Anlass zum Nachdenken. Sie fragt an, ob es keine besseren Standorte gibt, da selbst im Sommer ab 18.00 Uhr alles durch den wachsenden Wald verschattet wird. Dies war auch in der Untersuchung von schäffler sinnogy angemerkt worden(kein Premieumstandort). BM Singler sagt, dass die Kosten für Hochwasserschutz z.t. auch für die Ertüchtigung des Stellwerks Vogelhof gedacht sind, welches derzeit eine nur ungenügende Funktion aufweist und manuell bei einer Hochwassergefahr aktiviert werden muss Die Anschaffung eines gebrauchten Plotters findet er sinnvoll und nötig. Die überschaubaren Kosten sind sehr günstig und die Investition wird sich relativ schnell bezahlt machen, da die Kopien dann direkt im Hause gemacht werden können und das Personal nicht mehr zum Kopierdienst fahren muss und wertvolle Zeit auf der Straße lässt Eine Vorstellung des FFW-Gerätehauses im Ganzen ist durch Herrn Stiefvater im TA bzw. Gemeinderat vorgesehen. Dies wurde zugesichert. Mit dem DRK ist ein gemeinsamer Eingang bzw. ein Treppenhaus geplant. Bei der Planung handelt es sich um einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan. Zudem ist der Flächennutzungsplan durch das Büro FSP zu ändern und im Parallelverfahren ein Bebauungsplan aufzustellen. GR tin Weiner bringt die Friedhofssatzung und Gebühren ins Spiel. Die generelle Belegungssperre für den Friedhof Bleibach kann so vom Kompetenzteam nicht mitgetragen werden. Hier muss es andere Lösungsansätze geben. Sie stellt den Antrag für die 40.000 die im Haushaltsplan für den Bodenaustausch angesetzt sind, mit einem Sperrvermerk zu versehen. Wenn es andere Lösungen gibt, macht ein Bodenaustausch keinen Sinn. Auch die Ertüchtigung der Gehwege im Friedhof, die Rollator tauglich gebaut werden sollten, ist kein Haushaltsposten abgebildet. GR tin Wernet unterstützt den Antrag. BM Singler sagt, dass er mit dem Antrag einverstanden ist. - 5 -

GR Stefan Weis greift die Anmerkungen zur PV- Anlage nochmals auch und möchte wissen, ob nicht ein anderer Standort für die PV-Anlage als am Schwimmbad effizienter ist. Die Reduzierung der Stromkosten im Schwimmbad sollte angestrebt werden, da die neue Technik einen höheren Strombedarf hat wie die alte Technik, da aus hygienischen Gründen das Wasser mehr umgewälzt wird, wie beim alten Bad. Eine optimaler Standort ist bei Schwimmbad nicht, es lassen sich hier aber deutliche Eigenverbräuche generieren und somit die Stromkosten deutlich reduzieren. GR tin Schuler schlägt einen Flächen- bzw. Standorttausch auf anderer Gemeindefläche vor, um mehr Energie herauszuholen. BM Singler erwidert, dass es beim Schwimmbad um einen reinen Eigenverbrauch der gewonnenen Energie geht. Die Anlage soll idealerweise nicht an das öff. Stromnetz angeschlossen werden, sondern ggf. Überschüsse zur Erwärmung des Badewassers genutzt werden. Es würde somit auch nichts eingespeist und damit würde vermutlich auch keine steuerrechtliche Abrechnung notwendig werden GR Stiefvater erläutert, dass eine Photovoltaik Anlage nicht unbedingt nur auf direkte Sonneneinstrahlung angewiesen ist, sondern auch das diffuse Licht genutzt werden kann. GR tin Weiner erwähnt noch das Thema Hundetoiletten. Es wurde aus dem Gebiet Gewerbegebiet II, der Antrag gestellt, dort 1 Behälter und hinten am Eulenwald einen weiteren Behälter aufzustellen. Sie fragt, ob diese Maßnahme in den Haushalt aufgenommen werden kann. BM Singler sichert eine Überprüfung zu. GR Reich spricht einen Dank für die geleistete Arbeit an Frau Schäfer aus im Namen der gesamten Fraktion. Auch der Wechsel von Frau Joos zu Frau Schäfer wird gelobt. Dem Haushalt kann so von Seiten der Fraktion zugestimmt werden. BM Singler meint, dass immer noch ein negativer Saldo im Ergebnishaushalt besteht. Die Zukunft wird interessant, wenn alle Kommunen die Abschreibungen auf ihre Anlagen im lfd. Jahr erwirtschaften sollen. GR tin Bucher stellt fest, dass nach wie vor viele Investitionen im Haushalt enthalten sind. Diese alle im lfd. Jahr umzusetzen ist ein ambitioniertes Ziel. Sie bittet zumindest die alten Investitionen umzusetzen. GR Stiefvater spricht ein Lob aus und bedankt sich ebenfalls bei Frau Schäfer für die geleistet Arbeit. GR Schuler schließt sich den Worten von GR Stiefvater und GR Reich an. - 6 -

