Inhaltsverzeichnis. A. Die Geschichte und Ziele des MoMiG... 1. B. Kurzüberblick über die wesentlichen Änderungen durch das MoMiG...



Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. A. Die Geschichte und Ziele des MoMiG 1. B. Kurzüberblick über die wesentlichen Änderungen durch das MoMiG 7

Die Unternehmergesellschaft

B. Die GmbH Erfolgsmodell, Exportschlager und Reformbedürftigkeit... 3

GmbH-Reform 2008/2009

Die Unternehmergesellschaft

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

P+P. Christian Tönies, LL.M. Eur. P+P PÖLLATH + PARTNERS P+P

Die GmbH-Reform MoMiG 8. WORKSHOP: RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FÜR TECHNOLOGIE- UND MEDIENUNTERNEHMEN

Grundlagenkurs Notarpraxis

GmbH-Recht Alt und Neu nach MoMiG Reform

MoMiG: RAin Monique Milarc. MoMiG Reform für Gründer, Stärkung bestehender GmbH s

Die Unternehmergesellschaft (UG)

Rechtsformwahl für Gründer

Die GmbH-Reform - Was ändert sich für bestehende GmbHs?

Die GmbH-Reform 2008 (MoMiG- Gesetz zur Modernisierung des GmbH und zur Bekämpfung von Missbräuchen)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XIII

Ausgangslage. wegen Niederlassungsfreiheit (Art. 43 und 48 EGV) ist Rechtsfähigkeit anderer EU- Gesellschaften zu achten

Gesellschafts- und steuerrechtliche Betrachtungen zur Unternehmergesellschaft bzw. Ein-Mann-GmbH/-KG

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... V. Literaturverzeichnis... XIII

Erkens Gerow Schmitz Zeiss Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte

Inhaltsverzeichnis. I. Band. Vorwort... Allgemeines Schrifttumsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

Die GmbH-Reform. Unter besonderer Berücksichtigung der Unternehmergesellschaft. Rechtsanwalt Prof. Dr. Martin Notthoff

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. A. Einleitung

Rechtsformen bei der Existenzgründung 18. November 2008

Die englische private limited company versus deutsche GmbH

Unternehmensformen im Überblick

Unternehmensrecht I - Einführung in das GmbH-Recht

ß ST 2>M4. Grenzen für die Entnahmerechte der GmbH-Gesellschafter. PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern New York Paris Wien. Norbert Falkenstein

Das MoMiG aus notarieller Sicht

Die englische Limited in der Praxis

Inhaltsverzeichnis Teil 1: Aktienrecht

Das neue GmbH-Recht. von Dr. Michael W. Leistikow. 1. Auflage

So gründe und führe ich eine GmbH

Interessenausgleich und Sozialplan

Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften

Gründungsinformation Nr. 6. UG (haftungsbeschränkt) (Mini-GmbH/1-Euro- Viktoriya Salatyan

GmbH Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Überlegungen zu Rechtsformwahl und Gründung

Überblick über die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Finck Althaus Sigl & Partner

Hueck/Windbichler, Gesellschaftsrecht Nachtrag zur 21. Auflage, 2008

12 Sicherung der Beihilfenrückzahlung durch den Mitgliedstaat Teil 3: Beihilfenrückforderung und Veräußerung des Empfängerunternehmens...

Vorwort... XIII Abkürzungsverzeichnis... XIV. 1. Teil Einleitung... 1

Rechtsanwalt Michael Drasdo, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Anerkennung der werdenden Wohnungseigentümergemeinschaft

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis...VII. Abkürzungsverzeichnis... XIV. Zum Nutzen des Buches... XVII. A. Das neue GmbH-Recht auf einen Blick...1

Besir Fatih Dogan. Der Erwerb eigener Aktien im deutschen und türkischen Recht im Hinblick auf europäisches Recht. Verlag Dr.

F. GmbH. IV. Besonderheiten bei der GmbH & Co. KG

Mini GmbH und Life Sciences

Die Organhaftung der Mitglieder des Vorstands der Aktiengesellschaft

Inhaltsübersicht. Teil 1: Liegenschaftskataster und Grundbuchrecht 1

I. Einleitung 1. II. Handlungsalternativen und -strategien im Überblick 5

Leseprobe zu. Bittner/Clausnitzer/Föhlisch Das neue Verbrauchervertragsrecht

40 plus Die kleine GmbH und andere. inhabergeführte Unternehmen. Dr. Andreas Rohde Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater

Hinweise für Unternehmensgründer zur GmbH-Reform

G E S E L L S C H A F T S V E R T R A G

Die Hinweise können nicht alle denkbaren Fallgestaltungen abdecken und keinesfalls eine rechtliche Beratung im Einzelfall ersetzen.

