Immobilien und Mehrwertsteuer (MWST)



Ähnliche Dokumente
3. Bemessungsgrundlage Vorsteuerkorrektur (Eigenverbrauch / Einlageentsteuerung)

Präzisierungen zur MWST Übergangsinfo 01

Beispiel: Nutzungsänderung eines Gebäudes mit werterhaltenden und wertvermehrenden Aufwendungen bzw. Grossrenovation

Meldeverfahren. Inhaltsübersicht. Schenk Roland MWST Experte FH MWST Berater / Dozent. Grundlagen zum Meldeverfahren

Erfahrungen aus Mehrwertsteuer-Revisionen bei Städten und Gemeinden

BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA

1. Allgemeines zum Abzug der Unterhaltskosten für Liegenschaften des Privatvermögens

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch

Vereinsberatung: Steuern. Umsatzsteuer. Leitfaden

Steuerliche Rahmenbedingungen

Unternehmensübergabe zur Finanzierung des Ruhestandes oder besser selbst vorsorgen? Mag. Markus Schaller

Steuervorteile nach 7 i EStG für Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen. Hans-Joachim Beck IVD Bundesverband Leiter Abteilung Steuern

BENNO FREI. Das. Mehrwertsteuer- Handbuch für die Praxis. 5. erweiterte und aktualisierte Auflage. Ci COSMOS

Wertanlage mit steuerlichen Untiefen -

4. Überarbeitung MI 08 Privatanteile

Zwischen. 1. der Firma KUBON Immobilien GmbH, Stau 144, Oldenburg (Auftragnehmer) und. 2. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx (Auftraggeber)

15. Einheit VO Finanzrecht USt SS

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Reihengeschäfte. Reihengeschäfte. Grundsätze (Rz 450 UStR)

Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer

Credit-Prüfung im Bundessteuerrecht

MWST - MWST-Info 21 NEUE STEUERPFICHTIGESeite 1a

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

B.2. Containerveräußerung nach Ende der Mietzeit Abschluss des Kauf- und Verwaltungsvertrages und Mietbeginn ab dem

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

Nutzungsänderungen bei der Mehrwertsteuer

Obergericht des Kantons Zürich

zu 4.: Häufig gestellte Fragen: 1. Frage: Was heißt Übergang der Steuerschuldnerschaft?

Berufungsentscheidung

A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich)

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Mietvertrag für Wohnraum

Die Firma ALLFINANZ Beratung & Planung Andreas Gauch stellt sich Ihnen vor!

Finanzwirtschaft Wertpapiere

Lehrer: Einschreibemethoden

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main

Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

Aufwendungen für die Miete langfristiger und sonstiger Anlagegüter. sind als betriebsnotwendig anzuerkennen, wenn das zu zahlende

InformationsZentrum für die Wirtschaft

Zugangsvoraussetzungen

Mietkaution? NEIN DANKE! Die Kautionsbürgschaft von EuroKaution macht aus Ihrer Mietkaution bares Geld.

Sage50. Neue MWST-Verordnung per Verbuchung und Deklaration von Privatanteilen und Eigenverbrauch

Geschäfts- und Firmenwert G 20. Entgeltlich erworbener Geschäfts- und Firmenwert

Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU. Nr. 119/08

Nutzungsänderungen bei der Mehrwertsteuer

IWW - Studienprogramm Vertiefungsstudium. Klausur: Steuern und Bilanzen

CHECKLISTE IMMOBILIENERTRAGSTEUER

Neuregelung zum Umsatzsteuerausweis bei Bauleistungen

Der Arbeitnehmer führt kein Fahrtenbuch. Der geldwerte Vorteil wird daher pauschal im Rahmen der 1 %-Regelung ermittelt.

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Steuerliche Berücksichtigung der privaten Pkw-Nutzung

Vorsteuerabzug und Eigenverbrauch

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

RICHTLINIEN zur Förderung von Maßnahmen im Sinne des NÖ Schul- und Kindergartenfondsgesetzes

Andere Leistungen, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach 13b UStG schuldet (z. B. Bauleistungen, Schrott, Metalle - Kennzeichen "B1")

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Sparen Sie Steuern mit der Sanierung Ihrer Liegenschaft Energiesparmassnahmen, Liegenschaften und Steuern. Co-Sponsor von

Besteuerung von getrennt lebenden und geschiedenen Ehegatten mit Liegenschaften

Senioren Wohngemeinschaft Gessin ETL Unternehmensberatung AG

IM HERZEN VON LAHR. Attraktive 1-Zimmer-Wohnung

Bedienungsanleitung zum Anlageinventar in der Buchhaltung Gültig ab Version 3.9, November 2009

Zahlen Daten Fakten Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Tirol Stand Mai 2009

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

1. Grunderwerbsteuer vom Wert der Gegenleistung... 3,5% (Ermäßigung oder Befreiung in Sonderfällen möglich)

Vereinigtes Königreich. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Die selbst genutzte Immobilie Immobilien als Geldanlage Kaufen, bauen, sanieren: Was ist sinnvoll für mich?.. 15

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV)

BERNDT & GRESKA WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Pflegekosten Steuerliche Entlastung bei Heimunterbringung und Pflege zuhause

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Energie-Contracting und seine rechtlichen Grundlagen

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Wörterbuch der Leichten Sprache

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet?

