A Abberufung 9 8. B Basiszinssatz 6 11. Stichwortverzeichnis. fette Zahlen = Kapitel andere Zahlen = Randnummer. 1 %-Regelung 6 20 1

Ähnliche Dokumente
Inhaltsübersicht 1 Rechtsquellen des Arbeitsrechtes 2 Der steuerrechtliche Arbeitnehmerbegriff Schulden der Arbeitskraft II. Weisungsgebundenheit

Inhaltsverzeichnis. Druckerei C. H. Beck ... Schoof, Rechtsprechung zum Arbeitsrecht von A Z. Revision

Inhalt. Zu diesem Buch... Literatur- und Abkürzungsverzeichnis... XIII. A. Die Müllex GmbH stellt sich vor... 1

Arbeitsrecht fur Steuerberater

Arbeitsrecht und soziale Sicherung im Transportgewerbe

Arbeitsrecht - Ein Leitfaden für leitende Angestellte in eigener Sache

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Bearbeiterverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 19 Literaturverzeichnis Abfindung Abmahnung 47 3.

2. Kapitel: Prozessparteien Arbeitgeber und Betrieb Arbeitnehmer... 5

Inhaltsverzeichnis Teil 1: Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kündigung

Weitere Informationen unter Inhaltsübersicht. Teil 1 Allgemeines

16 Anbahnung des Arbeits verhältnisses 22 begründung des Arbeits verhältnisses durch Abschluss des Arbeitsvertrags

Arbeitsrecht und BAT

D. Sachregister. D. Sachregister 199. D. Sachregister D. Sachregister. (Die Zahlen verweisen auf die Seiten)

I. Grundlagen Begriff Arten a) Ordentliche und außerordentliche

Alternativen zur Kündigung

Arbeitsrecht. Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis. von. Dr. Petra Senne Professorin an der Fachhochschule Dortmund.

Teilzeit und Befristung

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV

Befristete Arbeitsverträge

AbkÅrzungsverzeichnis Literaturverzeichnis... 19

Inhaltsverzeichnis. Einführung. 1. Kapitel Der unbefristete Standardvertrag

Arbeitsrecht. Wolfgang Meyer. Förschler/Hümer/Rössle/Stark(Hrsg.) Führungswissen für kleine und mittlere Unternehmen. 7.

Stoffplan. Arbeitsrechtslehrgang. nach 50 Abs. 1 JAPO. für den

Arbeitsrecht. Prof. Dr. iur. Axel Kokemoor. 10., völlig überarbeitete und verbesserte Auflage. Von Prof. Dr. iur.

Wie Sie mit diesem Buch arbeiten 11. Teil 1: Teilzeitarbeit Vier Anspruchsgrundlagen vier Situationen 15

Inhaltsverzeichnis VII. Bährle, Arbeitsrecht für Arbeitgeber 3

Arbeitsrecht in der Praxis 20. Juni 2012

für Arbeitnehmer Überblick über Gesetze, Verordnungen und Rechtsprechung zu Themen, die in der Arbeitswelt täglich eine Rolle spielen

Alternativen zur Kündigung

Dr. Knut Müller Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht, München. Die Sozialauswahl im Kündigungsrecht

... Revision,

Individualarbeitsrecht. Arbeitsvertragsrecht

Handbuch für Führungskräfte

Das reformierte Arbeitsrecht

Arbeitsrecht kompakt für Vorgesetzte

Kennziffer Abmahnung A 1 Abordnung A 2 Altersteilzeitarbeit A 0 Altersteilzeitarbeit nach Anlage 17 A 0 Altersteilzeitarbeit nach Anlage 17 a A 9

Vorwort Arbeitsrecht und Personalmanagement 17

Weitere Informationen im Internet unter Inhaltsverzeichnis. Seite Vorwort... V Ankürzungsverzeichnis... XV

Piet Diepholz Jan-Eckhard von Horn. Arbeitsrecht für Steuerberater

mit unserem dritten DiAG-Info in diesem Jahr möchten wir Sie über Änderungen der Gesetzgebung und zur aktuellen Rechtssprechung informieren:

Die Beendigung der Anstellungsverhältnisse von GmbH-Geschäftsführern

Arbeitsrecht. FH Münster - FB Design. Dr. Martin Kock

1. Kapitel Grundlagen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen II. Wie enden unbefristete Arbeitsverhältnisse?... 19

Holbeck Schwindl Arbeitsrecht. beck-shop.de

Teil F: Prüfungsschemata

Arbeitsrecht aktiv Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010

Inhalts- und Stichwortverzeichnis der Merkblätter. I. Inhaltsverzeichnis. (Ausgabe April 2015)

Die personenbedingte Kündigung. Dr. Markus Klimsch Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht

Arbeitsrecht Stefan Rohpeter

Ein Aufhebungsvertrag ist grundsätzlich auch dann wirksam, wenn Gründe aus dem Kündigungsschutzgesetz keine Kündigung rechtfertigen würden.

Die Anderungskündigung

Beck-Rechtsberater im dtv Ratgeber Zeitarbeit. Was Arbeitnehmer wissen sollten. von Dr. Margit Böhme. 1. Auflage

Datei: teilzeitarbeit.ppt 20. September Kommentartext Seite 1

Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis... 18

Arbeitsrecht Praxistipps für Handwerker

Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis... 17

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Die Autoren...

AltenpflegeKongress 2013

Kündigung Begriff. Prof. Dr. Ulrich Koch Der Kündigungsschutz Teil I

I... Besondere... Pflichten... in.. der... Phase... der... Vertragsanbahnung

Arbeitsrecht und Personalmanagement fur steuerberatende und prufende Berufe

Die Betriebsratsanhöning bei Kündigung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Gegenstand der Untersuchung Gang der Untersuchung... 4

Teilzeitarbeit Befristete Arbeitsverträge

Inhaltsübersicht. Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 21

Die betriebsbedingte Kündigung. Dr. Markus Klimsch Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht

Personalfragebogen Kündigung

4. Frist Reaktion des Betriebsrats III. Materielle Voraussetzungen der Wirksamkeit einer ordentlichen Kündigung

Arbeitskammer des Saarlandes Abteilung Beratung. Timm Lau. Tipps zum Ferienjob. Überblick über Rechte und Pflichten

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Bearbeiterverzeichnis... Literaturverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... A. Bauverträge

3 EFZG [Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall] (1) 6 Wochen (42 Kalendertage) Vorraussetzung: Krankheit

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 7. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis... 14

Der Kirchenvorstand als Arbeitgeber

Handbuch des Personalrechts für den Baubetrieb

Vedat Laciner. Befristete Arbeitsverträge im türkischen und deutschen Arbeitsrecht

Arbeitsrecht. Hinweis gem. 33 BDSG: Ihre Daten werden in der EDV gespeichert und verwahrt. Dieses Formular gilt ergänzend zum Mandantenfragebogen.

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Bestellung des Managers

Aktuelles Arbeitsrecht 2008

Personalfragebogen (ELENA) Kündigung

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Teilzeitbeschäftigung und befristete Arbeitsverträge

Arbeitsrechtliche Fragen bei erkrankten Mitarbeitern / Langzeiterkrankten. Frank Liedtke, Richter am Arbeitsgericht Leipzig

Christopher Koll. Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht

Arbeits-, sozial- und lohnsteuerrechtliche

1. Angaben zu den persönlichen Daten des Arbeitnehmers/der Arbeitnehmerin:

ARBEITSRECHT I.DEFINITION. Das Arbeitsrecht ist das für die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitgeber und

Liste der von Frau/Herrn Rechtsanwältin/Rechtsanwalt persönlich und weisungsfrei bearbeiteten gerichts- und rechtsförmlichen Verfahren

ARBEITSRECHT IN DER BETRIEBLICHEN PRAXIS Band 45

Ute Teschke-Bährle. Arbeitsrecht. Schnell erfasst. Fünfte, aktualisierte Auflage. Springer

