Bedeutung und Herausforderung



Ähnliche Dokumente
Bedeutung und Herausforderung

Schutzwaldsanierung oder vorsorgende Leistungsabgeltung ein Dialog

Definition und Abgrenzung des Biodiversitätsschadens

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

UMSETZUNG DER EU-HWRL IN ÖSTERREICH CLEMENS NEUHOLD ABT. IV/6 - SCHUTZWASSERWIRTSCHAFT

Der Waldentwicklungsplan (WEP) in Kärnten

Deutschland-Check Nr. 35

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Auswertung Fünfjahresüberprüfung

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

QM: Prüfen -1- KN

Schnittstelle zum Kalkulationssystem VI2000 der Firma Softwareparadies

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Das neue Reisekostenrecht 2014

Anleitung Scharbefragung

Umsetzung und Akzeptanz des Persönlichen Budgets; Modul 1: Quantitative Datenanalyse

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Umstellung von Inlandssammelaufträgen in SEPA-Sammelaufträge

Spielanleitung. Art.-Nr.: Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl

Lehrer: Einschreibemethoden

Datenbanken Microsoft Access 2010

Anhang E: Checkliste Projektauswahlkriterien der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Freyung-Grafenau e. V.

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Zur Neugestaltung am Bohnsdorfer Kreisel

Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs.

Drei Fragen zum Datenschutz im. Nico Reiners

2 Evaluierung von Retrievalsystemen

Verkaufsstätten. Dipl.- Ing.(FH) M.Eng.(TU) Thomas Höhne

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Naturgefahrenbeurteilungein integrativer Ansatz

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Erfolg beginnt im Kopf

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen. Verhältnis zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union:

Was bedeutet LRS. Wie kann Schule helfen?

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Windkraft in der Planungsregion Landshut

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße Münster

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Konzentration auf das. Wesentliche.

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

ASVZweb_08/ Schreibhilfe

Projekt Einführung SAP HCM Personalmanagement

Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in. Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit


Wie lässt sich Third Mission durch Indikatoren abbilden? Schnittstellen zu Wirtschaft und Gesellschaft durch Third Mission gestalten Jahrestagung

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen

Betriebliches Leistungsmanagement - Zielvereinbarungen, Leistungs- und erfolgsorientierte Vergütung

Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013

Projektmanagement PPSAP WS 03/04. Inhaltsverzeichnis : 1. Projektmanagement

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich)

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

SICHERHEIT DER KINDER im Fahrzeug

Problemstellung bestehender Erschliessungsnetze in den Alpen: Lösungsansätze und offene Fragen

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

1. DAS PRAKTIKUM IM UNTERNEHMEN: ein Leitfaden.

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Digitale Schule vernetztes Lernen. Berlin, 07. Mai 2014

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Verordnung über die Kostenermittlung und die Leistungserfassung durch Spitäler und Pflegeheime in der Krankenversicherung

ISO 9001:Kundenorientierung

7 Rechnen mit Polynomen

EMPLOYER BRANDING IM MITTELSTAND EINE BESTANDSAUFNAHME IN OBERFRANKEN. Forschungsergebnisse der Masterarbeit Lena Kniebaum

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN

Kleine Anfrage mit Antwort

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Insiderwissen Hintergrund

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Hochwasserschutzplanung für f r die Fränkischen Saale unter Berücksichtigung des Klimawandels

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Vorsorge in der Schweiz Die Sicht der Lebensversicherer. Andreas Zingg Vorsitzender der Kommission für Soziale Fragen des SVV

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum bis

Transkript:

Der Objektschutzwald Bedeutung und Herausforderung Frank Perzl BFW, Institut für Naturgefahren BFW Praxistag 2014, Wien Pichl Ossiach Innsbruck Gmunden

Gesetzliche Definition: iti Begriffe und Definitionen Objektschutzwald nach 21 (2) FG 1975 (2002): Objektschutzwälder im Sinne dieses Bundesgesetzes sind Wälder, die Menschen, menschliche Siedlungen oder Anlagen oder kultivierten Boden insbesondere vor Elementargefahren oder schädigenden Umwelteinflüssen schützen, und die eine besondere Behandlung zur Erreichung und Sicherung ihrer Schutzwirkung oder Wohlfahrtswirkung erfordern. Die gesetzliche Definition ist für das Naturgefahrenmanagements (Schutzwaldmanagement, Schutzwaldkartierung) nicht zweckmäßig.

