Inhalt. 4 Steuerrechtliche Abzüge... 47 4.1 Rechtsgrundlagen... 47 4.2 Lohnsteuer... 47



Ähnliche Dokumente
Inhalt. 4 Steuerrechtliche Abzüge Rechtsgrundlagen Lohnsteuer... 47

Inhalt. 4 Steuerrechtliche Abzüge Rechtsgrundlagen Lohnsteuer Lohnsteuer als Teil der Einkommensteuer...

Neues in der Praktischen Lohnabrechnung 2004

4 Steuerrechtliche Abzüge Rechtsgrundlagen Lohnsteuer... 51

1 Arbeitsrechtliche Grundlagen 11

Einmaleins der Entgeltabrechnung 2010

Einmaleins der Entgeltabrechnung 2011

Neues in der Praktischen Lohnabrechnung 2010

Die Teilnehmer/innen haben die Fähigkeit, eine manuelle Entgeltabrechnung zu erstellen. Sozialversicherung. Sonstige gesetzliche Vorschriften

Neues in der Praktischen Lohnabrechnung 2015

Einmaleins der Entgeltabrechnung 2014

Einmaleins der Entgeltabrechnung 2015

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 23

Die Teilnehmer/innen haben die Fähigkeit, eine manuelle Entgeltabrechnung zu erstellen. Sozialversicherung. Sonstige gesetzliche Vorschriften

Einmaleins der Entgeltabrechnung 2017

Die wichtigsten Änderungen in Die sechs zentralen Aufgaben der Personalabrechnung 15

Inhaltsverzeichnis Wichtige Unterlagen für die Entgeltabrechnung Wichtige Unterlagen für die Lohnsteuerberechnung

Inhaltsverzeichnis Überblick: Die wesentlichen Aufgaben der Lohn und Gehaltsabrechnung 11 Wichtige Unterlagen für die Lohn und Gehaltsabrechnung 35

PRAKTISCHE LOHNABRECHNUNG. Manfred Maurer Dr. jur. Friederike Weiss

Vorwort Nur einige wenige Neuerungen im Überblick:

Referent. André Fasel Diplom Verwaltungswirt

Neuerungen in der Sozialversicherung

Sozialversicherung 2016

Hinweise für den Unternehmer zum Jahreswechsel

Sozialversicherung 2012

Stammdaten einer Aushilfe / eines Minijobbers erfassen 61. Stammdaten für einen Mitarbeiter in der Gleitzone erfassen 73

Senatsverwaltung für Finanzen

Hinweise. Kurzarbeitergeld in der Seefahrt

Sozialversicherungsfreibetrag 23c SGB IV

Sozialversicherung 2014

Einmalzahlungen beitragsrechtliche Grundsätze in der Sozialversicherung

Vorwort Nur einige wenige Neuerungen im Überblick:

Tag. Neuerungen aus dem Steuerrecht (Thomas Fromme, Steuerberater)

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Geringfügige Beschäftigung Mini-Jobs

Seminar Alles Wichtige für das Jahr Zusatzfolien

newsletter BKK R+V Arbeitgeber-Kompass Sozialversicherung 2008 wir informieren Sie Newsletter Nr. 02 Datum: Sehr geehrte Damen und Herren,

Zusatzmodul: Bescheinigungswesen

Ist die Software aktuell, sind die Daten sicher, welche Hilfen gibt es? 13

Informationen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Minijobs

Die Sozialversicherung

Lohnsteuer. von Christiane Dürr. 1. Auflage. HDS-Verlag Weil im Schönbuch Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN

von Wolfgang Schönfeld Regierungsdirektor im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen Diplom-Finanzwirt (FH) Peter Reimers

Die wichtigsten Rahmenbedingungen

Entgelt in der Sozialversicherung

Gemeinsame Verlautbarung zum Fortbestand des Versicherungsverhältnisses bei Arbeitsunterbrechungen

M A N D A N T E N I N F O R M A T I O N

Berechnung des. gemäß 47 Abs. 1, 2 und 6 SGB V. gemäß 24 Abs. 4 7 TV AWO NRW

Sozialversicherung 2011

2. Bemessungsgrundlage für die Berechnung der Vorsorgepauschale ( 39b Absatz 2 Satz 5 Nummer 3 EStG)

Katharina Jenak. Lehrgang der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Lösungen, Zusatzinformationen, Themenschwerpunkte, Verlaufsplanungen. 31.

