Projektmanagement. Projektbegriffe und Projektdokumente. Version: 1.4 Stand: 09.04.2015



Ähnliche Dokumente
Projektmanagement. Projektbegriffe und Projektdokumente. Version: 2.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Qualitätsmanagement. Version: 2.1 Stand:

Projektmanagement. Ethik im Projektmanagement. Version: 1.8 Stand:

Projektmanagement. Abschlussprozesse

Projektmanagement. Initiierungsprozesse Start des Projektes. Version: 2.0 Stand:

Projektmanagement. Themen des Projektmanagements Führungsstile. Version: 2.0 Stand:

Projektmanagement. Projektorganisation. Version: 2.0 Stand:

Projektmanagement. Abschlussprozesse. Version: 1.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Inhalts- und Umfangsmanagement. Version: 2.0 Stand:

Projektmanagement. Einführung in die Lehrveranstaltung. Version: 2.1 Stand:

Projektmanagement. Initiierungsprozesse Start des Projektes. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Microsoft Project 2013 Ressourcenmanagement. Version: 2.0 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Microsoft Project 2013 Grundlagen. Version: 1.2 Stand:

PROJEKTMANAGEMENT GRUNDLAGEN_2

Projektmanagement. Beschaffungsmanagement

Projektmanagement. Projektorganisation. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Einführung in das Projektmanagement. Version: 2.3 Stand:

Projektmanagement. Kostenmanagement. Version: 2.2 Stand:

Projektmanagement. Klassisches Projektmanagement Projektmanagementstandards

Unsere These: Meilensteindefinitionen sind wichtig für die Projektplanung und die Bewertung des Projektstatus.

Projektarbeit Fit für Ausbildung und Beruf

Projektmanagement. Einführung in die Lehrveranstaltung. Version: 3.3 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Checkliste: Projektphasen

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

Requirements Engineering für IT Systeme

Projektmanagement. Risikomanagement. Version: 2.0 Stand:

Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D

Projektmanagement. Agile Vorgehensweise / Scrum. Version: 1.0 Stand:

Projektmanagement. Dokument V 1.1. Oliver Lietz - Projektmanagement. Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Ausführung

Ohne Projekte geht nichts mehr?!

Projektmanagement PPSAP WS 03/04. Inhaltsverzeichnis : 1. Projektmanagement

Einfaches, integriertes Projektmanagement mit Standard-Tools effizient planen und umsetzen

Projektmanagement Projektablauf

A GUIDE TO THE PROJECT MANAGEMENT HODY OF KNOWLEDGE

Regeln zum Formulieren guter Überschriften

Software Engineering. Dokumentation! Kapitel 21

Die Autoren 9. 2 Ethik und Maßstäbe für professionelles Verhalten Übersicht der Domänen 32

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Software Engineering. Dokumentation. Wintersemester 2005/06. Kapitel 21. Universität Zürich Institut für Informatik

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong

Modul 3: Service Transition

Warum Projektmanagement?

Business Model Canvas

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin

Projektmanagement. Terminmanagement. Version: 2.0 Stand:

Einsatz von Lasten-/Pflichtenheften

SPI-Seminar : Interview mit einem Softwaremanager

Organisation des Qualitätsmanagements

Softwaretechnik. Fomuso Ekellem WS 2011/12

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

pm k.i.s.s. Einleitung 1. Kapitel pm k.i.s.s. Einleitung pm k.i.s.s. Seite 9

So#factor Kommunika0on

Initiierung von Projekten. CINCIOGLU Ayten SAHIN Sümeyye Selcen

Software Engineering. 3. Analyse und Anforderungsmanagement

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013

IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt

MIT NEUEN FACHTHEMEN

Projektmanagement. Ethik im Projektmanagement. Version: 2.2 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

SwissSupplyChain Musterprüfung

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Erfolgsfaktoren im Projektmanagement

IT-Projekt Management

Projektmanagement. Stand Projektmanagement 1

Organisationsentwicklung. Organisationsentwicklung / J.Schoch

Referenzbericht Ziel des Projektes: Entwicklung eines Lasten- und Modellgenerators für statische Berechnungen mit

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger

Bürgerhilfe Florstadt

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Projektmanagement. Thema. Name der bzw. des Vortragenden. Vorname Nachname Sommersemester 2004

Konzentration auf das. Wesentliche.