A Überblick Die Änderungen des Insolvenzrechts durch das ESUG...10

Beispiel 27. Folie 149. Gesellschaftsrecht Prof. Dr. Florian Jacoby

Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)

Kompetent zu sein behaupten viele. Wir stellen es unter Beweis. Die Unternehmergesellschaft (UG) haftungsbeschränkt ergänzt die klassische GmbH

Mietverhältnisse in der Insolvenz

Guter Rat bei Insolvenz

Eigenkapitalersetzende Bankdarlehen

Inhalt. Teil 1 Insolvenzstrafrecht... 13

Vorlesung Gesellschaftsrecht Übung - Einheit 8 GmbH Einführung GmbH, die UG, Haftung im Gründungsstadium

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. Einführung... 1

A. Einführung 1. IV. Folgen des medizinischen Fortschritts 5. VII. Gang der Untersuchung und Zielsetzung der Arbeit 10. B. Das Patiententestament 11

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII

Die Rechtsstellung der Treugeber in geschlossenen Immobilienfonds in der Form der kupierten Publikumskommanditgesellschaft

Vom Einzelunternehmen in die GmbH

Das MoMiG kommt! Stand: 28. Oktober 2008

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage

Tätigkeit a) Begriff der selbstständigen Tätigkeit b) Wirtschaftliche Tätigkeit... 29

Angaben GmbH für neu zu gründende Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Die UG (haftungsbeschränkt) als Gesellschaftsform für Filmproduktionen?

Handbuch GmbH. Gründung - Führung - Sicherung. 2. Auflage. Dr. Rocco Jula und Barbara Sillmann. Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München Zürich

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis. A. Einleitung 1 1

Muster Handelsregisteranmeldung einer neu gegründeten GmbH

Die Beendigung der Anstellungsverhältnisse von GmbH-Geschäftsführern

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

6: Sonderformen der GmbH. Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)

Die kapitalmarktrechtlichen Pflichten der börsennotierten Aktiengesellschaft in der Insolvenz. Jesko Wilhelm Kamischke

Vorwort... V. Inhaltsverzeichnis...7. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis A Einführung Begriff des Berufsverbands...

Arbeits-, sozial- und lohnsteuerrechtliche

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Einführung und Zweck der Arbeit...1. Verbraucherschutzinstrumente...5

MANDANTENINFORMATION 2008/2009

Inhaltsverzeichnis. Teil Z Ausgewählte Steueränderungen ab Seite. Vorwort zur 18. Auflage Abkürzungsverzeichnis

A. EINLEITUNG I. Problemstellung II. Gang der Untersuchung... 21

Ein Merkblatt Ihrer IHK Kosten und Gebühren im Handelsregisterverfahren bei Kapitalgesellschaften

Der elektronische Kopienversand im Rahmen der Schrankenregelungen

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung. B. Die geschichtliche Entwicklung des taiwanischen Insolvenzrechts

Bewertung der GmbH-, OHG- und KG-Anteüe bei der Vermögensteuer

Die Pauschalierung. Lohnkirchensteuer

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17

Einkünfte aus Gewerbebetrieb nach Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe

Insolvenz. So umgehen Sie die häufigsten Fallen. Dr. Dirk Schulz Ulrich Bert Dr. Holger Lessing. Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München

Der GmbH-Geschäftsführer im Gesellschafts-, Steuerund Sozialversicherungsrecht

Niederländisches Handels- und Wirtschaftsrecht

Die Haftung der Geschäftsleiter gegenüber den Gläubigern der Gesellschaft wegen Insolvenzverschleppung

Transkript:

Verzeichnis der Formulierungsbeispiele und Muster....... XV Verzeichnis der Checklisten und Übersichten.... XVII Verzeichnis der Praxis- und Beratungshinweise... XVIII Abkürzungsverzeichnis...... XIX Literaturverzeichnis........XXVII A. Die Geschichte und Ziele des MoMiG... 1 B. urzüberblick über die wesentlichen Änderungen durch das MoMiG... 7 C. Gründungsverfahren nach dem MoMiG... 11 I. Allgemeine Erleichterungen bei der Gründung der GmbH... 11 1. Die neuen Arten der GmbH......... 11 2. Wegfall staatlicher Genehmigungen als Eintragungsvoraussetzung. 12 a) Ausgangslage...... 12 b) Neuregelung...... 13 c) Satzungsänderung......... 13 d) Praxishinweis..... 13 3. Belehrung nach dem BZRG.... 14 a) Ausgangslage...... 14 b) Neuregelung...... 14 c) Praxishinweis..... 15 d) Formulierungsbeispiel für Belehrung nach BZRG (Deutsch/ Englisch)........ 15 II. Bar- und Sachgründung (apitalaufbringung)... 17 1. Ausgangslage........ 17 2. Das Mindeststammkapital einer GmbH... 17 3. Praxishinweis....... 18 4. urzcheckliste....... 18 5. Bestimmbarkeit des Nennbetrags des Geschäftsanteils....... 19 a) Nennbetrag des Geschäftsanteils...... 19 b) Verhältnis Stammkapital und Summe der Nennbeträge.... 19 c) Praxishinweis..... 20 d) Formulierungsbeispiel...... 20 e) Stimmrecht....... 21 aa) Neuregelung... 21 bb) Praxishinweis... 21 VII

cc) Formulierungsbeispiel.... 21 6. Neuregelungen bei der Einmann-GmbH......... 21 a) Ausgangslage...... 21 b) Neuregelung...... 22 c) Hintergrund...... 22 d) Praxishinweis..... 23 7. Prüfungsbefugnisse des Registergerichts bei der Bargründung/apitalerhöhung........ 24 a) Ausgangslage...... 24 b) Neuregelung...... 25 c) Praxishinweis..... 26 8. Prüfungsbefugnisse des Registergerichts bei der Sachgründung... 27 a) Ausgangslage...... 27 b) Neuregelung...... 28 c) Praxishinweis..... 29 9. Die Neuregelung der verdeckten Sacheinlage...... 30 a) Ausgangslage...... 30 b) Reform der Rechtsfolgen.... 31 c) Allgemeines zu den Rechtsfolgen nach der Neuregelung.... 32 d) Sanktionen....... 33 e) Die Anrechnung... 34 f ) Beweislast........ 37 g) Übergangsregelung........ 37 h) Praxishinweis..... 38 i) Formulierungsbeispiel für die Einzahlung des Differenzbetrages aus einer verschleierten Sachkapitalerhöhung.... 39 III. Hin- und Herzahlen... 39 1. Ausgangslage........ 39 2. Neuregelung........ 41 3. Voraussetzungen der Erfüllungswirkung... 42 a) Vereinbarung zwischen Gesellschaft und Gesellschafter.... 42 b) Hin- und Herzahlen/eine verdeckte Sacheinlage im Sinne 19 Abs. 4 GmbHG... 43 c) Vollwertigkeit des Gegenanspruchs.... 45 d) Offenlegung...... 46 e) Barkapitalerhöhung........ 47 f ) Beweislast........ 47 4. Rechtsfolgen des 19 Abs. 5 GmbHG.... 48 5. Haftungsgefahren für den Geschäftsführer/Strafbarkeit...... 49 6. Übergangsregelung... 50 7. Beratungshinweis.... 51 8. Muster Darlehensvertrag bei Hin- und Herzahlen........ 52 IV. Formulierungsbeispiel für die Handelsregisteranmeldung bei Hinund Herzahlen (Gründung/apitalerhöhung)... 53 VIII