Begriffe und Definitionen Gesetzliche Definition: Objektschutzwald nach 21 (2) FG 1975 (2002): Das Forstgesetz unterscheidet nicht klar zwischen den Begriffen Schutzfunktion und Schutzwirkung die Objektschutzfunktion des Waldes (Raumfunktion): Wo SOLL der Wald (was) schützen? die Objektschutzwirkung des Waldes: Wie gut IST dort die Schutzwirkung des Waldes? Eine Wirkung ist keine Funktion!

In Österreich gibt es viele Begriffe für den Schutzwald: Schutzwald nach dem Forstgesetz: Begriffe und Definitionen Standortschutzwald 21 (1) FG 1975 i.d.f. 2002 Objektschutzwald 21 (2) FG 1975 i.d.f. 2002 Bannwald 27 (1) FG 1975 i.d.f. 2002: direkter Objektschutzwald, der durch behördlichen Bescheid in Bann gelegt g ist Schutzwald nach dem Waldentwicklungsplan (WEP) nach der WEP-Verordnung "Waldflächen mit Schutzfunktion" nach der WEP-Richtlinie (2006, 2012) Wald mit Standortschutzwirkung Wald mit Objektschutzwirkung

Fachliche h Definition iti (Naturgefahrenmanagement): t) Begriffe und Definitionen Eine Objektschutzwald ist eine als Wald definierte Fläche mit der Aufgabe (Raumfunktion) des Waldes (des Bodens und der Vegetation) schädigende Wirkungen bestimmter Naturgefahren auf Schutzobjekte zu verhindern oder wenigstens zu reduzieren. Schutzobjekte (Objekte) sind nicht als Wald definierte Flächen mit den darauf befindlichen Lebewesen und Sachgütern, die als vom Wald vor Naturgefahren zu schützende Raumeinheiten definiert sind. Voraussetzungen für einen Objektschutzwald: A. Die Waldfläche befindet sich in einer potenziellen Naturgefahren- Prozesszone mit einem definierten Schadenspotenzial (direkte Schutzfunktion). B. A gilt nicht. Aber: Die Waldfläche hat "standortsbedingt" (Lage, Boden) einen Einfluss auf die Entstehung und Auswirkung einer Naturgefahr mit einem nicht exakt definierbaren Schadenspotenzial (indirekte Schutzfunktion).

Typen der Objektschutzfunktion des Waldes: Begriffe und Definitionen Schneelawine Waldflächen mit direkter Objektschutzfunktion Steinschlag mit indirekter Objektschutzfunktion mit Hochwasserschutzfunktion? Rutschung Mure Fotos: Links A. Drexel WLV, BFW

Gebietsschutzfunktion: Begriffe und Definitionen "Status" des Hochwasser-Schutzwaldes ist nicht geklärt. Passiver und aktiver Hochwasser-Schutzwald. passiver Hochwasserschutz Wald als Retentionsraum - Auwald aktiver Hochwasserschutz Speicherwirkung der Waldböden

Begriffe und Definitionen Gebietsschutzfunktion: Aktiver Hochwasserschutzwald Waldflächen mit einem Abfluss-Regulationspotenzial Wo kann der Wald zur Abflussreduktion beitragen? Methodisches Konzept Lüscher, Wasser & Zürcher (2000): Schlüsselkomponente Boden großer Beitrag des Waldes: mäßige Infiltrations- und große Wasserspeicherkapazität geringer g Beitrag des Waldes Standortschutzwald: hohe Infiltrations- und geringe Wasserspeicherkapazität

Begriffe und Definitionen Regionale Modellierung von hydrologischen Bodenkennwerten Projekt Hydrobod Noe

Bedeutung des Waldes mit Objektschutzfunktion Die Feststellung der Objektschutzfunktion des Waldes ist ein Informationsproblem basierend auf einem Definitions- und Methodenproblem (Brang et al. 2006): "Es gibt eine Tendenz zur großzügigen Ausscheidung von Schutzwald aufgrund der definitorischen und methodischen Unsicherheit und der Verfügbarkeit von Fördermitteln". Grundfragen: 1. Wo sind (Wald-)flächen in einer Naturgefahren-Prozesszone mit einem Schadenspotenzial? 2. Wie gut hoch ist die Schutzwirkung des Waldes? 3. Ist die Nachhaltigkeit der Schutzwirkung gegeben?