2007 W. Kohlhammer, Stuttgart Abkürzungsverzeichnis... Schrifttum...

Geltungsbereich des KSchG

Arbeitsrecht. Thomas Holbeck. Ernst Schwindl. 12., neu bearbeitete Auflage. von

Die betriebsbedingte Kündigung ein Weg aus der Krise? Dr. Markus Klimsch Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht

Das Arbeitsverhältnis im Hotel- und Gaststättengewerbe

Workshop I. Einführung... II. Begriff der Krankheit... III. Schwerbehinderung... IV. Das Anbahnungsverhältnis...

Inhaltsverzeichnis VII V XIII l5 t6 l8 2l l0l. Vorwort Literaturverzeichnis. Rn I I I 4

Rechtsanwälte Kuchenreuter & Stangl Rundschreiben / Ausgabe 01/2001

Der GmbH-Geschäftsführer im Gesellschafts-, Steuerund Sozialversicherungsrecht

Der Aufhebungsvertrag Die beste Strategie zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses Dr. Markus Klimsch Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht

Transkript:

fette Zahlen = Kapitel andere Zahlen = Randnummer 1 %-Regelung 6 20 1 /5-Regelung 7 13 A Abberufung 9 8 Abberufungsbeschluss 9 8 Abfindung 7 9 Abmahnung 8 105 Funktion 8 105 Inhalt 8 107 Zeitpunkt und Wirkungsdauer der Abmahnung 8 112 Abwerben 5 13 Abwicklungsvertrag 7 16 Akkordlohn 6 28 Aktiengesellschaft 9 12 Aktienoptionen 6 39 Allgemeine Geschäftsbedingungen 4 30 Allgemeinverbindlichkeitserklärung 1 3 Alterseinkünftegesetz 12 23 Änderungskündigung 8 130 Ablehnung des Angebotes 8 135 Annahme unter Vorbehalt 8 134 Vorbehaltlose Annahme des Angebotes 8 133 Anfechtung 7 20 Anhörung 8 127 Anhörung des Betriebsrates 8 34 Annahme von Schmiergeldern 5 14 Anrechnung sämtlicher Einkünfte 16 41 Anspruch auf Entgeltumwandlung 12 16 Anstellungsvertrag 9 6 Anzahl der Beschäftigten 8 57 Arbeitgeber 2 10 Arbeitgeberkündigung 16 69 Arbeitnehmer 2 1 Arbeitnehmereigenschaft 8 50 Arbeitnehmerkündigung 16 68 Arbeitsunfähigkeit 13 3 Arbeitsunfall 5 33 Arbeitsvergütung 6 1 Arbeitsverhinderung 13 18 Arbeitszeit Arbeitsbereitschaft 5 6 Bereitschaftsdienst 5 7 Rufbereitschaft 5 8 Arbeitszeiten 2 5 Arbeitszeugnis 15 14 arglistige Täuschung 7 20 Arztbesuch 13 19 Aufhebungsvertrag 7 1 ausgewogene Personalstruktur 8 98 Ausgleichsklausel 16 67 Ausschlussfrist 3 5 Außerordentliche Kündigung 8 119 Auszubildende 8 33 B Basiszinssatz 6 11 Befristung 4 1 Befristung mit Sachgrund 4 16 Altersgrenze 4 29 Altersteilzeit 4 33 Arbeitsbeschaffungsmaßnahme 4 34 Eigenart der Arbeitsleistung 4 20 Erprobung 4 21 Gerichtlicher Vergleich 4 26 Gründe in der Person des Arbeitnehmers 4 23 Projektbezogene Befristung 4 35 Tätigkeit im Anschluss an eine Ausbildung oder an ein Studium 4 18 Vergütung aus Haushaltsmitteln 4 25 Vertretung 4 19 Vorübergehende Beschäftigung 4 36 Vorübergehender Bedarf 4 17 Befristung ohne Sachgrund Ältere Arbeitnehmer 4 12 Neugründung eines Unternehmens 4 11 Befristung ohne sachlichen Grund 4 5 Beginn und Wirkung des Wettbewerbsverbotes 16 58 Berechtigtes Interesse des Arbeitgebers 16 25 227