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Projektmanagement Kapitel 3 Tools die Werkzeuge. Projektstrukturplan PSP

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Projekte in den Bereitschaften

1 Einleitung 1. 3 Softwareentwicklungsprojekte mit dem PMBOK Guide managen 21

Projektmanagement. Bern, 15. März Hans Peter Gächter

Freigabemitteilung 39 Version: 4.50

WollCo Wolfgang Kohl Consulting. Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern

17 Architekturentwurf Vorgehen und Dokumentation

Software Engineering. 3. Anforderungsanalyse. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, WS 2006/07

Volkswirtschaftslehre

VCP Prozessberatung - sicher zum Ziel

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Generative Prozessmodelle Patrick Otto MDD Konferenz

Praktikum Grundlagen der Programmierung. Diverse Grundlagen. Dr. Karsten Tolle

Damit die Tätigkeiten erfolgreich umgesetzt werden können benötigt man die unter Tätigkeiten Informationen, Kommunikation und Engagement.

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

SSC Basismodulprüfung Stufe höhere Fachprüfung Musterprüfung. Fach: Projektmanagement

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

B12-TOUCH VERSION 3.5

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes:

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Vorlesung: Projektmanagement. Dipl.-Ing. Jürgen Wemheuer Projektmanagement - SS 2010 nta Isny - Jürgen Wemheuer 1

Willkommen zu unserer Präsentation. Meilensteine. Frescher Eugen Mayankin Yuriy

Der Faktor Mensch in einer Post Merger Integration. Claus Lorenz - Thomas Bunnemann August 2012

Projektmanagement. Vorlesung von Thomas Patzelt 5. Vorlesung

Transkript:

Projektmanagement Projektbegriffe und Projektdokumente Version: 1.4 Stand:

Lernziel Wissen über die Entstehung von Projekten Verstehen des Magische Dreiecks des Projektmanagements Wissen über die Begriffe Projektlebenszyklus, Projektmanagementlebenszyklus Verstehen der Zusammenhänge zwischen den Lebenszyklen Kennen der wesentliche Begriffe des Projektmanagements Kennen der wichtigsten Dokumente des Projektmanagements 2

Entstehung von Projekten Projekte werden oft eingesetzt, um einen strategischen Plan einer Organisation umzusetzen. Projekte werden gewöhnlich auf Grund einer oder mehrerer der folgenden strategischen Überlegungen freigegeben: Nachfrage am Markt Organisatorischer Bedarf Kundenanfrage Technologischer Fortschritt Gesetzliche Anforderungen 3

Das Magische Dreieck Ergebnis Termin Planen Steuern Führen Kosten Die drei Kernziele (Ergebnis-, Zeit- und Kostenziel) des PMs beeinflussen sich gegenseitig 4

Der Projektlebenszyklus Projekte können in Phasen (Projektphasen) unterteilt werden, um diese besser zu managen. Alle Phasen zusammen bezeichnet man als den Projektlebenszyklus Beispiel eines Projektlebenszyklus Projektauftrag Grobkonzept Fachkonzept IT-Konzept Implementierung und Test Installation und Abnahme Phasenmodell der BMW AG - ITPM 5

Eigenschaften des Projektlebenszyklus Projektphasen eines Projektlebenszyklus werden sequentiell abgearbeitet Zwischen den Phasen ist eine Form des Transfers oder einer Übergabe notwendig, die im allgemeinen ein Liefergegenstand ist. (z.b. Phase Grobkonzept hat den Liefergegenstand Grobkonzept (Dokument )) Die Phasen werden gewöhnlich durch die Überprüfung (Gateway) der Liefergegenstände beendet 6

Produktlebenszyklus vs. Projektlebenszyklus Der Projektlebenszyklus darf nicht mit dem Produktlebenszyklus verwechselt werden. Meist ist der Projektlebenszyklus ein Teil des Produktlebenszyklus Produktlebenszyklus Entwicklung Einführung Wachstum Reife Sättigung Degeneration 7

