N I E D E R S C H R I F T

Ähnliche Dokumente
N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

Seite 1. Niederschrift

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

am Tagesordnung

N i e d e r s c h r i f t

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

N I E D E R S C H R I F T

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G R A N T Z A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

N i e d e r s c h r i f t

A B S C H R I F T. Niederschrift öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

N I E D E R S C H R I F T

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Niederschrift. Sitzung des Bildungs-, Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Felde. Gemeindezentrum Felde, Raiffeisenstraße 2, Felde

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

N i e d e r s c h r i f t

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort:

N I E D E R S C H R I F T

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

- ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. April 2013 Treffpunkt: Kindertagesstätte Bösdorf in Oberkleveez von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift. Sitzung des Bau-und Umweltausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz

Bau- und WegeA Hohenfelde

1 öffentliche N I E D E R S C H R I F T. : Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/007/ X

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Hedwigenkoog: 9

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

N i e d e r s c h r i f t

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung vom in dem Restaurant "Stoltenbergs Gasthof" in Brügge

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Alt-Mölln am Dorfgemeinschaftshaus Alt-Mölln

T E R M I N: Dienstag, Dorfgemeinschaftshaus Herschwiesen

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

GEMEINDE KISDORF - Bau- und Planungsausschuss Kattendorf, den Eingang Amt: I 3/ha [[AKFinanz]]

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

N i e d e r s c h r i f t

Telefon:

NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Verkehrs- und Umweltausschusses der Gemeinde Klein Offenseth-

Öffentliche Niederschrift

Niederschrift Nr. 13 /

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S L E B R A D E. - ö f f e n t l i c h -

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell -

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

N I E D E R S C H R I F T Nr. 16/2008. Ausschusses für Verkehr, Bauwesen und Infrastruktur

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Nr. 03/2013-X. Sitzung des Finanzausschusses. Quickborn, den Zugestellt am:

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:00. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Vorlage-Nr: Status: Datum:

Niederschrift. Bezeichnung des Beratungsgegenstandes

N I E D E R S C H R I F T

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Verhandlungsniederschrift

Gemeinde Zarpen Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014

Transkript:

N I E D E R S C H R I F T 20. Sitzung des Planungs- und Maßnahmenausschusses der Gemeinde Großenaspe Sitzungstermin: Donnerstag, 04.01.2018 Sitzung-Nr.: 16/2018/328 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 20:00 Uhr 22:32 Uhr Mehrzweckraum Grundschule, Heidmühler Weg 14, 24623 Großenaspe Anwesende Vorsitz Herr Bernd Konrad- Großenaspe - CDU Mitglieder Herr Holger Altenscheidt- Großenaspe - BfB Herr Hans-Rainer Holtorf- Großenaspe - SPD Herr Stefan Mehrens- Großenaspe - CDU Herr Eggert Stölting- Großenaspe - CDU Herr Adrian Jendritzki- Großenaspe - SPD Frau Kerstin Osterloh- Großenaspe - BfB Herr Christopher Todt- Großenaspe - FDP Herr Klaus Voßbeck- Großenaspe - CDU Mitglieder anderer Gremien Herr Karsten Frese- Großenaspe - FDP Herr Björn Hammerich- Großenaspe - BfB Herr Torsten Klinger- Großenaspe - CDU Bürgermeister Herr Arne Konrad- Großenaspe - BfB Herr Ronald Krüger- Großenaspe - CDU Herr Niko Lahann- Großenaspe - CDU Herr Jörg Lange- Großenaspe - FDP Herr Friedrich-Karl Ulrich- Großenaspe - SPD Gäste Herr Jürgen Pingel- Großenaspe - Feuerwehr Verwaltung Herr Martin Benneck- Verwaltung Seite: 1/10

Herr Christian Stölting- Verwaltung OVR Abwesende Mitglieder Herr Tobias Hübscher- Großenaspe - CDU Herr Volker Asbahr- Großenaspe - CDU Mitglieder anderer Gremien Herr Michael Drews- Großenaspe - CDU Frau Belkiz Hahn- Großenaspe - BfB Frau Sabine May- Großenaspe - CDU Herr Dr. Ronny Niklas- Großenaspe - SPD Herr Volker Preiskorn- Großenaspe - CDU Herr Jens Schümann- Großenaspe - CDU Herr Karsten Winselmann- Großenaspe - CDU Verwaltung Herr Joachim Polzin- Verwaltung AR sonstige Personen Herr Bernd Hahn- Großenaspe - Bauhof Herr Bernd Stick- Großenaspe - Bauhof Seite: 2/10