BM Singler und bittet den Gemeinderat um Abstimmung. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die vorgelegte und beratene Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Jahr 2019. 6. Teilnahme an der 18. Bündelausschreibung 2020-2022 für den kommunalen Strombedarf der GT-service GmbH Anlage 3 BM Singler eröffnet Tagesordnungspunkt 6 und übergibt das Wort an Frau Schäfer. Frau Schäfer verweist auf die ausgeteilte Vorlage. Die Gemeinde hat schon immer an den Bündelausschreibungen zur Stromlieferung der kommunalen Einrichtungen der GT-service GmbH teilgenommen. Das Finanzvolumen beträgt ca. 94.000 bei einem Verbrauch von ca. 381.000 KWh (2017). GR tin Schuler spricht sich für den Bezug von 100% Strom aus erneuerbaren Energien mit Neuanalagenquote aus. (Variante 4 c). Sie stellt den Antrag hierüber abzustimmen. GR Hans Jörg Weis ist für die günstigste Variante. BM Singler bittet den Gemeinderat um Abstimmung über den weitest gehenden Antrag von GR Schuler (Variante 4 3). Der Gemeinderat beschließt mit 7 zu 4 Stimmen bei einer Enthaltung den Bezug von Strom aus 100 % erneuerbarer Energie mit Neuanlagequote. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Gemeindeverwaltung zu bevollmächtigen, die Ausschreibung an die Gt-service Dienstleistungsgesellschaft mbh zu vergeben. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Übertragung der Zuschlagsleistung an die Gt-service GmbH zur Durchführung der Ausschreibung. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Bevollmächtigung der Gemeinde über die Beauftragung und den Bezug von 100% Strom aus erneuerbaren Energien (Ökostrom) mit Neuanlagequote. 7. Spendenbericht der Gemeinde Gutach i. Br. für das Haushaltsjahr 2018 und Zustimmung zu Spenden und ähnlichen Zuwendungen an die Gemeinde Gutach i. Br. Anlage 4-7 -

BM Singler eröffnet Tagesordnungspunkt 7 und gibt bekannt, dass eine Spende durch die Volksbank für die Grundschule sowie 6 Spenden des Fördervereins GWRS Gutach im Dezember 2018 für verschiedene Zwecke eingegangen sind. Er bittet den Gemeinderat hierüber abzustimmen. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Annahme der 7 genannten Spenden. Insgesamt wurden im Jahr 2018 Geldspenden im Wert von 14.803,34 und Sachspenden im Wert von 17.096,12 entgegengenommen. Er bittet den Gemeinderat den gesamten Sach und Geldspenden zuzustimmen. Der Gemeinderat stimmt den gesamten Spenden (Sach-und Geldspenden) aus dem Jahr 2018 zu. 8. Änderung der Satzung zur Offenhaltung der Verkaufsstellen am Sonntag, den 24.04.2016 sowie zur Bestimmung weiterer verkaufsoffener Sonn- und Feiertage Anlage 5 BM Singler eröffnet den Tagesordnungspunkt 8 und weist auf die Problematik hin. Er übergibt das Wort an Herrn Barth. Herr Barth ergänzt, dass die Satzung zur Offenhaltung der Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen erst in der Novembersitzung im Gemeinderat beschlossen wurde. Nach der Anzeige beim Kommunalamt/ Ordnungsamt des Landratsamtes Emmendingen hat das Landratsamt Bedenken wegen der Formulierung geäußert, die zu unbestimmt sei. Das Landratsamt hat die Gemeinde Gutach gebeten, die Satzung zu konkretisieren. Ohne eine entsprechende Änderung könnte die Satzung ansonsten gegenüber Gewerkschaften und sonstigen Arbeitnehmervertretern angreifbar werden. Das Bundesverwaltungsgericht hat diesbezüglich bereits einer Gewerkschaft die gegen eine Kommune geklagt hat gegen, Recht gegeben. Zukünftig ist es angezeigt, anlassbezogen für die Gewerbe- und Vereinsschau eine Einzelentscheidung im Gemeinderat zu fassen, da in Absprache mit dem Vorsitzenden des Gewerbevereins Herrn Klaus Wehrle- der genaue Termin, diese nicht jährlich stattfindende Veranstaltung terminlich noch nicht festgelegt wurde. Für die jährlich stattfinden Veranstaltungen der Gewerbetreibenden im Frühjahr (letzter Sonntag im April) und Herbst (letzter Sonntag im September) wird die bisherige Satzung in Absprache mit dem Landratsamt Emmendingen entsprechend wie folgt angepasst. - 8 -

Aus Anlass dieser Veranstaltungen im Frühjahr und Im Herbst dürfen in der Gemeinde Gutach im Breisgau die Verkaufsstellen jeweils in der Zeit von12:00uhr bis 17:00Uhr geöffnet sein. Der Gemeinderat beschließt die nochmalige Änderung Satzung in die neue Fassung der Satzung zur Offenhaltung der Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen. 9. Anfragen aus dem Gemeinderat -/- BM Singler schließt die öffentliche Sitzung. - 9 -

Vorsitzender, Datum: Gemeinderat, Datum:...... Singler, Bürgermeister GR tin Bucher Protokollführer/in, Datum: Gemeinderat, Datum:...... Barth GR Stiefvater Gemeinderat, Datum:... GR tin Schuler - 10 -