V. Muster Gründungsurkunde mit Belehrungshinweisen bei Gründung einer Gesellschaft mit mehreren Gesellschaftern außerhalb des Musterprotokolls... 54 VI. Muster Gesellschaftsvertrag und Registeranmeldung... 58 1. Gesellschaftsvertrag... 58 2. Handelsregisteranmeldung einer neu gegründeten GmbH.... 68 VII. Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)... 73 1. Ausgangslage........ 73 2. onzeption der Neuregelung... 74 3. Die Gründung einer UG (haftungsbeschränkt)..... 75 4. Das Sacheinlagenverbot....... 78 5. Rücklagenbildung.... 80 6. Pflicht zur Einberufung der Gesellschafterversammlung...... 82 7. Die UG (haftungsbeschränkt) als Gesellschafterin... 83 8. Die UG (haftungsbeschränkt) als Vorratsgesellschaft........ 85 9. Unternehmensverträge mit der UG (haftungsbeschränkt)..... 86 a) Möglichkeit zum Abschluss von Unternehmensverträgen... 86 b) Steuerliche Rahmenbedingungen und Bilanzierung....... 86 10. Die Umwandlung der UG (haftungsbeschränkt) zur GmbH... 87 11. Umwandlung einer GmbH in eine UG (haftungsbeschränkt)?.. 88 12. Liquidation der UG (haftungsbeschränkt)........ 89 13. Umwandlungsfähigkeit einer UG (haftungsbeschränkt) nach dem UmwG... 90 a) Die UG (haftungsbeschränkt) als Zielgesellschaft........ 91 aa) Formwechsel nach 190ff.UmwG... 91 bb) Verschmelzung auf die UG (haftungsbeschränkt)...... 93 cc) Spaltung auf die UG (haftungsbeschränkt)... 94 b) Die UG (haftungsbeschränkt) als Ausgangsgesellschaft..... 95 aa) Formwechsel einer UG (haftungsbeschränkt)......... 95 bb) Verschmelzung einer UG (haftungsbeschränkt)....... 97 cc) Spaltung einer UG (haftungsbeschränkt).... 97 14. Beratungshinweise.... 98 15. Muster urzsatzung für eine UG (haftungsbeschränkt).... 102 16. Muster Gründungsurkunde und Gesellschaftsvertrag für eine Mehrmann-UG (haftungsbeschränkt).... 104 17. Muster Handelsregisteranmeldung der Ersteintragung einer UG (haftungsbeschränkt)......... 110 18. Muster Barkapitalerhöhungsbeschluss einer UG (haftungsbeschränkt) auf 25 000 mit Änderung des Rechtsformzusatzes... 113 19. Muster Handelsregisteranmeldung der apitalerhöhung und Umfirmierung einer UG (haftungsbeschränkt) in eine GmbH Barkapitalerhöhung... 117 20. Muster apitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln........ 118 21. Muster Handelsregisteranmeldung bei apitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln..... 121 IX

VIII. Das Musterprotokoll... 122 1. Ausgangslage........ 122 2. Neuregelung........ 124 3. Inhalt des Musterprotokolls.... 125 a)sitz... 126 b) Firma.... 126 c) Rechtsformzusatz... 126 d) Höhe des Stammkapitals.... 126 e) Unternehmensgegenstand.... 126 f ) Angabe zu den Gründern.... 127 g) Geschäftsanteil.... 128 h) Einlageverpflichtung....... 128 i) Bestellung des Geschäftsführers....... 129 j) Gründungskosten......... 129 k) Urkundsabschriften........ 129 l) Hinweise........ 130 4. eine Abweichungen......... 130 5. Rechtsfolgen von Abweichungen........ 131 6. osten der Gründung........ 131 7. Praktische Eignung des Musterprotokolls bei Mehrpersonengesellschaften......... 133 8. Änderungen des Inhalts des Musterprotokolls...... 133 9. Verwendung des Musterprotokolls und Anwendung des 19 Abs. 4, 5 GmbHG... 137 a) Praxishinweis..... 138 b) Handelsregisteranmeldung bei Verwendung des Musterprotokolls 139 10. Das Musterprotokoll (Anlage 1 zu 2 GmbHG)... 139 a) Musterprotokoll für die Gründung einer Einpersonengesellschaft mit ausführlichen Belehrungshinweisen........ 140 b) Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern mit ausführlichen Belehrungshinweisen......... 143 c) Muster Handelsregisteranmeldung bei Nutzung des Musterprotokolls (Einmann-UG-Gründung)......... 147 IX. Verwaltungssitz abweichend vom Satzungssitz/Verwaltungssitz im Ausland... 150 1. Ausgangslage........ 150 2. Neuregelung........ 154 3. Beratungs- und Gestaltungshinweise..... 156 4. Formulierungsbeispiele........ 157 5. Reform des EGBGB......... 157 6. Auswirkungen auf die ausländische apitalgesellschaft & Co. G 158 X. Checkliste Satzungsänderungen/Registeranmeldungen nach MoMiG... 159 X