T a g e s o r d n u n g: Öffentlicher Teil: 1. Anträge zur Tagesordnung 2. Einwohnerfragezeit 3. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift 4. Bericht des Ausschussvorsitzenden 5. Bericht Ergebnisprotokoll (öffentlicher Teil) 6. Erschließung des B-Plangebietes Nr. 11 "Zwischen Hauptstraße, Schulstraße, Diekstücken und Kirchstraße" in der Gemeinde Großenaspe 7. Vergabe von Hausnummern bzw.vergabe eines neuen Straßennamens für das Bebauungsgebiet Nr. 11 "Hauptstraße" und der "Kirchstraße" 8. Allgemeine Informationen zur Abwassersatzung hier: Auslegung 12 Betriebsstörungen 9. Teilausbau des Scheeperredders außerhalb der Ortslage hier: Ermächtigung des Bürgermeisters zur Auftragvergabe der Planungsleistungen (Leistungsphasen 1 bis 3) 10. Radweg K 111 zwischen Bimöhlen und Großenaspe 11. Verschiedenes 12. Einwohnerfragezeit Seite: 3/10

P r o t o k o l l: Der Vorsitzende stellt bei der Eröffnung der Sitzung fest, dass - zu der Sitzung ordnungsgemäß eingeladen wurde, - die Gemeindevertretung beschlussfähig ist. Gegen diese Feststellungen erheben sich keine Einwendungen. Öffentlicher Teil: zu 1 Anträge zur Tagesordnung Im Auftrag des Ausschussvorsitzenden, Bernd Konrad, soll die Tagesordnung wie folgt geändert werden: Neuer TOP 7: Vergabe von Hausnummern bzw. Vergabe eines neuen Straßennamens für das Baugebiet Nr. 11 Hauptstraße und der Kirchstraße. Der ursprüngliche TOP 7 Allgemeine Informationen zur Abwassersatzung, hier: Auslegung 12 Betriebsstörung wird TOP 8. Neuer TOP 9: Teilausbau des Scheeperredders außerhalb der Ortslage Ermächtigung des Bürgermeisters zur Auftragsvergabe der Planungsleistung (Leistungsphasen 1 bis 3). dafür 9 Enthaltungen 0 Weiterhin wird der voraussichtliche nichtöffentliche Teil unter Ausschluss der Öffentlichkeit behandelt. dafür 9 Enthaltungen 0 Auf Antrag von Herrn Arne Konrad soll als neuer TOP 10: Radweg K 111 zwischen Bimöhlen und Großenaspe behandelt werden. dafür 9 Enthaltungen 0 Der ursprüngliche TOP 8 Verschiedenes wird TOP 11, der ursprüngliche TOP 9 Einwohnerfragezeit wird TOP 12. zu 2 Einwohnerfragezeit Seite: 4/10