BEISPIEL BEISPIEL BEISPIEL BEISPIEL BEISPIEL

Eine geringfügig entlohnte Beschäftigung liegt vor, wenn das Arbeitsentgelt regelmäßig 400 EUR nicht übersteigt.

Personalbogen zur Erfassung des Lohnkontos ab 2013

Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2012

Seite Vorwort T 3 Abkürzungsverzeichnis 5 Überblick zur Entwicklung der KVdR 17

Die gängigsten Fallgestaltungen von Arbeitsverhältnissen 1.1

Chancen und Risiken des 400-Euro-Jobs

Minijobs: Bestehende Beschä1igungsverhältnisse (Gül:g ab )

SV-Meldungen: Sondermeldung 54 und 91 bei Einmalzahlungen

Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2014/2015

Zur Prüfung und Durchführung des Sozialausgleiches durch die Krankenkassen wird das Meldeverfahren zum erweitert.

Minijob / Midijob Arbeitstagung AhV Claudia Hoppe DRV Hessen

Steuerfreie Zuwendung an Arbeitnehmer

Pauschalen: Eurobeträge im Lohn- und Einkommensteuerverfahren 2011

Unterscheidung gesetzliche und private Krankenversicherung. nebenberuflich selbständig hauptberuflich selbständig

Inhaltsübersicht. Nettolohnoptimierung durch Gehaltsumwandlung

Neuregelungen zum Sozialausgleich

zur Ehrlichkeit gegeben. Zu bedenken ist auch, das hierdurch die beschäftigte Person auch unfallversichert ist.

I. Entgeltgrenzen II. Beitragssätze + Gleitzone III. Beitragszuschuss für privat krankenversicherte Arbeitnehmer...

Arbeits-, sozial- und lohnsteuerrechtliche

Geringfügige Beschäftigung. Informationen über Minijobs bis 400 im Monat

Die Außenprüfung durch das Finanzamt

2. Sozialrecht/Beitragsrecht

Datenbaustein. Anmeldung DSME DBME DBNA DBAN. Anmeldung DSME DBME DBNA DBGB DBAN DBEU

Vereinsberatung: Steuern. Verein als Arbeitgeber

Betriebsprüfung durch die Rentenversicherung. wissen wie`s geht. Stand: November

2. Sozialrecht/Beitragsrecht

Fragen- und Antwortenkatalog zum Qualifizierten Meldedialog Stand: 21. Oktober 2014 in der ab dem 1. Januar 2015 an geltenden Fassung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Verzeichnis Anhang... Abkürzungsverzeichnis. 1 Einführung

BUNDESVERBAND DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN KRANKENKASSEN, KASSEL VERBAND DER ANGESTELLTEN-KRANKENKASSEN E.V., SIEGBURG

Stellungnahme des GKV-Spitzenverbandes vom

2 Sozialrechtlich relevante Regelungen

KVdR und PflegeV. Krankenversicherung und Pflegeversicherung für Rentner. Gesetzliche Grundlagen und Erläuterungen

kranken- und pflegeversicherung Sie pflegen Wir sind für Sie da! Zusätzliche Leistungen bei Pflegezeit und kurzzeitiger Arbeitsverhinderung

Sozialversicherung für die Praxis. Altersvorsorge

D 2.22/D 4.23/ D 4.33

Senatsverwaltung für Finanzen

Zuschuss zur privaten Krankenversicherung. Zuschuss zur privaten Pflegeversicherung

Die Krankenversicherung. Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation

Aushilfen Geringfügig Beschäftigte Minilohn- Jobs

Meldungen zur Sozialversicherung

Fragen- und Antwortenkatalog zum qualifizierten Meldedialog auf Grundlage der GKV-Monatsmeldung und des Datensatzes Krankenkassenmeldung.