Bedeutung des Waldes mit Objektschutzfunktion Erforderliche Information für das Schutzwaldmanagement: 1. Wo sind (Wald-)flächen in einer Naturgefahren- Prozesszone mit Schadenspotenzial? Erhebung der Bestandeswerte (der Objekte) Gefahrenanalyse (Gefahrenpotenzialanalyse) 2 Dispositionsanalyse (potenzielle Gefahrenquellen Startflächen/Startbedingungen) 1 3 Prozessraum- und Prozessintensitätsanalyse (Wirkungsanalyse potenzielle Prozesswirkung) 3 Expositionsanalyse (Schadenspotenzial) Verschneidung des Gefahrenpotenziales mit Schadenspotenzial mit der Waldfläche

Bedeutung des Waldes mit Objektschutzfunktion Erforderliche Information für das Schutzwaldmanagement: 2. Wie gut/hoch ist die Schutzwirkung der Schutzeinrichtungen (in der Prozesszone)? im potenziellen Auslösungsbereich in der potenziellen Sturzbahn Schutzwirkung der Vegetation (der Bestockung) Schutzwirkung der Schutzbauten (Zustand) Kombinierte Schutzwirkung Wald Schutzbauten

Bedeutung des Waldes mit Objektschutzfunktion Notwendige Information für das Schutzwaldmanagement: 3. Ist die "Nachhaltigkeit" der Schutzwirkung gegeben (Wie entwickelt sich der Wald und daher die Schutzwirkung)? Stabilitätsanalyse/-beurteilung, Verjüngungsnotwendigkeit Verjüngungsanalyse/-beurteilung Wer stellt diese Informationen bereit?

Bedeutung des Waldes mit Objektschutzfunktion Informationsinstrumente der forstlichen Raumplanung: 2 obligatorische forstliche Raumpläne (Kartierungen) 1) Waldfunktionen- bzw. Schutzwaldkartierung im Rahmen des Waldentwicklungsplans (WEP) Landesschutzwaldkonzepte 2) Gefahrenzonenplan (GZP) 3) Waldmonitoring der Österreichischen Waldinventur (ÖWI) Zusätzlich: Tirol Waldkategorien (Schutzwaldkartierung 1:5.000) Tirol und Kärnten: Schutzwald Projektsteuerung

Bedeutung des Waldes mit Objektschutzfunktion Waldflächen mit Schutzfunktion nach dem WEP: 1) Kartenteil des WEP ist keine Kartierung der "Schutzwaldfläche", sondern von "Funktionsflächen" auf Basis der ÖK 1:50.000, denn 2) es gibt keine bundesweit einheitliche "amtliche" Waldkarte nach den Kriterien des Forstgesetzes. 3) Wald (Funktionsfläche) mit Objektschutzwirkung (-funktion) wird nicht kartiert, sondern als Flächenanteil geschätzt. 4) Es gibt keine Kartierung des zu "schützenden Raumes". 5) Es gibt in der WEP-Richtlinie keine Methoden/Kriterien zur Abgrenzung der Objektschutzfunktion und zur Bewertung der Objektschutzwirkung des vorhandenen Waldes.