D. Geschäftsanteile... 161 I. Übernahme mehrerer Geschäftsanteile und praktische Vor- und Nachteile... 161 1. Ausgangslage........ 161 a) Mehrere Geschäftsanteile in einer Hand........ 162 b) Wahrnehmung des Stimmrechts...... 163 2. Neuregelung........ 164 a) Mehrere Geschäftsanteile.... 164 b) Ausübung des Stimmrechts... 164 c) Praxishinweis..... 165 II. Auseinanderfallen von Stammkapitalziffer und Summe der Geschäftsanteile... 167 1. Alte Rechtslage...... 167 2. Neue Rechtslage..... 168 III. Teilbarkeit von Geschäftsanteilen und Auswirkungen auf die Praxis... 169 1. Ausgangslage........ 169 2. Neue Rechtslage..... 171 IV. Zusammenlegung von Geschäftsanteilen... 174 1. Ausgangslage........ 174 2. Neuregelung........ 175 V. Gesellschafterliste... 175 1. Ausgangslage........ 175 a) Die Stellung als Gesellschafter........ 175 b) Die Gesellschafterliste...... 176 aa) Person der Gesellschafter......... 177 bb) Die Anteilsinhaberschaft......... 177 c) Die Geschäftsanteile....... 178 2. Neuregelung........ 179 a) Überblick........ 179 b) Die relative Gesellschafterstellung..... 182 aa) Bedeutung und Grenzen der Fiktion....... 183 bb) Haftung des Rechtsnachfolgers.... 184 3. Mindestinhalt/Muster........ 185 4. Gesellschafterliste bei Teilung und Zusammenlegung....... 186 5. Sich kreuzende Gesellschafterlisten...... 188 6. Einreichung der Gesellschafterliste...... 189 a) Durch den Geschäftsführer... 189 b) Durch den Notar......... 192 aa) Allgemeines.... 192 bb) Mitwirkung.... 193 cc) Mittelbare Mitwirkung... 194 dd) Späteres Wirksamwerden der Veränderung... 196 XI

c) Praxishinweis..... 197 d) Formulierungsbeispiel...... 197 aa) Mitwirkung des Notars beim Erwerb von Todes wegen... 197 bb) Notarbescheinigung..... 198 e) Durch einen ausländischen Notar..... 200 7. Folgen des Verstoßes gegen die Einreichungspflicht......... 205 a) Haftung des Geschäftsführers........ 205 b) Haftung des Notars........ 206 8. Übergangsregelung... 206 VI. Gutgläubiger Erwerb von Geschäftsanteilen... 208 1. Allgemeines........ 208 2. Voraussetzungen..... 209 a) Rechtsinhaberschaft des Veräußerers ausweislich Gesellschafterliste..... 209 b) Erwerb eines Geschäftsanteils oder eines Rechts daran..... 210 c) Erwerb durch Rechtsgeschäft........ 212 d) Dreijahresfrist..... 212 e) Zurechenbarkeit... 214 f ) Gutgläubigkeit.... 214 g) Widerspruch...... 215 3. Grenzen der Gutglaubenswirkung....... 220 4. Gutgläubiger Erwerb von Scheinerben.... 221 VII. Notarielle Beurkundung der Anteilsübertragung... 221 VIII. Muster Verkauf und Abtretung eines Geschäftsanteils... 223 IX. Muster Verpfändung eines Geschäftsanteils... 234 X. Muster Treuhandvertrag über einen Geschäftsanteil (Vereinbarungstreuhand)... 238 E. apitalerhöhung... 243 I. Bar- und Sachkapitalerhöhung... 243 1. Barkapitalerhöhung... 243 a) Übernahme mehrerer, individuell gestalteter Geschäftsanteile.. 243 aa) Ausgangslage... 243 bb) Neuregelung... 244 b) Hin- und Herzahlen....... 244 aa) Ausgangslage... 244 bb) Neuregelung... 245 2. Sachkapitalerhöhung......... 247 II. apitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln... 248 III. apitalerhöhung unter Verwendung des genehmigten apitals.. 249 1. Ausgangslage........ 249 2. Neuregelung........ 250 3. Zeitpunkt der Beschlussfassung......... 251 XII