a) Herr Karsten Frese stellt die Frage, welcher Teilnehmer im Ausschuss ist. Die Frage wird vom Ausschussvorsitzenden beantwortet. b) Frau Stracke fragt an, wie der Sachstand Ergänzung der Straßenbeleuchtung u. a. in der Bimöhler Straße ist. Herr Konrad berichtet hierzu, dass der Punkt aufgenommen worden ist, aber noch eine weitere Begehung vor Ort vorgesehen ist (siehe Ergebnisprotokoll-Nr. 2016/12/24). c) Frau Stracke berichtet von einer Überschwemmung der Stellplatzanlage an der Kirche und fragt nach der Zuständigkeit. Herr Bürgermeister Klinger teilt hierzu mit, dass die Zuständigkeit in der Verantwortung der Kirche liegt und er sich mit Herrn Stiens in dieser Angelegenheit in Verbindung setzen wird. Ergebnisprotokoll-Nr. 2018/20/2c) d) Frau Stracke greift das Thema Brückenquerung für Schwerlasttransporte insbesondere im Hinblick auf eines ansässigen Betriebes erneut auf. Herr Konrad teilt hierzu mit, dass zu diesem Thema mit dem LBV (Landesbetrieb für Straßenbau und Verkehr) Kontakt aufgenommen werden soll, um das Thema Brücke über die Autobahn (Glindam) zu erörtern (siehe Ergebnisprotokoll-Nr. 2016/13/14.5). e) Herr Stracke merkt an, dass die Empfangsstellen für gelbe Säcke unzureichend sind. Herr Stölting teilt mit, dass nach Verkauf an einen neuen Dienstleister eine zeitnahe Lösung durch die neue Firma angestrebt wird. f) Herr Petersen fragt an, ob der Gehweg entlang der Straße Diekstücken für Pkw überfahrbar ist. Herr Konrad teilt mit, dass sowohl der Gehweg Diekstücken als auch der Gehweg Heidmühler Weg überfahrbar sind. Bezüglich der Schneeräumung auf diesen beiden Gehwegen erklärt Herr Bürgermeister Klinger, dass, solange die Gemeinde Eigentümer der anliegenden Flächen ist, diese durch die Gemeinde geräumt werden. Herr Konrad ergänzt, dass die jeweilige Zuständigkeit nach Satzungsrecht geregelt ist. g) Eine Anliegerin merkt an, dass die Pflanzeinfassung an der Linde im Bereich einer Bodenschwelle im Heidmühler Weg nicht gut aussieht. Des Weiteren soll der Schwellenstein an der neuen Aufpflasterung noch lose sein. Die Verwaltung teilt hierzu mit, dass der Sachverhalt vor Ort geprüft wird. Ergebnisprotokoll-Nr. 2018/20/2g) zu 3 Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift Die Sitzungsniederschrift vom 23.11.2017 wird genehmigt. dafür 8 Seite: 5/10

Enthaltungen 1 zu 4 Bericht des Ausschussvorsitzenden Herr Konrad berichtet über folgende Termine: 24.11.2017 Amt Bad Bramstedt-Land, Abstimmungsgespräch B-Plan 21 Fahrradweg, K 111 27.11.2017 Amt Bad Bramstedt-Land, Abstimmungsgespräch, Heidehof 29.11.2017 Baubesprechung Wasserwerk 30.11.2017 Abnahme Fahrradweg 05.12.2017 Amt Bad Bramstedt-Land, Nachtrag-RE K 111 05.12.2017 Ortstermin Am Alten Sportplatz 06.12.2017 Baubesprechung Wasserwerk 12.12.2017 Amt Bad Bramstedt-Land, Abstimmungsgespräch, B-Plan 11 13.12.2017 Baubesprechung Wasserwerk 13.12.2017 Gemeindevertretersitzung 15.12.2017 Ortstermin, Ausbau Diekstücken 19.12.2017 Amt Bad Bramstedt-Land, Abstimmungsgespräch, B-Plan 11 19.12.2017 Ortstermin Warmkammer 03.01.2018 Ortstermin, B-Plan 21 zu 5 Jahr/Sitzungs- Nr. + TOP 2013/20/14a) Bericht Ergebnisprotokoll (öffentlicher Teil) Stichwort Unterhaltung Hauptstraße 2 2013/02/19 Ern. Auslegung 15. Änd. F-Plan "Erw. Biogasanlage" 2013/02/21 Ern. Auslegung 1. Änd. B-15 "Erw. Biogasanlage" 2014/04/19c) in Bearbeitung Umweltbericht noch nicht vollständig zurückgestellt läuft in Bearbeitung Umweltbericht noch nicht vollständig zurückgestellt Angebot liegt vor Löschwasserbrunnen Brokenlande FB I Hr. Saul FB I Hr. Saul 2014/04/20a) Fußboden FF Bgm/Pu- MA-Vors. 2015/08/12 Räumliche AK Ge- Situation KiGa meinde- 2015/08/13 Planungsauftrag für Fahrstuhl Schule zu erledigen bis nächste Legislaturperiode zu erledigen durch Bgm Rückmeldung an -Vors. / Bgm. -Vors. / Bgm. FB I Frühjahr -Vors. / Bgm haus Amt Frau Gerlach Ende Sommer2017 1.Quartal 2018 Anmerkungen AK gegründet läuft erledigt läuft 2018 soll vorerst zurück gestellt werden Seite: 6/10

