News, Events & Publications

Ähnliche Dokumente
ÜBERBLICK ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG 2.0

News, Events & Publications

Dr. Andrea Panzer-Heemeier Publikationen

Dr. Andrea Panzer-Heemeier Publikationen

Neue Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung

Aktueller Überblick über Fristen und Formalitäten Vermeidung teurer Fehler im Umgang mit Arbeitnehmern im Versicherungsmaklerbüro

Bildung für die Arbeit Bildung für das Leben

Kollektivrechtliche Fragen der Flexibilisierung des Arbeitsentgelts. Prof. Dr. Martina Benecke, Universität Augsburg

Arbeitsrecht aktuell Rechtsprechungsübersicht 2013 und beim Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.v.

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung

Werkverträge, Outsourcing, (verdeckte) Leiharbeit und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates

Aktuelles - Ausgabe DEZEMBER 2009

9. Symposium Krankenhaus und Recht. Aktuelle rechtliche Fragen zur Arbeitnehmerüberlassung

Arbeitsrecht im Betrieb: Die Internetnutzung am Arbeitsplatz

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung

MELCHERS SEMINARE. Inhouse-Seminare Arbeitsrecht 2017/ Melchers Rechtsanwälte. All Rights Reserved.

Die Gesamtbetriebsvereinbarung

Inhaltsverzeichnis. 2 Begründung des Arbeitsverhältnisses Rechtsanspruch auf Arbeitsplatz? Stellenausschreibung...

Inhalt. Vorwort Arbeitsrecht und Personalmanagement 17

Fälle zum Arbeitsrecht

ÜBERBLICK ÜBER DIE W IC H TIG STEN VERTRÄGE DES ARBEITSRECHTS. Begründung des Arbeitsverhältnisses durch Abschluss des Arbeitsvertrags

Leiharbeit. Werkvertrag. Leasingkräfte Arbeitnehmerüberlassung Werkvertrag eiharbeit Leasingkräfte Zeitarbeit Werkvertrag Leiharbeit Leasingkräfte

Befristung Nein Danke was tun als Betriebsrat?

Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 24. April 2018 Neunter Senat - 9 AZB 62/17 - ECLI:DE:BAG:2018: B.9AZB

DIE BETRIEBS- VERFASSUNGSRECHTLICHE STELLUNG GEWERBSMÄSSIG ÜBERLASSENER ARBEITNEHMER

Vorlesung Arbeitsrecht SS 2011 RAin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Dr. Berenice Möller, Hamburg und RA Jens Jensen, Frankfurt

Interne Beschäftigungsgesellschaften"

Inhaltsverzeichnis der Merkblätter

Inhaltsübersicht. Kündigungsschutzklage - Klageverzicht

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XI

Stichwortverzeichnis der Merkblätter

9. Tübinger Arbeitsrechtstag. Die gestiegene Personalverantwortung des Betriebsrats bei Leiharbeit und Fremdpersonaleinsatz

Stichwortverzeichnis der Merkblätter

Erzwungene Selbständigkeit von Arbeitnehmern - Outsourcing

Mitwirkungsrechte des Betriebsrates bei nichtunternehmensangehörigen Arbeitnehmern. 14. April 2011, Dortmund

Arbeitsrecht für Arbeitgeber

Update Arbeitsrecht. Heike Ambrosy LL.M. (Medizinrecht) Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Dortmund und Dresden

Dr. Andreas Priebe Mitbestimmung bei Ethik-Richtlinien. Auf einen Blick. April 2009 Copyright Hans-Böckler-Stiftung

Talk am Fleet

Compliance im Arbeitsrecht

Vorläufiger Bestandsschutz des Arbeitsverhältnisses durch Weiterbeschäftigung nach 102 Abs. 5 BetrVG

NEWSBOX Wirtschafts- und Steuerrecht Ausgabe 126, Datum

Peter J. Lipperheide. Arbeitsrecht. für Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmenspraxis. Verlag W. Kohlhammer

Das Weisungsrecht im Arbeitsverhaltnis

Grundbegriffe des Arbeitsrechts

NEWSBOX Wirtschafts- und Steuerrecht Ausgabe 119, Datum

Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis

Teil F: Prüfungsschemata

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkung... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13

Holger Kircher. Der Personalkauf. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Beschäftigung von Rentnern und Arbeitsrecht

Die Gestaltungsformen des Sozialplans

ARBEITSRECHT AKTUELL RECHTSSPRECHUNGSÜBERSICHT 2014 UND Ralf Kaminski, LL.M. Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht

Inhaltsverzeichnis. A. Gesetzliche Entwicklungen in Deutschland Seite. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV

Christoph Abeln. Handbuch für. Führungskräfte. Ein Praxisratgeber in. Veränderungsprozessen. 2. Auflage ^ Springer Gabler

Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts

Arbeitsrecht. Arbeitsrechtliche Sachverhalte gestalten sich in einer modernen Dienstleistungsgesellschaft naturgemäß vielschichtig.

