Klausur Modellbildung und Simulation (Prof. Bungartz) SS 2007 Seite 1/7

Ähnliche Dokumente
Tutorium Mathematik II M WM

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 2

Klausur zu Lineare Algebra I für Informatiker, SS 07

Stabilitätsfragen bei autonomen Systemen

Klausur. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Klausur Höhere Mathematik Teil

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler I (Lineare Algebra) 2. Klausur Wintersemester 2011/

Klausur. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Klausur Mathematik für Informatiker und Softwaretechniker

KLAUSUR. Name: Vorname: Matr. Nr./Studiengang: Versuch Nr.:

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Höhere Mathematik III für Physik

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Lösungen zu Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT

1.11 Eigenwertproblem Anwendungen von Eigenwerten und Eigenvektoren Lineare Rekursionen Lineare Differentialgleichungssysteme Bestimmung von

Die inhomogene Differentialgleichung höherer Ordnung.

Fakultät für Informatik Übung zu Kognitive Systeme Sommersemester 2016

Perzeptronen. Katrin Dust, Felix Oppermann Universität Oldenburg, FK II - Department für Informatik Vortrag im Rahmen des Proseminars 2004

D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 26. ẋ 1 = x 1 + 2x ẋ 2 = 2x 1 + x 2

Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

Aufgabe Summe Note Punkte

Rückblick auf die letzte Vorlesung

Viel Erfolg! a) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine beliebig ausgewählte Glühbirne dieser Firma mehr als 1000 Stunden brennt?

Prüfungs-/Übungsschein-Klausur (Rechenteil) Lineare Algebra für Ingenieure/E-Techniker

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Lineare Algebra und analytische Geometrie 1

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

5. Übung zur Linearen Algebra II -

Lösungsskizzen zur Klausur Mathematik II

y hom (x) = C e p(x) dx

Klausur Mathematik I

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 11

Regelungstechnik I (WS 12/13) Klausur ( )

Aufgabe 2 (5 Punkte) y = 1 x. y + 3e 3x+2 x. von f. (ii) Für welches u in R 2 gilt f(u) = [3, 3, 4] T? x 2 + a x 3 x 1 4x 2 + a x 3 2x 4

Floquet-Theorie IV. 1 Hills Gleichung

MATHEMATIK I für Bauingenieure (Fernstudium)

1.3 Zweidimensionale Systeme

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Lineare Algebra und analytische Geometrie 1

9. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Eigenwerte und Eigenvektoren

Übungsblatt

Systemanalyse und Modellbildung

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Klausur DI/LA F 2006 LA : 1

BASISPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II

Matrikel- Nummer: Aufgabe Summe Punkte /1 /3 /4 /3 /9 /7 /2 /2 /31

Untersuchen Sie, ob die folgenden Abbildungen linear oder nicht linear sind. x y

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra 2015/2016: Lösungen

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2014): Lineare Algebra und analytische Geometrie 1

Systemtheorie. Vorlesung 6: Lösung linearer Differentialgleichungen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE Institut für Analysis

MC-Serie 11: Eigenwerte

Prüfer: Dr. M. Lenz, Prof. Dr. M. Rumpf. Klausurdauer: 180 Minuten. Bitte Namen, Vornamen und Matrikel-Nr. einsetzen. Name:... Vorname:...

Modellbildung und Simulation, Kap (S ) 10 Zwei-Spezies-Modelle

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 2016,

Lösungsvorschlag Klausur MA9801

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra B im SS 2002 an der Universität Hannover

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A =

Lösung - Schnellübung 13

Lehrstuhl II für Mathematik. Bachelor-Prüfung/Diplom-Vorprüfung/Zwischenprüfung. Höhere Mathematik I

Lineare Algebra II 6. Übungsblatt

Floquet Theorie II. 1 Einführung

Lehrstuhl II für Mathematik. Bachelor-Prüfung/Diplom-Vorprüfung/Zwischenprüfung. Höhere Mathematik I

Mathematische Methoden in der Systembiologie Universität Heidelberg, Sommer 2017

Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung

Schriftliche Prüfung aus Nichtlineare elektrische Systeme Teil: Dourdoumas am

Lösungshinweise zur Klausur. Mathematik für Informatiker III. (Dr. Frank Hoffmann) 18. Februar 2008

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2012/2013

Aussagenlogik. 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl. C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7. F: 3 ist Teiler von 9

Klausur: Differentialgleichungen Version mit Lösungen

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 25: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion

Klausur zur Mathematik für Maschinentechniker

Mathematik Tutorium. x 2

Gewöhnliche inhomogene Differentialgleichungen der 1. und 2. Ordnung. Christopher Schael

Mathematik für Betriebswirte I (Lineare Algebra) 2. Klausur Wintersemester 2016/

Lösungsskizzen zur Klausur

Öffnen Sie den Klausurbogen erst nach Aufforderung! Mathematische Grundlagen III (CES) SS 2017 Klausur