Projektmanagementlebenszyklus Es gibt 5 Projektmanagementprozessgruppen im einem Projektmanagementlebenszyklus. In jeder Projektphase des Projektlebenszykluses werden die 5 Projektmanagementprozessgruppen durchlaufen 8

Projektmanagementlebenszyklus Überwachung- & Steuerungsprozesse Ausführungsprozesse Planungsprozesse Initiierungsprozesse Abschlussprozesse 9

Projekt- vs. Projektmanagementlebenszyklus In jeder Phase des Projektlebenszykluses werden die 5 Projektmanagementprozessgruppen durchlaufen Planungsprozesse Überwachung- & Steuerungsprozesse Planungsprozesse Überwachung- & Steuerungsprozesse Planungsprozesse Überwachung- & Steuerungsprozesse Planungsprozesse Überwachung- & Steuerungsprozesse Planungsprozesse Überwachung- & Steuerungsprozesse Planungsprozesse Überwachung- & Steuerungsprozesse Initiierungsprozesse Abschlussprozesse Initiierungsprozesse Abschlussprozesse Initiierungsprozesse Abschlussprozesse Initiierungsprozesse Abschlussprozesse Initiierungsprozesse Abschlussprozesse Initiierungsprozesse Abschlussprozesse Ausführungsprozesse Ausführungsprozesse Ausführungsprozesse Ausführungsprozesse Ausführungsprozesse Ausführungsprozesse Projektauftrag Grobkonzept Fachkonzept IT-Konzept Implementierung und Test Installation und Abnahme Phasenmodell der BMW AG - ITPM 10

Projektmanagementprozesse Planungsprozesse Ausführungsprozesse Überwachung- & Steuerungsprozesse Initiierungsprozesse Abschlussprozesse Projektmanagementprozess Projektmanagementprozess Projektmanagementprozess -Werkzeugen -Fertigkeiten -Methoden -Werkzeugen -Fertigkeiten -Methoden -Werkzeugen -Fertigkeiten -Methoden Input Projektphase Output 11

Zusammenfassung Begriffe Projekt Projektmanagementlebenszyklus beinhaltet mehrere Projektmanagementprozesse besteht aus Projektphasen wird bearbeiten in Projektmanagementprozessgruppen Projektphasen Projektmanagementprozessgruppen Projektphasen Projektlebenszyklus Projektmanagementprozessgruppen Projektmanagementprozesse Projektmanagementprozesse 12

Beispiel Projekt besteht aus Fachkonzept wird bearbeiten in Projektlebenszyklus Planungsprozessgruppe Projektmanagementlebenszyklus beinhaltet Definition der Vorgänge 13

Begriffe des Projektmanagements Programm und Projektmanagement Programm: Gruppe von verwandten Projekten Im Gegensatz zum Projektmanagement ist das Programmmanagement ein zentralisiertes, koordiniertes Management einer Gruppe von Projekten, um die strategischen Ziele und Leistungen des Programms zu erreichen. Portfolio und Portfoliomanagement Sammlung von Projekten oder Programmen Projekte müssen nicht unbedingt eine Abhängigkeit besitzen Ziel des Portfolios ist die Auswahl von Projekten zur Erfüllung von Strategischen Zielen -> Wertmatrix 14

Begriffe des Projektmanagements Teilprojekte Zerlegung von Projekten in kleine steuerbare Komponenten (Teilprojekte) Teilprojekte werden oft als Projekte bezeichnet und auch so gemanagt Projektmanagementbüro (PMO) Eine organisatorische Einheit, die das Managen von Projekten, zentralisiert und koordiniert 15

Begriffe des Projektmanagements Stakeholder: Projektstakeholder sind Einzelpersonen und Organisationen, die aktiv am Projekt beteiligt sind oder deren Interessen als Ergebnis der Ausführung oder des Abschlusses des Projektes beeinflusst werden können. Quelle: Project Management Body of Knowledge (PMBOK), PMI, 2008, 4.Ausgabe Beispiele für Stakeholder Projektleiter Kunde / Benutzer Organisation Projektmitglieder Projekt- Managementteam Sponsoren Einflussnehmer PMO. 16