Vorab per . Oberste Finanzbehörden der Länder

Anlage 1: Überblick über den Ort der sonstigen Leistung nach neuem Recht

Eine Anrechnung der eigenen Einkünfte und Bezüge des Kindes unterbleibt.

Übersicht Steuer-News Informationen für Immobilienbesitzer

Verlagerung der Buchführung ins Ausland. 146 Abs. 2a AO

Maklerauftrag für Vermieter

Steuern. Steuern. Arbeitsverhältnis mit Lohnsteuerkarte (1) (= abhängige Beschäftigung)

Vereine im Steuerrecht. Umsatzsteuer

Webseiten mit fragwürdigen Aufrufen von "spy & track" - Unternehmen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Gezielt über Folien hinweg springen

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

Transkript:

Immobilien und Mehrwertsteuer (MWST) ÜBERBLICK ÜBER DIE MWST-GESTALTUNG UND FOLGEN BEI IMMOBILIEN Sachverhalt Gegenstand Voraussetzungen Vorteil Nachteil Kauf / Erstellung Allgemeines Prüfung, ob auf dem Kauf optiert werden soll? Die spätere Abrechnung des Eigenverbrauchs hat zum dereinst aktuellen MWST-Satz zu erfolgen Liegenschaftenerwerb ohne Option Nutzt der Käufer später um, wird der Kaufpreis nicht im Eigenverbrauch mitberücksichtigt Im Falle einer allf. Umnutzung ist die Eigenverbrauchssteuer geschuldet Optiert zugekaufte Liegenschaft mit Option Optionsgesuch durch Verkäufer mit Form Nr. xx Kaufpreis muss bei einer späteren Umnutzung im Eigenverbrauch mitberücksichtigt werden Im Meldeverfahren Meldeverfahren nach MWSTG 38 Verkäufer muss keine Eigenverbrauchssteuer abrechnen; bei einer späteren Umnutzung durch den Käufer wird der Kaufpreis nicht beim Eigenverbrauch berücksichtigt, sondern nur die Grossrenovationen seit 1.1.1995 Wertvermehrende Aufwendungen Vorsteuerabzugsberechtigte Investitionen Liegenschaften-Belege zu einer Grossrenovation (Aufbewahrungsdauer: 20 resp. 25 Jahre) Übergabe an den Käufer Bautenerstellung / Vorsteuerabzug Dokumentierungsfähigkeit bei späterer Nutzungs- oder Handänderung (Nachweis für spätere Eigenverbrauchssteuer) Ohne Liegenschaften-Belege wird der Kaufpreis zum Nachteil des Käufers bei einem späteren Eigenverbrauch mitberücksichtigt 2011 Verlag LawMedia AG Seite 1

Vornahme zulässig, falls die Räumlichkeiten für steuerbare oder steuerbefreite Umsätze verwendet werden Unterhalt Allgemein Hauswartarbeiten Buchführung Erstellung einer gemischt genutzten Baute / Vorsteuerabzug Vornahme nur insoweit zulässig, als auf die zum Abzug berechtigte Verwendung entfällt; Aufteilung nach der Fläche (Planungs- und Baukosten) resp. in begründeten Fällen nach Rauminhalt Boden / Vorsteuerabzug nicht zulässig Einzelfirma, KollG + KommG: Immobilie muss buchmässig Geschäftsvermögen sein Gemischte Nutzung: Aufwendungen sind direkt zuzuordnen und nur da, wo sie nicht direkt zuteilbar sind, nach Flächen aufzuteilen StWEG Für Vorsteuerabzug des StWE- Eigentümers muss die StWEG steuerpflichtig sein Bestandes- oder Neubeuten zum Weiterverkauf oder zur entgeltlichen Überlassung: Kein Eigenverbrauch Für jede Immobilie mit Optierung ist ein Verzeichnis mit dem anwendbaren 2011 Verlag LawMedia AG Seite 2