228 Beschäftigungsdauer 8 45 Beschäftigungslosigkeit 4 12 Bestellung und Anstellungsvertrag 9 1 Betrieb und Betriebsteil 10 4 Betriebliche Altersversorgung 12 1 betriebliche Übung 3 8 Betriebliches Eingliederungsmanagement gemäß 84 SGB IX 8 28 Betriebliches Gesundheitsmanagement 8 28 Betriebsbedingte Änderungskündigung 8 136 Betriebsbedingte Kündigung 8 85 Sozialauswahl 8 93 Unternehmerische Entscheidung 8 86 Wegfall des Arbeitsplatzes 8 89 Weiterbeschäftigungsmöglichkeit 8 91 Betriebsratsmitglieder 8 31 Betriebsstilllegung 10 37 Betriebsübergang 10 1 Betrieb und Betriebsteil 10 4 Eintritt in die Rechte und Pflichten 10 18 Haftung von Erwerber und Veräußerer 10 23 Inhaberwechsel 10 16 Kündigungsverbot 10 36 Rechtsgeschäft 10 2 Übergang 10 7 Unterrichtungspflicht/Widerspruchsrecht 10 28 Böswilliges Unterlassen anderweitigen Erwerbes 16 44 Boten 8 18 Brutto-/Nettoentgelt 6 7 Bruttovergütung 6 10 Bundeserziehungsgeldgesetz (BErzGG) 8 22 D Darlegungs- und Beweislast 8 71 Dauer des Urlaubs 14 13 Diebstahl 8 125 Dienstanweisung der Bundesanstalt für Arbeit 7 3 Dienstverträge 2 3 Dienstwagen 6 16 Dienstwagenvereinbarung 6 17 Dienstwohnung 6 23 Direktionsrecht 2 4, 5 3 Arbeitszeit 5 5 Ort der Arbeitsleistung 5 4 Direktversicherung 12 19 Direktzusage 12 17 Doppelansprüche 14 27 Druckkündigung 8 128 durchschnittlicher Arbeitsverdienst 14 30 E Einfaches Zeugnis 15 14 Eingliederung in den Betrieb 2 6 Einheit des Verhinderungsfalles 13 26 Einschreiben mit Rückschein 8 15 Eintritt in die Rechte und Pflichten 10 18 Einwurf-Einschreiben 8 17 Einzelakkord 6 30 E-Mail 10 32 End- bzw. Zwischenzeugnis 15 6 Entgeltfortzahlung (Krankheit) 13 1 Erklärungs- und Inhaltsirrtum 7 20 Erledigungsklausel 7 8 Erlöschen des Urlaubsanspruchs 14 6 Erreichen der Altersgrenze 7 19 Erwerbsminderungsrente 7 19 Europäischer Gerichtshof 8 19 F Fahrtenbuch 6 21 Fortsetzungserkrankung 13 28 freier Mitarbeiter 2 7 Freistellung 5 25 Fremd-Geschäftsführer 9 8 Fürsorgepflicht 5 26 G Geheimhaltung/Betriebsgeheimnisse 7 8 geldwerter Vorteil 6 19 Geltungsbereich 1 2 Gesamtzusagen 12 9 Geschäftsfähigkeit 3 2 Gesellschafter-Geschäftsführer 9 8 Gesellschafterversammlung 9 11 Gesetzlicher Urlaub 14 1 Gleichbehandlung 5 36 Gleichbehandlungsgesetz 4 14 Gleichstellung 8 26