Begriffe des Projektmanagements Tailoring Tailoring: Damit ein Projekt erfolgreich ist, muss das Projektteam: Passende Prozesse innerhalb der Projektmanagementprozessgruppe auswählen Einen festgelegten Ansatz verwenden, um die Produktspezifikation und pläne an die Projekt- und Produktanforderungen anzupassen. Anforderungen erfüllen, um den Bedürfnissen, Wünsche und Erwartungen der Stakeholder nachzukommen. Die konkurrierenden Ansprüche und Inhalt und Umfang, Zeit, Kosten, Qualität, Einsatzmittel und Risiko gegeneinander abwägen, um ein Qualitätsprodukt zu erzeugen. 17

Begriffe des Projektmanagements Tailoring Der Projektleiter ist in Zusammenarbeit mit dem Projektteam immer dafür verantwortlich, für jedes gegebene Projekt zu bestimmen, welchen Prozesse angebracht sind, und mit welcher Genauigkeit jeder dieser Prozesse anzuwenden ist. 18

Wichtigsten Dokumente des Projektmanagements Lastenheft Beschreibung des Projekt-inhaltes und umfanges (Pflichtenheft) Projektauftrag Projektmanagementplan 19

Das Lastenheft 20

Lastenheft Definition Ein Lastenheft beschreibt die Gesamtheit der Forderungen des Auftraggebers an die Lieferungen und Leistungen des Auftragnehmers Das Lastenheft steht unter der Verantwortung des Auftraggebers Laut DIN 69901-5: Das Lastenheft beschreibt die vom Auftraggeber festgelegte Gesamtheit der Forderungen an die Lieferungen und Leistungen eines Auftragnehmers innerhalb eines Auftrages. 21

Lastenheft Anforderungen Beschreibung des WAS und nicht des WIE So allgemein wie möglich formulieren Einschränkungen so wenig wie nötig Kurze und knapper Satzbau und Grafiken (ein Bild sagt mehr als tausend Worte) Keine Vorgabe von Lösungswegen 22

Lastenheft Abgrenzung Lastenhefte -aufbau und inhalt unterscheiden sich je nach Einsatzgebiet und Branche Wird auch meist auch als Anforderungsspezifikation, Kundenspezifikation oder Requirements Specification bezeichnet 23

Lastenheft Besonderheit Achtung! Die Begriffe Lastenheft, Pflichtenheft und Spezifikation werden oft nicht klar gegeneinander abgegrenzt und auch falsch verwendet. In der Softwareentwicklung gibt es nach IEEE Standard eine Software Requirements Spezification, diese beinhaltet das Lastenheft und Pflichtenheft 24

Lastenheft - Gliederung Ausgangssituation Wie ist die Ausgangssituation? Zielsetzung Produkteinsatz Produktfunktionen Funktionale Anforderungen Nichtfunktionale Anforderungen Welches Ziel soll mit dem Einsatz des Produktes verfolgt werden? Für welchen Anwendungsbereich und Zielgruppe ist das Produkt vorgesehen? Was sind die Hauptfunktionen des Produktes aus der Sicht des Auftraggebers? Welche Funktionen sollen erfüllt werden? z.b. Anmelden, Abmelden, z.b. Zuverlässigkeit, Antwortszeit Qualitätsanforderungen Weiteres 25

Beschreibung des Projekt-inhaltes und umfanges (Pflichtenheft) 26

Beschreibung des Projektinhaltes und -umfangs (Pflichtenheft) Ist die Definition des Projektes Was muss erreicht werden? Der Prozess ist ausgerichtet auf: Merkmale des Projektes Die Grenzen des Projektes Methoden zur Abnahme Steuerung des Inhaltes und Umfanges 27

Beschreibung des Projektinhaltes und umfanges Inhalt Projekt- und Produktziele Produktanforderungen / Produktmerkmale Produktabnahmekriterien Liefergegenstände Beschränkungen Annahmen Anfängliche Projektorganisation Anfänglich definierte Risiken Terminmeilenstein Anfänglicher Projektstrukturplan Grobschätzung Kosten Anforderung an das Projektkonfigurationsmanagement Anforderung an die Genehmigung 28