4. Der Verfahrensablauf im Einzelnen...... 253 5. Praxishinweis....... 256 6. Formulierungsbeispiele........ 257 F. Neuregelung zur apitalerhaltung Grundzüge... 263 I. Ausgangslage... 263 II. Neuregelung... 265 G. Grundzüge des neuen Eigenkapitalersatzrechts/ Insolvenzrechtliche Bezüge... 269 I. Ausgangslage... 269 II. Neuregelung... 270 III. Auswirkungen auf die Gestaltung von Unternehmensverkäufen.. 272 IV. Eigenkapitalersetzende Nutzungsüberlassungen... 273 1. Regelungsinhalt und Standort der Norm......... 274 2. Das Nutzungsverhältnis in der Insolvenz der Gesellschaft..... 274 a) Fortsetzung des vertraglichen Nutzungsverhältnisses...... 274 b) Nicht-Fortsetzen des vertraglichen Nutzungsverhältnisses... 275 3. Neuregelung der eigenkapitalersetzenden Nutzungsüberlassung Voraussetzungen..... 275 4. Rechtsfolgen des 135 Abs. 3 InsO...... 276 V. leinbeteiligungs- und Sanierungsprivileg... 277 VI. Die Bilanzierung in der Überschuldungsbilanz... 278 VII. Gerichtsstand für lagen des Insolvenzverwalters... 279 H. Neuregelungen betreffend den Geschäftsführer... 281 I. Ausgangslage... 281 1. Bei der Gründung.... 281 2. Bei der bestehenden Gesellschaft........ 281 3. Bei der Gesellschaft in der rise........ 283 4. In der Liquidation.... 283 II. Neuregelung... 283 1. Ausweitung der Verantwortung und Haftung der Geschäftsführer. 283 2. Erweiterung der Ausschlussgründe....... 285 a) Insolvenzverschleppung..... 286 b) Falsche Angaben nach 82 GmbHG oder 399 AktG.... 286 c) Unrichtige gesellschaftsbezogene Darstellungen... 286 d) Verurteilungen wegen sonstiger vermögensrechtlicher Delikte.. 286 e) Auslandsdelikte.... 287 3. Übergangsregelung... 288 III. Auswirkungen auf Auslandsgesellschaften... 289 IV. Haftungserweiterungen für Geschäftsführer... 290 XIII

1. Rechtliche Einordnung der Norm....... 290 2. Haftungsvoraussetzungen...... 291 a) Geschäftsführerstellung..... 291 b) Zahlungen....... 291 c) ausaler Eintritt der Zahlungsunfähigkeit...... 292 d) Entlastung....... 293 3. Rechtsfolgen........ 294 4. Anwendung auf (Schein-)Auslandsgesellschaften.... 294 5. Weitere Haftungserweiterungen........ 295 I. Zustellung und Zustellungserleichterungen... 297 I. Firmenanschrift und Empfangsbevollmächtigter... 297 1. Inländische Geschäftsanschrift......... 297 a) Ausgangslage...... 297 b) Neuregelung...... 297 2. Empfangsbevollmächtigter..... 298 3. Öffentliche Zustellung........ 299 II. Führerlose Gesellschaften... 299 1. Ausgangslage........ 299 2. Neuregelung........ 299 III. Weitere Maßnahmen gegen Firmenbestatter... 300 1. Insolvenzantragspflicht der Gesellschafter......... 300 2. Rechtsfolgen bei Verstoß gegen Insolvenzantragspflicht...... 300 3. Insolvenzantragsrecht......... 301 IV. Regelungen für die Zweigniederlassung von Gesellschaften mit Sitz im Ausland... 301 1. Inländische Geschäftsanschrift......... 301 2. Insolvenzantragspflicht........ 301 XIV J. Überblick über die Änderungen im Recht der Aktiengesellschaften... 303 Anhang I. Synopse GmbHG vor und nach MoMiG... 313 II. Musterprotokolle: Anlage 1 (zu Artikel 1 Nr. 50)..... 391 1. Musterprotokoll für die Gründung einer Einpersonengesellschaft.. 391 2. Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern......... 393 III. GmbHG-Einführungsgesetz...... 395 IV. Synopse InsO vor und nach MoMiG...... 398 V. Synopse EGInsO vor und nach MoMiG.... 409 VI. Synopse osto vor und nach MoMiG..... 410 Stichwortverzeichnis......... 415