Datenschutz- und arbeitsrechtliche Probleme der privaten - und Internetnutzung am Arbeitsplatz

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht

Direktionsrecht. Zusammenfassung. Begriff. Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung. Arbeitsrecht. 1 Umfang HI LI

Das deutsche Arbeitsrecht

Person almanagement für Ingenieure

Personal und Recht. Arbeitsrechtliche Fragestellungen anhand ausgewählter Rechtsprechung. Dipl. iur. Franziska Leinemann Ass. iur.

FORUM Leiharbeit und Werkverträge

Seiten: Seminarerinnerung: Arbeitsrecht der Presse am 27. September 2017 in Stuttgart

Referent: Benjamin Butz

Gesetz zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes und anderer Gesetze

Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderung DGB Rechtsschutz GmbH Folie 1

Kündigungsschutzklage

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. University of Applied Sciences

Aktuelle insolvenzarbeitsrechtliche Entwicklungen. 7. NIVD Jahrestagung , Berlin RA Peter Hützen

Nebentätigkeit. Von Dr. Rolf Wank o. Professor an der Ruhr-Universität Bochum. Forkel Verlag

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Schnelleinstieg für die Personalarbeit

Arbeitsrecht. 1 Kein genereller Anspruch auf Auszeit HI HI

RECHTSTICKER RECHTSTICKER +++

Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis. von. Dr. Petra Senne Professorin an der Westfälischen Hochschule. 10., neu bearbeitete Auflage

Lektion 2: Die Rechtsquellen des Arbeitsrechts 11

50. KA-PF Veranstaltung

Arbeitsrecht Und ich habe noch nicht gegoogelt!

/Teilzeit. Flexibilität im Arbeitsverhältnis. ^ ist mehr. Das neue Teilzeit- und Befristungsgesetz in der betrieblichen Praxis.

Kurz und bündig Nr. 3/2009

RECHTSTICKER RECHTSTICKER + + +

Das neue Recht der Arbeitnehmerüberlassung Darstellung der wesentlichen Änderungen zum

Soziale Netzwerke im Arbeitsrecht

Alles im Blick. Beteiligung des Betriebsrats bei personellen Einzelmaßnahmen

JAHRESPROGRAMM Abendforum Arbeitsrecht Praxisseminare für Unternehmen

Boris Alles (Autor) Das Arbeitsrecht der Auslandsdienstreise

Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Diplom-Wirtschaftsjurist/in (FH) Thema: Urlaubsrecht in der betrieblichen Praxis

VERMEIDUNG GERICHTLICHER AUSEINANDERSETZUNGEN. Gesprächskreis Arbeitsrecht Sozialplan 2020 Wege durch das Dickicht

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Die Abwicklung des beendeten Arbeitsverhältnisses

Fälle zum Arbeitsrecht

Der umwandlungsrechtliche Interessenausgleich nach 323 Abs. 2 UmwG

Transkript:

News, Events & Publications Dr. Matthias Koehler LL.M. Publications Co-author (with Katja Häferer), "Praxisleitfaden Entgelttransparenzgesetz.Ein Überblick über die zentralen Regelungen und deren Anwendung in der Praxis," Springer Gabler, 14 March 2019 Author, Mitbestimmung des Betriebsrats bei Unterhaltung eines Twitter-Accounts durch Arbeitgeberin BetrVG 23 Abs. 3, 87 Abs. 1 Nr. 6, LAG Hamburg, Beschl. vom 13.09.2018-2 TaBV 5/18 (nicht rechtkräftig, AZ des BAG 1 ABR 40/18), EWiR 6/2019, S. 189 f. Mitbestimmung des Betriebsrats bei Unterhaltung eines Twitter-Accounts durch Arbeitgeberin BetrVG 23 Abs. 3, 87 Abs. 1 Nr. 6, LAG Hamburg, Beschl. vom 13.09.2018-2 TaBV 5/18 (nicht rechtkräftig, AZ des BAG 1 ABR 40/18), EWiR 6/2019, S. 189 f. Author, "Kein Mitbestimmungsrecht des örtlichen Betriebsrats bei konzernweiter Mitarbeiterbefragung," BetrVG 87 Abs. 1 Nr. 7, 94 Abs. 1 Satz 1 BAG, Beschl. vom 21.11.2017-1 ABR 47/16 (LAG Hamburg), EWiR 22/2018, S. 697 f. Co-author (with Adrian Schürgers), "Rechtswidrig erlangte Beweismittel Beweisverwertungsverbot?," BetriebsBerater 18/2018, S. 1013 ff. Co-author (with Christian Port, Lars Haverkamp, Udo Henkel, Thomas Schänzle), contributed article in handbook "Steuerrecht international tätiger Unternehmen," Verlag Dr. Otto Schmidt, 5th edition,3 April 2018 Author, "BAG v. 22.08.2017-1 ABR 52/14 "Zum Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats hinsichtlich des Umgangs mit mobilen Arbeitsmitteln während der Freizeit," EWiR 4/2018, S. 123 f. Author, "Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen auf Phantomlohn," DER BETRIEB 7/2018, S. 389 Author, "Weitere Konkretisierung des BAG zur Umkleidezeit als Arbeitszeit," DER BETRIEB Nr. 4/2018, S. 195 Author, "Anforderungen an eine vorweggenommene Abmahnung," Der Betrieb Nr. 01-02 vom 12.01.2018, Seite 67 Author, "Bezugnahme auf Tarifvertrag im Arbeitsvertrag," Der Betrieb Nr. 01-02 vom 12.01.2018, Seite 69