Bedeutung des Waldes mit Objektschutzfunktion nach dem WEP: Schutzfunktionswertziffer S: Ausmaß des öffentliche Interesses an der Schutzwirkung des Waldes: S3: besonderes öffentliches Interesse (hohe Wertigkeit) S2: erhöhtes öffentliches Interesse (mittlere Wertigkeit) S1: öffentliches Interesse (geringe Wertigkeit) S0: kein öffentliches Interesse gibt es für die Schutzfunktion nicht Gefahrenpotenzial ("Prozessintensität") Objektklasse Schutzfunktionswertziffer S: Öffentliches Interesse an der Schutzwirkung des Waldes HOCH 3 III 3 Ereignisse mit starker Auswirkung II 2 (3 mit Begründung) sind möglich I 2 (1 oder 3 mit Begründung) MITTEL 2 III 2 (3 mit Begründung) Ereignisse i mit schwacher h II 2 Auswirkung sind möglich I 1 (2 mit Begründung) GERING 1 III 1 (2 mit Begründung) Ereignisse ohne nennenswerte II 1 Auswirkung sind möglich I 1

Bedeutung des Waldes mit Objektschutzfunktion nach dem WEP: Derzeit gibt es noch keine bundesweite Auswertung der Objektschutzfunktion

Bedeutung des Waldes mit Schutzfunktion nach dem WEP: Waldfläche Österreichs nach DKM 3.700.000 ha nach ÖWI 4.000.000 ha Schutzfunktion nach dem WEP und Betriebsart t nach der ÖWI 2007/2009 ohne Kärnten (Waldfläche in Hektar) WEP Leitfunktion: Nutz-, Wohlfahrts- oder Erholungsfunktion WEP Leitfunktion: Schutzfunktion (S3) WEP Leitfunktion: Nutz-, Wohlfahrtsoder Erholungsfunktion mit erhöhter Wertigkeit der Schutzwirkung (S2) Zeilen- summe ÖWI-Wald Wirtschaftswald 1.555.000 398.000 730.000 2.682.000 ÖWI-Wald Schutzwald** 26.000 632.000 64.000 722.000 Spaltensumme 1.581.000 1.030.000 794.000 3.404.000 ** mit dem unbegehbaren Schutzwald außer Ertrag Auswertung: BFW, Institut für Waldinventur

Bedeutung des Waldes mit Schutzfunktion Land Tirol: Waldfläche Bundesland Tirol [ha]: Waldtyp nach DKM (Nutzungstyp) BEV DKM BFW ÖWI LFD BEV 2013 2007/09 WKG ÖK 50 Nutzung "Wald" (~ Holzboden ohne 463.024 --- 444.183 476.222 Strauchfläche) Nutzung nicht Wald aber rechtlich Wald (74) 11 --- --- --- Nutzung Krummholz 9.697 --- --- --- Nutzung verbuschte Fläche 12.461 --- --- --- Krummholz + Verbuschung 22.158 39.000 77.522 --- Wald + Krummholz 472.722722 --- --- --- Wald + Krummholz + Verbuschung 494.878 --- --- --- Nutzung Forststraße (ohne 74) 1.277 10.000 --- --- Wald + Krummholz + Verbuschung + 496.156 521.000* 521.705 --- Forststraße t *521.000 ha +/- 18.000 ha

Bedeutung des Waldes mit Schutzfunktion Land Tirol: Schutzwaldfläche Bundesland Tirol [ha]: Waldkategorien 1:5.000, MMU 1 ha Waldtyp nach den Tiroler Waldkategorien WKG Tirol ÖWI 2007/09 Fläche [ha] in % Fläche [ha] in % 1 Wald (mit Nicht-Holzboden + Strauchflächen) 521.705,1 100,0 521.000,0 100,0 2 Objektschutzwald im und außer Ertrag 122.543,9 23,5 --- --- 3 Schutzwald außer Ertrag (SAE) ohne OSF 154.024,5 29,5 161.000,0 30,9 4 Schutzwald im Ertrag (SIE) ohne OSF 95.550,5 18,3 89.000,0 17,1 5 Wirtschaftswald mit Schutzfunktion (WS2) 64.460,4 12,4 --- --- 6St Standortsschutzwald t t ld(sae + SIE) 249.575,0 47,9 250.000,0000 0 48,0 7 Standortsschutzwald (SAE + SIE + WS2) 314.035,4 60,2 250.000,0 48,0 8 Schutzwald außer Ertrag mit und ohne OSF 204.638,1 39,2 161.000,0 48,0 Dem Objektschutzwald zugeordnete Objekte: 72 % schützen Objekte der Klasse 3 20 % schützen Objekte der Klasse 2 8 % schützen Objekte der Klasse 1 Daten: LFD Tirol

