Infrastruktur für den Fahrradverkehr zum Hallen- und Freibad Aqua Nova

Ähnliche Dokumente
Vorwort 5 Begriffsbestimmungen 6 Radfahranlage 6. Fahrordnung auf Radfahranlagen 7 Vorrang 7 Verhaltensregeln für Radfahrer 7

Vorschläge und Wünsche rund um den Wienerberg/Rudolfshügel

NÖ.Regional.GmbH 3100 St.Pölten Josefstr. 46a/5

RVS Die Highlights der neuen Richtlinie für den Radverkehr. NÖ RADL-GIPFEL in Krems

Kelsterbach, Waldweg östlich des ehemaligen Ticona-Geländes

Weg vom. Radweg?! 1. Steirischer Fahrradgipfel 17./18. April 2008, messecongressgraz. Michael Meschik IVe, RaLI, BOKU Wien

Mobilität in Wiener Neustadt. Wie Wiener Neustadt. zur Radstadt wird

4 Maßnahmenkonzept (Empfehlung)

Radwege oder Radfahrstreifen -

Maßnahmen-Nr.: Lagebeschreibung Hauptstr./Talstr. Baulast Gemeinde. Maßnahmentyp Lichtsignalanlage. Priorität: 1. Nettokosten: 17.

Radverkehrsnetz Bruck/Leitha und Wilfleinsdorf Planung Alte Wiener Straße und Anschluss Gewerbepark West

Radverkehrsbeirat der Stadt Würzburg. TOP 2 Radachse 3 Versbach

Bezirk Mitte. Lärmaktionsplan Duisburg-Mitte. Änderung nach. Abwägung. Juni/Juli2012. Belastungsschwerpunkt 18: Neudorfer Straße

Radfahren in Groß-Gerau

Stuttgart, Weinsteige

Brückstraße. Bild 1, 2. Zweirichtungsradweg Rtg Hemmingen Breite 1,0m. Zweirichtungsabschnitt nach der Leinebrücke 1,56m

Rad-Infotour mit dem Oberbürgermeister

Was ist der Unterschied zwischen dem Radwegenetz und dem Radwegekonzept?

Fahrradstadt Schwäbisch Hall

Verkehrssicherheit in der Radverkehrsplanung

Radfahren. Ein Gewinn für die Marktgemeinde Reutte

Sanierungsgebiet Stuttgart 28 (West) Vorschlag zur Neugestaltung Bismarckplatz. Verbesserungen für Fußgänger und Radfahrer

Radverkehrskonzeption Crailsheim

Radwegenetz Syke. 6. S e m e s t e r B a u i n g e n i e u r w e s e n B. S c.

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Neue Wege zur Fahrradstadt Freising

Goldbach. Knoten Bahnhofstraße/Südspange, Brücke Bahnhofstraße und Österreicher Straße. Vorschläge des ADFC Aschaffenburg-Miltenberg e.v.

# 1 Knotenpunkt Wandsbeker Markstraße / Brauhausstraße

Radgruppe Favoriten. Optimierungswürdige Stellen und Kreuzungen in Favoriten. Vorschläge (zum )

Beilage 4 - Maßnahmenblätter

Markierung beidseitiger Schutzstreifen (innerorts) (Musterlösung Nr. 1)

Schwarzwald-Baar-Kreis

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Die Fahrradstadt Neue Wege zur Radverkehrsförderung

Stellungnahme Steg Brühl-Weil

Friedrich-Offermann-Straße

Netzlücke Promenadenring. Eine Projektstudie des ADFC Leipzig

Radhauptrouten im Großraum Linz

ADFC-Radtour am 22. April 2004

Umplanung Max-Brauer-Allee. von Palmaille bis Holstenstraße Grundlagenermittlung

Gemeinsamer Gestaltungsprozess Reinprechtsdorfer Straße Zusammenfassung Tische, 6.Werkstatt

Version: vorläufig Radwege mit Hindernissen Datum: Unfallgefahren durch Hindernisse auf Radwegen in Jena

Planfeststellung für das Bauvorhaben "Bestandsnahe Gleiserneuerung Großenhainer Straße zwischen Conradstraße und Riesaer Straße"

WAS PASST IN DIE GERTIGSTRAßE?