GmbH-Geschäftsführer 9 8 Goodwill 10 10 Grad der Behinderung (GdB) 8 25 Grundvergütung 6 34 Gruppenakkord 6 30 Günstigkeitsprinzip 1 4 H Haftung von Erwerber und Veräußerer 10 23 Hauptpflicht 5 1, 19 Hausbriefkasten 8 12 Hinweis auf Sozialversicherungsrecht 7 7 I Individualvereinbarung 8 43 Inhaberwechsel 10 16 Insolvenzgeld 11 20 Umfang der Leistungen 11 24 Voraussetzungen 11 20 Integrationsamt 8 27, 120 Interessenabwägung 8 70 Interessenausgleich mit Namensliste 8 12; 11 34 Internetnutzung 8 125 K Karenzentschädigung 16 36 Anrechnung sämtlicher Einkünfte 16 41 Auskunftsanspruch des Arbeitgebers 16 48 Auszahlung 16 49 Böswilliges Unterlassen ander weitigen Erwerbs 16 44 Ermittlung der Höhe 16 36 Ermittlung des anzurechnenden Betrages 16 47 Verstoß des Arbeitgebers 16 50 Verstoß des Arbeitnehmers 16 53 Keine unbillige Härte für Arbeitnehmer 16 26 Koppelung 9 2 Krankengeld 13 1 Kündigung 8 1 Kündigungschutzgesetz 8 50 Kündigungsfrist 8 43 Kündigungsgrund 8 119 Kündigungsgründe 8 61 Kündigungsverbot 10 36 L Lebenslauf 7 21 Leistungslohn 6 33 Leistungsträger 8 98 Leitende Angestellte 8 52 M Mandantenschutzklausel 16 16 Mandantenübernahmeklauseln 16 17 Massenentlasungen 11 34 Mehrfachbefristungen 4 27 Minderheitsgesellschafter-Geschäftsführer 9 8 Mindestdauer 14 13 Mindestdauer des Urlaubs 14 13 5-Tage-Woche 14 14 Flexible Arbeitszeit 14 16 Sonntagsarbeit 14 17 Teilzeitarbeit 14 15 Mobbing 5 11 Mutterschutzgesetz 8 19 N Nachforschungspflichten 8 19 Nachkündigung 11 32 Nachweisgesetz 3 7 Nachweispflicht 13 12 Naturalbezüge 6 27 Nebenpflicht 5 3, 26 Negative Prognose 8 68 Nettolohnvergütung 6 10 Neugründung eines Unternehmens 4 11 Nichtraucherschutz 5 10 O Organstellung 9 16; 11 30 Outplacement 7 4 Outsourcing 10 15 P Pensionsfonds 12 22 Pensionskasse 12 21 Pensionssicherungsverein 12 4 Personenbedingte Kündigung 8 73 Beeinträchtigung betrieblicher Interessen 8 75 Interessenabwägung 8 77 229