Author, "Zuständigkeit Gesamtbetriebsrat vs. Zuständigkeit lokaler Betriebsrat," Der Betrieb Kompakt 47, S. 2810 Author, "Wirksamkeit einer Mindestlohnansprüche nicht ausdrücklich ausnehmenden Ausschlussklausel bei Geltendmachung von Überstunden- und Urlaubsabgeltung," EWiR 2017, 705 f. Author, "Kollektivrechtliche Fortgeltung von Betriebsvereinbarungen nach Unternehmensspaltung," EWiR 16/2017, S. 511 f. Co-author (with Katja Häferer), "Das Entgelttransparenzgesetz im Überblick Bedeutung für die Compliance-Praxis," Compliance-Berater, 8/2017, 2.8.2017, S. 284 ff. Author, "Auswirkungen einer unwiderruflichen Freistellung auf ALG I," WzS 6./7.17, S. 171 ff. Co-author (with Alexander Wolff), "Neues zur Massenentlassungsanzeige: Mehr administrativer Aufwand und Risiken für Arbeitgeber!," Betriebs-Berater 19/2017, S. 1078 ff. Author, "Zur Auslegung einer teilbaren Verfallklausel," EWiR 18/2016, S. 573 f. Author, "Wirksamkeit einer ordentlichen Kündigung trotz Weiterbeschäftigungsmöglichkeit im Ausland," EWiR 11/2016, S. 351 f. Author, "Sportschiedsrichter Arbeitnehmer?," SpuRt 1/2016, 3 ff. Author, "Die Erstreckung eines Befreiungsbescheides der Deutschen Rentenversicherung Bund bei Entsendung," WzS 11./12.15, S. 316 ff. Co-author (with Christian Koops), "Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - Einmal grapschen erlaubt?," Betriebs-Berater 46/2015, 2807 ff. Co-author (with Dr. Christoph Bausewein), "Datenschutzkonforme Gesundheitsvorsorge im Beschäftigungsverhältnis: Was ist zu beachten?," DATENSCHUTZ-BERATER 9/2015, 193 f. Author, "Zur Zulässigkeit einer Konkurrenztätigkeit nach (unwirksamer) Kündigung BAG Urt. vom 23.10.2014-2 AZR 644/13," EWiR 13/2015, 425 f. Author, "Zur rechtsmissbräuchlichen Befristung bei der Arbeitnehmerüberlassung TzBfG 14 Abs. 2; BGB 134, 138, 242; AÜG 1 Abs. 1," EWiR 9/2015, 291 f. Author, "Essay - Ein Dauerbrenner (Fallstricke beim Aufhebungsvertrag)," Human Resources Manager April/Mai 2015, S. 96 ff. 2