Gefahren- und Schadenspotenzial aus dem Wald die Schnittstelle WEP GZP fehlt WEP ist eine grobe regionale Übersicht (~ 700 ha) keine exakte (kartografische) Erfassung der Objektschutzfunktion im WEP WEP und ÖWI können nicht aufeinander abgestimmt werden keine Visualisierung der potenziellen Startflächen und Sturzbahnen von Naturgefahren im Wald keine Darstellung der vom Wald zu schützenden bzw. geschützten Objekte (Treffer) in der Karte wichtig für "fachliche Koordination" "Gefahrenkommunikation" "Gefahrenbewusstsein" "Initiatives Verhalten"

Hilft uns der GZP? Hoher Bekanntheitsgrad Aussage für Siedlungsflächen - Gefährdung von Verkehrsflächen fehlt zum Teil (kein Planbereich) im GZP nur Darstellung von akut gefährdeten Bereichen? Gefahrenquellen (im Wald) werden nicht visualisiert Gefahren- und Schadenspotenzial (aus dem Wald) fehlt bei GZP-Revision "verschwinden" Gefahren(-potenziale)

Vergleich WEP und mit "Spezialkartierung" in Tirol Seefeld/Tirol: Mure Roßhüttenklamm 04.08.2012 A Verschüttung Bahn B Foto C Verschüttung Bundesstraße Bei Lawine gibt es oft keine "Stummen Zeugen".

Objektschutzwald Herausforderungen Verbesserung der Planungsgrundlagen 1) Einheitliche digitale Waldkarte (Waldlayer) 2) Mit der Raumplanung/Raumordnung abgestimmte Definition des zu schützenden Raums digitale Karte der Schutzobjekte 3) Bessere Koordination bei der Erstellung von Geogrundlagendaten zwischen Bund, Ländern und Institutionen (GDI) 4) "Schärfere" Kriterien und Indikatoren für die Schutzfunktion und die Schutzwirkung des Waldes "Kartierung" der potenziellen Naturgefahren-Prozesszonen 5) Forschung zum Thema Schutzwirkung des Waldes

Objektschutzwald Herausforderungen Initiativen und Projekte des BMLFUW zur Verbesserung der Planungsgrundlagen am BFW 1. Initiative Schutz durch Wald (ISDW) 2. GRAVIMOD Modellierung der direkten Objektschutzfunktion

ISDW Ausgangsituation 2003-2006 Objektschutzwald Herausforderungen ISDW 1) Verpflichtung zur Evaluierung der Wirksamkeit von im Rahmen der VOLE geförderten Maßnahmen im Schutzwald 2) Keine einheitlichen Daten über den Zustand und die Entwicklung des Schutzwalds auf geförderten Flächen (nur für Tirol und Kärnten) 3) Daten der ÖWI waren nicht geeignet (Stichprobennetz, Erfassung der Förderflächen) 4) Keine Modelle/Indikatoren zur Bewertung der Schutzwirkung des Waldes (Forderung des Walddialogs) Notwendig war: Standardisierung der Aufnahme des Waldzustands Modell/Leitlinie zur Beurteilung der Schutzwirkung des Waldes

Objektschutzwald Herausforderungen ISDW Richtlinien i zur Beurteilung des Schutzwaldes: Schweiz: Checkliste Langenegger 1979 Wullschleger 1982 Pfister & Eggenberger 1988 Stimmen sie? 1996: Wegleitung Pflegemassnahmen für Wälder mit Schutzfunktion 2005: NaiS Nachhaltigkeit i und Erfolgskontrolle ll im Schutzwald 2008 und 2012 : "Sturmschadenshandbuch" (BUWAL/BAFU) Deutschland: Seitz & Ammer 2000: Leistungsziffer "Schutz vor Naturgefahren" Bockstahler 2007 Italien: Beretti et al. 2006 Frankreich: GSM 2006