2016/12/04 Absackung Achtern Barg nach Breitbandverlegung 2016/12/20 Neue Heizung Sporthallen - Angebote einholen 2016/12/22 Umstellung Beleuchtung Sporthallen Ort, Standorte Zwischenzähler Freiw. Feuerwehr 2015/08/16 Löschwasserversorgung Außenbereich Wem gehören die Brunnen? 2015/08/17a) Absackungen Breitbandversorgung Wegeausschuss, Herr Mielke und Herr Stick Bauhof Herr Schümann Herr Konrad u. Herr Schümann 1.Quartal 2018 Gewährleistung prüfen in Bearbeitung Herr Stietz kommt zum Amt um weitere Informationen einzuholen Begehung erfolgte, eine Vorabnahme fand statt. Die endgültige Abnahme steht noch aus (siehe auch 2016/12/04) Gewährleistung prüfen Herrn Mielke befragen, ob die Absackung behoben ist. Herr Mielke läuft Angebote liegen vor Fördermittel beantragen Angebote einholen Umstellung Leuchtmittel auf LED 2016/12/24 Nachverdichtung Straßenbeleuchtung 2016/13/14.5 Schwerlastverkehr K 58 Glin- 2018/20/2c) 2018/20/2g) dam Überschwemmung Stellplatzanlage an der Kirche Schwellenstein Pflanzeinfassung Linde im Heidmühler Weg Martin Benneck Bgm. Klinger FB I Herr Benneck 2018/20/10 Neuer Radweg FB I nächste Sit- läuft ist am Ball Seite: 7/10

stehenes Wasser 2018/20/11 Ortseingangsschilder Diekstücken fehlen 2018/20/12c) Schlechte Erreichbarkeit Fa. Krebs, Bimöhler Str. 57 Herr Benneck FB I Herr Benneck FB I Frau Ahlmann zung zu 6 Erschließung des B-Plangebietes Nr. 11 "Zwischen Hauptstraße, Schulstraße, Diekstücken und Kirchstraße" in der Gemeinde Großenaspe Gemäß Vorlage ist zu entscheiden, ob die Kanalschächte in der neuen Erschließungsstraße in Betonbauweise oder in Kunststoff (PE) gesetzt werden sollen (Vergleiche Protokoll der -Sitzung vom 23.11.2017). Zu Beginn der Diskussion gibt der Fachplaner, Herr Bein, Informationen zu den beiden Werkstoffen. Zum Sachverhalt folgt eine angeregte Diskussion, in dessen Verlauf umfassend die Vor- und Nachtteile der beiden Werkstoffe (hinsichtlich Qualität, Nutzungsdauer, Kosten etc.) dargestellt werden. Nach Abwägung wird der Verwendung von Betonschächten zugestimmt. Beschluss: Nach Diskussion und Beratung wird dem Einbau von Schächten in Betonbauweise entgegen der angedachten Ausführung in PE zugestimmt. Ansonsten bleibt der Beschluss vom 23.11.2017 unverändert bestehen. dafür 7 dagegen 1 Enthaltungen 1 zu 7 Vergabe von Hausnummern bzw.vergabe eines neuen Straßennamens für das Bebauungsgebiet Nr. 11 "Hauptstraße" und der "Kirchstraße" Es wird auf die bisherige Beratungsfolge verwiesen. Gemäß Beschluss der Sitzung der Gemeindevertretung vom 13.09.2017 soll durch den Planungs- und Maßnahmenausschuss ein Vorschlag für den Straßennamen unter Einbindung des privaten Erschließungsträgers erfolgen. Der Ausschuss empfiehlt weiterhin den Straßennamen Katharinenstieg. Der Name ist aus einer Flurbezeichnung abgeleitet. Vom Erschließungsträger werden keine Einwände erhoben. Im Zusammenhang mit der Namensgebung ist zudem die Hausnummernvergabe unter Einbeziehung der vorhandenen Grundstücke (fünf bestehende Gebäude) neu zu regeln. Die Verwaltung wird hierzu einen entsprechenden Vorschlag nach Kenntnis der genauen Erschließungsbebauung ausarbeiten. Beschluss: Der Planungs- und Maßnahmenausschuss schlägt als neue Straßenbezeichnung für das neue Bebauungsgebiet Nr. 11 Hauptstraße und der Kirchstraße den Namen Katharinenstieg vor. Es wird beschlossen, diesen Vorschlag an die Gemeindevertretung weiterzugeben. Seite: 8/10