Co-author (with Katja Häferer), "Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats im Zusammenhang mit Compliance-Systemen," GWR 8/2015, S. 159 ff. Author, "Zum Anspruch des Leiharbeitnehmers auf Equal Pay bei Auslandseinsätzen (AÜG 9 Nr. 2, 10 Abs. 4; BGB 307 Abs. 1 Satz 2; EGBGB Art. 27 ff. a.f.)," EWiR 4/2015, S. 129 f. Author, "Auch Praktikanten haben Anspruch auf Mindestlohn," Personalführung 1-2015, S. 82 f. Author, "Zur Geltendmachung von AGG-Schadensersatz (BAG, Urt. v. 22.05.2014-8 AZR 662/13)," EWiR 2014, S. 759 f. Author, "Praktikum was ändert sich zum Jahreswechsel," Personalführung im Erscheinen Author, "Kein Unterlassungsanspruch des Betriebsrats bei vorzeitiger Umsetzung interessenausgleichs-pflichtiger Betriebsänderungen," GWR im Erscheinen Author, Kurzkommentar, Anwendbarkeit des 167 ZPO im Arbeitsrecht," EWIR im Erscheinen Co-author (with Dr. Christoph Bausewein), "Betriebsverfassungsrecht für Datenschutzbeauftragte, BvD-News 3/2014," 15-17 Author, "Dauerbrenner Scheinselbständigkeit," GWR 2014, 28 Author, "Kurzkommentar, Rechtsfolgen bei altersdiskriminierender Betriebsvereinbarung (BAG, Urt. v. 14.05.2013, 1 AZR 44/12)," EWiR 2013, 699n Author, "Aktuelle Rechtsprechungsübersicht," Human Resources Manager, 08 + 09/2013, S. 88 Author, "Kurzkommentar, Folgen dauerhafter Arbeitnehmerüberlassung (LAG Berlin- Brandenburg, Urt. v. 09.01.2013, 15 Sa 1635/12)," EWiR 2013, S. 267 f. Author, "Keine Mitbestimmung bei der Durchführung von Assessmentcentern," GWR 2013, S. 132 f. Author, "Missverständnis bei Überstunden," PersonalMagazin Heft 3/2013, S. 68 Author, "Essay Ständiger Wandel über aktuelle Entscheidungen des BAG im deutschen Urlaubsrecht," Human Resources Manager, 01/2013, S. 100 ff. Author, "Einführung von Kurzarbeit," DB 2013, S. 232 ff. 3

Author, Kurzkommentar, Urlaubsanspruch im ruhenden Arbeitsverhältnis (BAG, Urt. v. 07.08.2012 9 AZR 353/10)," EWIR 2013, S. 45 f. Co-author (with Julian Pinkwart), "Ordnungsgemäße Unterrichtung bei Betriebsübergang," SAE 2012, S. 96 ff. Co-author (with Esther Holzinger), "BAG gibt seine Rechtsprechung zum Charakter des Urlaubsabgeltungsanspruchs vollständig auf," BB 2012, S. 3021 f. Co-author (with Alexander Wolff), "Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit: Gleichbehandlung im Sozialplan?," ZESAR 2012, S. 468 ff. Author, "Urteilsbesprechung, Arbeitsvertragliche Regelung zur regelmäßigen Überprüfung und Erhöhung der Vergütung, (LAG Berlin-Brandenburg Urt. Vom 23.03.2012, 6 Sa 40/12)," EWiR 2012, S. 693 f. Author, "Neujustierung bei der Überstundenabgeltung," GWR 2012, S. 457 ff. Author, "Urteilsbesprechung, Zum Anspruch auf eine variable Vergütung nach Betriebsübergang (BAG Urt. Vom 18.04.2012, 10 AZR 47/11)," EWiR 2012, S. 595 f. Co-author (with Dr. Christoph Bausewein), "Dienstwagennutzung bei Freistellung neue Vorgaben des BAG," HR RoundTable News 09/2012, S. 29 Co-author (with Dr. Christoph Bausewein), "Bonusanspruch Stichtagsregelungen in Betriebsvereinbarungen," SAE 2012, S. 59 ff. Co-author (with Dr. Christoph Bausewein), "Erste praktische Erfahrungen mit dem neuen AÜG, Personalführung 9/2012," S. 86 f. Co-author, "European Legal Developments Bulletin - Winter 2012, February 2012 Contributor, "Employment Law Update Germany: April June 2011, August 2011 Author, "Urteilsbesprechung, Unwirksamkeit einer Bestandsklausel hinsichtlich einer Sonderzahlung als Vergütung für Betriebstreue und erbrachte Arbeitsleistung, (BAG Urt. Vom 18.01.2012, 10 AZR 612/10)," EWiR 2012, S. 339 f. Author, "Urteilsbesprechung, Zur Abgeltung auch des Jahresurlaubs durch Freistellung des Arbeitnehmers, (BAG Urt. Vom 17.05.2011, 9 AZR 189/10)," EWiR 2012, S. 47 f. Author, "Urteilsbesprechung, Mitteilung der Kündigungsbefugnis im Arbeitsvertrag (BAG Urt. Vom 14.04.2011, 6 AZR 727/09)," EWiR 2011, S. 771 f. Author, "Der Arbeitnehmerbegriff im Sport," Dissertation, Dr. Kovac Verlag, 2009 4

Author, "Minderjährige Hochleistungssportler Arbeitnehmer?," Facetten des Sportrechts, S. 119 ff., Hrsg. Vieweg, Duncker & Humbold Verlag, 2009 5