Neue Grenzwerte und Rechengrößen

Stufenmodell für Herrn Mustermann

Das Wichtigste im Überblick 5. Geringfügig entlohnte Beschäftigungen 6. überschritten wird? 19. ausgeübt werden 21. Rentenversicherungspflicht 37

Krankengeldzuschuss nach 22 Abs. 2 TVöD

Sonderbeitrag ab

Transkript:

1 Überblick Neuerungen 2010... 25 1.1 Änderungen bzw. wichtige Grunddaten zum Jahreswechsel 2009/2010 und notwendige Aktionen... 26 1.2 Neue Rechengrößen 2010... 28 2 Grundlagen Entgeltabrechnung... 31 2.1 Aufgaben der Entgeltabrechnung... 31 2.2 Arbeitnehmereigenschaft... 31 2.3 Arbeitnehmerbegriff... 32 2.4 Arbeitslohn... 32 2.5 Arbeitsentgelt... 33 2.6 Laufende Bezüge und Einmalbezüge... 33 2.7 Lohnzahlungszeitraum/Lohnabrechnungszeitraum... 34 2.8 Zufluss- und Entstehungsprinzip... 35 2.8.1 Lohnsteuer... 35 2.8.2 Sozialversicherung... 36 3 Ein- und Austritt von Arbeitnehmern... 37 3.1 Neueintritt Arbeitnehmer... 37 3.1.1 Anmeldung... 37 3.1.2 Zuständige Krankenkasse... 38 3.1.3 Übersicht Arbeitspapiere... 39 3.1.4 Lohnsteuerkarte und Lohnsteuermerkmale... 39 3.1.5 Steuer-Identifikationsnummer... 40 3.1.6 Sozialversicherungsausweis... 43 3.1.7 Mitführungspflicht von Personaldokumenten... 44 3.2 Ende der Beschäftigung... 45 3.2.1 Tätigkeiten bei Austritt... 45 3.2.2 Abmeldung ausgeschiedener Arbeitnehmer... 45 4 Steuerrechtliche Abzüge... 47 4.1 Rechtsgrundlagen... 47 4.2 Lohnsteuer... 47 9

4.2.1 Lohnsteuer als Teil der Einkommensteuer... 47 4.2.2 Berechnung der steuerlichen Abzüge... 48 4.2.3 Lohnsteuertarif... 48 4.2.4 Steuerklassen... 50 4.3 Beitrag zur Kranken- und Pflegeversicherung... 57 4.3.1 Bürgerentlastungsgesetz 2010... 57 4.3.2 Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung... 57 4.3.3 Mitglieder der privaten Krankenversicherung... 58 4.3.4 Bescheinigungspflichten... 59 4.3.5 Mindestvorsorgepauschale... 59 4.4 Freibeträge... 59 4.4.1 Kinderfreibeträge... 60 4.4.2 Bereits eingearbeitete Freibeträge... 62 4.4.3 Freibeträge auf der Steuerkarte... 63 4.4.4 Hinzurechnungsbeträge... 63 4.4.5 Nicht eingetragene Freibeträge... 65 4.5 Kirchensteuer... 73 4.5.1 Kappung der Kirchensteuer... 74 4.5.2 Kirchensteuerberechtigte Konfessionen... 75 4.5.3 Berücksichtigung von Kinderfreibeträgen... 76 4.5.4 Konfessionsverschiedene Ehen... 76 4.5.5 Pauschale Kirchensteuer... 77 4.6 Solidaritätszuschlag... 79 4.6.1 Höhe des Solidaritätszuschlages... 79 4.6.2 Nullzone... 79 4.6.3 Gemilderter Solidaritätszuschlag... 79 4.7 Progressionsvorbehalt... 80 4.8 Pauschalierung von Arbeitslohn... 81 4.8.1 Grundsätzliches zur Pauschalierung... 81 4.8.2 Pauschalierung der Kirchensteuer... 84 4.8.3 Wahlrecht bei Kirchensteuer-Pauschalierung... 85 4.8.4 Vereinfachungsverfahren... 85 4.8.5 Nachweisverfahren... 85 4.9 Elektronische Lohnsteuerbescheinigung... 85 4.9.1 Auszug der wichtigsten Felder... 87 10