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Klassifikation planarer Systeme

Schriftliche Prüfung aus Nichtlineare elektrische Systeme Teil: Dourdoumas am

Lineare Algebra für Ingenieure

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2015/2016

Zusatzmaterial zu Kapitel 6

Prüfungs-/Übungsschein-Klausur (Rechenteil) Lineare Algebra für Ingenieure/E-Techniker

Berechnung der Determinante

Vorbereitung für die Prüfung Mathematik II für Informatiker

Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs 4 Lineare Algebra/Analytische Geometrie II SoSe 2016

SYSTEMANALYSE 2 Kapitel 7: Zeitdiskrete Modelle

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am

Lösungsskizzen zur Nachklausur

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Klasse WI06b MLAN2 zweite-klausur 13. Juni 2007

Basisprüfung, Gruppe A Analysis I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Transkript:

Klausur Modellbildung und Simulation (Prof. Bungartz) SS 2007 Seite /7 Matrikelnummer: Systeme gewöhnlicher Differentialgleichungen (3 + 3 = 6 Pkt.) Die Abbildung zeigt die Richtungsfelder von drei Differentialgleichungssystemen der Form (ẋ(t) ) ( ) ( ) a b x(t) = ẏ(t) c d y(t) (jeweils ein Ausschnitt um den Gleichgewichtspunkt): ) 2) 3) a) Was für eine Art von Gleichgewicht (attraktiv,... ) liegt jeweils vor? ) attraktiv 2) nicht attraktiv (instabil) 3) nicht attraktiv, aber stabil b) Die charakteristischen Polynome der Koeffizientenmatrizen lauten (nicht unbedingt in der Reihenfolge der Bilder): i) λ 2 ii) λ 2 + iii) λ 2 + 3λ + 2 Ordnen Sie die Richtungsfelder ), 2) und 3) dem jeweils zugehörigen Polynom i), ii) und iii) zu und begründen Sie Ihre Zuordnung! i) 2), EW λ = > 0 instabil ii) 3), EW ±i mit Betrag, aber komplex iii) ), EW λ =, λ 2 = 2, beide < 0

Klausur Modellbildung und Simulation (Prof. Bungartz) SS 2007 Seite 2/7 2 Auftragsbearbeitung (3 + 3 + 3 + 3 + 2 = 4 Punkte) Im Rechenzentrum eines großen Unternehmens fallen im Mittel 0 Rechner pro Woche aus. Da das Unternehmen Rechenzeit verkauft, kostet der Ausfall der wöchentlichen Rechenleistung eines Rechners 500 Taler. Es soll nun eine Arbeitskraft zur Reparatur eingestellt werden. Die Personalabteilung hat die folgenden beiden Optionen:. Die Einstellung eines Elektrotechnikers mit einem Wochenlohn von 200 Talern, der im Mittel 4 Rechner pro Woche reparieren kann. 2. Die Einstellung eines Informatikers mit einem Wochenlohn von 400 Talern, der im Mittel 5 Rechner pro Woche reparieren kann. Die Zwischenausfalls- und Reparaturzeiten sind jeweils exponentialverteilt; der stochastische Prozess soll im stationären Zustand betrachtet werden. a) Skizzieren Sie die Zustandsübergangsdiagramme, wobei als Zustände die Anzahl der defekten Rechner verwendet werden soll. λ λ λ λ p 0 p p 2 p 3 μ μ μ μ mit den Übergangsraten λ = 0 und µ = {4, 5}.

Klausur Modellbildung und Simulation (Prof. Bungartz) SS 2007 Seite 3/7 b) Die Zustandswahrscheinlichkeit p 0 (0 defekte Rechner) sei bekannt. Geben Sie für Elektrotechniker und Informatiker p und p 2 in Abhängigkeit von p 0 an. p 0 λ = p µ p λ = p 2 µ, denn es existiert stationärer Zustand und somit statische Zustandswahrscheinlichkeiten p i. Damit ist p = λ µ p 0, p 2 = λ2 µ 2p 0 mit p = 0 4 p 0 = 5 7 p 0 und p 2 = 25 49 p 0 für den Elektrotechniker und p = 0 5 p 0 = 2 3 p 0 und p 2 = 4 9 p 0 für den Inf. c) Berechnen Sie nun p 0 für Eletrotechniker und Informatiker. (Hinweis: Geometrische Reihe: a 0q i = a 0 für q < ) q p i = = p 0 ( λ µ )i = p 0 λ µ p 0 = λ µ mit p 0 = 0 4 = 4 4 für den Elektrotechniker und p = 0 5 = 5 5 für den Inf.