Der Projektauftrag 29

Projektauftrag Ist ein Dokument, das ein Projekt formell autorisiert Er soll folgende Punkte enthalten: Geschäftsbedarf ( Warum machen wir das Projekt?) Produktbeschreibung (Was wird erstellt?) Ergänzende Punkte können sein: Wichtige Meilensteine / Termine Ressourcen (Mitarbeiter, Geld, Zeit) Entscheidungsgremien Der Projektauftrag sollte von einer Führungskraft vorgegeben werden 30

Projektauftrag Der Projektauftrag ermächtigt den Projektleiter, betriebliche Einsatzmittel für das Projekt einzusetzen. Er ist sein Auftrag! 31

Der Projektauftrag Inhalt Projekthintergrund (Ist) Ziele / Anforderungen / Zweck Abgrenzung Schnittstellen Vorgehensweise / Ergebnisse Rahmenbedingungen / Voraussetzungen Risikomanagement Wirtschaftlichkeit (Business Case) Messgrößen Grobe Projektplanung Budget Meilensteinplan 32

Der Projektmanagementplan 33

Projektmanagementplan Der Projektmanagementplan, definiert alle Prozesse und Aktionen die notwendig sind um alle Teilpläne zu definieren und in einem Projektmanagementplan zu integrieren und zu koordinieren. dokumentiert die gesammelten Ausgangswerte der Planungsprozesse 34

Der Projektmanagementplan Inhalt Ausgewählte Projektmanagementprozesse Implementierungsebene für jeden ausgewählten Prozess Beschreibung der Werkzeuge und Methoden Wesentliche Eingangs- und Ausgangswerte Wie Arbeiten die ausgeführt werden, um das Projektziel zu erreichen Wie Änderungen überwacht werden und gesteuert werden Wie das Konfigurationsmanagement durchgeführt wird Wie und mit Wem kommuniziert wird Projektlebenszyklus Wichtige Managementreviews 35

Der Projektmanagementplan Teilpläne Plan für Inhalt und Umfangsmanagement Terminmanagementplan Kostenmanagementplan Qualitätsmanagementplan Prozessverbesserungsplan Personalmanagementplan Kommunikationsplan Risikomanagementplan Beschaffungsmanagementplan Meilensteinliste Einsatzmittelkalender Terminbasisplan Kostenbasisplan 36

Copyright Alle Rechte vorbehalten. Ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung von Olaf Boczan (olaf.boczan@hm.de) ist es nicht gestattet, das Vorlesungsskript (diese Folien) oder Teile daraus in irgendeiner Form durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein andere Verfahren zu vervielfältigen oder zu verbreiten. Dasselbe gilt für das Recht der öffentlichen Wiedergabe. Inhalte dürfen im Rahmen der Forschung und Lehre in Präsentation und Skripten unter Angabe der Quelle auch ohne schriftliche Genehmigung veröffentlich werden. Ich mache weiterhin darauf aufmerksam, dass die genannten Firmen- und Markennahmen sowie Produktbezeichnungen in der Regel marken-, patent- oder warenzeichenrechtlichen Schutz unterliegen. Die Vorlesung beruht auf den Büchern : Project Management Institute: A guide to the project management body of knowledge. (PMBOK guide). 4. Ausg. (2008). und 5. Ausg. (2013) Newtown Square, Pa.: PMI (PMI global standard) und Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM) / Hrsg. GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement;Hrsg. Michael Gessler ; spm swiss project management association Auf den Folie sind Teile der Bücher übernommen. Um die Lesbarkeit der Präsentation sicherzustellen sind stellenweise Zitate nicht als solche eindeutig gekennzeichnet sondern durch eine Quellenangabe am Ende der Folie verdeutlicht. Es handelt sich dabei aber ausdrücklich um Zitat aus diesen Büchern, dessen geistige Eigentümer das Project Management Institute (PMI) und die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement sind. "PMI", "PMP", PgMP", "CAPM", "PMBOK" are marks of the Project Management Institute (PMI) which are registered in the United States of America and in other nations. 37