5 Sozialversicherung... 95 5.1 Rechtsgrundlagen... 95 5.2 Zweige der Sozialversicherung... 95 5.3 Versicherungspflicht in der Sozialversicherung... 97 5.4 Grunddaten in der Sozialversicherung... 97 5.4.1 Beiträge zur Sozialversicherung... 97 5.4.2 Beitragsteilung... 98 5.4.3 Beitragsbemessungsgrenzen... 99 5.4.4 Arbeitsentgelt im Sinne der Sozialversicherung... 99 5.4.5 Besonderheiten in den neuen Bundesländern... 100 5.4.6 Personengruppenschlüssel... 100 5.4.7 Beitragsgruppen... 101 5.5 Krankenversicherung... 103 5.5.1 Beiträge... 104 5.5.2 Krankenkassenwahlrecht bei GKV... 105 5.5.3 Prüfung der Krankenversicherungspflicht... 107 5.5.4 Beitragszuschuss des Arbeitgebers... 122 5.6 Pflegeversicherung... 124 5.6.1 Beiträge... 124 5.6.2 Beitragszuschlag für Kinderlose... 125 5.6.3 Beitragszuschuss zur privaten Pflegeversicherung... 130 5.7 Rentenversicherung... 130 5.7.1 Beitrag... 130 5.7.2 Entgeltpunkte... 130 5.8 Arbeitslosenversicherung... 131 5.8.1 Beitrag... 131 5.9 Unfallversicherung... 131 5.9.1 Beiträge... 132 5.10 Insolvenzgeldumlage... 132 5.11 Umlageversicherung... 132 5.11.1 Aufgaben der Umlageversicherung... 132 5.11.2 Aufwendungsausgleichsgesetz... 133 5.11.3 Regelungen im Überblick... 134 5.11.4 Entgeltfortzahlung bei Krankheit (U1)... 134 5.11.5 Mutterschaftsaufwendungen... 138 11

5.12 DEÜV - Meldeverfahren/Meldetatbestände... 145 5.12.1 DEÜV-Meldeverfahren für Unfallversicherung ab 2009... 148 5.13 ELENA Elektronischer Entgeltnachweis... 151 5.13.1 Allgemeines... 151 5.13.2 Aufgaben des Arbeitgebers... 151 5.13.3 Zu liefernde Daten... 152 5.13.4 Monatliche Datenlieferung... 153 5.13.5 Informationspflicht des Arbeitgebers... 153 5.14 Beitragsabführung... 154 5.14.1 Beitragsabzug... 154 5.14.2 Mitteilungsverfahren... 155 5.15 Besonderheiten Geringverdiener und Gleitzone... 155 6 Abrechnungsbeispiel... 159 6.1 Ablauf Brutto-/Nettoabrechnung... 159 6.2 Folgeaktivitäten... 165 6.2.1 Aufzeichnungspflichten... 165 6.2.2 Mitteilungspflichten... 167 6.2.3 Sozialversicherung... 169 6.3 Aufzeichnungsunterlagen... 176 6.3.1 Lohnkonto Allgemeine Angaben... 177 6.3.2 Lohnjournal... 181 6.3.3 Buchungsbeleg (Beispiel DATEV-Kontenrahmen SKR 03)... 182 6.3.4 Beitragsnachweis... 183 6.3.5 Lohnsteueranmeldung... 185 7 Teillohnzahlungszeitraum... 187 7.1 Begriff... 187 7.2 Berechnung von Teilmonatsentgelt... 187 7.2.1 Stundenlöhne... 187 7.2.2 Festbezüge... 187 7.2.3 Kalendertägliche Berechnung... 188 7.2.4 Dreißigstel-Berechnung... 188 7.2.5 Arbeitstägliche Berechnung... 188 7.2.6 Abzugs- / Bezugsmethode... 189 12