dafür 9 Enthaltungen 0 zu 8 Allgemeine Informationen zur Abwassersatzung hier: Auslegung 12 Betriebsstörungen Der 12 Betriebsstörungen der Abwassersatzung befasst sich vordergründlich mit der Thematik von Rückstauproblemen in Kanalisationssystemen. Mit Bezug auf einen Störfall im Gemeindegebiet gibt Herr Benneck (Amt BBL) hierzu ausführliche Informationen. Hierbei geht er insbesondere auf die technischen Möglichkeiten und Haftungsfragen von Rückstausicherungsanlagen ein. zu 9 Teilausbau des Scheeperredders außerhalb der Ortslage hier: Ermächtigung des Bürgermeisters zur Auftragvergabe der Planungsleistungen (Leistungsphasen 1 bis 3) Herr Konrad führt in das Thema ein und berichtet, dass der Zustand des Scheeperredders während der Ausbauphase der K 111 infolge von Umleitungsverkehre geschädigt wurde. Nach Recherche besteht unter Umständen die Möglichkeit, für den Ausbau des Scheeperredders bei Einhaltung gewisser Ausbaukriterien Fördermittel zu erhalten. Hierzu ist ein entsprechender Antrag (Entwurf mit Kostenberechnung) zu stellen. Dieser Antrag soll kurzfristig erstellt und die hierzu erforderlichen Planungsleistungen (Leistungsphasen 1 bis 3) beauftragt werden. Ausschussmitglied Herr Ronald Krüger regt im Kontext mit diesem Tagesordnungspunkt an, einen Antrag auf Verbreiterung des GIK-Weges 77 (zwischen Sellhornshof und Baß) mit Rasengittersteinen beim Kreis zu stellen. Herr Bürgermeister Klinger berichtet in diesem Zusammenhang kurz von dem Gespräch der Bürgermeister aus den Umlandgemeinden mit dem Wege-Zweckverband. In Sachen Teilausbau Scheeperredder kommt es zu folgendem Beschluss: Der Bürgermeister wird ermächtigt, den Auftrag für die Planungsleistungen (Leistungsphasen 1 bis 3) zum Teilausbau des Scheeperredders zu erteilen. dafür 9 Enthaltungen 0 zu 10 Radweg K 111 zwischen Bimöhlen und Großenaspe Herr Arne Konrad weist darauf hin, dass an zwei Stellen des neu angelegten Radweges Wassermengen stehen bleiben. Die Verwaltung sagt eine Überprüfung zu. Ergebnisprotokoll-Nr. 2018/20/10 Eine Anfrage von Ausschussmitglied Holger Altenscheidt zum Radweg K 111 zur Einzäunung der angrenzenden Koppeln wird beantwortet. zu 11 Verschiedenes Herr Christopher Todt weist darauf hin, dass nach Fertigstellung der Erschließungsanlagen Seite: 9/10

Diekstücken die Ortseingangsschilder fehlen. Die Verwaltung sagt eine Überprüfung zu. Ergebnisprotokoll-Nr. 2018/20/11 zu 12 Einwohnerfragezeit a) Hinsichtlich einer Anfrage zur Erschließung des Bebauungsgebietes Nr. 11 wird darauf verwiesen, dass dieser Punkt aus Gründen des Vertragsrechtes nur im nichtöffentlichen Teil behandelt werden kann. b) Eine Anfrage zur Freihaltung öffentlicher Verkehrswege von Hundekot wird von Herrn Bürgermeister Klinger beantwortet. c) Ein Anwohner der Bimöhler Straße berichtet, dass es häufig für Lkw-Fahrer zu Irritationen kommt, wenn sie unter der postalischen Adresse (Bimöhler Straße 57) die Firma Ernst Krebs aufsuchen wollen. Herr Arne Konrad bittet die Verwaltung um Prüfung, inwieweit diesbezüglich eine Neuregelung der Straßenbezeichnung und Hausnummer möglich ist. Ergebnisprotokoll-Nr. 2018/20/12c) d) Im Zusammenhang mit dem neuen Baugebiet Diekstücken wird angefragt, wer für das Freischneiden von Verkehrsschildern zuständig ist. Die Frage wird dahingehend beantwortet, dass die Zuständigkeit beim Ordnungsamt liegt und von dort entsprechende Maßnahmen zu veranlassen sind. - Protokollführer/in Seite: 10/10