Radlobby Krems Fragenkatalog zum Thema Radverkehr Gemeinderatswahl

Gemeinde Ketsch Bürgerversammlung

ADFC-Radtour am 10. Oktober 2001

Standortdaten: Schilderdaten Rad: Standortnummer: Kommune: Gemeinde Münchsteinach. Baulastträger:

Notwendige Änderungen für mehr Sicherheit! Dr. Armin Kaltenegger Wien

4. BODENMARKIERUNGEN UND VERKEHRSFLÄCHEN

Alltagsrouten im Nahbereich Bezirk Pankow von Berlin. Realisierungen und Planungen in den letzten 5 Jahren (ab 2003/04) und für die nächsten 5 Jahre

ADFC-Landkreisradtour am 12. April 2005

Workshop Radwege Starnberg Bahnhof Nord Maisinger Schlucht Planungsstand

Landeskonferenz Radschnellverbindungen Qualitätsstandards und Musterlösungen für Radschnellverbindungen in Baden-Württemberg

Radverkehr an innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen

I - 11 FAHRRADSTRASSE RUE CYCLABLE

Kreisverkehrsplätze in der Homburger Straße

Wie bekomme ich eine gute Note von Note 1?

Bachelorarbeit Bestandsaufnahme und qualitative Bewertung des Wiener Hauptradverkehrsnetzes

Aktualisierte Unfallauswertung

Protokoll Planungspaziergang Elmschenhagen / Kroog Route 2 Start: Andreas-Hofer-Platz, Elmschenhagen

Übersicht zu nicht ERA-konformen Planungen sortiert nach Themenbereichen der ERA bzw. StVO

Verträglichkeit im. Fuß- und (E-) Radverkehr. Forschungsforum Mobilität für Alle 2014 E-Mobilität & aktive Mobilität 3.12.

Verkehrskonzept neues Gymnasium. Bürgerbeteiligung Ismaning, 3. April Gemeinde Ismaning Verkehrskonzept neues Gymnasium

MAGISTRAT DER STADT WIENER NEUSTADT. Verhandlungsschrift

Anbindung Stadtteil Damm an die Innenstadt für den Radverkehr

Stellungnahme des ADFC zur Markierung von Schutzstreifen und zur Freigabe des Gehweges für Radfahrer in der Ortslage Nendorf an der K15 und der K38

Bezirk Mitte. Lärmaktionsplan Duisburg-Mitte. Unverändert nach Abwägung Juni/Juli Belastungsschwerpunkt 62: Plessingstraße

ADFC-Landkreisradtour am 26. April 2007

Was macht und fordert der ADFC? Workshop-Input für die Regionalkonferenz Mobilität für morgen der Grünen in der Region 14 am 30.

Radverkehrsaufkommen/ Radverkehrsinfrastruktur und zukünftiges Unfallgeschehen

Arbeitsgemeinschaft Innsbrucker Nahverkehr.

Ost-West-Radachse vom Schillerteich bis zur Saarstraße

Verdankung(von(umgesetzten(Velomassnahmen(in(Wettingen(und( Übermittlung(von(ergänzenden(Vorschlägen(

erobern gewusst wie otto radelt - Radweg oder Straße Wo muss, wo darf, wo kann man... radeln? Landeshauptstadt Magdeburg Stadtplanungsamt

Planungswerkstatt Friedhofstraße Carl-Ulrich-Straße

Abb. 1: Ende Rad-Gehweg von Etzenhofen kommend und Haus Taxi Bauer. Abb. 2: Querung Russenweg und Gisorsstraße

Aufgrund des 49a Abs. 1 des Verwaltungsstrafgesetzes 1991, BGBl Nr. 52/ 1991 in der Fassung BGBl I Nr. 158/1998, wird verordnet:

S-Vaihingen Verkehrskonzept. Inhalt

Klimaschutzteilkonzept Radverkehr. Ordnungs- und Umweltausschuss

Bürgerdialog. Verkehrskonzept Berliner Platz

Verkehrssicherheitsarbeit. Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Huppertz. Radwegbenutzung. Bernd Huppertz 1

Österreichischer Radgipfel Kärnten 2015 Klagenfurt

Art des Weges bzw. der Straße: Wegeverbindung entlang des Gievenbachs in Richtung Roxeler Straße Arnheimweg: Hauptsammelstraße, Tempo-30-Zone

R a d v e r k e h r s a n l a g e n

Begehung Baienfurt. Protokoll. 25. September 2018, 17:30 20:00 Uhr Gemeinde Baienfurt. Seite 1 von 5

Radwege: Finden Planen Warten

Radverkehr in Kreisverkehren

Februar Communalp GmbH Bozner Platz 1/ Innsbruck

RWA-Campus in Korneuburg

Begegnungszone Kreuzung. Ein Blick durch die Fahrradbrille

Radoffensive Eisenstadt Beispiele Umsetzungen und Planungen Foto: PanMobile

Verkehrssicherheitsarbeit. Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Huppertz. Schutzstreifen für den Radverkehr. Bernd Huppertz 1

Arbeitshilfe. Warum Radverkehr fördern? Inhalt

Allgemeines Ausgangssituation Route Radlokalaugenschein... 5

Start und Ziel ist der Schulhof

Radlers Höhen und Tiefen in Friedrichshafen. ADFC-Radtour im Rahmen der Eurobike, 30. August 2002

Übertragener Wirkungsbereich Gemeindestraßen und Landesstraßen V E R O R D N U N G

RADFAHREN IM MISCHVERKEHR

Unfälle bei (älteren) Radfahrerinnen und Radfahrern

ADFC AG-Verkehr: Aktiv im Stadtbezirk. Präsentation Bezirksausschuss 8 Schwanthalerhöhe

Transkript:

Infrastruktur für den Fahrradverkehr zum Hallen- und Freibad Aqua Nova Die Stadtviertel und Nachbarorte sind per Fahrrad nur 7 bis 20 Minuten von der Aqua Nova entfernt Radverbindungen zur Aqua Nova n Radwege: in Ordnung n Radrouten: gut bis sehr gut nutzbar n Radwege: teilweise schwere Mängel n Radwege: gefährlich oder nicht vorhanden, Lösungen notwendig Standorte mit dem dringendsten Lösungsbedarf Grafik: Radlobby, Karl Zauner

Infrastruktur für den Fahrradverkehr zum Hallen- und Freibad Aqua Nova Allgemeines Ziel und allgemeine Aspekte Die Infrastruktur für den Fahrradverkehr ist so auszurichten, dass 12jährige Kinder alleine zum Freibad und zum Hallenbad unterwegs sein können. Alle Freizeit- und Bildungseinrichtungen und alle Gewerbebetriebe müssen für Radfahrende gut erreichbar sein. Generell ist die Qualität der Verkehrsflächen für den Radverkehr so auszulegen, dass man bequem und gefahrlos alle Wohnviertel der Stadt erreicht. Zur Planung sind Firmen zu beauftragen, welche sich fachlich mit den Bedürfnissen des Radverkehrs auskennen und Erfahrung mit Radverkehrsplanung haben. Alle Rampen, Querungen und Oberflächen holperfrei herstellen. Breiten der Radwege, Radstreifen und Mehrzweckstreifen in RVS-Regelbreite oder breiter. Entfernung aller Poller oder Ersatz durch Poller, die an den Fahrbahnrand gelegt werden müssen, wenn Nutzungsberechtige durchfahren müssen - zur Vermeidung umgelegter Poller, die eine besondere Gafahr darstellen. Herstellung von Radanbstellanlagen in ausreichender Anzahl (NÖ Bauordnung und NÖ Bautechnikverordnung) bei allen Betrieben und Wohngebäuden in Wiener Neustadt. Entfernung aller Druckknopfampelschalter für den Rad- und Fußverkehr, ausser an besonderer Position: Wiener Straße/Gutenbergstraße Kreuzungen Wiener Straße / Nikolaus August Otto Straße Kreisverkehr ist für den Radverkehr nicht ausgerichtet. Neuplanung der Radquerung zur Werkstraße. Radfahrerüberfahrt rot Wiener Straße / Flugfeldstraße Anbindung Theresienfeld Überfahrt holpert. Radfahrerüberfahrt rot Absprache mit der Gemeinde Theresienfeld. Wiener Straße / Werkstraße / Prof Dr Stephan Koren Straße / Johannes Gutenbergstraße Radquerung über Werkstraße als Radfahrerüberfahrt verordnen und rot Bestehende Radquerung über Wiener Straße rot Querung der Prof Dr Stephan Koren Straße in Richtung Johannes Gutenberg Straße planen und eine Radfahrerüberfahrt verordnen und rot Einbindung des Radweges auf der Prof Dr Stephan Koren Straße mitplanen. Wiener Straße / Werkstraße / Prof Dr Stephan Koren Straße (bei Freizeittempel) Radquerung über Werkstraße als Radfahrerüberfahrt verordnen und rot Radwegführung direkt von der bestehenden (neuen) Radfahrerüberfahrt über die Werkstraße führen - ohne seitliche Zufahrt wie derzeit. Radfahrerüberfahrt über die Wiener Straße und den Bypass zur Koren Straße rot