Verkauf / Vermietung / Umnutzung / Überführung Vorsteuerschlüssel für Unterhalt + NK zu erstellen und die zugehörigen Unterlagen aufzubewahren, damit die Steuerfolgen (Eigenverbrauchssteuer bzw. Einlagenentsteuerung) festgestellt werden können. Bei der Buchführung ist pro Liegenschaft mit folgenden Konten die Ausscheidung bilanziell vorzunehmen:: Immobilien-Anlagekosten Immobilien-Wertberichtigung Wertvermehrende Aufwendungen Werterhaltende Aufwendungen Nebenkosten o Heizkosten o Übrige NK Betriebsliegenschaft Optierungsgesuch Kauf- und Mietvertrag müssen formellen Anforderungen genügen Mieter + Käufer müssen steuerpflichtig sein Mieträume müssen für ganz oder teilweise steuerbare Umsätze genutzt werden Keine Eigenverbrauchssteuer geschuldet Späterer Verkauf oder Überführung ins Privatvermögen; Bei effektiver Abrechnungsmethode ist Eigenverbrauchssteuer geschuldet Eigenverbrauch = Gebäudezeitwert, max. zum Wert der Aufwendungen, die ehem. zum Vorsteuerabzug berechtigten Kein Aufwendungsnachweis möglich: Eigenverbrauch = Marktwert gemäss Schätzungs-Gutachten 2011 Verlag LawMedia AG Seite 3

Leerstand vorübergehend = keine Nutzungsänderung Keine Eigenverbrauchsabrechnung Leerstand von mehr als 12 Monaten = Nutzungsänderung Eigenverbrauchsabrechnung Mieterwechsel: von steuerpflichtigem Mieter zu nicht steuerpflichtigem und nach 12 Monaten wieder zu steuerpflichtigem Eigenverbrauchs-Abrechnung Abrechnung des Eigenverbrauchs auf den nicht optierten Mieteinnahmen Nebenkosten Varianten: Nebenkosten mit laufender Vorsteuerkürzung Nebenkosten mit vollem Vorsteuerabzug + nachträglicher Vorsteuerkorrektur Untervermietung Unabhängig davon, ob der Hauptvermieter optiert hat, kann jeder Mieter als Untervermieter für seine Weitervermietung an den Untermieter optieren Parkplatz-Vermietung als selbständige Leistung steuerbar; nicht steuerbar, wenn unselbständige Nebenleistung einer von der MWST ausgenommenen Immobilie-Vermietung Belegeaufbewahrung 20 Jahre + 10 Jahre der Verjährungsfrist (MWSTG 91 Abs. 5) Betriebsliegenschaften Kauf im Meldeverfahren Kauf ohne Option Eigenverbrauch Nachweisbelege vorhanden: max. vom Wert der Aufwendungen der ehem. zum Vorsteuerabzug berechtigte./. 5 % Abschreibung p.a. Nachweisbelege nicht vorhanden: Zeitwert (ohne Land) Betriebsliegenschaften Verkauf an Steuerpflichtige (mit Einlagenentsteuerung Nachweisbelege vorhanden: max. vom Wert der Aufwendungen, der ehem. zum Vorsteuerabzug Nachweisbelege nicht vorhanden: 2011 Verlag LawMedia AG Seite 4

Option) Vermietung an Steuerpflichtige (mit Option) berechtigte./. 5 % Abschreibung p.a. Nutzungsänderung in Gebrauch genommene Liegenschaften + Dienstleistungen Eigenverbrauch Zeitwert Aktueller MWST-Steuersatz Einlageentsteuerung Zeitwert +Wert der aktivierten Dienstleistungen / ursprünglicher MWST-Steuersatz Ermittlungsart gemäss MWSTG Wohnimmobilien Vermietung / Verkauf Keine Steuerpflicht Von der MWST ausgenommene Umsatz ohne Keine Abrechnungspflicht Betriebsliegenschaft Betriebliche Nutzung Steuerpflicht Abrechnungspflicht Liegenschaftenunterhalt: Buchführungspflicht mit entsprechendem Konten-Plan Wohn- und Gewerbeliegenschaft (gemischte Nutzung) Gemische Nutzung Vorsteuerabzugskürzung Steuerpflicht für betriebliche und ggf. optierte Umsätze Abrechnungspflicht Vermietung: Steuerbare Umsätze (mit Option/Gesuch) / Vermietung: Von der Steuer ausgenommene Umsätze (ohne Option): Keine Verkauf: Verkauf: Steuerbare Umsätze (mit Option/Gesuch) / Von der Steuer ausgenommene Umsätze (ohne Option): Keine Vorsteuerabzugs-Berechtigung Liegenschaften-Unterhalt: mit Kürzung Buchführungspflicht mit Entsprechendem Konten-Plan 2011 Verlag LawMedia AG Seite 5