7.3 Berechnung der Steuer- und SV-Beiträge... 190 7.3.1 Ein- und Austritt während des Monats... 190 7.3.2 Ermittlung der Lohnsteuer... 190 7.3.3 Ermittlung der Sozialversicherungsbeiträge... 192 7.3.4 Anteilige Beitragsbemessungsgrenzen... 192 7.4 Ende der Entgeltfortzahlung... 193 7.4.1 Berechnung der Lohnsteuer... 194 7.4.2 Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge... 194 7.4.3 Aufzeichnungspflichten... 194 8 Behandlung von Abwesenheitszeiten... 197 8.1 Entgeltfortzahlung bei Krankheit oder Kur... 197 8.1.1 Dauer der Entgeltfortzahlung... 198 8.1.2 Entgeltfortzahlung bei mehreren Erkrankungen... 198 8.1.3 Höhe der Entgeltfortzahlung... 202 8.1.4 Wartezeit... 203 8.1.5 Krankengeld und Aufzeichnungspflichten... 203 8.1.6 Unterbrechungsmeldung... 204 8.2 Entgeltfortzahlung an Feiertagen... 204 8.2.1 Anspruch auf Feiertagslohn... 204 8.2.2 Höhe des Feiertagslohns... 205 8.2.3 Zusammentreffen von Feiertagen mit anderen Tagen... 206 8.2.4 Feiertag und Pflegeversicherung... 207 8.3 Urlaub... 207 8.3.1 Allgemeines... 207 8.3.2 Urlaubsentgelt/Urlaubslohn... 208 8.3.3 Steuer- und beitragsrechtliche Behandlung... 209 8.3.4 Urlaubsgeld... 209 8.3.5 Urlaubsabgeltung... 210 8.4 Mutterschutz... 210 8.4.1 Individuelle Beschäftigungsverbote... 210 8.4.2 Generelle Beschäftigungsverbote... 210 8.4.3 Mutterschutzlohn... 211 8.4.4 Mutterschaftsgeld... 213 8.4.5 Zuschuss zum Mutterschaftsgeld... 214 8.4.6 Freibeträge und Steuerklassenwechsel... 216 13

8.5 Elternzeit... 217 8.5.1 Dauer der Elternzeit... 217 8.5.2 Anspruchsvoraussetzungen... 217 8.5.3 Elternzeit für Großeltern... 218 8.5.4 Antragsfristen... 218 8.5.5 Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis... 218 8.5.6 Bundeserziehungsgeldgesetz... 218 8.6 Elterngeld... 219 8.6.1 Höhe des Elterngeldes... 219 8.6.2 Ermittlung des Elterngeldes... 221 8.6.3 Konsequenzen für Arbeitgeber und die Personalpraxis... 221 8.7 Pflegezeitgesetz... 222 8.7.1 Allgemeines... 222 8.7.2 Angehörige... 222 8.7.3 Kurzzeitige Arbeitsverhinderung... 223 8.7.4 Pflegezeit... 224 8.7.5 Soziale Absicherung... 227 8.8 Beitragspflicht von Arbeitgeberleistungen während Bezug von Sozialleistungen ( 23c SGB IV)... 228 8.8.1 Arbeitgeberseitige Leistungen... 229 8.8.2 Sozialleistungen... 229 8.8.3 Nettoarbeitsentgelt (Vergleichsnetto)... 230 8.8.4 Ermittlung der beitragspflichtigen Einnahmen... 231 8.8.5 Bezug von Mutterschaftsgeld... 232 8.8.6 Elternzeit... 233 8.8.7 Freigrenze... 233 8.9 Freistellung von Arbeitnehmern... 234 8.9.1 Entgeltanspruch des dienstbereiten Arbeitnehmers... 234 8.9.2 Wirkung einer arbeitsgerichtlichen Entscheidung... 234 8.9.3 Freistellung des Arbeitnehmers vor Ende des Arbeitsverhältnisses... 234 8.9.4 Einvernehmliche unwiderrufliche Freistellung... 235 8.9.5 Einseitige unwiderrufliche Freistellung... 235 8.9.6 Einvernehmliche widerrufliche Freistellung... 235 8.9.7 Aufhebungsvertrag... 236 14