Prof Dr Stephan Koren Straße / Samuel Morse Straße Korrekte Radwegeinbindung in die Kreuzung und über die Kreuzung neu planen und umsetzen. Auch hier immer mit roter Markierung. EInmündung des 2richtungs-Radweges in die Samuel Morse Straße korrekt umsetzen. Weiterführung des Radweges entlang der Koren Straße bis Nikolaus August Otto Straße. Josef Mohr Gasse / Werkstraße / Wiener Straße Neuplanung der Rad-Zufahrt zum Radweg Werkstraße und zur Wiener Straße. Neuplanung Querung der Wiener Straße von der Josef Mohr Gasse aus zum 2richtungs- Radweg Wiener Straße und umgekehrt. Radfahrerüberfahrten rot Wiener Straße / Stadionstraße Neuplanung der Kreuzung für den Radverkehr von und zur Stadionstraße von beiden Seiten der Wiener Straße, wo beidseitig 2richtungs-Radwege in Richtung Norden vorhanden sind. Radfahrerüberfahrten rot Wiener Straße / Mießlgasse / Badener Straße Neuplanung der Kreuzung bzw. Teilkreisverkehrs für den Radverkehr in alle Richtungen. Radfahrerüberfahrten rot Auge Gottes / Wiener Straße / Fischauer Gasse / Grazer Straße / Pottendorfer Straße Neuplanung des gesamten Bereiches. Breitere Radwege, stärkere Sichtbarkeit der Radfahrenden. Kreuzungseinmündungen Fischauergasse und Pottendorfer Straße für den Radverkehr optimieren. Radfahrerüberfahrten rot Wiener Straße / Giltschwertgasse Grazer Straße / Giltschwertgasse Wöllersdorfer Straße / Äussere Bahnzeile Kreisverkehr Flugfeldgürtel / Äussere Bahnzeile Sharrows für den Radverkehr in Fahrbahnmitte. Äussere und innere Ränder des Kreisverkehrs je 20 cm breit rot Badener Straße / Theresienfelder Gasse