Negative Prognose 8 74 Weiterbeschäftigungsmöglichkeit 8 76 Pflichten des Arbeitgebers 5 19 Pflichten des Arbeitnehmers 5 1 Pflichtverletzung 8 65 Präambel 7 8 Prämien 6 31 Präventionsverfahrens 8 29 Provision 6 34 Punkteschema 8 97 Q Qualifiziertes Zeugnis 15 16 Führung bzw. Verhalten 15 19 Leistung 15 17 R Rechtsgeschäft 10 2 Rechtsquellen 1 1 Regelabfindung 7 12 Rückabwicklung 7 20 S Sachbezüge 6 15 Sachgrundlose Befristung für ältere Arbeitnehmer 4 12 Salvatorische Klausel 3 4 Sanierungsplan 8 136 Scheinselbstständigkeit 2 9 Schlussformel 15 21 Schmerzensgeld 5 32 Schriftform 8 6 Schwacher vorläufiger Insolvenzverwalter 11 2 Schwarzarbeit 3 2 Schwellenwert 8 60 Schwerbehinderung 8 24 Sechs-Wochen-Zeitraum 13 29 Sittenwidrigkeit 6 3 Sonderkündigungsrecht 11 30 Sonderkündigungsschutz 8 22 Sozialauswahl 8 93 Sozialversicherungsbeträge 6 8 Spesenbetrug 8 125 Sportart 13 11 Staffelkündigungsfristen 8 45 Starker vorläufiger Insolvenzverwalter 11 3 Steuerbegünstigung 7 14 230 Steuern 6 8 Steuerprogression 7 14 stock options 6 39 T Tantieme 6 36 Tarifbindung 1 3 Tarifvertrag 1 2 Teilurlaub 14 21 Teilzeitbeschäftigte 8 58; 14 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) 4 1 Telefongespräche 5 30 Tinkgelder 6 26 Trennungstheorie 9 1 Treuepflicht 5 9 U Übergabe-Einschreiben 8 16 Übergang 10 7 Ähnlichkeit der Tätigkeiten 10 13 Art des betreffenden Unternehmens 10 8 Dauer der Unterbrechung 10 14 Funktionsnachfolge 10 15 Übergang der Kundschaft 10 12 Übergang materieller Betriebsmittel 10 9 Übernahme der Hauptbelegschaft 10 11 Wert der immateriellen Aktiva im Zeitpunkt des Übergangs 10 10 ultima-ratio-prinzip 8 61 Umsatzprovision 6 35 Umwandlungsgesetz 10 2 Unternehmerische Entscheidung 8 86 Unternehmerrisiko 2 8 Unterrichtungspflicht/Widerspruchsrecht 10 28 Unterstützungskasse 12 20 Urlaub 14 1 Urlaubsabgeltung 14 34 Urlaubsentgeld Urlaubsgeld 14 29 V Verbot des Wettbewerbs 16 24 Verdachtskündigung 8 126 verdeckte Mandantenschutzklausel 16 20 Vergütung 5 20

Verhaltensbedingte Kündigung 8 64 Darlegungs- und Beweislast 8 71 Interessenabwägung 8 70 Negative Prognose 8 68 Pflichtverletzung 8 65 Weiterbeschäftigungsmöglichkeit 8 69 Verjährung/Verwirkung/Widerruf des Zeugnisses 15 22 Verschulden 13 9 Verschwiegenheitspflicht 5 16 Verstoß gegen ein gesetzliches Verbot 3 2 Vertragsfreiheit Mindestlohn 6 1 Vertragsschluss 3 1 Vertrauensverhältnis 8 119 Verwirkung 8 114 Verzug 6 11 Videoaufzeichnung 5 30 Videokamera 8 72 Vollmacht 8 4 Vorbehalt 8 134 Vorbereitungshandlungen 16 6 Vorstand der Aktiengesellschaft 9 12 W Wartezeit 14 2 Wartezeit/Einheitlicher Betrieb 8 53 Wegerisiko 13 23 Wegeunfälle 5 33 Wegfall des Arbeitsplatzes 8 89 Weisungsgebundenheit 2 4 Weiterbeschäftigungsmöglichkeit 8 91 Werbungskosten 7 14 Werkvertrag 2 3 wesentliche Vertragsbedingungen 3 9 Wettbewerbsabrede 16 23 Wettbewerbsverbot 16 1 Widerspruch 10 33 Wiedereingliederung 13 16 Willenserklärungen 3 1 Z Zeitbefristung 4 1 Zeuge 8 18 Zeugnis 15 1 Zeugnissprache 15 18 Zielvereinbarungen 6 37 Zugang der Kündigung Einschreiben mit Rückschein 8 15 Einwurf-Einschreiben 8 17 Übergabe durch Bote 8 18 Übergabe-Einschreiben 8 16 Zugang der Kündigungserklärung 8 10 Einschreiben mit Rückschein 8 15 Einwurf-Einschreiben 8 17 Übergabe durch Bote 8 18 Übergabe-Einschreiben 8 16 Zusammenballung von Einkünften 7 14 Zusatzurlaub für Schwerbehinderte 14 40 Zuschläge 6 12 Zuspätkommen 8 125 Zweck des Urlaubs 14 4 Zweckbefristung 4 1 Zwei-Wochen-Frist 8 124 Zwölftel-Regelung 14 23 231