Objektschutzwald Herausforderungen ISDW Beispiel Schutzwaldbewertung nach NaiS und ISDW Waldlawine April 2006: Seehöhe 950 m, Hangneigung 42 BHD = 19 cm, N = 1433 Stk/ha (+T) Grundfläche 37,3 m²/ha, 51 % Fi + Ta Überschirmung: 100 %, ca. 45 % WG Keine "Lücken" (geschlossen) Anforderungsprofil nach NaiS > 50 % Überschirmung Lückenlänge < 40 m Anforderungsprofil nach ISDW Lückenbreite 15 m > 3500 Stämme/ha Das Hauptproblem ist die Beurteilung der Prozessausbreitung!!!

Objektschutzwald Herausforderungen ISDW Projekt GRAVIMOD: Technische Hilfen LE 07-13 Verbesserung der Information über die direkte Objektschutzfunktion k des Waldes durch die Modellierung der potenziellen Startflächen und Sturzbahnen von Naturgefahren im Wald und ihres Schadenspotenzials: Rastermodell: 10 m Auflösung Modellierung auf Ebene einer Gefahrenhinweiskarte (Gefahrenpotenzial-Hinweiskarte) Prozesse: Schneelawine und Steinschlag Modellierung der Schutzfunktion des Waldes nicht der Schutzwirkung Keine vollautomatische Objektschutzwaldkartierung, sondern Ergänzung/Schärfung des WEP: Identifikation von "Hotspots" t "

Direkte Objektschutzfunktion: Wald ist in der Prozesszone zwischen potenziellen Startflächen und zu schützenden Flächen Abb.: Huber A. 2013

Modellierung der Lawinen- und Steinschlag-Schutzfunktion AS Sammeln und daufbereitung der notwendigen Daten 1. Digitale Erfassung des zu schützenden Raums (Schutzobjekte) 2. Aufbereitung digitaler Geländemodelle ("Modelllücken") 3. Waldkarte (Waldlayer, Waldmaske) B Entwicklung und Evaluierung der Prozessmodelle 4. Grunddispositionsmodell für Lawine und Steinschlag (vgl. ISDW) 5. Prozessmodelle für Lawine und Steinschlag (Trajektorie, Reichweite) C Modellierung des Waldes mit Objektschutzfunktion 6. Dispositionsmodellierung iti (potenzielle Starflächen im und außerhalb des Waldes) ) 7. Prozessmodellierung (potenzielle Sturzbahnen im und außerhalb des Waldes) 8. Rückrechnung vom potenziellen "Treffer" zur Startfläche 9. Selektion der potenziellen Startflächen und Sturzbahnen im Wald mit Schadenpotenzial = Wald mit direkter Objektschutzfunktion 10. Zusammenfassung der Ergebnisse Arrondierung

A Datenaufbereitung: Geodatenbestand DKM Gebäude, Gebäudenebenflächen, Betriebsflächen "Aktualitätsproblem" Tirol: DKM erfasst nur ca. 2/3 des Gebäudebestands Daten: TIRIS, BEV

A Datenaufbereitung: Geodatenbestand DFWP gute Erfassung des "Siedlungsraumes" bzw. "Nutzungsinteresses" Quelle: KAGIS, BEV Beispiel Tirol DFWP: als Bauland - Wohngebiet gewidmet: 11709 Flächen (100 %) davon bereits mit Adresspunkt: 11115 Flächen (95 %) davon bereits mit DKM Gebäude: 10705 (91 %)

A Datenaufbereitung: Verkehrswege GIP Forstwege oder öffentliche Straße? Nicht zuverlässig bestimmbar. DATEN: TIRIS, LFRZ

A Datenaufbereitung: Vom Wald zu schützende Objekte mögliche Ansätze: I Grobansatz: mit starker Generalisierung (ungenau, ohne Klassen) AGWRII Adresspunkte (Puffer) + Verkehrswege: Eisenbahnen, Straßen A, S, B und L (Puffer) II Feinansatz: verschiedliche Detailtiefe/Genauigkeit je nach Land IIA: DKM + Adresspunkte + Verkehrswege IIB: DFWK (Baulandumhüllende) + DKM + Adresspunkte + Verkehrslinien IIC: DFWP + DKM + Adresspunkte + Verkehrslinien