9 Besondere Entgeltarten... 237 9.1 Vermögenswirksame Leistungen... 237 9.1.1 Allgemeines... 237 9.1.2 Steuer- und beitragsrechtliche Behandlung... 238 9.1.3 Angaben des Arbeitnehmers zur Vermögensbildung... 238 9.2 Arbeitszeitbezogene Zuschläge... 238 9.2.1 Allgemeines... 238 9.2.2 Überstunden... 238 9.2.3 SFN-Zuschläge... 239 9.3 Einmalbezüge... 248 9.3.1 Allgemeines... 248 9.3.2 Steuerrechtliche Behandlung... 249 9.3.3 Berücksichtigung von Vorarbeitgeberwerten... 252 9.3.4 Sozialversicherungsrechtliche Behandlung... 253 9.4 Vergütungen für mehrjährige Tätigkeiten... 261 9.5 Abfindungen... 263 9.5.1 Gibt es einen Anspruch auf Abfindungen?... 264 9.5.2 Auswirkungen auf das Arbeitslosengeld... 264 9.5.3 Steuerliche Behandlung von Abfindungen... 265 9.5.4 Zusammenballung... 267 9.5.5 Zuordnung zum Steuerjahr... 267 9.5.6 Sozialversicherung... 268 9.5.7 Abfindung und Lohnpfändung... 268 9.6 Sachbezüge... 268 9.6.1 Allgemeines... 268 9.6.2 Bewertung von Sachbezügen... 269 9.6.3 Aufmerksamkeiten... 269 9.6.4 Auslagenersatz... 270 9.6.5 Berufskleidung... 270 9.6.6 Betriebsveranstaltungen... 270 9.6.7 Bewirtungskosten... 273 9.6.8 Fortbildungskosten... 274 9.6.9 Freie Verpflegung und Unterkunft... 275 9.6.10 Unterkunft... 276 9.6.11 Wohnung... 276 15

9.6.12 Geringfügige Sachbezüge... 276 9.6.13 Warengutscheine... 277 9.6.14 Umwandlung von Barlohn... 278 9.6.15 Zufluss des Arbeitslohns... 278 9.6.16 Arbeitslohn durch Dritte... 278 9.6.17 Dienstwagenregelung... 280 9.6.18 Mahlzeiten... 286 9.6.19 Personalrabatte... 289 9.6.20 Telefon-, Internet- und Computernutzung... 291 9.6.21 Verbilligte Darlehen... 292 10 Besondere Arbeitnehmerformen... 295 10.1 Minijobs... 295 10.1.1 Allgemeines... 295 10.1.2 Formen der geringfügigen Beschäftigung... 296 10.1.3 Geringfügige Beschäftigung in Privathaushalten... 312 10.1.4 Kurzfristige Beschäftigung... 313 10.2 Niedriglohnsektor... 317 10.2.1 Allgemeines... 317 10.2.2 Ermittlung des regelmäßigen Arbeitsentgelts... 317 10.2.3 Ausnahmen von der Gleitzonenregelung... 318 10.2.4 Beitragsberechnung in der Gleitzone... 318 10.2.5 Beitragspflichtige Einnahme... 318 10.2.6 Arbeitsentgelt bei schwankenden Bezügen... 321 10.2.7 Verzicht auf Reduzierung des Entgelts... 322 10.2.8 Meldungen und Abführung der Beiträge... 324 10.2.9 Addition geringfügig entlohnter Beschäftigungen... 324 10.3 Studenten... 327 10.3.1 Lohnsteuerrechtliche Behandlung... 327 10.3.2 Versicherungspflicht von Studenten... 327 10.4 Praktikanten... 333 10.4.1 Allgemeines... 333 10.4.2 Lohnsteuerrechtliche Behandlung... 333 10.4.3 Sozialversicherungsrechtliche Behandlung... 334 10.5 Schüler... 339 10.5.1 Allgemeines... 339 10.5.2 Schüler allgemein bildender Schulen... 339 16

10.5.3 Fachoberschüler und Fachschüler... 339 10.5.4 Überbrückungsbeschäftigungen... 339 10.6 Geschäftsführer... 340 10.6.1 Geschäftsführer einer GmbH... 340 10.6.2 Sozialversicherungsrecht... 340 10.6.3 Meldepflicht für Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH... 341 10.6.4 Lohnsteuerrecht... 341 10.6.5 Arbeitsrecht... 341 10.7 Rentner... 342 10.7.1 Lohnsteuer... 342 10.7.2 Sozialversicherung... 342 10.7.3 Hinzuverdienst bei Rentenbezug... 344 11 Betriebliche Altersversorgung... 347 11.1 Allgemeines... 347 11.2 Umwandlung von Arbeitsentgelt... 347 11.3 Bindung an einen Tarifvertrag... 348 11.4 Direktzusage/Pensionszusage... 349 11.4.1 Steuerrechtliche Auswirkungen... 349 11.4.2 Sozialversicherung... 349 11.5 Unterstützungskasse... 349 11.5.1 Lohnsteuerrechtliche Behandlung... 349 11.5.2 Sozialversicherung... 350 11.5.3 Versorgungsbezüge... 350 11.5.4 Berücksichtigung von Versorgungsfreibeträgen... 350 11.5.5 Gewährung von mehreren Versorgungsbezügen... 353 11.5.6 Sterbegeld... 355 11.5.7 Kapitalauszahlung/Abfindung... 356 11.6 Pensionskassen... 357 11.6.1 Steuerliche Behandlung der Beiträge... 357 11.6.2 Voraussetzungen für die Steuerfreiheit... 358 11.6.3 Personenkreis für die Steuerfreiheit... 358 11.6.4 Wegfall der jahresbezogenen Betrachtung... 359 11.6.5 Sozialversicherungsrechtliche Behandlung... 360 17