Klausur Modellbildung und Simulation (Prof. Bungartz) SS 2007 Seite 4/7 d) Wie viele Rechner sind beim Elektrotechniker, wieviele beim Informatiker durchschnittlich in der Reparatur? Welche Größe wird hierfür benötigt? (Hinweis: Verwenden Sie den Ableitungstrick.) Gesucht ist je der Erwartungswert der Füllung, E(F ) E(F ) = ip i = p 0 i( λ µ )i, mit r := λ µ = p 0 r ir i = p 0 r d r i dr Eingesetzt: = p 0 r d dr + r = p 0r ( + r) = r λ 2 r = µ λ µ. Elektrotechniker: E(F ) = 0/4 0/4 = 2, 5 2. Informatiker: E(F ) = 0/5 0/5 = 2 e) Zeigen Sie, wer von beiden für die Firma günstiger ist. (Zwischenergebnis aus d): Elektrotechniker: 2, 5 Informatiker: 2, 0.) Kosten:. Elektrotechniker: 2, 5 500 + 200 = 2450 Taler 2. Informatiker: 2 500 + 400 = 2400 Taler Der Informatiker ist günstiger

Klausur Modellbildung und Simulation (Prof. Bungartz) SS 2007 Seite 5/7 3 Neuronale Netze (2 + + 7 = 0 Punkte) Für die verarbeitende Einheit eines Perzeptrons gelten die folgenden Funktionen: NET v : net v := u U I W (u, v)o u A v : a v := O v : o v := a v { 0, falls net v θ, sonst Im Folgenden sollen alle Eingabewerte reelle Zahlen [0, ] sein. Mit Hilfe von Perzeptronen soll folgende Lernaufgabe gelöst werden: 0 0 0 Dabei soll das zu erstellende Neuronale Netz die Ausgabe liefern, wenn ein Muster (x, x 2 ) [0, ] 2 im grauen Bereich liegt. Die Trenngerade zwischen den beiden Klassen gehöre zur Klasse 0. a) Begründen Sie, weshalb diese Lernaufgabe nicht mit einem einzelnen Perzeptron lösbar ist. Die Klassifikationsaufgabe ist nicht linear separierbar; ein Perzeptron kann nur ein linear separierbares Prädikat entscheiden.

Klausur Modellbildung und Simulation (Prof. Bungartz) SS 2007 Seite 6/7 b) Nun sollen mehrere Perzeptronen hintereinander geschaltet werden, so dass die Ausgabe von Perzeptronen als Eingabe von Perzeptronen dient. Wie viele Neuronen brauchen wir für die Eingabeschicht (Begründung)? Zwei Neuronen, da es sich um ein 2D-Problem handelt; zwei Merkmale; 2D-Merkmalsraum. c) Geben Sie ein neuronales Netz aus Perzeptronen an, das die Lernaufgabe löst und erklären Sie seine Funktionsweise. (Hinweis: Für den Fall, dass Sie diese Aufgabe nicht lösen können, vereinfachen Sie die Lernaufgabe und klassifizieren Sie zumindest die vereinfachte Version.) x -/4 3/8 x 2 Zwei Eingabeneuronen, da R 2 Innere Schicht mit zwei Neuronen, die den Merkmalsraum je in zwei Halbebenen unterteilen: 0 für x 2 /4x + 3/8 /4x x 2 3/8 /4x + x 2 3/8 0 für x 2 x + x x 2 x + x 2 Ausgabeschicht, die ein logisches AND realisiert

Klausur Modellbildung und Simulation (Prof. Bungartz) SS 2007 Seite 7/7 4 Lineare Rückführungsregelung (5 + 5 = 0 Punkte) a) Zunächst betrachten wir ein ungeregeltes lineares System ẋ(t) = A x(t) mit ( ) α A := α mit Parameter α > 0. Berechnen Sie die Eigenwerte von A. Für welche Werte von α ist der Nullpunkt ein attraktiver Gleichgewichtspunkt? Das charakteristische Polynom lautet mit Nullstellen ± α. χ(λ) = (λ + ) 2 α 2 = (λ + + α)(λ + α) Genau für α < sind beide Eigenwerte negativ, also attraktives Gleichgewicht. b) Nun soll das System geregelt werden mittels Stellkoeffizienten-Matrix B und Rückführmatrix K, die gewählt werden als ( ) B :=, K := ( γ γ ), γ R. Geben Sie die Systemmatrix M des geregelten Systems an und bestimmen Sie deren Eigenwerte. Wie ist (in Abhängigkeit von α) der Wert von γ zu wählen, damit der Nullpunkt attraktiver Gleichgewichtspunkt ist? ( ) γ α γ M = A BK = α γ γ Das charakteristische Polynom lautet χ(λ) = (λ + + γ) 2 ( α + γ) 2 = (λ + + α)(λ + α + 2γ) mit Nullstellen α < 0 und + α 2γ. Damit der zweite Eigenwert negativ wird, muss γ > (α )/2 sein.