Stadionstraße / Pottendorfer Straße Pottendorfer Straße / Josef Bierenz Gasse / Volksbadgasse Neuplanung der beiden Kreuzungen für den Radverkehr in alle Richtungen. Radfahrerüberfahrten rot Pottendorfer Straße / Baurat Schwarz Gasse Radfahrerüberfahrten rot Pottendorfer Straße / Am Schafflerhof (kurzfristig) Neuplanung einer Ampelgeregelten Radfahrerüberfahrt von Am Schafflerhof (nordseitig) zu Am Schafflerhof (südseitig) und rot Kreisverkehr Pottendorfer Straße / Am Schafflerhof (kurzfristig) Neuplanung einer Radverkehrsanlage um den Kreisverkehr von Am Schafflerhof (nordseitig) in Richtung Nadelburger Gasse, Lichtenwörth und umgekehrt. Einbindung in einen neuen 2richtungs-Radweg Pottendorfer Straße Richtung Eggendorf. Alle Radfahrerüberfahrten rot Für den Fall der Errichtung der Ostumfahrung Pottendorfer Straße / Am Schafflerhof / Nadelburger Straße Lichtenwörth Neuplanung einer 2richtungs-Radverkehrsanlage an der neuen Kreuzung von Am Schafflerhof nordseitig Pottendorfer Straße entlang des Schafflerhofes zur neuen Kreuzung mit der Ostumfahrung. 2richtungs-Radfahrerüberfahrt bei der neuen Kreuzung Ostumfahrung über die Pottendorfer Straße. 2richtungs-Radfahrerüberfahrt bei der neuen Kreuzung Ostumfahrung entlang der Pottendorfer Straße südseitig. Einbindung in einen neuen 2richtungs-Radweg Pottendorfer Straße Richtung Eggendorf. Alle Radfahrerüberfahrten rot Fischauer Gasse / Raugasse / Mießlgasse Herstellung von aufgeweiteten Radfahrstreifen in der Raugasse und Mießlgasse Rote Markierung der aufgeweiteten Radfahrstreifen. Raugasse / Ring / Martinsgasse Neuplanung der gesamten Kreuzung zugunsten des Radverkehrs und des öffentlichen Verkehrs. Rote Markierung der Radverkehrsanlagen.

Unterführungen / Überführungen Lagergasse ÖBB Haltestelle Civitas Nova Neuplanung und Neuerrichtung einer breiten, leicht abfallenden/ansteigenen Unterführung der ÖBB Linie Pottendorferbahn bei der Haltestelle Civitas Nova. Breit genug für 2richtungs-Radverkehr und viel Fußverkehr. Position der Unterführung so, dass die Einmündung in den Radweg zwischen Lotto Gesellschaft und Fritz Pregl Gasse möglich ist. Kanalbrücke Daimlergasse / Werftgasse Neuplanung und Neuerrichtung einer breiten Überführung des Wiener Neustädter Kanals ohne markante Steigung. Breit genug für 2richtungs-Radverkehr und viel Fußverkehr. Rote Markierung der Kreuzung mit dem EuroVelo 9. Radfahrerüberfahrt in der Werftgasse verordnen und rot Wiener Straße - Unterführung Pottendorfer Linie Holperradwege auf beiden Seiten, glatte Oberfläche herstellen. Radwege, Radstreifen, Mehrzweckstreifen, Einbahnen, Güterwege Ferdinand Graf von Zeppelin Straße Sanierung der Radwege auf beiden Seiten. Betonsteine entfernen, glatte Oberfläche herstellen. Rudolf Diesel Straße Sanierung der Radwege auf beiden Seiten. Betonsteine entfernen,, Holperoberfläche entfernen, glatte Oberfläche herstellen. Erwin Schrödinger Straße Sanierung der Radwege auf beiden Seiten. Betonsteine entfernen, Holperoberfläche entfernen, glatte Oberfläche herstellen. Prof. Dr. Stephan Koren Straße Herstellung des 2richtungs-Geh/Radweges auf der östlien Seite. Werner Heisenberg Straße und Wolfgang Pauli Straße Einbahn für den Radverkehr öffnen. Tempo 30.