11.6.6 Pauschalierung der Beiträge... 360 11.6.7 Nachgelagerte Versteuerung der Beiträge... 360 11.7 Pensionsfonds... 360 11.7.1 Steuerliche Behandlung der Beiträge... 361 11.7.2 Verzicht auf Steuerfreiheit... 361 11.7.3 Nachgelagerte Versteuerung der Beiträge... 361 11.8 Direktversicherungen... 361 11.8.1 Pauschalversteuerung von alten Direktversicherungen... 364 11.8.2 Sozialversicherungsrechtliche Behandlung... 364 11.8.3 Zulagenförderung der Beiträge (Riesterförderung)... 365 11.8.4 Alte Vervielfältigungregelung bei Direktversicherungen... 368 11.8.5 Neue Vervielfältigungsregelung... 369 11.8.6 Verbesserte Portabilität... 369 11.8.7 Weiterführung der betrieblichen Altersversorgung... 372 11.9 Bescheinigung mehrerer Versorgungsbezüge... 372 11.9.1 Aufzeichnungspflichten Versorgungsbezüge... 373 11.9.2 Sozialversicherungsrechtliche Behandlung... 373 12 Jahresabschlussarbeiten... 375 12.1 Allgemeines... 375 12.2 Lohnsteuerjahresausgleich... 375 12.2.1 Erstattung der Lohnsteuer... 376 12.2.2 Verbot des Lohnsteuerjahresausgleiches... 376 12.2.3 Durchführung des Lohnsteuerjahresausgleiches... 378 12.2.4 Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag... 378 12.2.5 Aufzeichnungs- und Bescheinigungspflichten... 378 12.3 Abschluss der Lohnkonten... 378 12.4 Lohnsteuerbescheinigung... 379 12.5 Jahresmeldungen... 379 18

13 Praxisfall... 381 13.1 Abrechnungsmonat Januar... 383 13.2 Abrechnungsmonat Februar... 392 13.3 Abrechnungsmonat März... 394 13.4 Abrechnungsmonat April... 396 13.5 Abrechnungsmonat Mai... 398 13.6 Abrechnungsmonat Juni... 400 13.7 Abrechnungsmonat Juli... 403 13.8 Abrechnungsmonat August... 406 13.9 Abrechnungsmonat September... 408 13.10 Abrechnungsmonat Oktober... 410 13.11 Abrechnungsmonat November... 413 13.12 Abrechnungsmonat Dezember... 416 14 Musterlösungen... 417 14.1 Abrechnungsmonat Januar... 417 14.2 Abrechnungsmonat Februar... 426 14.3 Abrechnungsmonat März... 428 14.4 Abrechnungsmonat April... 430 14.5 Abrechnungsmonat Mai... 433 14.6 Abrechnungsmonat Juni... 435 14.7 Abrechnungsmonat Juli... 438 14.8 Abrechnungsmonat August... 443 14.9 Abrechnungsmonat September... 445 14.10 Abrechnungsmonat Oktober... 447 14.11 Abrechnungsmonat November... 451 14.12 Abrechnungsmonat Dezember... 456 15 Anlagen... 457 15.1 Arbeitslohn von A-Z... 457 15.2 Behandlung von Teillohnzahlungszeiträumen... 466 15.3 Pauschalierung der Lohnsteuer... 470 15.4 Übersicht Kirchensteuersätze... 473 19

15.5 Übersicht kirchensteuerberechtigte Konfessionen... 474 15.6 Übersicht Meldetatbestände DEÜV... 474 15.7 Übersicht Personengruppenschlüssel... 477 15.8 Übersicht Beitragsgruppenschlüssel... 478 20