B Modellierung der Grunddisposition: Beispiel Lawine Indikatoren (Grenzwerte) des Lawinenanbruchspotenzials Indikator AT CH DE FR SLO Modell BFW Silva- Protect-CH Experte Cemagref (GSM) ZRC-SAZU Hangneigung 29-55 28-60 25-55 28-55 21-60 Seehöhe (m) --- 900, 1100, S 1000 > 800 1200 1300 > 1200 Schneehöhe 50 cm --- --- --- 100 cm Wölbung Ja Ja Nein Nein Nein Fläche (m²) 100 5000 --- 625 --- Länge (m) --- 50 50 50 ---

Modellierung der Grunddisposition: Beispiel Lawine Indikatoren (Grenzwerte) des Lawinenanbruchspotenzials Kombination Hangneigung Schneehöhe (ISDW): HN Mittlere maximale Schneehöhe (cm) < 50 50-70 70-100 100-150 150-200 250 <29 29 3-4 3-4 3-4 > 34 4-5 Schneegleiten 3-4 2-3 2-3 > 39 4-5 Schneegleiten 3-4 3-4 2-3 2-3 > 55

Indikatoren (Grenzwerte) des Lawinenanbruchpotenzials (ISDW) Mittlere maximale Schneehöhe 50 cm Hangneigung 29 55 Altgrad je nach Schneehöhe aus DGM Planare Wölbung (Krümmung) aus DGM n = 3923 n = 1256

Indikatoren (Grenzwerte) des Lawinenanbruchpotenzials Projekt MANFRED: Modellierung der mittleren maximalen Schneehöhe Österreichs 1961-1990 (Perzl & Walter 2012) Nicht lineare Regressionsmodelle mit geostatistischer Interpolation Umlegung auf die Fläche mit DHM 30 X 30 m

B Modellierung der Grunddisposition: Beispiel Lawine Grunddisposition Lawinenanbruch: rot hoch orange mittel gelb gering

Grunddisposition Lawinenanbruch Detailausschnitt M it F i d lli 10 10 A flö Monitor - Feinmodellierung 10 x 10 m Auflösung Arlbergpass-Straße Bereich Maienköpfe Sankt Anton am Arlberg

B Prozessmodellierung Ziel der Reichweiten- oder Prozessraummodellierung ist eine möglichst gute Abbildung der Prozessausbreitung (d.h. Auslauflängen, laterale Prozessausbreitung) ohne Schutzwirkung des Waldes. Rückrechnung: Zur Ausweisung von Objektschutzwald muss vom potentielle gefährdeten Schutzobjekt aus entlang der Sturzbahn auf die Startfläche rückgerechnet werden. 2 Modellarten: physikalischen Modelle (exakt definierte, abgegrenzte Anbruchsmasse) topografische Modelle (ohne Masse, "statistischer" Ansatz) Lawinenmodelle:

Beispiel Steinschlagschutzwald im Bereich Trins (Gschnitztal, Tirol) Auflösung DHM 10x10m, Pauschalneigungswinkel 33 Quelle DHM: Land Tirol

Vorteile & Potenzial des Ansatzes Objektive und nachvollziehbare (d.h. reproduzierbare) Identifikation von Waldflächen mit direkter Objektschutzwirkung Genauere Information zu den Schutzwaldflächen (zur Schutzfunktion) genauere Lage der potenzielle Anbruchsflächen im Wald genauere Lage potenzieller Sturzbahnen im Wald konkret gefährdete Objekte, wenn die bestehende Schutzwirkung des Waldes einmal versagen sollte (z. B. durch Sturm, Waldbrand) Potenzial für die praktische Nutzung WEP-Kartierung (Schnittstellenfunktion mit GZP, RO) Identifizierung von "Hotspots" der präventiven Waldpflege (ISDW) Schutzwaldmonitoring

Ende der Fahrt! Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Foto: Bundespolizei i