Nikolaus August Otto Straße Für den Radverkehr optimieren: Tempo 30. Ggf. Radstreifen oder Mehrzweckstreifen 1,5 m Verbindungsstraße Wiener Straße.Werkstraße <> Johann Giefing Straße südlich angrenzend am EKZ Nord Einbahn für den Radverkehr öffnen. Tempo 30. Falls es sich um eine Privatstraße handelt, mit der Eigentmergesellschaft klären, ob RgE und T30 möglich ist. Verbindungsstraße Johann Giefing Straße > B21 nördlich angrenzend am EKZ Nord Für den Radverkehr in beide Richtungen befahrbar machen (ist keine Einbahn). Tempo 30. Neuplanung eines Radweges entlang der B21 bis zum Radweg am Kreisverkehr Wiener Straße. Falls es sich um eine Privatstraße handelt, mit der Eigentmergesellschaft klären, ob diese Vorgangsweise möglich ist. Wiener Straße - Werkstraße Holperradweg auf der gesamten Länge. Oberflächensanierung, glatte Oberfläche herstellen. Badener Straße und Josef Mohr Straße Radstreifen auf 1,5 m verbreitern. Mittellinie der Straßen entfernen. Wiener Straße Abschnitt Stadionstraße bis Mießlgasse Neuplanung und Herstellung je eines 2richtungs-Radweges auf beiden Seiten der Wiener Straße. Wiener Straße Abschnitt Mießlgasse bis Auge Gottes Neuplanung und Herstellung je eines 2richtungs-Radweges auf beiden Seiten der Wiener Straße. Wiener Straße Abschnitt Auge Gottes bis Stadtzentrum Neuplanung und Herstellung je eines 1richtungs- oder 2richtungs-Radweges auf beiden Seiten der Wiener Straße. Mießlgasse von Wiener Straße bis Gießergasse Neuplanung und vollkommene Erneuerung der Radwege. Entfernung der Lichtmasten auf dem Radweg. Zu- und Abfahrten zur Kfz-Fahrbahn auf der Mießlgasse auf Höhe Gießergasse rot markieren, da diese von Radfahrern leicht übersehen werden und auch oft von Autos zugeparkt werden.

Mießlgasse von Gießergasse bis Fischauer Gasse Ist eine T30 Straße. Markierung von großen Sharrows auf beiden Fahrtrichtungen. Raugasse von Fischauer Gasse bis Augasse Ist eine T30 Straße. Markierung von großen Sharrows in Fahrtrichtung Süden Raugasse Fischauer Gasse bis Schilfgasse Verbreiterung des Radstreifens/Mehrzweckstreifens in RVS-Regelbreite 1,5 m. Rote Markierung. Raugasse Schilfgasse bis Ring Herstellung des Radstreifens/Mehrzweckstreifens in RVS-Regelbreite 1,5 m. Rote Markierung. Pottendorfer Straße auf der gesamten Länge bis Kreisverkehr B21a (bzw. ggf. Kreuzung Ostumfahrung) Neuplanung, Neuherstellung auf der gesamten Strecke. Stadionstraße von Wiener Straße bis Giltschwertgasse Oberfächensanierung. Glatte Oberfläche herstellen. Breite der Radverkehrsanlagen mindestens auf RVS Regelbreite herstellen, soweit nicht gegeben. Alle Kreisverkehre: EKZ bei Cine Nova, Lokomotivstraße, Giltschwertgasse, Innerer und äusserer Fahrbahnrand 20 cm rot In Fahrbahnmitte Sharrows. Stadionstraße von Fischabach bis Richard Wagner Gasse Radweg ostseitig als 2richtungs-Radweg ausführen und kennzeichnen Stadionstraße von Fischabach bis Lorenzgasse Radweg südseitig als 2richtungs-Radweg ausführen und kennzeichnen. Verbindungsweg Am Schafflerhof bis Schafflerhofbrücke Wiener Neustädter Kanal asphaltieren und mit Tempo 30 verordnen. Anschluss an den Radweg zur Civitas Nova herstellen. Lorenzgasse Radweg westseitig als 2richtungs-Radweg ausführen und kennzeichnen. Radweg bei Einmündungen von querenden Straßen in Hochlage weiterführen, sodaß Verkehrsteilnehmende aus den Querstraßen eine kleine Rampe überfahren müssen (betrifft Hubsteingasse und Krumpöckgasse) Alle weiteren Kreuzungen und Straßen werden in diesem Dokument nicht speziell behandelt.